Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Gerade den Instagram Post der Freundin gesehen, der das bestätigt. Kinder kommen in die Schule, man geht wieder zurück zur Familie + wo alles beim Fußball angefangen hat. Wunderbar!
Instagram, Frau/Freundin, ...
Kennt man woher. :cool:

Das er aus Moers kommt kann man öffentlichen
seriösen Medien entnehmen. Das Kinder in die Schule
gehen (müssen), ist kein Geheimnis.
 
Also der Transfer wurde absolut geheim gehalten. Kann verstehen warum.

Geile Nummer!!!

Bei Aufstieg ist er hier längerfristig unter Vertrag und kann definitiv in Liga 3 helfen

...das wollte ich hören/lesen... :hu:

Sehr schön!
Man muss (bei aller Euphorie momentan) anfangen, an die nächste Saison UND darüber hinaus zu denken.
Erfahrung kann da nicht verkehrt sein, auch wenn uns die letzten Jahre beinahe eines Besseren belehrt hätten. Halte ich trotz Verletzungshistorie für eine absolute Kaderbereicherung, zumal wir 1-2 der jetzigen Leistungsträger nicht halten werden können.
Da Dittgen mit Familie zurück in die Heimat will und nicht kurz vor Ende der Karriere steht, sehe ich ihn hier als einen echten Leader... hoffentlich!!!!
 
In der Offensive haben wir nun die Qual der Wahl.
Anderseits, sollten wir höher pressen, dann kostet das mMn Körner und wenn die Spieler wissen, dass sie nach 45 Minuten ausgewechselt werden sollen, dann können die bis dahin Vollgas (in 45 für 90 Minuten laufen) geben, wir wechseln einfach ne komplett neue Offensive ein und können das gleiche Spiel noch einmal praktizieren.
 
Mich wundert ehrlich gesagt die durchweg positive Resonanz zu Dittgen. In der Vergangenheit gab es zu seiner Personalie viele kritische Stimmen hinsichtlich seiner Verletzungshistorie.

Die letzten Monate hat er kein Spiel absolviert und ist erneut länger mit Oberschenkelverletzung ausgefallen.

Der FCI verabschiedet ihn mit folgenden Worten, die bei mir genau wie bei Pledl große Skepsis hervorrufen.

"Maximilian Dittgen hatte seit seinem Wechsel zum FCI keine einfache Zeit, ist er immer wieder von langwierigen Verletzungen zurückgeworfen worden. Dadurch war es ihm nur selten möglich, mit regelmäßigen Einsätzen seine zweifelsfrei vorhandenen spielerischen Qualitäten zu zeigen"
 
Also Dittgen kommt nicht, um sich auf die Bank zu setzen. Du kannst aber auch keinen Sussek oder Symalla rausnehmen. Dittgen auf die 10? 🤔

Sehe Dittgens Stärken zumindest wo er noch FIt war auch eher auf den Außen. Wäre aber auch als andere Stürmertyp durchaus passend. Im Offensiven Mittelfeld in eher Zentraler Position hat er er selten gespielt, da sehe ich ihn nicht.
 
Ich bin ein bisschen skeptisch, wegen der vielen Neuzugänge. Klar der Kader ist breiter aufgestellt,was in Sachen Aufstieg wichtig ist,aber ich bin mir nicht sicher,ob das der Stimmung im Team guttut. Einige werden jetzt wohl öfter auf der Bank sitzen als ihnen lieb ist. Kann sein,muß aber nicht.
 
Mich wundert ehrlich gesagt die durchweg positive Resonanz zu Dittgen. In der Vergangenheit gab es zu seiner Personalie viele kritische Stimmen hinsichtlich seiner Verletzungshistorie.

Die letzten Monate hat er kein Spiel absolviert und ist erneut länger mit Oberschenkelverletzung ausgefallen.

Der FCI verabschiedet ihn mit folgenden Worten, die bei mir genau wie bei Pledl große Skepsis hervorrufen.

