Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Da VV wohl Transferziel Nummer eins war und er jetzt wohl vom Markt ist orientiert man sich womöglich um bzw. hat man möglicherweise doch ne Alternative wo man dann jettr zuschlägt.
Also wenn man sich jetzt erst umorientieren würde, hätte man wirklich amateurhaft gearbeitet. Was aber nicht der Fall ist!

Man schaut sich schon lange anderweitig um und ist nie eingleisig gefahren.
 
Also wenn man sich jetzt erst umorientieren würde, hätte man wirklich amateurhaft gearbeitet. Was aber nicht der Fall ist!

Man schaut sich schon lange anderweitig um und ist nie eingleisig gefahren.

Ich meinte eher das man womöglich jemanden hat wo man gewartet hat falls VV doch absagt bzw. jetzt doch nochmal in die vollen geht.
Ich schreib an anderer Stelle das womöglich in Dresden sich dann was bewegt, auch wenn ich nicht denke das von da jemand kommt.
Naja wir werden sehen.
 
Hm, bei der Sprachnachricht spricht unser Kaderplaner davon, dass es bei Transfers im
Fußball schnell gehen kann. Mein Gefühl sagt mir, dass wir binnen der nächsten sieben Tage nochmal überrascht werden. So ganz ohne Grund wird er diese Floskel nicht gesagt haben…
Bei der Sprachnachricht musste ich irgendwie an Gisela Schlüter denken. :pfeifen:
Davon ab, sollte jetzt zeitnah noch eine 9 kommen, wird eher die Enttäuschung überwiegen, da man sich ja eigentlich einen Holländer
gewünscht hat...die Fallhöhe ist nicht kalkulierbar, nahe an einem Bungee Sprung.
 
Bei der Sprachnachricht musste ich irgendwie an Gisela Schlüter denken. :pfeifen:
Davon ab, sollte jetzt zeitnah noch eine 9 kommen, wird eher die Enttäuschung überwiegen, da man sich ja eigentlich einen Holländer
gewünscht hat...die Fallhöhe ist nicht kalkulierbar, nahe an einem Bungee Sprung.
Kann ja nen Käskop sein aber bitte nicht der VV. Sondern jemand der noch jung ist.
 
Man hat sich auch nach VV Absagen geholt. Meiner Meinung nach hat man sich verpokert und sich mit zu hohen Regalen beschäftigt.
Damit wirst du ganz sicher auch recht haben. Ich lese bei dir auch keine Wertung heraus, aber ich bin froh dass wir uns nur mit hohen Regalen beschäftigt haben.
Aus meiner Sicht sollte es mit diesem Kader möglich sein, die Klasse zu halten, unabhängig davon ob noch ein weiterer Stürmer kommt oder nicht.
Durchschnitt würde uns also nur bedingt besser machen, insbesondere mit Blick auf unsere mittelfristigen Pläne.
Sportlich haben wir diese Saison leider nicht die gleichen Argumente wie Essen, 1860, Rostock etc., die ganz klar aufsteigen wollen. Dafür sind wir zu sehr Wundertüte.

Bevor man nun also einen Paniktransfer macht, von dem man nicht vollends überzeugt ist, sollte man sich das Geld sparen.

Aber klar, ein weiterer Stürmer mit Qualität wäre mir natürlich auch lieber.
 
Das vermute ich auch. Aber man wird auch wissen, dass man mit unseren jetzigen Mittelstürmern keine Saison bestreiten kann. Das ist quantitativ und qualitativ zu dünn. Vielleicht wird jetzt doch Huth aus dem Hut gezaubert.

Sehe ich auch so und ich halte Huth für immer realistischer. Sofern er fit ist, würde ich auch lieber einen Huth ein Jahr plus Option geben, als mit unserem bisherigen Sturm bis zur Winterpause auskommen zu müssen.
 
Wie wär’s denn mit Patrick Schmidt vom FCS? Klar, er hat eine kleine Verletzungshistorie, aber für mich bringt er nach wie vor das Potenzial mit, 10–12 Tore in der Saison zu machen. Physisch stark, bringt Erfahrung mit und würde meiner Meinung nach gut in das Raster passen, das wir gerade suchen.

Im September wird er zwar schon 32 – aber für mich gehört er noch lange nicht zum alten Eisen. Eher ein typischer Drittliga-Gönner, bei dem es im letzten Jahr nicht ganz rund lief. Aktuell dürfte er hinter Brünker, Baumann und Wollschläger ohnehin nur noch Stürmer Nummer 4 sein. Mit Heike kein schlechtes Duo. Vielleicht auch als Leihe möglich?
 
Das vermute ich auch. Aber man wird auch wissen, dass man mit unseren jetzigen Mittelstürmern keine Saison bestreiten kann. Das ist quantitativ und qualitativ zu dünn. Vielleicht wird jetzt doch Huth aus dem Hut gezaubert.
Ich hoffe ehrlich gesagt nicht, dass es Huth oder Zwarts werden. Beide ohne Spielpraxis, Vorbereitung und seit paar Saisons aufm Abstiegsgleis. Mit Ansage eine weitere Kaderleiche, die nur Geld wegnehmen wird.

