Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Ich denke auch, die Mannschaften die in den letzten Jahren erfolgreich waren zeigen doch 1:

Entweder es geht vermehrt über das Kollektiv - heißt Spielidee und Kader sind aufeinander abgestimmt.

Oder: Du gehörst grundsätzlich zu den Top Mannschaften und hast halt den finanziellen Vorteil (Dresden etc).

Beim msv tendiere ich nach den Erfahrungen der letzten Jahre aber mal ganz dringend zu Option 1!

Die Zeiten in denen wir um die top Spieler buhlen konnten sind vorbei.

Deswegen dieses ganze „Kaliber xyz“ - was haben wir davon?

Es gibt mittlerweile genügend Beispiele an Mannschaften die Spieler groß gemacht haben, welche Ligen übersprungen haben und im Kollektiv den nächsten Schritt gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaydon Lassen wir die Vergangenheit einfach mal Vergangenheit sein. Wir haben ein komplett neues Management, sowohl im sportlichen Bereich als auch in der Führungsebene. Die wichtigste Erkenntnis aus der Vergangenheit sollte sein, dass man zwangsläufig Fehler nicht mehr wiederholt.

Ich sehe unsere Mannschaft schon jetzt als so stark an, dass sie in der dritten Liga konkurrieren könnte. Entscheidend, um dort aber zu bestehen, sind die punktuellen Verstärkungen. Mit Dittgen hat man einen Vorgriff auf die Saison genommen. In meinen Augen muss insbesondere im ZDM, der IV und aber eben im Sturm nachgebessert werden.

Lokotsch ist mit Sicherheit kein Schlechter, aber er würde unsere Probleme vorne in meinen Augen nicht lösen. Vermeij ist, wie du gesagt hast, eine absolute Herausforderung und praktisch kaum erreichbar. Ich weiß aber, dass er sich damals mit einem Abgang sehr schwergetan hat. Freiburg bietet natürlich eine unheimliche Lebensqualität, dazu ein gutes Gehalt, und die Führungsspielerrolle in der Zweitvertretung mit Aussicht auf Bundesliga-Minuten war ausschlaggebend. Nichtsdestotrotz hat er sich damals schon bewusst gegen andere Angebote entschieden, die ein anderer Spieler seines Kalibers bestimmt angenommen hätte. Bei Vermeij herrscht einfach eine große Weitsicht. Bei Vermeij muss das Gesamtpaket passen, und ein großer Faktor ist nun einmal der Wohnort. Er dürfte in Düsseldorf gut leben – ob er bzw. seine tolle Frau dort wegmöchte? Ich kann mir vorstellen, nein. Den Verein hat er damals schweren Herzens verlassen, die ganze Liebe, die ihm entgegengebracht wurde – das war von seiner Seite aus Wertschätzung pur, auch die Erinnerung an die Fast-Aufstiegssaison. Er weiß zumindest, was hier möglich sein kann.

Kriegen Preetz und Schmoldt eine gute Argumentationsgrundlage auf den Tisch und kriegt man ihn irgendwie finanziert, glaube ich an eine gaaaanz kleine Chance. Man weiß aber natürlich nicht, wer sich bei Vinni meldet. In Düsseldorf soll er laut einem Bekannten eine halbe Million verdienen. Für uns nicht machbar, vielleicht zahlt ihm die Fortuna, ähnlich wie bei Ginczek, aber auch eine gute Abfindung, um ihn von der Payroll zu bekommen.

Ihr seht aber, ich interpretiere da schon sehr viel rein. Für mich wäre er nur prädestiniert, und ja: Er würde in der 3. Liga Tore garantieren und weil hier über das Kollektiv gesprochen wird: Da könnte sich Vermeij gnadenlos einreihen. Menschlich ist der nämlich erstklassig, ohne dem Verlangen nach einem gesonderten Status.
 
Ich glaube nicht, dass Vermeij so krass unrealistisch ist.

Ihm lag schon etwas am Verein und die familiären Gründe wurden ja erläutert.

Die Frage wird halt sein, kommt er in seiner Heimat vielleicht nochmal bei einem guten Club aus der eredevise unter — oder bleibt er hier wohnen und sucht sich vielleicht etwas in der Nähe.

Sportlich wie gesagt, dürfte er irgendwas zwischen dritter, zweiter Mittelfeld bis unten oder der unteren bis mittleren eredevise anpeilen.

Denke wir haben da schon einen Fuß in der Tür, Frage ist halt was ist finanziell möglich.

Abstriche wird er bei 500k im Jahr bestimmt machen müssen. Ist die Frage wieviel dann am Ende wirklich und was ihm die Familie und das Umfeld wert sind.

Legt man ihm aber ein entsprechendes Angebot vor (er wird ja auch schon 31 diesen Sommer) zb. 2 Jahre plus Option und moderatem 3 Liga Gehalt, dann glaub ich würde er sich das schon gut überlegen, sofern er keinen klaren Plan hat wos hingehen soll (außer halt familienfreundlich und nochmal Spielzeit)
 
Ich glaube nicht, dass Vermeij so krass unrealistisch ist.
Ich schon.

Er wird ganz sicher Angebote bekommen, die unsere Schmerzgrenze um min. 100.000 Euro pro Jahr übersteigen werden. Und das sind dann Unterschiede wo auch ein Umzug gerne in Kauf genommen wird. Den können wir uns (leider) abschminken.

Wir sollten auch nicht wieder den Fehler machen unser Gehaltsgefüge für einen "Altstar" zu sprengen. Maxi Dittgen und Gerrit Wegkamp werden vermutlich schon deutlich besser verdienen als viele Andere und das ist sicherlich nicht gut bei fehlender Leistung (wie bei Wegkamp).
 
Ich schon.

Er wird ganz sicher Angebote bekommen, die unsere Schmerzgrenze um min. 100.000 Euro pro Jahr übersteigen werden. Und das sind dann Unterschiede wo auch ein Umzug gerne in Kauf genommen wird. Den können wir uns (leider) abschminken.

Wir sollten auch nicht wieder den Fehler machen unser Gehaltsgefüge für einen "Altstar" zu sprengen. Maxi Dittgen und Gerrit Wegkamp werden vermutlich schon deutlich besser verdienen als viele Andere und das ist sicherlich nicht gut bei fehlender Leistung (wie bei Wegkamp).
Ich sage ja die Frage ist was ist es ihm wert und ich hatte schon den Eindruck, dass er jemand ist, der da etwas mehr drüber nachdenkt.

