Alles zum geplanten Verkauf der Stadionnamensrechte!

Checko

Landesliga
Dachte das ist mal ein neues Thema wert...

Laut der MSV-Seite auf bild.de haben die (wie immer exklusiv) erfahren, dass RWE der neue Namensgeber der Arena wird und in den nächsten 5 Jahren 17,5 Mio. € zahlt!

Na das wäre ja ne Stange Geld würd ich mal sagen!

Nur müsste man dann wohl aufpassen, dass sich nicht ein paar Essener zu uns verlaufen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh mein Gott!
Ich bin ja auch für den verkauf des Stadionnamens, weil wir die Kohle einfach brauchen.Aber RWE Arena ist das schlimmste was passieren kann(Nach meiner Ansicht):(
 
Dann lieber wieder an der Westenderstrasse spielen! Dann würde das M in MSV endlich wieder einen echten Sinn ergeben ;)


Drecksname dieses RWE errinert an einen Erzrivalen!

Zum Glück gibt es keine Firma die S04 heisst und Stadionnamensrechte kauft :eek: :D
 
Fühl' mich hin und hergerissen ! Einerseits wären 17,5 Mio in fünf Jahren, bzw. 3,5 Mio/Jahr 'ne Menge Kohle für den MSV.

Andererseits "RWE-Arena" :confused:
Irgendwie kommt mir da das Frühstück, Mittagessen und Abendessen wieder hoch :(

Hoffentlich heisst die Arena dann wenigstens "RWE Energy Arena" oder ähnlich... Damit wäre zumindest eine gewisse Abgrenzung gegenüber dem Exxener Pack gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
17,5 Mio hört sich zuerst viel an, ist aber für 5(!!!) lange Jahre. Und dann ausgerechnet RWE-Arena...Och neeeee !!!! :eek: Aber wie schon gesagt wurde, wir könnens eh nicht verhindern...:(
 
Dann lieber

Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk-Arena

oder Strombude

Da muss ich dich enttäuschen :D Der Name der Firma RWE hat seit ca. einem Jahr keine Bedeutung mehr, heißt: RWE steht nicht mehr für das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk ;) RWE ist RWE quasi als Eigenname..

Ob das dingen nach einer Tochtergesellschaft benannt wird (RWE Energy, RWE Rhein Ruhr, RWE Power oder was weiß ich) wage ich zu beweifeln weil wegen "one face to the customer" :) .

Ich könnte damit gut leben :D
 
und ich hab den Strom da gerade gekündigt ... das verfolgt einen ....

War die Strafe mit der RWE-Tribüne nicht ausreichend?
 
Das steht auch in der heutigen WAZ-Druckausgabe sowohl im überregionalen Teil als auch auf der örtlichen Seite.

Die Zeit ist reif
MSV-Arena könnte schon bald RWE-Arena heißen. Der Energieversorger prüft das Angebot aus Duisburg und bekennt sich zum Ruhrgebiet. Fünfjahresvertrag sichert dem Unternehmen die Namensrechte.

Eckpunkte: 5-Jahresvertrag - Gegenleistung etwa 3,5 Mio Euro jährlich. Womöglich erfolgt die Umtaufaktion schon im September.
 
Geht echt gar nicht. Hellmich sollte da mal drüber nachdenken, dass sowas echt ins lächerliche geht, wenn wir den Namen von diesem Verein im Stadion haben.

Aber wie schon gesagt, können wir es eh nicht verhindern und ich denke für die meisten der Fans bleibt es entweder das Wedaustadioon oder die MSV-Arena. Werde jedenfalls keinen anderen Namen in den Mund nehmen.
 
3,5mio, nicht schlecht.
das ist immerhin das Gehalt von drei absoluten topspielern.
Denke aus finanziellen Gründen ein muss.

Klar bleibt ein kleiner Nachgeschmack beim Namen, aber da wir ja eh nie wieder gegen RWE spielen(kann mir nicht vorstellen, dass die nochmal 1. Liga spielen:D) werden ist mir das egal.

