Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Jesse Tugbenyo z.B. kam zwar aus einer schwerwiegenden Verletzung und war seinerzeit sicherlich froh, dass er die Möglichkeit
hatte unter Profibedingungen wieder Fuß zu fassen, aber er kam eben auch aus der 2. Liga.
Kam er aus der 2. Liga? Er hat ein 2. Liga Spiel gemacht,für genau 1 Minute. Das ist in etwas so als würden wir sagen,Sadlek,Adamidis oder Yavuz kommen aus der 3. Liga. Die haben zwar n Profivertrag allerdings zumeist nur aufgrund der Local Player Regelung. Ne Rolle spielen die wenigsten davon und das hat die Vergangenheit deutlich gezeigt. Das war bei Paderborn und Tugbenyo genauso.
Dennoch für mich ein spannender Spieler und ich würde ihn wie gesagt gemeinsam mit Michelbrink versuchen zu halten,wenn sie denn überhaupt wollen.
 
Wenn die Spieler gefragt werden, wer denn der beste Fußballer innerhalb der Mannschaft sei, wird zumeist Michelbrink genannt. Und Tugbenyo hat sich immer reingekämpft wenn er eingewechselt wurde, und hat (sehr) selten den Erwartungen nicht entsprochen. Ich würde beide Spieler halten!
Die Frage die ich mir dabei stelle ist mit welchen Alternativen ist man im Gespräch ?
 
Ich wollte es nett umschreiben, aber dann konkret. er hat 01.08.2020 einen langfristigen Vertrag zu 2.Liga-Bedingungen beim SC Paderborn unterschrieben....
Du hast den Punkt nicht verstanden. Das haben Adamidis,Yavuz,damals Sabanci,Rybacki,Brendick und viele andere bei uns auch und trotzdem waren die weit weg davon ein 2. oder 3. Liga Spieler zu sein. Nicht umsonst sind die meisten davon in der Oberliga oder noch drunter gelandet.

Allgemein sollte man aufhören Spieler auf Scorerwerte zu reduzieren oder sogar auf Scorerwerte zu schauen aus Saisons die jahrelang zurücklegen.Was bringen Tugbenyos 8. Assists in der 3. Liga Saison? Nichts. Schaut mal Bakirs Stats bevor er zu uns kam,der hatte zweistellig Tore und Assists. Was hat das gebracht? Nichts.
Das ist Vergangenheit und zählt einfach überhaupt nicht.
Michelbrink ist scorertechnisch mit Abstand unser 6,8er. Ist er das auf dem Platz wirklich? Sicher nicht

Das wäre genauso als würde man mit dem Argument kommen ,dass Michelbrink schon nen 1. Liga EInsatz für Hertha hat. Was bringt uns das? Nichts.
 
@Aufstieg24/25 deine Antwort verstehe ich überhaupt nicht....Ich habe NICHTS davon geschrieben, dass er ein 2. Ligaspieler ist oder war.... Ich habe auch nichts von Scorerwerte geschrieben....
Ich habe geschrieben, dass er seinerzeit einen 2. Liga Vertrag unterschrieben hat....und um es noch klarer zu scheiben: Da wird mutmaßlich ein anderes Gehalt dringestanden haben als bei einem Vertrag ein oder zwei Ligen tiefer. Zumal der Vertrag über mehrere Jahre ging. Ist es jetzt klarer geworden?
 
Auch hier bewertest du ihn wieder an seinen Scorern. Michelbrink und Tugbenyo sind Spieler die kannst du nicht an Scorern messen. Völlig am Thema vorbei. Deren Aufgabe ist eine ganz andere. Wenn man Michelbrink allerdings an Scorern messen will,sprechen die Scorer für sich und er muss klarer Stammspieler sein.
Wie gut Michelbrink performed hat man wie gesagt letzte Rückrunde zusammen mit Castaneda gesehen. Das war in vielen Spielen top.
Wo Tugbenyo in MEHREREN Stationen sich bewiesen hat,ist mir auch rätselhaft.
Ich glaube du hast mich vielleicht in manchen Punkten falsch verstanden oder ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt :)

Allerdings ist es nicht der Diskussion zuträglich, wenn du dir den einen einzigen Satz mit Scorern raussuchst, obwohl mein Beitrag wahrscheinlich 30-40 weitere Sätze beinhaltet, die nichts zu den Scorern sagen.

Ich sagte zu den Scorern ausschließlich, dass Michelbrink aus meiner persönlichen Sicht seit er bei uns ist nie konstant (sprich über einen längeren Zeitraum) geliefert hat. Daraus habe ich geschlossen, dass er wenig Impact (Einfluss) auf unser Spiel hatte in der Vergangenheit. Daher habe ich gesagt, dass er dann wenigstens Scorer hätte liefern sollen, hat er aber auch nicht. In dem Sinne wie bei einem Stürmer, der nur im Strafraum steht - null Einfluss aufs Spiel, aber alle sind happy wenn der 30 Tore schießt. Würde er die nicht schießen, würden ihn alle verteufeln.

Und ich habe auch nie gesagt, dass ich Michelbrink grundsätzlich nicht halten würde. Ich aber Tugbenyo für konstanter und variabler halte und daher für ggf. wertvoller halte. Zudem ist er wahrscheinlich auch noch günstiger.
Mich persönlich hat Michelbrink in drei Jahren nie restlos überzeugt. Er ist verdammt talentiert aber leider nicht konstant. Dieses Jahr war wohl sein Bestes bei uns, aber als unverzichtbar würde ich ihn nicht betiteln. Besonders mit Hinblick darauf, dass wir nächste Saison 3. Liga spielen, wo er meiner Meinung nach bislang nicht so überzeugen konnte und alle Spieler nochmal ne Schippe obendrauf packen müssen.