"Maximilian Dittgen hatte seit seinem Wechsel zum FCI keine einfache Zeit, ist er immer wieder von langwierigen Verletzungen zurückgeworfen worden. Dadurch war es ihm nur selten möglich, mit regelmäßigen Einsätzen seine zweifelsfrei vorhandenen spielerischen Qualitäten zu zeigen"
Ach komm, du bist doch in der Vergangenheit auch jemand gewesen, der Dittgen durchaus gerne hier gesehen hätte. ;)

Und ja, seine Verletzungshistorie ist durchaus nicht weg zu diskutieren aber aufgrund des letzten Jahres (Ausfälle Mai, Köpke, Bakalorz, Ginczek etc.) wird man garantiert vorsichtiger und feinfühliger bei solchen Spielern „mit Vorgeschichte“ sein und ihn sich mehr als genau angeschaut haben. Wir wissen alle das Dittgen qualitativ selbst für einige Drittligisten gehobenes Niveau darstellt. Der MSV betont bei der Vorstellung ja selbst das Max sofort trainieren kann. Er bietet jetzt eine Option mehr für uns und Ausfälle in der Offensive sind mit ihm nun deutlich besser zu kompensieren. Das alleine zählt erstmal für mich! Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass Dittgen auf einiges an Geld verzichtet hat, um wieder hier her zurückkehren zu dürfen. Vielleicht hat man dafür die Vertragslänge dementsprechend angepasst aber er ist auch erst 29 und bietet uns damit sehr mehr Potenzial und Nachhaltigkeit als bei einigen der o.g. Spieler.
 
Mich wundert ehrlich gesagt die durchweg positive Resonanz zu Dittgen. In der Vergangenheit gab es zu seiner Personalie viele kritische Stimmen hinsichtlich seiner Verletzungshistorie.
War auch etwas erstaunt, dass das bei vielen komplett außen vor gelassen wird.

Immerhin ist er in den letzten drei Saisons für insgesamt 72(!) Spiele und 574 Tage ausgefallen und hat im Gegensatz gerade mal 37 Spiele, davon 10 von Anfang an, absolviert.

Ich will ihm gar nicht seine Qualität absprechen, die wird er sicherlich haben und ich mir bin sicher, dass er ohne seine Verletzungen wohl eher 2. Liga spielen würde, aber er ist nunmal ein sehr verletzungsanfälliger Spieler. Da mache ich mir schon Gedanken, wie sehr wir ihn zu seinem wahrscheinlich recht hohen Preis überhaupt brauchen. Die Positionen, die er bekleiden kannst, sind auch nicht unbedingt unterbesetzt.

Grundsätzlich sehe ich den Kader aber natürlich stark genug besetzt, sodass selbst ein möglicher Ausfall uns nicht zurückwerfen sollte und hoffe, dass er fit bleibt und einen großen Teil zum Erfolg beitragen kann.
 
jetzt in der Regio sind wir in einer noch schlechteren Ausgangslage bei Qualitätsspielern.

Man kann natürlich grundsätzlich die Frage stellen ob wir solche Leute überhaupt in Betracht ziehen sollten oder nicht stattdessen den Weg über unbekannte Spieler denen man die Chance gibt wählt.

Da aber dittgen ja der erste Transfer in diese Richtung „spieler mit Qualität aber anfällig“ ist, mach ich mir da weniger sorgen.
 
Ich bin ein bisschen skeptisch, wegen der vielen Neuzugänge. Klar der Kader ist breiter aufgestellt,was in Sachen Aufstieg wichtig ist,aber ich bin mir nicht sicher,ob das der Stimmung im Team guttut. Einige werden jetzt wohl öfter auf der Bank sitzen als ihnen lieb ist. Kann sein,muß aber nicht.
Ich habe mir jetzt einige Post durchgelesen und nehme deinen stellvertretend dafür (nichts gegen dich)

Mich wundert echt ,dass immer Verstärkungen und ein breiter Kader gefordert werden,aber jetzt soll dieser breite Kader (inklusive Vertärkungen) uns zum Verhängnis werden?

