Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Hummels war auch nie schnell , geht mir jetzt aber auch in die falsche Richtung !
Wollte nur meine Meinung bzl. Unserer Innenverteidigung darstellen !
Schönen Abend noch !
 
Ich weiß nicht ob noch ein IV verpflichtet wird oder nicht, aber was mich stört, ist, dass die erfolgreiche Defensive in der Regionalliga schon vor dem ersten Spiel in Frage gestellt wird.
Ein stückweit bezieht sich das sicherlich auch auf meinen Beitrag und ich stelle es nicht grundsätzlich in Frage, aber es war nun mal eine Defensive, die in der Regionalliga erfolgreich war. Nächste Saison spielen wir 3. Liga. Hahn und Fleckstein haben nicht zweifelsfrei in der Vergangenheit nachgewiesen, dass sie "gute" 3. Liga-IV sind. Natürlich bleiben da Restzweifel.

Und es ist nunmal etwas seltsam, wenn in der Offensive gefühlt drei Spieler auf eine Position kommen, während in der Defensive so ein "Hütchenspiel" betrieben wird statt einfach eine Doppelbesetzung aller Positionen sicherzustellen, wie es fast in jedem Profikader der ersten drei Ligen normal ist.
Wieso wäre das auf lange Sicht fatal.... wie oft hat denn der Backup der IV in der letzten Saison gespielt bzw. warum wollte er sich denn verändern?
Letzte Saison hatten wir extrem Glück mit Verletzungen in der Defensive. Stell dir mal vor Fleckstein oder Hahn fallen langfristig aus. Selbst bei einem einzigen Ausfall in der IV wird es schon eng. Schlicke rückt nach und schon haben wir keinen nominellen IV-Ersatz mehr, außer wir ziehen jemand aus einer anderen Position ab, wo dann entweder ein Stammspieler seine Position verlassen muss (bspw. Bitter auf rechts) oder ein Ersatzspieler dann auf einer anderen Position fehlt (bspw. Göckan rückt in die IV und fehlt als Ersatz-LV). Natürlich wäre das auf lange Sicht negativ für die Mannschaft.

Und da ist der mögliche Qualitätsverlust mit einer "Querbesetzung" oder mit Schlicke als Ersatz noch gar nicht mit bedacht.
 
Es wird kein IV mit Stammplatzansprüchen kommen, warum auch?

Wer soll denn auf die Bank?

Hahn als absolutes Mentalitätsmonster und Kapitän, oder Fleckstein, der eine überragende Saison gespielt hat?
Aber nach der Logik hätten die ganzen offensiven Spieler ja niemals verpflichtet werden dürfen?

Immerhin haben bspw. Spieler wie Sussek, Symalla, Bookjans usw in der Regionalliga richtig überzeugt (ich würde behaupten äquivalent zu Hahn und Fleckstein in der Defensive) und trotzdem sind Jungs gekommen, die letzte Saison teilweise Stammspieler in der 2. und 3. Liga waren und hier definitiv mit Stammplatzanspruch aufschlagen. Wieso geht das in der Offensive aber nicht in der Defensive?

In der Offensive kommt sogar noch hinzu, dass wir da nicht nur Qualität verpflichtet haben, sondern auch noch zahlenmäßig richtig zugelegt haben. Wieso geht das in der Offensive aber nicht in der Defensive?

Warum sollten unsere Innenverteidiger "untouchable" sein, obwohl sie in der Vergangenheit in der 3. Liga definitiv nicht restlos überzeugt haben, aber unsere Offensivspieler nicht, obwohl sie ebenfalls eine Bombensaison hinter sich haben?
 
Aber nach der Logik hätten die ganzen offensiven Spieler ja niemals verpflichtet werden dürfen?

Immerhin haben bspw. Spieler wie Sussek, Symalla, Bookjans usw in der Regionalliga richtig überzeugt (ich würde behaupten äquivalent zu Hahn und Fleckstein in der Defensive) und trotzdem sind Jungs gekommen, die letzte Saison teilweise Stammspieler in der 2. und 3. Liga waren und hier definitiv mit Stammplatzanspruch aufschlagen. Wieso geht das in der Offensive aber nicht in der Defensive?

In der Offensive kommt sogar noch hinzu, dass wir da nicht nur Qualität verpflichtet haben, sondern auch noch zahlenmäßig richtig zugelegt haben. Wieso geht das in der Offensive aber nicht in der Defensive?

Warum sollten unsere Innenverteidiger "untouchable" sein, obwohl sie in der Vergangenheit in der 3. Liga definitiv nicht restlos überzeugt haben, aber unsere Offensivspieler nicht, obwohl sie ebenfalls eine Bombensaison hinter sich haben?

Wenn Du die Häufigkeit der Wechsel während eines Spieles betrachtest, wird im Angriff pro Spiel mindestens 3 mal gewechselt.

Das ein IV gewechselt wird, ohne das eine Verletzung vorliegt, oder eine rote Karte kommt eher selten vor.

Damit benötigst Du generell mehr Offensive Spieler.

Wen aus der IV willst Du denn auf die Bank setzen?

Ali als absoluter Leader der Mannschaft, oder Fleckstein, der eine Fehlerquote gen Null hatte?

Bei Ali verschiebst Du das gesamte Mannschaftsgefüge.

