Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

So, ich hole jetzt mal zeilenmäßig ein wenig aus… 😊 Ich möchte gar nicht konkret auf die Personalien Fleckstein/Hahn eingehen, sondern eine IV-Diskussion viel grundlegender und allgemeiner betrachten. Mich verwundert das Thema „gesetzt“ nämlich jedes Jahr aufs Neue! Egal welche Erfahrungen „wir“ zuvor gemacht haben, die „Konsolensozialisation“ setzt sich scheinbar jedes Jahr aufs Neue durch…

Und dabei müssen wir gar nicht bis in die dritte Liga zurückblicken. Es reicht der Blick in den Zeitraum VOR der letztjährigen, erfolgreichen Saison! Wegkamp im Portal klar „gesetzt“. Anschließende Realität: Bank/Tribüne! Michelbrink im Portal absolut klar „gesetzt“. Anschließende Realität: Mischung aus Spielzeit und Bank! Wo sind hier die „virtuellen“ Aufstellungen aus der Pre-Season, in denen Müller/Egerer die Doppelsechs bildeten und Michel nur auf der Bank saß? Wer das so „gesetzt“ hätte, hätte Kopfschüteln geerntet. Meuer als Neuzugang von Zweitligist Aue stand in etlichen Listen auf RA klar vor Symalla! Kam es dann so? Nee! Kunz nicht nur als Konkurrent auf Augenhöhe von Braune, einige wähnten ihn bereits aufgrund seiner Erfahung „vorne“. War es so? Nee! Etliche gedankliche Aufstellungen, die eher mit Uzelac/Hahn gingen und den „Absteiger“ Flecki auf die Bank setzen (am Ende einer der Spieler der Saison!) oder Montag auf RV statt dem „Absteiger“ Bitter. Kam es so? Nee…! Wo waren vor der Saison die Prognosen, dass auf jeden Fall am besten schon während der Saison mit Sussek oder Symalla verlängert werden solle?

„Sicher“ und „gesetzt“ oder "erwartet" wird von der Realität oftmals verdammt schnell eingeholt…

Ähnlich verhält es sich mit den jährlichen Diskussionen um: „Man“ braucht noch mehr Erfahrung…

Das interessante ist, dass auch hier im letzten Jahr eine Konstante vorherrschte, die aufgrund des Erfolges nur scheinbar kaum jemandem bewusst wahrgenommen hat: Was war in der letzten Saison eigentlich mit (dem sportlichen Wert) unseren „erfahrensten“ Spielern im Kader???

Wegkamp (31), Bank/Tribüne, Uzelac (29), Bank/Tribüne, Pagliuca (28), Bank/Tribüne, Kunz (32), Bank/Karriereende…

Einzig (!) Ali Hahn war aus der Riege der 5 „ältesten“ Spieler im Kader durchgehender Stammspieler!!! Sonst niemand!!! Im Winter kam dann noch Maxi Dittgen (30) als „Spieler aus der Heimat“, als „Mann mit reichhaltiger Zweitligaerfahrung“, als „Vorgriff auf die neue Saison“. In dieser wird er in etlichen gedanklichen Listen/Diskussionen bereits nur noch als backup aufgelistet, der es ggf. „schwer“ haben könnte…

These: Hätten wir nicht den Erfolg gehabt, der alles überstrahlt hat, dann wäre bei Misserfolg Wegkamp der neue Ginczek, Pagliuca der neue Pusch usw. gewesen…

Unser großer Vorteil war, dass wir uns als absoluter Topfavorit der Liga vereinzeltes „nichtfuntionieren“, insbesondere den eher geringen sportlichen Wert der „erfahrenen“, LEISTEN konnten…

Das die Stimmung bei einem Erstplatzierten zudem natürlich topp ist, dies sollte kaum verwundern, weil die nicht berücksichtigten Spieler kaum Argumente besitzen und alles eher Friede Freude Eierkuchen“ ist…

Kurzum: Was für Konsequenzen in der Philosophie und in dieser Erkenntnis scheinen (!!!) die Zebra-Verantwortlichen daraus gezogen zu haben, wenn wir die aktuelle Transferpolitik betrachten? Eventuell sogar die fortan komplette Philosophie und Strategie?

„Gesetzt“ sowie „biologische Erfahrung“ und „etabliert“ scheinen keinen (wesentlichen) Faktor mehr darzustellen!!!

Ich würde die „neue Philosophie“ insofern wie folgt beschreiben…

Es gilt stattdessen: „Ein Maximum an sportlich vollkommen offener Positionskonkurrenz auf direkter Augenhöhe mit Spielern im vorwiegend entwicklungsfähigen Alter, welche im besten Fall eine Marktwertsteigerung beinhalten“ ist das Ziel…

Soll heißen: Keine Ahnung, ob am Ende Sussek oder Borkowski spielt? Keine Ahnung, ob Bookjans oder Noß das Rennen macht? Keine Ahnung, ob es eher auf Coskun oder Göckan hinausläuft? Keine, ob sich Bitter oder Jessen durchsetzt? Keine Ahnung, ob Hahn oder Schlicke? Keine Ahnung, ob……und so weiter!!!

Das ist in der Tendenz (für mich) der Paderborner Erfolgsweg!

Für wen war denn da Castaneda „gesetzt“? Huups, spielt, aktuell 4 Mio Marktwert. Jung, willig, Chance geben und das Prinzip der Platzhirsche abschaffen!!! Aber natürlich trotzdem 2-3 Leader integrieren..