Dann doch lieber eine Leihe eines jungen Nachwuchsstürmers. Ouro-Tagba, Remmert (S04), Paulina (BVB), Mahmoud (Elversberg), Kusanovic (Nürnberg) und Bogdanov (Dresden) sind für mich junge Talente mit ordentlich Potenzial.
 
Immer wieder erschreckend wie oft man hier lesen kann, dass ohne einen Mittelstürmer die Welt schon untergegangen ist....
Es ist immer noch keine Sekunde in der neuen Saison gespielt.
Wir haben einen gut gefächerten Kader beisammen, der zumindest die Grundtugenden "Einsatz, Leidenschaft, Kampfstärke und Bereitschaft das letzte Hemd zu geben" mitbringt. Bis Ende August kann doch immer noch jemand dazustoßen.
Aber hier wird gejammert und geweint, als ob dieser eine fehlende Spieler alles zum Einsturz bringt?!?
Und wenn nach dem 10. Spieltag unser MSV mit 20:5 Toren auf Platz 1 steht, fragt ihr dann auch noch nach dem Mittelstürmer aus Holland oder von sonstwo?
Halten wir doch den Ball mal flach, freuen uns auf den Start, träumen vom guten Start und unterstützen unseren MSV mit allem was wir können.
Wer glaubt, dass ein Spieler alleine der Heilsbringer ist sollte doch mal überlegen warum immer noch 11 gegen 11 spielen und warum es erlaubt ist, dass jeder auf dem Feld befindliche Spieler Tore erzielen darf. Es ist doch am Ende der Saison nebensächlich wer wann welche Tore geschossen hat, wichtig ist das Gesamtergebnis. So wie letzte Saison, da hab ich mir oft an den Kopf gefasst über die Leistungen unserer Mittelstürmer, nur am Ende des Spiels sind wir in der großen Mehrzahl der Spiele immer noch als Sieger vom Platz gegangen.
Wenn jeder unserer Offensiven am Ende 10 und mehr scorer hat, die Defensive möglichst wenig Tore zulässt, dann wird es eine tolle Saison, mit oder ohne neuen Mittelstürmer!
 
Huth würde mich ehrlicherweise nicht sonderlich von den Socken hauen, aber ein stückweit scheint man sich definitiv verpokert zu haben. Sonst ständen wir drei Tage vor Saisonbeginn nicht ohne den seit Monaten gesuchten Mittelstürmer da.

Auch wenn der Name Huth und seine Stats keine Jubelsprünge bei mir auslösen, muss man ihm zugute halten, dass er wenig verletzt ist, sehr mannschaftsdienlich spielt und auch durchaus schon gezeigt hat, dass er im richtigen Umfeld 10+ Tore machen kann.

Mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass man lieber für 1 Jahr (!) einen zusätzlichen Stürmer dazu holt (egal ob ein Talent per Leihe, einen alten Haudegen etc.), um einfach die Wahrscheinlichkeit, dass einer zündet, zu erhöhen und dem Sturm mehr Variabilität zu geben. Huth wäre da gar nicht vollkommen unpassend, da er weder Heike, Tökpen noch Zahmel als Spielertyp ähnlich ist.

Nur muss man sich auch eingestehen, dass ein Spieler wie Huth nicht automatisch der "Main Man" im Sturm wäre, wie das bspw. bei einem VV der Fall gewesen wäre. Huth würde zwar mit deutlich mehr Erfahrung kommen, aber zumindest nicht die anderen Stürmer "überragen".
 
Ich hätte auch nichts gegen zb einen huth - frage ist halt was man wirklich will und wie die Planungen sind.

Hier sind sich ja viele einig, dass der Sturm zu dünn ist - kann ich nachvollziehen.

Nominell sind es halt nur Heike und Töpken.

bin gespannt ob man nur blufft bezüglich wir holen nur wenn’s 100 Prozent passt oder ob man dann am Ende doch einen Huth oder zwarts als Safe Option 3 präsentiert.

Ich denke z.B. Huth als Typ Knipser der nicht stänkert und finanziell kein Monster vertag sein wird, wäre am Ende nicht so katastrophal.

Ich kann mir aber eben auch vorstellen, dass jetzt eben noch einige Leute wie z.B. schmidt von Saarbrücken auf den Markt kommen.
 
Wie wär’s denn mit Patrick Schmidt vom FCS? Klar, er hat eine kleine Verletzungshistorie, aber für mich bringt er nach wie vor das Potenzial mit, 10–12 Tore in der Saison zu machen. Physisch stark, bringt Erfahrung mit und würde meiner Meinung nach gut in das Raster passen, das wir gerade suchen.

