Man möchte mit dem VAR, dass die Spiele gerechter werden, aber es gibt immer noch Schwächen.... und das betrifft nicht nur eine
minutenlange Klärung, ob ein Spieler nun abseits ist oder nicht. Und das fängt schon damit an, dass man meint, man müsste prüfen,
mit welchen Körperteil der Spieler ein Tor erzielen könnte. Das ist absurd.
Oder bei klarer Abseitsstellung lässt der Linienrichter weiterspielen, weil er sich nicht traut eine Entscheidung zu treffen. Das Spiel geht weiter
und wenn ein Tor erzielt wird, dann hebt er die Fahne. Dann kommt eine Überprüfung des VAR, die nochmal so lange dauert, wie der Spielzug.
Und das es trotz VAR nichts gerechter wird, hat man gestern an dem Zweikampf gesehen, wo kein Foul vorlag, aber der Schiedsrichter trotzdem
pfiff. Oder das der VAR bei gelber Karten eingreifen kann, wenn ein Spieler aber gelbrot bekommt, darf der VAR nicht eingreifen.

Ganz schlimm wird es, wenn ein Vorgang mit endloser Diskussionen am Headset besprochen werden, bis nach x Minuten der Schiedsrichter sich
die Szene am Monitor anschauen geht/gehen muss und zur Entscheidungsfindung sich x Szenen anschaut/anschauen muss.
Wie schön emotional mit allen Widrigkeiten ist da doch noch die 3. Liga...