Alles zur Saisonvorbereitung 2025/26

Danke Schimanski für Deine ausführlichen und interessanten Trainings-Eindrücke 👍! Sorgen bereitet mir, daß Zahmel schon wieder in Watte gepackt werden muss und sich dann auch noch ein Stürmer verletzt! TT zeigt zwar immer eine enorme Laufbereitschaft und Einsatz, aber ich finde ihn technisch sehr limitiert! Wie ordnest Du seine Fähigkeiten ein?!
 
Der MSV setzt in dieser Saison erstmals auf ein Datenbanksystem (Sports One) von SAP. Damit arbeiten auch viele Erst- und Zweitligisten.

Durch die Software soll vor allem die Arbeit in den Bereichen Medizin, Training und Belastungssteuerung erleichtert werden. Es kommt aber auch im Scouting und der Kaderplanung zum Einsatz. Aus diesem Grund waren auch Mitarbeiter von SAP im Trainingslager, die den Staff intensiv geschult haben.

Also scheint man sich auch hier deutlich professioneller aufzustellen.
 
Wird morgen Vormittag nicht mehr trainiert? Hast du erfahren, um wie viel Uhr die Mannschaft von Epe aus zum Spiel in Sonsbeck losfährt?

Beides negativ.

Danke Schimanski für Deine ausführlichen und interessanten Trainings-Eindrücke 👍! Sorgen bereitet mir, daß Zahmel schon wieder in Watte gepackt werden muss und sich dann auch noch ein Stürmer verletzt! TT zeigt zwar immer eine enorme Laufbereitschaft und Einsatz, aber ich finde ihn technisch sehr limitiert! Wie ordnest Du seine Fähigkeiten ein?!

Ich fand seine Antizipation und Handlungsschnelligkeit oft verbesserungswürdig. Gestern und heute hat er einige gute Abschlüsse dabei gehabt. Ich würde ihn nicht abschreiben. Unsere Spielanlage ist halt nicht unbedingt auf die zentralen Räume ausgelegt.

Im Nachmittagstraining wurde dann nach der Erwärmung, ein paar Läufen (in vielen Gesichtern war die Ermüdung und der Schmerz der Trainingswoche zu sehen) und ein bisschen "Ecke", 11 gegen 11 gespielt. Ali Hahn, Borkowski und Heike fehlten.

Zum Spiel möchte ich gar nicht so viel sagen. Es war für ein Trainingsspiel schon relativ viel Zug und Tempo drin und es hat mich gut unterhalten.

Ansonsten finde ich schon, dass die Mannschaft einen erkennbaren Spielstil pflegt und auch übers Coaching dahin geführt wird. Sehr klar und direkt, aber auch mit leichten Tendenzen etwas zu schematisch zu spielen. Ob das jetzt ein Nachteil sein muss, möchte ich dabei gar nicht bewerten.

Mir persönlich fehlen so ein paar Lautsprecher und Drecksäcke in der Truppe. Gerade im Zentrum sind mir die Spieler teilweise auch einfach zu lieb. Da wird sich gut frei gelaufen, der Ball kommt aber nicht und es das wird kommentarlos hingenommen.

Die Neuzugänge fand ich alle - ehrlich gesagt - in den drei Einheiten ein bisschen unauffällig. Das sind keine schlechten Jungs, aber sie fügen sich eher ein als das sie die Truppe auf ein neues Niveau hieven oder sie entscheidend prägen. Borkowski und Heike haben natürlich im 11vs11 gefehlt, weswegen sie da nichts zeigen konnten.

Bulic hatte von den Neuen wohl die meisten auffälligen Szenen, war aber auch nicht dauerpräsent. Borkowski könnte einer für besondere Momente sein. Schlicke ist wegen seines Alters ziemlich underrated. Der ist schon sehr weit und ich wünsche ihm viel Spielzeit. Aber er hat halt Hahn vor der Nase, der gerade als Persönlichkeit wichtig sein könnte. Jessen ist potentiell auch kein schlechter, aber ich weiß nicht, ob er so leicht an Bitter vorbei kommt. Noß kann natürlich mit dem Ball umgehen, aber mir fehlten da die kreativen und überraschenden Momente. Könnte aber auch mit den Erwartungen der Trainer zusammenhängen. Veit ist mir fast gar nicht aufgefallen. Heike < Töpken.

