#8 Jonas Michelbrink

Es war,ist und bleibt eine merkwürdige Diskussion!

Fussballerisch hat Michelbrink diese "Ausbootung" (wenn es denn eine ist) sicherlich nicht verdient.Warum wird bei ihm aber so ein Fass aufgemacht?Denn so gut ist er auch nicht,daß man wochenlang drüber diskutieren muss.....
Für mich hast du die Antwort selbst gegeben bei der Frage nach einem neuen Stürmer. ;)

Und wer bezahlt diesen Spieler?

Geh mal davon aus,das der MSV auch schon auf diese Idee gekommen ist...
 
Schade hätte den Jungen gerne weiter bei uns gesehen, aber wat willste machen ist wohl besser für alle. Der geht bestimmt nach Verl oder Viktoria Köln da kann er dort in Ruhe reifen und sein Talent endlich zeigen wir werden uns bestimmt noch darüber ärgern.
 

Anhänge

  • IMG_0171.jpeg
    IMG_0171.jpeg
    590.5 KB · Aufrufe: 532
Schade hätte den Jungen gerne weiter bei uns gesehen, aber wat willste machen ist wohl besser für alle. Der geht bestimmt nach Verl oder Viktoria Köln da kann er dort in Ruhe reifen und sein Talent endlich zeigen wir werden uns bestimmt noch darüber ärgern.
In dem Artikel steht doch nichts anderes, als das was wir schon wissen. Der Kicker spekuliert hier.
 
Schade hätte den Jungen gerne weiter bei uns gesehen, aber wat willste machen ist wohl besser für alle. Der geht bestimmt nach Verl oder Viktoria Köln da kann er dort in Ruhe reifen und sein Talent endlich zeigen wir werden uns bestimmt noch darüber ärgern.
Welche neuen Erkenntnisse vermittelt Dir dieser Lückenfüller des Schülerpraktikanten, der in den Sommerferien mal am großen Sportjournalismus schnuppern möchte?
 
Können wir den Thread nicht zu machen? Es ist doch alles gesagt.

Ja, die meisten von uns sehen mehr in ihm als der Trainer. Ja, er hat unter verschiedenen Trainern wenig Spieözekt bekommen. Ja, er war letzte Saison nicht schlecht, wenn er gespielt hat. Ja, er hat 5-6 Spieler vor sich stehen.

Dieser Thread dreht sich seit etlichen Posts im Kreis. Entweder es geht noch oder bleibt und kriegt irgendwann evtl wieder eine Chance. Bis dahin ist doch alles gesagt.
 
Die Sympathie für Michelbrink ist im Prinzip sympathisch, doch hier völlig aus dem Ruder gelaufen und es wird sich ständig wiederholt. Daher die Bitte an alle Fans, sich nur noch zum Thema zu äussern, wenn es wirklich Neues gibt.
Ich glaube, das die Symphathie für Michelbrink bei einigen eher die Anthipathie gegen Hirsch wiederspiegelt. Michelbrink ist das Ventil für den Widerstand gegen Hirsch. Da man Hirsch nach dem Aufstieg nicht so viel negatives anhängen kann, darf Michelbrink als armer unverstandener Spieler her halten, der nur wegen des untauglichen Trainers nicht spielt.

Ich sehe den Spielertyp Michelbrink auch sehr gerne. Aber kein Trainer wird einen Spieler ewig ignorieren, wenn dieser sich permanent anbietet. Also entweder ist irgendetwas zwische DH und JM vorgefallen, was nicht nach außen dringt, was ich bezweifel, oder JM bringt nicht die Leistung, die DH erwartet und JM läßt sich zu sehr hängen, meine vermutung.

Aber wirklich weiß es keiner, was genau los ist. Also alle mal locker durch die Hose atmen ...
 
Ich hoffe das neue Mittelfeld wird performen. So deutlich wie man sich hier gegen den Spieler entschieden hat (Transfers + Vorbereitungsspiele), muss man vom anderen Teil des Kaders sehr überzeugt sein und ein Michelbrink Transfer kurz bevorstehen.
 
