Alles rund um die 2. Bundesliga 2025/2026

Das könnte für die Fortuna dieses Jahr ganz bitter enden. In dem Verein ist niemand auf Abstiegskampf eingestellt.

Weder der Verein noch das Umfeld/die Fans. Und die Mannschaft - welche sich nicht als Mannschaft präsentiert - schon gar nicht.

Die müssen höllisch aufpassen dass sie nächste Saison nicht Niederrheinpokal spielen
 
Anfang ist aber auch kein Blinder. Der hat in Köln, Dresden und Darmstadt "ganz ok" performt. Bremen war eine Katastrophe, und in Lautern ist man Größenwahnsinnig geworden.

Wenn eine Mannschaft nach einem Trainerwechsel genau so weiterspielt ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es nicht komplett am Trainer lag. Bin da auch bei @Java Jim dass die Fortuna ordentlich aufpassen muss. Sollte die Abwärtsspirale anhalten weiss ich wer im Frühjahr dort als Trainer aufschlägt. Das Telefon in Krefeld liegt aufjedenfall bereit ;)
 
Die Freude beim 1. FC Kaiserslautern über den späten Sieg im Südwest-Derby beim Karlsruher SC wurde von Ausschreitungen nach dem Abpfiff überschattet. Die Pfälzer nahmen noch am Samstag Stellung zu den Vorfällen.


Ohne Krawall gehts wohl nicht ?
 
Anfang ist aber auch kein Blinder. Der hat in Köln, Dresden und Darmstadt "ganz ok" performt. Bremen war eine Katastrophe, und in Lautern ist man Größenwahnsinnig geworden.

Wenn eine Mannschaft nach einem Trainerwechsel genau so weiterspielt ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es nicht komplett am Trainer lag. Bin da auch bei @Java Jim dass die Fortuna ordentlich aufpassen muss. Sollte die Abwärtsspirale anhalten weiss ich wer im Frühjahr dort als Trainer aufschlägt. Das Telefon in Krefeld liegt aufjedenfall bereit ;)
Die Fortuna soll mal schön die Liga halten.
Das wäre in der kommenden Saison ein nettes Auswärtsspiel dort...
 
Ich hoffe sehr, dass dieser Post für niemanden hier einen Mehrwert hat 😲
Ich würde Artikel nichtmal lesen, wenn die Überschrift wäre, wie man an 50 Euro kommt, wenn man da ins Stadion geht.

Ok gehört etwas zur zweiten Liga aber so Kommentarlos als Info, ich weiß ja nicht.

Immerhin hast du noch kein Like bekommen :rolleyes:
 
War ein bisschen erstaunt wie es gerade in Fürth läuft 1.4 gegen KSC und davor 6:0 gegen Elversberg (Platz 14, -12 Tore!!!, seit 2 Monaten ohne Sieg) ... und beim durchlesen von einigen Beiträgen hatte ich einen derben Erinnerungsschock:

Ich bin zufrieden.
Hinten souverän gestanden und zwei Gegentore weniger kassiert als in Elversberg.
Offensiv klare Formverbesserung und sogar ein Tor geschossen.
Torverhältnis 1:10 aus zwei Spielen.
Respekt

Wieder 4 Gegentore. Kein Defensivverhalten, keine Abstimmungen, kein Plan, zu langsam im Kopf und zu viele Ausfälle auf dem Platz.

Es reicht...

Ich denke, so ehrlich muss man sein: mit Bundesliga-Fußball hat das nichts zu tun.
Bin gespannt, wie zufrieden die Verantwortlichen mit dem heutigen Auftritt wieder sind. In ihrer Welt dürfte der Auftritt als Reaktion auf die 0:6-Klatsche ja mehr als ausreichend sein.

So ein peinlicher Haufen, unglaublich!

Welcher Trainer soll aus dieser Gurkentruppe noch irgendwas rausholen?
 