Im September wird er zwar schon 32 – aber für mich gehört er noch lange nicht zum alten Eisen. Eher ein typischer Drittliga-Gönner, bei dem es im letzten Jahr nicht ganz rund lief. Aktuell dürfte er hinter Brünker, Baumann und Wollschläger ohnehin nur noch Stürmer Nummer 4 sein. Mit Heike kein schlechtes Duo. Vielleicht auch als Leihe möglich?
Den Namen finde ich nicht uninteressant. Ich denke aber nicht, dass Saarbrücken den ziehen lässt, weil die große Ziele haben und mit 27 Spielern keinen übermäßig großen Kader haben.
 
Ich hoffe ehrlich gesagt nicht, dass es Huth oder Zwarts werden. Beide ohne Spielpraxis, Vorbereitung und seit paar Saisons aufm Abstiegsgleis. Mit Ansage eine weitere Kaderleiche, die nur Geld wegnehmen wird.
Warum Kaderleiche? Ich wäre auch kein großer Fan von Huth und aufgrund des wohl schwierigen Charakters erst recht nicht von Zwarts, aber Kaderleichen? Ich kann mich nur wiederholen:

Immerhin sprechen wir hier bei Huth von einem Spieler mit über 200 Drittliga-Spielen + 20x 2.BL und bei Zwarts von einem Spieler mit über 100 Einsätzen in Hollands 2. Liga, 50 3. Liga-Einsätzen und 25 2.BL-Einsätzen. Und die letzten Saisons haben beide regelmäßig in der 3. Liga gespielt (jeweils über 50 Einsätze die letzten zwei Saisons).

Über Qualität kann man immer streiten und die Anzahl der Einsätze mag auch nur ein Indikator für Qualität sein, aber bei unseren derzeitigen Stürmern (Heike, Töpken, Zahmel) kommen wir auf insgesamt 39 3. Liga-Einsätze. Die müssten ja sogar unter Huth und Zwarts stehen, weil sie nahezu null Einsatzzeiten in der 3. Liga in ihrer Vita haben.
Wir haben jetzt lange gepokert, daher würde ich es bis zum Ende der Transferperiode weiter probieren. Einen Huth oder Zwarts könnte man im Anschluss immer noch verpflichten.
Ich denke, dass das der Ansatz sein wird.

Jetzt noch auf das Goldstück am Ende hoffen und wenn das nichts wird, wird man die Situation im Sturm sicherlich nochmal neu bewerten (obwohl man sich ja eigentlich schon zu 100% sicher war, dass man einen neuen MS braucht), um dann entweder niemanden mehr zu verpflichten oder jemanden zu holen, wo man höchstwahrscheinlich einige Abstriche machen muss in Bezug auf das gesuchte Profil.
 
Es hieß aber beim MSV das es ein höheres Regal also 2 Liga sein soll und es keine "Notlösung", sonst kommt eben keiner. Das sehe ich bei Huth oder Zwarts nicht. Kann natürlich sein das man doch davon abrückt und einfach noch nen Stürmer sucht, aber beide Namen würden mich dann schon überraschen.
 
Kein Stürmer garantiert Tore, aber Huth ist auf jeden Fall immer für 7 bis 10 Tore gut. Diese Tore haben oder nicht haben...
Wie kommt ihr darauf??? Reden wir von dem Elias Huth der seit über 5 Jahren keine Saison mehr durch gespielt hat? Der zuletzt 2022 auf 10 Scorer kam?

Natürlich ist es besser einen Huth im Kader ZUSÄTZLICH zu haben, aber ihr müsst den hier auch nicht als Top Lösung verkaufen. Das wäre eine reine Verpflichtung zur Risiko-Minimierung und weil der Markt sehr sehr eng ist!
 
Das mit dem Verpokern ist aber auch so eine Sache: Dafür müsste man wissen, was exakt die Strategie bei den Verantwortlichen war, bzw. ist. Keine Frage: Drei Tage vor Saisonbeginn auf der großen Planstelle MS mit semi-heruntergelassenen Hosen zu stehen, ist suboptimal. Aber wenn der Plan von Anfang an war, sich in einem höheren Regal zu bedienen und dafür in einen ausgedehnten Anstarr-Wettbewerb mit anderen Vereinen zu gehen, dann läuft das Pokerspiel doch noch. Die große Bewegung wird ja auf jeden Fall noch reinkommen und wenn man dann eventuell das Argument eines guten Saisonstartes auf den Tisch knallen kann …

Eine andere Perspektive dazu ist vielleicht, dass wir es uns genau in der aktuellen Situation leisten können, zu pokern. Die Mannschaft steht größtenteils, hat Schwung und unser Spielsystem ist ohnehin so konzipiert, dass aufgrund der Umschaltmomente eine größere Last auf den schnellen Flügelspielern liegt als auf einem Turm auf der 9. Außerdem haben wir mit Heike einen Mittelstürmer verpflichtet, der auf dem Papier perfekt in dieses System passt. Knallt der gegen Stuttgart II zwei Dinger rein, ist auch erstmal Ruhe.
 