Sollte es wirklich (wieder erwarten) gar nicht laufen, kannst Du immer noch nachlegen.
 
Wenn Du die Häufigkeit der Wechsel während eines Spieles betrachtest, wird im Angriff pro Spiel mindestens 3 mal gewechselt.

Das ein IV gewechselt wird, ohne das eine Verletzung vorliegt, oder eine rote Karte kommt eher selten vor.

Damit benötigst Du generell mehr Offensive Spieler.

Wen aus der IV willst Du denn auf die Bank setzen?

Ali als absoluter Leader der Mannschaft, oder Fleckstein, der eine Fehlerquote gen Null hatte?

Bei Ali verschiebst Du das gesamte Mannschaftsgefüge.

Sollte es wirklich (wieder erwarten) gar nicht laufen, kannst Du immer noch nachlegen.
Dennoch haben wir keine Spieler in der Offensive verpflichtet, die ausschließlich als "Einwechseloptionen" gekommen sind.

Wir haben derzeit 12 Spieler (!) für vier offensive Positionen (MS,RA,LA,ZOM). Da kann man doch in der Defensive eine Doppelbesetzung erwarten.

Und mir geht es nicht darum automatisch jemanden auf die Bank zu setzen. So funktioniert der Fußball nicht. Wir sind hier nicht bei Fußballmanager, wo wir einen Spieler verpflichten, der auf dem Papier besser ist und der dann automatisch Stammspieler ist. Aber jemand auf einem ähnlichen Leistungsniveau, der sein Können bereits in der 3. Liga nachgewiesen hat (äquivalent zu den Verpflichtungen in der Offensive) halte ich für durchaus zielführend.

Hahn und Fleckstein haben eine starke Saison hinter sich. Ich traue ihnen zu in einem starken Defensivverbund eine starke Saison in der 3. Liga zu spielen. Dennoch sollte man doch auch nicht blauäugig ausschließlich auf die letzte Saison schauen.

Hahn war bspw. in 14 Herrenjahren nur drei Jahre in der 3. Liga. War in diesen drei Saisons nie unangefochtener Stammspieler. Zweimal abgestiegen (was natürlich nicht seine alleinige Schuld war). Ergo er hat sich nie in der 3. Liga durchgesetzt. Warum ignorieren wir 13 Saisons für eine sehr starke Saison? Es kann klappen, aber dass man absolut kein Restrisiko sehen will und ihn als unantastbar ansieht, ist mir ein Rätsel.

Für Fleckstein braucht man nur in seinen Fred zu schauen für wie 3. Liga tauglich er in den vergangenen Saisons gehalten wurde. Er ist noch jung daher sehe ich definitiv noch Potential und generell war er immer in einer beschissenen Situation (Abstiegskampf etc.), aber restlos überzeugt sieht auch anders aus.

Es geht nicht darum jemanden grundsätzlich auf die Bank zu verbannen, aber ein wenig Konkurrenzkampf anstelle einer indirekten Stammspieler-Garantie wäre durchaus förderlich und weitsichtiger als die derzeitige Situation.
 
Aber nach der Logik hätten die ganzen offensiven Spieler ja niemals verpflichtet werden dürfen?

Immerhin haben bspw. Spieler wie Sussek, Symalla, Bookjans usw in der Regionalliga richtig überzeugt (ich würde behaupten äquivalent zu Hahn und Fleckstein in der Defensive) und trotzdem sind Jungs gekommen, die letzte Saison teilweise Stammspieler in der 2. und 3. Liga waren und hier definitiv mit Stammplatzanspruch aufschlagen. Wieso geht das in der Offensive aber nicht in der Defensive?

In der Offensive kommt sogar noch hinzu, dass wir da nicht nur Qualität verpflichtet haben, sondern auch noch zahlenmäßig richtig zugelegt haben. Wieso geht das in der Offensive aber nicht in der Defensive?

Warum sollten unsere Innenverteidiger "untouchable" sein, obwohl sie in der Vergangenheit in der 3. Liga definitiv nicht restlos überzeugt haben, aber unsere Offensivspieler nicht, obwohl sie ebenfalls eine Bombensaison hinter sich haben?
Könnte es vielleicht daran liegen, dass wir im Mittelfeld und auf der 9 Probleme hatten und genau diese Probleme behoben werden sollen....
Die offensiven Außenpositionen im Sturm sind deckungsgleich,, also unverändert. Das Mittelfeld wurde verstärkt.... Spieler, die uns verlassen haben wurden 1 zu 1 ersetzt. Bulic wurde verpflichtet, weil Müller verletzungsanfällig ist und als nice to have kann er auch in der IV spielen....
 
Der neue Stürmer mit Berater und Begleitung?
Rochenrammler investigativ am MUC.

IMG_0155.jpeg
 
Könnte es vielleicht daran liegen, dass wir im Mittelfeld und auf der 9 Probleme hatten und genau diese Probleme behoben werden sollen....
Die offensiven Außenpositionen im Sturm sind deckungsgleich,, also unverändert. Das Mittelfeld wurde verstärkt.... Spieler, die uns verlassen haben wurden 1 zu 1 ersetzt. Bulic wurde verpflichtet, weil Müller verletzungsanfällig ist und als nice to have kann er auch in der IV spielen....
Das ist definitiv auch ein Teil der Wahrheit. Will ich gar nicht leugnen. Dass man Spieler für 9 und 6 verpflichtet hat, macht natürlich Sinn mit Blick auf die letzte Saison.