Die Sperre ist aus meiner Sicht ein Witz.

Bei einem Gegenspieler den Würgegriff anzusetzen und dafür drei Spiele gesperrt zu werden, ist ein Witz?
Das war ein vollkommen inakzeptables verhalten und die Sperre auch in der Länge richtig.
 
Vor dem Hochrisiko-Spiel gegen Dynamo Dresden am Samstag haben die Verantwortlichen von Hertha BSC zur Besonnenheit aufgerufen.


Man geht von 25.000 - 30.000 Dynamos im mit 70.000 Zuschauern ausverkauften Olympiastadion aus!
 
Also auf den Gedanken muss man auch erstmal kommen, beide Berliner Vereine am selben Tag zu Hause spielen zu lassen, die Polizeibeamten freuen sich sicherlich auch auf die ganzen Zusammenstöße... warum können Hertha gg Dresden nicht Freitag spielen? Wegen des DFB-Pokals, oder wegen Feiertag?
Oder warum spielen die nicht Sonntag? Ach ja wegen der Feiertage und der ungünstigen Pokal-Ansetzungen ...
Aber das die Sicherheitsbehörden dem zustimmen, setzt dem Ganzen die Krone auf. Aber die Bürohengste müssen ihre Köpfe ja auch nicht hinhalten...
Wird bestimmte interessant in der Hauptstadt 🤦‍♂️
 
Also auf den Gedanken muss man auch erstmal kommen, beide Berliner Vereine am selben Tag zu Hause spielen zu lassen, die Polizeibeamten freuen sich sicherlich auch auf die ganzen Zusammenstöße... warum können Hertha gg Dresden nicht Freitag spielen? Wegen des DFB-Pokals, oder wegen Feiertag?
Oder warum spielen die nicht Sonntag? Ach ja wegen der Feiertage und der ungünstigen Pokal-Ansetzungen ...
Aber das die Sicherheitsbehörden dem zustimmen, setzt dem Ganzen die Krone auf. Aber die Bürohengste müssen ihre Köpfe ja auch nicht hinhalten...
Wird bestimmte interessant in der Hauptstadt 🤦‍♂️
Wie groß sind da wohl die Pufferblöcke? Ich tippe auf 0.

Ist aber auch nicht Duisburg, nech?
 
Ich schau heute bei RTL das Spiel Lautern - Hertha und so nach rund 50 Minuten muss sich sagen das Hertha Spiel, die Kompaktheit und Agressivität auch gegen den Ball erinnert mich sehr stark an unseren Fußball, sowie wir auch auftreten bzw. aufgetreten sind. Einmal völlig unabhängig wie das Spiel ausgeht!
 
Das gestrige Spiel Lautern - Hertha war - bis auf die Chancenverwertung - von Hertha eine Machtdemonstration. Lautern hatte nicht
die Mittel, um Hertha mindestens ebenbürtig zu sein. Erst gegen Ende der Partie wurde es auf Grund des knappen Ergebnisses hektisch
und die Berliner hatten keine Körner mehr. Sie hätten das Spiel aber vorzeitig entscheiden können, nein müssen.
Übrigens die Schiedsrichterleistung von Tobias Welz fand ich gestern - gelinde gesagt - nicht bundesligatauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Düsseldorf verliert schon wieder und muss sich so langsam ernsthafte Sorgen machen, komplett unten reinzurutschen. Aus den letzten fünf Spielen gab’s vier Niederlagen und nur ein Unentschieden. Der letzte Sieg datiert vom 27.09. – damals gegen die kriselnden Bochumer.

Jetzt warten Magdeburg und anschließend Dresden. Sollten auch diese Spiele verloren gehen, droht in Düsseldorf das blanke Chaos.
Schön anzusehen! 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Da tummeln sich am Ende der Fahnenstage in Liga 2 gleich 2 Ostclubs mit Magdeburg und Dresden wo sicherlich bald Personalwechsel anstehen werden oder zum Teil schon erfolgen. Dazu unsere Vorstädter bei denen der Trainerwechsel vielleicht 500 Besucher mehr, aber keine Punkte erbracht hat. Dazu noch Braunschweig bei denen geht’s auch schon seit Jahren rauf und runter ( aber mehr runter)!
 