Die Aussagen aber bitte nicht überbewerten oder auf die Goldwaage legen. Ich habe ja nur drei Einheiten gesehen und konnte meine Augen auch nicht überall haben. Ich denke, die Woche im Trainingslager war hart und jeder Spieler wird das anders weg gesteckt haben. Vielleicht sieht das demnächst auch wieder ganz anders aus.

Schöne Grüße aus Epe

P.S. Etwas enttäuscht war ich von Julius Paris. Vielleicht liegt es auch daran, dass Braune als Nummer 1 schon fest steht. Aber wie ein ernster Herausforderer von Braune wirkte er nicht, was wiederum nicht gut für Braune ist. Denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und hält das Niveau hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle, die jetzt mal beim Training waren oder das letzte Testspiel gesehen haben: wie macht sich denn Sadlek als IV? Ist ja eigentlich ein 8er mit Tendenz Richtung Offensive, mit 1,82 nicht besonders groß. Spielt er da jetzt einfach nur, weil uns im 11 vs 11 der vierte IV fehlt oder könnte er da wirklich eine neue Stammposition finden?

Wenn ich ehrlich bin sieht das bisher nicht nach "Notnagel" aus, sondern nach bewusster Entscheidung.
In beiden Testspielen kam er als RIV zum Einsatz, sicherlich hilft ihm dabei auch, dass nahezu beidfüßig ist.

Körperlich macht er das bisher gut, in der einen Situation gegen Schotten (Handspiel / dann der Konter den Schlicke unterbindet) nicht ganz so glücklich aus. Sonst verteidigt er das sehr ordentlich und spielt auch eine ganz ansehnliche Eröffnung.
Ich kann mir (noch) nicht vorstellen, dass man das im Ligaalltag aufstellen würde, sondern dann eher auf Bitter RIV (hat er gegen die Schotten in Halbzeit 2 gestartet) und Jessen RV gehen würde. Aber er bildet da schon eine ernstzunehmende Alternative.
So ein ganz kleines bisschen erinnert mich die Nummer an Marvin Knoll, ähnliche Körpergröße ähnliche Geschichte, als ZM ausgebildet und dann zum IV geformt.
 
Tim "Heiko" Heike hat heute im Livestream gesagt, dass er Mal klassisch in einen Dummy reingerannt ist. Ist wohl aber nur eine Prellung und er glaubt morgen ohne Probleme auf dem Platz stehen zu können.

Max "Dittes" Dittgen hat auch einiges zu erzählen. Hach ich liebe die Spitznamen jetzt schon :D
 
Max "Dittes" Dittgen hat auch einiges zu erzählen. Hach ich liebe die Spitznamen jetzt schon :D

Bei Maximilian Dittgen handelt es sich eh um eine Verwechslung. Eigentlich wollte der MSV Dittsche holen, Foto am Stadion war schon gemacht, dann ist Dittsche aber abgesprungen und es wurde Dittgen. Tja man bekommt nicht immer die Wunschspieler.

Dittsche_c-Beba-Lindhorst.jpg
 
Es ist unglaublich wichtig, dass unsere innovativ denkenden Macher im Verein in die Zukunft blicken und uns zeitnah an diese Entwicklungen heranführen statt hinterherzuhinken. Die Geschichte mit der Fußballschule, die lt. Artikel sehr kurzfristig umgesetzt wurde, gehört ebenfalls dazu. Tradition, elf Freunde müsst ihr sein und Verwandte mit Regionalbezug haben sind nicht verkehrt, der Schlüssel zum Erfolg ist das alleine aber nicht.
 
Der MSV setzt in dieser Saison erstmals auf ein Datenbanksystem (Sports One) von SAP. Damit arbeiten auch viele Erst- und Zweitligisten.

Durch die Software soll vor allem die Arbeit in den Bereichen Medizin, Training und Belastungssteuerung erleichtert werden. Es kommt aber auch im Scouting und der Kaderplanung zum Einsatz. Aus diesem Grund waren auch Mitarbeiter von SAP im Trainingslager, die den Staff intensiv geschult haben.

Also scheint man sich auch hier deutlich professioneller aufzustellen.
Das ist vielleicht unsere beste "Neuverpflichtung". Tatsächlich eine richtig gute Sache, die sicherlich auf dem ersten Blick extrem unterschätzt wird. Alle die sich hier nun kritisch äußern, 2025 basieren Entscheidungen und vor allem die Entscheidungsfindung halt auf Daten, nicht auf Bauchgefühl und Wunschdenken. Zudem ist das System wirklich richtig gut, aber auch teuer. Das ist keine Billig- oder Bastellösung, sondern (auch) ein Grundbaustein für einen professionell geführten Verein. Übrigens hatte die Nationalmannschaft Sports One im Einsatz, als wir 2014 Weltmeister wurden.