Also ich bin dafür!

Wie wärs mit einer Umfrage? Kann das einer machen?danke
 
Nun ja, machen können wir nichts dagegen.

Aber mein Gott, das ist nur ein Name, mehr auch nicht. Und wenn man dafür Geld bekommt, und für uns sind 3,5 Mio im Jahr eine Menge, dann ist das schon OK. Hellmich und die Meisten von uns wollten einen Weltkonzern, möglichst mit Bezug zum Ruhrgebiet ... RWE sollte ein solches doch sein.

Die Frage, die ich mich stelle, ist jedoch, wer bekommt das Geld?
Die MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA, die MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co.KG oder beide einen Teil? Der Verein benötigt Kohle für seinen Etat, anderseits muss auch das Stadion finanziert werden. Wenn das wirklich stimmt, dass neben den 3,5 Mio. für den Stadionnamen noch 5 Mio für die Tribünen in die Kassen gespült werden, dann dürfte entweder das Stadion schon bald bezahlt sein oder wir bekommen noch den ein oder anderen "Star" serviert :D.

Was ich mich weiter frage:
Was wird mit der Süd-Tribüne? Behält RWE die Namensrechte? Eigentlich wären diese wohl dann überflüssig, oder?

edit sagt:
Möchtet Ihr, dass unsere Stadion easyCredit-Stadion, Schüco-Arena, osnatel ARENA oder Playmobil-Stadion heißt? Mit den meisten Konzernnamen hört sich der Stadionname einfach nicht so doll an.

Der MSV ist ein Wirtschaftsunternehmen und das Geld liegt bekanntlich nicht auf der Straße. Ich denke, dass die Summe eine ordentliche Entschädigung ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar hab ich drauf geachtet, aber es ist "nur" die Südtribüne und so nenn ich sie eigentlich auch immer, wenn ich mal in den Genuss komme davon zu reden.

Für mich ist es halt nen Unterschied ob nen ganzes Stadion oder nur eine Tribüne den Beinamen RWE trägt.

Nun ja, wenigstens ist es nicht wenig Geld was man ausgehandelt hat und früher oder später wird sich eh jeder auf seine Art daran gewöhnt haben.
 
Ich denke, dass das wirtschaftlich nen riesen Coup ist, wenn das stimmt. Manche sollten sich mal überlegen , was es bedeutet die Summe im Budget zu haben. Ne, tun sie aber nicht und frotzeln sich lieber einen zurecht, weil es ja RWE ist. Macht mal eure Köpfe klar, auch der MSV lebt nur vom Geld!

Außerdem, was spielt der Name schon für ne Rolle? Für mich keine! Ich sage heute immer noch zum Frauchen: " Schatz, ich fahre jetzt ins STADION"!
 
Der Verein ist eben auch nur eine Prostituierte ;-)

Ohne Moos, nix los.

Hinterher juckt es doch keine Sau mehr, wie die Arena letztendlich heißen wird.

Der Mensch (sogar der MSV-Fan) gewöhnt sich früher oder später an alles.

Also, ärgert euch nicht über den Namen. Denn den Verein "RWE" wird es bald nicht mehr geben.:D Und dann gibt es keine Verbindung mehr zwischen unserer Arena und dem Verein aus der Stadt die ich jetzt nicht nennen möchte.
 
Wir haben seit Jahren Werbung für RWE, da hat es noch keinen gestört - außer natürlich die Kommerz-Dauernörgler, die lieber in Kreisklasse auf Asche ihr Zebras sehen wollen... Ist aber ein anderes Thema.

RWE ist ein großes, regional verwurzeltes Unternehmen, welches man meiner Meinung nach gar nicht stark genug an den Verein binden kann. Und als Namensgeber ist mir so etwas allemal lieber als Pattex Arena, Pampers Arena oder sonstiges. Als auf meiner Wunsch-Liste der möglichen Namensgeber stand RWE zusammen mit Thyssen-Krupp ganz oben.

