Der MSV in der 3. Liga 2025/26

Jeder, der lange genug dabei ist, weiss das wir uns in die Reihe vieler Aufsteiger vor uns einreihen, die fulminant in Liga X starten und dann aber doch irgendwann auf den Boden der Tatsachen zurück kommen.

Ich weiss aus zulässiger Quelle, das man sich dessen in der Vereinsführung sehr bewusst ist.

Dennoch sollte man das Eisen schmieden, solange es heiss ist. Warum sollten wir uns aktuell nicht drüber freuen, nur weil es sehr wahrscheinlich ist, das wir in 5 weiteren Spieltagen down to earth sind ?

Da warten jetzt nach Havelese auch mal ganz andere Kaliber, die uns im spielerischen und vor allem kämpferischen in nichts nachstehen.

Schaut euch mal Rostock gegen 60 an. Das erste Tor von Rostock ist eine Dublette an einem anderen Ort von unserem 3:2 in Verl.

Da wird uns kein einziger cm auf dem Platz geschenkt werden.

Mir ist das alles Latten, wenn ich ehrlich bin.

Ich erwarte diese Saison den Klassenerhalt und egal wie tief wir bis dahin noch fallen, DAS wäre ein Erfolg nach den vergangenen Jahren.

Ich gehöre zu denen, die gar kein Problem damit haben in Liga 3 zu spielen. Liga 2 wäre top, an Liga 1 hab ich schon gar kein Interesse mehr, das ist nicht mehr meine Welt. Die Summen die da ausgegeben werden, die Retortentruppen die da rumlaufen usw....fasziniert mich 0,0. Wolfsburg gegen Leipzig oder Hoffenheim ist vergebene Lebenszeit.

Meine Zeit läuft irgendwann auch ab, und ich hoffe bis dahin noch Liga 3 und 2 erleben zu dürfen. Wenn es nur Liga 3 ist, so what ?

Die Derbys sind geil, die Spiele sind geil und viel mehr will ich doch gar nicht mehr. Das wir in Liga 3 nicht überleben können und all die letzten Patronen die wir hier schon hatten beweisen ja eigentlich auch, das es geht. Sicher nicht Jahrzehnte, aber von einer letzten Patrone sind wir aktuell ja nun mal weiter weg.

Lasst uns den Moment geniessen, von der Fitness werden wir denke ich nicht einbrechen, dafür wird Didi gesorgt haben. Das Matchglück wird uns irgendwann auch zumindest nicht mehr auf dem Level begleiten. Wir sind der MSV - das war doch sonst auch eher immer andersherum, der Fußballgott war selten länger auf unserer Seite :D

So lange die aber so fighten und dann am Ende als Verlierer vom Platz gehen bin ich fein damit. Es gibt bessere Teams als unseres, da sollten die 18 Punkte nicht drüber hinweg täuschen.
 
Bielefeld ist in der letzten Saison mit 72 Punkten Meister geworden .

Wir haben jetzt 18 , also fehlen 54 .

54 : 3 = 18

Wir haben noch 32 Spiele , vielleicht könnte man es schaffen davon noch 18 zu gewinnen .

Dazu kommen ja noch die Punkteteilungen .

Hört sich nicht so ganz übel an .😉
 
Es gab auch mal einen Verein welcher mit 68 Punkten aufgestiegen ist. 🙃

Von Spiel zu Spiel, aber träumen erlaubt.

Screenshot_20250920_093118_kicker.jpg
 
70 Punkte?

Tickt ihr noch ganz sauber?

Sonntag wird schwer genug. Ganz doofes Spiel gg einen tief stehenden Gegner.
Bookjans wird uns hier richtig fehlen.

Danach die Ingos, mit vermutlich neuem Trainer/In, auch kein Selbstläufer.

Mal alle ganz locker bleiben...
& das sag ich der Anfang Juli, nach Veröffentlichung des Spielplans, noch etwas großspurig behauptet hat:
"MSV ungeschlagener Tabellenführer nach 7 Spieltagen!"
(hätte ich ma nen fuffi....ach egal)
 
Ich bin und bleib bei D.H. von Spiel zu Spiel zu schauen.... Zuviel Euphorie kann zwangsweise zu großen Enttäuschungen führen.
Wir sind bekannte gebrannte Zebras, die doch wissen müss(t)en, dass selbst eine Tabellenführung zur Winterpause nicht automatisch
zu einem Aufstieg reichen muss/kann. Und am Ende war seinerzeit auf die ganze Saison gesehen ein überragender 5. Platz plötzlich
"ein Desaster"... Man wusste es nicht mehr richtig einzuordnen und verfiel in eine tiefe Depression - auch im Verein, gepaart mit blinden
Aktionismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab auch mal einen Verein welcher mit 68 Punkten aufgestiegen ist. 🙃

Von Spiel zu Spiel, aber träumen erlaubt.
Es gab sogar Vereine, die mit 64 punkte direkt aufgestiegen sind, als die kleinen Bauern Meister wurden ...
Aber das sind Ausnahmen...
Am ende wird abgerechnet, bis dahin erfreue ich mich weiterhin der Tabelle, wie sie gerade ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sehnsucht nach Durchmarsch ist ja verständlich....doch vom bloßen "ich will das aber, man muss nur fest dran glauben" wird das auch nicht gleich Realität.