Die Frage ist ja, was bedeutet „ Altstar“ und da muss es halt passen.

Vermeij ist ja ein anderer Typ als Esswein oder bouhaddouz oder dergleichen. Wir werden ja wieder vor dem Dilemma stehen, dass wir an die top Spieler im Alter 23—27 nicht dran kommen.

Er ist vielmehr Typ Arbeiter. Ich würde sagen, dass er vom Spielertyp einen weiteren Mehrwert bietet, als sein reines Fußballspiel.

was unvernünftiges sollte man aber ja auch nicht machen, davon spreche ich nicht ( finanziell).

Bei wegkamp gehe ich jetzt auch mal davon aus, dass sich da die Wege trennen und man dann einen starken 9 er mit Start Anspruch verpflichtet.
 
Ich schon.

Er wird ganz sicher Angebote bekommen, die unsere Schmerzgrenze um min. 100.000 Euro pro Jahr übersteigen werden. Und das sind dann Unterschiede wo auch ein Umzug gerne in Kauf genommen wird. Den können wir uns (leider) abschminken.

Wir sollten auch nicht wieder den Fehler machen unser Gehaltsgefüge für einen "Altstar" zu sprengen. Maxi Dittgen und Gerrit Wegkamp werden vermutlich schon deutlich besser verdienen als viele Andere und das ist sicherlich nicht gut bei fehlender Leistung (wie bei Wegkamp).
Die von dir genannte Schmerzgrenze passt aber nicht mit dem Vorhaben, mittelfristig in Liga 2 aufzusteigen, zusammen. Denn dann müssen wir unsere Gehaltsobergrenze zwangsläufig nach oben korrigieren. Für die Jungs wird es ja auch eine Gehaltserhöhung bei einem Aufstieg in Liga 3 geben.

Vermeij war in seiner Karriere-Prime, als Düsseldorf ihn verpflichtet hat. Jetzt sind eben zwei Jahre vergangen. Er wird mit Sicherheit, wenn F95 ihn abgeben möchte, noch eine gute Abfindung bei einer Auflösung kassieren. Die spekulierten 500K wird ihm keiner mehr zahlen, das ist ihm auch bewusst. Spieler wie Aziz oder Stoppel haben hier aber auch ordentlich kassiert – weit mehr als 100.000. In solchen Atmosphären wird man sich für wenige Königstransfers wieder strecken, da bin ich mir sicher.
 
Die von dir genannte Schmerzgrenze passt aber nicht mit dem Vorhaben, mittelfristig in Liga 2 aufzusteigen, zusammen. Denn dann müssen wir unsere Gehaltsobergrenze zwangsläufig nach oben korrigieren. Für die Jungs wird es ja auch eine Gehaltserhöhung bei einem Aufstieg in Liga 3 geben.

Vermeij war in seiner Karriere-Prime, als Düsseldorf ihn verpflichtet hat. Jetzt sind eben zwei Jahre vergangen. Er wird mit Sicherheit, wenn F95 ihn abgeben möchte, noch eine gute Abfindung bei einer Auflösung kassieren. Die spekulierten 500K wird ihm keiner mehr zahlen, das ist ihm auch bewusst. Spieler wie Aziz oder Stoppel haben hier aber auch ordentlich kassiert – weit mehr als 100.000. In solchen Atmosphären wird man sich für wenige Königstransfers wieder strecken, da bin ich mir sicher.
Gehalt von Vermeij kann ja dann WH bezahlen 😏😜
 
Schmoldt ist auf jeden schon wieder ganz gut am anquatschen😁

Die sportliche Leitung sucht schon frühzeitig den Kontakt auch zu Spielern die vielleicht aktuell noch unrealistisch erscheinen. Kann ja immer schnell in jede Richtung gehen( ist jetzt nicht auf die VV Diskussion bezogen)

Nach aktuellem Stand wird der Großteil des Kaders über den Sommer jedoch gleich bleiben. Mit Aufstieg verlängern sich einige Verträge. Und dann muss man gucken wo man am ehesten Qualität hinzugewinnen muss
 
Schmoldt ist auf jeden schon wieder ganz gut am anquatschen😁

Die sportliche Leitung sucht schon frühzeitig den Kontakt auch zu Spielern die vielleicht aktuell noch unrealistisch erscheinen. Kann ja immer schnell in jede Richtung gehen( ist jetzt nicht auf die VV Diskussion bezogen)

Nach aktuellem Stand wird der Großteil des Kaders über den Sommer jedoch gleich bleiben. Mit Aufstieg verlängern sich einige Verträge. Und dann muss man gucken wo man am ehesten Qualität hinzugewinnen muss

Dann können wir nur hoffen, dass wir kein Aachen 2.0 werden und noch Spieler „ohne“ Perspektive loswerden.
 
Allerdings. Auch wenn individuelle Qualität natürlich bei Weitem nicht alles ist, aber was diese angeht sehe ich uns deutlich schlechter aufgestellt als in den letzten Jahren in Liga 3, in denen wir jeweils im tiefsten Abstiegssumpf waren.
Woran machst Du das fest?

1. ist die Mannschaft abgestiegen
2. nach Namen vielleicht, nach Leistung der Spieler eher nicht, sonst wäre ja Pkt. 1 nicht eingetreten... :)

Beim letztjährigen Kader fällt mir spontan Castaneda ein... da wäre ich dabei und dann?
Jander ebenfalls, war aber die komplette Rückrunde verletzt....
Und dann habe ich schon meine Schwierigkeiten.... im Gegenteil, da waren Spieler dabei, wo ich froh war, dass die Verträge durch den
Abstieg obsolet geworden sind. Symalla und Sussek traue ich zu, dass sie besser performen als die damaligen Topspieler wie Esswein, Köpke und Co. Vom Charakter bei Einigen ganz zu schweigen.

Natürlich ist es immer schwierig beide Ligen und beide Mannschaften zu vergleichen.....

Ich traue aber in der aktuellen Kader durchaus einigen Spielern zu auch in der 3. Liga zu bestehen....exemplarisch unsere LV
 
Sollten wir aufsteigen (wovon ich persönlich optimistisch ausgehe, bei allem Respekt, den ich vor dem noch zu gehenden Weg absolut besitze) werden wir meiner Meinung nach 9-11 neue Spieler benötigen. Das ist in etwa der "Schnitt", den viele Teams in vergleichbarer Situation gezogen haben. Unter diesen Spielern müssten zudem 4-5 neue U23 Spieler sein, die auch "einsatzfähig" sind...

