Wahrnehmung unseres MSV in der Öffentlichkeit

Die wahren Herzblut-Fans gehen nicht für den Erfolg in die Kurve, sondern fürs Ambiente, für das Feeling. Sie finden es toll, wenn sie 90 Minuten lauter als die andere Kurve waren und wollen die Mannschaft rennen sehen und mögen es, bzw. fordern, dass der Verein etwas spezielles Besitzt - etwas, dass ihn vom Rest der Liga unterscheidet und unverwechselbar macht. Sie wollen sich identifizieren.

Die anderen - neuen Fans - gehen ins Stadion, weil sie Kombinationen sehen wollen und Spielfluss - was an sich auch nichts verwerfliches ist. Sie wollen dass Spiel genießen und zwar als Beobachter. Wenn es aber nur Rumpelfussball gibt, wollen sich dsa viele nicht antun und bleiben an trüben Zweitliga-Spieltagen daheim oder gehen nach :kacke:. Und das ist auch der Teil, den der MSV nur alle 2 Jahre mal im Stadion zu Gast hat - wenn man mal oben spielt.

Jetzt habe ich eine Identitätskrise :eek::

Ich gehe seit über 20 Jahren zum MSV, gehe ins Stadion wegen des Ambientes. Will ich mich identifizieren? Nö, aber bin MSV Fan und halte damit nirgenwo hinter dem Berg. Ohne Dach würde ich mir die Haupttribünenkarte kaufen. Ich mag die Sitzplätze im Nord-Oberrang.

Ich will aber auch Kombinationen und Spielfluss sehen. Willi ist für mich ein Antifussballer.

Ich würde nie nach :kacke: gehen (habe hier Einladungen in den Logenbereich bereits empört abgelehnt), mir ist aber auch shiceegal, welche Fans lauter waren oder die lustigeren Lala-Lieder gesungen haben.

Bischen schwarz / weiss alles, oder?
 
Blödsinn: und wenn das "Ambiente" nicht mehr stimmt wechsle ich den Club????

Nööö. Es tut zwar nicht weh, wenn die Kulisse stimmt und die auch noch gut und erfolgreich :eek: spielen.

Aber wenn ich meine Vereinsliebe davon abhängig machen würde, hmmmm... Hauptsache steht MSV drauf, alles andere ist mir Latten.:rolleyes:
 
Mit Fan Aktionen hat unser MSV es nicht so..... da fehlt einfach das Feingefühl und der richtige Mann dafür.Denn in diesem Bereich sind wir noch nicht einmal dritt klassig aufgestellt....
Ich erinnere mich noch an die Aktion nach dem Abstieg in der Saison 99/00 die da hieß "Komm vertrau dem MSV" oder so ähnlich. Diese ist zwar schon Jahre her doch ein gutes Beispiel dafür, dass die Aktionen die der MSV startet und mit denen er versucht neue Fans ins Boot zu holen schon immer gründlich in die Hose gegangen sind....Ich kann und will es nicht verstehen das man als Spitzenverein der 2. Bundesliga niemanden dafür hat der sich anständig um solche Belange kümmert. Es scheinen zum Großteil wirklich nur Pappnasen das Sagen beim MSV zu haben...
 
Jetzt habe ich eine Identitätskrise :eek::

Ich gehe seit über 20 Jahren zum MSV, gehe ins Stadion wegen des Ambientes. Will ich mich identifizieren? Nö, aber bin MSV Fan und halte damit nirgenwo hinter dem Berg. Ohne Dach würde ich mir die Haupttribünenkarte kaufen. Ich mag die Sitzplätze im Nord-Oberrang.

Ich will aber auch Kombinationen und Spielfluss sehen. Willi ist für mich ein Antifussballer.

Ich würde nie nach :kacke: gehen (habe hier Einladungen in den Logenbereich bereits empört abgelehnt), mir ist aber auch shiceegal, welche Fans lauter waren oder die lustigeren Lala-Lieder gesungen haben.