Vielleicht können wir gegen Ende des Transferfensters auch jmd aus der Buli ausleihen, der sich in der Vorbereitung nicht durchsetzen konnte, die Saison startet in der Buli ja bedeutend später. Ich wäre einer Leihe für einer kurzfristigen Qualitätssteigerung zumindest nicht abgeneigt.
 
Ich will nochmal den Namen Florian Dietz in den Raum werfen. Wurde in der Rückrunde nach Österreich in die Bundesliga verliehen und hat dort 7 spiele absolviert und 2 Tore gemacht. Ein Schlüsselbeinbruch sorgte dann dafür das er ab april kein spiel mehr machen konnte aber er scheint wieder fit und wird in köln keine chance erhalten. Zugegeben ist er verletzungsanfällig. Hatte such schon 2 Kreuzbandrisse...ohne diese Anfälligkeit wäre ein solcher Spieler aber sicher völlig ausser Reichweite...
 
Wäre halt mit 1,84 Körpergröße nicht der Kopfball stärkste, dennoch mit anderen genannten Qualitäten !
Können wir bitte endlich dieses Mythos "Größe = Kopfballstärke" begraben :mecker:

Zwischen Körpergröße und Kopfballstärke besteht maximal eine Korrelation, aber definitiv keine Kausalität. Nur weil viele kopfballstarke Spieler groß sind, heißt das nicht, dass Größe automatisch Kopfballstärke verursacht. Genauso wenig bedeutet geringere Körpergröße automatisch Kopfballschwäche. Faktoren wie Timing, Sprungkraft, Positionierung und Körperbeherrschung spielen eine mindestens ebenso große Rolle. Spieler wie Falcao (1,77 m - Platz 5 mit 71 Kopfballtoren im 21. Jh.), Lewandowski (1,85 m) oder Pizarro (1,84 m - beide Platz 1 mit jeweils 48 Kopfballtoren seit 1998 in BuLi) sind unglaublich gute Kopfballspieler.

Cristiano Ronaldo ist mit 1,87 m nur 4 cm größer als Abiama, bringt aber eine extreme Explosivität mit und steht sogar mit 110 Kopfballtoren im 21. Jahrhundert auf Platz 1. Mehr Körpermasse (z. B. bei 1,90 m und 90 kg) kann sogar nachteilig sein, wenn es um vertikale Sprungkraft geht. Ein leichterer Spieler mit guter Technik und Timing springt oft höher. Kopfballstärke ist also vielschichtiger als reine Zentimeter.

Defensiv genau das Gleiche. Fabio Cannavaro ist wohl einer der besten Innenverteidiger des 21. Jahrhunderts und ist sogar 1,75m groß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nochmal den Namen Florian Dietz in den Raum werfen. Wurde in der Rückrunde nach Österreich in die Bundesliga verliehen und hat dort 7 spiele absolviert und 2 Tore gemacht. Ein Schlüsselbeinbruch sorgte dann dafür das er ab april kein spiel mehr machen konnte aber er scheint wieder fit und wird in köln keine chance erhalten. Zugegeben ist er verletzungsanfällig. Hatte such schon 2 Kreuzbandrisse...ohne diese Anfälligkeit wäre ein solcher Spieler aber sicher völlig ausser Reichweite...
Lieber Fußballgott, bitte verschone uns!

Er hat in den letzten fünf Saisons 64 Spiele von möglichen 170 absolviert. Das sind ganze 37%. Den Rest hat er aufgrund von Verletzungen verpasst.

Die letzte Saison, wo er spielen und überzeugen konnte war 2021/22 mit 13 Toren in 18 Spielen. Danach durch zwei Kreuzbandrisse und diverse Verletzungen insgesamt 958 Tage!!! (2 Jahre, 7 Monate) ausgefallen.

Bitte einfach die Finger von lassen.
 
Können wir bitte endlich dieses Mythos "Größe = Kopfballstärke" begraben :mecker:

Zwischen Körpergröße und Kopfballstärke besteht maximal eine Korrelation, aber definitiv keine Kausalität. Nur weil viele kopfballstarke Spieler groß sind, heißt das nicht, dass Größe automatisch Kopfballstärke verursacht. Genauso wenig bedeutet geringere Körpergröße automatisch Kopfballschwäche. Faktoren wie Timing, Sprungkraft, Positionierung und Körperbeherrschung spielen eine mindestens ebenso große Rolle. Spieler wie Falcao (1,77 m - Platz 5 mit 71 Kopfballtoren im 21. Jh.), Lewandowski (1,85 m) oder Pizarro (1,84 m - beide Platz 1 mit jeweils 48 Kopfballtoren seit 1998 in BuLi) sind unglaublich gute Kopfballspieler.

Cristiano Ronaldo ist mit 1,87 m nur 4 cm größer als Abiama, bringt aber eine extreme Explosivität mit und steht sogar mit 110 Kopfballtoren im 21. Jahrhundert auf Platz 1. Mehr Körpermasse (z. B. bei 1,90 m und 90 kg) kann sogar nachteilig sein, wenn es um vertikale Sprungkraft geht. Ein leichterer Spieler mit guter Technik und Timing springt oft höher. Kopfballstärke ist also vielschichtiger als reine Zentimeter.

