Alles rund um die 1. Bundesliga 2025/2026

Kommt ab und zu vor, beim Kicker gibt es eine unvollständige Aufzählung über Arnautovic und Co. Sollte eigentlich auch bei uns stringent gehandhabt werden, dann wären uns sinnlose Vertragsabschlüsse wie Köpke und Pledl (beim 2. mal) erspart geblieben.
 
Sicherlich auch eine Möglichkeit den Vereinen noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen!!!


Der FC Bayern muss eine Geldstrafe entrichten, weil er im Mai nach Ansicht des DFB-Sportgerichts den Anpfiff eines Heimspiels verzögerte. Das Urteil belegt die minutiösen Abläufe vor Bundesliga-Partien.

https://www.kicker.de/siebter-verstoss-dfb-bestraft-bayern-wegen-37-sekunden-1136524/artikel
Diese Art von Strafen sind doch mittlerweile echt lachhaft, das Diktat der Sender schlägt dann solche Stil-Blüten...
Vermutlich gibt es irgendwann noch Strafen für eine Nachspielzeit über 10 Minuten weil dann ja die Zahl der Werbespots verringert werden muss....
Wenn sowas schon Wettbewerbsverzerrung sein soll.....bin der Meinung es gibt wichtigere Probleme im Fußball zu lösen als so ein Pünktlichkeitsszenario......denke da an VAR, Lösung des Streits um Pyro, Fankultur untereinander, Benehmen in fremden Stadien und Städten, Toleranz in Stadien....dazu auch noch die regeltechnischen Probleme (wann ist Hand Hand, wann wandelt sich ein passives Abseits in aktives und wann nicht, wann ist Zeitspiel zu ahnden, was nicht....)
Also ob es irgeneinem Verein darum geht mit solchen Lächerlichkeiten was zu bewegen....
 
Doan auf dem Weg von Freiburg zur Eintracht aus Frankfurt



 
Einer der besten Schiedsrichter, die ich kenne... Sehr souverän die Spiele geleitet.... leider gibt es diese Art von Schiedsrichter immer weniger

Zitat aus dem von dir verlinkten Artikel:

Vor wenigen Monaten sei er für seine 30-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt worden und das habe bei ihm eine Reflexion ausgelöst. Viele junge Schiedsrichter warteten auf ihre Chance aufzusteigen. "Mir ist bewusst, dass irgendwann auch mal jemand für mich zur Seite getreten ist, wodurch ich aufsteigen konnte. Das hat in mir einen Prozess ausgelöst, an dessen Ende die Entscheidung stand, dass ich meine Karriere nach der neuen Saison beenden werde", so Aytekin.

"Nicht erst gehen, wenn die Zweifel beginnen"​

"Bewusst loszulassen von etwas, das man liebt, ist keine einfache Entscheidung – aber eine sehr überlegte", teilt er mit. Er wolle aber in einer Phase aufhören, in der er noch mit "voller Überzeugung, Leidenschaft und Klarheit" auf dem Platz stehe.

Eine sehr reife und reflektierte Einstellung von Deniz Aytekin. Großer Respekt dafür.

Sie hebt sich wohltuend ab von der Einstellung von Manuel Gräfe, der damals einfach nicht loslassen wollte und dem es nicht zu peinlich war, den den DFB auf Altersdiskrimierung zu verklagen. Statt dankbar zu sein für das Privileg, das ihm viele Jahre zuteil war. Und endlich auch Mal jüngeren Kollegen ihren Weg zu ermöglichen.

Chapeau, Herr Aytekin.
 
@footlocker ich bin 1902% bei Dir.
Was Manuel Gräfe betrifft, kann man allerdings geteilter Meinung sein. Unabhängig von seiner Person, fand ich seinerzeit die Altersbeschränkung
bei Schiedsrichtern durchaus diskutabel, zumal beim DFB selber zig "alte weiße Männer an ihrem Posten festklebten, die sich gegen (Er)Neuerungen
mit allen Kräften wehrten. Die Klage war wohl der einzige Weg, dieses Denken beim DFB zu durchbrechen... und denken wir mal zurück wieviel gute Schiedsrichter auf Grund der willkürlichen Altersgrenze gehen mussten... und am Ende hatte er ja mit seiner Klage Erfolg, auch wenn nicht in Gänze, was z.B. den Verdienstausfall betraf.
 
Transfer-News

Borussia Dortmund
Sebastien Haller's ablösefreier Wechsel zum FC Utrecht steht kurz bevor. Sein MW sank innerhalb von 3 Jahren von 35 Mio. €
auf aktuell 3 Mio. € Damit der Wechsel über die Bühne geht, erhält Haller eine Abfindung von 2 Mio. € für das letzte Vertragsjahr beim BVB.

Eintracht Frankfurt
Nach langen Verhandlungen ist der Transfer von Wunschspieler Ritzu Doan perfekt gemacht worden. Der 27 Jahre alte
Rechtsaußen kommt vom Bundesliga-Rivalen SC Freiburg und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.
Die Ablöse für den japanischen Nationalspieler liegt laut übereinstimmenden Medienberichten bei 21 Millionen Euro, zu
denen eine weitere Million an Boni kommen kann. Laut „Sky“ hat sich Freiburg zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert.

Werder Bremen
Marvin Ducksch wechselt auf die Insel zum Aufsteiger Birningham City. Die Ablöse 2 Mio. € liegt weit unter dem aktuellen MW.
(Quelle TM)


Letztgenannter ist für mich ein herber Verlust für Werder Bremen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er schon ewig an der Weser spielte,
immerhin waren es 4 Jahre.

Der BVB mit einem verlustreichen Transfer und Freiburg wieder mal mit einem finanziell beachtenswerten Transfer
 
@DU59
Für Haller ist der Verlust in Dortmund aber auch nicht schlecht .
Angeblich hat er 10 Mio p.A. da verdient und bekommt jetzt 2 Mio Abfindung .

Er möchte dann doch wohl lieber spielen als auf der Tribüne sitzen .
 
Selbst Hoppenheim hat jetzt eine Sektion Stadionverbot. Das Mitglied ist sogar mit Roger Wittmann jemand, den man kennt. Ich hoffe, dass es die erwischt. Man sieht ja, dass so unruhe häufig schlecht ist für die sportliche Entwicklung
https://www.kicker.de/tsg-erteilt-berater-wittmann-stadionverbot-1136655/artikel
Da war doch mal was.....

 
Ich poste es mal hier....

Eike Immel war "DER" Torwart des BVB in den 80iger und 90iger Jahren und zum Schluss seiner Karriere sogar bei Manchester City...

 
Zurück
Oben