Bischen schwarz / weiss alles, oder?
Jetzt zerfleisch mich mal hier nicht. Im Absatz danach hab ich geschrieben, dass das 2 Extremen sind. Es gibt doch viele verschiedene Arten an Fans. ;)
Aber dich bindet ja irgendetwas auch genau so wie mich an den MSV. Das Ambiente bezieht sich hier nicht auf die Stimmung im Stadion, sondern eher auf das Gesamterscheinungsbild des Vereines.
Außerdem hab ich doch nicht gesagt, alle die sitzen sind Weicheier. Die Stehplatz/Sitzplatz - Guter und Schlechter Fan-Diskussion wollte ich nicht anheizen.

Im Kern wollte ich anhand zweier Extreme die Folgen einer falschen Ausrichtung bei der Werbung neuer Anhänger verdeutlichen.


Franz schrieb:
Blödsinn: und wenn das "Ambiente" nicht mehr stimmt wechsle ich den Club????
Eben nicht. Wer einmal richtig dabei ist, der bleibt auch dabei - der eine mehr der andere weniger.
Mit Ambiente hab ich vielleicht das falsche Wort genommen. Aber wenn man sich um neue Fans bemüht, macht es einen Unterschied, ob ein Verein ein Profil hat oder nur oberflächlich versucht, Leute zu finden, die sich mal ein Spiel antun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kram den Thread mal wieder raus, denn was da gestern ablief war ja wieder ein Paradebeispiel für peinlichste Öffentlichkeitsarbeit.

1.) Trikots - riesen Brüller

2.) Spiel - mal wieder richtig Werbung für diesen Sport gemacht

usw., usw..........


Jetzt mal ganz im Ernst:

Wenn Vereinsführung, Trainer und Spieler unseren Verein der Lächerlichkeit preis geben, ist es dann nicht endlich an der Zeit, dass wir Fans die nötige Ernsthaftigkeit in den Verein ( ins Stadion ) zurück bringen. Alle Unmutsäußerungen hier im Portal in Ehren, aber letztlich gehören diese ins Stadion.

Ich will Freitag, egal wie das Spiel läuft, keine Jubelfans sehen. Ich will endlich die richtige und schon lange überfällige Reaktion von den Rängen hören und die kann nur sein:

90 Minuten lang oder noch länger " Bommer raus ".

Weiß-blauer Gruß.
 
Ich habe von mehrern Kollegen mit Frankfurter, Bremer und Düsseldorfer Fanschaft bestätigt bekommen, dass sie von den Auswärtstrikots noch bis heut mittag geblendet waren.
 
Ich will Freitag, egal wie das Spiel läuft, keine Jubelfans sehen. Ich will endlich die richtige und schon lange überfällige Reaktion von den Rängen hören und die kann nur sein:

Es ist seit Monaten überfällig. Das ist alles nicht mehr zu ertragen. Weder auf dem Platz, noch daneben.

Walter Hellmich, unser mediengeiler Baulöwe, der intern eine Blockadepolitik fährt und nach außen mit immerwährenden Hieben ein ums andere mal UNS alle bis aufs Blut blamiert. Dieser bescheuerte rote Esel steht immer noch im CentrO und macht uns jedes mal zur arsckriechenden Lachnummer bei jedem Fan weltweit, der das sieht und nicht selber schon vom Konsumfussball geimpft wurde. Wenn man ehrlich ist, sollte man sagen, dass er sofort mitgehen soll, wenn er seine Mitgliedschaft bei :kacke: 04 nicht sofort auflöst (nur noch so nebenbei).

Design-Hübner, scheint die Lage zu verstehen, kann sich nicht wirklich äußern, ist aber scheinbar so unter den Pantoffeln, dass auch er nichts bewirkt. Seine Einkäufe sind kaum beurteilbar, 3 scheinen gut, ein Spieler wie Salou scheinbar ein Häufchen Elend. Viele wussten es hier, der Fachmann irgendwie nicht. Immerhin war die Ishi Entscheidung richtig, aber nicht wegen der Verletzung, sondern weil unser scheiß Etat nicht gedeckt war.

Bommer, geh bitte nun- sag niemand das Du hier warst!


Die Presse. Normalerweise müsste die Presse den MSV zerfleischen, aber auch da hat WH seine Fingerchen drauf und entzieht Akkreditierungen, oder weint sich bei Vorgesetzten aus. Seit der Winterpause in der letzten Saison wünschte ich mir, dass wir eine Kölner Presse hätten, wo die Vereinsoberen Angst haben, wenn unüberlegte Entscheidungen getroffen werden, oder ein nur eine Halbzeit voll in die Hose geht.