Aber trotzdem haben wir den Konkurrenzkampf/die Qualität auf den Außen und auf der 10 massiv erhöht, obwohl Spieler wie Sussek, Symalla, Bookjans und Meuer dort (äquivalent zu Hahn und Fleckstein in der Defensive) letzte Saison richtig überzeugt haben.

Komischerweise wird aber nicht angemerkt, dass wir die genannten Offensivspieler, die letzte Saison abgeliefert haben doch nicht auf die Bank setzen könnten (was durchaus passieren kann, wenn man bspw. einen letztjährigen 2. Liga-Stammspieler verpflichtet). Bei Hahn und Fleckstein aber schon, wenn man von der Verpflichtung eines weiteren IV spricht? Warum geben wir den beiden einen "Freifahrtschein" und wehren uns teilweise dagegen dort eine nominelle Doppelbesetzung sicherzustellen wie sie jeder Profikader von Liga 1-3 hat?

Das ergibt für mich absolut keinen Sinn. Ich glaube doch selber daran, dass Hahn und Fleckstein nächste Saison gut sein können, aber ich persönlich würde niemals einem Spieler in unserem Kader den Platz "schenken". Trotz sehr guter Leistungen in der letzten Saison haben wir auf den Außen und auf der 10 qualitativ richtig nachgelegt und uns dort auf 3. Liga-Niveau gesetzt, warum ist dasselbe nicht in der IV möglich? Warum können wir unsere letztjährigen verdienten Offensivspieler so sehr mit neuer Konkurrenz überhäufen aber unsere IV nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, die ganzen Insider. Was würde man nur tun ohne diese überlebenswichtigen, wasserdichten Infos?
Das ist jetzt aber mehr als unfair.
Zumindest zur RL-Saison haben die richtig gut performt.
Und hier obendrein so nebenbei auch noch für Interesse, Neugier und gute Unterhaltung gesorgt.
Anders als diejenigen, die aktuell bezüglich Vermeij wirklich krampfhaft und fortlaufend kein noch so abgenudeltes Hollandklischee auslassen.
Nur um vermeintlich witzig zu erscheinen...🥱
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ergibt für mich absolut keinen Sinn. Ich glaube doch selber daran, dass Hahn und Fleckstein nächste Saison gut sein können, aber ich persönlich würde niemals einem Spieler in unserem Kader den Platz "schenken". Trotz sehr guter Leistungen in der letzten Saison haben wir auf den Außen und auf der 10 qualitativ richtig nachgelegt und uns dort auf 3. Liga-Niveau gesetzt, warum ist dasselbe nicht in der IV möglich? Warum können wir unsere letztjährigen verdienten Offensivspieler so sehr mit neuer Konkurrenz überhäufen aber unsere IV nicht?

Es liegt doch gar nicht daran, dass dort kein Konkurrenzkampf möglich ist, sondern vielmehr daran, dass die Abwehr in der Regel völlig anders funktioniert als ein Mittelfeld. Es ist im Mittelfeld völlig üblich durch zu wechseln, während eine Abwehr wesentlich häufiger (der Begriff "Immer" wäre zu viel) durchspielt.

Eine Abwehr ist in der Regel ein stabiles Konstrukt und jetzt kommen wir zum Problem - der eine Innenverteidiger ist der amtierende Kapitän, Führungsfigur und teilweise Lenker dieser Hintermannschaft - der andere wurde von den Trainern zum Spieler der Saison auserkoren (während die Fans für Sussek gestimmt haben). Der dritte im Verbund ist ein Talent, welches einen Kaderplatz so gut wie sicher hat um die U23 Regel zu erfüllen und der bisher in Training und Testspiel einen richtig soliden Eindruck macht.

In diesem Konstrukt einen "gestandenen" Herausforderer - im besten Fall jemand wie Lewald, gerne hier gefordert - zu finden der sich erstmal dann als IV4 hinten anstellt ist keine einfache Aufgabe. Insbesondere, wenn in den meisten Fällen nur ein IV auf der Bank sitzt und der zu 98% Schlicke heißt. Im Mittelfeld hingegen hast du neben 5 Plätze in der Startelf und nochmal gute 4 Plätze auf der Bank (+1 TW, 1 IV, 1 AV, 2 ST).
Damit hast du mindestens 9 Kaderplätze und für diese je nach Spieltag 10-11 Spieler insofern immer alle fit sind. Auf diesen Plätzen kannst du aber relativ "einfach" bis auf wenige Ausnahmen rotieren ( U23-Regel again ). In der Abwehr wird es diese Rotation nicht geben, das durfte ja auch Uzelac spüren.

Du brauchst also einen IV der durchaus Stamm spielen könnte, aber wenn Flecki und Hahn weiter aufspielen mit der Tribüne zufrieden ist aber permanent Druck macht oder umgekehrt musst du einem der anderen raus setzen, was wiederum auch Schwierigkeiten mit sich bringt. Dabei aber bitte nicht vergessen, dass Schlicke auch Spielzeit braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum können wir unsere letztjährigen verdienten Offensivspieler so sehr mit neuer Konkurrenz überhäufen aber unsere IV nicht?
Es könnte auch daran liegen, dass der Markt diese Optionen in der Offensive hergeben hat und wir schnell handeln mussten und gehandelt haben.