Defensiv genau das Gleiche. Fabio Cannavaro ist wohl einer der besten Innenverteidiger des 21. Jahrhunderts und ist sogar 1,75m groß ;)
Karl Heinz Riedle btw
 
Ich versteh gar nicht woher plötzlich diese ganze Negativität und Misstrauen gegenüber unserem Kaderplaner/sportliche Führung kommt. Das ganze letzte Jahr gefeiert wie sonst was und jetzt spricht man von "versagen" weil noch kein 9er gekommen ist obwohl das Transferfenster noch einen Monat offen hat und noch genug passieren wird. Ich verstehs nicht. Lieber wartet man ab als irgendeinen Paniktransfer zu tätigen und wenn eben noch nicht das aufm Markt ist was man sucht,wartet man eben. Besser als irgendwen zu holen um überhaupt jemanden zu holen nur damit vielleicht einige zufrieden sind. Ich versteh das Misstrauen null und vertraue den Verantwortlichen aktuell komplett. Aber schon irgendwie strange wie schnell sowas kippen kann.Aber ist ja nix neues hier

Wie kommt man eigentlich auf Huth? Klar,ist vereinslos aber der ist doch das Gegenteil von dem Spielertyp den man wohl sucht (Typ Vermeij). Macht für mich auf den ersten Blick keinen Sinn außer man ändert komplett sein Profil und das glaub ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nochmal den Namen Florian Dietz in den Raum werfen. Wurde in der Rückrunde nach Österreich in die Bundesliga verliehen und hat dort 7 spiele absolviert und 2 Tore gemacht. Ein Schlüsselbeinbruch sorgte dann dafür das er ab april kein spiel mehr machen konnte aber er scheint wieder fit und wird in köln keine chance erhalten. Zugegeben ist er verletzungsanfällig. Hatte such schon 2 Kreuzbandrisse...ohne diese Anfälligkeit wäre ein solcher Spieler aber sicher völlig ausser Reichweite...
Fing damit nicht der Beef zwischen AR und Heskamp mit der folgenden Eskalation hier an?
 
Bei der Stürmerfrage bin ich auch noch recht entspannt. Jeder Mittelstürmer braucht gute Zuspiele und bei unserer Spielart setzen wir eben nicht auf DEN einen Zielspieler, sondern auf Torgefahr von allen Offensiven. Was brauchen wir also?

Dass zwei nominelle Stürmer im Kader knapp sind, sehe ich ein. Zahmel als Dritten fix einzuplanen, ist angesichts seiner wiederkehrenden Probleme während der Vorbereitung riskant. Wenn wir aber noch jemanden holen, dann sollte derjenige auch eine klare Verstärkung sein bzw. zumindest Töpken klar hinter sich lassen. Da sehe ich z.B. einen Huth nicht, der keine Vorbereitung gemacht hat und in seiner letzten Drittligasaison auch als Joker erfolgreicher war als als Starter (5 seiner 7 Saisontore als Einwechsler). Töpken hat sich zwar in der dritten Liga noch nicht durchgesetzt, aber er hat ne ordentliche Rückrunde gespielt und präsentiert sich offenbar stark im Training. Als Backup zu Heike sehe ich da keine Probleme.

Heike wiederum wurde als Startelfkandidat geholt und die Chance wird er jetzt auch bekommen. Er passt gut zum Spielstil und kann wichtig werden, auch wenn er nicht selbst 15 Tore schießen sollte.

Ich würde der jetzigen Offensive die ersten Spiele geben und in der Zeit startet auch die 2.Liga. Da werden für den ein oder anderen Spieler Einsatzhoffnungen schwinden und es gehen vielleicht Türen für uns auf, uns noch zu verstärken. Wenn Vermeij in Dresden landet, könnte sich Meißner umsehen. Paderborn hat Stefano Marino "als Investition in die Zukunft" verpflichtet und er hat direkt mal in der Regionalliga bei der Zweiten gespielt (und getroffen). Solche Spieler könnten noch als Leihe auf den Markt kommen (evtl auch ein Ebnoutalib aus Elversberg).

Jetzt sofort irgendeinen Vereinslosen zu verpflichten, nur um die Breite zu stärken - ich bin froh, dass Schmoldt das ziemlich sicher nicht machen wird.
 
Wie kommt ihr darauf??? Reden wir von dem Elias Huth der seit über 5 Jahren keine Saison mehr durch gespielt hat? Der zuletzt 2022 auf 10 Scorer kam?