Vor 2 Wochen hat man sich (hier im Portal) über den BVB lustig gemacht,weil die keine 10 Verteidiger auf der Ersatzbank haben.Den wurde sogar schlechte Kaderplanung vorgeworfen!

Für viele war die mangelde Kaderbreite ein Grund für den Nichtaufstieg 19/20.Ich möchte nicht wissen was hier los wäre,würden sich (Gott bewahre) Symalla und/oder Sussek in der Rückrunde schwer verletzten und man hätte keinen Ersatz!!!!

Egal wie,man macht es immer falsch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach komm, du bist doch in der Vergangenheit auch jemand gewesen, der Dittgen durchaus gerne hier gesehen hätte. ;)

Ich hätte auch Arjen Robben in der Vergangenheit gerne bei uns gesehen und würde ihn trotzdem heute nicht mehr verpflichten wollen ;).

Dazu nehmen kannst du Pledl und Dittgen jederzeit und sicher hat der Wunsch der Familie Dittgen hier eine große Rolle gespielt., wieso der Wechsel überhaupt zu Stande gekommen ist. Trotzdem sehe ich keinen wirklichen rationalen Grund weshalb diese Verpflichtungen dem MSV sportlich helfen werden.

Für mich ist Pledl genauso risikoreich wie Köpke und da wurde man hier teilweise auch belächelt, als man auf seine Verletzungsanfälligkeit hingewiesen hat.

Ich wünsche ihm, dass er uns sofort hilft und in die 3. Liga schießt, nur daran zu glauben fehlt mir sehr schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu nehmen kannst du Pledl und Dittgen jederzeit und sicher hat der Wunsch der Familie Dittgen hier eine große Rolle gespielt., wieso der Wechsel überhaupt zu Stande gekommen ist. Trotzdem sehe ich keinen wirklichen rationalen Grund weshalb diese Verpflichtungen dem MSV sportlich helfen werden.
Zwischen Pledl und Dittgen muss man doch klar unterscheiden. Pledl möchte man mit der Verpflichtung die Chance bieten überhaupt nochmal im Profifußball Fuß zu fassen. Dabei ist jedem klar das es schon gut wäre, wenn Thommy am Ende mehr als eine Handvoll Spiele voll absolvieren würde. Von Dittgen verspricht man sich sofortige Hilfe und aktuell ist es nunmal so, dass Max fit und einsatzbereit ist, anderenfalls könnte er kaum morgen ins Mannschaftstraining einsteigen. Mit ihm hast du am Ende eine Option mehr auf links und im offensiven Mittelfeld. So kannst du im Laufe der Saison variabel auf Leistungslöcher, Sperren oder Verletzungen von Sussek oder auch Meuer reagieren. Wenn wir mal ehrlich sind waren unsere Außen in der Hinrunde sehr dünn besetzt und wir können von großem Glück reden, dass weder Symalla noch Sussek irgendwelche Anzeichen von Schwäche gezeigt haben. Dazu war es vor der Saison auch nicht unbedingt abzusehen, dass Simon so schnell absoluter Leistungsträger wird. Jetzt hast du mit Dittgen und Willms diese Posten auch doppelt besetzt. Ich finde da spricht wenig gegen.
Für mich ist Pledl genauso risikoreich wie Köpke und da wurde man hier teilweise auch belächelt, als man auf seine Verletzungsanfälligkeit hingewiesen hat.
Auch hier gibt es doch einen gewaltigen Unterschied. Pledl belastet unser Budget doch nur mit einem Bruchteil von dem, was Köpke hier einst als herbeigesehnter Leistungsträger verdient hat. Risiko bei Pledl geht doch eher gen null.
 