Heißt im Umkehrschluss, dass ein "Stamm" von 15-16 Spielern bestehen bliebe. Ein sehr gutes, konstantes Grundgerüst. Mehr sehe ich persönlich nicht an "Mitnahme"...

Den Blick nach "unrealistischen Spielern, die dann vielleicht doch noch realistisch werden" brauche ich allerdings nullkommanull. Diese (vermeintliche) Spezies hat uns in den letzten Jahren wahrlich nicht den Segen gebracht...

Es darf eine strotze trockene Orientierung an realistischen Spielern ala Verl, Viktoria Köln, Aachen und Co. sein. Welche Spieler sind dort (wo absolut keine horrenden Gehälter gezahlt werden) Leistungsträger, welche Verträge laufen dort aus?

Aus MSV-Sicht fielen mit da sofort 3 Spieler ins Auge, die für die (für mich) stets wichtige Mittelachse prädestiniert wären:

Berkan Taz (SC Verl, OM)
Tom Baack (SC Verl, DM)
Mika Hanraths (Aachen, IV)

Alle drei zu Saisonbeginn 26 Jahre alt! Alle drei absolute Leistungsträger in ihren Teams. Daneben noch ein weiterer starker vierter IV (der Vertrag vom gebürtigen Gladbacher Tom Gaal in Ulm läuft z.B. aus) sowie ein starker Mittelstürmer (ein "neuer" VV). Fertig ist das "etablierte" Grundgerüst der Neuzugänge...

Darüber hinaus dann 4-5 "rotzig wilde" U23 Spieler. Und wer an die Verpflichtungen/Entwicklungen von Castaneda, Symalla, Jander, Kölle & denkt, weiß, dass dies wahrlich nicht nur Kaderauffüller sein müssen, sondern sich wahre "Perlen" dahinter verbergen können, die einer Mannschaft sogar einen unerwartet positiven Stempel aufdrücken können...

Auf Anhieb fallen mir da spontan pontenzielle Talente wie Luca Prasse (SV Meppen), Jascha Brandt (Paderborn II), Erik Lanfer (Gütersloh), Ngufor Anubodem (Schlacke II), Louis Kolbe (Frankfurt II) oder Marcel Wenig (Frankfurt II) ein, die allesamt irgendwo in der Regionalliga zocken. Eine Liste an Spielern, die noch um einige Name mehr ergänzt werden könnte. Absolut talentierte Burschen, deren Verträge (scheinbar) auslaufen...

Kurzum: Gezielte Verstärkungen werden wir definitiv benötigen. Realistische und angemessene! Finden wir die "richtigen" (Leistung statt Name), können wir um einem "hochgezogenen" Stamm von 15-16 Spielern ein gutes Drittligateam bauen...

Aber noch ist es nicht soweit, wenngleich im Hintergrund sicherlich bereits sehr konkret verhandelt wird.

Für uns heißt es zunächst, den Aufstieg perfekt zu machen und schnell einen Vorsprung zu erarbeiten, welchen es potenziellen Neuzugängen glaubhaft "versichert", dass wir tatsächlich im kommenden Jahr in Liga 3 spielen werden. Der Vorteil "Planungssicherheit" ist durchaus ein Argument im Kampf um begehrte Spieler. Diesen Trumpf sollten wir tunlichst versuchen zu nutzen...

In diesem Sinne...
 
Dann können wir nur hoffen, dass wir kein Aachen 2.0 werden und noch Spieler „ohne“ Perspektive loswerden.
Solche Fälle wird es bei einem möglichen Aufstieg in der kommenden Saison definitiv geben.

Ich finde die Verantwortlichen haben in dieser Saison gute Arbeit geleistet, aber selbst bei einem (vermeintlichen) Aufstiegskader wird man es nicht vermeiden können, dass einige Spieler eine Liga höher aufgrund von Neuzugängen oder eigener mangelnder Qualität ohne Perspektive bei uns da stehen.

Wäre auch sehr paradox in der 4. Liga einen Kader zu haben, der durch die Bank weg bis in letzte Glied ready für die 3. Liga ist.

Die Spieler ohne Perspektive wird es geben. Und es werden sich auch Spieler fürs Geld bei uns entscheiden (wollen) anstatt wieder eine Liga runter zu gehen. Das lässt sich nicht vermeiden. Der Vertrag wird letztendlich von zwei Seiten gemacht und ein Spieler kann auf Erfüllung pochen, wenn er es für nötig hält.

Ich hoffe einfach, dass wir dann vernünftige Lösungen für Spieler und Verein finden!
 
Dann können wir nur hoffen, dass wir kein Aachen 2.0 werden und noch Spieler „ohne“ Perspektive loswerden.
Also wir alle hier im Protal sollten doch froh sein, wenn möglichst viele bleiben.
Wenn man mal nachschaut, wie viele Spieler wir in der 3. Liga hatten, die högschtens Oberliga- oder Bezirksliganiveau hatten (Nach Expertise der bekannten Portaluser) und uns dann noch gut gehalten haben.
Dann sollte und muss es doch mit Spielern die Regionalliganiveau NACHGEWIESEN haben doch nur Raketenartig abgehen. ;)
 
Sollten wir aufsteigen (wovon ich persönlich optimistisch ausgehe, bei allem Respekt, den ich vor dem noch zu gehenden Weg absolut besitze) werden wir meiner Meinung nach 9-11 neue Spieler benötigen. Das ist in etwa der "Schnitt", den viele Teams in vergleichbarer Situation gezogen haben. Unter diesen Spielern müssten zudem 4-5 neue U23 Spieler sein, die auch "einsatzfähig" sind...

Heißt im Umkehrschluss, dass ein "Stamm" von 15-16 Spielern bestehen bliebe. Ein sehr gutes, konstantes Grundgerüst. Mehr sehe ich persönlich nicht an "Mitnahme"...

Den Blick nach "unrealistischen Spielern, die dann vielleicht doch noch realistisch werden" brauche ich allerdings nullkommanull. Diese (vermeintliche) Spezies hat uns in den letzten Jahren wahrlich nicht den Segen gebracht...