Natürlich ist es besser einen Huth im Kader ZUSÄTZLICH zu haben, aber ihr müsst den hier auch nicht als Top Lösung verkaufen. Das wäre eine reine Verpflichtung zur Risiko-Minimierung und weil der Markt sehr sehr eng ist!
Genau, wir reden von dem Elias Huth, der noch in der vorvergangenen Saison so viele Minuten auf dem Platz stand wie Michelbrink in seiner besten Saison beim MSV. Also jener Michelbrink, der immer nur Opfer der Trainer war. ;)

Genug Polemik. Ich bin wahrlich kein Fan von Huth, das habe ich hier oft genug zum Ausdruck gebracht. Ich würde ihn deshalb niemals als Top-Lösung verkaufen, denn er wäre das, was du auf den Punkt gebracht hast: eine Verpflichtung zur Risiko-Minimierung und weil der Markt sehr sehr eng ist. Aber auch, weil der MSV zu lange an seinem Wunschtraumstürmer festgehalten und dabei offenbar den Blick für die Realität verloren hat. Ein Fach tiefer im Regal hätte man längst Nägel mit Köpfen machen können. Wenn es aber nun Huth wird, dann ist es mir immer noch lieber, als wenn unsere Hoffnungsträger nur Töpken und Heike heißen.
 
Gibt's da sonst noch relevante Infos? :)
Nicht viel. Man hört nur raus,dass Schmoldt ein großer Fan von Borkowski ist. Sehr sehr guter Fussballer und er hofft das Hirsch ihm noch den letzten Biss und Leidenschaft geben kann. Er war eigentlich gar nicht im Schattenkader und eher ein spontaner Transfer weil man als erster die Infos bekommen hat,dass er zu haben wäre.
Man braucht keine Abgänge um neue zu holen und man schickt Spieler nicht weg weil sie ein gewisses Potential haben,gemeint ist da ziemlich sicher Michelbrink.
Man ist auch vorbereitet auf ausserplanmässige Abgänge wenn sich zb. einer in der 2. Liga verletzt und ein Aussenstürmer in den ersten Spielen 5 Tore macht bei uns und dann weg gekauft werden könnte.
Man guckt vorne noch ,kann ein U23 Stürmer sein aber auch ein erfahrener könnte kommen. Klang jetzt aber nicht unbedingt zwingend.Darauf verlassen das da noch jemand kommt würde ich mich nach den Aussagen nicht.
Im Tor könnte noch jemand kommen aber auch da hat man in der Jugend gute Talente.
IV Markt wird auch noch beobachtet obwohl man genug polyvalente Spieler hat
Scouting wird man ausbauen und auch definitiv wieder im Ausland schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde der jetzigen Offensive die ersten Spiele geben und in der Zeit startet auch die 2.Liga. Da werden für den ein oder anderen Spieler Einsatzhoffnungen schwinden und es gehen vielleicht Türen für uns auf, uns noch zu verstärken. Wenn Vermeij in Dresden landet, könnte sich Meißner umsehen. Paderborn hat Stefano Marino "als Investition in die Zukunft" verpflichtet und er hat direkt mal in der Regionalliga bei der Zweiten gespielt (und getroffen). Solche Spieler könnten noch als Leihe auf den Markt kommen (evtl auch ein Ebnoutalib aus Elversberg).

Jetzt sofort irgendeinen Vereinslosen zu verpflichten, nur um die Breite zu stärken - ich bin froh, dass Schmoldt das ziemlich sicher nicht machen wird.
Aber der Casus knacksus ist doch, dass bei den zahlreichen Vereinen, die noch einen Mittelstürmer holen wollen, kein Zweitligist so dumm sein wird, einen Spieler ohne Ablöse gehen zu lassen. Jeder weiß um die Not der Suchenden. Und auch die Spieler können pokern, weil es viele Interessenten gibt. Ein Mittelstürmer wird nicht günstiger, wenn es aufs Transferende zugeht. Eher das Gegenteil wird der Fall sein, denn der Druck liegt eindeutig bei den suchenden Vereinen.
 
Man ist auch vorbereitet auf ausserplanmässige Abgänge wenn sich zb. einer in der 2. Liga verletzt und ein Aussenstürmer in den ersten Spielen 5 Tore macht bei uns und dann weg gekauft werden könnte.

Man hat also noch nen Sussek und Borkowski 2.0 irgendwo in einem Geheimversteck an der Westendener bereit liegen

Was interessiert uns der Zweitligist?! Ein Spieler, der Vertrag hat, kann nicht einfach die Biege machen.
Wie will man denn vorbereitet sein? Man müsste ja auf den genannten Positionen bereits genug Ersatzalternativen haben (genau @krush_82) .
Ich glaube, man ist nicht vorbereitet, sondern kann sich durchaus "vorstellen", dass, wenn z.B. der sinnbildliche Zweitligist mit ner Schubkarre voll Geld kommt, dass man dann schwach werden könnte.
Die Saison hat nichtmals angefangen und man signalisiert bereits in Richtung zweite Liga, dass sie dem MSV Spieler wegkaufen kann (und indirekt auch den potentiellen Spielern, dass man sie in Richtung zweite Liga ziehen lassen würde)... und das jetzt widerstandslos oder was?
Ei, ei, ei.
 