Ich möchte Jonas alle Empathie- und Sympathiepunkte aussprechen die ich habe
Hat meinen Sohn heute beim Kindertraining klasse abgeholt und ihn ständig ermuntert.
Beim Abschlussfoto stand mein Kleiner verloren hinter allen. Jonas sah, kam und trug ihn nach vorne.

Falls du hier mitlesen solltest Jonas:
du wirst ein super Papa werden.
Ich hoffe, du wirst deine Chance noch bekommen und ich hoffe bei uns!
Gib Gas und lass dich nicht unterkriegen.
 

Anhänge

  • IMG_2870.jpeg
    IMG_2870.jpeg
    238.5 KB · Aufrufe: 532
  • IMG_4099.jpeg
    IMG_4099.jpeg
    291 KB · Aufrufe: 535
Ich möchte Jonas alle Empathie- und Sympathiepunkte aussprechen die ich habe
Hat meinen Sohn heute beim Kindertraining klasse abgeholt und ihn ständig ermuntert.
Beim Abschlussfoto stand mein Kleiner verloren hinter allen. Jonas sah, kam und trug ihn nach vorne.

Falls du hier mitlesen solltest Jonas:
du wirst ein super Papa werden.
Ich hoffe, du wirst deine Chance noch bekommen und ich hoffe bei uns!
Gib Gas und lass dich nicht unterkriegen.
Hoffe,dein Sohn hatte einen schönen Tag und wird diese Momente nie vergessen. Das sind Momente,die das Zebraherz noch höher schlagen lassen.
Spätsommer 96.Ich als 7 jähriger war das erste Mal mit meinem Papa beim Training der Zebras. Es hat geschüttet wie aus Eimern. Wir nach dem Training zu Fuß auf dem Rückweg und auf einmal kam Thomas Vana mit seinem Auto neben uns,damals in ähnlichem Alter wie Michelbrink heute würd ich schätzen,hat das Fenster runtergekurbelt und gesagt das wir einsteigen sollen und er uns nach Hause bringt. Seit dem Tag krieg ich den MSV nicht mehr aus meinem Herzen,egal wie sehr es schon gelitten hat,gerade in den letzten Jahren.

Grande Michel!Zeugt einfach von absoluter Menschlichkeit. Genau so hab ich ihn auch eingeschätzt. Ganz egal was mit ihm sportlich passiert,das wird dein Kurzer nie vergessen!

Und noch ein Grund mehr,ihn hier nicht rauszuekeln,was man aber auch nicht macht in meinen Augen. Ist halt leider das harte Profigeschätzt aber vielleicht schlägt das gute Karma zu und er kämpft sich zurück in die Mannschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
also es gab vor ner Woche mal eine Trainingseinheit, wo Michel und Montag nicht mitmachen durften. Sie standen mit dem Athletiktrainer Thomas am Rand und haben zugeschaut.
 
Ich muss für Michel wirklich eine Lanze brechen, obwohl ich eigentlich aus der Fraktion komme, dass man ihn abgeben sollte.

Gestern war er für mich mit Abstand der beste Spieler in dem kleinen Feld bei konstantem 4gg4 mit außen Spielern.

Er ist so unfassbar begabt und hat gestern alle schwindelig gespielt, wieso übersetzt sich das nicht ins große Feld.

Ich hoffe, dass wir wirklich niemanden vom Hof jagen und er im laufe der Saison seinen Wert unter Beweis stellen kann.
 
Ich muss für Michel wirklich eine Lanze brechen, obwohl ich eigentlich aus der Fraktion komme, dass man ihn abgeben sollte.

Gestern war er für mich mit Abstand der beste Spieler in dem kleinen Feld bei konstantem 4gg4 mit außen Spielern.

Er ist so unfassbar begabt und hat gestern alle schwindelig gespielt, wieso übersetzt sich das nicht ins große Feld.

Ich hoffe, dass wir wirklich niemanden vom Hof jagen und er im laufe der Saison seinen Wert unter Beweis stellen kann.

Jepp, hab ich genauso gesehen.
Mit Abstand der beste bei der Übung.
Aber Defensive fängt bei DH im Sturm an, da hat er nicht seine Stärken.
Er bräuchte quasi einen 6er der ihm den Rücken freihält. Und das hätte eine andere Formation zur Folge, was die taktische Ausrichtung ändert usw.
Dazu möchte DH ja immer über die aussen. Und das Mittelfeld verdichten und zumachen. Da sind diese Qulitäten die JM mitbringt nunmal nicht sehr gefragt. Er müsste wenn dann als tiefe 10 oder hohe 8 agieren. Aber da die auch die erste Pressinglinie stellen passt das wieder nicht zum Konzept. leider.
 