Die Fans, schlucken alles, wie fast überal. Kleine Gruppen die es verhindern wollen werden verstoßen, als Idioten abgestempelt und schon erträgt der Otto-Normal-Popcorn-Käufer selbst die schlimmsten Niederlagen. Gepaart mit ein wenig Klatschen, denn ein 20-Jähriger darf ja laut der Super-Nanny nicht ausgepfiffen werden, sondern lieber auf die stille Treppe. Stilles Bankkonto wäre mal angesagt.

Na ja, weiter so- unser Volk entwickelt sich zu Megalutschern, keiner geht mehr streiken, kaum noch Gegenwehr. Hauptsache ein Herr Hellmich, Bommer oder Hübner hat seine warme Mahlzeit für die nächsten 20 Jahre sicher wenn er jetzt auf sein Konto guckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Presse. Normalerweise müsste die Presse den MSV zerfleischen, aber auch da hat WH seine Fingerchen drauf und entzieht Akkreditierungen, oder weint sich bei Vorgesetzten aus. Seit der Winterpause in der letzten Saison wünschte ich mir, dass wir eine Kölner Presse hätten, wo die Vereinsoberen Angst haben, wenn unüberlegte Entscheidungen getroffen werden, oder ein nur eine Halbzeit voll in die Hose geht.


Sehe ich 100% wie du.
irgendwie ist das alles viel zu ruhig.
Kaum ein Presseartikel der mal eine Frage stellt.
Irgendwie scheint das alles so im Sande zu verlaufen.
Wenigstens mal ne hinterfragung in der Presse hätt ich erwartet.

Eine Stellungnahme vom Verein oder ähnliches... nichts- gar nichts. Keinerlei Druck wird von außen erzeugt...
So können die Hübis Bommers und Hellmichs weiter schalten und walten wie sie lustig sind!!!!

Ich hatte ja gehofft das heute eine außerordentliche Pressekonferenz einberufen wird... aber nichts da. null.

Die Krönung ist der Spielbereicht auf der HP. Man kann auch alles schön schreiben... Wenn ich das lese frage ich mich allenernstes ob die das selbe Spiel gesehen haben wie ich....


Es muss viel viel mehr Druck kommen.... damit die Herren Oberen mal in zugzwang kommen... aber momentan ist da kein Lüftchen aus der Presse zu entnehmen-

Wir Fans sind gefragt--- und ICH verschaffe mir am Freitag lautstark Gehör :mad:
 
Bis zum Schluss passierte nicht mehr viel, so dass der Sieg für die Löwen am Ende in Ordnung ging, ohne dass sie dabei selber glänzen konnten.

Zitat aus dem Spielbericht MSV-homepage.


Man sollte "konnten" gegen "mussten" austauschen, wenn man sich überlegt was dieser Satz bedeutet.

Selbst der letzte der Liga ohne Punkte konnte gegen uns Gewinnen ohne spielerisch zu überzeugen/glänzen. :eek:
 
Ich vermisse die alte Tribüne... wenns ******* lief sind alle auf zum Tor und dann wurde erstmal kräftig gerüttelt :D

Heute kann man maximal noch an der Drehtür Rütteln :D
 
Habe mir diesen Thread gerade nochmal kreuz und quer zu Gemüte geführt. Ist schon bemerkenswert, welche Entwicklung wir innerhalb nur eines halben Jahres genommen haben ... :eek::eek::eek:
 
Ich habe mal versucht mich an die Entwicklungen im Verein seit 2005 zu erinnern und das Ergebnis ist erschreckend:

2005: Aufstieg in Liga 1 mit einer Mannschaft, die diesen Namen auch verdient hat. Große Euphorie bei den Fans ( Aufbruchstimmung ). Dann wurden gefühlte 15 neue Spieler mit eher schwachem Niveau gekauft. Das Ergebnis war der direkte und verdiente Wiederabstieg. Die erste Euphorie war verpufft.