Aber der Casus knacksus ist doch, dass bei den zahlreichen Vereinen, die noch einen Mittelstürmer holen wollen, kein Zweitligist so dumm sein wird, einen Spieler ohne Ablöse gehen zu lassen. Jeder weiß um die Not der Suchenden. Und auch die Spieler können pokern, weil es viele Interessenten gibt. Ein Mittelstürmer wird nicht günstiger, wenn es aufs Transferende zugeht. Eher das Gegenteil wird der Fall sein, denn der Druck liegt eindeutig bei den suchenden Vereinen.
Da würde ich dagegen halten. So pauschal lässt sich das nicht immer sagen. I.d.R. handelt es sich um Stürmer, die aus irgendwelchen Gründen ins zweite oder dritte Glied gerutscht sind oder gar komplett aussortiert wurden. Diese Spieler wecken eigentlich nur Interesse bei Verein die in der Nahrungskette weiter unten stehen und meist nicht viel zahlen können. Der abgebende Verein hat natürlich alle Trümpfe in der Hand, muss aber für sich selbst bewerten, ob eine eventuelle kleine Ablöse es wert ist, das Risiko einzugehen, am Ende den Spieler auf die Tribüne setzen zu müssen. Spieler X wurde meist mit irgendwelchen Vorstellungenen verpflichtet, verdient dementsprechend und steht dennoch auf der Payroll. Wenn eben dieser Spieler am Ende noch Ärger macht, hat niemand was davon.
Das heißt natürlich nicht, dass es immer so kommen muss. Aber nicht umsonst werden häufig zum Ende eines Transferfensters noch Verträge aufgelöst.
 
Aber auch, weil der MSV zu lange an seinem Wunschtraumstürmer festgehalten und dabei offenbar den Blick für die Realität verloren hat. Ein Fach tiefer im Regal hätte man längst Nägel mit Köpfen machen können. Wenn es aber nun Huth wird, dann ist es mir immer noch lieber, als wenn unsere Hoffnungsträger nur Töpken und Heike heißen.
Das weißt du alles woher genau? Das mit dem zu lange festhalten, dass Huth uns sofort zugesagt hätte?

Und Nochmals nachgehakt: Wie kommst du auf 10 Scorer bei Huth?

Und was hat das genau mit Michelbrink zu tun, den ich mit keinem Wort erwähnt habe?
 
Was interessiert uns der Zweitligist?! Ein Spieler, der Vertrag hat, kann nicht einfach die Biege machen.
Wie will man denn vorbereitet sein? Man müsste ja auf den genannten Positionen bereits genug Ersatzalternativen haben (genau @krush_82) .
Ich glaube, man ist nicht vorbereitet, sondern kann sich durchaus "vorstellen", dass, wenn z.B. der sinnbildliche Zweitligist mit ner Schubkarre voll Geld kommt, dass man dann schwach werden könnte.
Die Saison hat nichtmals angefangen und man signalisiert bereits in Richtung zweite Liga, dass sie dem MSV Spieler wegkaufen kann (und indirekt auch den potentiellen Spielern, dass man sie in Richtung zweite Liga ziehen lassen würde)... und das jetzt widerstandslos oder was?
Ei, ei, ei.
Ach das ist doch ganz normales Gebaren im Fußballgeschäft.

Wir haben doch nicht umsonst mit Sussek und Symalla verlängert, um einem vorzeitigen und verhältnismäßig günstigen Wechsel aufgrund der Restlaufzeit von einem Jahr den Riegel vorzuschieben. Wenn der Vertrag nur noch ein Jahr läuft, ein anderer Verein anklopft, steht der haltende Verein oft extrem unter Druck "überhaupt noch etwas" für den Spieler zu kriegen statt ihn im kommenden Jahr ablösefrei ziehen zu lassen.

Es wäre ziemlich leichtsinnig nicht über die Option nachzudenken oder darauf vorbereitet zu sein, dass ein anderer Verein nochmal bei uns anklopft und eine (niedrige-mittlere) sechsstellige Summe auf den Tisch legt. Das gehört nunmal auch zu unserem Transferkonzept Spieler zu entwickeln und ggf. zu veräußern. Nicht um jeden Preis, aber genauso können wir es uns auch nicht erlauben Spieler um jeden Preis zu halten, wenn man uns gewisse Summen bietet.

Und ja, ein professioneller Verein hat oft bis zu 5 Spieler pro Position dauerhaft im Blick (aktive Beobachtung, sportlich/charakterlich passend, finanzierbar, im gewissen Rahmen verfügbar), die als Alternative in Frage kommen, falls eine Position im Kader "wegfallen" sollte.

Dann mag es zwar ungewohnt sein, solche Informationen offenherzig via Podcast mitgeteilt zu bekommen, aber grundsätzlich ist die thematisierte Situation doch ein ganz normales Vorgehen im Fußball und es ist zumindest aus meiner Sicht gut zu wissen, dass wir darauf ebenfalls vorbereitet sind und nicht Scheuklappen-artig durch die Welt stümpern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das ist doch ganz normales Gebaren im Fußballgeschäft.

