Alles rund um die 1. Bundesliga 2025/2026

Für mich war das gestern eine Vorführung des HSV durch den Lokalrivalen.
St.Pauli wirkte viel spritziger und gefährlicher…beim HSV muss sich noch viel verbessern, sonst ist der ehemalige Dino in der 1.Liga ganz schnell wieder in der 2.Liga.
....wo sie auch hingehören. Für mich werden 4 Mannschaften den Abstieg unter sich ausmachen.

HSV, Heidenheim, Bremen und Union.
 
Ich denke mit der Verpflichtung/Leihe von Jackson aus London sind die Bazis besser aufgestellt als mit Woltemade aus Stuttgart und dazu noch billiger.
Der Nicolas hat sich schon in der Premier-League bewiesen (24 Tore und 10 Torvorlagen in den letzten 2 Jahren).
 
Zuletzt bearbeitet:
@The Torch
Bei einem Tor überprüft der VAR immer auf Abseits oder Foulspiel im Vorfeld.Das ist glaube ich vorgeschrieben.

Abseits ist Abseits ... ob jetzt Haaresbreite oder 30 Meter, ist es eine Fehlentscheidung, wenn nicht gepfiffen wird. Das wird aber nur bei Toren überprüft...
Btw, bei jedem Tor wird überprüft, ob ein Foul oder Abseits oder ähnliches vorliegt...

Unabhängig davon, wie man dazu inhaltlich steht, kann man das ja so handhaben.

Das widerspricht allerdings allem, was vor der Einführung des VAR verkündet wurde: nämlvch, das der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen soll. Ein Abstand von mm oder cm ist das genaue Gegenteil einer klaren Fehlentscheidung.

Wenn von Anfang an ehrlich damit umgegangen worden wäre, dann wäre das ja auch etwas weniger problematisch.
 
Man möchte mit dem VAR, dass die Spiele gerechter werden, aber es gibt immer noch Schwächen.... und das betrifft nicht nur eine
minutenlange Klärung, ob ein Spieler nun abseits ist oder nicht. Und das fängt schon damit an, dass man meint, man müsste prüfen,
mit welchen Körperteil der Spieler ein Tor erzielen könnte. Das ist absurd.
Oder bei klarer Abseitsstellung lässt der Linienrichter weiterspielen, weil er sich nicht traut eine Entscheidung zu treffen. Das Spiel geht weiter
und wenn ein Tor erzielt wird, dann hebt er die Fahne. Dann kommt eine Überprüfung des VAR, die nochmal so lange dauert, wie der Spielzug.
Und das es trotz VAR nichts gerechter wird, hat man gestern an dem Zweikampf gesehen, wo kein Foul vorlag, aber der Schiedsrichter trotzdem
pfiff. Oder das der VAR bei gelben Karten eingreifen kann, [edit] wenn es um ein Upgrade auf eine rote Karte geht. Aber der VAR darf nicht
eingreifen, wenn ein Spieler ungerechtfertigterweise gelbrot bekommt. :nunja:
Ganz schlimm wird es, wenn ein Vorgang mit endloser Diskussionen am Headset besprochen werden, bis nach x Minuten der Schiedsrichter sich
die Szene am Monitor anschauen geht/gehen muss und zur Entscheidungsfindung sich x Szenen anschaut/anschauen muss.
Wie schön emotional mit allen Widrigkeiten ist da doch noch die 3. Liga...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man möchte mit dem VAR, dass die Spiele gerechter werden, aber es gibt immer noch Schwächen.... und das betrifft nicht nur eine
minutenlange Klärung, ob ein Spieler nun abseits ist oder nicht. Und das fängt schon damit an, dass man meint, man müsste prüfen,
mit welchen Körperteil der Spieler ein Tor erzielen könnte. Das ist absurd.
Oder bei klarer Abseitsstellung lässt der Linienrichter weiterspielen, weil er sich nicht traut eine Entscheidung zu treffen. Das Spiel geht weiter
und wenn ein Tor erzielt wird, dann hebt er die Fahne. Dann kommt eine Überprüfung des VAR, die nochmal so lange dauert, wie der Spielzug.
Und das es trotz VAR nichts gerechter wird, hat man gestern an dem Zweikampf gesehen, wo kein Foul vorlag, aber der Schiedsrichter trotzdem
pfiff. Oder das der VAR bei gelber Karten eingreifen kann, wenn ein Spieler aber gelbrot bekommt, darf der VAR nicht eingreifen. :nunja:
Ganz schlimm wird es, wenn ein Vorgang mit endloser Diskussionen am Headset besprochen werden, bis nach x Minuten der Schiedsrichter sich
die Szene am Monitor anschauen geht/gehen muss und zur Entscheidungsfindung sich x Szenen anschaut/anschauen muss.
Wie schön emotional mit allen Widrigkeiten ist da doch noch die 3. Liga...
Danke, genau mein Empfinden.