Abwarten und Tee trinken. Von Seiten des MSV wurde personell und sicherlich auch in anderen Bereichen alles dem Wiederaufstieg untergeordnet. Man hat Lehren aus der Vergangenheit gezogen (siehe Nichtaufstieg in der Corona-Zeit), man ist auf fast allen Positionen optimal besetzt. Es gibt keinen überblähten Kader, da nur deutlich unter 30 Spieler im Kader stehen. Wir können in der 70. Minute, wenn die Gegner beginnen, auf dem Zahnfleisch zu laufen, noch Top-Spieler einwechseln. Das sich der eine oder andere Spieler noch verletzen wird und ggfs. länger ausfällt, wird genauso bei allen Betrachtungen eingerechnet worden sein, wie die Tatsache, dass der eine andere Spieler nicht zünden wird. Das können wir mit dem Kader dann verkraften. Und solange der Emmes von oben grüßt, wird es auch keine Stinkstiefel geben. Wäre nur noch als letztes zu wünschen, dass der Trainer variabler spielen lässt, damit wir noch unberechenbarer auftreten können. Man oh man bin ich gespannt auf die ersten Spiele nach der Winterpause ...
 
Auch hier gibt es doch einen gewaltigen Unterschied. Pledl belastet unser Budget doch nur mit einem Bruchteil von dem, was Köpke hier einst als herbeigesehnter Leistungsträger verdient hat. Risiko bei Pledl geht doch eher gen null.

Sorry, der Absatz war auf Dittgen bezogen. Köpke hat mit einem Wechsel zu uns deutliche Abstriche gemacht und trotzdem einen nicht ungravierenden Teil des Budgets verdient. Ähnlich wird es auch bei Dittgen und dem MSV als Regionalligisten sein.

Dass er sofort einsteigen soll, zeigt den Anspruch des MSV an seine Verpflichtung. Das ist eine andere Nummer als bei Pledl. Für jemanden der grade wieder aus einer längeren Verletzung kommt, halte ich das für unrealistisch. Seine Ausfallzeiten kann man einfach nicht leugnen, sorry.
 
Sorry, der Absatz war auf Dittgen bezogen. Köpke hat mit einem Wechsel zu uns deutliche Abstriche gemacht und trotzdem einen nicht ungravierenden Teil des Budgets verdient. Ähnlich wird es auch bei Dittgen und dem MSV als Regionalligisten sein.

Dass er sofort einsteigen soll, zeigt den Anspruch des MSV an seine Verpflichtung. Das ist eine andere Nummer als bei Pledl. Für jemanden der grade wieder aus einer längeren Verletzung kommt, halte ich das für unrealistisch. Seine Ausfallzeiten kann man einfach nicht leugnen, sorry.
Ok, dann ziehe ich meinen Einwand natürlich zurück.

Grundsätzlich verstehe ich die allgemeinen Bedenken ja auch was seine Verletzungshistorie angeht. Da sind wir durch die letzten Jahre einfach gebrannte Kinder. Ich freue mich trotzdem sehr über den Transfer, denn er ermöglicht uns mehr Möglichkeiten und Varianten in unserer Offensive. Er ist eine klasse Ergänzung mit körperlichen Eigenschaften, die nochmals neue Attribute im Vergleich zu unserer bestehenden Flügelzange bietet. Garantiert wird er auch sofort Stammplatzansprüche haben aber was mich hier beruhigt ist eben die Tatsache, dass wir nicht völlig von Dittgen abhängig sind. Das war bei Köpke dann schon etwas anders, denn seine damaligen Konkurrenten waren entweder auch verletzt oder haben keine hinnehmbaren Leistungen gebracht. Immerhin haben wir auf seiner Hauptposition mit Sussek den besten LA der gesamten Liga und auch ein Meuer (wenngleich er bei vielen Fans umstritten ist) kann hier auch mal entlastet werden. Ein etwaiger Ausfall von Dittgen (wovon ich jetzt optimistischerweise einfach mal nicht ausgehe!) würde uns sicher deutlich weniger schwer treffen als es Köpkes Verletzung im letzten Jahr getan hat.

Hoffen wir das Beste!
 
