Wichtiger Sieg nach der Durststrecke zuletzt. Und im besten Fall bringt das Spiel heute uns drei Punkte UND viele Erkenntnisse bzw. Anschauungsmaterial für Verbesserungen.
Die Aufstellung fand ich schon abenteuerlich, unsere torgefährlichsten und kreativsten Offensivspieler draußen. Doppelspitze und Fünfer/Dreierkette. Die Abwehrkette kam spätestens mit dem Ausgleich extrem ins Schwimmen, da merkte man Unsicherheit. Ich habe das Köln-Spiel nicht gesehen, waren Hahn und Fleckstein da auch so positioniert? Hahn kann am besten andribbeln und öffnende Pässe spielen, dem wurde er als zentraler IV beraubt. Und Fleckstein als Abräumer (Top-Leistung!) halblinks auch nicht optimal gestellt, warum nicht anders herum? Müller soll jetzt nach den RV-Wochen in der Dreierkette ran, obwohl er offensichtlich als Sechser am stärksten ist. Ich hoffe wirklich, nach der heute erfolgreichen Umstellung stampft Hirsch diese Formation da hinten wieder ein. Wir haben mit einer Viererkette + klarem Sechser davor in den ersten Spielen defensiv deutlich besser gestanden als heute. Egerer heute auch mit nem guten Spiel, sollte wieder als tiefe 6 hinter zwei Achtern agieren.
Das 1:0 war die erste wirkliche Chance, aber auch schön rausgespielt. Danach blieb es relativ unspektakulär bis zum Ausgleich, der uns richtig ins Wanken brachte. Wiedenbrück danach bis zur Pause klar besser und mit einfachem Kombinationsspiel. Bei uns hingegen offensiv viele technische Fehler, die beiden Sturmkanten rieben sich vorne erfolglos auf und bekamen keine guten Flanken von außen.
Der Dreifachwechsel hat dann definitiv neuen Schwung gebracht. Bookjans mit beiden Toren, Sussek und Symalla an fast jeder Offensivaktion beteiligt. Das Duo Coskun/Sussek harmoniert gut, da kamen die Doppelpässe plötzlich an und so initiierten sie auf links auch das 2:1. Symalla bereitet es direkt vor und leitet das Dritte per Konter ein.
Wenn Hirsch mehr flachen Aufbau durchs Mittelfeld möchte, muss er halt auch entsprechend personell aufstellen. Wir brauchen hinten keine drei Mann, die sich den Ball hin und her schieben und bei gegnerischen Angriffen geschlossen zurückweichen. Zwei Achter, Pagliuca kann ja definitiv was am Ball und Bookjans hat heute die richtige Antwort auf den Bankplatz gegeben. Meuer überzeugt mich überhaupt nicht, findet gar nicht richtig in den Rhythmus in dieser schwimmenden Achter/Zehner-Rolle. Und unsere Flügelzange heißt Sussek/Symalla, das sollte nach heute auch klar sein.
Ich bin ehrlich, mit der Leistung bis zur 60. Minute hätte ich heute an Hirschs Stuhl gesägt, hintenraus hat er dann (mal wieder) seine eigene komische Ausrichtung korrigiert. Aber so langsam sollte sich jetzt wirklich mal ein stabiles Gebilde finden, welches vom Anpfiff weg auch halbwegs liefern kann.