Man stelle sich nur vor, unsere Torjubeleskalation gegen Ulm wäre in der 2. Liga passiert und aus irgendeinem Grund (vielleicht weil beim Fehlpass von Symalla kurz vorher doch ein Foul gegen den dann auf unser Tor stürmenden Ulmer vorlag) auch per VAR überprüft und dann das Tor zurückgenommen worden.

So einen Extremfall möchte ich wirklich niemals erleben. Aber ich fürchte, das wird auch uns eines Tages erteilen, wenn die VAR Regelung so bleibt, wie sie jetzt ist.
 
Das ist falsch. Der VAR darf nur bei rot eingreifen, bei gelb nicht. Sonst dürfte er ja auch bei gelb-rot eingreifen, was im Endeffekt ja nur ne gelbe Karte ist ...
Ja, so wie es da steht hast Du Recht. Ich habe den Text bearbeitet und dabei ist ein Halbsatz "verloren" gegangen... habe den Text editiert.
Richtigerweise sollte der Satz so lauten.....
Oder das der VAR bei gelben Karten eingreifen kann, [edit] wenn es um ein Upgrade auf eine rote Karte geht. Aber der VAR darf nicht eingreifen
wenn ein Spieler ungerechtfertigterweise gelbrot bekommt.
 
Wer meint das sich die Stürmersuche bei uns zieht der sollte mal zu den Bazis schauen.

Nicolas Jackson von Chelsea sollte für 15 Mio € (!) ausgeliehen werden und war bereits, nachdem die Verträge unterschriftsreif vorlagen und der Spieler bereits in München weilte, um dort den Medizincheck zu absolvieren. Am Samstagnachmittag hat Chelsea den Deal dann noch platzen lassen, da sich einer deren Spieler schwerer verletzt hat.

Jetzt bin ich mal gespannt ob Eberl noch etwas aus dem Hut gezaubert bekommt.
 
Puh, das muss ja menschlich eine kolossale Fehleinschätzung gewesen sein. Bei dem kompletten Umbruch der Leverkusener konnte man jetzt zumindest nicht davon ausgehen, dass die innerhalb kürzester Zeit wieder am Leistungsmaximum sind.
 
Leverkusen hat in etwa 280 € Mio. in dieser Transferperiode eingenommen.

Der ganze Kader wurde zwar mittlerweile ausgewechselt, alle Schlüsselspieler haben den Verein verlassen, aber der Trainer ist schuld nach 2 Spieltagen. Ten Haag mag einige Fehler gemacht haben, aber für mich ist er das Bauernopfer.

Der Kader sieht mittlerweile fast komplett aus wie ein "Second Best of Africa / Südamerika".
Daher wäre es nur logisch, als Nachfolger einen afrikanischen Trainer zu verpflichten. :old:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bayer 04 Leverkusen hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Cheftrainer Erik ten Hag getrennt. Der deutsche Vizemeister zog damit die Konsequenzen aus der auf allen Ebenen unfruchtbaren Zusammenarbeit.

 
Bayer 04 Leverkusen hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Cheftrainer Erik ten Hag getrennt. Der deutsche Vizemeister zog damit die Konsequenzen aus der auf allen Ebenen unfruchtbaren Zusammenarbeit.