Und die Verbindung zu Rot Weiss Essen... wer oder was ist schon Rot Weiss Essen? Meine Pommes, die tu ich schon mal rot weiss essen, und da wird mir auch nicht schlecht bei.
 
Ach du Kacke eh, "RWE-Arena", dat wär genauso als würd ich dat BVB-Stadion in "Königsblauer Hexenkessel" umbenennen, einfach widerlich.. Dat is jetz nich gegen dat Unternehmen gerichtet, aber der NAME... :kotz: :dagegen:

Aber die Kohle wird letztendlich ausschlaggebend sein, allerdings stirbt die Hoffnung zuletzt und vllt bietet ja KöPi in ein paar Tagen 18 Millionen.. :D :hoff: :hoff: ;)
 
Oh RWE, du scheiss Konzern
Bleib doch bitte bitte von uns'rer Arena fern
Wenn Hellmich singt
Aber jeder schreit
Weiß hier jeder dass ihr besser draußen bleibt. *sing*

:D ;)
 
Hammerhart, hoffentlich wird dieser Alptraum nicht wahr.

Sei ein Kerl... stell dich nicht an ... wir sind jung, wir brauchen das Geld ;)

Mal ehrlich, welch ein Unterschied, ob ich nun in die MSV-Arena gehe und mir hinter der König-Pilsener-Tribüne ein Bier hole um mich dann im Eck zwischen Sparkassen- und RWE-Tribüne niederzulassen um mir von Caterpillar die Ergebnisse präsentieren zu lassen, die von Spielern mit Xella-Werbung geschossen wurden. Achja und in der Pause gaff ich dann auf eine Sinalco Pulle und das nun in der RWE-Arena... so what
 
so, nach 2 kaffee hab ich mal festgestellt........... warum nicht???
naja ok, rwe hört sich nich gut an :kotz: aber ich habe folgendes bedacht. 1. wer sagt schon hey schatz ich geh in die msv arena, oder hey schatz ich geh in die rwe arena ???? KEINER. es heißt wie immer.... hey schatz, ich geh ins stadion, kann länger dauern warte nicht auf mich. oder wer erzählt seinen freunden ich war in der msv arena????? auch da heißt es. hey samstag im stadion war nen geiles spiel.......... oder?????? ok, zumindest bei mir ist das so.
und 2. auch wenn man nun das rwe umwandelt in......... nö ich nehm diese sachen nich in den mund :jokes68: aber immerhin könnte man dann sagen, als dank für deren durchmarsch ins nichts der fussballwelt haben wir einen sauguten beitrag geleistet als wir sie aus der 2. liga geschossen haben. und eine menge spaß an spiele gegen die affen gehabt :box: oder???
wer halt absolut dagegen ist sollte dann halt auf fanartikel verzichten wo rwe gedöhne drauf steht, ich denke mal nicht das dann dort in alle 4 himmelsrichtungen nen mega schild unser gutes WEDAUSTADION verschandeln wird. also was solls, es bleibt für mich wie in den letzten 18 jahren das wedaustadion.
naja ist zwar nicht die menge geld die wir bekommen, aber immernoch 1000 mal besser als wenn wir nen russischen kacknamen bekommen,oder????
und nochwas............ wenn ihr dann mal nen unbeholfenen fan aus karlsruhe seht der euch nach dem weg fragt, wird der unter garantie auch nicht in 3 jahren nach der rwe arena fragen sondern nach den weg zum wedaustadion, also entspannen und abwarten, vielleicht kommt ja mehr kohle raus (oder auch nicht) und gemütlich kaffee trinken, denn wir sind die aller letzten die was machen könnten und geld kann der verein immer gebrauchen, oder hat einer lust das in 4 jahren in der zeitung die selbe überschrift steht wie in uerdingen???? nö, ich nich
 
K Rush und Tho Tho haben völlig recht: schon bald wissen nur noch die Älteren was anderes mit dem Begriff RWE anzufangen als eben den Namen von einem Stromerzeuger. Der gleichnamige Club verschwindet in der 4. Liga , wo er gegen unsere Amateure spielen kann. Dann höre ich schon die ersten Kids: "Habt ´er gehört? RWE hat sich jetzt auch die Namensrechte von so nem Essener Amateurverein gekrallt !"
So what
 
Übrigens wenn die Beträge so stimmen sollten dann würde die Rangliste der Stadiennamen so aussehen.