Sports One ist besonders für die Verwaltung von Spielerdaten und Teamleitung hilfreich. Mit der Cloud-Software lassen sich aber auch die Verletzungshistorie, Gesundheitswerte, Verletzungsgefahren analysieren, dadurch auch die Trainings- und Belastungssteuerung anzupassen. Nach dem Spiel können dann Performance-Analysen herangezogen werden, um daraufhin wieder Trainingsschwerpunkte zu setzen. Scouting soll wohl auch abgedeckt sein, wobei ich mir das schwierig vorstelle. Ich finde aber interessant, dass die Gambit aufführt, dass Hoffenheim so beispielsweise nach der Einführung des Systems die Verletzungszeiten um mehr als 50% senken konnte. Das finde ich wirklich richtig stark.

Das Einpflegen der Daten ist allerdings unabdingbar. Bin gespannt, ob wir uns dahingehend eventuell noch verstärken müssen, weil in dieses System wirklich alle Daten eingespeist werden müssen, damit es auch sinnvoll genutzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vielleicht unsere beste "Neuverpflichtung". Tatsächlich eine richtig gute Sache, die sicherlich auf dem ersten Blick extrem unterschätzt wird. Alle die sich hier nun kritisch äußern, 2025 basieren Entscheidungen und vor allem die Entscheidungsfindung halt auf Daten, nicht auf Bauchgefühl und Wunschdenken. Zudem ist das System wirklich richtig gut, aber auch teuer. Das ist keine Billig- oder Bastellösung, sondern (auch) ein Grundbaustein für einen professionell geführten Verein. Übrigens hatte die Nationalmannschaft Sports One im Einsatz, als wir 2014 Weltmeister wurden.

Sports One ist besonders für die Verwaltung von Spielerdaten und Teamleitung hilfreich. Mit der Cloud-Software lassen sich aber auch die Verletzungshistorie, Gesundheitswerte, Verletzungsgefahren analysieren, dadurch auch die Trainings- und Belastungssteuerung anzupassen. Nach dem Spiel können dann Performance-Analysen herangezogen werden, um daraufhin wieder Trainingsschwerpunkte zu setzen. Scouting soll wohl auch abgedeckt sein, wobei ich mir das schwierig vorstelle. Ich finde aber interessant, dass die Gambit aufführt, dass Hoffenheim so beispielsweise nach der Einführung des Systems die Verletzungszeiten um mehr als 50% senken konnte. Das finde ich wirklich richtig stark.

Das Einpflegen der Daten ist allerdings unabdingbar. Bin gespannt, ob wir uns dahingehend eventuell noch verstärken müssen, weil in dieses System wirklich alle Daten eingespeist werden müssen, damit es auch sinnvoll genutzt werden kann.
Mich hat der Social-Media-Beitrag gestern auch sehr gefreut! Ich erinnere mich noch gut an die Aussage von Michael Preetz während unserer schwierigsten Phase (Primetime der Abstiegssaison), als er betonte, dass wir uns in den Bereichen Digitalisierung, Verwaltung und insbesondere im Scouting deutlich verbessern müssen, da wir hier noch sehr oldschool/nicht profitauglich unterwegs seien. Diese Worte haben mich damals extrem hellhörig gemacht und in meiner Meinung bestärkt, dass wir nicht profitauglich gearbeitet haben.

Umso schöner ist es jetzt, diese Entwicklungen zu sehen und zu merken, wie wir uns in allen Bereichen Schritt für Schritt zurück in Richtung Profifußball arbeiten. In den letzten Monaten ist so viel Positives passiert: Der Fanshop ist wieder in Vereinshand, auf der Westender Straße gibt es wieder ein Vereinsheim, Sponsoring-Partner werden wieder wertgeschätzt oder der Schulterschluss gelingt (Schauinsland, super Verhältnis zur Stadt), die Zusammenarbeit mit der Duisburger Stadionmanagement GmbH funktioniert hervorragend, die Mitgliederzahlen steigen und auch die Dauerkartenverkäufe sind mehr als zufriedenstellend.