Es darf eine strotze trockene Orientierung an realistischen Spielern ala Verl, Viktoria Köln, Aachen und Co. sein. Welche Spieler sind dort (wo absolut keine horrenden Gehälter gezahlt werden) Leistungsträger, welche Verträge laufen dort aus?

Aus MSV-Sicht fielen mit da sofort 3 Spieler ins Auge, die für die (für mich) stets wichtige Mittelachse prädestiniert wären:

Berkan Taz (SC Verl, OM)
Tom Baack (SC Verl, DM)
Mika Hanraths (Aachen, IV)

Alle drei zu Saisonbeginn 26 Jahre alt! Alle drei absolute Leistungsträger in ihren Teams. Daneben noch ein weiterer starker vierter IV (der Vertrag vom gebürtigen Gladbacher Tom Gaal in Ulm läuft z.B. aus) sowie ein starker Mittelstürmer (ein "neuer" VV). Fertig ist das "etablierte" Grundgerüst der Neuzugänge...

Darüber hinaus dann 4-5 "rotzig wilde" U23 Spieler. Und wer an die Verpflichtungen/Entwicklungen von Castaneda, Symalla, Jander, Kölle & denkt, weiß, dass dies wahrlich nicht nur Kaderauffüller sein müssen, sondern sich wahre "Perlen" dahinter verbergen können, die einer Mannschaft sogar einen unerwartet positiven Stempel aufdrücken können...

Auf Anhieb fallen mir da spontan pontenzielle Talente wie Luca Prasse (SV Meppen), Jascha Brandt (Paderborn II), Erik Lanfer (Gütersloh), Ngufor Anubodem (Schlacke II), Louis Kolbe (Frankfurt II) oder Marcel Wenig (Frankfurt II) ein, die allesamt irgendwo in der Regionalliga zocken. Eine Liste an Spielern, die noch um einige Name mehr ergänzt werden könnte. Absolut talentierte Burschen, deren Verträge (scheinbar) auslaufen...

Kurzum: Gezielte Verstärkungen werden wir definitiv benötigen. Realistische und angemessene! Finden wir die "richtigen" (Leistung statt Name), können wir um einem "hochgezogenen" Stamm von 15-16 Spielern ein gutes Drittligateam bauen...

Aber noch ist es nicht soweit, wenngleich im Hintergrund sicherlich bereits sehr konkret verhandelt wird.

Für uns heißt es zunächst, den Aufstieg perfekt zu machen und schnell einen Vorsprung zu erarbeiten, welchen es potenziellen Neuzugängen glaubhaft "versichert", dass wir tatsächlich im kommenden Jahr in Liga 3 spielen werden. Der Vorteil "Planungssicherheit" ist durchaus ein Argument im Kampf um begehrte Spieler. Diesen Trumpf sollten wir tunlichst versuchen zu nutzen...

In diesem Sinne...
Stimme dir, wie so oft, weitegehend zu. In der Innenverteidigung, wo du Hanraths erwähnst, hätte ich einen anderen Wunschspieler: Niko Vucancic von Erzgebirge Aue. Ich denke nicht, dass Aue so gut zahlt, dass wir da nicht mithalten könnten. Vucancic ist erst gerade 23 Jahre alt, Linksfuß und ein eisenharter, zweikampfstarker, aber nicht unfairer Innenverteidiger. Ich will Hahn nichts, der ist für uns in dieser Saison Gold wert, aber ich habe Zweifel, dass es für die 3.Liga reicht. Gerade im Aufbauspiel ist Vucancic sehr gut und Hahn deutlich überlegen.

Alternativ ein interessanter Mann, der unter die U23-Regel fällt: Tim-Justin Dietrich von Kickers Emden. Bei Werder ausgebildet, ebenfalls Linksfuß und für einen Innenverteidiger sehr schnell und auch mit gutem Aufbauspiel.

Für Fleckstein auf rechts hätte ich auch eine spannende Ergänzung: Mohammed Tolba vom VfL Bochum. 20 Jahre, extrem talentiert, kommt aber nur in der zweiten Mannschaft zum Zuge. Sein Handicap: Er ist schon mehrmals mit schweren Verletzungen lange ausgefallen. Ohne die Verletzungen hätten wir allerdings null Chancen, an so einen Spieler mit Erstligapotenzial zu kommen. Aber so - warum nicht?! Ich kann mir gut vorstellen, dass er sich im Sommer neu orientieren möchte. Er braucht definitiv Spielpraxis auf höherem Niveau, um da bietet sich die 3. Liga an. Bleibt er künftig von schweren Verletzungen verschont, bringt er alles mit, um in einigen Jahren in der 2. Liga oder sogar in der Bundesliga Fuß zu fassen.

Im defensiven Mittelfeld finde ich als Alternative zu Müller Adrian Stanilewicz (25) von Fortuna Köln sehr interessant. Ein starker Sechser mit gutem Auge, auch bei Offensivaktionen sehr brauchbar, was auch die Zahlen belegen: In den drei Saisons bei Fortuna gelangen ihm 19(!) Torvorlagen. In dieser Saison war er an jedem vierten Treffer der Kölner direkt beteiligt. Bei Leverkusen ausgebildet, ist er für die Regionalliga mMn überqualifiziert.

Und für die rechte Seite im Mittelfeld sollten wir Denis Donkor von RW Oberhausen auf dem Zettel haben. Wendig, schnell, trickreich. Keine Ausbildung in einem Nachwuchsleistungszentrum, eher eine Art Straßenfußballer. Weiterer Pluspunkt: Er fällt mit 22 Jahren unter die U23-Regel.
 
Im defensiven Mittelfeld finde ich als Alternative zu Müller Adrian Stanilewicz (25) von Fortuna Köln sehr interessant. Ein starker Sechser mit gutem Auge, auch bei Offensivaktionen sehr brauchbar, was auch die Zahlen belegen: In den drei Saisons bei Fortuna gelangen ihm 19(!) Torvorlagen. In dieser Saison war er an jedem vierten Treffer der Kölner direkt beteiligt. Bei Leverkusen ausgebildet, ist er für die Regionalliga mMn überqualifiziert.