Zurück zu Fleckstein/Hahn bzw. die IV-Diskussion. Ich kann @RheinZebra zu 100% folgen, wenn er zumindest darauf verweist, dass für ihn Fleckstein/Hahn eben nicht zwangsläufig „gesetzt“ sind und er sich eine weitere IV-Option wünscht, um eine personell zugeordnete Doppelbesetzung herzustellen. Ich sehe es exakt ähnlich! Und dies ist (bei mir) nullkommanull Misstrauen gegenüber Fleckstein/Hahn, überhaupt nicht, sondern einfach der Sicht geschuldet, dass die Realität schlicht ihre eigenen Wege geht und uns Konkurrenz und frische Optionen gut tun…

Es ist ja aktuell bereits bezeichnend und fast schon selbst überführend, dass nach den ersten beiden Testspielen zu lesen ist, dass Schlicke einen guten Eindruck hinterlässt und insofern die ersten Kommentare a la „könnte xy eventuell verdrängen“ erfolgen? Ähm, wie jetzt??? Xy waren doch gerade noch „gesetzt“, oder….??? Nee, eben nicht….

Kurzum: Ich kann mich dem Wunsch nach einem weiteren IV sehr gut anschließen! Nicht auf der Basis von Misstrauen, ganz und gar nicht, nein, sondern auf der Basis einer gesunden Konkurrenz!!! Das kann (für mich) u.a. auch ein weiterer U23-IV sein, so er zu bekommen ist. Der Name Ben Hüning schwingt immer noch in meinem Hinterkopf. Denn warum sollte auch Schlicke per se als U23 „gesetzt“ sein?! Konkurrenz auf Aufgabenhöhe kann und darf es in mehrerer Hinsicht geben: Unter den U23-Spielern, im Vergleich zum Positionspartner, usw…

Wer dann am Ende spielt? Sorry, woher soll ich das wissen? Eine unserer Stärken wird im besten Falle die maximale Option, das maximal Unverhoffte, die maximale Entwicklung sein…

Aus meiner Sicht eine extrem wertvolle Stärke…

Sonnige Grüße…

PS: Das alle Transfers und Planungen darüber hinaus auch stets mit Abgängen kompatibel sein müssen und einer Finanzierungsgrundlage bedürfen, selbstredend! Das sehe ich exakt auch so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal als Spinnerei für die aktiveren hier und vielleicht dürfen sogar die mehr Informierten dazu etwas sagen:

Würden die Spieler: Montag, Wego und Michel uns verlassen, von wie viel freiem Budget reden wir dann. Sind das eher 50.000 euro oder eher 400.000 Euro. Wenn ich schätzen müsste käme ich auf 175.000, was natürlich auch total daneben liegen kann.

Ich kann das zu null Prozent einschätzen, wäre ja aber mal wirklich interessant zu wissen.

Das bei der Verpflichtung/Verlängerung letztes Jahr von Michel und Wego wurde ja auch eher von Topverdienern gesprochen wenn ich das richtig im Kopf habe.

Wego und Michel verdienen beide sehr gut.

Geht einer oder sogar beide, kann man noch an zwei Stellschrauben drehen.

Montag hat glaube ich wenig Einfluss auf weitere Transfers
 
Wenn ich ehrlich bin, nichts begeistert mich hier im Forum mehr als der Thread „Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge“. Früher habe ich Tageszeitungen gekauft, um nahe am Geschehen zu sein. Heute bin ich hier im Forum und lese und lese, Tag für Tag. Kein Tag ohne Wünsche oder Gerüchte. Ungewissheit, Spannung, Irrationales, für jeden ist etwas dabei. Und wenn ein Spieler präsentiert wird, absolute Begeisterung. Auch wenn sich dieser Spieler ein Jahr später als Flop herausstellt. Das kennen wir MSV-Fans bestens. Dabei ist das Spielchen so einfach: der Manager will seinen Kader optimieren und ist im ständigen Austausch mit den Beratern, die die Karrieren ihrer Mandanten optimieren wollen. Der eine will möglichst wenig Geld ausgeben, der andere möglichst viel einnehmen. Der Markt ist konfus, entscheidend sind die Netzwerke und M.P. scheint ein gutes Netzwerk zu haben. Sprachliche Barrieren umgeht er, es werden nur deutschsprachige Spieler geholt. Möglichst jung, gierig und entwicklungsfähig. Mit Potential über Verkäufe Geld zu generieren. Für den Spieler zählen primär die finanziellen Aspekte, die sportliche Perspektive und am Rande das Umfeld (Trainingsmöglichkeiten, Fans). Gab es Geheimverhandlungen oder reichen Telefonieren und Ellenbogen raus beim Spielerhandel (erinnert mich an Gebrauchtwagenmärkte)? Hoffentlich wird die Saison genauso spannend, aber sprach M.P. nicht von einem 3-Jahres-Plan? Wenn er aufgeht, gerne auch früher, kriegt M.P. sein Denkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir durch das was man hört und auch auf Grund der Aussagen von Schmoldt in der NRZ ziemlich sicher, dass ein Transfer auch noch ohne Abgänge möglich ist und das soll für die Position des Mittelstürmers sein.

Alles andere wäre auch etwas fragwürdig, immerhin weiß man seit zig Monaten, dass es die Baustelle Nummer 1 ist.
 
Bin mir durch das was man hört und auch auf Grund der Aussagen von Schmoldt in der NRZ ziemlich sicher, dass ein Transfer auch noch ohne Abgänge möglich ist und das soll für die Position des Mittelstürmers sein.