Der Druck für den bisherigen Kader steigt natürlich jetzt signifikant an.

Ich bin mal gespannt, ob einige Spieler nochmal über einen Tapetenwechsel nachdenken.

Besonders schwer sollte es meiner Meinung nach nun folgende Spieler haben:

Boutakhrit - kommt aus einer langen Verletzung, auf den Außen ist er wahrscheinlich hinter Sussek, Symalla, Willms und ggf. auch Dittgen, nur Nr.5. Hier wird es meiner Meinung nach darauf ankommen, wo Dittgen primär eingesetzt wird und als wie variabel Boutakhrit angesehen wird. Ist es den Verantwortlichen wichtig eine weitere Option im Sturm zu haben?
Lag ich wohl gar nicht so falsch.

Auch wenn es mich schon ein wenig überrascht, da er aufgrund der Verletzung wirklich wenig Zeit hatte sich zu zeigen.

Aber nun soll es so sein, wenn der Verein und/oder der Spieler keine Perspektive mehr sehen :)
 
Hmmm
Franco und Wego haben auch nicht trainiert … krank oder vielleicht auch n Abgang möglich ?
Uzelac war laut Pressebericht fürs Spiel raus, habe mir die PK aber nicht in der Originalfassung angeschaut. Daher denke ich krank oder angeschlagen. Über Wegkamp habe ich nichts gelesen.

Hier wird der Ausfall von Uzelac erwähnt (im offiziellen Vorbericht zum Spiel aber nicht):
 
Uzelac war laut Pressebericht fürs Spiel raus, habe mir die PK aber nicht in der Originalfassung angeschaut. Daher denke ich krank oder angeschlagen. Über Wegkamp habe ich nichts gelesen.

Hier wird der Ausfall von Uzelac erwähnt (im offiziellen Vorbericht zum Spiel aber nicht):
Wegos Einsatzchancen sind jetzt fast gleich 0, bei so vielen Stürmern und wir spielen fast immer mit einer Spitze.
 
Nach der PK heute habe ich die Befürchtung, dass Michelbrink uns noch verlassen und wir es spätestens im Sommer bereuen könnten.
Ja, könntest du leider recht mit haben. Boutakhrit ist für mich jetzt nicht die große Überraschung gewesen. Toller Typ und guter Spieler mit viel Talent aber nach der Verletzung und Konkurrenzsituation macht das auch für den Spieler kaum mehr Sinn sich hier durchbeißen zu wollen. Ich musste spontan zusätzlich an Wegkamp denken, der auch beim heutigen Training gefehlt hat und auf der Pressekonferenz nicht als verletzt/ gesundheitlich angeschlagen ausgewiesen wurde.

Michelbrink und auch Bookjans sind beide garantiert nicht zufrieden mit ihren jeweiligen Situationen. Bei beiden würden wir uns später aber mächtig ärgern, die Jungs gehen gelassen zu haben. Bei Batuhan Yavuz würde ich ernsthaft noch über ein Leihgeschäft nachdenken.
 
Michelbrink und auch Bookjans sind beide garantiert nicht zufrieden mit ihren jeweiligen Situationen. Bei beiden würden wir uns später aber mächtig ärgern, die Jungs gehen gelassen zu haben.
Schon krass, wenn man das aktuelle Standing der beiden mit dem im Sommer vergleicht: Michels Verlängerung schien DER Baustein für eine starke Mannschaft zu werden, das Herzstück des neuen MSV. Man freute sich, andere Vereine aus der dritten Liga ausgestochen zu haben. Und Bookjans lieferte ab dem ersten Spiel besondere Momente im Spiel nach vorne, ging voran, begeisterte die Fans mit Toren und Vorlagen.

Und jetzt sind beide erstmal hinten dran, Michel noch mehr als Bookjans. Insofern fürchte ich auch, dass Michel eine Veränderung anstreben könnte. Es wird Vereine geben, die seinen Spielertyp besser einbinden und gebrauchen können. Womöglich sogar in der dritten Liga.
 