Ich habe zu Tugbenyo auch nicht geschrieben, dass er sich bei mehreren Stationen grundsätzlich bewiesen hat, sondern dass er bei mehrere Stationen bewiesen hat deutlich variabler zu sein. Bitte konkreter lesen dann drehen wir uns weniger im Kreis oder diskutieren nicht über Dinge, die nicht gesagt wurden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Punkt nicht verstanden. Das haben Adamidis,Yavuz,damals Sabanci,Rybacki,Brendick und viele andere bei uns auch und trotzdem waren die weit weg davon ein 2. oder 3. Liga Spieler zu sein. Nicht umsonst sind die meisten davon in der Oberliga oder noch drunter gelandet.

Allgemein sollte man aufhören Spieler auf Scorerwerte zu reduzieren oder sogar auf Scorerwerte zu schauen aus Saisons die jahrelang zurücklegen.Was bringen Tugbenyos 8. Assists in der 3. Liga Saison? Nichts. Schaut mal Bakirs Stats bevor er zu uns kam,der hatte zweistellig Tore und Assists. Was hat das gebracht? Nichts.
Das ist Vergangenheit und zählt einfach überhaupt nicht.
Michelbrink ist scorertechnisch mit Abstand unser 6,8er. Ist er das auf dem Platz wirklich? Sicher nicht

Das wäre genauso als würde man mit dem Argument kommen ,dass Michelbrink schon nen 1. Liga EInsatz für Hertha hat. Was bringt uns das? Nichts.
Cemo war ein geiler kicker immer . Nur leider durch seine Verletzungen nie höher gekommen. Ich hätte da schon Potenzial für höheres gesehen ohne Verletzungen.
 
Michelbrink kann und muss nun den nächsten Schritt machen, sonst wird das nichts mehr. Er ist der beste Techniker im Team, passt oft nicht zum Spielstil und Taktik, da wird sein Talent nicht richtig ausgereizt, aber er muss auch gewillt sein, Verantwortung zu übernehmen, da ist ihm Bookjans überlegen. Tugbenyo ist ein ganz anderer Spielertyp, den kannst du fast überall hinstellen und er liefert, aber er hat nicht das Potential von Michelbrink und Bookjans, aber andere Qualitäten. Ich würde ganz klar mit allen drei sehr gerne hier weiter machen und traue allen zu ein guter Drittligaspieler zu werden und vielleicht auch mehr ...
 
Guter Vorschlag,er geht aber ziemlich sicher zu :kacke:. Hat dort im letzten Monat schon mitttrainiert bei der U23.


Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn ich den Artikel vom 12.04.2025 von Reviersport lese. Dieser ist aber auch schon 1 Monat alt ;) Wollte diesen hier einfügen, leider wird der Link hier so verändert, dass er sich nicht mehr öffnet..
 
Zuletzt bearbeitet:
1747375328715.png
 
Mich persönlich hat Michelbrink in drei Jahren nie restlos überzeugt. Er ist verdammt talentiert aber leider nicht konstant.
Wir haben allerdings auch nie konstant ein System gespielt, in welchem Michel seine Stärken wirklich hätte einbringen können. Ich würde daher erst einmal die Frage stellen, wie wir kommende Saison auftreten wollen. Spielen wir als Aufsteiger wieder wie in der Hinserie einen eher reaktiven, kompakten Ansatz brauchen wir auch keine Spielertypen wie Michel und er selbst dürfte dann auch wenig Interesse an einer Verlängerung haben.
 
Wie immer werden zum Ende der Sommertransferphase wieder Spieler auf den Markt kommen, die jetzt noch nicht machbar sind.
Da wir uns nur punktuell auf wenigen Positionen verstärken werden, ist es noch wichtiger, dass genau diese Transfers einschlagen.
Unser Vorteil ist dieses Jahr, dass der Kern des Kaders eingespielt und gewachsen ist. Von daher muss der „Königstransfer“ nicht zwingend bereits im Mai feststehen. Wäre natürlich schön, aber der MSV ist nunmal nicht ganz oben in der Nahrungskette.

Das hatte ich bei Heskamp auch immer gelesen 😂.

Mit dem Unterschied, dass unsere Verantwortlichen diesmal Wissen, was sie machen.

Da vertraue ich vollkommen auf Schmodt und Preetz.
 
Wir haben allerdings auch nie konstant ein System gespielt, in welchem Michel seine Stärken wirklich hätte einbringen können. Ich würde daher erst einmal die Frage stellen, wie wir kommende Saison auftreten wollen. Spielen wir als Aufsteiger wieder wie in der Hinserie einen eher reaktiven, kompakten Ansatz brauchen wir auch keine Spielertypen wie Michel und er selbst dürfte dann auch wenig Interesse an einer Verlängerung haben.
Grundsätzlich ja. Auf der anderen Seite haben andere Spieler auch überzeugen können. Ich gehe da eher nach dem Motto „Qualität setzt sich durch“.

Würde mich aber wundern, wenn wir in einer Saison, in der wir wohl primär gegen den Abstieg spielen, ein für Michelbrink zuträgliches System spielen. Das haben wir schon in der laufenden Saison nicht, obwohl wir mit der Qualität im Kader deutlich dominanter hätten auftreten können. Zudem sollte man sich halt meiner Meinung nach auch hinterfragen, ob ein Spieler wirklich die von uns vermutete Qualität hat, wenn man übertrieben gesagt erst das gesamte System an ihm ausrichten muss, damit er konstant gute Leistungen zeigen kann.