Jetzt warten Magdeburg und anschließend Dresden. Sollten auch diese Spiele verloren gehen, droht in Düsseldorf das blanke Chaos.
Schön anzusehen! 😄
Das Chaos ist schon da und der Name Funkel geistert nicht nur heimlich durch das Umfeld und das Forum von denen.

Ich habe gestern mal mit nem Freund und Fortuna-Fan gesprochen. Einiges was ich da hörte, erinnerte mich an dunkelste Grlic/Heskamp-Zeiten bei uns. Es wurden "Namen" verpflichtet ohne zu schauen ob die in das Spielsystem (welches in dieser Saison bisher gar nicht zu erkennen war) passen bzw. überhaupt zueinander passen. Da wurde z.B. der slowenische Nationalstürmer Celar von den Queens Park Rangers ausgeliehen. Der hat bisher kaum gespielt und wenn, dann fällt er durch Meckern und Lustlosigkeit auf. Der Schweizer Nationalstürmer Itten hatte einen halbwegs guten Start, ist aber mittlerweile komplett abgetaucht.

Leistungsträger wurden in den letzen Jahren für gutes Geld verkauft (Tzolis, Johanesson, Siebert). Das Geld wurde aber nicht ansatzweise in adäquate Verstärkungen reinvestiert.

Thioune war seit dem 0:3 gegen Bochum im Relegationsrückspiel 2024 quasi durch aber man hat mit ihm bis 2028 verlängert um ihn nun gegen Anfang zu ersetzen.

Dazu kommt Verletzungspech (z.B. Hettwer) so dass aus der Regionalliga U23 die Leistungsträger hochgezogen werden müssen. Die Jungspunde waren dann in den letzten Spielen noch die besten (auch das kommt mir bekannt vor).

Alles in allem ist das dort ein Gemenge, was absolut Potential für einen Abstieg hat.
 
Markus Anfang hat seinen Kredit bei Fortuna Düsseldorf nach nur einem Monat schon wieder verspielt. Laut der ‚Bild‘ könnte das Keller-Duell gegen den 1. FC Magdeburg nach der Länderspielpause (22.11., 13 Uhr) für den Trainer schon zum „Endspiel“ werden.

Erst vor einem Monat beerbte Anfang den zuvor entlassenen Daniel Thioune. Die magere Bilanz seitdem: Fünf Spiele, ein Unentschieden und vier Niederlagen. Nach zwölf Ligapartien belegt die Fortuna mit elf Punkten einen enttäuschenden 15. Tabellenplatz. Nicht auszuschließen, dass man beim Zweitligisten personell reagiert, sollte das Duell gegen die ebenfalls kriselnden Magdeburger verloren gehen.

 
Die Stimmung könnte nicht schlechter sein im Dorf!

Auch im fünften Pflichtspiel unter der Leitung von Markus Anfang hat Düsseldorf keinen Sieg einfahren können. Nach der Niederlage in Kiel stellte Kapitän Florian Kastenmeier die Mentalität der Fortuna-Spieler infrage.

 
Markus Anfang hat seinen Kredit bei Fortuna Düsseldorf nach nur einem Monat schon wieder verspielt.
Laut Sky soll es von vornherein schon bedenken bei einigen Spielern gegeben haben. Stellt sich also die Frage wieviel Kredit er daher überhaupt hatte.
Allgemein scheinen mir die Probleme nicht unbedingt hauptsächlich am Trainer zu liegen. Aber gut fast die ganze Mannschaft austauschen zu müssen birgt immer ein Risiko.
 
Zurück
Oben