Laut Reviersport sind Jesse Tugbenyo und Luis Hartwig weitere Kandidaten für einen vorzeitigen Abgang in der Winterpause.

Also Hartwig kann ich verstehen, für ihn und seine Spielweise ist kein Platz.

Aber Tugbenyo?! Also rein vom Gesamtpaket halte ich ihn für den besten Mann den wir in der Zentrale haben.

Find ihn unheimlich spannend. Das wäre Sau schade.
 
Laut Reviersport sind Jesse Tugbenyo und Luis Hartwig weitere Kandidaten für einen vorzeitigen Abgang in der Winterpause.


Klingt für mich eher, als hätte Wozniak mal wieder bei Transfermarkt.de geschaut, welche Spieler nach Jihad am wenigsten Spielminuten haben, um daraus ne Schlagzeile zu machen.
Gerade bei Jesse glaube ich nicht an einen Wechsel: wir haben ihm hier nach der Verletzung wieder die Chance gegeben und die hat er in seinen Einsätzen auch überwiegend genutzt. Dazu bringt er die von Hirsch bevorzugte Körperlichkeit mit rein.
Hartwig wird auch unzufrieden sein, aber ob er auch jetzt schon wechseln wird...?!?

Ich hoffe nicht, dass @Spartacus Bedenken berechtigt sind. Allerdings müsste Michel auch mal langsam mit seinen Fähigkeiten integriert werden. Man wird ja bei einem Aufstieg nicht alles sofort ändern (wenn man Marvin Höhner so lauscht) und eine andere Spielphilosophie installieren.
 
Laut Reviersport sind Jesse Tugbenyo und Luis Hartwig weitere Kandidaten für einen vorzeitigen Abgang in der Winterpause.

RevierSport schaut sich an, wer am wenigsten gespielt hat und fertig ist das Namensspiel.
Hartwig wäre ein logischer Kandidat für eine Vertragsauflösung.
 
Vermutlich (hoffentlich) mal wieder eine Geschichte aus dem Märchenland "Nach Reviersportinformationen...."

Bei Hartwig könnte ich eine Veränderung noch am ehesten nachvollziehen (wenngleich es bislang auch schade war, dass er in der Spitze nie so richtig ran durfte), aber Tugbenyo stünde in meiner persönlichen (völlig unbedeutenden) Liste der Verlängerungen sogar deutlich vor Pagliuca oder Egerer. Er hat (für mich) etwas extrem flexibles und durchaus noch weiter ausbaufähiges. Wenn Didi nicht auf die "Leichtgewichte" Bookjans und Michel steht, dann würde ich sogar mal perspektivisch gerne auf der Acht die Kombi Dittgen/Tugbenyo sehen....

Zudem ist er, neben Braune, Paris und Symalla, aktuell als einer der vier notwendigen U23-Spieler im Kader "gesetzt". Hartwig steht da im Ranking auch auf der nicht unwichtigen Position 5. Zahmel muss erst noch wieder fit werden und Yavuz wurde bislang ja eigentlich gar nicht wirklich berücksichtig, ggf. ein Mann für eine Leihe...

Aber wer weiß schon, was passiert?!?! Wurde eigentlich schon (offiziell) kommuniziert, dass Nummer 5 der letzte Neuzugang war...??? :-)
 
Tugbenyo kann ich mir gar nicht vorstellen. Er musste erstmal rein kommen und hat zuletzt auch zumehmend Einsätze bekommen.
Fűr mich eher auf dem Sprung in die.Startelf, im Testspiel fand ich ihn auch auffällig.

Hartwig hat hier nie so richtig in sein Spiel gefunden und auf allen seinen Positionen wurden neue Leute geholt. Kőnnte ihm keiner űbel nehmen es woanders zu versuchen.
 