Der Coach moderiert das schon ganz richtig gerade. Da ist Bock aufs Gewinnen, kein unnötiges Kleinreden. Situation genießen und ausreizen....aber alles nicht über den (Spiel)-Tag hinaus.

Halt die Welle am Laufen, und irgendwann käme man darüber automatisch in andere Chancen für die Saison. Dagegen muss man sich auch gar nicht sperren. Aber jetzt schon über 70 Pkt und Co. zu sprechen, ist ja völlig verrückt. Das sind wilde Fanträumereien, und die müssen ja auch nicht professionell sein....so lange daraus nicht irgendwann ne Haltung wächst, man hätte ansonsten was verspielt. Die Gefahr seh ich leider schon bei einigen.

Naja, wie gesagt. Trainer, Truppe, Stab werden das professioneller sehen. Bock behalten, aber nicht rum spinnen. Gut so.
 
Rein von der Punkteausbeute her hat die Mannschaft ein stückweit überperformt. Einfach deswegen, weil 6 Siege in Serie nicht alltäglich sind. Vo dem aber, wie die Mannschaft spielerisch agiert, halte ich die Leistungen für wiederholbar. Zudem schrieb hier ein User, dass wir in allen Spielen von den erwarteten Toren (xG) vorne waren. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass insbesondere die Spielverläufe gegen Ulm und Verl auf unserer Seite waren (späte Siegtreffer).

Positiv kurios ist, dass wir derzeit die beste Offensive der Liga haben, weil Hirsch bis vor kurzem immer anhaftete, eher der „Defensiv–Experte“ zu sein.

Wenn wir von Verletzungspech unserer Leistungsträger (u. a. Hahn, Flecki, Bulic, Symala, …) verschont bleiben, sehe ich uns bis Saisonende unter den besten 6 Teams.

Daran anschließend möchte ich gerne fragen: Was fehlt diesem Kader, um diese Saison („jetzt schon“) ein möglicher Aufsteiger sein zu können? Oder anders: Was wäre nächste Saison noch besser?

PS Bewahrheitet hat sich jedenfalls, dass die Absteiger aus Liga 2 (Ulm und Regensburg) eher schwach sind und wohl keine Rolle um den Aufstieg spielen werden. Mit Ausnahme Saarbrückens, sind die Leistungen von Rostock, 60 und RWE bis jetzt doch sehr schwankend.
 
Wenn wir von Verletzungspech unserer Leistungsträger (u. a. Hahn, Flecki, Bulic, Symala, …) verschont bleiben, sehe ich uns bis Saisonende unter den besten 6 Teams.
Die Zeit des Verletzungspechs ist jetzt!

Dass das hier kaum Thema ist, zeigt, wie gut das Kollektiv die Situation auffängt. Auf dem Papier haben wir derzeit einen der heftigsten Aderlässe der Liga. Mit Susi und Thilo fallen zwei der drei Topscorer mit muskulären Komplikationen komplett raus, oder sind zumindest schwer angeschlagen. Ohne Tugbenyo, Müller und auch Egerer fehlen uns drei Alternativen auf 6/8, und seien es nur Alternativen für die Belastungssteuerung. Und mit Bookjans fällt einer der Topspieler der Aufstiegsmannschaft und vielleicht unsere variabelste Kreativoption langwierig aus. Wenn man uns vor der Saison gesagt hätte, dass die alle über mehrere Spiele geballt ausfallen, wäre hier zu Recht Panik eingezogen.

P.S.: Die Liste ist imposant genug, dass ich Borkowski sogar vergessen habe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anvisierten 45 Punkte erreichen um den Klassenerhalt fix zu machen, bodenständig bleiben, hart arbeiten auf dem Platz, Fokus behalten, nie übermütig werden, niemals vergessen wer wir sind und wo wir letztes Jahr noch gespielt haben.
Alles über den 45 Punkten hinaus, ist dann der Bonus für die harte Arbeit.

Brick by brick
Genau so muss man es angehen... von Spiel zu Spiel, den Klassenerhalt klar machen und dann sehen wir wo wir sind und was noch geht. Denke das Didi Hirsch das alles richtig einordnen kann und das auch so der Mannschaft mit gibt.
 
Die anvisierten 45 Punkte erreichen um den Klassenerhalt fix zu machen, bodenständig bleiben, hart arbeiten auf dem Platz, Fokus behalten, nie übermütig werden, niemals vergessen wer wir sind und wo wir letztes Jahr noch gespielt haben.
Alles über den 45 Punkten hinaus, ist dann der Bonus für die harte Arbeit.

Brick by brick
Wenn ich mir über eine Sache keine Sorgen mache, dann ist es die. Man ist ja in der Kabine nicht dabei, aber in dem Punkt halte ich Didi für gnadenlos. Mal bei Michelbrink nachfragen (dem ich aber keine Arroganz vorwerfe). Bei der Kaderbreite bedeutet ein Arroganzanfall die Bank, eher noch die Tribüne und andere scharren schon mit den Zebrahufen. Selbst mit der von Matthes aufgezählten Liste an Ausfällen kann Didi reagieren.
 
Hier wird viel über 45 Punkte für den Klassenerhalt gesprochen. Wieviel Punkte wird der MSV denn wohl für einen direkten Aufstiegsplatz benötigen?
 
Glaube eine Prognose kann man frühstens nach der Hinrunde machen. Wenn wir dann noch oben dran sein sollten, würde ich noch Ersatzleute für die Abwehr verpflichten (Sperren, Verletzungen). Notlösungen wie Joshua in die Mitte halte ich nichts davon, da er dann aussen fehlt. Bei Havelse fällt z.B. die ganze Abwehr aus gegen uns, was macht man dann?
 