Den hatte ich mir diese Saison schon gewünscht, weil er ein extrem guter Regionalliga Kicker ist.
Jetzt kommt das aber - Der hat sich einen Sehnenriss zugezogen, von welchem er sich erstmal erholen muss.
Er fällt mindestens bis Saisonende aus und vielleicht auch darüber hinaus.
Unabhängig davon, dass er erstmal wieder zurück kommen muss, konnte er sein können bisher auch nur in der Regionalliga zur Schau stellen. Sein Ausflug nach Darmstadt war - auch wegen einer Verletzung nicht so richtig erfolgreich.

In dem Zusammenhang wäre vielleicht dann der Name Jan Holldack auch interessant, der aber natürlich auch ne Ecke älter ist.
 
@Thor70 @Psychozebra @Stygeros

Dietrich, Stanilewicz, Holldack oder Donkor sind alles tolle Regionalliga Spieler aber seht ihr in denen wirkliches Potenzial uns in der (hoffentlich :eusa_pray:) 3. Liga zu verstärken? Ich hätte da arg meine Zweifel weil keiner der genannten Spieler jedwede Erfahrung in dieser Liga hat bzw. sich noch nie über Regionalliga Niveau beweisen konnte.

Ich denke wir werden gezwungen sein unseren Etat anzuheben und Spieler wie z.B. den genannten Vukancic hier hin zu lotsen. Gerade weil sich nicht wenige Verträge bei einem möglichen Aufstieg verlängern werden halte ich ein gewisses Niveau bzw. die Erfahrung aus der 3. Liga für elementar wichtig.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind das für mich aber natürlich noch ungelegte Eier, da der Weg bis dahin noch lang und steinig sein kann. Aber klar ist auch das Schmoldt hier jetzt schon aktiv werden muss. Je früher du Planungssicherheit hast desto besser!
 
Aber @Fußballgott waren es nicht eher diese Spieler, die uns überzeugt haben? Ben Balla, Bitter, Mickels, Castaneda, Coskun... haben diese "unbedarften" Spieler uns nicht mehr Freude bereitet, als die "erfahrenen" Spieler wie Ginczek, Esswein, Knoll, Verhoek und viele viele andere?

Wenn du in dieser Saison auf Spieler getroffen bist, die unseren (ambitionierten) Kader vor Probleme gestellt/ stark gefordert haben, könnten diese Spieler es dann nicht auch weiter oben tun?
Man muss sich halt bewusst sein, was/ wie man spielen möchte und diese Spieler danach verpflichten.
 
Aber @Fußballgott waren es nicht eher diese Spieler, die uns überzeugt haben? Ben Balla, Bitter, Mickels, Castaneda, Coskun... haben diese "unbedarften" Spieler uns nicht mehr Freude bereitet, als die "erfahrenen" Spieler wie Ginczek, Esswein, Knoll, Verhoek und viele viele andere?

Wenn du in dieser Saison auf Spieler getroffen bist, die unseren (ambitionierten) Kader vor Probleme gestellt/ stark gefordert haben, könnten diese Spieler es dann nicht auch weiter oben tun?
Man muss sich halt bewusst sein, was/ wie man spielen möchte und diese Spieler danach verpflichten.
Es gibt ja durchaus auch noch irgendwas zwischen den o.g. Regionalligaspielern und „abgehalfterten, großen“ Namen wie Ginczek und Co. Ich sehe uns schon mit einem guten und soliden Stamm aufgestellt und es wird aller Voraussicht nach keinen großen Umbruch geben daher würde ich mir eben die wenigen Schüsse, die man zur Verfügung hat mit einem etwas gehobeneren Niveau wünschen. Der Name Berkan Taz geht in die Richtung, wenn er in meinen Augen auch ein wenig zu hoch gegriffen gewesen und durch die Verlängerung in Verl jetzt sowieso vom Tisch ist.

Dein letzter Absatz ist für mich aber der wichtigste und sollte herausgestellt werden. Sicherlich kann man auch mit „No Names“ Erfolg haben wenn das große Ganze (Taktik, Spielermaterial- passend zur geplanten Ausrichtung etc.) stimmt. Jetzt gilt es aber erstmal die dafür notwendige Grundlage zu schaffen den alternativlosen Aufstieg übers Ziel zu bringen, denn ansonsten brauchen wir uns hier gar keine weiteren Gedanken machen.
 
@Psychozebra
Leckomio, Respekt!!!
Ernstgemeinte Frage, woher weißt du das alles? Schaust du dir die Spiele mit den benannten Spielern alle an, oder hast du die Infos aus‘m Netz, sicherlich beides!?
Ich bin schon froh,wenn ich die Namen unserer Spieler und deren Position nach einigen Spieltagen kenne…😁🤣🫣
Danke. :) Wenn ich einen Spieler vorschlage, habe ich ihn natürlich schon spielen gesehen (meistens nicht vor Ort, sondern am Computer), in der Regel häufiger. Andernfalls erwähne ich das. Ist das nicht eine Selbstverständlichkeit, dass man nur Spieler nennt, die man auch schon mal gesehen hat?! Ich hoffe, dass das bei den allermeisten auch so ist. Zahlen und Werdegang hole ich natürlich aus dem Netz.

Den hatte ich mir diese Saison schon gewünscht, weil er ein extrem guter Regionalliga Kicker ist.
Jetzt kommt das aber - Der hat sich einen Sehnenriss zugezogen, von welchem er sich erstmal erholen muss.
Er fällt mindestens bis Saisonende aus und vielleicht auch darüber hinaus.
Unabhängig davon, dass er erstmal wieder zurück kommen muss, konnte er sein können bisher auch nur in der Regionalliga zur Schau stellen. Sein Ausflug nach Darmstadt war - auch wegen einer Verletzung nicht so richtig erfolgreich.

In dem Zusammenhang wäre vielleicht dann der Name Jan Holldack auch interessant, der aber natürlich auch ne Ecke älter ist.
Oh, das habe ich gar nicht mitbekommen. Schade, den hätte ich echt gerne bei uns gesehen, aber direkt nach einer so schweren Verletzung würde ich die Finger davon lassen. Der Ausflug nach Darmstadt war, das darfst du nicht unterschlagen, gleich ein Sprung in die 2.Liga. Das ist noch mal eine andere Hausnummer. Und ein paar Jahre jünger war er auch und hatte damals noch keine Regionalliga-Erfahrung, ich meine noch nicht einmal im Seniorenbereich, so jung war er. Für mich hat er definitiv das Potenzial für die 3. Liga.