Wir haben doch nicht umsonst mit Sussek und Symalla verlängert, um einem vorzeitigen und verhältnismäßig günstigen Wechsel aufgrund der Restlaufzeit von einem Jahr den Riegel vorzuschieben. Wenn der Vertrag nur noch ein Jahr läuft, ein anderer Verein anklopft, steht der haltende Verein oft extrem unter Druck "überhaupt noch etwas" für den Spieler zu kriegen statt ihn im kommenden Jahr ablösefrei ziehen zu lassen.

Es wäre ziemlich leichtsinnig nicht über die Option nachzudenken oder darauf vorbereitet zu sein, dass ein anderer Verein nochmal bei uns anklopft und eine (niedrige-mittlere) sechsstellige Summe auf den Tisch legt. Das gehört nunmal auch zu unserem Transferkonzept Spieler zu entwickeln und ggf. zu veräußern. Nicht um jeden Preis, aber genauso können wir es uns auch nicht erlauben Spieler um jeden Preis zu halten, wenn man uns gewisse Summen bietet.

Und ja, ein professioneller Verein hat oft bis zu 5 Spieler pro Position dauerhaft im Blick (aktive Beobachtung, sportlich/charakterlich passend, finanzierbar, im gewissen Rahmen verfügbar), die als Alternative in Frage kommen, falls eine Position im Kader "wegfallen" sollte.

Dann mag es zwar ungewohnt sein, solche Informationen offenherzig via Podcast mitgeteilt zu bekommen, aber grundsätzlich ist die thematisierte Situation doch ein ganz normales Vorgehen im Fußball und es ist zumindest aus meiner Sicht gut zu wissen, dass wir darauf ebenfalls vorbereitet sind und nicht Scheuklappen-artig durch die Welt stümpern.
dazu kommt noch, dass wohl keiner von uns hier weiß ob eventuell mit den Verlängerungen auch gleichzeitig Ausstiegsklauseln o.ä mit den Vertrag aufgenommen worden sind...
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Verein großes Vertrauen in Heike hat – und ganz ehrlich: Ich kann es nachvollziehen. Seit seiner Zeit in Cottbus habe ich ihn regelmäßig im Wunschthread genannt. Dennoch bleibt festzuhalten, dass er den Nachweis, in der 3. Liga bestehen zu können, bislang nicht erbracht hat. Damit ist er ohne Frage eine risikobehaftete Personalie.

Im Vergleich zu einem Vermeij, der ohnehin nie realistisch war, oder anderen hochkarätigen Kandidaten, die wohl abgesagt haben, ist bei diesen die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie die Liga kennen und ihre Qualität bereits nachgewiesen haben.

Nichtsdestotrotz bin ich bei der Personalie Heike zunächst zuversichtlich – wohl wissend, dass wir auch mit ihm auf dieser Position untergehen könnten. Er muss die Kaltschnäuzigkeit aus seinen Cottbus-Zeiten wieder abrufen. Gelingt ihm das, haben wir einen echten Gewinn verpflichtet.

Ein klarer Vorteil ist, dass sich unsere Offensivspieler aus vorherigen Stationen kennen: Borkowski, Heike, Dittgen – alle haben bereits zusammengespielt. Auch Viet kennt Dittgen noch aus gemeinsamen Zeiten in Pauli. Zudem hatte er zuletzt mit Bulic in Regensburg einen vertrauten Spieler im Rücken – das schafft Stabilität. Im Test gegen Lommel war schon zu sehen, wie gut das Zusammenspiel zwischen Borkowski und Heike funktioniert hat.

Wenig bis keine Bindung war in dem Spiel mit Sussek zu erkennen, wo es auch verbal mal gekracht hat. Ich bin mir aber sicher, dass sich mit zwei weiteren Trainingswochen auch hier eine bessere Abstimmung entwickelt hat.

Ich traue Heike grundsätzlich viel zu – er ist aber der Typ Stürmer, der sich wohlfühlen und integriert sein muss, um Leistung zu bringen. Der kommende Samstag wird der erste echte Gradmesser. Sollte er die Rolle jedoch nicht wie erhofft ausfüllen oder sich verletzen, wird es mit Töpken als einziger Alternative sehr dünn. In dem Fall sehe ich Borkowski oder Dittgen als erste Optionen – beide sind aber keine klassischen Neuner. Dann wäre es an Hirsch oder Höhner, hier systemisch flexibel zu reagieren.
 
Warten wir doch einfach einmal ab, wie sich die Offensive zum Saisonauftakt gegen den VfB präsentiert.

Es ist ja nicht so, dass wir tor- und harmlos aus den Testspielen gekommen sind. Und wenn noch Bedarf an einer "auf-dem-Papier-zuverlässig-treffsicheren-echten-Neun" besteht, werden wir uns sicher noch umsehen.

Kein Grund, jetzt irgendeinen Panik-Transfer durchzuziehen. Wir sind ja nicht der FC Bayern München :hrr:
 
Zurück
Oben