Alles andere wäre auch etwas fragwürdig, immerhin weiß man seit zig Monaten, dass es die Baustelle Nummer 1 ist.
Ganz besonders, wenn man hier liest, dass es mindestens eine Verpflichtung gegeben haben soll, die sich ungeplant ergeben habe und wir zudem im OM eine Position haben, die mehr als doppelt besetzt ist.
 
Also finanziell sollten wir uns definitiv noch eine ST leisten können aber die Konkurrenz ist halt groß. Essen, Rostock, Saarbrücken etc. suchen Allesamt noch aktiv nach einem Stürmer und haben ähnliche, wenn nicht sogar größere Argumente als wir.

Der Stürmermarkt bleibt heiß umkämpft und ich bin gespannt, wann wir unser letztes Puzzleteil finden.
 
Bin mir durch das was man hört und auch auf Grund der Aussagen von Schmoldt in der NRZ ziemlich sicher, dass ein Transfer auch noch ohne Abgänge möglich ist und das soll für die Position des Mittelstürmers sein.

Alles andere wäre auch etwas fragwürdig, immerhin weiß man seit zig Monaten, dass es die Baustelle Nummer 1 ist.

Jein.

Was genau finanziell noch möglich ist, weiß hier keiner von uns.

Selbst wenn wir aktuell noch etwas Budget über haben, wäre man mit einem freiwerdenden Gehalt von Wego oder Michel definitiv noch handlungsfähiger, auch was höhere Qualität und mehr Gehalt bei einem Stürmer angeht.

Von daher macht es vielleicht wirklich Sinn noch etwas abzuwarten. Wir werden auf jeden Fall nicht spekulieren und kein Geld ausgeben, welches nicht da ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein.

Was genau finanziell noch möglich ist, weiß hier keiner von uns.

Selbst wenn wir aktuell noch etwas Budget über haben, wäre man mit einem freiwerdenden Gehalt von Wego oder Michel definitiv noch handlungsfähiger, auch was höhere Qualität und mehr Gehalt bei einem Stürmer angeht.

Von daher macht es vielleicht wirklich Sinn mich etwas abzuwarten. Wir werden auf jeden Fall nicht spekulieren und kein Geld ausgeben, welches nicht da ist
Deine Aussage bestätigt mir,was ich als Nichtwissender🤘
bereits vermutet habe,nämlich das wir ganz ohne Aufstiegsvision für dieses Jahr auf dem richtigen
Weg sind.Wenn wir trotzdem am Aufstieg schnuppern sollten!?,umso geiler.
Danke für eure coole Herangehensweise,macht so weiter und ich denke, dass wir belohnt werden.
 
Heute hat niemand geringeres als Darlington Omodiagbe Geburtstag. 2000/01 paar Spielchen gemacht für den Emmes. Kurios: Ist 5-mal hintereinander abgestiegen.

Warum ich das sage ??

Weil heute dann jetzt endlich Dominic Baumann vorgestellt wird. Der ist, falls es niemand wusste, drei mal hintereinander abgestiegen. Würde aber dementsprechend in der nächsten Saison den Bann brechen und stattdessen aufsteigen.
 
Ich weiß ehrlich gar nicht, warum überhaupt jemand für die Sturmspitze, also ein 9er, geholt werden sollte, wenn:
- z.B. das Spielsystem ohne 9er ausgelegt ist, wie wir ja größtenteils dies auch in Liga 4 gesehen haben
- es nur eine zusätzliche Option B zum Spielsystem A darstellen sollte.

Es gibt auch einige andere prominente Beispiele, wo man ohne 9er ausgekommen ist.
 
Bin mir durch das was man hört und auch auf Grund der Aussagen von Schmoldt in der NRZ ziemlich sicher, dass ein Transfer auch noch ohne Abgänge möglich ist und das soll für die Position des Mittelstürmers sein.

Alles andere wäre auch etwas fragwürdig, immerhin weiß man seit zig Monaten, dass es die Baustelle Nummer 1 ist.

Die Frage ist halt auch ob man noch auf einen Abgang von Michel und / oder Wego spekuliert um dann gegebenenfalls noch in ein hőheres Regal zu greifen?
Da wűrde ja an Gehalt wohl einiges frei werden
 
Die Frage ist halt auch ob man noch auf einen Abgang von Michel und / oder Wego spekuliert um dann gegebenenfalls noch in ein hőheres Regal zu greifen?
Da wűrde ja an Gehalt wohl einiges frei werden

Kann natürlich sein, aber wir haben mit mehreren höheren Regalen verhandelt und uns dort teilweise auch Absagen geholt. Trotzdem sind noch Spieler auf dem Markt, mit denen man schon länger Gespräche führt, genau wie es andere 3. Ligisten tun.