Doch ten Hag stand nicht nur wegen der sportlichen Darbietungen in der Kritik, die von Profis wie Mark Flekken und besonders Kapitän Robert Andrich auch mehr oder weniger offen nach beiden Bundesligapartien unter dem Niederländer öffentlich angesprochen wurden. Auch das Auftreten des Trainers, der sich nicht unterordnen wollte und mit öffentlichen Forderungen in Transferfragen viel Kredit verspielte, trug zu der Beurlaubung bei.
War das nicht aber schon in Dortmund so, dass er da angeeckt war? Dann ist das natürlich durchaus ein Flop mit Ansage. Spannend, bisher hatte Rolfes eigentlich immer einen guten Job gemacht. Wie man sieht, ist keiner vor Fehlern befreit.
 
Wenn man den Kicker Artikel liest, da hat ja scheinbar überhaupt nichts zusammen gepasst. Einmal abgesehen von den Ergebnissen war wohl auch das Verhältnis einerseits zum Team und andererseits zum Management erheblich gestört!
Da fragt man sich dann, warum wurde dieser Trainer verpflichtet?

Klar, Alonso hat verdammt große Fußstapfen hinterlassen und eine 1:1 Nachfolge ist aus meiner Sicht unmöglich! Allerdings sind die Ansprüche verdammt hoch und nun müssen die Verantwortlichen es sich genau überlegen wen sie neu als Coach verpflichten!
 
... und nun müssen die Verantwortlichen es sich genau überlegen wen sie neu als Coach verpflichten!

Vor allem muss sich jeder Trainer sehr, sehr gut überlegen ob er ein Angebot von Bayer Leverkusen zum jetzigen Zeitpunkt annehmen sollte.

Ein bunt zusammengewürfelter Kader aus drölfundneunzig Nationen, hauptsächlich Afrika und Südamerika, erweitert mit dem einen oder anderen Spanier und Franzosen.

Gesamt 5 Deutsche im Kader, davon 2 Ersatzkeeper und 1 Nachwuchstalent im Sturm sowie die Routiniers Andrich und Hofmann.

In meinem Bekanntenkreis habe ich einige langjährige Leverkusen-Fans, die bei diesem Kader die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und diese Saison froh sind, wenn es ein einstelliger Tabellenplatz werden sollte.
Und ich gehe da ziemlich mit, diese Saison in Leverkusen wird nicht vergnügungssteuerpflichtig.
 
Diese Trainerentlassung sieht natürlich ziemlich dumm aus. Im Sommer werden sämtliche Leistungsträger verkauft, man muss eine komplett neue Mannschaft formen und man gibt dem Trainer nur 2 Spiele Zeit.
Ich denke, das es wirklich geknallt hat intern, das er überall angeeckt ist. Ich halte Rolfes für einen guten Manager bei dieser Trainerentshceidung lag er aber komplett daneben ETH hätte man niemals holen dürfen.
Bei Manchester hat er doch gezeigt, wie schlecht er ist, sorry.

Jetzt solll Leverkusen den Mourinho holen, das würde ich feiern xD
 

Eigentlich war das ein Scheitern mit Ansage... Simon Rolfes halte ich eigentlich für einen Guten, ich glaube aber, das die sportlichen Gründe
eher nicht der Hauptgrund ist, vielmehr sind es strukturelle Probleme, zudem ist ten Hag wohl gewohnt, dass Alle sich ihm unterordnen, woran
er da schon bei Manchester gescheitert, obwohl man dort Teammanager ist.

Krass ist natürlich, dass sie die komplette Achse Abwehr und Mittelfeld verloren haben. Granit Xhaka das Herz der Mannschaft ist für mich ein Riesenverlust.

Laut Sky sollen Edin Terzic und Xavi mögliche Kandidaten sein....
 
Habe mir gestern die Zusammenfassung des 1:4 von Hoffe gegen die SGE gesehen. Ein Vergleich mit dem MSV sei gestattet. Was da in Hälfte 2 von der Bank der Frankfurter kam, hatte absolute Klasse! Deren Kader ist sowas von durchgehend gut aufgestellt!
 
Das nenne ich mal einen Hammer-Transfer für Werder... (auch wenn es "nur" eine Leihe ist).


Nun ja, beim AC Milan durch den Medizincheck gefallen, da sehe ich eher einen absoluten Risiko-Transfer bei den Bremern.

Kann funktionieren, aber man geht da schon ein ordentliches Risiko ein, sowohl finanziell wie sportlich.
 