Hoffe,dein Sohn hatte einen schönen Tag und wird diese Momente nie vergessen. Das sind Momente,die das Zebraherz noch höher schlagen lassen.
Spätsommer 96.Ich als 7 jähriger war das erste Mal mit meinem Papa beim Training der Zebras. Es hat geschüttet wie aus Eimern. Wir nach dem Training zu Fuß auf dem Rückweg und auf einmal kam Thomas Vana mit seinem Auto neben uns,damals in ähnlichem Alter wie Michelbrink heute würd ich schätzen,hat das Fenster runtergekurbelt und gesagt das wir einsteigen sollen und er uns nach Hause bringt. Seit dem Tag krieg ich den MSV nicht mehr aus meinem Herzen,egal wie sehr es schon gelitten hat,gerade in den letzten Jahren.

Grande Michel!Zeugt einfach von absoluter Menschlichkeit. Genau so hab ich ihn auch eingeschätzt. Ganz egal was mit ihm sportlich passiert,das wird dein Kurzer nie vergessen!

Und noch ein Grund mehr,ihn hier nicht rauszuekeln,was man aber auch nicht macht in meinen Augen. Ist halt leider das harte Profigeschätzt aber vielleicht schlägt das gute Karma zu und er kämpft sich zurück in die Mannschaft.
Meiner ist paar Jahre jünger. Denke nicht, dass er das gestern behalten kann. Aber es sind, wie du schon erwähnt hast, diese Aktionen oder auch kleinen Gesten, die mehr bewirken als man denkt.
Die habe ich früher auch von dem einen oder anderen Spieler in den 1980er an der Westender erlebt; sei es von Ennatz oder auch mal Volker Abramczik, wenn den noch einer kennt.
Die Geschichte mit Vana ist ganz großes Kino. Zeigt eigentlich nur, was für tolle Menschen wir bei uns im Verein hatten und immer noch haben.

Und wie auch J.M. mit seiner aktuellen Lage umgeht, im Training weiter Gas gibt und den Kopf nicht hängen lässt, ist schon bemerkenswert. Ich hätte schon den Kaffee auf, wenn ich nicht mal in den Testspielen eingesetzt werden würde.
Ich hoffe, er kann sich ran kämpfen und vielleicht noch feinjustieren, damit sich Diddi doch noch überzeugen lässt.
 
Gestern war er für mich mit Abstand der beste Spieler in dem kleinen Feld bei konstantem 4gg4 mit außen Spielern.

Er ist so unfassbar begabt und hat gestern alle schwindelig gespielt, wieso übersetzt sich das nicht ins große Feld.

An dieser Stelle ein kleiner Verweis auf meine Taktikvorschau.

Oder ganz konkret: Hirsch und Höner spielen gerne in großen Räumen. Michelbrink ist stark in kleinen Räumen. Oder noch "fieser" formuliert: Sie wollen gar nicht in engen Räumen spielen. Der Ball soll schnell in die Räume, wo man Dynamik aufnehmen kann. Und falls es die nicht gibt, kann der Gegner ihn (den Ball) auch gerne haben. Unser Spiel soll nicht kompliziert sein. Auch wenn wir mit Michel mindestens einen Spieler hätten, der da einen Mehrwert erzeugen könnte. Aber das ist nicht erwünscht.

Und an dieser Stelle schöne Grüße an @Heavy und alle die meine Analyse zu negativ fanden. Sie hat schlicht den Status Quo dargestellt. Die Causa Michelbrink passt da genau ins Bild.

Michelbrinks Stern wird unter eine anderen Trainer auch wieder aufgehen. Vielleicht bei uns, vielleicht woanders.
 