Aber vielleicht hat ihm das eine Jahr zurück in die Regionalliga was gebracht und er greift nächstes Jahr nochmal richtig an! Irgendwie hat er leider doch nicht die integrale Rolle eingenommen, die ich mir erhofft hatte vor der Saison. Aber der Saisonendspurt war stark, als mal schauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da vertraue ich vollkommen auf Schmodt und Preetz.

Es ist natürlich immer schwierig, die Ruhe zu bewahren, wenn sich gefühlt beim Emmes nichts bewegt. Aber den Vertrauensvorschuss hat sich die sportliche Leitung mehr als verdient. Passt schon. Ich mach mir keine Sorgen, dass wir am Anfang der Saison schlecht dastehen werden. Seit Jahren das erste Mal, daß ich da ganz entspannt bin.
 
Es ist natürlich immer schwierig, die Ruhe zu bewahren, wenn sich gefühlt beim Emmes nichts bewegt. Aber den Vertrauensvorschuss hat sich die sportliche Leitung mehr als verdient. Passt schon. Ich mach mir keine Sorgen, dass wir am Anfang der Saison schlecht dastehen werden. Seit Jahren das erste Mal, daß ich da ganz entspannt bin.
Wenn man aber mal ehrlich ist wundert man sich doch auch nicht das bis zum NRP Pokal Finale da nicht viel nach außen dringt oder?
Bis dahin sollte man Ruhe bewahren und ich gehe schon stark davon aus das man mit neuen Spielern schon weit seien wird und die
Verkündung dann nach dem NRP Finale kommen. Ebenso von welchen Spielern man sich trennt.
 
Grundsätzlich ja. Auf der anderen Seite haben andere Spieler auch überzeugen können. Ich gehe da eher nach dem Motto „Qualität setzt sich durch“.

Naja, dass kann man so sehen. Wer hat dich denn im Mittelfeld in der Hinrunde überzeugt? Sussek und Symalla ausgenommen, die zum einen deutlich andere Positionen bekleiden und von der Spielweise eher profitiert haben. Kann mich noch gut daran erinnern, wie (fast) alle in der Hinrunde über die fehlende Präsenz / fehlende Spielidee im Zentralen Mittelfeld diskutiert haben.
 
Grundsätzlich ja. Auf der anderen Seite haben andere Spieler auch überzeugen können. Ich gehe da eher nach dem Motto „Qualität setzt sich durch“.
Ich sehe ehrlich gesagt gerade keinen anderen Spieler im Kader, der die Fähigkeiten von Michel im Ballbesitzspiel zeigen konnte?

Zudem sollte man sich halt meiner Meinung nach auch hinterfragen, ob ein Spieler wirklich die von uns vermutete Qualität hat, wenn man übertrieben gesagt erst das gesamte System an ihm ausrichten muss, damit er konstant gute Leistungen zeigen kann.
Das könnte eine Frage sein, ob man das Spieler oder das System hinterfragt. Was man aber auf jeden Fall hinterfragen sollte ist die Transferphilosophie. Will man Spieler halten (das gilt ja bspw. auch für einen Wegkamp), die für das Spielsystem eher nicht geeignet sind?
Ich gehe auch fast davon aus, dass wir kommende Saison wohl wieder eher Didi Fußball (daher sehe ich die Geschwindigkeitsdefizite bei Hahn bspw. auch nicht kritisch) spielen werden, für das System wäre der variablere& körperlich präsentere Tugbenyo wohl tatsächlich geeigneter.

Michel sollte sich dann lieber zu Vereinen wie Ulm oder Verl orientieren.

Es ist natürlich immer schwierig, die Ruhe zu bewahren, wenn sich gefühlt beim Emmes nichts bewegt.
Die Saison ist noch nicht mal beendet, was sollte sich also auch bewegen? Außerdem kommt ja Wirtz.
 
Ich sehe ehrlich gesagt gerade keinen anderen Spieler im Kader, der die Fähigkeiten von Michel im Ballbesitzspiel zeigen konnte?
Sorry, ich meinte auch in den letzten zwei Saisons in der 3. Liga in denen Michel schon dabei war. Einige Spieler, unabhängig der Position, konnten sich trotz des drunter und drüber mit wechselnden Systemen/Trainern am Ende "durchsetzen", sprich in den Vordergrund spielen und sind jetzt teilweise Stammspieler in Liga 2 und 3. Das meinte ich mit „Qualität setzt sich durch“. Natürlich glänzen manche Spieler besonders in gewissen Systemen, aber wenn du gut bist, bist du meiner Meinung nach in fast allen System unverzichtbar und spielst auf, egal was neben dir passiert.

Das könnte eine Frage sein, ob man das Spieler oder das System hinterfragt. Was man aber auf jeden Fall hinterfragen sollte ist die Transferphilosophie. Will man Spieler halten (das gilt ja bspw. auch für einen Wegkamp), die für das Spielsystem eher nicht geeignet sind?
Ich gehe auch fast davon aus, dass wir kommende Saison wohl wieder eher Didi Fußball (daher sehe ich die Geschwindigkeitsdefizite bei Hahn bspw. auch nicht kritisch) spielen werden, für das System wäre der variablere& körperlich präsentere Tugbenyo wohl tatsächlich geeigneter.

Michel sollte sich dann lieber zu Vereinen wie Ulm oder Verl orientieren.
Bin ich vollkommen bei dir. Wir sollten den Kader mit Spielern bestücken, die unserem geplanten System zuträglich sind.

