Sehr geehrter Herr Marc Baumeister,
vielen Dank für Ihre ehrliche und offene Email sowie Ihre bisherige tolle Unterstützung für den MSV Duisburg.
Aber warum behaupten Sie in Ihrem Schlusswort, dass Sie wieder einmal keine Antwort erhalten werden? Diese Unterstellung stimmt mich persönlich sehr traurig. Die Mitarbeiter das MSV stehen Anregungen und Kritik, wenn diese sachlich begründet an uns heran getragen wird, immer stets offen gegenüber. Zudem steht Ihnen unser Fanbeauftragter Dirk Lechtenberg als Ansprechpartner für die Fans auch in persönlichen Sprechstunden, per Mail und telefonisch gerne zur Verfügung.
Zu Beginn meines Antwortschreibens möchte ich Ihnen hiermit gleich verdeutlichen, dass der MSV Duisburg seine Fans gewiss nicht nur als Kunden sieht und dass das gesamte MSV-Team seinen Fans einen erstklassigen Service bieten möchte.
Natürlich ist auch der MSV Duisburg bestrebt, neue Fans und Zuschauer zu gewinnen. Nur gestaltet sich dies in der 2. Bundesliga und bei ständigen Auf- und Abstiegen sowie der hohen Konzentration an Traditions- und Proficlubs im Umkreis von 70 Kilometern ungleich schwieriger. Der MSV hat einen Großteil seiner möglichen neuen Fans in den sportlich bedeutungslosen Jahren in den 80igern und die seitdem einhergehende sportliche Berg- und Talfahrt eingebüsst. Viele der Personen, die damals hätten Fan werden können, sind zu anderen, erfolgreichen Vereinen abgewandert. Auch die "Nachkommen" dieser Fans tendieren natürlich (vor allem durch den Einfluss der Familie) erst einmal zu dem Verein des Vaters bzw. der Mutter.
Es muss daher genau geprüft werden, in wie weit sich der hohe finanzielle Aufwand einer Kampagne vor allem in der 2. Bundesliga lohnt und wie viele zusätzliche Fans dadurch gewonnen werden können. Der MSV Duisburg muss extrem wirtschaftlich Handeln und seinen Konsolidierungskurs aus den letzten 5 Jahren weiter strikt einhalten. Viele andere Proficlubs sind hoch verschuldet, der MSV steht auf soliden Beinen. Eine Großflächenplakatierung im Umfang der EVD-Kampagne kostet ca. 30.000 bis 40.000 Euro. Dies haben sicherlich nicht die Füchse selber gezahlt. An Bäumen etc. hat der EVD laut unseres Wissenstandes keine Plakatierung vorgenommen.
Der MSV Duisburg besitzt bereits sehr hohe Bekanntheits- und Sympathiewerte in der gesamten Region, es hakt jedoch am letzten Schritt, dem Kauf einer Eintrittskarte. Diese Ist-Situation konnten wir in den letzten beiden Jahren durch Analysen und Befragungen herausfinden.
Seit der Saison 06/07 führt der MSV Duisburg bereits umfangreiche Marketingmaßnahmen durch, um den Eintrittskartenverkauf und seine Wahrnehmung zu steigern. In der Saison 06/07 und 07/08 waren Promotionteams jeweils vor der Saison zwei Monate lang im Großraum Duisburg und der Region auf Stadtfesten und Großveranstaltungen unterwegs, um die Einwohner direkt anzusprechen. Ergänzend dazu gab es in dem Zeitraum jeweils 4 Wochen pro Saison Radiospots auf Radio Duisburg, Werbetrailer auf Studio 47, die Verteilung von MSV-Werbematerialien an 250 Standorten und groß angelegte Partnerschaften mit McDonalds Restaurants in unserer Zielregion. In dieser Saison wurden neben den Radiospots knapp 140 Großflächenplakatierungen im Großraum Duisburg und der Region Niederrhein vorgenommen. Unsere fast dreiwöchige Großflächenplakatierungs-Kampagne startete direkt im Mai, also vor den Aktionen der Konkurrenz. Sowohl diese Maßnahme als auch die Promotion vor Ort wird mittlerweile von den Füchsen "kopiert", so dass wir davon ausgehen, dass unsere Maßnahmen als "Vorbild" wahrgenommen wurden. Der Umfang der Werbung für Rot-Weiss Essen geht auch nicht über das Normalmaß hinaus. Sowohl Arbeitskollegen, welche in Essen wohnen, als auch Mitarbeiter von RWE, mit welchen wir in Kontakt stehen, können Ihren ganz persönlichen Eindruck so nicht bestätigen.