2006: Abstieg in Liga 2. Wieder wurden gefühlte 15 neue Spieler verpflichtet. Das Niveau der Spiele wurde immer schlechter - zumidest nicht besser. Trotzdem stand am Ende der glückliche Wiederaufstieg.

2007: Wiederaufstieg in Liga 1. Diesmal sollte alles besser werden. Vollmundige Äußerungen der Vereinsführung waren an der Tagesordnung. Doch wieder wurden gefühlte 15 neue Spieler verpflichtet, die Anfangs sogar von guter Qualität zu sein schienen, allerdings unter R.B. immer schwächer wurden. Insbesondere die sportliche Leitung glänzte durch sich ständig wiederholende, nicht nachvollziehbare Statements in der Presse, die von Spieltag zu Spieltag peinlicher und unerträglicher wurden. Viele Fans fühlten sich an der Nase herum geführt. Von Euphorie keine Spur mehr - Lethargie machte sich breit. Die Kluft zwischen Verein und Fans wurde immer größer. Das Ergebnis dieser Saison war der direkte Wiederabstieg und viele Fans, die sich mit den handelnden Personen im Verein und den erbrachten Darbietungen auf dem Rasen nicht mehr identifizieren konnten.

2008: Abstieg in Liga 2 und wieder gefühlte 15 Neuzugänge. Nach einem guten Spiel nur noch Magerkost und grausamer Fußball - immer noch unter R.B., der anscheinend Narrenfreiheit genießt. Vor der Saison der zweifelsfrei klägliche Versuch von W.H. seinen Fehler aus der vorherigen Saison ( Weiterverpfllichtung eines erfolglosen Trainers ohne Not ), zu relativieren und B.H. vorzuschicken, der plötzlich derjenige sein soll, der an R.B. festhalten will. Klare Ziele für die Saison scheint es nicht zu geben. Widersprüchliche Äußerungen von Vereinsseite wo man auch hin sieht.
Die Kluft zwischen Verein und Fans scheint z.Zt. nicht überbrückbar. Mit der "Mannschaft" kann sich kaum noch jemand identifizieren und der Trainer ist durch die meisten Fans entlarvt - dumm nur, dass dies den Verein so gar nicht interessiert.

Unterm Strich eine Entwicklung innerhalb von 3 Jahren, die ihres gleichen wohl lange suchen wird und unseren MSV wohl über Jahre verfolgt.

Traurig, traurig, aber leider wahr.

Weiß-blauer Gruß.
 
Absolute Zustimmung bis auf die jeweils "gefühlten" 15 Neuzugänge:

In den letzten 3 Jahren wurden hier TATSÄCHLICH locker 50 Spieler durchgeschleust. Und das unter EINEM Trainer bzw. sportlichen Leitung!

Eine derartige Flukduation spricht nach aussen hin Bände über den Zustand eines Vereins bzw. dessen Führung!!
 
der neue MSV

Drei Jahre schleichender Niedergang. Eine Vereinsführung die mehr als unglücklich (dilletantisch) agiert. Dabei sind zwei Kernpunkte auffällig:
1. Kommunikation
Unprofessioneller kann nicht gehandelt werden. Wer hat das Sagen? Wer gibt die Linie vor? Wer gebietet dem Geeier in allen Belangen einhalt?
2. sportliche Leitung
Mir kommt die Spielerfluktuation reichlich merkwürdig vor. Wieso verkündet BH es werden 3-4 Spieler geholt, die das Gerüst komplettieren? Und dann kommen Spieler ohne Zahl mit mässiger Qualität. Dazu gesellt sich das Phänomen, dass das Trainergespann es schafft, aus motivierten Spielern inspirationslose, mannschaftsunfähige, lustlose Kicker zu formen.
 
Wieso verkündet BH es werden 3-4 Spieler geholt, die das Gerüst komplettieren? Und dann kommen Spieler ohne Zahl mit mässiger Qualität.

Wenigstens hier kann ich dir eine Antwort liefern. :)

Der MSV hatte letztes Jahr richtig Geld ausgegeben, um nicht wieder direkt absteigen zu müssen. Dafür wurden Spieler mit Verträgen ausgestattet, die es für gewöhnlich nur in der ersten Liga gibt. Nach dem "überraschenden" Abstieg musste man umdenken und Spieler verkaufen, die in der zweiten Liga einfach nicht mehr zu finanzieren waren.