Dennoch bleibe ich dabei, auch wenn ich Michel für einen unglaublich talentierten Zocker halte und ich mich wiederhole, dass er aus meiner Sicht, egal in welchem System, wenn er wirklich so gut ist wie wir alle annehmen, mehr hätte leisten müssen in den letzten drei Jahren.

Aber vielleicht irre mich auch. Daher bin ich auch nicht zwingend abgeneigt ihn zu halten. Die Frage ist nur immer, ob man das Geld hat oder nutzen will, um diese Wette einzugehen. In den letzten drei Jahren habe ich persönlich nie das Gefühl gehabt, dass er unersetzlich wäre.
 
Ich sehe ehrlich gesagt gerade keinen anderen Spieler im Kader, der die Fähigkeiten von Michel im Ballbesitzspiel zeigen konnte?


Das könnte eine Frage sein, ob man das Spieler oder das System hinterfragt. Was man aber auf jeden Fall hinterfragen sollte ist die Transferphilosophie. Will man Spieler halten (das gilt ja bspw. auch für einen Wegkamp), die für das Spielsystem eher nicht geeignet sind?
Ich gehe auch fast davon aus, dass wir kommende Saison wohl wieder eher Didi Fußball (daher sehe ich die Geschwindigkeitsdefizite bei Hahn bspw. auch nicht kritisch) spielen werden, für das System wäre der variablere& körperlich präsentere Tugbenyo wohl tatsächlich geeigneter.

Michel sollte sich dann lieber zu Vereinen wie Ulm oder Verl orientieren.


Die Saison ist noch nicht mal beendet, was sollte sich also auch bewegen? Außerdem kommt ja Wirtz.
Bei Heskamp hätte man Enzo Wirtz als Königtransfer verkauft🤣🤣.
 
Ich war immer ein großer Fan von Michelbrink, er hat natürlich auch seine Stärken die hier auch häufiger genannt wurden, Ballkontrolle und auch seine Ecken sind besser als der Durchschnitt.

Aber was man auch sehen muss, er trabt im Mittelfeld dem Gegner nur hinterher und führt kaum defensive Zweikämpfe. Das hat mich die letzten Einsätze echt fuchsig gemacht, das war anfangs bei Bookjans ähnlich, der hat sich aber gewandelt und rennt wie ein Duracel Pitbull.
 
.....

Aber was man auch sehen muss, er trabt im Mittelfeld dem Gegner nur hinterher und führt kaum defensive Zweikämpfe. Das hat mich die letzten Einsätze echt fuchsig gemacht, das war anfangs bei Bookjans ähnlich, der hat sich aber gewandelt und rennt wie ein Duracel Pitbull.
Gerade Bookjans wurde doch der Vorwurf gemacht, dass er zu ungestüm in solche Zweikämpfe geht und nicht diese Trägheit.
 
Gerade Bookjans wurde doch der Vorwurf gemacht, dass er zu ungestüm in solche Zweikämpfe geht und nicht diese Trägheit.
Ich finde das ist noch schwieriger zu beurteilen wie den Impact eines "Regisseurs" wie Michelbrink.

Man muss den Einsatz in den Zweikämpfen auch von der Linie, die das Schiedsrichtergespann fährt abhängig machen. Habe es lieber dass die Gegenspieler bearbeitet werden, als dass man maximal Geleitschutz bis zum Strafraum gibt.
 
Ganz ehrlich: Es war doch zu erwarten, dass auch die beiden Personalien Michel und Tugbenyo auf dem Prüfstand stehen bzw. stehen müssen. Die ganze Thematik rund um Ü23/U23 bzw. bestehende Verträge wird weiterhin viel zu oft verkannt…

Zur Erinnerung: Es dürfen maximal 16 Ü23 in einem Spieltagskader stehen…

Aktuell haben wir zum Ende dieser Saison 19 Ü23 Spieler im Kader (zzgl. Pledl, den ich nicht mitzähle). Gestartet sind wir allerdings nur mit 17 Ü23-Spielern (Kunz und Boutakhrit gingen, Willms, Dittgen, Töpken und Pagliuca kamen im Saisonverlauf). Hinzu kommen 6 U23-Spieler plus Sadlek und Adamidis. Macht einen 25-Mann-Kader plus 2. Eine supergute Zielgröße. Von den U23-Spielern verlieren jedoch Tugbenyo und Paris zukünftig ihren U23-Status.

Wenn man die Sichtweise vertritt, dass es vertretbar und gewünscht ist, mit einem 3er-Überhang an Ü23-Spielern in die Saison zu starten (dieser Sichtweise kann ich mich uneingeschränkt anschließen), dann reden wir von 19 Ü23 Positionen + 8 U23 Spieler (inkl. Sadlek/Adamidis).

Wie ist dabei unsere aktuelle (scheinbare) vertragliche Ausgangslage?

Mit Coskun, Göckan, Hahn, Fleckstein, Uzelac, Bitter, Montag, Müller, Egerer, Meuer, Dittgen, Bookjans, Sussek, Wegkamp, Töpken, Willms und Paris haben wir bereits 17 Ü23-Spieler unter Vertrag (so wie zu Saisonbeginn). Verlängern Michel und Tugbenyo, dann sind alle 19 Ü23-Position voll! Deckel drauf und dicht! Was bedeuten würde: Wir haben nullkommanull Platz für eine Ü23-Neuverpflichtung bzw. diesbezügliche Verstärkungen! Null Platz...

Das dies kaum im qualitativen Sinne ist oder jemand so erwarten wird, dürfte doch klar sein! Ich rechne gerade einmal nur mit 4 Ü23-Neuzugängen (punktuelle Verstärkungen), nicht mehr und nicht weniger. Aber selbst dafür brauchen wir schlicht Platz, 4 Streichkandidaten!