Ich finde den Schritt von Leverkusen aber konsequent. Wenn man so früh merkt, dass es einfach nicht passt, dann lieber schnell beenden. Es ist ja mit Sicherheit nicht an den bisherigen Resultaten gescheitert, sondern an den scheinbar unterschiedlichen Vorstellungen und Herangehensweisen. Xhaka soll ja auch sehr irritiert gewesen sein, dass Ten Haag erst nach Wochen mit ihm gesprochen hat und das soll dann zum Abschied beigetragen haben. Kann ich auch nachvollziehen, als wichtigster verbliebener Spieler will man doch wissen, wie weiter geplant wird und was der Trainer vorhat.
 
Ich finde den Schritt von Leverkusen aber konsequent. Wenn man so früh merkt, dass es einfach nicht passt, dann lieber schnell beenden. Es ist ja mit Sicherheit nicht an den bisherigen Resultaten gescheitert, sondern an den scheinbar unterschiedlichen Vorstellungen und Herangehensweisen. Xhaka soll ja auch sehr irritiert gewesen sein, dass Ten Haag erst nach Wochen mit ihm gesprochen hat und das soll dann zum Abschied beigetragen haben. Kann ich auch nachvollziehen, als wichtigster verbliebener Spieler will man doch wissen, wie weiter geplant wird und was der Trainer vorhat.
Jau. Allerdings von der anderen Seite gesehen, der wusste ja nach Zusage und Unterschrift dort gar nicht mehr mit wem er planen kann oder welches Grundgerüst der Spieler er stellen sollte. Da wollte vor Amtsantritt ja fast schon jeder weg oder ne andere Rolle. Auch schwierig. Man hat das Gefühl, der ist von Beginn weg zwischen die Mühlen der Neustrukturierung gekommen wo die Verantwortlichen dort selber nicht wussten wie der Kader aussehen wird und wohin die wollen. Identität scheint da nicht vorhanden zu sein. Ferner haben die sich mit dem Mann doch schon zuvor beschäftigt und bestimmt hat man sich nicht nur einmal kurz auf nen Burger und der Vertragsunterschrift bei Mäcces gegenüber der Haberland Bude getroffen. Insgesamt scheint da irgendwie Doof den Doof getroffen zu haben.
 
Nun ja, beim AC Milan durch den Medizincheck gefallen, da sehe ich eher einen absoluten Risiko-Transfer bei den Bremern.

Kann funktionieren, aber man geht da schon ein ordentliches Risiko ein, sowohl finanziell wie sportlich.
Klar, ich nehme da mal eine gängige Phrase von uns auf: "wenn ...., würde er hier nicht spielen und/oder hätten wir ihn nicht bekommen"
Er ist sicherlich auch ein spezieller Typ, dazu hatte er letzte Saison nur 19 Spiele gemacht. Aber die Scorerquote in den den 19 Spielen
war jetzt nicht so schlecht. Bremen dachte sich wohl auch No risk, no fun.
Er ist auf jeden Fall kein Alterspräsident und wird noch Ziele haben... Zum Medizincheck kann ich natürlich nichts sagen, aber vielleicht war
das auch eine Finte, um den Preis zu drücken (Achtung: Spekulation)... Man weiß es nicht.
 
Die Trennung von ten Hag kommt Leverkusen teuer zu stehen. 5 Mio. € Abfindung, zuzüglich die Gehälter für 2 Monate
wären das insgesamt 6 Mio. €.... auf die Beschäftigungszeit runtergebrochen 100T€/pro Tag.
(Quelle TM)
 
Die Verpflichtung von Nicolas Jackson ist für den FCB ein echtes Schnäppchen. (Ironie aus)
Nachdem Uli Hoeneß die Marschroute ausgegeben hat, das Max Eberl nur noch Spieler leihen dürfe...
Gesagt, getan der oben genannte Spieler wurde für ein Jahr ausgeliehen, zu einem Schnäppchenpreis von 16,5 Mio. € :verzweifelt:
Im Anschluss gibt es eine Kaufoption in Höhe von 65 Mio. € (gekoppelt an Einsätzen) Im Fanforum des FCB geht's hoch her...
Wenn man die Rechnung aufmacht, hätte man für den Betrag auch Woltemade haben können... ggf. sogar 10 Mio. günstiger.
Vom unterschiedlichen Gehalt mal ganz abgesehen....
(Quelle TM)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eintracht Frankfurt hätte in diesem Sommer neben Hugo Ekitiké noch einen Spieler für viel Geld verkaufen können. Einem „Bild“-Bericht zufolge meldete sich der Al-Ittihad Club aus Saudi-Arabien wegen Jean-Mattéo Bahoya bei der SGE – mit einem Angebot in Höhe von 60 Millionen Euro. Doch der Bundesligist lehnte ab.