Abseits davon: Das ist ein schwerer Schlag für die Kölner, die diese wichtige Position nicht annähernd gleichwertig ersetzen können. Für uns natürlich gut, denn damit sind sie für mich aus dem Aufstiegsrennen.

@Thor70 @Psychozebra @Stygeros

Dietrich, Stanilewicz, Holldack oder Donkor sind alles tolle Regionalliga Spieler aber seht ihr in denen wirkliches Potenzial uns in der (hoffentlich :eusa_pray:) 3. Liga zu verstärken? Ich hätte da arg meine Zweifel weil keiner der genannten Spieler jedwede Erfahrung in dieser Liga hat bzw. sich noch nie über Regionalliga Niveau beweisen konnte.

Ich denke wir werden gezwungen sein unseren Etat anzuheben und Spieler wie z.B. den genannten Vukancic hier hin zu lotsen. Gerade weil sich nicht wenige Verträge bei einem möglichen Aufstieg verlängern werden halte ich ein gewisses Niveau bzw. die Erfahrung aus der 3. Liga für elementar wichtig.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind das für mich aber natürlich noch ungelegte Eier, da der Weg bis dahin noch lang und steinig sein kann. Aber klar ist auch das Schmoldt hier jetzt schon aktiv werden muss. Je früher du Planungssicherheit hast desto besser!
Kurze Antwort: Ja, ich bin mir absolut sicher, dass sie das Potenzial für die 3.Liga haben. Ob sie es dort auch umsetzen könnten, ist von niemandem vorauszusehen. Sonst gäbe es ja keine Transferflops! Ob ein Spieler funktioniert, hängt von so viele Faktoren ab. Aber das weißt du auch. ;)
 
@Thor70 @Psychozebra @Stygeros

Dietrich, Stanilewicz, Holldack oder Donkor sind alles tolle Regionalliga Spieler aber seht ihr in denen wirkliches Potenzial uns in der (hoffentlich :eusa_pray:) 3. Liga zu verstärken? Ich hätte da arg meine Zweifel weil keiner der genannten Spieler jedwede Erfahrung in dieser Liga hat bzw. sich noch nie über Regionalliga Niveau beweisen konnte.

Ich denke wir werden gezwungen sein unseren Etat anzuheben und Spieler wie z.B. den genannten Vukancic hier hin zu lotsen. Gerade weil sich nicht wenige Verträge bei einem möglichen Aufstieg verlängern werden halte ich ein gewisses Niveau bzw. die Erfahrung aus der 3. Liga für elementar wichtig.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind das für mich aber natürlich noch ungelegte Eier, da der Weg bis dahin noch lang und steinig sein kann. Aber klar ist auch das Schmoldt hier jetzt schon aktiv werden muss. Je früher du Planungssicherheit hast desto besser!

Gerade Spieler wie Stanilewicz sollten bei uns auf dem Radar sein.
Perfektes Fussballer alter,gut Ausgebildet und vom Potenzial her im Vergleich zu einigen 6er in der Vergangenheit definitiv ein Upgrade.
 
@Fußballgott Es ging mehr eher um den Namen Stanilewicz, wenn du den in Raum wirfst, musst du auch über Holldack nachdenken.
Beides sind sehr gute Regionalliga Kicker, beide haben noch nicht bewiesen, dass sie auf höherem Niveau funktionieren.
Beides sind solide Optionen, ob sie den Sprung schaffen steht auf einem anderen Blatt.

Wenn es nach meinen Wunschspielern geht, schiele ich zum Beispiel auf Sandhausen.
Da rennen Spieler wie Luan Simnica oder - jetzt kommts - Taylan Duman rum. Der ist aus Moers, hat in unserer Jugend gespielt und ist definitiv nochmal ein anderes Regal.
Aber da sind dann auch noch Kaliber wie Maxi Thalhammer oder Dennis Waidner in der Kategorie.
Oder wenn es eher "Talent" sein soll, Namen wie Luca Mack, Samuele Di Bendetto (als Leihe) oder Ben Westermeier in meinem Topf.

Die Frage ist wirklich wie frühzeitig wir anquatschen können und was auf den anderen Plätzen passiert.
Aber auch - wie viel kann investiert werden und wie sehen die Verträge der aktuellen Mannschaft aus.
 
@Fußballgott Es ging mehr eher um den Namen Stanilewicz, wenn du den in Raum wirfst, musst du auch über Holldack nachdenken.
Beides sind sehr gute Regionalliga Kicker, beide haben noch nicht bewiesen, dass sie auf höherem Niveau funktionieren.
Beides sind solide Optionen, ob sie den Sprung schaffen steht auf einem anderen Blatt.

Wenn es nach meinen Wunschspielern geht, schiele ich zum Beispiel auf Sandhausen.
Da rennen Spieler wie Luan Simnica oder - jetzt kommts - Taylan Duman rum. Der ist aus Moers, hat in unserer Jugend gespielt und ist definitiv nochmal ein anderes Regal.
Aber da sind dann auch noch Kaliber wie Maxi Thalhammer oder Dennis Waidner in der Kategorie.
Oder wenn es eher "Talent" sein soll, Namen wie Luca Mack, Samuele Di Bendetto (als Leihe) oder Ben Westermeier in meinem Topf.

Die Frage ist wirklich wie frühzeitig wir anquatschen können und was auf den anderen Plätzen passiert.
Aber auch - wie viel kann investiert werden und wie sehen die Verträge der aktuellen Mannschaft aus.
Und vor allen Dingen: in welcher Liga spielen wir?
 
Ich will es ja wirklich nicht hoffen aber FALLS die Zweite des VfB Stuttgart doch letztlich absteigen sollte, wäre es nicht ganz uninteressant die besten Jungs entweder per Leihe (interessant für Verein und Spieler) oder Verkauf (aufgrund eher geringer Erlöse nur für die Spieler interessant) in der dann höherklassigen 3. Liga zu halten. Und warum nicht beim MSV?

Meine Kandidaten wären:

Abwehr

1741945611025.png
1741945653219.png
1741945679820.png

Maximilian Herwerth Kaden Amaniampong Michael Glück

Mittelfeld

1741945711569.png
1741945737379.png
1741945767419.png

Samuele di Benedetto Leonhard Münst Jairzinho Malanga

Sturm

1741945806934.png
1741945824848.png

Benjamin Boakye Mohamed Sankoh

Gut, ich weiß natürlich nicht, wen Sebi Hoeneß für die nächste Zeit in der "Ersten" sieht aber der Eine oder Andere wäre sicher verhandelbar. Und talentiert und wirklich gut ausgebildet sind sie wirklich alle.