Zunächst fallen die Namen Uzelac und Montag. Okay, vorstellbar, muss aber auch trotzdem erst einmal geregelt werden. Und danach??? Wenn hier angemerkt oder auch angemahnt wurde, dass (automatische) Vertragsverlängerungen von Töpken und Willms durchaus kritisch zu betrachten sind, wurde dies z.T. ignoriert. Was ist also die Konsequenz??? Wir müssen über die auslaufenden Verträge von Tugbenyo und Michel nachdenken. Was sonst? Beide sind keine uneingeschränkten Stammspieler. Fakhro und Pagliuca rechne ich da schon gar nicht mehr mit. Ginge Wegkamp, könnte evtl. Michel (oder Tugbenyo) bleiben. Dabei muss dann auch geschaut werden, um welche Positionen es sich handelt, wo wir uns punktuell verstärken wollen.

Kurzum: Die Ausgangslage um unsere Ü23/U23 Situation und die möglichen Konsequenzen war bekannt und sie war absolut absehbar!

Zudem ist ebenfalls absehbar, dass wir uns höchstwahrscheinlich mit 3 (richtig guten) U23-Spielern verstärken müssen, die jederzeit die Qualität besitzen, aufgrund ihrer Leistung im 20-Mann-Spieltagskader zu stehen. Diese müssen einfach echte Qualität/Talent mitbringen. Hier erwarte ich in diesem Kontext eine eventuelle Trennung von Hartwig.

Wie dem auch sei: Wollen wir uns mit (sagen wir mal) 4 Ü23-Spielern und 3 U23-Spielern zur neuen Saison verstärken (und das ist wahrlich nicht viel, sondern eine satte Konstanz!), dann müssen Trennungen erfolgen! Anders geht es nicht…

Diese Trennungen stürzen mich aber wahrlich nicht in ein tiefes Tal der Verzweiflung. Sollte es Michel und Tugbenyo treffen, dann werden wir in der Lage sein, bessere zu finden. Warum auch nicht??? Genauso wie wir in der Lage waren, vor der Saison einen Sussek, einen Bookjans oder einen Müller zu finden. Das bei mir Michel/Tugbenyo deutlich höher im Kurs stehen als Töpken/Willms, okay, das ist so, aber die Vertragslagen waren in der Konsequenz (allen) bekannt. Und wer das eine will/akzeptiert, kann das andere nicht auch noch einfach so haben wollen. Wir werden uns (punktuell) ganz klar verstärken müssen, ganz klar! Und dies bedingt (auch) Veränderung...

In diesem Sinne
 
Einfach nochmal so in die Runde...



...aber @Thor70 hat die Herausforderungen hinsichtlich Altersstruktur und Bestandsverträgen ja sehr treffend beschrieben.

Ich würde Michel und Tugbenyo beide gern halten, weil ich denen noch mehr als einen Schritt nach vorne zutraue. Aber ich könnte auch verstehen, wenn keiner der beiden bliebe... verzwicket alles!
 
Wir haben allerdings auch nie konstant ein System gespielt, in welchem Michel seine Stärken wirklich hätte einbringen können. Ich würde daher erst einmal die Frage stellen, wie wir kommende Saison auftreten wollen. Spielen wir als Aufsteiger wieder wie in der Hinserie einen eher reaktiven, kompakten Ansatz brauchen wir auch keine Spielertypen wie Michel und er selbst dürfte dann auch wenig Interesse an einer Verlängerung haben.
Vollkommen richtig. Aber man kann auch als Aufsteiger über fußballerische Ansätze kommen. Vermutlich nicht unter Hirsch. Aber Schmoldt hatte den Kader schon letzte Saison so gestaltet, dass er auch einen anderen Trainer oder Spielansatz verträgt. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass beide Seiten an einem Verbleib interessiert sind. Aber auch ein Wechsel würde mich nicht wundern und ich könnte vor allem Michel verstehen.
 
Hirsch sprach übrigens in der gestrigen Pressekonferenz von 5 bis 6, maximal 8 Veränderungen, die es geben wird.

Zudem schläft man nicht auf dem Baum“ und ist bereits mitten in der Planung für die nächste Saison und ist sich der U23-"Problematik" bewusst. Dabei betont Didi wie umkämpft der U23-Markt in der 3.Liga ist und man sich mit einigen finanzstarken Vereinen messen muss.
 
Hirsch sprach übrigens in der gestrigen Pressekonferenz von 5 bis 6, maximal 8 Veränderungen, die es geben wird.

Zudem schläft man nicht auf dem Baum“ und ist bereits mitten in der Planung für die nächste Saison und ist sich der U23-"Problematik" bewusst. Dabei betont Didi wie umkämpft der U23-Markt in der 3.Liga ist und man sich mit einigen finanzstarken Vereinen messen muss.
Ich habe mal eine Frage an dich .
Du , und viele andere hier , gehen sicher davon aus das wir gegen den Abstieg spielen werden .
Könntest du diese Annahme begründen ?
 
Ich habe mal eine Frage an dich .
Du , und viele andere hier , gehen sicher davon aus das wir gegen den Abstieg spielen werden .
Könntest du diese Annahme begründen ?
Bisschen off-topic, aber ich persönlich denke, dass es einfach realistisch ist, dass man als Aufsteiger erstmal gegen den Abstieg spielt. Wenn es dann besser läuft, ist das umso schöner.