Neben den sportlichen Erfolgen wird im Hintergrund wirklich fantastische Arbeit geleistet. Insbesondere Michael Preetz hat dem Verein wieder Profistrukturen verliehen, und ich bin mir sicher: Das ist erst der Anfang. Er ist ein echter Segen für diesen Verein, und Personen wie Schmoldt profitieren unheimlich von seiner Arbeit und wachsen daran.

Ich hoffe sehr, dass wir sportlich – denn davon hängt letztlich alles ab – weiter performen und uns Schritt für Schritt weiterentwickeln. Ohne in Euphorie zu verfallen: Wenn wir es sportlich stabil schaffen, sehe ich mittelfristig realistische Chancen auf eine Etablierung in Liga 2. Man hört einfach so viel Gutes, auch hinter den Kulissen und abseits der Pressemeldungen.
 
Die Neuzugänge fand ich alle - ehrlich gesagt - in den drei Einheiten ein bisschen unauffällig.
Sind auch mMn alles eher unauällige Spieler und keine die extrem ins Auge stechen. Was ja erstmal nichts heißen muss. Aber jemand wie bspws. Yeboah. Mickels oder so ist da jetzt nicht bei.

Bulic hatte von den Neuen wohl die meisten auffälligen Szenen, war aber auch nicht dauerpräsent.
Muss er aber auch gar nicht, ich glaube das wenn er mal da sein muss da ist. Ihn ihn setze ich wirklich eine Art Hoffnung
Aber er hat halt Hahn vor der Nase, der gerade als Persönlichkeit wichtig sein könnte.
Ist halt auch mMn das Problem Hahn ist als "Typ" auf dem Platz enorm wichtig, daher rede ich auch immer bei einem weiteren IV an der Stelle für Fleckstein.
Veit ist mir fast gar nicht aufgefallen
Allerdings ist er meine ich auch ein eher unauffäliger Spieler, dafür aber einer der sehr gut in das vermutlich angedachte System passt.
So ein ganz kleines bisschen erinnert mich die Nummer an Marvin Knoll, ähnliche Körpergröße ähnliche Geschichte, als ZM ausgebildet und dann zum IV geformt.
Knoll konnte aber einiges an Erfahrung vorweisen, bei Sadlek wird es schwer diese zu bekommen.
 
Das Einpflegen der Daten ist allerdings unabdingbar. Bin gespannt, ob wir uns dahingehend eventuell noch verstärken müssen, weil in dieses System wirklich alle Daten eingespeist werden müssen, damit es auch sinnvoll genutzt werden kann.
Das könnte zumindest einer der Gründe sein, warum man sich noch nach einem weiteren Co-Trainer umschaut…
 
Auffällig, dass wir meist erst dann zu Toren kommen wenn der Gegner müde wird. Will nicht Unken, aber liegt es (wieder) daran das uns einfach die spielerische Klasse fehlt? Alles nur auf eine harte Trainingswoche zu schieben, scheint mir als Begründung zu einfach, oder?!
Ich will hier um Gotteswillen keine Baustelle aufmachen, mich würde hier gerne mal die Meinung anderer interessieren.
 
Auffällig, dass wir meist erst dann zu Toren kommen wenn der Gegner müde wird. Will nicht Unken, aber liegt es (wieder) daran das uns einfach die spielerische Klasse fehlt? Alles nur auf eine harte Trainingswoche zu schieben, scheint mir als Begründung zu einfach, oder?!
Ich will hier um Gotteswillen keine Baustelle aufmachen, mich würde hier gerne mal die Meinung anderer interessieren.
Sehe ich ähnlich. Ich glaube aber das wir das erst nach einigen Spielen in der dritten Liga richtig beurteilen können.

Die spielerische Klasse fehlt uns definitiv nicht, es ist nur die Frage wie man sie einsetzt. Das soll aber auch keine Kritik an Hirsch sein. Wir werden gegen Ende der Vorbereitung/Anfang der Saison sehen wo der Weg hinführt.
 
Egal wie man zu Michelbrink steht, sehe auf der Position auch andere stärker und das Geschäft ist nunmal so.
Aber irgendwie tut mir der Junge grade leid...

Ich sehe immer noch keinen im Kader, der stärker ist, aber habe mich damit abgefunden, dass der Spieler Michelbrink unter Hirsch keine Chance oder Perspektive hat und das muss man dann wohl so hinnehmen. Die Zeichen scheinen klar auf Abschied zu stehen.
 
