Robbe1967
3. Liga
Steht sie ihm zu, kann es keine Verfehlung sein, die einen Rauswurf rechtfertigt. Selbst wenn die Kündigung, nur verspätet erfolgt sein würde und in der Sache richtig ist, muß man den Entscheidungsträgern, den finanziellen Verlust zuschreiben und nicht dem gekündigten Angestellten Koch, der auf Erfüllung seines Vertrages pocht.
Was hätte der Verein den machen sollen??? sofort kündigen??? Milliönchen sparren und mehrere Millionen, Aufbauarbeit bei Nichtaufstieg gefährden???
Diese Zwangslage kannte sehr wohl auch Koch.
Es ist lächerlich, dass normales Arbeitsrecht für Profi´s gilt, wenn Vereine durch die Gesetzmäßigkeiten des Sports -Transferperioden usw. - nicht wie normale Arbeitgeber handeln können.
M.M. nach ist es sogar Hellmich und Sponsoren sehr hoch anzurechnen, dass sie im Januar persönliche Eitelkeiten und Empfindungen dem Wohl des Vereins und der Mannschaft unterstellt haben. ... kann man das von Koch und seinem Verhalten im letzten Sommer und Winter und in aller Regelmäßigkeit behaupten???? ... ein echter Duisburger Jung