Oder noch "fieser" formuliert: Sie wollen gar nicht in engen Räumen spielen. Der Ball soll schnell in die Räume, wo man Dynamik aufnehmen kann. Und falls es die nicht gibt, kann der Gegner ihn (den Ball) auch gerne haben.
Und was passiert, wenn der Gegner uns in vielen Belangen überlegen ist und uns zwingt in engen Räumen zu spielen? Dann sehen wir alt aus, weil keiner ne Lösung, bzw. das Können dafür hat. Bin mal gespannt, wann das erste Mal der Matchplan nicht aufgeht und die Lösung auf der Tribüne sitzt...
 
Und an dieser Stelle schöne Grüße an @Heavy und alle die meine Analyse zu negativ fanden. Sie hat schlicht den Status Quo dargestellt. Die Causa Michelbrink passt da genau ins Bild.
Aber das sind doch einfach nur zwei unterschiedliche Taktikweisen. Wenn es die Perfekte Taktik gäbe würde die wohl jeder Spielen und es am Ende nur drauf ankommen wer die besten Spieler hat. Daher finde ich deine Verweise oder Kritik manchmal etwas drüber oder nicht passend.
Bin aber bei dir das er sicher neue Optionen eröffnen könnte, wieso das aber nicht gewollt ist weiß ich nicht, am Ende sind wir aber auch nicht die Trainer beim MSV oder allgemein bei einem Profiverein.

Michelbrinks Stern wird unter eine anderen Trainer auch wieder aufgehen. Vielleicht bei uns, vielleicht woanders.
Bisher ist er aber noch nicht aufgegangen. Bin mir daher nicht so sicher das es daher noch passiert.

Dann sehen wir alt aus, weil keiner ne Lösung, bzw. das Können dafür hat. Bin mal gespannt, wann das erste Mal der Matchplan nicht aufgeht und die Lösung auf der Tribüne sitzt...
Ob aber dann alleinige Michelbrink dafür die Lösung ist ? Das traue ich ihm nicht zu.
 
An dieser Stelle ein kleiner Verweis auf meine Taktikvorschau.

Oder ganz konkret: Hirsch und Höner spielen gerne in großen Räumen. Michelbrink ist stark in kleinen Räumen. Oder noch "fieser" formuliert: Sie wollen gar nicht in engen Räumen spielen. Der Ball soll schnell in die Räume, wo man Dynamik aufnehmen kann. Und falls es die nicht gibt, kann der Gegner ihn (den Ball) auch gerne haben. Unser Spiel soll nicht kompliziert sein. Auch wenn wir mit Michel mindestens einen Spieler hätten, der da einen Mehrwert erzeugen könnte. Aber das ist nicht erwünscht.

Und an dieser Stelle schöne Grüße an @Heavy und alle die meine Analyse zu negativ fanden. Sie hat schlicht den Status Quo dargestellt. Die Causa Michelbrink passt da genau ins Bild.

Michelbrinks Stern wird unter eine anderen Trainer auch wieder aufgehen. Vielleicht bei uns, vielleicht woanders.
Den 2. den ich sehr auffällig fand, war C. Noß. Er scheint sich ja ebenfalls für die erste Elf aktuell nicht durchzusetzten.

Könnte mir die beiden mit einem Bulic als Zerstörer sehr gut vorstellen
 
Aber das sind doch einfach nur zwei unterschiedliche Taktikweisen. Wenn es die Perfekte Taktik gäbe würde die wohl jeder Spielen und es am Ende nur drauf ankommen wer die besten Spieler hat.
Daher finde ich deine Verweise oder Kritik manchmal etwas drüber oder nicht passend.

Und ich finde, meine Beiträge werden viel zu kritisch interpretiert.

Ich habe weder in meiner Taktiksaisonvorschau noch in dem Beitrag zu Michelbrink geschrieben, dass eine Taktik besser oder schlechter als die andere ist. Ich habe nur das Set-Up beschrieben und in welchen Situationen die eine Taktik besser funktioniert und in welchem die andere. Ebenso welcher Spieler in welchen Ansätzen gut passt oder eben seine Stärke nicht so optimal einbringen kann.

Eine Wertung habe ich nicht vorgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob aber dann alleinige Michelbrink dafür die Lösung ist ? Das traue ich ihm nicht zu.