Besonders Viet hatte gut dotierte Angebote höherklassiger Vereine vorliegen und wird bei uns sehr gut verdienen. Ein Preetz mit all seiner Erfahrung wird nicht so naiv sein und sich durch die letzten kurzfristigen, teilweise nicht eingeplanten Transfers das Budget für Baustelle Nummer 1 zerschießen und mit Schmoldt zusammen jetzt handlungsunfähig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich der Kaderplanung denken wir etwas schablonenhaft... deswegen die Diskussionen wer noch wo gebraucht wird.
Das betrifft die Defensive genauso wir die Offensive.... Stichwort: das Mittelfeld ist proportional überbesetzt, aber die verpflichteten
Spieler sind auf allen Offensivpositionen flexibel einsetzbar...
Auszug von der HP: Er kann offensiv mehrere Positionen spielen, seine Stärkste ist im Zentrum.
Genauso gibt es auch schon Hinweise für die Defensive....warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Auszug von der HP: Wir sehen seine Stärken vor allem im defensiven Mittelfeld, aber er kann auch in der Innenverteidigung spielen.
Natürlich gibt es eine bevorzugte Position wo sich der Spieler sieht, aber auch was der Verein durchaus positiv zur Kenntnis nimmt.....
- ungeachtet ob ggf. noch ein IV kommen sollte - das man nicht in Panik verfallen muss...
Im defensivem Mittelfeld wird ggf. mit einer 6 (ggf. zwei) geplant. Das bedeutet ein bis zwei Spieler würden sich (mindestens) auf der
Bank wiederfinden.... aber das hat Uzelac schon nicht gefallen (verständlicherweise) Bulic kann IV nicht "nur" zur Not spielen, sondern
er hat es durchgängig in Regensburg bewiesen. Qualitätsverlust gleich 0. Und wie gesagt, er wird im laufenden Spielbetrieb, dann nur
eine Position zurück gehen.... und mit Egerer und Müller (falls fit) stehen zwei Spieler für die Position DM zur Verfügung...
Man wird viel rotieren im Offensivbereich und in der Defensive wird es Stammspieler geben, die durchgängig spielen werden.... Göckan
hat schon in der letzten Saison darunter leiden müssen....D.H. hat ihm nicht umsonst in der Endphase auf verschiedene Positionen in der
Defensive spielen lassen. Hat er etwa auf der RV Position enttäuscht? Mitnichten, er hat geliefert... und genau diese Vielseitigkeit haben
viele Spieler im Kader, die man nicht auf eine Position "festtackern" sollte....und/oder als Notnagel beziffern, wenn sie auf einer anderen
Position spielen. Bitter ist ein Paradebeispiel dafür, nicht Wenige halten ihn in der IV sogar besser als auf seiner angestammten Position
auf RV. Wer sagt uns eigentlich, dass Joshua auf RV gesetzt wäre bzw. ob Jessen uns nicht überrascht?

Das Einzige was für mich relativ sicher ist, dass Maxi Braune als Nr. 1 in die Saison geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der geht nach Verl, spielt dort ein Jahr Stamm und wechselt in 11 Monaten für 800.000 in die 2. Liga.
Ja, ich glaube tatsächlich auch, dass er sehr viel Potential hat und falsch eingesetzt wird. Er ist technisch einer der Besten in dieser Mannschaft, braucht Einsätze, Vertrauen und jemand, der ihm den Rücken freihält, dann kann er seine offensiven Stärken auf den Platz bringen. Wenn man von allen Jungs, unabhängig davon welches Potential sie haben, das Selbe verlangt, beraubt man sie ihrer individuellen Stärken. Da mus sich auch der Coach an die Nase fassen, wenn er das nicht erkennt ...
 
Kann natürlich sein, aber wir haben mit mehreren höheren Regalen verhandelt und uns dort teilweise auch Absagen geholt. Trotzdem sind noch Spieler auf dem Markt, mit denen man schon länger Gespräche führt, genau wie es andere 3. Ligisten tun.

Besonders Viet hatten gut dotierte Angebote höherklassiger Vereine vorliegen und wird bei uns sehr gut verdienen. Ein Preetz mit all seiner Erfahrung wird nicht so naiv sein und sich durch die letzten kurzfristigen, teilweise nicht eingeplanten Transfers das Budget für Baustelle Nummer 1 zerschießen und mit Schmoldt zusammen jetzt handlungsunfähig sein.
Wenn in dieser Transferperiode eines klar ist, dann dass eigentlich nichts klar ist. Größtenteils hatten weder wir, noch die Presse unsere bisherigen Verpflichtungen so richtig auf dem Zettel. Absagen gehören in diesem Business zweifelsfrei dazu.
Anders als in den vergangenen Jahren scheinen wir jedoch gleichzeitig mit mehreren A Lösungen zu verhandeln, sodass wir uns bei Absagen nicht mit der C oder XYZ Lösung abfinden müssen.
Daher bin ich mir sicher, dass im Hintergrund weiter Gespräche mit potenziellen Neuzugängen geführt werden, die hier nicht als Notlösungen angesehen werden.
 
Auch, wenn wir nicht erwähnt werden, kann Mause sich scheinbar die 3. Liga vorstellen:

 
Auch, wenn wir nicht erwähnt werden, kann Mause sich scheinbar die 3. Liga vorstelle:


Vor allem war er bei Aachen UND Ingolstadt unter Vertrag also passt er genau in unser Modus Operandi. Spaß bei Seite, ich würde ihn sehr gerne bei uns sehen.
 
Find Jannik Mause ja super.
Die Leihe lief ja eher suboptimal bei den Kleeblättchen und die Spielzeit vorher bei den Teufelchen auch. Daher könnte man doch logischerweise nochmal ne Liga tiefer gehen um so wieder in die Spur zu kommen. In der 3. Liga fand ich Ihn bockstark. Könnte ein 1 Jahr an uns verliehen werden, hat bis 2027 noch Vertrag. Komm Toto sei ein Freund empfehle Ihn;-)

Wenn doppelt löschen.

Zitiere mich mal selbst.
Also sieht er es auch selbst ein, dass seine beste Zeit in der 3.Liga war. Denke ein Jahr 3. Liga würde Ihn gut tun;-).
 
Bei Mause stellt sich mir die gleiche Frage wie bei Hottmann, wieso sollte die Berateragentur die Spieler zu uns lotsen, wenn sie mit Töpken bereits einen Stürmer von uns beraten. Wir spielen halt nur mit einer Spitze.

Das führt doch nur zu Konflikten für die Agentur.
 
