Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gab auch mal einen Verein welcher mit 68 Punkten aufgestiegen ist.
Von Spiel zu Spiel, aber träumen erlaubt.
Anhang anzeigen 54346
Es gab sogar Vereine, die mit 64 punkte direkt aufgestiegen sind, als die kleinen Bauern Meister wurden ...Es gab auch mal einen Verein welcher mit 68 Punkten aufgestiegen ist.
Von Spiel zu Spiel, aber träumen erlaubt.
Die Zeit des Verletzungspechs ist jetzt!Wenn wir von Verletzungspech unserer Leistungsträger (u. a. Hahn, Flecki, Bulic, Symala, …) verschont bleiben, sehe ich uns bis Saisonende unter den besten 6 Teams.
Genau so muss man es angehen... von Spiel zu Spiel, den Klassenerhalt klar machen und dann sehen wir wo wir sind und was noch geht. Denke das Didi Hirsch das alles richtig einordnen kann und das auch so der Mannschaft mit gibt.Die anvisierten 45 Punkte erreichen um den Klassenerhalt fix zu machen, bodenständig bleiben, hart arbeiten auf dem Platz, Fokus behalten, nie übermütig werden, niemals vergessen wer wir sind und wo wir letztes Jahr noch gespielt haben.
Alles über den 45 Punkten hinaus, ist dann der Bonus für die harte Arbeit.
Brick by brick
.... und ganz wichtig punktetechnisch den alten Vorsprung zu RWE wieder herstellen (!)Morgen also die Chance mit einem Sieg 9 Punkte vor dem Dritten zu stehen. Hoffe 2 klammere ich aus, da sie für uns in der Tabelle nicht relevant sind. Nach sieben Spieltagen einfach absoluter Wahnsinn.
Wenn ich mir über eine Sache keine Sorgen mache, dann ist es die. Man ist ja in der Kabine nicht dabei, aber in dem Punkt halte ich Didi für gnadenlos. Mal bei Michelbrink nachfragen (dem ich aber keine Arroganz vorwerfe). Bei der Kaderbreite bedeutet ein Arroganzanfall die Bank, eher noch die Tribüne und andere scharren schon mit den Zebrahufen. Selbst mit der von Matthes aufgezählten Liste an Ausfällen kann Didi reagieren.Die anvisierten 45 Punkte erreichen um den Klassenerhalt fix zu machen, bodenständig bleiben, hart arbeiten auf dem Platz, Fokus behalten, nie übermütig werden, niemals vergessen wer wir sind und wo wir letztes Jahr noch gespielt haben.
Alles über den 45 Punkten hinaus, ist dann der Bonus für die harte Arbeit.
Brick by brick
70Hier wird viel über 45 Punkte für den Klassenerhalt gesprochen. Wieviel Punkte wird der MSV denn wohl für einen direkten Aufstiegsplatz benötigen?
Also in den letzten 7 Jahren waren es bezogen auf Platz 1 im Schnitt 74 Punkte und auf Platz 2 waren es 69 Punkte um direkt aufzusteigen. Platz 3 Relegation habe ich mal weg gelassen:
4 andere aufstellen, was soll man sonst machen? Man kann ja nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, sonst hätte man einen unfassbar großen Kader ...Bei Havelse fällt z.B. die ganze Abwehr aus gegen uns, was macht man dann?
