Alles nach dem Spiel gegen SC Wiedenbrück (8.Spieltag)

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
hbz_1.png

532 mit sehr hoch spielenden AV Bitter und Coskun gegen 4231. Fleckstein als Rechtsfuß spielte LIV. Viele Ecken in der Anfangsphase. Das 1:0 nach schönem diagonalen Spiel auf Coskun zu Pagliuca. Das 1:1 fiel ein bisschen aus dem Nichts. Wiedenbrück aber sehr robust und mit direktem Spiel nach vorn.

hbz_2.png

Mit den Wechseln in der 59. Spielminute Umstellung auf 433 und deutlich mehr Druck nach vorn. Verdientes 2:1 und 3:1 von Bookjans. Beide Treffer stark erkämpft und vorbereitet von unserer #23.
 
Also im Pokal lasse ich es ja gelten wenn man sagt „Hauptsache gewonnen“ und ich freue mich auch über den Heimsieg aber die Gedanken zu Bookjans, Sussek und Symalla auf der Bank muss uns Hirsch definitiv erklären. Die haben uns nämlich heute mal wieder den A.rsch gerettet. Wat is da los, Didi?

Erleichterung setzt nach den letzten drei Spielen ohne eigenen Sieg aber doch ganz schön ein.
 
Sorry, Spiel war wieder nicht das, was ich erwartet/gehofft habe, aber Wiedenbrück’s Spielanlage auch besser, als gedacht.
Rote Karte? Hmmm…
Bitter? Zu viele schlechte Szenen, bis auf die Seitenverlagerung zum 1:0
Alles egal: 3 Punkte eingefahren. Weiter vorne dabei…

Nächstes Spiel auf Schlacke… Bitte nachlegen…

NUR DER MSV!!!

P.S.: Glückwunsch nach Bocholt!!!
 
Man hat eigentlich das Gefühl es reicht nicht, dann reicht es aber doch….keine Ahnung.

Ich denke Wiedenbrück steht nicht umsonst so tief unten in der Tabelle und für mich ist somit unsere Punktausbeute weiterhin Augenwischerei.

Nach dem was wir heute wieder über weite Strecken abgeliefert haben, kann man einfach nicht zufrieden sein. Das ist viel zu wenig.
 
Ich habe @Pawel in der 60. geschrieben, dass sie das Ding gleich von der Bank ziehen. Die Schlussphasen waren auch schon in Bocholt eine Stärke von Hirsch. Nicht nur konditionell, sondern auch aus taktischen Aspekten. Die erste halbe Stunde fand ich spielerisch zumindest bemüht und nicht so eindimensional wie in Köln. Wiedenbrück für mich danach auch überraschend mutig und dadurch immer etwas unkompakt. Am Ende konnten sie die Qualität und die Frische, die beim MSV von der Bank kam, in den 1:1-Duellen und den großen Räume nicht mehr verteidigen.
 
Das Ergebnis täuscht über das Spiel hinweg. Klar gewonnen irgendwie auch Pflicht aber wie … hätte richtig nach hinten losgehen können. Wie fast schon gewohnt, erst die Einwechselungen bringen die Wende. Bookjans und Symalla über rechts machen den Unterschied. Wiedenbrück in Sachen Ballbesitz und spielerisch mindestens ebenbürtig. Ich habe das Gefühl die Mannschaft wird aufgrund der taktischen Vorgaben von DH gebremst. Erst nach der Halbzeit bekommen die Einwechselungen die Freiheiten um den Umschwung zu bringen. So sehe und glaube ich das der Matchplan von DH die Mannschaft ausbremst. Bitte nicht falsch verstehen, Ergebnis ok, aber es hätte wie in den letzten Wochen auch schief gehen können. Da geht definitiv mehr.
Nur der MSV.
 
Ist doch wieder meckern auf hohem Niveau. Völlig normales Regionalligaergebnis. Eigentlich ist der MSV der einzige Verein der gegen Wiedenbrück mit 2 Toren unterschied gewonnen hat. Wiedenbrück hat gegen die starken Gladbacher ein Unentschieden geholt. Gegen Wuppertal Unentschieden, gegen andere Mannschaften nur knapp mit einem Tor weniger verloren. Aber ja wenn man vorher davon ausging diesen Gegner 5:0 aus dem Stadion zu schießen ist man natürlich enttäuscht.