Bei Mause stellt sich mir die gleiche Frage wie bei Hottmann, wieso sollte die Berateragentur die Spieler zu uns lotsen, wenn sie mit Töpken bereits einen Stürmer von uns beraten. Wir spielen halt nur mit einer Spitze.

Das führt doch nur zu Konflikten für die Agentur.
Puh, ich glaube nicht, dass das die Agentur groß interessiert. Klar wollen sie das Beste für ihren Klienten, aber Töpken wird hier ziemlich sicher als Backup eingeplant, und dieser Rolle ist er sich auch bewusst. Er wird seine Chance bekommen, wenn er in seinen Spielanteilen überzeugt und im Training Gas gibt.

Während seiner Zeit hier konnte er weder das Umfeld noch die Verantwortlichen oder Medien so überzeugen, dass nicht weiterhin von der "Baustelle Nr. 1 im Sturm" gesprochen wird. Er ist ein schlauer Kopf, das wird er schon realistisch einordnen.

Einen Interessenskonflikt sehe ich da nicht. Wenn Mause zum MSV will und der MSV ihn will, wird die Berateragentur ja kaum sagen: „Nee, der Thilo möchte das nicht, wir müssen uns auch seinen Interessen widmen.“

Mause halte ich grundsätzlich für sehr interessant, er war ja schon einmal kurz davor, zu uns zu wechseln.
 
Puh, ich glaube nicht, dass das die Agentur groß interessiert. Klar wollen sie das Beste für ihren Klienten, aber Töpken wird hier ziemlich sicher als Backup eingeplant, und dieser Rolle ist er sich auch bewusst. Er wird seine Chance bekommen, wenn er in seinen Spielanteilen überzeugt und im Training Gas gibt.

Während seiner Zeit hier konnte er weder das Umfeld noch die Verantwortlichen oder Medien so überzeugen, dass nicht weiterhin von der "Baustelle Nr. 1 im Sturm" gesprochen wird. Er ist ein schlauer Kopf, das wird er schon realistisch einordnen.

Einen Interessenskonflikt sehe ich da nicht. Wenn Mause zum MSV will und der MSV ihn will, wird die Berateragentur ja kaum sagen: „Nee, der Thilo möchte das nicht, wir müssen uns auch seinen Interessen widmen.“

Mause halte ich grundsätzlich für sehr interessant, er war ja schon einmal kurz davor, zu uns zu wechseln.

Also mir hat ein Berater mal genau dieses Beispiel konkret als Herausforderung genannt. Hast du zwei Spieler eines Vereins unter deinen Fittichen, die sich um eine Position duellieren, kommst du automatisch in Konfliktsituationen die du als Berater nicht haben möchtest.

Du kannst einfach nicht für beide Spieler das Optimum verhandeln (Gehalt, Spielzeit, Verlängerungen). Das geht immer auf Kosten des Konkurrenten, den du auch optimal vertreten musst.

Zumal du unnötigerweise immer auch den Marktwert eines deiner Klienten selbst schwächst (wenn sie sich um eine offene Position duellieren).
 
Also mir hat ein Berater mal genau dieses Beispiel konkret als Herausforderung genannt. Hast du zwei Spieler eines Vereins unter deinen Fittichen, die sich um eine Position duellieren, kommst du automatisch in Konfliktsituationen die du als Berater nicht haben möchtest.

Du kannst einfach nicht für beide Spieler das Optimum verhandeln (Gehalt, Spielzeit, Verlängerungen). Das geht immer auf Kosten des Konkurrenten, den du auch optimal vertreten musst.

Zumal du unnötigerweise immer auch den Marktwert eines deiner Klienten selbst schwächst (wenn sie sich um eine offene Position duellieren).
Hat er grundsätzlich auch recht mit, und du auch. Ich glaube aber, dass man das immer individuell auf die Situation, den Verein und die Rahmenbedingungen beziehen muss.

Töpken kam hierher, um im Sturm eine weitere Alternative zu schaffen – als eine Art „Regionalliga-Könner“. Der Berater wird seinen Job gemacht und gesagt haben: Für ein halbes Jahr unterschreiben wir hier nicht. Der MSV wird ihm die Perspektive im Umfeld von Fakhro, Wegkamp und Zahmel aufgezeigt haben, verbunden mit der klaren Ansage: „Du bekommst deine Chance hier, das gilt auch für den Sommer - wenn du bis dahin performst.“ Das hat ja auch einigermaßen funktioniert.

Jetzt aber müssen Berater und Spieler die Situation neu bewerten: Heike ist aktuell als Stürmer Nr. 1 in der Hierarchie, Wegkamp steht auf dem Abstellgleis, Zahmel ist als Alternative zurück, und ein weiterer Stürmer soll kommen. Heißt im Umkehrschluss: Töpken ist in meinen Augen aktuell auf Platz 3 hinter Stürmer X und Tim Heike und teilt sich diesen Rang je nach Spielsituation wahrscheinlich mit Zahmel oder Borkowski (der primär als RM eingeplant ist).

Bei Mause ist die Situation ja eine andere. Du warst da besser informiert als ich, aber es soll eben mit einem MS die Qualitätslücke im Sturm geschlossen werden. Anders als bei Töpken wäre Mause also wahrscheinlicher Starter im Zweikampf mit Heike (andere Ambitionen), mit einem Perspektivweg vom MSV, der mittelfristig in Liga 2 führen soll und – falls keine Leihe – an die eigene Vertragslaufzeit gekoppelt ist. = Perspektive.