Danke für die Information. War halt nur mal so ein Gedanke der mir durch den Kopf ging. Ist mir schon klar dass es für solche Gedankenspiele viel zu früh ist, aber Träumen ist ja nicht verboten.Also in den letzten 7 Jahren waren es bezogen auf Platz 1 im Schnitt 74 Punkte und auf Platz 2 waren es 69 Punkte um direkt aufzusteigen. Platz 3 Relegation habe ich mal weg gelassen:
* 24/25 72/70
* 23/24 77/67
* 22/23. 74/73
* 21/22. 78/64
* 20/21. 75/71
* 19/20. 65/64
* 18/19. 75/71
Also in den letzten 7 Jahren waren es bezogen auf Platz 1 im Schnitt 74 Punkte und auf Platz 2 waren es 69 Punkte um direkt aufzusteigen. Platz 3 Relegation habe ich mal weg gelassen:
* 24/25 72/70
* 23/24 77/67
* 22/23. 74/73
* 21/22. 78/64
* 20/21. 75/71
* 19/20. 65/64
* 18/19. 75/71
Für solche Fragen haben wir den hierDanke für die Information. War halt nur mal so ein Gedanke der mir durch den Kopf ging. Ist mir schon klar dass es für solche Gedankenspiele viel zu früh ist, aber Träumen ist ja nicht verboten.
Sehe ich komplett anders, wenn wir nach den Spielen von Saarbrücken bis Osna noch immer oben stehen sollten, dann würde bei mir das Karussel wohl auch frei drehen, aber gerade Havelse und Ingo sind für mich noch klassische Punkte gegen den Abstieg. Gewinnen wir die beiden, sollten wir mit dem Abstieg nix zu tun haben, für alles weitere ist es aber noch immer viel zu früh.Jetzt Havelse und dann Ingolstadt sind entscheidend wo die Reise hingeht.
Wenn wir so weiter machen holen wir unsere Punkte für den Klassenerhalt möglichst schnell. Also eilt euch, Hobbits und kauft Karten für Ingolstadt! Diese Mannschaft hat jegliche Unterstützung verdient!
Absolut richtig. Jeder Punkt ist harte Arbeit. Das gilt doch für alle Vereine. Niemand bekommt etwas geschenkt. Und zum Spielerischen: Ja, da ist noch ordentlich Luft nach oben. Aber gilt das nicht auch für die Aufstiegskandidaten Rostock, Essen und 1860? Wer überzeugt denn bisher spielerisch? Ich sehe da niemanden. Im übrigen, auch die Zweitliga-Aufsteiger der vergangenen Jahren waren nicht immer die spielerisch Besten.Spannender Beitrag nach einem Spiel, in dem wir gerade spielerisch mal wieder gesehen haben, dass jeder Punkt bei uns harte Arbeit ist.
Sicher, aber ich glaube in dem Punkt haben wir schon noch Potential, was entweder derzeit noch als Joker agiert oder aber sich noch in die Mannschaft einfinden muss. Wenn ich bedenke, dass auch ein Thilo Töpken einfach seine Zeit brauchte. Gelingt vielleicht nicht jedem die Leistung zu bringen, zu der er im Stande wäre, aber insgesamt bin ich da durchaus optimistisch, dass wir uns in der Hinsicht noch verbessern. Ist aber klar, dass mit Ingolstadt der nächste Gegner der schwerste sein wird und mit Saarbrücken ein dicker Brocken auf uns wartet. Rostock und Essen auch nicht zu vergessen, sowie die 60er trotz 1:5 und dann irgendwann auch Hoffenheim II. Alles schwere Aufgaben die noch auf uns warten, aber eins, oder einer, nach dem anderen.Spannender Beitrag nach einem Spiel, in dem wir gerade spielerisch mal wieder gesehen haben, dass jeder Punkt bei uns harte Arbeit ist.
Ich bin da voll bei dir. Jede sich bietende Chance nutzen und so schnell es geht nach oben. Ob das diese Saison realistisch ist? Keine Ahnung. Da der moderne Fußball aber nunmal so unfassbar schnellebig ist, bin ich absolut gegen Aussagen wie :"Wir bauen jetzt 2 Jahre etwas auf, dann greifen wir an". Als ob man davor Angst haben müsse zu schnell aufzusteigen. Wir haben einen unfassbaren Start hingelegt, besser geht es kaum. Und ich bin geneigt zu sagen: wenn wir es diese Saison nicht direkt nach oben schaffen, werden wir sehr lange in der dritten Liga bleiben.Ich finde es richtig, dass der Verein sich nach außen zurückhaltend gibt und nicht auf die dicke Trommel haut. Aber ich als Fan habe die Erwartung, dass wir durchmarschieren. Ausrufezeichen. Das war schon vor der Saison so, und das ist jetzt erst recht so. Ich hatte schon vor dem ersten Spieltag geschrieben, dass ich keine Mannschaften sehe, die die Liga dominieren werden, und dass ich die Liga für so ausgeglichen halte wie seit Jahren nicht. Die Absteiger Regensburg und Ulm eher schwach, einen klaren Favoriten (wie Dresden im Vorjahr) konnte ich auch nicht ausmachen. Bis jetzt, also Spieltag sieben, sehe ich mich in dieser Einschätzung bestätigt.