Der MSV ist weiterhin ganz oben mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger Sieg nach der Durststrecke zuletzt. Und im besten Fall bringt das Spiel heute uns drei Punkte UND viele Erkenntnisse bzw. Anschauungsmaterial für Verbesserungen.

Die Aufstellung fand ich schon abenteuerlich, unsere torgefährlichsten und kreativsten Offensivspieler draußen. Doppelspitze und Fünfer/Dreierkette. Die Abwehrkette kam spätestens mit dem Ausgleich extrem ins Schwimmen, da merkte man Unsicherheit. Ich habe das Köln-Spiel nicht gesehen, waren Hahn und Fleckstein da auch so positioniert? Hahn kann am besten andribbeln und öffnende Pässe spielen, dem wurde er als zentraler IV beraubt. Und Fleckstein als Abräumer (Top-Leistung!) halblinks auch nicht optimal gestellt, warum nicht anders herum? Müller soll jetzt nach den RV-Wochen in der Dreierkette ran, obwohl er offensichtlich als Sechser am stärksten ist. Ich hoffe wirklich, nach der heute erfolgreichen Umstellung stampft Hirsch diese Formation da hinten wieder ein. Wir haben mit einer Viererkette + klarem Sechser davor in den ersten Spielen defensiv deutlich besser gestanden als heute. Egerer heute auch mit nem guten Spiel, sollte wieder als tiefe 6 hinter zwei Achtern agieren.

Das 1:0 war die erste wirkliche Chance, aber auch schön rausgespielt. Danach blieb es relativ unspektakulär bis zum Ausgleich, der uns richtig ins Wanken brachte. Wiedenbrück danach bis zur Pause klar besser und mit einfachem Kombinationsspiel. Bei uns hingegen offensiv viele technische Fehler, die beiden Sturmkanten rieben sich vorne erfolglos auf und bekamen keine guten Flanken von außen.

Der Dreifachwechsel hat dann definitiv neuen Schwung gebracht. Bookjans mit beiden Toren, Sussek und Symalla an fast jeder Offensivaktion beteiligt. Das Duo Coskun/Sussek harmoniert gut, da kamen die Doppelpässe plötzlich an und so initiierten sie auf links auch das 2:1. Symalla bereitet es direkt vor und leitet das Dritte per Konter ein.

Wenn Hirsch mehr flachen Aufbau durchs Mittelfeld möchte, muss er halt auch entsprechend personell aufstellen. Wir brauchen hinten keine drei Mann, die sich den Ball hin und her schieben und bei gegnerischen Angriffen geschlossen zurückweichen. Zwei Achter, Pagliuca kann ja definitiv was am Ball und Bookjans hat heute die richtige Antwort auf den Bankplatz gegeben. Meuer überzeugt mich überhaupt nicht, findet gar nicht richtig in den Rhythmus in dieser schwimmenden Achter/Zehner-Rolle. Und unsere Flügelzange heißt Sussek/Symalla, das sollte nach heute auch klar sein.

Ich bin ehrlich, mit der Leistung bis zur 60. Minute hätte ich heute an Hirschs Stuhl gesägt, hintenraus hat er dann (mal wieder) seine eigene komische Ausrichtung korrigiert. Aber so langsam sollte sich jetzt wirklich mal ein stabiles Gebilde finden, welches vom Anpfiff weg auch halbwegs liefern kann.
 
Erstmal das wichtige: 3 Punkte !
Aber was ist das bitte für ein ein schlechter Fußball ?! Jede Woche ein bisschen destruktiver. Hirsch lässt Fußball spielen wie er ihn in Bocholt hat spielen lassen. Nur leider passt das gar nicht zu dem was unser Kader an spielerischen Fähigkeiten hat.
Lass doch mal den Ball flach anstatt lang zu Bolzen. Such spielerische Lösungen. Lass vorne drauf gehen. Wenig bis gar nichts von dem Heavy Metal Offensiv zu sehen. Das ist viel zu wenig. Und ich lege mich auch fest. So werden wir mit dem Aufstieg rein gar nichts zu tun haben. Jeder kann eine andere Meinung haben und sich gerne auch von den Ergebnissen blenden lassen.
Hirsch muss umdenken ansonsten wird er das Saisonende nicht als Trainer bei uns überleben.
 