Vielleicht sieht das mit den Innenverteidigern auf dem Markt ja anders aus, so dass hier noch etwas Geduld erforderlich ist, bis wir jemanden passenden finden, der auch bei uns spielen möchte. Das Transferfenster ist noch knapp zwei Monate offen, bis zum ersten Spieltag sind es auch noch vier Wochen. Ich würde hier einfach noch ein wenig abwarten.
 
Dennoch haben wir keine Spieler in der Offensive verpflichtet, die ausschließlich als "Einwechseloptionen" gekommen sind.

Wir haben derzeit 12 Spieler (!) für vier offensive Positionen (MS,RA,LA,ZOM). Da kann man doch in der Defensive eine Doppelbesetzung erwarten.

Und mir geht es nicht darum automatisch jemanden auf die Bank zu setzen. So funktioniert der Fußball nicht. Wir sind hier nicht bei Fußballmanager, wo wir einen Spieler verpflichten, der auf dem Papier besser ist und der dann automatisch Stammspieler ist. Aber jemand auf einem ähnlichen Leistungsniveau, der sein Können bereits in der 3. Liga nachgewiesen hat (äquivalent zu den Verpflichtungen in der Offensive) halte ich für durchaus zielführend.

Hahn und Fleckstein haben eine starke Saison hinter sich. Ich traue ihnen zu in einem starken Defensivverbund eine starke Saison in der 3. Liga zu spielen. Dennoch sollte man doch auch nicht blauäugig ausschließlich auf die letzte Saison schauen.

Hahn war bspw. in 14 Herrenjahren nur drei Jahre in der 3. Liga. War in diesen drei Saisons nie unangefochtener Stammspieler. Zweimal abgestiegen (was natürlich nicht seine alleinige Schuld war). Ergo er hat sich nie in der 3. Liga durchgesetzt. Warum ignorieren wir 13 Saisons für eine sehr starke Saison? Es kann klappen, aber dass man absolut kein Restrisiko sehen will und ihn als unantastbar ansieht, ist mir ein Rätsel.

Für Fleckstein braucht man nur in seinen Fred zu schauen für wie 3. Liga tauglich er in den vergangenen Saisons gehalten wurde. Er ist noch jung daher sehe ich definitiv noch Potential und generell war er immer in einer beschissenen Situation (Abstiegskampf etc.), aber restlos überzeugt sieht auch anders aus.

Es geht nicht darum jemanden grundsätzlich auf die Bank zu verbannen, aber ein wenig Konkurrenzkampf anstelle einer indirekten Stammspieler-Garantie wäre durchaus förderlich und weitsichtiger als die derzeitige Situation.
Genau deiner Meinung. Ich halte es auch für fahrlässig und schließe nicht aus, dass Hahn tatsächlich eine Schwachstelle sein kann. In der Regionalliga ist Hahn eine Bank, aber in der 3. Liga hat er bisher noch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich traue ihm jedoch durch seine extreme Identifikation mit dem Verein und sein etabliertes Standing zu, eine ähnliche Rolle wie Johannes Reichert in Ulm einzunehmen. Der hatte vorher 360 Regionalligaspiele auf dem Buckel und noch nie in der 3. Liga gespielt, lieferte dann aber eine überragende Saison mit Aufstiegseuphorie in Liga 3 ab und war anschließend sogar in Liga 2 als Kapitän und Stammspieler eine feste Größe.

Die Chance ist hier also definitiv da, dass Hahn alle Skeptiker überrascht. Ich hoffe drauf - leichte Bauchschmerzen habe ich hier nämlich auch. Die Bajic-Vergleiche sind in meinen Augen ein Witz. :D
 
Ich weiß gar nicht, warum hier immer alle davon sprechen, dass sich ein neuer IV "anstellen" muss.
Wenn der MSV einen Innenverteidiger verpflichten kann, der BESSER ist als die vorhandenen, dann ist es die verdammte Pflicht von
Preetz und Co., das zu tun, ohne wenn und aber. Und wenn dieser IV Ali Hahn oder Fleckstein den Platz "wegnimmt", dann ist das halt so.
Das gilt übrigens ausnahmslos für alle Positionen.
Niemand ist größer als der Verein, egal ob Hahn, Fleckstein, Braune, Sussek oder sonstwer. NIEMAND!
 
Es könnte auch daran liegen, dass der Markt diese Optionen in der Offensive hergeben hat und wir schnell handeln mussten und gehandelt haben.

Vielleicht sieht das mit den Innenverteidigern auf dem Markt ja anders aus, so dass hier noch etwas Geduld erforderlich ist, bis wir jemanden passenden finden, der auch bei uns spielen möchte. Das Transferfenster ist noch knapp zwei Monate offen, bis zum ersten Spieltag sind es auch noch vier Wochen. Ich würde hier einfach noch ein wenig abwarten.
Definitiv! In einem Beitrag hatte ich auch schon erwähnt, dass das Transferfenster noch lange offen hat. Mir ging es eher um die Aussagen hier, dass man grundsätzlich (unabhängig davon wie lange man noch Spieler verpflichten kann) keinen weiteren IV benötigt.