Natürlich nicht alleine. Seine Stärken müssen in eine Spielidee eingebettet sein. Und ich habe auch in Epe beim Training gemerkt, dass da halt andere Schwerpunkte gesetzt werden als die, die Michelbrink braucht. Wieviel Drama man draus macht, muss jeder für sich entscheiden. Wenn die Ergebnisse stimmen wird es vermutlich niemanden jucken außer Michel selbst vielleicht.

Im Grunde dann also primär reaktiv spielend oder? Und wenn aktiv, dann schnell und einfach.

Ich persönlich finde aktiv und reaktiv als Begriffe nicht mehr sooo passend.

Man kann auch "pseudo"-aktiv spielen (z.B. Ballbesitz oder Ballgeschiebe in torungefährlichen Zonen oder Pressing ohne Idee, was man danach mit dem Ball macht). Solche Dinge beeinflussen auch den Spielrhythmus bzw. dessen Dynamik und Wechselwirkung mit dem Spiel des Gegner, aber es ist nicht grundlegend positiv oder negativ wie die Worte aktiv und reaktiv oft suggerieren.

Wie ich in der Analyse geschrieben habe, geht es um Dynamik in großen Räumen. Um diese Räume zu öffnen oder zu bekommen gibt es verschiedene Lösungen sowohl aus den Ballbesitzphasen als auch aus den Phasen gegen den Ball.

Gelingt das nicht, dürfte der MSV auch stark darin sein, auf die passenden Situationen zu warten, also gegnerischen Ballbesitz "auszuhalten" oder im eigenen Ballbesitz nicht unruhig zu werden.

Was halt nicht (oder wenig) gemacht wird, ist riskant in den Druck zu spielen. Das wären Situationen, in denen Michelbrink glänzen könnte und dann auch stärker sein sollte als seine Konkurrenten auf der Acht. Aber man möchte von den Achtern andere Dinge sehen, in denen Michelbrink halt nicht top ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
[/QUOTE]
Und ich finde, meine Beiträge werden viel zu kritisch interpretiert.
Auf jeden Fall, allerdings kommt das auch denke dann weil du mMn beim Thema Hirsch ungewohnt harsch und kritisch bist bzw. warst. Mag das dann aber auch falsch auffassen.
Bin auch da meistens bei dir finde nur muss man dann das Momentum bei Didi sehen, den Stand jetzt gibt der Erfolg recht egal wie seht man den auseinander pflücken versucht.

e. Seine Stärken müssen in eine Spielidee eingebettet sein. Und ich habe auch in Epe beim Training gemerkt, dass da halt andere Schwerpunkte gesetzt werden als die, die Michelbrink braucht.
Ja hab ich oben ja geschrieben, es ist nun mal so und da können wir nichts dran machen. Ärgern bringt nichts und ob das womöglich ein Fehler ist wird man vermutlich noch sehen.
 
Meiner ist paar Jahre jünger. Denke nicht, dass er das gestern behalten kann. Aber es sind, wie du schon erwähnt hast, diese Aktionen oder auch kleinen Gesten, die mehr bewirken als man denkt.
Die habe ich früher auch von dem einen oder anderen Spieler in den 1980er an der Westender erlebt; sei es von Ennatz oder auch mal Volker Abramczik, wenn den noch einer kennt.
Die Geschichte mit Vana ist ganz großes Kino. Zeigt eigentlich nur, was für tolle Menschen wir bei uns im Verein hatten und immer noch haben.

Und wie auch J.M. mit seiner aktuellen Lage umgeht, im Training weiter Gas gibt und den Kopf nicht hängen lässt, ist schon bemerkenswert. Ich hätte schon den Kaffee auf, wenn ich nicht mal in den Testspielen eingesetzt werden würde.
Ich hoffe, er kann sich ran kämpfen und vielleicht noch feinjustieren, damit sich Diddi doch noch überzeugen lässt.

Ja....Geschichten wie man beim MSV gelandet ist. War gestern auch mit meinem 5 Jährigen Sohn da. Mein Vater der mich damals zum MSV brachte wurde natürlich auch eingesammelt. Ich bekam damals beim ersten Training der Saison Fussballschuhe von Gustav Policella. Im haben die neuen Junge nicht gepasst. Er kam zu mir an die Bande und gab mir die neuen Schuhe... ich trug Sie damals über Jahre beim Spielen mit Freunden... Erst waren Sie zu groß und irgendwann zu klein. Selbst mit Löcher wollte ich die nicht hergeben. Schön solche Geschichten.
 