Also in den letzten 7 Jahren waren es bezogen auf Platz 1 im Schnitt 74 Punkte und auf Platz 2 waren es 69 Punkte um direkt aufzusteigen. Platz 3 Relegation habe ich mal weg gelassen:

* 24/25 72/70
* 23/24 77/67
* 22/23. 74/73
* 21/22. 78/64
* 20/21. 75/71
* 19/20. 65/64
* 18/19. 75/71
Danke für die Information. War halt nur mal so ein Gedanke der mir durch den Kopf ging. Ist mir schon klar dass es für solche Gedankenspiele viel zu früh ist, aber Träumen ist ja nicht verboten.
 
Also in den letzten 7 Jahren waren es bezogen auf Platz 1 im Schnitt 74 Punkte und auf Platz 2 waren es 69 Punkte um direkt aufzusteigen. Platz 3 Relegation habe ich mal weg gelassen:

* 24/25 72/70
* 23/24 77/67
* 22/23. 74/73
* 21/22. 78/64
* 20/21. 75/71
* 19/20. 65/64
* 18/19. 75/71

Danke für die Information. War halt nur mal so ein Gedanke der mir durch den Kopf ging. Ist mir schon klar dass es für solche Gedankenspiele viel zu früh ist, aber Träumen ist ja nicht verboten.
Für solche Fragen haben wir den hier :old:


Morgen dann das nächste Update :ausheck:
 
Jetzt Havelse und dann Ingolstadt sind entscheidend wo die Reise hingeht.
Sehe ich komplett anders, wenn wir nach den Spielen von Saarbrücken bis Osna noch immer oben stehen sollten, dann würde bei mir das Karussel wohl auch frei drehen, aber gerade Havelse und Ingo sind für mich noch klassische Punkte gegen den Abstieg. Gewinnen wir die beiden, sollten wir mit dem Abstieg nix zu tun haben, für alles weitere ist es aber noch immer viel zu früh.
 
Fernab von dem Ergebnis des heutigen Spiels möchte ich mal festhalten, wie erfrischend toll das grundsätzliche Gefühl gegenüber unserer Mannschaft ist. Selbst in einem eher mäßigen und dem bis dato wohl schlechtestem Saisonspiel darfst du unsere Jungs bis zuletzt nie abschreiben. Dieses Gefühl kannte ich seit langer Zeit nicht mehr. Gesetz dem Motto: „wenn der Emmes einmal zurückliegt, verliert er auch.“ Das macht einfach richtig viel Spaß zu sehen wie Spieler um Noß, Töpken oder Krüger (u.v.m.) einfach immer diesen gewissen Faktor - auch von der Bank mitbringen. Nicht nur diese unglaublich breite Besetzung, sondern auch das absolut einzigartige Teamgefühl zeichnet uns einfach aus & auch wenn die Partie heute spielerisch eher mau gewesen ist kann man der Mannschaft die Grundtugenden nun wirklich nicht vorwerfen. Und das sind Einsatz, der Glaube an sich selbst sowie das vermittelte Gefühl unsere Farben über 90 + X Minuten mit Stolz tragen zu dürfen.

Wenn wir so weiter machen holen wir unsere Punkte für den Klassenerhalt möglichst schnell. Also eilt euch, Hobbits und kauft Karten für Ingolstadt! Diese Mannschaft hat jegliche Unterstützung verdient!
 
Ich finde es richtig, dass der Verein sich nach außen zurückhaltend gibt und nicht auf die dicke Trommel haut. Aber ich als Fan habe die Erwartung, dass wir durchmarschieren. Ausrufezeichen. Das war schon vor der Saison so, und das ist jetzt erst recht so. Ich hatte schon vor dem ersten Spieltag geschrieben, dass ich keine Mannschaften sehe, die die Liga dominieren werden, und dass ich die Liga für so ausgeglichen halte wie seit Jahren nicht. Die Absteiger Regensburg und Ulm eher schwach, einen klaren Favoriten (wie Dresden im Vorjahr) konnte ich auch nicht ausmachen. Bis jetzt, also Spieltag sieben, sehe ich mich in dieser Einschätzung bestätigt.

Was meine Erwartungshaltung nun noch bestärkt, ist die Ausgangslage nach dem Saisonstart. Wir haben uns einen ordentlichen Vorsprung herausgearbeitet. Diese Chance ist einmalig, wir werden sie so nicht noch einmal bekommen: ausgeglichenes Teilnehmerfeld, keine Übermannschaft in Sicht, die von den meisten als Aufstiegskandidaten gehandelten Teams schwächeln, und wir stehen nach sieben Spielen mit einem satten Vorsprung von sieben Punkten auf den Relegationsplatz an der Tabellenspitze.

Als Aufsteiger spielt man ein Stück weit unter dem Radar. Wenn du diese Chance nicht nutzt, wie es Ulm, Münster und Elversberg getan haben, bekommst du sie so schnell nicht mehr wieder. Weil die Spieler Begehrlichkeiten wecken, der Kader zu zerfallen droht und es zwar durch Ablöse Einnahmen gibt, der Aufbau der Mannschaft aber wieder von vorne beginnt. Die Cottbuser werden sich ärgern, dass sie in der Vorsaison knapp am Aufstieg gescheitert sind. Die Gelegenheit wird für die so schnell nicht wiederkommen.