Ich will mir aber auch keine unrealistische Erwartungshaltung im Kopf zusammenschustern, um dann massiv enttäuscht zu sein, wenn wir am Ende 16. werden. Klassenerhalten schaffen - dann schauen wir weiter :)

Natürlich gab es in der Vergangenheit auch sehr extreme Beispiele wie Münster und Ulm, die durchmarschiert sind, aber wenn man jetzt schon davon ausgeht oder es für realistisch hält, wird man wahrscheinlich enttäuscht werden.
 
Ich habe mal eine Frage an dich .
Du , und viele andere hier , gehen sicher davon aus das wir gegen den Abstieg spielen werden .
Könntest du diese Annahme begründen ?
Kannst du begründen, weshalb die Erwartungen eher woanders hin gehen sollten? Und die Antwort darf nicht aus "Weil wir ein Traditionsverein sind" oder"wegen unserer dominanten Spielanlage, die wir schon in der RL etabliert haben" bestehen.
 
Kannst du begründen, weshalb die Erwartungen eher woanders hin gehen sollten? Und die Antwort darf nicht aus "Weil wir ein Traditionsverein sind" oder"wegen unserer dominanten Spielanlage, die wir schon in der RL etabliert haben" bestehen.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher das wir in der nächsten Saison nicht gegen den Abstieg spielen werden .
Es verwundert mich sogar das einige das als ziemlich sicher ansehen .
Begründen kann ich das natürlich nicht....😗

Ich habe einfach ein gutes Gefühl bei den zur Zeit Handelnden Personen um Michael Preetz und traue denen auch zu , unsere jetzt schon gute und eingespielte Mannschaft , mit 3 oder 4 noch besseren Spielern so Sinnvoll zu verstärken das wir mit dem Abstieg überhaupt nichts zu tun haben werden .

Finden wir einen guten Mittelstürmer , einen guten 10er und einen guten RV und IV mit Stammplatzanspruch kann es auch passieren das wir mitmischen um die oberen Plätze .

Es ist doch klar kommuniziert wo der Verein hin soll .
Auf was soll man warten ?
 
Hirsch sprach übrigens in der gestrigen Pressekonferenz von 5 bis 6, maximal 8 Veränderungen, die es geben wird.

Zudem schläft man nicht auf dem Baum“ und ist bereits mitten in der Planung für die nächste Saison und ist sich der U23-"Problematik" bewusst. Dabei betont Didi wie umkämpft der U23-Markt in der 3.Liga ist und man sich mit einigen finanzstarken Vereinen messen muss.

Das ist korrekt. Hier könnten Lösungen aus Liga 4 folgen
 
Mit welcher Erwartungshaltung sollte man denn sonst in die neue Saison gehen?
2/3 der Liga spielen gegen den Abstieg. Die Leistungsdichte hat im Laufe der vergangenen Jahre unfassbar zugenommen.
Einen Spieltag vor Schluss liegen zwischen Platz 6 und Platz 16 der 3. Liga nur 10 Punkte. Zwischen Platz 9 und dem ersten Abstiegsplatz 9 Punkte. Es entscheiden Nuancen. Wie gut eine Mannschaft mit Druck und Misserfolgen umgehen kann. Ob Du Dich in einen Lauf spielst. Positiv wie negativ.
Beispiele: In der Hinrunde stand RWE mit 17 Punkten auf Platz 18, Osnabrück mit 15 Punkten auf Platz 19. In der Rückrunde liegt RWE mit 38(!) Punkten auf Platz 2, Osnabrück mit 33 Punkten auf Platz 3. Sandhausen hat das Gegenteil durchgemacht: In der Hinrunde zu Beginn noch ganz oben dabei, in der Rückrunde nur ACHT(!) Punkte geholt.
Wir sollten froh sein, wenn wir eine stabile Saison spielen und so häufig wie möglich unser Leistungsmaximum abrufen. Unsere Jungs haben es in der letzten Saison nie an der Einstellung und dem Willen missen lassen – das war ein riesiger Fortschritt im Vergleich zu den Vorsaisons.
Wir sollten aber nicht den Fehler machen und mit dem Traum in die neue Saison gehen, dass wir nicht gegen den Abstieg spielen werden. Dann ist die Enttäuschung vorprogrammiert. Alles, was darüber hinausgeht, ist Bonus.
 
Du , und viele andere hier , gehen sicher davon aus das wir gegen den Abstieg spielen werden .
Könntest du diese Annahme begründen ?

Ich kann dir das Mal aus meiner Sicht begründen.

Wir haben mit Fleckstein, Bitter, Coskun, Egerer, Dittgen, Hahn, Meuer und Wegkamp 8 Spieler für nächste Saison unter Vertrag die schon Mal Stammspieler in der 3. Liga waren. Wegkamp soll vielleicht noch gehen und somit auch der einzige Stürmer den wir haben, der schon Mal sowas wie Torgefahrt in der Liga nachgewiesen hat. Zudem haben die ersten vier hauptsächlich bei Vereinen gespielt, die im unteren Drittel waren (ja, auch wir gehörten die letzten Jahre dazu).

Dazu kommen ein paar Spieler die entweder nur in der Liga mal rein geschnuppert haben (Wilms, Töpken etc.), aber nie richtig angekommen sind oder halt komplette Neulinge und somit mit fehlendem Nachweis, dass sie in der Liga funktionieren.