Was meine Erwartungshaltung nun noch bestärkt, ist die Ausgangslage nach dem Saisonstart. Wir haben uns einen ordentlichen Vorsprung herausgearbeitet. Diese Chance ist einmalig, wir werden sie so nicht noch einmal bekommen: ausgeglichenes Teilnehmerfeld, keine Übermannschaft in Sicht, die von den meisten als Aufstiegskandidaten gehandelten Teams schwächeln, und wir stehen nach sieben Spielen mit einem satten Vorsprung von sieben Punkten auf den Relegationsplatz an der Tabellenspitze.
Bei so einer Erwartungshaltung kann man nur enttäuscht werden. Alleine schon nach 7 Spieltagen von einem Durchmarsch zu reden ist der helle Wahnsinn. Gottseidank sehen unsere Verantwortlichen das genauso. Bis jetzt sind wir voll im Plan und das Abstiegsgespenst enteilt immer weiter. Welcher Platz am Ende auch immer herausspringt werden wir sehen. Selbst wenn es Platz 9 werden sollte kann man immer noch von einer erfolgreichen Saison sprechen.Absolut richtig. Jeder Punkt ist harte Arbeit. Das gilt doch für alle Vereine. Niemand bekommt etwas geschenkt. Und zum Spielerischen: Ja, da ist noch ordentlich Luft nach oben. Aber gilt das nicht auch für die Aufstiegskandidaten Rostock, Essen und 1860? Wer überzeugt denn bisher spielerisch? Ich sehe da niemanden. Im übrigen, auch die Zweitliga-Aufsteiger der vergangenen Jahren waren nicht immer die spielerisch Besten.
Mit der Ligazugehörigkeit kann ich ebenfalls mehr als gut leben. Diese Euphorie um unseren Verein wird in vollen Zügen genossen. Das hat es jahrzehntelang nicht mehr gegeben. Wie gut oder schlecht die Zweitligaabsteiger performen sieht man gerade bei Ulm und Regensburg. Es ist einfach nicht vorhersehbar. Genauso ist es mit dem Aufstieg . Es gibt jedes Jahr mindestens 5-8 Kandidaten mit dieser Zielsetzung. Die Umsetzung dessen bleibt aber weiterhin nicht planbar. Bin mir aber auch sicher das in unserer Führungsetage alles darangesetzt wird am Plan 2. Liga festzuhalten.@JimPanse , @Noldy1212 und andere: Ob ihr es nach meinem Beitrag glaubt oder nicht: Mir persönlich ist der Aufstieg egal. Deshalb kann ich auch nicht enttäuscht werden, wenn es am Ende nur zu Platz 11 oder 12 reichen sollte. Ich kann mich gut mit der 3.Liga, einer Liga zwischen dem großen Kommerz und dem Amateurfußball, identifizieren. Das ist für mich eine interessante Liga mit Traditionsvereinen und mit sympathischen kleinen Vereinen, bei denen richtig gute Basisarbeit ohne viel Geld geleistet wird. Ich könnte mich sogar auf Dauer mit dieser Liga anfreunden. Damit vermute ich mich hier allerdings in der kleinen Minderheit. Aber der MSV sagt, er wolle hoch. Er müsse hoch. Aus wirtschaftlichen Gründen. Also sage ich: Okay, dann haut rein und gebt jetzt alles. Die Voraussetzungen werden in den kommenden Jahren nicht besser. Die Mannschaft hat sich in eine ausgezeichnete Ausgangslage gebracht. Meint jemand ernsthaft, das würde uns in der kommenden Saison wieder gelingen? Seht euch mal an, wer - Stand heute - aus der 2.Liga absteigen würde: Bochum, Magdeburg und über die Relegation vielleicht Nürnberg. Ist früh in der Saison, ja, aber ich erwähne diese Teams nur als Beispiele für mögliche Absteiger. Die anderen Zweitliga-Kandidaten wären auch nicht angenehmer.