Dem Ziel, in zwei, drei Jahren aufzusteigen, kann ich nicht viel abgewinnen. Wie schwierig es ist, so einen Plan umzusetzen, sehen wir immer wieder. Deshalb sollten wir die Chance in dieser Saison nutzen.

Um allen, die das für zu forsch, zu wenig demütig und mich für einen hoffnungslosen Spinner halten, den Wind aus den Segeln zu nehmen: Natürlich haben wir den Klassenerhalt noch nicht sicher. Natürlich weiß ich, wo wir herkommen. Natürlich kenne ich den Absturz von Sandhausen. Aber Stand heute gibt es keinen Grund, am Klassenerhalt zu zweifeln. Ich weiß, das kann in zwei Monaten anders aussehen. Im Moment sehe ich aber keine Veranlassung, kleine Brötchen zu backen, nur weil wir aus der Regionalliga aufgestiegen sind. Hansa Rostock ist nur fünf Punkte vom Abstiegsplatz, aber sieben von Platz zwei entfernt. Trotzdem höre und lese ich nicht, dass der Verein oder das Umfeld jetzt erst mal den Klassenerhalt schaffen will. Der Blick ist weiter nach oben gerichtet. Bei 1860, die nur etwas besser platziert sind, ist es genauso.
 
Spannender Beitrag nach einem Spiel, in dem wir gerade spielerisch mal wieder gesehen haben, dass jeder Punkt bei uns harte Arbeit ist.
Absolut richtig. Jeder Punkt ist harte Arbeit. Das gilt doch für alle Vereine. Niemand bekommt etwas geschenkt. Und zum Spielerischen: Ja, da ist noch ordentlich Luft nach oben. Aber gilt das nicht auch für die Aufstiegskandidaten Rostock, Essen und 1860? Wer überzeugt denn bisher spielerisch? Ich sehe da niemanden. Im übrigen, auch die Zweitliga-Aufsteiger der vergangenen Jahren waren nicht immer die spielerisch Besten.
 
Spannender Beitrag nach einem Spiel, in dem wir gerade spielerisch mal wieder gesehen haben, dass jeder Punkt bei uns harte Arbeit ist.
Sicher, aber ich glaube in dem Punkt haben wir schon noch Potential, was entweder derzeit noch als Joker agiert oder aber sich noch in die Mannschaft einfinden muss. Wenn ich bedenke, dass auch ein Thilo Töpken einfach seine Zeit brauchte. Gelingt vielleicht nicht jedem die Leistung zu bringen, zu der er im Stande wäre, aber insgesamt bin ich da durchaus optimistisch, dass wir uns in der Hinsicht noch verbessern. Ist aber klar, dass mit Ingolstadt der nächste Gegner der schwerste sein wird und mit Saarbrücken ein dicker Brocken auf uns wartet. Rostock und Essen auch nicht zu vergessen, sowie die 60er trotz 1:5 und dann irgendwann auch Hoffenheim II. Alles schwere Aufgaben die noch auf uns warten, aber eins, oder einer, nach dem anderen.
 
Ich finde es richtig, dass der Verein sich nach außen zurückhaltend gibt und nicht auf die dicke Trommel haut. Aber ich als Fan habe die Erwartung, dass wir durchmarschieren. Ausrufezeichen. Das war schon vor der Saison so, und das ist jetzt erst recht so. Ich hatte schon vor dem ersten Spieltag geschrieben, dass ich keine Mannschaften sehe, die die Liga dominieren werden, und dass ich die Liga für so ausgeglichen halte wie seit Jahren nicht. Die Absteiger Regensburg und Ulm eher schwach, einen klaren Favoriten (wie Dresden im Vorjahr) konnte ich auch nicht ausmachen. Bis jetzt, also Spieltag sieben, sehe ich mich in dieser Einschätzung bestätigt.

Was meine Erwartungshaltung nun noch bestärkt, ist die Ausgangslage nach dem Saisonstart. Wir haben uns einen ordentlichen Vorsprung herausgearbeitet. Diese Chance ist einmalig, wir werden sie so nicht noch einmal bekommen: ausgeglichenes Teilnehmerfeld, keine Übermannschaft in Sicht, die von den meisten als Aufstiegskandidaten gehandelten Teams schwächeln, und wir stehen nach sieben Spielen mit einem satten Vorsprung von sieben Punkten auf den Relegationsplatz an der Tabellenspitze.
Ich bin da voll bei dir. Jede sich bietende Chance nutzen und so schnell es geht nach oben. Ob das diese Saison realistisch ist? Keine Ahnung. Da der moderne Fußball aber nunmal so unfassbar schnellebig ist, bin ich absolut gegen Aussagen wie :"Wir bauen jetzt 2 Jahre etwas auf, dann greifen wir an". Als ob man davor Angst haben müsse zu schnell aufzusteigen. Wir haben einen unfassbaren Start hingelegt, besser geht es kaum. Und ich bin geneigt zu sagen: wenn wir es diese Saison nicht direkt nach oben schaffen, werden wir sehr lange in der dritten Liga bleiben.
 