Und rein vom Namen her fände ich 2 Jungs aus der U 19 passend wie A**** auf Eimer:

1741946048549.png
und
1741946080203.png

Laurin PREUSS Antonijo JANJIC :D
 
Die Frage ist wirklich wie frühzeitig wir anquatschen können und was auf den anderen Plätzen passiert.
Aber auch - wie viel kann investiert werden und wie sehen die Verträge der aktuellen Mannschaft aus.

Ich denke schon, dass Schmoldt und Preetz recht frühzeitig in Gespräche gehen konnten, immerhin haben wir ein klares Ziel und liegen seit Ewigkeiten voll auf Kurs. Das bleibt ja keinem verborgen, dass wir gefühlt von Anfang an vorweg marschieren.
 
Ich denke schon, dass Schmoldt und Preetz recht frühzeitig in Gespräche gehen konnten, immerhin haben wir ein klares Ziel und liegen seit Ewigkeiten voll auf Kurs. Das bleibt ja keinem verborgen, dass wir gefühlt von Anfang an vorweg marschieren.

Potentiell wird ein Spieler aber wenn er die Wahl zwischen einem sicheren Drittligisten - sowas wie Aue, Ingolstadt, Wiesbaden, Verl - und einem fast Aufsteiger hat, potentiell den 3.Ligisten nehmen solange wir nicht sicher aufgestiegen sind.
Da solche Verhandlungen ab Februar laufen wird der ein oder andere Spieler schon wo anders unterschreiben, dafür werden andere Spieler überhaupt erst auf den Markt kommen wenn Vereine wie Sandhausen wirklich absteigen.
Das halt irgendwo the Game :D
 
Ah - ich will es jetzt nicht mehr editieren - wenn wir hier über erfahrene 3.Liga Spieler philosophieren, muss wahrscheinlich der Name Alexander Mühling fallen.
Unser sicher geglaubter Top Transfer von vor 2(?) Jahren :D
Der hat letzte Saison noch so gut wie jedes Spiel gemacht, dieses Jahr kommt er nicht mehr wirklich zum Zug, weil da jetzt Duman geholt wurde.
Erfahren ist er - ob er noch ne Saison im Köcher hat ist eine andere Frage
 
Ich werfe etwas ketzerisch mal die Frage in die Runde, ob es neben Verstärkungen auf dem Spielfeld auch eine an der Seitenlinie geben sollte? Sollten wir den Aufstieg schaffen, danke ich Dietmar Hirsch für seine Verdienste. Ob es jedoch für Liga 3 reicht, daran habe ich meine Zweifel.
Ich persönlich glaube nicht, dass man am Trainer beim Aufstieg rütteln wird. Aber schön wäre es natürlich, wenn man das Team vllt. mit einem erfahreneren Taktiker- Co&. ergänzen würde.
 
...dann doch lieber Duman als Mühling. Letzterer hat für mich seinen Zenit überschritten. Duman hingegen stammt aus Moers, hat in der Jugend bei uns gespielt und könnte quasi Dittgens Nachbar werden. 😉 Bei den Sandhäusern verdient er allerdings auch ordentlich.

Ich rechne mit einem Abstieg – die Mannschaft wirkt leblos, der Präsident kritisiert öffentlich den Kader und einzelne Spieler. Da passt auch nichts zusammen. Grundsätzlich spielen da aber interessante Jungs.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir an André Hoffmann dran sein könnten. Sein Vertrag bei Fortuna läuft aus, und angeblich bekommt er wegen einer Klausel weniger Spielzeit. Ich habe ihn schon so oft im Stadion gesehen – kann es sein, dass er durch seine zwölf Jahre im Spielverein einfach am MSV hängen geblieben ist? Vorstellen könnte ich es mir. Er ist ja ein echter NRW'ler bzw. Ruhrgebietsmensch. Ob er mit 32 Jahren nochmal ins Ausland oder innerhalb der Liga komplett umziehen will? Ich wage es zu bezweifeln.

Hahn wird man vermutlich als Backup einplanen, und Fleckstein funktioniert in meinen Augen nur mit einem erfahrenen, starken Innenverteidiger an seiner Seite.

Einfach so ein Gefühl.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir an André Hoffmann dran sein könnten. Sein Vertrag bei Fortuna läuft aus, und angeblich bekommt er wegen einer Klausel weniger Spielzeit. Ich habe ihn schon so oft im Stadion gesehen – kann es sein, dass er durch seine zwölf Jahre im Spielverein einfach am MSV hängen geblieben ist? Vorstellen könnte ich es mir. Er ist ja ein echter NRW'ler bzw. Ruhrgebietsmensch. Ob er mit 32 Jahren nochmal ins Ausland oder innerhalb der Liga komplett umziehen will? Ich wage es zu bezweifeln.

Hahn wird man vermutlich als Backup einplanen, und Fleckstein funktioniert in meinen Augen nur mit einem erfahrenen, starken Innenverteidiger an seiner Seite.

Einfach so ein Gefühl.
Den Jungen habe ich auch nie vergessen. Ein toller Spieler und vorallem auch menschlich lupenrein. In Düsseldorf sehr beliebt bei allen.
 
Ich werfe etwas ketzerisch mal die Frage in die Runde, ob es neben Verstärkungen auf dem Spielfeld auch eine an der Seitenlinie geben sollte?

Deine Frage nach der Eignung von DH ist berechtigt, denn uns allen sind ja die Diskussionen bekannt, dass der Kader womöglich ein größeres Potential hätte, als jetzt gerade durch DH ausgeschöpft, ob die Spielidee von DH nachhaltig Erfolg haben kann, ob er Genug Wissen, Erfahrung und Fertigkeiten für höhere Ligen hat, usw.