Wenn da der Berater die Tür zuschlägt, ist er kein guter Berater. Die Agentur wird einschätzen können, dass Mause ein essenzieller Bestandteil der MSV-Zukunft sein könnte (bei entsprechender Leistung) und Töpken ohnehin im Sommer auf der Abgangsliste stehen dürfte. Sollte sich der Transfer von Mause also ergeben, müsste die Agentur eher mit Töpken über einen Wechsel sprechen (wegen fehlender Perspektive), statt bei Mause die Tür zuzumachen.

Natürlich alles spekulativ, aber es bezieht sich auf die Aussage der Berateragentur, dass das Probleme geben könnte. Zumal Mause ja wieder -stand heute- nur verliehen werden soll. (Ich glaube aber da geht mehr...)
 
Sollte sich der Transfer von Mause also ergeben, müsste die Agentur eher mit Töpken über einen Wechsel sprechen (wegen fehlender Perspektive), statt bei Mause die Tür zuzumachen.

So sollte ein Schuh draus werden!
Der Berater weiß doch, dass der MSV in jedem Fall auf Töpkens Position etwas machen will und sich damit auch die Chancen auf einen Kaderplatz für TT verschlechtern. Wenn Töpken kommende Saison Fußball spielen möchte, wäre ein Wechsel jetzt im Sommer das Mittel der Wahl.
Der Berater könnte hier prima die Rolle eines Problemlösers statt eines Bremsers spielen.

Unabhängig davon aber stellt sich mir die Frage, welche realistischen Chancen wir auf Mause angesichts der sehr starken und ambitionierten Konkurrenz haben.
 
Ich habe ja schon an anderer Stelle dafür gestritten, dass es keinen Sinn macht, die Parole Klassenerhalt für eine Liga auszugeben, die uns keine wirtschaftliche Existenz sichert.
Das Ziel kann nur sein, so schnell wie möglich zumindest die 2. Liga anzustreben.

Dazu brauchen wir als Achse einen außergewöhnlichen Torwart, einen defensiv starken Antreiber von hinten heraus und einen Knipser vorne. Die müssen jetzt schon Zweitligaformat haben. Alle anderen können sich entwickeln.

Haben wir diese 3 im Kader?
Bei Braune bleibe ich skeptisch. Vielleicht Paris? Ein Lotka wäre da schon eine Alternative...

Der Antreiber von hinten. Warum nicht Ali Hahn, wenn er einen Handlungsschnellen bei Defensiv-Aktionen neben sich hat? Bitter könnte das. Bulic ist ja evtl auch DIE Alternative...

Knipser? Vielleicht doch einer der Neuen? Oder Bookjans?
Der Typ King wäre allerdings schon eine gute Adresse...
 
Ein Lotka wäre da schon eine Alternative...
Sorry aber deine Erwartungen sind und bleiben völlig unrealistisch. Lotka war letzte Saison 3. Torwart vom BVB,wird also entsprechend verdienen und war einer der besten Keeper der 3. Liga,wenn nicht sogar der Beste. Der wird im Leben nicht zu nem Aufsteiger in Liga 3 gehen. Der Vorschlag ist mindestens genauso unrealistisch wie deine ständige Erwartung vom Durchmarsch in die 2. Liga oder Spieler ,die jetzt schon 2. Ligaformat haben müssen.

Lotka verhandelt mit ausländischen Clubs,mit deutschen 1. und 2. Ligisten ,wie aktuell dem KSC und die neureichen 1860er wollen ihn wohl auch unbedingt,diesen Schritt wird er aber mMn nicht machen. Der hat jetzt mehrere Jahre gezeigt das er zu gut ist für die Liga. Der wird nächste Saison mindestens 2. Liga spielen oder halt 1. Liga in Holland oder sonst wo.

Laut den „Ruhr Nachrichten“ laufen Gespräche mit Klubs aus den europäischen Top-5-Ligen, aber auch ein Verbleib in Deutschland sei möglich. Im vergangenen Winter war Lotka bereits beim 1. FC Köln, FC Augsburg und 1. FC Heidenheim gehandelt worden, vor der Saison war ein Wechsel zu Eintracht Braunschweig auf der Zielgeraden gescheitert.


Einigen tut die gute MSV Saison leider nicht gut. Das hat wirklich bajuvarische Züge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber deine Erwartungen sind und bleiben völlig unrealistisch. Lotka war letzte Saison 3. Torwart vom BVB,wird also entsprechend verdienen und war einer der besten Keeper der 3. Liga,wenn nicht sogar der Beste. Der wird im Leben nicht zu nem Aufsteiger in Liga 3 gehen. Der Vorschlag ist mindestens genauso unrealistisch wie deine ständige Erwartung vom Durchmarsch in die 2. Liga oder Spieler ,die jetzt schon 2. Ligaformat haben müssen.

Lotka verhandelt mit ausländischen Clubs,mit deutschen 1. und 2. Ligisten ,wie aktuell dem KSC und die neureichen 1860er wollen ihn wohl auch unbedingt,diesen Schritt wird er aber mMn nicht machen. Der hat jetzt mehrere Jahre gezeigt das er zu gut ist für die Liga. Der wird nächste Saison mindestens 2. Liga spielen oder halt 1. Liga in Holland oder sonst wo.

Laut den „Ruhr Nachrichten“ laufen Gespräche mit Klubs aus den europäischen Top-5-Ligen, aber auch ein Verbleib in Deutschland sei möglich. Im vergangenen Winter war Lotka bereits beim 1. FC Köln, FC Augsburg und 1. FC Heidenheim gehandelt worden, vor der Saison war ein Wechsel zu Eintracht Braunschweig auf der Zielgeraden gescheitert.