Ich sehe das genauso wie "Psychozebra". Jetzt gilt es die Ausgangslage umzusetzen und das Ganze durchzuziehen. Wenn man die Möglichkeit bekommt aufzusteigen muss man auch versuchen diese zu nutzen. Die Voraussetzungen dazu hat die Mannschaft zumindest nach diesem Start geschaffen.
" The only way is up"
 
Nach dem Spielverlauf gestern war ich wirklich sauer. Mittlerweile bin ich echt dabei und sage klar wäre 9 Punkte besser als 7 vor Platz 4, Aber es sind jetzt 15 Punkte (!) vor dem 1. Abstiegsplatz! Wir sind immer noch ungeschlagen.

Jetzt über die Woche den Frische Tank wieder füllen und dann geht’s gegen Ivo wieder rund!
 
Bevor wir vom Aufstieg schwadronieren, sollten wir erst sehen wie der Oktober der Wahrheit verläuft.
Ich lade mich, das Umfeld und die Mannschaft jetzt noch nicht mit einer Erwartungshaltung auf, die einen dann nur wieder enttäuschen kann.
Klassenerhalt bleibt meine persönliche Erwartung erstmal weiterhin.
Klar, könnt ihr das für euch anders definieren, wenn ich euch dann aber in ein paar Wochen hier beim rummaulen erwische, weil der Aufstieg verspielt wird, setzt es was! :base:
 
Absolut richtig. Jeder Punkt ist harte Arbeit. Das gilt doch für alle Vereine. Niemand bekommt etwas geschenkt. Und zum Spielerischen: Ja, da ist noch ordentlich Luft nach oben. Aber gilt das nicht auch für die Aufstiegskandidaten Rostock, Essen und 1860? Wer überzeugt denn bisher spielerisch? Ich sehe da niemanden. Im übrigen, auch die Zweitliga-Aufsteiger der vergangenen Jahren waren nicht immer die spielerisch Besten.
Bei so einer Erwartungshaltung kann man nur enttäuscht werden. Alleine schon nach 7 Spieltagen von einem Durchmarsch zu reden ist der helle Wahnsinn. Gottseidank sehen unsere Verantwortlichen das genauso. Bis jetzt sind wir voll im Plan und das Abstiegsgespenst enteilt immer weiter. Welcher Platz am Ende auch immer herausspringt werden wir sehen. Selbst wenn es Platz 9 werden sollte kann man immer noch von einer erfolgreichen Saison sprechen.
 
@JimPanse , @Noldy1212 und andere: Ob ihr es nach meinem Beitrag glaubt oder nicht: Mir persönlich ist der Aufstieg egal. Deshalb kann ich auch nicht enttäuscht werden, wenn es am Ende nur zu Platz 11 oder 12 reichen sollte. Ich kann mich gut mit der 3.Liga, einer Liga zwischen dem großen Kommerz und dem Amateurfußball, identifizieren. Das ist für mich eine interessante Liga mit Traditionsvereinen und mit sympathischen kleinen Vereinen, bei denen richtig gute Basisarbeit ohne viel Geld geleistet wird. Ich könnte mich sogar auf Dauer mit dieser Liga anfreunden. Damit vermute ich mich hier allerdings in der kleinen Minderheit. Aber der MSV sagt, er wolle hoch. Er müsse hoch. Aus wirtschaftlichen Gründen. Also sage ich: Okay, dann haut rein und gebt jetzt alles. Die Voraussetzungen werden in den kommenden Jahren nicht besser. Die Mannschaft hat sich in eine ausgezeichnete Ausgangslage gebracht. Meint jemand ernsthaft, das würde uns in der kommenden Saison wieder gelingen? Seht euch mal an, wer - Stand heute - aus der 2.Liga absteigen würde: Bochum, Magdeburg und über die Relegation vielleicht Nürnberg. Ist früh in der Saison, ja, aber ich erwähne diese Teams nur als Beispiele für mögliche Absteiger. Die anderen Zweitliga-Kandidaten wären auch nicht angenehmer.

Nein, macht euch nichts vor: Jetzt oder lange nicht. So viele Vereine sind am Zwei- oder Dreijahres-Plan gescheitert. Du musst die Chance einfach nutzen, wenn sie dir zufliegt. Und uns fliegt sie gerade zu.
 
In den nächsten Wochen wird sich unser Weg entscheiden: Saarbrücken, Rostock, 1860, Essen, Osnabrück, Mannheim, Hoffenheim – ein straffes Programm, in dem wir sehen werden, ob und wie wir oben mitspielen können.

Ganz ehrlich: Mehr Sorgen hatte ich zuletzt bei Gegnern wie Schweinfurt oder Havelse als gegen die damals hochgehandelten Aufstiegskandidaten aus Regensburg (damals am zweiten Spieltag) oder Wehen Wiesbaden. Solche Teams liegen uns besser, weil wir als vermeintlicher Underdog unsere Intensität und Leistung oft stärker auf den Platz bringen als in der Favoritenrolle.

Zu Hause gegen Ingolstadt bin ich felsenfest überzeugt, dass wir den Sieg holen werden – ohne den Gegner zu unterschätzen, aber einfach mit dem Selbstbewusstsein der letzten Wochen. Danach wird’s richtig knackig, unsere Mannschaft wird das schon regeln. Bis hierhin haben wir einen unfassbaren Job gemacht.

Didi hat es in der Kabine perfekt gesagt: „Hätte ich euch vor der Saison gesagt, dass wir nach sieben Spielen 19 Punkte haben, hätten wir eine riesige Party gefeiert.“ Und genau so ist es: Von 21 möglichen Punkten haben wir nur zwei liegen gelassen – das ist magisch. Klar, das Spiel gegen Havelse mit Verl war das schwächste der Saison, aber das bleibt ein Ausreißer.