Ich habe @Pawel in der 60. geschrieben, dass sie das Ding gleich von der Bank ziehen. Die Schlussphasen waren auch schon in Bocholt eine Stärke von Hirsch. Nicht nur konditionell, sondern auch aus taktischen Aspekten. Die erste halbe Stunde fand ich spielerisch zumindest bemüht und nicht so eindimensional wie in Köln. Wiedenbrück für mich danach auch überraschend mutig und dadurch immer etwas unkompakt. Am Ende konnten sie die Qualität und die Frische, die beim MSV von der Bank kam, in den 1:1-Duellen und den großen Räume nicht mehr verteidigen.

Nun, die Frage die ich mir stelle ist ob das am Ende der Saison für Platz 1 reicht?
 
Die erste Stunde zum wiederholten male vercoacht,ein System oder gar eine Weiterentwicklung dessen ist weit und breit nicht zu erkennen. Stattdessen wird ein Fußball zum abgewöhnen gespielt.
Sollte sich nicht schleunigst etwas an der Spielweise ändern,wirst Du selbst in dieser Kackliga mit dem mit Abstand besten Kader nicht aufsteigen.
 
1.HZ vercoacht. Geht auf Didis Kappe. Wie man Symalla, Bookjans und Sussek draußen lassen kann weiß wohl nur er und der liebe Gott... Da erwarte ich mehr Professionalität...
Das sehe ich anders. Nachdem der Gegner "platt gespielt" wird, bringst du Qualität, Geschwindigkeit und vor allem Frische rein. Am Ergebnis sieht man, dass alles richtig gemacht wurde.
 
Es ist das Zusammenspiel was uns denn Genick bricht, man sieht bei jedem Gegner das sie wissen wie sie laufen müssen bei uns ist es genau das Gegenteil der Ball wird gepasst der Spieler bleibt stehen und läuft erst wenn der Ball gepasst wird und kommt zu spät. Trotzdem bin ich zuversichtlich wenn wir die spiele am Anfang dreckig gewinnen umso besser spielen wir in der Rückrunde.

Trotzdem 3 Punkte!!!!!!
 
Der Sieg war wichtig,nach drei sieglosen Spielen. Spielerisch hat es mir nicht gefallen. Warum sitzen drei gute und schnelle Spieler erstmal auf der Bank? Diese Startelf habe ich nicht verstanden. Bitter fand ich echt schlecht. Er wurde zwar oft übersehen,aber seine Flanken waren unterirdisch. Ich würde die Mannschaft aus den ersten Spielen gerne dauerhaft als Startelf sehen. Warum immer gewechselt wird verstehe ich nicht.Fortuna Köln jetzt auch schon 3 Spiele ohne Sieg. Den anderen geht es auch nicht besser,bei Köln hatten viele ja schon die Befürchtung, das sie durchmaschieren.
Punktetechnisch liegen wir im Soll aber spielerisch muß da viel mehr kommen.
 
Harte Kost auch in diesem Heimspiel, da muss aufgrund der Spieler im Kader einfach mehr kommen. Oder aber wir haben mit Dietmar Hirsch einen Trainer der mich noch überraschen wird.
Sollte es bis zur Winterpause nicht langen empfehle ich den Jugendtrainer von Viktoria Buchholz. Da könnte der Herr einmal zeigen wo der Unterschied zwischen schlauen Analysen und der Realität auf dem Platz liegt.
 
Ihr müsst aber auch bedenken, dass ein Match Plan ja auch das ganze Spiel und Wechsel beinhaltet.

Das kann ja auch ein taktischer kniff sein, die Jungs dann auf „müde“ abwehren loszulassen.

Also das würde ich didi nicht zwingend ankreiden, dass er die 3 auf der Bank lässt.

So konnte man Qualität nachlegen die entscheidend ist.
 
Ihr müsst aber auch bedenken, dass ein Match Plan ja auch das ganze Spiel und Wechsel beinhaltet.

Das kann ja auch ein taktischer kniff sein, die Jungs dann auf „müde“ abwehren loszulassen.

Also das würde ich didi nicht zwingend ankreiden, dass er die 3 auf der Bank lässt.

So konnte man Qualität nachlegen die entscheidend ist.
Würde dann aber gleichzeitig bedeuten, dass man mit dieser Taktik ständig nicht mit der besten ersten Elf ins Spiel gehen würde, weil man für das Zurückhalten von Bookjans etc.. mächtig Qualität zu Beginn eines Spiels einbüßen würde. Dazu kann sich so nie wirklich eine Stammelf einspielen bzw. entwickeln. Auf der anderen Seite ist gerade das letzte Spieldrittel in der vergangen Saison in Bocholt das Prunkstück gewesen.

