Weiterhin brachten wir zum Ausdruck, dass wir mit dem Verhalten unseres Präsidenten in keinster Form einverstanden sind. Hierbei brachten wir einerseits das Interview bei Radio Duisburg ins Spiel und zum anderen ist es für uns in keinster Weise tragbar, dass Herr Hellmich sich öffentlich in anderen Stadien mit fremden Vereinsfarben schmückt. Unserer Meinung nach muss ein Präsident eine Gallionsfigur sein, die sich zu 100 Prozent mit dem MSV Duisburg identifiziert. Keiner von uns bezweifelt die Qualitäten eines Walter Hellmich als Bauunternehmer und Geschäftsmann und keiner stellt seine Verdienste für den MSV in Abrede. Aber wir können nicht akzeptieren, dass Walter Hellmich sich ständig in der Öffentlichkeit als Sympathisant anderer Vereine darstellt um Geschäftsbeziehungen zu pflegen, bzw. auszubauen und um seine Chancen bei potenziellen Neuaufträgen zu erhöhen.
Was für uns auch absolut nicht hinnehmbar ist, ist der Umstand das Walter Hellmich sich öffentlich dazu bekennt Mitglied beim FC

04 zu sein. Hierbei spielt die Vereinshistorie eine entscheidenede Rolle, weil der FC

04 in der Vergangenheit immer einer der größten Rivalen des MSV war und der FC

04 für uns Fans seit je her der größte Erzrivale ist.
Herr Bremer und Lechti sagten uns nachdem wir diese Punkte angesprochen haben, dass sich Walter Hellmich die Zeit für ein Treffen nehmen will, wo wir die Möglichkeit bekommen, Herr Hellmich persönlich mit den genannten Punkten zu konfrontieren.
Wir erklärten Herr Bremer unsere Sichtweise, wie es zu den „Hellmich raus“ Rufen gekommen ist, eben weil es für uns so aussieht das keine Entscheidungen beim MSV ohne die Zustimmung oder Ablehnung von Walter Hellmich getroffen werden.
Seitens des MSV wurde in diesem Zusammenhang nochmals glaubhaft betont, das Walter Hellmich nicht in die Geschehnisse vom Bochum Spiel involviert war. Wir einigten uns hier im beiderseitigen Einvernehmen, dass die Punkte zum Thema Walter Hellmich bei einem weiteren persönlichen Gespräch thematisiert werden.