Nein, macht euch nichts vor: Jetzt oder lange nicht. So viele Vereine sind am Zwei- oder Dreijahres-Plan gescheitert. Du musst die Chance einfach nutzen, wenn sie dir zufliegt. Und uns fliegt sie gerade zu.
... Aber der MSV sagt, er wolle hoch. Er müsse hoch. Aus wirtschaftlichen Gründen. Also sage ich: Okay, dann haut rein und gebt jetzt alles. Die Voraussetzungen werden in den kommenden Jahren nicht besser. Die Mannschaft hat sich in eine ausgezeichnete Ausgangslage gebracht. Meint jemand ernsthaft, das würde uns in der kommenden Saison wieder gelingen? Seht euch mal an, wer - Stand heute - aus der 2.Liga absteigen würde: Bochum, Magdeburg und über die Relegation vielleicht Nürnberg. Ist früh in der Saison, ja, aber ich erwähne diese Teams nur als Beispiele für mögliche Absteiger. Die anderen Zweitliga-Kandidaten wären auch nicht angenehmer.
Nein, macht euch nichts vor: Jetzt oder lange nicht. So viele Vereine sind am Zwei- oder Dreijahres-Plan gescheitert. Du musst die Chance einfach nutzen, wenn sie dir zufliegt. Und uns fliegt sie gerade zu.
Ulm und Regensburg sind strukturelle Drittligisten. Was im nächsten Jahr runterkommt, sind andere Kaliber. Das kann man jetzt schon sagen, weil es - außer Münster - in der 2.Liga sowas wie Ulm und Regensburg in dieser Saison nicht gibt. Im Prinzip schreibst du mit deinen 5 letzten Sätzen nichts anderes als ich, nur versteckst du dich hinter schwammigen Formulierungen. Jedes Jahr 5-8 Kandidaten, Aufstieg nicht planbar, Führungsetage wird am Aufstiegsplan festhalten. Was folgerst du daraus angesichts der aktuellen Situation mit 7 Punkten Vorsprung?Mit der Ligazugehörigkeit kann ich ebenfalls mehr als gut leben. Diese Euphorie um unseren Verein wird in vollen Zügen genossen. Das hat es jahrzehntelang nicht mehr gegeben. Wie gut oder schlecht die Zweitligaabsteiger performen sieht man gerade bei Ulm und Regensburg. Es ist einfach nicht vorhersehbar. Genauso ist es mit dem Aufstieg . Es gibt jedes Jahr mindestens 5-8 Kandidaten mit dieser Zielsetzung. Die Umsetzung dessen bleibt aber weiterhin nicht planbar. Bin mir aber auch sicher das in unserer Führungsetage alles darangesetzt wird am Plan 2. Liga festzuhalten.
Also sage ich: Okay, dann haut rein und gebt jetzt alles. Die Voraussetzungen werden in den kommenden Jahren nicht besser. Die Mannschaft hat sich in eine ausgezeichnete Ausgangslage gebracht. Meint jemand ernsthaft, das würde uns in der kommenden Saison wieder gelingen? Seht euch mal an, wer - Stand heute - aus der 2.Liga absteigen würde: Bochum, Magdeburg und über die Relegation vielleicht Nürnberg. Ist früh in der Saison, ja, aber ich erwähne diese Teams nur als Beispiele für mögliche Absteiger. Die anderen Zweitliga-Kandidaten wären auch nicht angenehmer.
