Wieder 'ne Niederlage und der Stachel bohrt sich immer tiefer. Zum Spiel kann man eigentlich gar nicht soviel sagen, ausser dass der MSV forsch begann und allergrößte Chancen wieder ungenutzt ließ, um in Führung zu gehen und auf der anderen Seite, die bisher auswärts schlechteste Mannschaft der Liga zum Gegentor eingeladen wurde. Alles sieht so einfach aus gegen uns. Danach wieder kollektives Versagen.
Was mich so bedrückt ist, dass es in der Mannschaft kaum Persönlichkeiten zu geben scheint. Mal ehrlich, denen ist der MSV doch wirklich scheissgal. Die spielen alle nächstes Jahr wieder bei anderen Vereinen, ob im Ausland oder anderswo. Was passiert denn wenn wir absteigen? Da ist keine Substanz, kein Spieler oder Verantwortlicher der mal ordentlich mit der Faust auf den Tisch haut. Durch die Bank haben wir es mit sportlicher Inkompetenz beim MSV zu tun. Da mögen sich die Herren Bommer, Scholz, Stefes, & Co. sowie unser Herr Präsident noch so abmühen für den Klub, aber wenn das ganze System versagt, scheint es ja an Grundsätzlchem zu mangeln. Man hört von Woche zu Woche nur Durchhalteparolen. Was Hellmich im Radio Duisburg-Interview sagt grenzt schon fast an Selbstironie. Ich kenn die Internas im Verein zu wenig um mir da ein differenziertes Bild drüber zu erlauben, aber es macht mehr und mehr den Anschein, als werde der MSV von von vorne bis hinten ausgelutscht. Diese Saison wurde anscheinend kein einziger Spieler verpflichtet der auch nur annähernd eine Führungsrolle übernehmen kann. Das nach der Niederlage gestern Markus Daun als einziger sich den Fans in der Kurve stellt ist mehr als beschämend für die gesamte Mannschaft. Markus Kurth, jemand, der jetzt nach dem Abgang von Georg Koch das Maul aufreissen würde, spielt beim Lokalrivalen in der Regionalliga...
Ich frage mich, warum Vereine wie zB Bochum es immer wieder schaffen sich über Wasser zu halten. Als Antwort habe ich da, dass zB dieser Verein in Person von Stefan Kuntz und Marcel Koller Jahr für Jahr Spieler aus dem Ärmel zaubern, die nicht nur fussballerisch, sondern auch charakterlich in das Mannschaftsgefüge passen. Da stimmt die Einstellung und Kommunikation. Auch nach Niederlagen wird sich wieder aufgerichtet und eindrucksvoll in der Liga zurückgemeldet. Wir holen Leute von Vereinen wie FC Brügge, Roter Stern Belgrad oder PSV Eindhoven, ganz zu schweigen von Ailton. Die Lokalpresse feiert den MSV bevor auch nur ein Spiel gespielt wurde. Und tatsächlich sah es ja zu Beginn gar nicht so schlecht aus. Dass aber ein so großer Kader mit vielen Ausländern und keinem gefestigten Mannschaftsgefüge auch große Probleme machen kann, hat gestern die zehnte Saisonniederlage mehr als deutlich geszeigt. Anscheinend gibt es in der Truppe ein riesiges Kommunikationsproblem. Und nicht nur dass, die Führungsriege in Person von Walter Hellmich als Präsident, Aufsichtsratvorsitzender, Sportdirektor und Manager hat sich mal wieder nichts vorzuwerfen. Schliesslich wurde ja genug Geld investiert, Sponsoren an Land geholt, der "neue" MSV wächst und wächst... Tja, schlecht nur wenn die Resultate ausbleiben und selbst die Haltungsnoten können mit mindestens mangelhaft beschrieben werden. Es wird eher schlimmer als besser. Ich will hier auf keinen Fall Hellmich oder Bommer - raus skandieren, aber so langsam ist es mal Zeit zu überdenken, was denn grundsätzlich im Verein falsch läuft. Jede Position ob auf dem Rasen oder daneben muss überdacht werden. Ich will endlich wieder einen MSV, der egal in welcher Liga, dass für seine Fans repräsentiert was er immer gewesen ist, nämlich ein Verein, der die Leute mitreist, wo die Ärmel hochgekrempelt werden und Fussballspiele auch mal wieder auf die dreckige Art gewonnen werden. Scampispiesse und Rotwein in der Vip-Loge können dazu wenig beitragen, wir brauchen Leute die sich 1902% mit dem Verein identifizieren! Wir brauchen Kompetenz wie Funkel, Lienen, Dietz, Fischdick...
Doch von alledem sind wir von Woche zu Woche weiter entfernt den je. Die Mannschaft, selbst wenn sie mal den Anschein macht ein Spiel gewinnen zu wollen, bricht spätestens nach dem ersten Gegentor komplett ein. Da hilft auch kein Trainingslager, da helfen auch keine Weltmeister.
Die Fans sehen jede Woche entsetzter zu, wie ihr geliebter Verein immer weiter im Sumpf absäuft. So schlimm wie jetzt ist es seit 1994/95 nicht beim MSV gewesen. Da können wir noch so toll aufgestiegen sein, es nützt uns einfach nichts mehr. Resignation macht sich langsam breit.