Natürlich ist das im Gegensatz zu den anderen Aufsteigern (Hoppenheim, Schweinfurt) immernoch deutlich mehr, aber wir haben auch in dieser Saison gesehen, wo es hier und da noch hapert.
Meiner Meinung nach geht es daher erstmal nur darum früh genug nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und dann sukzessive die Mannschaft so zu verstärken, dass man mal wieder die Aufstiegsplätze anpeilen kann.
Von Hurra-Fussball und einem Durchmarsch sind wir, wieder nur meiner Meinung nach, meilenweit entfernt. Ich sehe auch keine Grundlage dessen.

Für mich könnte ein Gamechanger zwischen "es wird von Anfang an eng" und "wir erleben eine ruhige Saison" ein treffsicherer Stürmer sein, der das in der Liga auch schon nachgewiesen hat und vorallem ins spielende System passt. Kommt der nicht, weiß ich aktuell nicht wer da vorne die Buden machen soll. Und 5 Euro ins Phrasenschwein, aber ohne Tore gewinnste halt auch keine Spiele. Ist für Schmoldt aber natürlich eine Mammutaufgabe, da so einen Spieler die ganze Liga sucht und wir finanziell an unsere Grenzen kommen werden.

Letzteres zwingt uns ja fast schon dazu, so schnell wie möglich eine weitere Aufstiegsfeier mitmachen zu müssen. Mir würde es aber tatsächlich reichen, wenn wir nächste Saison eine ruhige haben, ohne Abstiegssorgen. Alles positivere nehme ich am Ende allerdings auch 😉
 
Was anderes als Abstiegskampf wird man gar nicht ausrufen. Ja,Elversberg,Münster,Cottbus aber das sind Ausnahmen und alle hatten zuvor einen klaren Plan,den sie seit Jahren durchgezogen haben. Wir definitiv noch nicht. Wer was anderes als Abstiegskampf erwartet könnte bitter enttäuscht werden. Heißt nicht,dass man nicht überraschen kann aber planen kann man das sicher nicht. Bei einigen ist wohl jetzt schon die Erwartung derart hoch ,die die Mannschaft kaum erfüllen kann. Was anderes außer Abstiegskampf wäre realitätsfern stand jetzt. In der Saison kann man die Ziele dann immer noch anpassen
 
Ich kann dir das Mal aus meiner Sicht begründen.

Wir haben mit Fleckstein, Bitter, Coskun, Egerer, Dittgen, Hahn, Meuer und Wegkamp 8 Spieler für nächste Saison unter Vertrag die schon Mal Stammspieler in der 3. Liga waren. Wegkamp soll vielleicht noch gehen und somit auch der einzige Stürmer den wir haben, der schon Mal sowas wie Torgefahrt in der Liga nachgewiesen hat. Zudem haben die ersten vier hauptsächlich bei Vereinen gespielt, die im unteren Drittel waren (ja, auch wir gehörten die letzten Jahre dazu).

Dazu kommen ein paar Spieler die entweder nur in der Liga mal rein geschnuppert haben (Wilms, Töpken etc.), aber nie richtig angekommen sind oder halt komplette Neulinge und somit mit fehlendem Nachweis, dass sie in der Liga funktionieren.

Natürlich ist das im Gegensatz zu den anderen Aufsteigern (Hoppenheim, Schweinfurt) immernoch deutlich mehr, aber wir haben auch in dieser Saison gesehen, wo es hier und da noch hapert.
Meiner Meinung nach geht es daher erstmal nur darum früh genug nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und dann sukzessive die Mannschaft so zu verstärken, dass man mal wieder die Aufstiegsplätze anpeilen kann.
Von Hurra-Fussball und einem Durchmarsch sind wir, wieder nur meiner Meinung nach, meilenweit entfernt. Ich sehe auch keine Grundlage dessen.

Für mich könnte ein Gamechanger zwischen "es wird von Anfang an eng" und "wir erleben eine ruhige Saison" ein treffsicherer Stürmer sein, der das in der Liga auch schon nachgewiesen hat und vorallem ins spielende System passt. Kommt der nicht, weiß ich aktuell nicht wer da vorne die Buden machen soll. Und 5 Euro ins Phrasenschwein, aber ohne Tore gewinnste halt auch keine Spiele. Ist für Schmoldt aber natürlich eine Mammutaufgabe, da so einen Spieler die ganze Liga sucht und wir finanziell an unsere Grenzen kommen werden.

Letzteres zwingt uns ja fast schon dazu, so schnell wie möglich eine weitere Aufstiegsfeier mitmachen zu müssen. Mir würde es aber tatsächlich reichen, wenn wir nächste Saison eine ruhige haben, ohne Abstiegssorgen. Alles positivere nehme ich am Ende allerdings auch 😉
Vieles hängt natürlich auch von den Neuzugängen ab .
Wenn die feststehen kann man weiter sehen .

Aber von vorneherein von Abstiegskampf auszugehen das mache ich ganz sicher nicht .😉
 
Ich hatte mal in einem anderen Thread meinen kleinen Ausblick auf die 3 Liga gegeben.

Für mich sticht nächste Saison kein Verein großartig raus.

was eben interessant ist: mit Dresden, Saarbrücken und Bielefeld gehen 3 große und finanzstarke Klubs hoch.

Aufsteigen werden keine grossen Klubs mit viel dahinter — außer wir.

Sandhausen geht als finanz Klub überraschend runter.

Und bei den Traditionsvereinen sticht wie gesagt keiner Kadertechnisch durch große Ambitionen heraus — bis jetzt nicht. Außer die Löwen vielleicht mit den beiden Oldies.

Ich denke das wir uns hinter keinem Verein großartig verstecken müssen, insofern wie 2/3 qualitativ starke Transfers tätigen (müssen keine große Namen sein), die im Einklang mit bisheriger Idee und Kader stehen.

spannend wird natürlich die Spielweise — ich schrieb es schonmal — trittst du wie ein Underdog auf dann biste halt auch einer.