Unzufrieden mit der Spielzeit dürften einige sein, im Artikel wird Hirsch aber dahingehend zitiert, dass der MSV die Initiative ergriffen und Spielern, die auch weiterhin kaum Aussicht auf Einsätze haben, einen Wechsel nahegelegt hat. Falls Michelbrink zu diesem Kreis gehören sollte, wäre ich tatsächlich schwer enttäuscht. Hirsch traue ich dahingehend aber leider alles zu, auch besorgniserregend...
 
Tugbenyo abzugeben würde ich für einen Riesenfehler halten. Der erscheint mir sogar absolut drittligatauglich und passt mit seiner Körperlichkeit und Flexibilität doch genau zu Didi´s Philosophie. Ich gehe daher schwer von einer typischen RS-Ente aus.
Ein Hartwig-Abgang würde dagegen meine 100% Zustimmung finden.

Merkwürdige Transferperiode bisher. Bin froh, wenn diese vorbei ist und man weiß, mit welchem Kader das große Ziel angegangen werden kann.
 
Bei Hartwig gibt es wohl kaum zwei Meinungen, er erfüllt halt die U23 Regel, ansonsten zu wenig Leistung für Empfehlungen seinerseits! Aber bei Tugbenyo teile ich leider nicht die Meinung der meisten Teilnehmer hier: bis auf ein sehr gutes Spiel (weiß nicht mehr welches?! 🤔) und dem Traumtor in Ratingen fällt er mir va durch mangelnde Motivation und Lustlosigkeit auf, habe dies auch oft lautstark im Stadion geäußert! 🤔 Scheint sich auch nicht sonderlich mit dem MSV zu identifizieren?! Ist halt mein persönliches Gefühl... vielleicht auch bei Didi und den Kaderplanern...
 
Mein Gott...es war klar, daß sofort Gegenwind auf diese lächerliche Art (RheinZebra) kommen wird, Deine Ironie kannst Du Dir sparen!! Ich bin Zebra durch und durch seit den 70er Jahren, Meidericher und schon im Wedaustadion Dauerkarten-Besitzer gewesen! Und nun zu Rupert: Seitdem ich ins Stadion gehe, mein Großvater von Duisburger Tugenden geschwärmt und ich selbst beim MSV in der Jugend gespielt habe, waren mir die Worte wie "Kampf und niemals aufgeben" vermittelt und eingeimpft worden! Sie sind Teil meines Meidericher Lebens und liegen mir im Blut! Daher habe ich immer ein besonderes Auge auf diese Attribute gelegt, va bei meinem geliebten MSV!! Bernhard Dietz ist bis heute DAS Vorbild schlechthin ! Bei Tugbenyo, den ich als späten Neuzugang besonders beobachtet habe, geht mir genau diese Einstellung ab, Trainingsleistungen und sein Einsatz in Ausnahmefällen bestätigten mir das leider 😞 Mir würde eine Trennung nicht wehtun, aber die U23 Regelung sollte nicht außer Acht gelassen werden! Wir werden nur Erfolg haben, wenn alle im Team mit unbändigem Willen mitziehen und ihre Identifikation mit dem MSV in allen Zebra-Tugenden demonstrieren!!
 
Mein Gott...es war klar, daß sofort Gegenwind auf diese lächerliche Art (RheinZebra) kommen wird, Deine Ironie kannst Du Dir sparen!! Ich bin Zebra durch und durch seit den 70er Jahren, Meidericher und schon im Wedaustadion Dauerkarten-Besitzer gewesen! Und nun zu Rupert: Seitdem ich ins Stadion gehe, mein Großvater von Duisburger Tugenden geschwärmt und ich selbst beim MSV in der Jugend gespielt habe, waren mir die Worte wie "Kampf und niemals aufgeben" vermittelt und eingeimpft worden! Sie sind Teil meines Meidericher Lebens und liegen mir im Blut! Daher habe ich immer ein besonderes Auge auf diese Attribute gelegt, va bei meinem geliebten MSV!! Bernhard Dietz ist bis heute DAS Vorbild schlechthin ! Bei Tugbenyo, den ich als späten Neuzugang besonders beobachtet habe, geht mir genau diese Einstellung ab, Trainingsleistungen und sein Einsatz in Ausnahmefällen bestätigten mir das leider 😞 Mir würde eine Trennung nicht wehtun, aber die U23 Regelung sollte nicht außer Acht gelassen werden! Wir werden nur Erfolg haben, wenn alle im Team mit unbändigem Willen mitziehen und ihre Identifikation mit dem MSV in allen Zebra-Tugenden demonstrieren!!
Kein Widerspruch von mir – ich respektiere deine Meinung vollkommen. Gleichzeitig bin ich der Ansicht, dass die Werte und Grundtugenden von Ennatz, deinem Großvater und dir absolut anerkennenswert sind und aus einer Zeit stammen, in der die Gesellschaft noch ganz anders getickt hat.