Ich verstehe auch die Sichtweise einiger User, die das Problem hervorheben, dass ein neuer IV, falls er sich nicht gegen Fleckstein und Hahn durchsetzen sollte, auf der Tribüne landet, da Schlicke durch die U23-Regel wahrscheinlich einen sicheren Platz im Spieltagskader hat. Das ist natürlich kein gutes Argument bei einer Neuverpflichtung.

Es wird schwierig einen passenden Kandidaten zu verpflichten. Aber hier würde ich tatsächlich das Risiko gehen und geduldig bleiben. Umso höher der Druck auf dem Spieler ist noch vor Saisonstart unterzukommen, umso höher unsere Chancen einen Spieler mit Qualität zu verpflichten.

Genau deiner Meinung. Ich halte es auch für fahrlässig und schließe nicht aus, dass Hahn tatsächlich eine Schwachstelle sein kann. In der Regionalliga ist Hahn eine Bank, aber in der 3. Liga hat er bisher noch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich traue ihm jedoch durch seine extreme Identifikation mit dem Verein und sein etabliertes Standing zu, eine ähnliche Rolle wie Johannes Reichert in Ulm einzunehmen. Der hatte vorher 360 Regionalligaspiele auf dem Buckel und noch nie in der 3. Liga gespielt, lieferte dann aber eine überragende Saison mit Aufstiegseuphorie in Liga 3 ab und war anschließend sogar in Liga 2 als Kapitän und Stammspieler eine feste Größe.

Die Chance ist hier also definitiv da, dass Hahn alle Skeptiker überrascht. Ich hoffe drauf - leichte Bauchschmerzen habe ich hier nämlich auch. Die Bajic-Vergleiche sind in meinen Augen ein Witz. :D
Sehe ich auch so. Ich mag ihn sehr und er kann das definitiv in einer guten Defensive nächste Saison packen. Er ist und war immer ein sehr guter, überdurchschnittlicher Regionalliga-IV, aber in der 3. Liga hat er bislang zumindest nicht ganz überzeugt.

Ich glaube der Bajic-Vergleich war eher auf die Geschwindigkeit bezogen. Ein qualitativer Vergleich wäre wirklich Quatsch.
 
Ich weiß gar nicht, warum hier immer alle davon sprechen, dass sich ein neuer IV "anstellen" muss.
Wenn der MSV einen Innenverteidiger verpflichten kann, der BESSER ist als die vorhandenen, dann ist es die verdammte Pflicht von
Preetz und Co., das zu tun, ohne wenn und aber. Und wenn dieser IV Ali Hahn oder Fleckstein den Platz "wegnimmt", dann ist das halt so.
Das gilt übrigens ausnahmslos für alle Positionen.
Niemand ist größer als der Verein, egal ob Hahn, Fleckstein, Braune, Sussek oder sonstwer. NIEMAND!
Damit hast du Grundsätzlich Recht aber du darfst nicht vergessen, dass das hier keine Mathematik ist.
Auch wenn du auf dem Papier die besten Spieler hast, bilden sie nicht zwangsläufig die beste Mannschaft.
Die Jungs haben aktuell etwas zusammen erreicht, das schweisst zusammen und setzt definitiv auch Kräfte frei,
die du nicht einfach so kaufen kannst.

Ich habe keine Bauchschmerzen was die IV angeht, erstmal traue ich den beiden einiges zu
und dann haben wir im Team einige, die es sicher auch vernünftig lösen können.
Bekanntermaßen ist DH ja schon auf die defensive bedacht, da traue ich ihm und seinem
Team durchaus zu, das vernünftig zu bewerten.
 
Ich weiß gar nicht, warum hier immer alle davon sprechen, dass sich ein neuer IV "anstellen" muss.
Wenn der MSV einen Innenverteidiger verpflichten kann, der BESSER ist als die vorhandenen, dann ist es die verdammte Pflicht von
Preetz und Co., das zu tun, ohne wenn und aber. Und wenn dieser IV Ali Hahn oder Fleckstein den Platz "wegnimmt", dann ist das halt so.
Das gilt übrigens ausnahmslos für alle Positionen.
Niemand ist größer als der Verein, egal ob Hahn, Fleckstein, Braune, Sussek oder sonstwer. NIEMAND!
In der letzten Saison haben wir sehr vom Teamspirit gelebt und von einem gesunden Wettbewerb, weil ab dem DM viel getauscht werden konnte und die meisten Spieler zu ihren Einsatzzeiten kamen. In der IV kommt das nicht vor, falls es nicht zu Verletzungen oder zu Karten kommt. Wenn dann eine Stammkraft aus der Aufstiegsmannschaft auf der Bank landet, könnte es zur ersten Unzufriedenheit kommen. Nicht zwangsläufig, aber das sollte in die Überlegungen zumindest mit einfließen, unabhängig von der Richtigkeit Deiner Aussage.
 
(..) Warum kann man den Spielern nicht mal nach dem sportlichen Erfolg einen Vertrauensvorschuss geben? (..)
Mal unabhängig von der IV - im Erfolg macht man die meisten Fehler. Natürlich muss man die komplette Spielzeit analysieren und schauen, ob man in einer höheren Liga mit den gleichen Spielern auch Erfolg erreichen kann, alles andere würde unweigerlich zu Mißerfolg führen. Entscheidungen wie bei Fakhro zB sind sicherlich menschlich nicht einfach, aber sportlich müssen sie für das Beste im Verein getroffen werden.