Grund dafür sei die Überzeugung der Frankfurter gewesen, dass der 20 Jahre alte Franzose sein volles Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft hat und in Zukunft eine noch höhere Ablöse einbringen könnte. Bis zu 80 Millionen Euro sind dem Bericht zufolge intern als möglicher Preis in der Zukunft vorstellbar. Ob ein weiteres Angebot vom Klub um Kapitän Karim Benzema geplant ist, ist nicht bekannt. In Saudi-Arabien ist das Transferfenster noch bis zum 11. September geöffnet.

Verstehe das man zwar ein gewisses Potenzial sieht und die Ablösen werden immer höher und enormer, aber für 60 Millionen hätte ich ihn wohl trotzdem abgegeben.
Krösche hat ein bisschen viel die Scheine in dem Augen und verliert langsam bisschen den Sinn der Realität. Das Geld für Hugo ist bereits weg und konnte so einige Transfers nicht mehr realisieren. Die CL wird nochmal Geld geben, aber dort wird es schwer die Vorrunde zu überstehen und das man jedes Jahr solche Ablösen erzielt muss auch nicht der Fall sein. Vorallem wer kommt dafür in Frage ? Wahi ist bisher eher ein Flop, Bahoya ist gut in die Saison gestartet genau wie Uzun. Larrson wird auf seiner Position solche Summen nicht einbringen.
 
Verstehe das man zwar ein gewisses Potenzial sieht und die Ablösen werden immer höher und enormer, aber für 60 Millionen hätte ich ihn wohl trotzdem abgegeben.
Krösche hat ein bisschen viel die Scheine in dem Augen und verliert langsam bisschen den Sinn der Realität. Das Geld für Hugo ist bereits weg und konnte so einige Transfers nicht mehr realisieren. Die CL wird nochmal Geld geben, aber dort wird es schwer die Vorrunde zu überstehen und das man jedes Jahr solche Ablösen erzielt muss auch nicht der Fall sein. Vorallem wer kommt dafür in Frage ? Wahi ist bisher eher ein Flop, Bahoya ist gut in die Saison gestartet genau wie Uzun. Larrson wird auf seiner Position solche Summen nicht einbringen.
Naja, wenn ein Doan so weitermacht ist der im nächsten Jahr möglicherweise schon für gutes Geld auf der Insel. Zudem ist es auch extrem wichtig, dass man den jetzigen Stamm versucht zusammenzuhalten, denn momentan traue ich der Eintracht die erneute CL-Quali „locker“ zu. Das wiederum spült natürlich weitere Mehreinnahmen in die Kassen, ist gleichzeitig aber nur umsetzbar wenn man Spieler mit Potential (wie z.B. Bahoya) hält. Ich kann das Vorgehen von Krösche und Co. daher gut nachvollziehen. Nachhaltiger Erfolg > schnelles Geld und zudem ist man in Frankfurt mittlerweile in der glücklichen Lage solche Angebote ausschlagen zu können.
 
Jau. Allerdings von der anderen Seite gesehen, der wusste ja nach Zusage und Unterschrift dort gar nicht mehr mit wem er planen kann oder welches Grundgerüst der Spieler er stellen sollte. Da wollte vor Amtsantritt ja fast schon jeder weg oder ne andere Rolle. Auch schwierig.
Da wäre es dann doch aber um so wichtiger gewesen, schnell den Kontakt zu den Spielern zu suchen. Könnte ja durchaus das Zünglein an der Waage für einen Verbleib sein, wenn der Spieler die grundsätzliche Idee des Trainers und seine mögliche Rolle dabei kennt und sich wertgeschätzt fühlt.
 
Zurück
Oben