Immer weiter!
 
@JimPanse , @Noldy1212 und andere: Ob ihr es nach meinem Beitrag glaubt oder nicht: Mir persönlich ist der Aufstieg egal. Deshalb kann ich auch nicht enttäuscht werden, wenn es am Ende nur zu Platz 11 oder 12 reichen sollte. Ich kann mich gut mit der 3.Liga, einer Liga zwischen dem großen Kommerz und dem Amateurfußball, identifizieren. Das ist für mich eine interessante Liga mit Traditionsvereinen und mit sympathischen kleinen Vereinen, bei denen richtig gute Basisarbeit ohne viel Geld geleistet wird. Ich könnte mich sogar auf Dauer mit dieser Liga anfreunden. Damit vermute ich mich hier allerdings in der kleinen Minderheit. Aber der MSV sagt, er wolle hoch. Er müsse hoch. Aus wirtschaftlichen Gründen. Also sage ich: Okay, dann haut rein und gebt jetzt alles. Die Voraussetzungen werden in den kommenden Jahren nicht besser. Die Mannschaft hat sich in eine ausgezeichnete Ausgangslage gebracht. Meint jemand ernsthaft, das würde uns in der kommenden Saison wieder gelingen? Seht euch mal an, wer - Stand heute - aus der 2.Liga absteigen würde: Bochum, Magdeburg und über die Relegation vielleicht Nürnberg. Ist früh in der Saison, ja, aber ich erwähne diese Teams nur als Beispiele für mögliche Absteiger. Die anderen Zweitliga-Kandidaten wären auch nicht angenehmer.

Nein, macht euch nichts vor: Jetzt oder lange nicht. So viele Vereine sind am Zwei- oder Dreijahres-Plan gescheitert. Du musst die Chance einfach nutzen, wenn sie dir zufliegt. Und uns fliegt sie gerade zu.
Mit der Ligazugehörigkeit kann ich ebenfalls mehr als gut leben. Diese Euphorie um unseren Verein wird in vollen Zügen genossen. Das hat es jahrzehntelang nicht mehr gegeben. Wie gut oder schlecht die Zweitligaabsteiger performen sieht man gerade bei Ulm und Regensburg. Es ist einfach nicht vorhersehbar. Genauso ist es mit dem Aufstieg . Es gibt jedes Jahr mindestens 5-8 Kandidaten mit dieser Zielsetzung. Die Umsetzung dessen bleibt aber weiterhin nicht planbar. Bin mir aber auch sicher das in unserer Führungsetage alles darangesetzt wird am Plan 2. Liga festzuhalten.
 
Niemals werde ich und kann sich der MSV
mit der 3. Liga zufrieden geben.

Deswegen ein Danke für Deinen Teilabsatz,
weil er auch meine bereits kommunizierte
Meinung zu diesem Thema widerspiegelt
... Aber der MSV sagt, er wolle hoch. Er müsse hoch. Aus wirtschaftlichen Gründen. Also sage ich: Okay, dann haut rein und gebt jetzt alles. Die Voraussetzungen werden in den kommenden Jahren nicht besser. Die Mannschaft hat sich in eine ausgezeichnete Ausgangslage gebracht. Meint jemand ernsthaft, das würde uns in der kommenden Saison wieder gelingen? Seht euch mal an, wer - Stand heute - aus der 2.Liga absteigen würde: Bochum, Magdeburg und über die Relegation vielleicht Nürnberg. Ist früh in der Saison, ja, aber ich erwähne diese Teams nur als Beispiele für mögliche Absteiger. Die anderen Zweitliga-Kandidaten wären auch nicht angenehmer.

Nein, macht euch nichts vor: Jetzt oder lange nicht. So viele Vereine sind am Zwei- oder Dreijahres-Plan gescheitert. Du musst die Chance einfach nutzen, wenn sie dir zufliegt. Und uns fliegt sie gerade zu.
 
Mit der Ligazugehörigkeit kann ich ebenfalls mehr als gut leben. Diese Euphorie um unseren Verein wird in vollen Zügen genossen. Das hat es jahrzehntelang nicht mehr gegeben. Wie gut oder schlecht die Zweitligaabsteiger performen sieht man gerade bei Ulm und Regensburg. Es ist einfach nicht vorhersehbar. Genauso ist es mit dem Aufstieg . Es gibt jedes Jahr mindestens 5-8 Kandidaten mit dieser Zielsetzung. Die Umsetzung dessen bleibt aber weiterhin nicht planbar. Bin mir aber auch sicher das in unserer Führungsetage alles darangesetzt wird am Plan 2. Liga festzuhalten.
Ulm und Regensburg sind strukturelle Drittligisten. Was im nächsten Jahr runterkommt, sind andere Kaliber. Das kann man jetzt schon sagen, weil es - außer Münster - in der 2.Liga sowas wie Ulm und Regensburg in dieser Saison nicht gibt. Im Prinzip schreibst du mit deinen 5 letzten Sätzen nichts anderes als ich, nur versteckst du dich hinter schwammigen Formulierungen. Jedes Jahr 5-8 Kandidaten, Aufstieg nicht planbar, Führungsetage wird am Aufstiegsplan festhalten. Was folgerst du daraus angesichts der aktuellen Situation mit 7 Punkten Vorsprung?
 