Bayern - Allianz Arena 6 Mio. jährlich
HSV - HSH Nordbank Arena 4 Mio. jährlich
MSV - RWE Arena 3,5 Mio. jährlich
Frankfurt - Commerzbank Arena 3 Mio. jährlich
S04 - Veltinsarena 3 Mio. jährlich
H96 - AWD Arena 2 Mio. jährlich
VFL Wolfsburg - VW Arena 2 Mio. jährlich
BVB - ignal Iduna Park 1,5 Mio. jährlich
Hansa - DKB Arena 1,5 Mio. jährlich
VFL Bochum - rewirpowerStadion - 1,5 Mio. jährlich
Nürnberg - easyCreditStadion - 1,2 Mio. jährlich
Bielefeld - Schüco-Arena -0,65 Mio. jährlich

unbekannt BayArena

Zahlen nach der IFM MedienAnalye
 
Ich finde es gut wenn es so kommen sollte. Mit dem Geld ist der Verein wieder ein Stückweit unabhängiger und das Geld kann sinnvoll genutzt werden. Von meiner Seite aus ein herzliches Willkommen an alle potenzielen Sponsoren des MSV!
 
Mal ehrlich, welch ein Unterschied, ob ich nun in die MSV-Arena gehe und mir hinter der König-Pilsener-Tribüne ein Bier hole um mich dann im Eck zwischen Sparkassen- und RWE-Tribüne niederzulassen um mir von Caterpillar die Ergebnisse präsentieren zu lassen, die von Spielern mit Xella-Werbung geschossen wurden.

Caterpillar (bzw. Zeppelin Baumaschinen) präsentiert die Ecken. Die Ergebnisse präsentiert die Bildzeitung. ;)
 
Wenn ich so die Zahlen der anderen Stadion-Namensgeber sehe, dann mag ich irgendwie nicht so recht dran glauben, dass RWE 3,5 Mio. nur für den Namen des Stadions zahlt ... vllt. ist die Süd-Tribüne in dieser Summe ja doch inbegriffen.
 
Zwar n shice-Gedanke, aber andererseits... Rot-Weiss Exxen is doch sowieso bald ganz inner Versenkung verschwunden, dann interessiert das eh keinen mehr. :cool:

Aber... wollten die nich auch n neues Stadion bauen an der Hafenstr.?
Wie nennen die das denn dann? :rolleyes::D
 
Ok, im ersten Moment hab ich geschluckt... aber die Vergabe der Namensrechte ist nunmal kein Wunschkonzert der Fans, sondern knallhartes Business... und ThoTho und Co haben Recht, dass hier wenigstens ein Unternehmen mit Bezug zur Region einsteigt....

Sehen wir doch mal ganz objektiv die Vorteile:

1. Es kommt gutes Geld in die Kasse

2. Namensgeber wird ein Unternehmen mit regionalem Bezug

3. RWE-Arena ist kurz und prägnant... auch ein Vorteil, wenn man an andere Alternativen denkt (Barclaycard-Arena, Hyundai-Arena....)

Natürlich ist der Begriff "RWE" fussballerisch vorbelastet, aber es hätte uns - ganz ehrlich gesagt - wesentlich schlimmer treffen können...

Und wie schon oben gesagt, abgesehn von der TV-Berichterstattung spricht doch eh jeder von uns vom Wedaustadion oder halt von dder "Arena"...

Alles gar nicht so schlimm ;)
 
Zurück
Oben