Wie Sie sehen, investiert der MSV seit 3 Jahren erheblich in seine Werbung. In den vergangenen 3 Jahren hat der MSV Duisburg die jeweils besten Zuschauerzahlen in seiner Vereinsgeschichte gehabt - sowohl in der 1. als auch in der 2. Bundesliga.
Wir sind natürlich noch nicht mit unserem Zuschauerschnitt und der Mitgliederzahl zufrieden, doch haben wir zum Beispiel gegen Augsburg trotz des ungünstigeren Spieltages (ein Freitag statt dem Sonntag wie in 06/07) fast 1.000 Zuschauer mehr gegen den gleichen Gegner gehabt als noch 2 Jahre zuvor. Sie sehen, es geht Schritt für Schritt und wir müssen um jeden Zuschauer kämpfen. Von daher streben wir zurzeit Partnerschaften mit weiteren Medienunternehmen an, um unsere Präsenz kontinuierlich auszubauen - sofern uns dies wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Auch unsere Maßnahme "We are Zebra Family" geht in diese Richtung und es konnten schon erhebliche Erfolge bei der Neumitgliedergewinnung verzeichnet werden.
Welche Kampagnen dabei "cool" sind oder nicht, liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Die Mitglieder des MSV-Forums, welches kein Forum des MSV Duisburg sondern ein unabhängiges Forum ist, stehen nur für einen bestimmten Teil des gesamten Fans und sind für uns nur bedingt repräsentativ für alle Fans des MSV Duisburg.
Wir werden beim MSV Duisburg sicherlich nicht den Fehler machen, und jetzt auch auf der "Malocher-Schiene" von RWO (dort schon seit 3 Jahren das Motto) und den Füchsen mitfahren. Zumal dies auch nicht mehr die tatsächlichen Gegebenheiten der wirtschaftlichen Struktur in der Region wieder spiegelt. Klar ist, dass eine Kampagne einen Großteil von sportinteressierten Menschen ansprechen muss und nicht nur einer kleinen Zielgruppe gefallen darf.
Allgemein lässt sich feststellen, dass Zuschauerzahlen in einem erheblichen Maße auch immer von der sportlichen Entwicklung abhängen. Eine dauerhafte Etablierung in der Bundesliga würde der Entwicklung der Zebras einen deutlichen Schub verleihen und die Fanbasis könnte erheblich ausgeweitet werden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen darlegen, dass wir uns der Problematik bewusst sind und intensiv an dem Thema arbeiten. Wenn sich unsere Fans auch so intensiv über den Verein Gedanken machen, ist dies umso besser und spricht für die hohe Identifikation der Anhänger mit dem MSV. Nur gemeinsam packen wir die langfristige Etablierung, welche wir uns alle wünschen. Hier wurden in den vergangenen Jahren die richtigen Weichen gestellt. Jetzt gilt es die nächsten entscheidenden nächsten Schritte vor allem im sportlichen Bereich zu machen, was eine große Herausforderung in Anbetracht der wirtschaftlich zur Verfügung stehenden Mittel darstellt.
Wir hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung und ich bedanke mich nochmals für Ihre Mail.
Tim Pospischil
-Leiter Ticketing-
Mit freundlichen Grüssen
MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA
Direct: +49 (0) 203 93 10 - 0
Fax: +49 (0) 203 93 10 - 1902
E-Mail:
Karten@msv-duisburg.de
Internet:
www.msv-duisburg.de
Margaretenstraße 5-7
47055 Duisburg
Postfach 10 09 50
47009 Duisburg
Telefon 0203 / 93 10-0
Telefax 0203 / 93 10-1902
www.msv-duisburg.de
info@msv-duisburg.de
Bankverbindung:
Sparkasse Duisburg
BLZ 350 500 00
Konto-Nr. 200 304 921
Amtsgericht Duisburg HRB 9320
Persoenlich haftender Gesellschafter:
MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft mbH
Amtsgericht Duisburg HRB 9121
Geschaeftsfuehrer: Bjoern Bremer
Aufsichtsratsvorsitzender: Walter Hellmich
Steuernummer: 109/5974/0100