Ich bin noch ein wenig ratlos und hoffe auf Antworten durch die PK. Fühlt sich aber insgesamt komisch an als Zweiter und mit der besten Abwehr der Liga so viel zu kritisieren. Man hat durch den Sommer so eine hohe Erwartungshaltung entwickelt.
 
Würde dann aber gleichzeitig bedeuten, dass man mit dieser Taktik ständig nicht mit der besten ersten Elf ins Spiel gehen würde
Was heißt ständig - wir haben ja einen sehr breiten Kader.

Ich denke das Niveau wird im Training insgesamt sehr eng sein.

Dementsprechend werden Wechsel oder Rotation schon zu rechtfertigen sein find ich.

Ob man so irgendwann mal in den Abläufen Sicherheit reinkommt ist ne andere Frage.
 
Sorry für Off-topic ,aber wird nach den Spielen noch wo gefeiert?Bin meistens alleine aus owl hier und könnte heute z.b noch 2-3 Stunden in Duisburg verbringen,bevor meine Heimreise beginnt.Danke schonmal.
 
Ich wünschte, ich könnte schon mal sagen: "Unser Trainer hat ein Konzept"
Bisher ist mir zuviel Russisch-Roulette im Spiel.
Bei aller Erleichterung über letztlich noch gewonnene Punkte sollten wir keinen Sand in die Augen streuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst aber auch bedenken, dass ein Match Plan ja auch das ganze Spiel und Wechsel beinhaltet.

Das kann ja auch ein taktischer kniff sein, die Jungs dann auf „müde“ abwehren loszulassen.

Also das würde ich didi nicht zwingend ankreiden, dass er die 3 auf der Bank lässt.

So konnte man Qualität nachlegen die entscheidend ist.
Außerdem wurde doch von allen Seiten betont, wie ausgewogen unser Kader ist.
 
Man hat eigentlich das Gefühl es reicht nicht, dann reicht es aber doch….keine Ahnung.
Ich glaube das ist ein Gedanke der u.a. daher kommt dass unsere Ansprüche so enorm hoch sind. Wir haben den mit Abstand höchsten Etat, wir haben die mit Abstand besten Voraussetzungen was Infrastruktur etc. angeht und wir haben einen Kader für den uns alle in dieser Liga beneiden.

Das klingt alles so, als müssten wir diese Liga nicht nur gewinnen sondern dominieren. Doppelt so gut wie alle anderen, weil doppelt so hoher Etat. Ich glaube aber dass wir uns eingestehen müssen, dass der Qualitätsunterschied auf der Regionalliga-Level nicht so groß ist, dass man das erwarten kann. Ich bin der Meinung dass man in jedem Spiel sieht dass wir qualitativ viel besser sind, aber ich sehe auch in jedem Spiel warum die Jungs nicht in der 3. Liga spielen. Natürlich sind wir mannschaftstaktisch auf einem schlechten Niveau und es muss sich noch sehr viel verbessern, aber ich bin mir nicht sicher ob die Glasdecke für diese Mannschaft so hoch ist, dass man die Risiken in Kauf nimmt die es braucht um die Mannschaft da hinzubringen. Oder mit anderen Worten: vielleicht gefährdet man den Aufstieg, in dem man dieser Mannschaft guten Fußball beibringt und bringt ihr stattdessen lieber bei wie man gewinnt. Auch wenn man dann im Sommer wieder bei Null anfangen muss.
 
Sorry für Off-topic ,aber wird nach den Spielen noch wo gefeiert?Bin meistens alleine aus owl hier und könnte heute z.b noch 2-3 Stunden in Duisburg verbringen,bevor meine Heimreise beginnt.Danke schonmal.
Normalerweise beim FC Taxi gegenüber Vom Stadion, Kalkweg Ecke Wacholderstraße. Ob dort heute was los ist, weiß ich nicht. Lecker Bratwurst vom Holzkohlegrill und KöPi ausm Fass meiner Meinung nach zu fairen Preisen. Ebenfalls sorry für Offtopic...
 
Wiedenbrück im letzten Drittel offensiv sehr limitiert, aber defensiv absolut kein Fallobst und aggressiv.
So wurde es dann leider das befürchtete zähe Spiel. Symalla und Bookjans haben das Spiel dann auf unsere Seite gezogen.
Ich bin jetzt erstmal froh, dass man die sieglosen Spiele durchbrechen konnte. Das war sehr wichtig heute.
Aber dominieren können wir diese Liga definitiv (noch) nicht.
 
Zurück
Oben