Nein, macht euch nichts vor: Jetzt oder lange nicht. So viele Vereine sind am Zwei- oder Dreijahres-Plan gescheitert. Du musst die Chance einfach nutzen, wenn sie dir zufliegt. Und uns fliegt sie gerade zu.
Ich sehe da überhaupt nichts schwammiges an den Formulierungen. Im Prinzip sind das doch exakt die Aussagen unserer Führungsetage vor der Saison. Erst mal die 3. Liga annehmen und sich etablieren. Das ist 90% näher an der Realität als deine Aussagen vom Durchmarsch. Sieben Punkte Vorsprung? hört sich ja vernünftig an, ist aber angesichts der noch 31 zu spielenden Partien nichts endgültiges. Ich sehe es so, dass die ersten 11 Mannschaften immer mehr zusammenrücken und da bin ich sehr gespannt ob wir bis zum Ende der „Vorrunde“ noch unter den ersten 5 zu finden sind.Ulm und Regensburg sind strukturelle Drittligisten. Was im nächsten Jahr runterkommt, sind andere Kaliber. Das kann man jetzt schon sagen, weil es - außer Münster - in der 2.Liga sowas wie Ulm und Regensburg in dieser Saison nicht gibt. Im Prinzip schreibst du mit deinen 5 letzten Sätzen nichts anderes als ich, nur versteckst du dich hinter schwammigen Formulierungen. Jedes Jahr 5-8 Kandidaten, Aufstieg nicht planbar, Führungsetage wird am Aufstiegsplan festhalten. Was folgerst du daraus angesichts der aktuellen Situation mit 7 Punkten Vorsprung?
Ganz genau perfekt gesagt! Klar, Offiziell wird gesagt Klassenerhalt ist Ziel Nummer 1 (was als Aufsteiger logisch ist) aber die Transfers alleine zeigen doch schon, dass man nicht lange in Liga 3 bleiben will. Offizielle Ziele die nach Außen getragen werden sind nicht gleich auch die internen ZieleIch find es immer interessant wie man so den Drang hat etwas aus aktuellen Tabellenlagen oder Spielweisen rauszulesen, obwohl doch die Erfahrung zeigt, dass es zu so früher Zeit wenig Substanz hat.
Das Beispiel Münster wurde aufgeführt, waren bis zur Mitte der Saison fast im Niemandsland — Sandhaufen ist letzte Saison noch abgestiegen .
Klar gibt es auch Teams die sich von Anfang an vorne fest setzen, allerdings war es gerade zuletzt so, dass es nicht mehr so die klaren Favoriten gab bzw. das Feld recht eng war.
Ich glaube eine Prognose zum jetzigen Zeitpunkt oder sogar 10 Spiel weiter ist sau schwierig. Ich könnte mir gut vorstellen, das die Mannschaften sich wieder gegenseitig die Punkte weg nehmen und das Feld eng bleibt.
Selbst wenn wir gg die großen Teams jetzt nicht den punkteschnitt halten, sagt das für mich nix über den gesamten Saisonverlauf aus. Da gibt es so viele Faktoren die noch im laufe der Saison zum Tragen kommen können (sperren, Verletzungen, mentale/spielerische Einbrüche der Leistung).
Das sind für mich erstmal genauso viele Punkte wie gegen alle anderen Teams auch.
Ich sehe es aber grundsätzlich wie @Psychozebra — hast du die Möglichkeit hochzugehen — musst du hochgehen — die Lage in den ersten 3 ligen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert.
Du hast viel mehr Qualität und die Abstände zu Mannschaften wie Paderborn, elversberg und co sind viel kleiner geworden.
Alleine die Namen in Liga 2 sind doch brutal — dazu haben eben kleine Klubs aufgeschlossen.