Einigen tut die gute MSV Saison leider nicht gut. Das hat wirklich bajuvarische Züge.
Du bist nicht aktuell.
Der KSC hat den Dänen Hans Christian Bernat vom bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv als Nr. 1 verpflichtet.
Und bereits gestern schon verkündet.
 
Sollte man tatsächlich noch über einen 3.TW nachdenken, würde ich mal bei Leon Bätge anfragen. Läuft meiner Meinung nach seit Jahren unterm Radar und hat durchgängig gute Leistungen in der RL Nord-Ost gezeigt. In 3 der letzten 4 Saisons hatte er eine zweistellige Anzahl an Zu-Null Spielen und konnte mit starken Paraden überzeugen.

Wird im Juli 28 und ist somit noch lange nicht am Ende seiner Karriere und bringt dennoch eine Erfahrung von 134 RL-Spielen und 14 3.Liga spielen mit.
Für mich ein würdiger 2./3. Keeper mit Anspruch auf Spielzeit, der sich jedoch auch sicherlich erstmal hinten anstellen würde.

Traue ihm aufjedenfall auch die Startelf zu.

Das ist das Spielerprofil von Leon Bätge.
https://www.transfermarkt.de/leon-batge/profil/spieler/283474
 
In Bezug auf die Position eines 3. Torhüters kam mir in den letzten Tagen immer wieder Ralf Fährmann in den Sinn.

Ich kann nicht beurteilen, wie realistisch eine solche Verpflichtung wäre, befindet sich mit seinen 36 Jahren aber in den letzten Zügen seiner Karriere.

Sollte er es reizvoll finden, seine Erfahrung für 1-2 Jahre an junge Talente wie Braune zu geben, könnte ich mir das schon vorstellen.

Vielleicht auch in Verbindung mit ersten Schritten Richtung (Torwart-) Trainer.


 
In Bezug auf die Position eines 3. Torhüters kam mir in den letzten Tagen immer wieder Ralf Fährmann in den Sinn.

Ich kann nicht beurteilen, wie realistisch eine solche Verpflichtung wäre, befindet sich mit seinen 36 Jahren aber in den letzten Zügen seiner Karriere.

Sollte er es reizvoll finden, seine Erfahrung für 1-2 Jahre an junge Talente wie Braune zu geben, könnte ich mir das schon vorstellen.

Vielleicht auch in Verbindung mit ersten Schritten Richtung (Torwart-) Trainer.


Fährmann soll zuletzt noch 1,3 Mio im Jahr verdient haben. Meinst du, er tut sich mit 36 dann noch einen Rivalen in Liga 3 an? Besser kann man sich selbst zum Ende der Karriere nicht ächten.
 
Sorry aber deine Erwartungen sind und bleiben völlig unrealistisch. Lotka war letzte Saison 3. Torwart vom BVB,wird also entsprechend verdienen und war einer der besten Keeper der 3. Liga,wenn nicht sogar der Beste. Der wird im Leben nicht zu nem Aufsteiger in Liga 3 gehen. Der Vorschlag ist mindestens genauso unrealistisch wie deine ständige Erwartung vom Durchmarsch in die 2. Liga oder Spieler ,die jetzt schon 2. Ligaformat haben müssen.

Lotka verhandelt mit ausländischen Clubs,mit deutschen 1. und 2. Ligisten ,wie aktuell dem KSC und die neureichen 1860er wollen ihn wohl auch unbedingt,diesen Schritt wird er aber mMn nicht machen. Der hat jetzt mehrere Jahre gezeigt das er zu gut ist für die Liga. Der wird nächste Saison mindestens 2. Liga spielen oder halt 1. Liga in Holland oder sonst wo.

Laut den „Ruhr Nachrichten“ laufen Gespräche mit Klubs aus den europäischen Top-5-Ligen, aber auch ein Verbleib in Deutschland sei möglich. Im vergangenen Winter war Lotka bereits beim 1. FC Köln, FC Augsburg und 1. FC Heidenheim gehandelt worden, vor der Saison war ein Wechsel zu Eintracht Braunschweig auf der Zielgeraden gescheitert.


Einigen tut die gute MSV Saison leider nicht gut. Das hat wirklich bajuvarische Züge.

Bajuwarische Züge ... bei mir?

Sag doch einfach, dass Du anderer Meinung bist oder äußere einfach die andere Meinung.

Ist doch viel besser, wenn Du Deine Überheblichkeit ablegst und versuchst, auf Augenhöhe zu diskutieren.

Ich habe nicht gesagt, dass ich Lotka für realistisch halte. Nur wenn es gelänge, einen Spieler seiner Qualität zu verpflichten, dann wäre das ein wichtiger Baustein Richtung 2.Liga.
Wenn man zB einen Geldgeber überzeugen müsste, wäre das ein Spieler, der uns sehr helfen könnte.
 
Auf der Torwart-Position könnte ich mir auch noch Pentke vorstellen, insofern der mit 40 dann jetzt nicht mal goodbye sagt.
Da könnte dann auch vielleicht die Perspektive zusätzlich Torwart-Trainer interessant sein, wo außer Ridderbusch immer noch ein zweiter Mann fehlt.
 
Bajuwarische Züge ... bei mir?

Sag doch einfach, dass Du anderer Meinung bist oder äußere einfach die andere Meinung.

Ist doch viel besser, wenn Du Deine Überheblichkeit ablegst und versuchst, auf Augenhöhe zu diskutieren.