Die Leistungsbereitschaft eines Dietz mit den heutigen Generationen von Fußballern zu vergleichen, halte ich für schwierig. Dabei kann man nur verlieren, denn die Ansprüche an die Spieler von damals waren einfach andere. Das waren echte Kaliber, die mit den aktuellen Maßstäben nicht vergleichbar sind.

Was Tugbenyo betrifft, sehe ich die Lage allerdings nicht kritisch. Ich kann mir seinen Abgang schwer vorstellen und glaube, dass Reviersport hier lediglich Namen in den Raum wirft. Jesse ist ein sehr junger, vor allem aber kompletter Spieler mit einem starken Skillset für die Zentrale. Er ist sowohl defensiv stabil als auch offensiv stark. Für mich ist er definitiv ein Spieler mit Stammplatzpotenzial. Außerdem ist er vielseitig einsetzbar – sogar in der Innenverteidigung. Ich gehe so weit zu sagen, dass ich ihn unbedingt in der dritten Liga dabei haben möchte, vorausgesetzt, wir schaffen den Aufstieg.

Wenn es um Abgänge geht, die verkraftbar wären, kämen für mich lediglich Uzelac, Hartwig, Pagliuca und Wegkamp infrage.
 
Wenn Michelbrink uns verlässt dann ist es so!

Talentierter Spieler ja,aber mehr war bisher nicht als eine Hand voll guter Spiele.

Er konnte sich bei mehreren Trainern nicht durchsetzen.
Nach dem Abstieg dachte ich das er in der Regio der Schlüsselspieler wird, aber dem ist nicht so.

Ich glaube dem Jungen würde ein Tapetenwechsel ganz gut tun.
 
Wenn Michelbrink uns verlässt dann ist es so!

Talentierter Spieler ja,aber mehr war bisher nicht als eine Hand voll guter Spiele.

Er konnte sich bei mehreren Trainern nicht durchsetzen.
Nach dem Abstieg dachte ich das er in der Regio der Schlüsselspieler wird, aber dem ist nicht so.

Ich glaube dem Jungen würde ein Tapetenwechsel ganz gut tun.
Ich fände das auch sehr schade, aber er und Wegkamp würden aus wirtschaftlicher Sicht den meisten Sinn machen.
 
Ich fände das auch sehr schade, aber er und Wegkamp würden aus wirtschaftlicher Sicht den meisten Sinn machen.
Michelbrink würde aus sportlicher Sicht überhaupt keinen Sinn machen. Es wäre vermutlich sinnvoller talentierte Spieler wie Michelbrink in die Mannschaft zu integrieren. So eine Kreativität und technische Stärke ist aussergewöhnlich, dass muss man doch erkennen.
 
Michelbrink würde aus sportlicher Sicht überhaupt keinen Sinn machen. Es wäre vermutlich sinnvoller talentierte Spieler wie Michelbrink in die Mannschaft zu integrieren. So eine Kreativität und technische Stärke ist aussergewöhnlich, dass muss man doch erkennen.

Aber er hat es bisher bei keinem Trainer geschafft konstant Leistung zu bringen, ist ja nicht so das es probiert wurde ihn zu integrieren.
 
Zurück
Oben