Alles rund um die 1. Bundesliga 2025/2026

Für mich war das gestern eine Vorführung des HSV durch den Lokalrivalen.
St.Pauli wirkte viel spritziger und gefährlicher…beim HSV muss sich noch viel verbessern, sonst ist der ehemalige Dino in der 1.Liga ganz schnell wieder in der 2.Liga.
....wo sie auch hingehören. Für mich werden 4 Mannschaften den Abstieg unter sich ausmachen.

HSV, Heidenheim, Bremen und Union.
 
Ich denke mit der Verpflichtung/Leihe von Jackson aus London sind die Bazis besser aufgestellt als mit Woltemade aus Stuttgart und dazu noch billiger.
Der Nicolas hat sich schon in der Premier-League bewiesen (24 Tore und 10 Torvorlagen in den letzten 2 Jahren).
 
Zuletzt bearbeitet:
@The Torch
Bei einem Tor überprüft der VAR immer auf Abseits oder Foulspiel im Vorfeld.Das ist glaube ich vorgeschrieben.

Abseits ist Abseits ... ob jetzt Haaresbreite oder 30 Meter, ist es eine Fehlentscheidung, wenn nicht gepfiffen wird. Das wird aber nur bei Toren überprüft...
Btw, bei jedem Tor wird überprüft, ob ein Foul oder Abseits oder ähnliches vorliegt...

Unabhängig davon, wie man dazu inhaltlich steht, kann man das ja so handhaben.

Das widerspricht allerdings allem, was vor der Einführung des VAR verkündet wurde: nämlvch, das der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen soll. Ein Abstand von mm oder cm ist das genaue Gegenteil einer klaren Fehlentscheidung.

Wenn von Anfang an ehrlich damit umgegangen worden wäre, dann wäre das ja auch etwas weniger problematisch.
 
Man möchte mit dem VAR, dass die Spiele gerechter werden, aber es gibt immer noch Schwächen.... und das betrifft nicht nur eine
minutenlange Klärung, ob ein Spieler nun abseits ist oder nicht. Und das fängt schon damit an, dass man meint, man müsste prüfen,
mit welchen Körperteil der Spieler ein Tor erzielen könnte. Das ist absurd.
Oder bei klarer Abseitsstellung lässt der Linienrichter weiterspielen, weil er sich nicht traut eine Entscheidung zu treffen. Das Spiel geht weiter
und wenn ein Tor erzielt wird, dann hebt er die Fahne. Dann kommt eine Überprüfung des VAR, die nochmal so lange dauert, wie der Spielzug.
Und das es trotz VAR nichts gerechter wird, hat man gestern an dem Zweikampf gesehen, wo kein Foul vorlag, aber der Schiedsrichter trotzdem
pfiff. Oder das der VAR bei gelben Karten eingreifen kann, [edit] wenn es um ein Upgrade auf eine rote Karte geht. Aber der VAR darf nicht
eingreifen, wenn ein Spieler ungerechtfertigterweise gelbrot bekommt. :nunja:
Ganz schlimm wird es, wenn ein Vorgang mit endloser Diskussionen am Headset besprochen werden, bis nach x Minuten der Schiedsrichter sich
die Szene am Monitor anschauen geht/gehen muss und zur Entscheidungsfindung sich x Szenen anschaut/anschauen muss.
Wie schön emotional mit allen Widrigkeiten ist da doch noch die 3. Liga...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man möchte mit dem VAR, dass die Spiele gerechter werden, aber es gibt immer noch Schwächen.... und das betrifft nicht nur eine
minutenlange Klärung, ob ein Spieler nun abseits ist oder nicht. Und das fängt schon damit an, dass man meint, man müsste prüfen,
mit welchen Körperteil der Spieler ein Tor erzielen könnte. Das ist absurd.
Oder bei klarer Abseitsstellung lässt der Linienrichter weiterspielen, weil er sich nicht traut eine Entscheidung zu treffen. Das Spiel geht weiter
und wenn ein Tor erzielt wird, dann hebt er die Fahne. Dann kommt eine Überprüfung des VAR, die nochmal so lange dauert, wie der Spielzug.
Und das es trotz VAR nichts gerechter wird, hat man gestern an dem Zweikampf gesehen, wo kein Foul vorlag, aber der Schiedsrichter trotzdem
pfiff. Oder das der VAR bei gelber Karten eingreifen kann, wenn ein Spieler aber gelbrot bekommt, darf der VAR nicht eingreifen. :nunja:
Ganz schlimm wird es, wenn ein Vorgang mit endloser Diskussionen am Headset besprochen werden, bis nach x Minuten der Schiedsrichter sich
die Szene am Monitor anschauen geht/gehen muss und zur Entscheidungsfindung sich x Szenen anschaut/anschauen muss.
Wie schön emotional mit allen Widrigkeiten ist da doch noch die 3. Liga...
Danke, genau mein Empfinden.

Man stelle sich nur vor, unsere Torjubeleskalation gegen Ulm wäre in der 2. Liga passiert und aus irgendeinem Grund (vielleicht weil beim Fehlpass von Symalla kurz vorher doch ein Foul gegen den dann auf unser Tor stürmenden Ulmer vorlag) auch per VAR überprüft und dann das Tor zurückgenommen worden.

So einen Extremfall möchte ich wirklich niemals erleben. Aber ich fürchte, das wird auch uns eines Tages erteilen, wenn die VAR Regelung so bleibt, wie sie jetzt ist.
 
Das ist falsch. Der VAR darf nur bei rot eingreifen, bei gelb nicht. Sonst dürfte er ja auch bei gelb-rot eingreifen, was im Endeffekt ja nur ne gelbe Karte ist ...
Ja, so wie es da steht hast Du Recht. Ich habe den Text bearbeitet und dabei ist ein Halbsatz "verloren" gegangen... habe den Text editiert.
Richtigerweise sollte der Satz so lauten.....
Oder das der VAR bei gelben Karten eingreifen kann, [edit] wenn es um ein Upgrade auf eine rote Karte geht. Aber der VAR darf nicht eingreifen
wenn ein Spieler ungerechtfertigterweise gelbrot bekommt.
 
Wer meint das sich die Stürmersuche bei uns zieht der sollte mal zu den Bazis schauen.

Nicolas Jackson von Chelsea sollte für 15 Mio € (!) ausgeliehen werden und war bereits, nachdem die Verträge unterschriftsreif vorlagen und der Spieler bereits in München weilte, um dort den Medizincheck zu absolvieren. Am Samstagnachmittag hat Chelsea den Deal dann noch platzen lassen, da sich einer deren Spieler schwerer verletzt hat.

Jetzt bin ich mal gespannt ob Eberl noch etwas aus dem Hut gezaubert bekommt.
 
Zurück
Oben