Also sage ich: Okay, dann haut rein und gebt jetzt alles. Die Voraussetzungen werden in den kommenden Jahren nicht besser. Die Mannschaft hat sich in eine ausgezeichnete Ausgangslage gebracht. Meint jemand ernsthaft, das würde uns in der kommenden Saison wieder gelingen? Seht euch mal an, wer - Stand heute - aus der 2.Liga absteigen würde: Bochum, Magdeburg und über die Relegation vielleicht Nürnberg. Ist früh in der Saison, ja, aber ich erwähne diese Teams nur als Beispiele für mögliche Absteiger. Die anderen Zweitliga-Kandidaten wären auch nicht angenehmer.

Nein, macht euch nichts vor: Jetzt oder lange nicht. So viele Vereine sind am Zwei- oder Dreijahres-Plan gescheitert. Du musst die Chance einfach nutzen, wenn sie dir zufliegt. Und uns fliegt sie gerade zu.

Ich gehe da in deiner Einschätzung auch voll mit, nur ich würde diese Diskussion lieber am 25. Spieltag führen als am 7.
Weil jetzt mal ehrlich, zwei Spiele haben wir völlig verrückt gewonnen, und das Auftaktprogramm war nun mal bis auf Stuttgart II eher übersichtlich. Da die dicken Brocken jetzt auf uns warten, will ich das lieber mal sehen, wie wir da wirklich performen.
Ich glaube an diese Mannschaft, sie ist voller Potential und Identifikation. Ich habe nur Angst vor unserer oftmals sehr überheblichen und leider völlig realitätsfernen Fanbase. Die immer nur schwarz oder weiß kennt. Gewinnt man, ist man schon wieder im Europacup, verliert die Mannschaft sind "das alles Versager, Didi raus und sowieso ist in Duisburg alles shice". Kennen wir doch alles.
Von daher weigere ich mich bevor der Verein was anderes als Ziel ausgibt, hier irgendwelche Luftschlösser zu bauen.
Konzentriert weiter unseren Weg gehen und was dann hinten raus kommt, wird man sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind nach 7 Spielen mit unseren bereits 19 Punkten mehr als im Soll; noch 31 Spiele zu bestreiten.
Unser primäres Ziel Klassenerhalt werden wir so erreichen.
Aber unser strategisches Ziel ist natürlich zeitnah der Aufstieg in Liga2, da sind sich wohl alle im Verein einig.
Und wenn möglich dann natürlich schon diese Saison, denn nächstes Jahr wird es sicherlich nicht einfacher, auch da sind sich wohl alle einig.
Uns fehlen zurzeit 6 (Stamm)Spieler, dafür performen wir als Aufsteiger einfach bombastisch.
Bis auf Bookjans kommen hoffentlich bald alle Spieler wieder zeitnah zurück, denn diese werden alle gebraucht.
Immer weiter von Spiel zu Spiel denken, am Samstag gegen Audi gilt es den nächsten Dreier zu erreichen...
 
Ulm und Regensburg sind strukturelle Drittligisten. Was im nächsten Jahr runterkommt, sind andere Kaliber. Das kann man jetzt schon sagen, weil es - außer Münster - in der 2.Liga sowas wie Ulm und Regensburg in dieser Saison nicht gibt. Im Prinzip schreibst du mit deinen 5 letzten Sätzen nichts anderes als ich, nur versteckst du dich hinter schwammigen Formulierungen. Jedes Jahr 5-8 Kandidaten, Aufstieg nicht planbar, Führungsetage wird am Aufstiegsplan festhalten. Was folgerst du daraus angesichts der aktuellen Situation mit 7 Punkten Vorsprung?
Ich sehe da überhaupt nichts schwammiges an den Formulierungen. Im Prinzip sind das doch exakt die Aussagen unserer Führungsetage vor der Saison. Erst mal die 3. Liga annehmen und sich etablieren. Das ist 90% näher an der Realität als deine Aussagen vom Durchmarsch. Sieben Punkte Vorsprung? hört sich ja vernünftig an, ist aber angesichts der noch 31 zu spielenden Partien nichts endgültiges. Ich sehe es so, dass die ersten 11 Mannschaften immer mehr zusammenrücken und da bin ich sehr gespannt ob wir bis zum Ende der „Vorrunde“ noch unter den ersten 5 zu finden sind.
 
Ich find es immer interessant wie man so den Drang hat etwas aus aktuellen Tabellenlagen oder Spielweisen rauszulesen, obwohl doch die Erfahrung zeigt, dass es zu so früher Zeit wenig Substanz hat.

Das Beispiel Münster wurde aufgeführt, waren bis zur Mitte der Saison fast im Niemandsland — Sandhaufen ist letzte Saison noch abgestiegen .
Klar gibt es auch Teams die sich von Anfang an vorne fest setzen, allerdings war es gerade zuletzt so, dass es nicht mehr so die klaren Favoriten gab bzw. das Feld recht eng war.

Ich glaube eine Prognose zum jetzigen Zeitpunkt oder sogar 10 Spiele weiter ist sau schwierig. Ich könnte mir gut vorstellen, das die Mannschaften sich wieder gegenseitig die Punkte weg nehmen und das Feld eng bleibt.