Ich bin ja ein einfacher Mensch, der einfache Zusammenhänge liebt.

Michel hat bei uns keine Chance, weil er sich körperlich nicht so durchsetzen kann wie Hirsch das von jedem Spieler erwartet.

Hirsch duldet in seinem Kollektiv niemanden, für den Andere die Arbeit machen müssen.

Das ist bei Michel aber der Fall. Seine Zweikampfstärke ist quasi nicht vorhanden.

Ich bewerte das auch nicht als richtig oder falsch.

Ich stelle das nur fest und für mich ist das aktuell der Grund. Das kann sich schnell ändern, Trainerwechsel, Erkenntnisse aus Drittliga-Fußball oder whatever.

Muss man so akzeptieren. Auf beiden Seiten.
 
Es tut mir für den Jungen echt leid.
So zwischen den Stühlen zu sitzen.
Ich war und bin noch immer ein Fan von ihm und seinem Spiel, klar er ist und wird nie der größte Fighter vor dem Herrn sein.
Doch das muss er auch nicht, er kann das Spiel eröffnen und seine Standards sind gefährlich.
Leider scheint es für ihn beim MSV keine Zukunft zu geben.
Deshalb wünsche ich ihm, einen schnellen Wechsel.
Denn nur für die Tribüne ist er viel zu gut.
 
Ich würde den Jungen jetzt nicht abgeben.
Was ist, rein theoretisch bevor die Didi-Boys einem ins Gesicht springen, der Masterplan des Cheftrainers nicht aufgeht und wir in den ersten 10 Spielen 9 mal als Verlierer vom Platz gehen?
Trainerwechsel, Systemumstellung und dann brauchen wir, eventuell, einen spielintelligenten Jungen wie Jonas.
Ist übrigens auch der Grund, warum ich mir noch einen echten Mittelstürmer Marke Baumann (ich weiß, Saarbrücken... deshalb "Marke") wünsche.

Michelbrink braucht meiner Meinung nach ein auf seine Fähigkeiten zugeschnittenes System und entsprechende Mitspieler.
Und komm' mir jetzt keiner mit: "der hat doch unter drölfzig Trainer hier gespielt". Nee, Ziegner, Schommers und vor allem die Mitspieler haben bis auf wenige Ausnahmen überhaupt nicht gepasst.


Noch ein Satz zur aktuellen Diskussionskultur hier.
Ich finde Schimanskis Beiträge immer sehr analytisch - auch wenn ich nicht immer zustimme, weil ich andere Ansichten vertrete.
Doch er erklärt exakt, warum er etwas kritisch sieht.
Ja und Didi... seien wir doch ehrlich, wenn der hier nicht ein Teil der letzten großen Erfolgsmannschaft der 90er gewesen wäre, dann hätte man doch im entsprechenden Thread jeden Tag zehnmal den Satz "is' er noch da?" lesen können.

Man muss auch mal den König kritisieren dürfen ohne dafür sofort enthauptet zu werden.
So, Feuer frei :D
 
Also hab heute zweimal 3x Teams, erste Übung Pressung und zweite Übung Spiel gegen die anderen und sowohl Montag als auch Michel beim Spiel zugeschaut.
Nur beim laufen dabei gewesen und beim anfangs Training Schweinchen in der Mitte.
Hirsch hat dann gesagt Mo und Michel zu Thomas ( Athletik trainier).
 
Also hab heute zweimal 3x Teams, erste Übung Pressung und zweite Übung Spiel gegen die anderen und sowohl Montag als auch Michel beim Spiel zugeschaut.
Nur beim laufen dabei gewesen und beim anfangs Training Schweinchen in der Mitte.
Hirsch hat dann gesagt Mo und Michel zu Thomas ( Athletik trainier).

Was ja zu erwarten ist, wenn er nicht spielt und die anderen Spieler die Taktik lernen sollen.
 
Auch wenn es immer anders geäußert wird von CS und DH. Wenn sich nicht gerade mehrere Spieler verletzen scheint das Thema JM beim MSV durch. Wie soll sich empfehlen, wenn er keine Canche bekommt…. Leider
 
Zurück
Oben