Das müsste man so objektiv und nüchtern betrachten wie nur möglich, um dann eine Entscheidung zu treffen. Dies ginge nur extern, intern geht es doch überhaupt nicht. Du hast da nen wohlverdienten ehemaligen Spieler, mit Herzblut, Emotionen, man kennt sich gut, man vertraut sich, dann schafft er noch den direkten Wiederaufstieg (auf Holz geklopft!) gegen alle Statistiken und Wahrscheinlichkeiten indem er den Verein auf den ersten Platz bringt. Da kann es auch gar keine objektive Entscheidung geben. Außerdem stelle man sich vor, man schmeißt ihn raus, holt einen vermeintlichen Drittligatoptrainer und wir dümpeln nächste Saison wieder an der Abstiegszone herum, was dann los wäre.

Ich hatte damit gerechnet, dass DH sich während der Saison deutlich weiterentwickelt und damit auch die Spieler und das Spiel weiterentwickelt. Das fehlt mir an DH, da hatte ich mir mehr versprochen, deswegen würde ich (eher) nicht auf ihn setzen.

Auf der anderen Seite muss man sich nach dem Saison-Ziel fragen. Soll erst einmal unter allen Umständen der Klassenerhalt geschafft werden, ohne von größeren Ambitionen zu träumen, dann, glaube ich, könnte DH mit seinem Fussball durchaus der richtige Mann sein, dass er dieses Ziel erreicht, traue ich ihm zu. Und das ist auch ein realistisches Ziel.

Ich glaube aber nicht, dass er fähig ist, das Spiel so zu gestalten, dass wir um einen Zweitligaaufstieg mitreden können. Nicht in der kommenden Saison und auch nicht in der zweiten Saison danach.

Außerdem gehe ich davon aus, dass der Kader in der nächsten Saison noch nicht gegen die Top-Mannschaften der dritten Liga konkurrenzfähig sein wird, wäre es dann nicht besser mit einem neuen Trainer mittelfristig den Zweitligaaufstieg zu planen und zu gestalten, anstatt auf DH und auf ein, zwei Saisons auf den Klassenerhalt zu setzen und dann wieder einen Neuaufbau Richtung zweite Liga mit neuem Trainer zu machen.

Das sind schwierige Entscheidungen.

Ich würde DH den Vertrag für die kommende Saison geben und darauf setzen, dass er sich und die Mannschaft diesmal im Saisonverlauf weiterentwickelt. Der Druck, wenn es "nur" um den Klassenerhalt geht, wird weniger groß sein, als der jetzige, wo man ihm die Pistole auf die Brust gesetzt hat und befohlen hat aufzusteigen. Wer so sensationell den Wieder-Aufstieg (nochmal auf Holz geklopft!) schafft (gegen alle Wahrscheinlichkeiten), der hat es verdient weiter machen zu dürfen.

Also, würde ich (eher) doch auf ihn setzen.

Wenn es nicht gut läuft, sollte man jedoch frühzeitig die Reißleine ziehen und wenn es gut läuft, darf er gerne überschwänglich gefeiert werden, das ist doch fair!

Wie man sieht, habe ich mich je nach Argumentation in diesem Beitrag für und gegen ihn ausgesprochen. Es fällt mir schwer eine klare Entscheidung zu treffen.

Ich lass mich überraschen - hauptsache erstmal zurück in die Dritte.
 
Stimmt, der Kapitän und Stamm-IV eines Tabellenneunten der 2.Bundesliga ist zu schlecht für einen möglichen Aufsteiger in die 3.Liga :)
Du kannst aber nicht nur auf eine „Rentner“ IV 32 Jahre beide setzen in Liga 3 das funktioniert nicht gegen junge flinke Spieler, wenn Hahn leider gehen sollte dann ok, aber ich kann mir nicht vorstellen das er zu uns überhaupt kommt der hat Vertrag und scheint dort sich wohl zu fühlen.
 
Bisher war es ja sicher häufiger so, dass wir in Aufstiegsfällen gerne Dankbarkeitskader- oder sogar
Stammplätze Spielern zugesprochen haben, wo man schon geahnt hat, dass es in der
neuen Liga nicht reichen wird. War bestimmt auch dem Geld geschuldet, dass man eben
nichts Besseres verpflichten konnte. Allerdings sicher nicht in allen Fällen.

Für mich gehört es auch zur Professionalität, dass man sich nicht von früheren Verdiensten
eines Spielers leiten lässt, sondern eine sachliche Bewertung durchführt, ob es weiterhin
Sinn macht. Man muss da auch kein Mitleid mit Spielern haben, die evtl. durch
das Rost fallen. Spieler handeln zumeist gnadenlos genau so, wenn es zu ihrem Vorteil
ist. Da interessiert dann auch keine Vertragssituation und Vereinsliebe gibt es da auch nicht.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir an André Hoffmann dran sein könnten. Sein Vertrag bei Fortuna läuft aus, und angeblich bekommt er wegen einer Klausel weniger Spielzeit. Ich habe ihn schon so oft im Stadion gesehen – kann es sein, dass er durch seine zwölf Jahre im Spielverein einfach am MSV hängen geblieben ist? Vorstellen könnte ich es mir. Er ist ja ein echter NRW'ler bzw. Ruhrgebietsmensch. Ob er mit 32 Jahren nochmal ins Ausland oder innerhalb der Liga komplett umziehen will? Ich wage es zu bezweifeln.

Hahn wird man vermutlich als Backup einplanen, und Fleckstein funktioniert in meinen Augen nur mit einem erfahrenen, starken Innenverteidiger an seiner Seite.

Einfach so ein Gefühl.
Potzblitz! An Hoffmann habe ich noch gar nicht gedacht. Der ist erst gerade 32 geworden - ich dachte, der wäre schon mindestens zwei Jahre älter. Ich würde dein Gefühl nicht ausschließen und absolut begrüßen. Hoffmann wäre für uns ein - wie heißt es so schön? - Königstransfer. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber ist Hoffmann nicht ein Rechtsfuß wie Fleckstein? Dann wäre er jedenfalls nicht der Nebenmann von Fleckstein, sondern würde diesen vermutlich eher verdrängen.
 
Laut der vertrauensvolle Quelle "Regionalliga all" sind wir am luxemburgischen Nationaltorhüter Lucas Fox vom FC Bocholt interessiert.
Da sind wir mit Braune, Paris und Adamidis aber auch wirklich dünn aufgestellt. :pfeifen:

@j1902 Hatte Fox seinen Stammplatz nicht zwischenzeitlich sogar an Patzler verloren? Wüsste echt nicht wohin mit ihm denn mit Paris haben wir einen der stärksten RL Torhüter als Braune Konkurrenten.
 
Zurück
Oben