Dass man nach der guten Saison mit Fleckstein und Hahn in der IV plant kann ich durchaus nachvollziehen, aber das bisher nur Schlicke als wirklicher Herausforderer im Kader steht, könnte uns durchauch auch im Laufe der Saison um die Ohren fliegen. Und da rede ich nicht nur von Leistungsproblemen der Stamm IV sondern auch von Verletzungen, dass letzte Saison beide nicht verletzt waren, ist sicher nicht so einfach reproduzierbar.

Ich halte es aber auch nicht für unwahrscheinlich, dass man durchaus die Augen auch in der IV offen hält, aber aufgrund der Konstellation könnte die Perspektive für manche potenzielle IV natürlich auch nicht attraktiv sein, am Ende ggf nur auf der Tribüne zu landen.
 
Ich finde, für beide Lager gibt es gute Argumente. Ich bin eher im Lager "nichts ist kommende Saison wichtiger als Teamzusammenhalt". Daher würde ich der Stamm-IV einen Vertrauensvorschuss geben, auch weil ich nicht an den Quantensprung von Herausforderungen in Liga 3 vs Liga 4 glaube.

Es gibt während der Saison immerhin 2 Zeitfenster, um auf Verletzungen oder schwache Leistungen reagieren zu können:
Im Sommer und im Winter jeweils bis zum Ende der Transferperiode. Daher würde ich in Ruhe den Markt beobachten und nur bei klarem Bedarf einen IV verpflichten. Zunächst mal sehe ich diesen Bedarf aber nicht.
 
Wir haben eine super Innenverteidigung, ,die sich in Liga 4 bewährt hat und wie Hirsch so schön sagt, nichts zugelassen hat. Warum sollten wir denn da unterstellen, das es für Liga 3 nicht reicht. Ein bezahlbarer Neuer würde nur grummeln und kaum zum Einsatz kommen. Wir haben es doch bei Uzelac schon so erlebt.
Im übrigen hat Bitter diese Rolle in Liga 3 auch schon eingenommen und es gäbe für den Notfall weitere Alternativen.
Wenn die Sturmspitze erfolgreich besetzt werden kann, ist mir um diesen MSV nicht bange , weil sich doch vieles im Vergleich zu Drittligaspielzeiten verbessert hat.
 
Wir haben eine super Innenverteidigung, ,die sich in Liga 4 bewährt hat und wie Hirsch so schön sagt, nichts zugelassen hat. Warum sollten wir denn da unterstellen, das es für Liga 3 nicht reicht. Ein bezahlbarer Neuer würde nur grummeln und kaum zum Einsatz kommen. Wir haben es doch bei Uzelac schon so erlebt.
Im übrigen hat Bitter diese Rolle in Liga 3 auch schon eingenommen und es gäbe für den Notfall weitere Alternativen.
Wenn die Sturmspitze erfolgreich besetzt werden kann, ist mir um diesen MSV nicht bange , weil sich doch vieles im Vergleich zu Drittligaspielzeiten verbessert hat.
Ja in der Regionalliga. Aber die Regionalliga ist nicht die 3. Liga. Keine Ahnung was hier bei einigen für ein Rezenzeffekt eingesetzt hat :D

Warum sollten wir unterstellen bzw. ein Risiko sehen, dass es nicht in der 3. Liga reicht?
Weil Hahn in 14 Herrenjahren, ausschließlich drei Saisons in der 3. Liga gespielt hat, zweimal davon abgestiegen ist und nie unangefochtener Stammspieler war. Fleckstein braucht man nur seinen Fred aufmachen, um zu sehen für wie drittligatauglich er in den vergangenen Saisons gehalten wurde. Obwohl er natürlich noch jung und entwicklungsfähig ist und gefühlt dauerhaft im Abstiegskampf gespielt hat. Daher bin ich dort noch deutlich optimistischer. Hahn will ich auch nicht zu Nahe treten, aber mit 32 Jahren hast du deinen Spielstil und wirst den auch nicht mehr groß verändern (können).

Zudem kann es auch zu Verletzungen kommen. Wenn diese langfristig sind, bin ich nicht so happy eine Notlösung wie Bitter (der hier in 3. Liga-Zeiten ebenfalls für seine Leistungen teilweise zerfleischt wurde) oder Göckan für Ewigkeiten in der IV ranzulassen. Das schadet dem gesamten Defensivverbund (Qualitätsunterschied, Spieler fehlt auf Stammposition etc).

Unsere Stärke in der Regionalliga war die defensive Konstanz. Diese ist aus meiner Sicht bei einer langfristigen Verletzungen oder einem starken Leistungsabfall nicht gegeben. Letztes Jahr lief alles glatt, keiner verletzt, IVs hatten kein Problem mit Regio-Niveau. Jetzt kann man aber nicht auf ein weiteres Jahr vollkommene Verletzungsfreiheit hoffen und darauf hoffen, dass die Beiden aufgrund einer einzigen richtig starken Saison eine Liga tiefer plötzlich über jeden Zweifel in der 3. Liga erhaben sind. Warum wird hier in der Bewertung immer nur die letzte Saison zur Rate gezogen und die Saisons, die auf demselben Leistungsniveau (3. Liga) stattgefunden haben komplett ignoriert?