Ich habe nicht gesagt, dass ich Lotka für realistisch halte. Nur wenn es gelänge, einen Spieler seiner Qualität zu verpflichten, dann wäre das ein wichtiger Baustein Richtung 2.Liga.
Wenn man zB einen Geldgeber überzeugen müsste, wäre das ein Spieler, der uns sehr helfen könnte.
Sich immer die eigene Meinung berufen ist einfach. Deine Beiträge haben aber wenig mit eigener Meinung zu tun sondern mit purer Überheblichkeit und bajuvarischer Arroganz und es ist die größte Ironie das du dies anderen vorwirfst.. Du nimmst doch kein Gegenargument an. Ein Admin hat einen Text geschrieben mit sehr vielen guten Argumenten,die gegen deine 2. Liga ERWARTUNG sprechen und zack,folgt die nächste Fordernung von 2. Liga Stürmern,Torhütern etc. Was soll man da denn auf Augenhöhe diskutieren wenn du nichts annimmst?

Nach deiner Logik kann man so gut wie jeden Spieler von uns mit besseren ersetzen wenn man einen Geldgeber hat. Braune kann durch einen besseren ersetzt werden,Fleckstein,Hahn,Bitter,Coskun und viele andere auch. Du willst dir halt mit nem Geldgeber den Erfolg bzw. Aufstieg kaufen und das ist der völlig falsche Weg.

Wir sollten in erster Linie mal ganz demütig sein was die Liga angeht und nichts von Durchmarsch oder 2. Liga ERWARTEN. Noch mal: Was spricht dafür? Wir waren vor unserem Abstieg 3 Jahre ein schlechter 3. Ligist ,der immer im letzten Moment dem Tod von der Schippe gesprungen ist,warum sollten wir da jetzt nach einer guten Regiosaison,die mit der 3. Liga nichts aber auch gar nichts gemein haben,einen Durchmarsch erwarten? Dafür spricht rein gar nichts außer Prinzip Hoffnung und Träumen. Das ist ja auch erlaubt und wir alle träumen davon aber speziell bei dir gehts weit darüber hinaus. Wir sollten erst mal zeigen das wir überhaupt in die Liga gehören,das haben wir vorher nämlich 3 Jahre nicht gezeigt.
Was sind die Gründe warum der MSV in der 3. Liga nächste Saison oben mitspielt?
Stadion? Hat vorher jahrelang nichts gebracht
Tradition? Siehe oben
Fans? Siehe oben
Eingespieltheit? Gibts nicht mehr bei fast ner komplett neuen Offensive
Guter Trainer? Bezweifel ich für Liga 3
Gutes Managment bzw. Marketing? Würde ich mitgehen allerdings haben auch nur eine gute Regio Saison hinter sich
Guter Kader? Definitiv nicht,weder individuell noch in der Spitze oder Breite ist der Kader fähig aufzusteigen und das ist auch völlig ok denn die Ziele sind ganz andere.
Großer Name? Den haben andere Vereine auch,teilweise in noch niedrigeren Ligen

Träumen und Hoffen ist hier das einzige Argument und ja,das tun wir wie gesagt alle. Das machen aber andere Vereine auch.
Also was genau spricht dafür das du einen Durchmarsch erwartest? Jetzt bin ich gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Was sind die Gründe warum der MSV in der 3. Liga nächste Saison oben mitspielt?
Stadion? Hat vorher jahrelang nichts gebracht
Tradition? Siehe oben
Fans? Siehe oben
Eingespieltheit? Gibts nicht mehr bei fast ner komplett neuen Offensive
Guter Trainer? Bezweifel ich für Liga 3
Gutes Managment bzw. Marketing? Würde ich mitgehen allerdings haben auch nur eine gute Regio Saison hinter sich
Guter Kader? Definitiv nicht,weder individuell noch in der Spitze oder Breite ist der Kader fähig aufzusteigen und das ist auch völlig ok denn die Ziele sind ganz andere.
Großer Name? Den haben andere Vereine auch,teilweise in noch niedrigeren Ligen
Gibt es in Deinem Leben denn nur negativ ?
Ansonsten ist es nicht zu erklären sich hier dauernd mit Usern anzulegen. Das in einem Ton des Allwissenden.

Geh Dich mal abkühlen.
 
Fährmann soll zuletzt noch 1,3 Mio im Jahr verdient haben. Meinst du, er tut sich mit 36 dann noch einen Rivalen in Liga 3 an? Besser kann man sich selbst zum Ende der Karriere nicht ächten.
Ich glaube so leid es mir tut und ich diesen Verein aus GE verachte das es den Fans ziemlich am hintern vorbei geht wenn er bei uns unterschreibt. Glaub da sieht uns keiner als Rivale…
 
Stand jetzt wissen wir alle nicht, wo wir stehn bzw. am Saisonende landen werden. Das Startprogramm scheint von den Namen her leichter zu sein, wenn man das aus Respektsgründen überhaupt so sagen darf. Nach 10 Spielen kann eine erste Zwischenbilanz gezogen werden und dann sind wir alle schlauer, wissen, welcher Einkauf eingeschlagen ist und welcher Aufstiegsheld die Erwartungen nicht erfüllt (ach ja, JM wechselt in 2 Jahren für 20 Mio. in die 1. Liga). Leider ist zwischen Euphorie und Frust ein verdammt schmaler Grad. Ich bin prinzipiell optimistisch, glaube, dass noch ein 3. TW und 1 MS uns verstärken werden und wir im gesicherten Mittelfeld stehen werden. Nach 10 Spielen. Mit Wunschspielern kann ich leider nicht aufwarten, ist aber auch unsinnig, es kommen sowieso zu 99% andere Spieler als hier vorgeschlagen.
 
Zurück
Oben