Auffällig, dass wir meist erst dann zu Toren kommen wenn der Gegner müde wird. Will nicht Unken, aber liegt es (wieder) daran das uns einfach die spielerische Klasse fehlt? Alles nur auf eine harte Trainingswoche zu schieben, scheint mir als Begründung zu einfach, oder?!
Ich will hier um Gotteswillen keine Baustelle aufmachen, mich würde hier gerne mal die Meinung anderer interessieren.
Puh - ich weiß nicht. Alle Tore gegen Sonsbeck wurden vor der 70. Spielminute erzielt. Waren die wirklich schon so schnell platt?

Bin heute nicht vor Ort aber gegen den DSV hatte ich den Eindruck, dass alle gegnerischen Spieler seit der ersten Spielminute dicht gemacht haben. Da kommt man dann auch einfach nicht so gut durch - anders hätte es bestimmt ausgesehen, wenn auch der Gegner das Spiel machen möchte.

Wenn es der SV Sonsbeck ähnlich macht, wundert es mich nicht, wenn die Treffer auf sich warten lassen. Würde es nicht zu hoch hängen und abwarten, wie die ersten Spiele in der 3. Liga laufen. Kann mich aber auch irren, ganz klar!
 
Auffällig, dass wir meist erst dann zu Toren kommen wenn der Gegner müde wird. Will nicht Unken, aber liegt es (wieder) daran das uns einfach die spielerische Klasse fehlt? Alles nur auf eine harte Trainingswoche zu schieben, scheint mir als Begründung zu einfach, oder?!
Ich will hier um Gotteswillen keine Baustelle aufmachen, mich würde hier gerne mal die Meinung anderer interessieren.
Denke besonders gegen unterklassige Gegner in der Vorbereitung nicht total ungewöhnlich.

Gegner wissen dass sie unterlegen sind, versuchen möglichst lange die Null zu halten und brechen dann irgendwann doch ein. Ist glaube ich psychologisch und körperlich. Das körperliche Niveau von Profispielern ist doch nochmal ne andere Hausnummer als von Oberliga-Spielern.

Aber final lässt sich das wahrscheinlich erst nach Spielen gegen Gegner auf höherem Niveau beurteilen.
 
Auffällig, dass wir meist erst dann zu Toren kommen wenn der Gegner müde wird. Will nicht Unken, aber liegt es (wieder) daran das uns einfach die spielerische Klasse fehlt? Alles nur auf eine harte Trainingswoche zu schieben, scheint mir als Begründung zu einfach, oder?!
Ich will hier um Gotteswillen keine Baustelle aufmachen, mich würde hier gerne mal die Meinung anderer interessieren.

Allerdings ist das tatsächlich oft so gegen Unterklassige Teams, da die sehr viel und intensiv verteidigen und dann mit zunehmender Spielzeit die Kraft und Konzentration immer mehr nachlässt.
 
Die Truppe der ersten Halbzeit um Längen bissiger und ambitionierter, als die der 2. Halbzeit. Die 4 Tore der 2. Halbzeit waren mMn alle haltbar und waren einem unterirdischen Torwart sowie unsortierter Abwehr geschuldet.
Auffällig waren heute für mich Bulic und Viet. An den beiden wird im Mittelfeld schwer vorbei zu kommen sein.
Müller merkte man die fehlende Spielpraxis an - schön, dass er wieder dabei ist. Für Heike freuen mich seine beiden Tore. Das wird ihm gut tun.
Weiter geht's...
 
Die Truppe der ersten Halbzeit um Längen bissiger und ambitionierter, als die der 2. Halbzeit. Die 4 Tore der 2. Halbzeit waren mMn alle haltbar und waren einem unterirdischen Torwart sowie unsortierter Abwehr geschuldet.
Auffällig waren heute für mich Bulic und Viet. An den beiden wird im Mittelfeld schwer vorbei zu kommen sein.
Müller merkte man die fehlende Spielpraxis an - schön, dass er wieder dabei ist. Für Heike freuen mich seine beiden Tore. Das wird ihm gut tun.
Weiter geht's...

Ich fand Noß in HZ 2 viel präsenter und mit sehr vielen schönen Pässen.
Viet hat mir in HZ1 gar nicht gefallen. So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein :)
 
Du meinst vermutlich im Bezug auf die anderen Testspiele? Weil in der letzten Saison haben wir ja eigentlich keine spielerische Entwicklung gesehen. Ist halt nicht der Ansatz des Trainerteams.
Ich meine insgesamt was den fußballerischen Ansatz angeht.