Wie gesagt (ich werde langsam zur kaputten Schallplatte), traue ich den Beiden eine starke Saison zu. Weil wir eingespielt sind, weil Hirsch auf defensive Kompaktheit setzt, weil der gesamte Defensivverbund gestärkt/stark ist.

ABER dennoch haben die beiden schon mal 3. Liga gespielt und das nicht allzu erfolgreich. Wir können nicht immer darauf zählen verletzungsfrei zu bleiben und letztes Jahr hatten wir mit Uzelac einen Backup für den Notfall, der über 200 Regionalliga-Spiele aufm Buckel hat. Der wäre überall Stammspieler in der Regio gewesen. Jetzt haben wir mit Schlicke einen Backup, der 14 3.Liga-Spiele absolviert hat und bei dem man absolut nicht weiß, was er in der Lage ist zu leisten. Was auch absolut nicht schlimm ist mit 19 Jahren. Aber diese Last sollte nicht auf ihm sein. Er braucht Raum für Entwicklung und Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben eine super Innenverteidigung, ,die sich in Liga 4 bewährt hat und wie Hirsch so schön sagt, nichts zugelassen hat. Warum sollten wir denn da unterstellen, das es für Liga 3 nicht reicht.

Ich glaube der allgemeine Tenor ist nicht „das es nicht reicht“, es wird einfach ein sehr viel schneller Fußball gespielt. Der Unterschied zwischen Regio und Liga 3 ist so dermaßen signifikant, das wird schon ne Mammutaufgabe.
Man hat zB gegen die schnellen Flitzer aus den Zweitvertretungen sehen können, dass Ali und Flecki da schon ihre Probleme hatten und genau das wird sofort ab Spieltag 1 ein fundamentaler Punkt sein, ob beide sich bewähren können.
 
Es liegt doch gar nicht daran, dass dort kein Konkurrenzkampf möglich ist, sondern vielmehr daran, dass die Abwehr in der Regel völlig anders funktioniert als ein Mittelfeld. Es ist im Mittelfeld völlig üblich durch zu wechseln, während eine Abwehr wesentlich häufiger (der Begriff "Immer" wäre zu viel) durchspielt.

Eine Abwehr ist in der Regel ein stabiles Konstrukt und jetzt kommen wir zum Problem - der eine Innenverteidiger ist der amtierende Kapitän, Führungsfigur und teilweise Lenker dieser Hintermannschaft - der andere wurde von den Trainern zum Spieler der Saison auserkoren (während die Fans für Sussek gestimmt haben). Der dritte im Verbund ist ein Talent, welches einen Kaderplatz so gut wie sicher hat um die U23 Regel zu erfüllen und der bisher in Training und Testspiel einen richtig soliden Eindruck macht.

In diesem Konstrukt einen "gestandenen" Herausforderer - im besten Fall jemand wie Lewald, gerne hier gefordert - zu finden der sich erstmal dann als IV4 hinten anstellt ist keine einfache Aufgabe. Insbesondere, wenn in den meisten Fällen nur ein IV auf der Bank sitzt und der zu 98% Schlicke heißt. Im Mittelfeld hingegen hast du neben 5 Plätze in der Startelf und nochmal gute 4 Plätze auf der Bank (+1 TW, 1 IV, 1 AV, 2 ST).
Damit hast du mindestens 9 Kaderplätze und für diese je nach Spieltag 10-11 Spieler insofern immer alle fit sind. Auf diesen Plätzen kannst du aber relativ "einfach" bis auf wenige Ausnahmen rotieren ( U23-Regel again ). In der Abwehr wird es diese Rotation nicht geben, das durfte ja auch Uzelac spüren.

Du brauchst also einen IV der durchaus Stamm spielen könnte, aber wenn Flecki und Hahn weiter aufspielen mit der Tribüne zufrieden ist aber permanent Druck macht oder umgekehrt musst du einem der anderen raus setzen, was wiederum auch Schwierigkeiten mit sich bringt. Dabei aber bitte nicht vergessen, dass Schlicke auch Spielzeit braucht.
Es kommt doch ganz darauf an, was der Verein möchte. Eine Verbesserung bzw einen offenen Konkurrenzkampf (zumindest vor der Saison) oder wirklich nur einen Notnagel. Auch wenn Flecki und Hahn letzte Saison gut funktioniert haben, sollten sie jetzt kein Freibrief bekommen. Wenn sie besser als Schlicke oder Mister X sind, sollen sie spielen. Wenn nicht, dann eben Bank. Für die Leistung vom letzten Jahr kann man sich doch nichts kaufen? Auch einen Schlicke wird man nicht mit einen reinen Bankplatz überzeugt haben. Er wird bestimmt einen der beiden im Laufe der Saison als Stamm-IV ablösen.
Ich gönne und hoffe natürlich auch, dass beiden wieder eine gute Saison gelingt. Vermute allerdings, dass beide nur funktionieren wenn wir weiterhin defensiv kompakt und destruktiv spielen werden.
 
Dass Montag und Michelbrink nicht eingesetzt wurden, ist schon ein relativ klares Zeichen. Alle angeschlagenen waren erst gar nicht dabei und das wurde auch entsprecht kommuniziert. Mal schauen, was da noch so passiert auf der Abgangsseite!

Würde ein Testspiel auch nicht überwerten. Weder in positive noch negative Richtung, aber ein Nicht-Einsatz ist doch zumeist ein klares Zeichen und bei Montag ist das auch definitiv so gewollt. Daher bin ich bei Michel etwas überrascht.
 
Einziges Problem bleibt weiterhin die 9er Position in unserem Kader. Heike war engagiert und hatte auch eine sehr gute Gelegenheit aber bei Töpken reicht es einfach nicht für die 3.Liga.
Hier noch ein weiterer Stürmer und der Kader steht meiner Meinung nach.

In der IV würde ich auch erstmal nichts mehr machen, weil Hahn einerseits für unseren kompletten Spielaufbau zuständig ist und Schlicke richtig viel Potenzial besitzt. Das war ein sehr starkes Spiel und im Laufe der Saison, sehe ich ihn definitiv in der Startelf.
 
Leute entspannt euch.. das war das zweite Spiel (für Viet das erste), der erste richtige Gradmesser. Das rein am Ergebnis festzumachen finde ich zu einfach. Ein richtiger Fingerzeig wird das letzte Testspiel sein, wo man dann nicht mit 2 verschiedenen 11 Spieler je Halbzeit spielt. Sollte man noch einen Spieler wie Batmaz bekommen können dann sollte man aber definitiv zugreifen, bei eher riskanteren Lösungen würde ich Abstand halten..
 
IV und ST wären noch schön.

ABER ohne Abgänge wird das schwierig


Einige haben ganz klar mitgeteilt bekommen, dass es schwierig wird. Und das wird man jetzt auch bei den Einsatzzeiten in den Testspielen sehen
Gute Nachrichten.

Dann drücken wir mal die Daumen für Spieler- sowie Vereinsseite, dass alle ihr Glück finden ;)

Habe ich richtig verstanden, dass auch die Verpflichtung eines Stürmers ohne weitere Abgänge schwierig wird?
Einige User hatten durchaus eine zeitnahe Verpflichtung in den letzten Tagen angedeutet.
 
Mal als Spinnerei für die aktiveren hier und vielleicht dürfen sogar die mehr Informierten dazu etwas sagen:

Würden die Spieler: Montag, Wego und Michel uns verlassen, von wie viel freiem Budget reden wir dann. Sind das eher 50.000 euro oder eher 400.000 Euro. Wenn ich schätzen müsste käme ich auf 175.000, was natürlich auch total daneben liegen kann.

Ich kann das zu null Prozent einschätzen, wäre ja aber mal wirklich interessant zu wissen.

Das bei der Verpflichtung/Verlängerung letztes Jahr von Michel und Wego wurde ja auch eher von Topverdienern gesprochen wenn ich das richtig im Kopf habe.
 
Ist ja nur logisch Wegkamp vorne weg dann können wir noch einen holen und hinten Montag weg dann kann man für hinten noch reagieren. Werden doch sicherlich sich Regionalligisten finden die Interesse haben an beiden vorausgesetzt die Spieler wollen auch weg, wenn sie Spielzeit haben wollen. Natürlich können sie ihre Verträge aussitzen, ob das für einen Spieler sportlich so gut ist ist die Frage hoffen wir mal das für beide Seiten gute Lösungen gefunden werden.
 
Ist ja nur logisch Wegkamp vorne weg dann können wir noch einen holen und hinten Montag weg dann kann man für hinten noch reagieren. Werden doch sicherlich sich Regionalligisten finden die Interesse haben an beiden vorausgesetzt die Spieler wollen auch weg, wenn sie Spielzeit haben wollen. Natürlich können sie ihre Verträge aussitzen, ob das für einen Spieler sportlich so gut ist ist die Frage hoffen wir mal das für beide Seiten gute Lösungen gefunden werden.
Was sollte Gerrit noch für Ansprüche in seinem Alter haben?
 
Mal als Spinnerei für die aktiveren hier und vielleicht dürfen sogar die mehr Informierten dazu etwas sagen:

Würden die Spieler: Montag, Wego und Michel uns verlassen, von wie viel freiem Budget reden wir dann. Sind das eher 50.000 euro oder eher 400.000 Euro. Wenn ich schätzen müsste käme ich auf 175.000, was natürlich auch total daneben liegen kann.

Ich kann das zu null Prozent einschätzen, wäre ja aber mal wirklich interessant zu wissen.

Das bei der Verpflichtung/Verlängerung letztes Jahr von Michel und Wego wurde ja auch eher von Topverdienern gesprochen wenn ich das richtig im Kopf habe.

Wegkamp und Michelbrink werden Top-Verdiener im Regionalliga-Kader gewesen sein.. Montag auch nicht schlecht bezahlt. 1-2 gute Leute kann man damit bestimmt verpflichten
 
Der geht nach Verl, spielt dort ein Jahr Stamm und wechselt in 11 Monaten für 800.000 in die 2. Liga.
In einer für ihn passenden Spielanlage kann das durchaus was werden. Dass es bei uns noch was wird, bezweifle ich auch. Daher wäre eine Trennung für beide Seiten gut, dann hätten wir vllt noch etwas mehr Budget für den Frikandelbomber.
 
Zurück
Oben