Die Dritte hingegen ist durch die Finanzen für uns speziell ein tot auf Raten. Dieses ganze etablieren oder Liga annehmen ist doch Quark.
schmoldt hat es doch auch angedeutet bzw. durch die Blume gesagt — natürlich gehen wir mit Demut ran nach den letzten Jahren — aber das Ziel ist klar es soll schon zeitig hochgehen und Platz 13/14/15 fände er jetzt nicht so toll — dumm wäre zu sagen wir wollen jetzt sofort mit aller Macht hoch und erhöhen öffentlich den Druck — aber insgeheim spielen doch ein Krüger, Borkowski oder bulic und viet nicht hier um zu sagen wir holen irgendwie 45 Punkte gegen den Abstieg.
Die werden das alles schon vernünftig einordnen und das heißt für mich eben auch, wenn die Möglichkeit da ist im Rennen mitzumachen, dann soll der Ehrgeiz auch bitte freien Lauf haben!
...aber insgeheim spielen doch ein Krüger, Borkowski oder bulic und viet nicht hier um zu sagen wir holen irgendwie 45 Punkte gegen den Abstieg.
...
MP hat in öffentlichen Interviews die Worte 3. Liga annehmen und etablieren öfters genannt. Das als Quark zu bezeichnen ist schon mMn sehr heftig.Ich find es immer interessant wie man so den Drang hat etwas aus aktuellen Tabellenlagen oder Spielweisen rauszulesen, obwohl doch die Erfahrung zeigt, dass es zu so früher Zeit wenig Substanz hat.
Das Beispiel Münster wurde aufgeführt, waren bis zur Mitte der Saison fast im Niemandsland — Sandhaufen ist letzte Saison noch abgestiegen .
Klar gibt es auch Teams die sich von Anfang an vorne fest setzen, allerdings war es gerade zuletzt so, dass es nicht mehr so die klaren Favoriten gab bzw. das Feld recht eng war.
Ich glaube eine Prognose zum jetzigen Zeitpunkt oder sogar 10 Spiele weiter ist sau schwierig. Ich könnte mir gut vorstellen, das die Mannschaften sich wieder gegenseitig die Punkte weg nehmen und das Feld eng bleibt.
Selbst wenn wir gg die großen Teams jetzt nicht den punkteschnitt halten, sagt das für mich nix über den gesamten Saisonverlauf aus. Da gibt es so viele Faktoren die noch im laufe der Saison zum Tragen kommen können (sperren, Verletzungen, mentale/spielerische Einbrüche der Leistung).
Das sind für mich erstmal genauso viele Punkte wie gegen alle anderen Teams auch.
Ich sehe es aber grundsätzlich wie @Psychozebra — hast du die Möglichkeit hochzugehen — musst du hochgehen — die Lage in den ersten 3 ligen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert.
Du hast viel mehr Qualität und die Abstände zu Mannschaften wie Paderborn, elversberg und co sind viel kleiner geworden.
Alleine die Namen in Liga 2 sind doch brutal — dazu haben eben kleine Klubs aufgeschlossen.
Die Dritte hingegen ist durch die Finanzen für uns speziell ein tot auf Raten. Dieses ganze etablieren oder Liga annehmen ist doch Quark.
schmoldt hat es doch auch angedeutet bzw. durch die Blume gesagt — natürlich gehen wir mit Demut ran nach den letzten Jahren — aber das Ziel ist klar es soll schon zeitig hochgehen und Platz 13/14/15 fände er jetzt nicht so toll — dumm wäre zu sagen wir wollen jetzt sofort mit aller Macht hoch und erhöhen öffentlich den Druck — aber insgeheim spielen doch ein Krüger, Borkowski oder bulic und viet nicht hier um zu sagen wir holen irgendwie 45 Punkte gegen den Abstieg.
Die werden das alles schon vernünftig einordnen und das heißt für mich eben auch, wenn die Möglichkeit da ist im Rennen mitzumachen, dann soll der Ehrgeiz auch bitte freien Lauf haben!