Selbst wenn wir gg die großen Teams jetzt nicht den punkteschnitt halten, sagt das für mich nix über den gesamten Saisonverlauf aus. Da gibt es so viele Faktoren die noch im laufe der Saison zum Tragen kommen können (sperren, Verletzungen, mentale/spielerische Einbrüche der Leistung).
Das sind für mich erstmal genauso viele Punkte wie gegen alle anderen Teams auch.

Ich sehe es aber grundsätzlich wie @Psychozebra — hast du die Möglichkeit hochzugehen — musst du hochgehen — die Lage in den ersten 3 ligen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert.

Du hast viel mehr Qualität und die Abstände zu Mannschaften wie Paderborn, elversberg und co sind viel kleiner geworden.

Alleine die Namen in Liga 2 sind doch brutal — dazu haben eben kleine Klubs aufgeschlossen.

Die Dritte hingegen ist durch die Finanzen für uns speziell ein tot auf Raten. Dieses ganze etablieren oder Liga annehmen ist doch Quark.

schmoldt hat es doch auch angedeutet bzw. durch die Blume gesagt — natürlich gehen wir mit Demut ran nach den letzten Jahren — aber das Ziel ist klar es soll schon zeitig hochgehen und Platz 13/14/15 fände er jetzt nicht so toll — dumm wäre zu sagen wir wollen jetzt sofort mit aller Macht hoch und erhöhen öffentlich den Druck — aber insgeheim spielen doch ein Krüger, Borkowski oder bulic und viet nicht hier um zu sagen wir holen irgendwie 45 Punkte gegen den Abstieg.

Die werden das alles schon vernünftig einordnen und das heißt für mich eben auch, wenn die Möglichkeit da ist im Rennen mitzumachen, dann soll der Ehrgeiz auch bitte freien Lauf haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es immer interessant wie man so den Drang hat etwas aus aktuellen Tabellenlagen oder Spielweisen rauszulesen, obwohl doch die Erfahrung zeigt, dass es zu so früher Zeit wenig Substanz hat.

Das Beispiel Münster wurde aufgeführt, waren bis zur Mitte der Saison fast im Niemandsland — Sandhaufen ist letzte Saison noch abgestiegen .
Klar gibt es auch Teams die sich von Anfang an vorne fest setzen, allerdings war es gerade zuletzt so, dass es nicht mehr so die klaren Favoriten gab bzw. das Feld recht eng war.

Ich glaube eine Prognose zum jetzigen Zeitpunkt oder sogar 10 Spiel weiter ist sau schwierig. Ich könnte mir gut vorstellen, das die Mannschaften sich wieder gegenseitig die Punkte weg nehmen und das Feld eng bleibt.

Selbst wenn wir gg die großen Teams jetzt nicht den punkteschnitt halten, sagt das für mich nix über den gesamten Saisonverlauf aus. Da gibt es so viele Faktoren die noch im laufe der Saison zum Tragen kommen können (sperren, Verletzungen, mentale/spielerische Einbrüche der Leistung).
Das sind für mich erstmal genauso viele Punkte wie gegen alle anderen Teams auch.

Ich sehe es aber grundsätzlich wie @Psychozebra — hast du die Möglichkeit hochzugehen — musst du hochgehen — die Lage in den ersten 3 ligen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert.

Du hast viel mehr Qualität und die Abstände zu Mannschaften wie Paderborn, elversberg und co sind viel kleiner geworden.

Alleine die Namen in Liga 2 sind doch brutal — dazu haben eben kleine Klubs aufgeschlossen.

Die Dritte hingegen ist durch die Finanzen für uns speziell ein tot auf Raten. Dieses ganze etablieren oder Liga annehmen ist doch Quark.

schmoldt hat es doch auch angedeutet bzw. durch die Blume gesagt — natürlich gehen wir mit Demut ran nach den letzten Jahren — aber das Ziel ist klar es soll schon zeitig hochgehen und Platz 13/14/15 fände er jetzt nicht so toll — dumm wäre zu sagen wir wollen jetzt sofort mit aller Macht hoch und erhöhen öffentlich den Druck — aber insgeheim spielen doch ein Krüger, Borkowski oder bulic und viet nicht hier um zu sagen wir holen irgendwie 45 Punkte gegen den Abstieg.

Die werden das alles schon vernünftig einordnen und das heißt für mich eben auch, wenn die Möglichkeit da ist im Rennen mitzumachen, dann soll der Ehrgeiz auch bitte freien Lauf haben!
Ganz genau perfekt gesagt! Klar, Offiziell wird gesagt Klassenerhalt ist Ziel Nummer 1 (was als Aufsteiger logisch ist) aber die Transfers alleine zeigen doch schon, dass man nicht lange in Liga 3 bleiben will. Offizielle Ziele die nach Außen getragen werden sind nicht gleich auch die internen Ziele ;)
 
...aber insgeheim spielen doch ein Krüger, Borkowski oder bulic und viet nicht hier um zu sagen wir holen irgendwie 45 Punkte gegen den Abstieg.

...


Genau das.

Und das war gestern mit dem späten Gegentor auch nicht der "alte MSV".

Denn der "alte MSV" hätte erst gar nicht das Führungstor erzielt und wäre ergo mit der schlechten Aktion in Minute 97 als Verlierer vom Platz gegangen.

Der "neue MSV" hingegen schießt vorher das erste Tor und nimmt somit auf einem Kartoffelacker einen Auswärtspunkt mit und grüßt weiterhin als lachendes Zebra von der Tabellenspitze. :zustimm:
 
Zurück
Oben