Man sollte auch aufhören immer von Extremen zu sprechen ˋ ich lese hier immer durchmarsch oder abstiegskampf — was ist denn mit einer soliden Saison? Oder Höhen und Tiefen?
 
Zuletzt bearbeitet:
spannend wird natürlich die Spielweise — ich schrieb es schonmal — trittst du wie ein Underdog auf dann biste halt auch einer

Der Gedanke ist ja einerseits reizvoll, andererseits muss ich da noch immer ein paar Jahre zurückdenken, als unsere damaligen Zweitligaaufsteiger im ersten Spiel auch versuchten mitzuspielen. Da war die Messe nach 30 Minuten gelesen und die ganze Aufstiegseuphorie dahin:
 
Ich hatte mal in einem anderen Thread meinen kleinen Ausblick auf die 3 Liga gegeben.

Für mich sticht nächste Saison kein Verein großartig raus.

was eben interessant ist: mit Dresden, Saarbrücken und Bielefeld gehen 3 große und finanzstarke Klubs hoch.

Aufsteigen werden keine grossen Klubs mit viel dahinter — außer wir.

Sandhausen geht als finanz Klub überraschend runter.

Und bei den Traditionsvereinen sticht wie gesagt keiner Kadertechnisch durch große Ambitionen heraus — bis jetzt nicht. Außer die Löwen vielleicht mit den beiden Oldies.

Ich denke das wir uns hinter keinem Verein großartig verstecken müssen, insofern wie 2/3 qualitativ starke Transfers tätigen (müssen keine große Namen sein), die im Einklang mit bisheriger Idee und Kader stehen.

spannend wird natürlich die Spielweise — ich schrieb es schonmal — trittst du wie ein Underdog auf dann biste halt auch einer.

Man sollte auch aufhören immer von Extremen zu sprechen ˋ ich lese hier immer durchmarsch oder abstiegskampf — was ist denn mit einer soliden Saison? Oder Höhen und Tiefen?
Bis du dir sicher, dass Saarbrücken hochgeht? Theoretisch könnte auch noch Braunschweig dazukommen. Dann gibt es auch noch einen Verein mit einem sehr bekannten SD namens Ingolstadt. Da ist die Konkurrenz um den Aufstieg schon groß genug. Glaube auch wie viele andere hier, dass wir da von Anfang an nicht mithalten können. Der mittelfristige Plan von MP hört sich vielversprechender an.
 
Der Gedanke ist ja einerseits reizvoll, andererseits muss ich da noch immer ein paar Jahre zurückdenken, als unsere damaligen Zweitligaaufsteiger im ersten Spiel auch versuchten mitzuspielen. Da war die Messe nach 30 Minuten gelesen und die ganze Aufstiegseuphorie dahin:
Auch da - was heißt mitspielen - was heißt hinten reinstellen?

Ich glaube es gibt halt auch was dazwischen - nur um das zu beurteilen fehlt dem Großteil von uns hier glaub ich die Expertise und deswegen ist vieles auch etwas mühsam zu lesen, weil man sich sehr an Schlagworten wie Abstiegskampf, durchmarsch, mitspielen oder dergleichen orientiert.

Das sind doch so viele Details die da ne Rolle spielen - passt die Spielidee zum Kader, fehlt dir irgendwo ein Puzzleteil, orientierst du dich mehr am Gegner oder machst dein eigenes Spiel etc.

Ich glaube nicht, dass die Unterschiede im Kader in Liga 3 so groß sind, dass man davon ausgehen kann, dass eine Mannschaft sich zwingend gegen den übermächtigen hinten reinstellen muss.

(Bayern gegen Liga Winzling mäßig) viel hängt glaube ich von der generellen Ausrichtung ab.

Ich würde mal geduldig abwarten wie die trasnferphase läuft bevor ich uns vorsichtig irgendwie einordne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis du dir sicher, dass Saarbrücken hochgeht? Theoretisch könnte auch noch Braunschweig dazukommen. Dann gibt es auch noch einen Verein mit einem sehr bekannten SD namens Ingolstadt. Da ist die Konkurrenz um den Aufstieg schon groß genug. Glaube auch wie viele andere hier, dass wir da von Anfang an nicht mithalten können. Der mittelfristige Plan von MP hört sich vielversprechender an.
Es sollen lt. Dietmar Hirsch ja bis zu 8 Neuzugänge kommen , die werden wahrscheinlich alle stärker sein als die aktuellen Spieler .
Wenn die verpflichtet sind kann man genaueres sagen .
Aber jetzt schon von Abstiegskampf sprechen passt doch mal überhaupt nicht .
 
Es sollen lt. Dietmar Hirsch ja bis zu 8 Neuzugänge kommen , die werden wahrscheinlich alle stärker sein als die aktuellen Spieler .
Wenn die verpflichtet sind kann man genaueres sagen .
Aber jetzt schon von Abstiegskampf sprechen passt doch mal überhaupt nicht .
In meinem Beitrag geht es auch nicht um den Abstiegskampf. Ich finde nur wieder die Erwartungshaltung von einigen übertrieben.
 
:barti Was macht Christoph Kramer eigentlich?

Ich glaube wenn Preetz und Schmolli da mit den richtigen Argumenten kommen und ihn überzeugen, wäre er nicht abgeneigt 3.Liga bei uns zu spielen... Ich meine auch er hat sich die ganze Zeit fit gehalten... Ich glaube Duisburg und Kramer das würde passen, auch vom intellektuellen Standpunkt aus gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben