Wir haben eine super Innenverteidigung, ,die sich in Liga 4 bewährt hat und wie Hirsch so schön sagt, nichts zugelassen hat. Warum sollten wir denn da unterstellen, das es für Liga 3 nicht reicht. Ein bezahlbarer Neuer würde nur grummeln und kaum zum Einsatz kommen. Wir haben es doch bei Uzelac schon so erlebt.
Im übrigen hat Bitter diese Rolle in Liga 3 auch schon eingenommen und es gäbe für den Notfall weitere Alternativen.
Wenn die Sturmspitze erfolgreich besetzt werden kann, ist mir um diesen MSV nicht bange , weil sich doch vieles im Vergleich zu Drittligaspielzeiten verbessert hat.
Ja in der Regionalliga. Aber die Regionalliga ist nicht die 3. Liga. Keine Ahnung was hier bei einigen für ein Rezenzeffekt eingesetzt hat
Warum sollten wir unterstellen bzw. ein Risiko sehen, dass es nicht in der 3. Liga reicht?
Weil Hahn in 14 Herrenjahren, ausschließlich drei Saisons in der 3. Liga gespielt hat, zweimal davon abgestiegen ist und nie unangefochtener Stammspieler war. Fleckstein braucht man nur seinen Fred aufmachen, um zu sehen für wie drittligatauglich er in den vergangenen Saisons gehalten wurde. Obwohl er natürlich noch jung und entwicklungsfähig ist und gefühlt dauerhaft im Abstiegskampf gespielt hat. Daher bin ich dort noch deutlich optimistischer. Hahn will ich auch nicht zu Nahe treten, aber mit 32 Jahren hast du deinen Spielstil und wirst den auch nicht mehr groß verändern (können).
Zudem kann es auch zu Verletzungen kommen. Wenn diese langfristig sind, bin ich nicht so happy eine Notlösung wie Bitter (der hier in 3. Liga-Zeiten ebenfalls für seine Leistungen teilweise zerfleischt wurde) oder Göckan für Ewigkeiten in der IV ranzulassen. Das schadet dem gesamten Defensivverbund (Qualitätsunterschied, Spieler fehlt auf Stammposition etc).
Unsere Stärke in der Regionalliga war die defensive Konstanz. Diese ist aus meiner Sicht bei einer langfristigen Verletzungen oder einem starken Leistungsabfall nicht gegeben. Letztes Jahr lief alles glatt, keiner verletzt, IVs hatten kein Problem mit Regio-Niveau. Jetzt kann man aber nicht auf ein weiteres Jahr vollkommene Verletzungsfreiheit hoffen und darauf hoffen, dass die Beiden
aufgrund einer einzigen richtig starken Saison eine Liga tiefer plötzlich über jeden Zweifel in der 3. Liga erhaben sind.
Warum wird hier in der Bewertung immer nur die letzte Saison zur Rate gezogen und die Saisons, die auf demselben Leistungsniveau (3. Liga) stattgefunden haben komplett ignoriert?
Wie gesagt (ich werde langsam zur kaputten Schallplatte), traue ich den Beiden eine starke Saison zu. Weil wir eingespielt sind, weil Hirsch auf defensive Kompaktheit setzt, weil der gesamte Defensivverbund gestärkt/stark ist.
ABER dennoch haben die beiden schon mal 3. Liga gespielt und das nicht allzu erfolgreich. Wir können nicht immer darauf zählen verletzungsfrei zu bleiben und letztes Jahr hatten wir mit Uzelac einen Backup für den Notfall, der über 200 Regionalliga-Spiele aufm Buckel hat. Der wäre überall Stammspieler in der Regio gewesen. Jetzt haben wir mit Schlicke einen Backup, der 14 3.Liga-Spiele absolviert hat und bei dem man absolut nicht weiß, was er in der Lage ist zu leisten. Was auch absolut nicht schlimm ist mit 19 Jahren. Aber diese Last sollte nicht auf ihm sein. Er braucht Raum für Entwicklung und Fehler.