Viel Intensität, eine Menge über außen, relativ wenig durch die Mitte wobei sich die Klassentieferen Vereine jetzt natürlich auch sehr kompakt gegeben haben. Da muss man sehen wie das in der dritten dann aussieht.

Das Element mit bulic als Aufbau Liv wird aber konsequent durchgezogen.
Dazu schnelle und häufige Seitenwechsel/verlagerungen — das kam ja schon mit dittgen als inversivem außen dazu — heute hat er das auch wieder so übernommen.

Auf der linken Seite viele flankenläufe von coskun in Partner Arbeit mit sussek wie wir’s kannten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr netter Nachmittag im regnerischen Sonsbeck.

In der 1. Halbzeit stand Sonsbeck sehr tief und stand auch die ersten 25 Minuten sehr stabil. Auch war Sonsbeck für ein Testspiel sehr bissig.

Nach vorne fehlten mir teilweise die Ideen. Hier stimmen aber natürlich auch die Laufwege noch nicht.

Coskun sollte einige Sondereinheiten mit Flanken einlegen, die kamen genauso unpräzise wie in der letzten Saison.

An Bulic geht für mich kein Weg dran vorbei.

Egerer ist kein IV.

Heike mit tollem Freistoß aus 20 Metern in den Winkel.

Viet fand ich nicht so auffällig wie @Plato, aber er kann etwas am Ball.

In der 2.Halbzeit fand ich Noss wirklich stark, sehr gute Technik und immer mit Blick auf den besser positionierten Mitspieler.

Das Tempo von Schlicke gefällt mir ebenfalls, allerdings war der Gegner zu schwach um die Verteidigung beurteilen zu können.
 
Die Mannschaft der ersten Halbzeit wirkte auf mich auch besser und mit mehr Energie. Besonders die linke Seite mit Sussek und Coskun sehr aktiv und auch Bookjans mit vielen Aktionen. Nicht immer war alles von Erfolg geprägt aber grundsätzlich hat mir das gut gefallen. Generell merkte man allen an, dass die wollten!

Auch dem Gegner geschuldet, war das Spiel im Ballbesitz geduldiger als wir es gewohnt sind und in der gegnerischen Hälfte waren Elemente wie Überladungen, Ballverlagerungen und Steil-Klatsch zu sehen, sobald es dann aber Richtung Tor ging fehlte es an Präzision und vielleicht auch gewissen Abläufen, das kann ich aber nicht wirklich beurteilen. Meiner Meinung nach kam auch im 16er keine große Ausstrahlung von Gefahr auf, da war zu wenig Präsenz.

In der zweiten Halbzeit wirkte das Spiel etwas vertikaler und und mit viel Longline auf Symalla. Kombinationen am 16er gab es manchmal ganz schön zu sehen, waren oft aber auch nicht über den Ansatz hinaus kommend. Noß hat ordentlich Dampf gemacht und mir viel besser als Viet gefallen. Symalla wie immer wuselig und mit viel Tempo. Das sind die beiden die mir in dem zweiten Abschnitt am besten gefallen hat.

Trotz Regen, ein ganz unterhaltsamer Kick bei einem tollen Gastgeber.
 
Man sollte Testspiele auch als solche werten und man sieht ja auch krumme Ergebnisse bei den Konkurrenten oder sogar Bundesligisten.
Allerdings sind natürlich die Neuen immer interessant und wir basteln doch sicher schon alle an der Startaufstellung.
Daher vielen Dank für die Infos und Eindrücke.
 
Piiratv mit bewegten Bildern zum Vorbereitungsspiel 2025/2026 gegen Sonsbeck. Unterstützt unsere Medien!



Beobachtung daraus noch, es passiert ein bisschen etwas, dass durch die 3er Kette im Aufbau und die hohen AV zu erwarten war.
Die Außenstürmer kippen häufig invers nach innen.

Deswegen ist Symalla jetzt auch zum wiederholten Mal auf Links und Meuer auf Rechts eingesetzt worden.

Ich glaube, dass das diese RA/LA-HS Hybrid Rolle ganz gut zu unseren Spielern da vorne passt. Und im Moment scheint die Rollenverteilung so zu sein

LA: Sussek, Symalla, Meuer
RA: Borkowski, Dittgen, Meuer
 
Zurück
Oben