"Wir" haben einfach kein Geld, um vernünftige Spieler zu holen. Somit versuchte man sein Glück in der Spieler-Lotterie. Ob es aufgeht, steht noch in den Sternen.
 
Hallo,

ich hatte vor einpaar Wochen ne Mail an den MSV geschickt, und fragte freundlich nach, waum der MSV Duisburg keine "Medienoffensive" ins leben ruft, wie zb der EVD oder wie son Fussballverein aus E am anfang oder O***hausen.

Warum macht der MSV Duisburg keine Werbung für sich ???
Warum der MSV nicht versucht neue Fan´s zu gewinnen ???


Wie geht der MSV Duisburg, mit dem Thema "Wahrnehmung" um ???


Ich wollte die antwort zwar hier nicht posten, aber ich glaube , jetzt ist zeit dafür



Sehr geehrter Herr Marc Baumeister,

vielen Dank für Ihre ehrliche und offene Email sowie Ihre bisherige tolle Unterstützung für den MSV Duisburg.

Aber warum behaupten Sie in Ihrem Schlusswort, dass Sie wieder einmal keine Antwort erhalten werden? Diese Unterstellung stimmt mich persönlich sehr traurig. Die Mitarbeiter das MSV stehen Anregungen und Kritik, wenn diese sachlich begründet an uns heran getragen wird, immer stets offen gegenüber. Zudem steht Ihnen unser Fanbeauftragter Dirk Lechtenberg als Ansprechpartner für die Fans auch in persönlichen Sprechstunden, per Mail und telefonisch gerne zur Verfügung.

Zu Beginn meines Antwortschreibens möchte ich Ihnen hiermit gleich verdeutlichen, dass der MSV Duisburg seine Fans gewiss nicht nur als Kunden sieht und dass das gesamte MSV-Team seinen Fans einen erstklassigen Service bieten möchte.

Natürlich ist auch der MSV Duisburg bestrebt, neue Fans und Zuschauer zu gewinnen. Nur gestaltet sich dies in der 2. Bundesliga und bei ständigen Auf- und Abstiegen sowie der hohen Konzentration an Traditions- und Proficlubs im Umkreis von 70 Kilometern ungleich schwieriger. Der MSV hat einen Großteil seiner möglichen neuen Fans in den sportlich bedeutungslosen Jahren in den 80igern und die seitdem einhergehende sportliche Berg- und Talfahrt eingebüsst. Viele der Personen, die damals hätten Fan werden können, sind zu anderen, erfolgreichen Vereinen abgewandert. Auch die "Nachkommen" dieser Fans tendieren natürlich (vor allem durch den Einfluss der Familie) erst einmal zu dem Verein des Vaters bzw. der Mutter.

Es muss daher genau geprüft werden, in wie weit sich der hohe finanzielle Aufwand einer Kampagne vor allem in der 2. Bundesliga lohnt und wie viele zusätzliche Fans dadurch gewonnen werden können. Der MSV Duisburg muss extrem wirtschaftlich Handeln und seinen Konsolidierungskurs aus den letzten 5 Jahren weiter strikt einhalten. Viele andere Proficlubs sind hoch verschuldet, der MSV steht auf soliden Beinen. Eine Großflächenplakatierung im Umfang der EVD-Kampagne kostet ca. 30.000 bis 40.000 Euro. Dies haben sicherlich nicht die Füchse selber gezahlt. An Bäumen etc. hat der EVD laut unseres Wissenstandes keine Plakatierung vorgenommen.

Der MSV Duisburg besitzt bereits sehr hohe Bekanntheits- und Sympathiewerte in der gesamten Region, es hakt jedoch am letzten Schritt, dem Kauf einer Eintrittskarte. Diese Ist-Situation konnten wir in den letzten beiden Jahren durch Analysen und Befragungen herausfinden.

Seit der Saison 06/07 führt der MSV Duisburg bereits umfangreiche Marketingmaßnahmen durch, um den Eintrittskartenverkauf und seine Wahrnehmung zu steigern. In der Saison 06/07 und 07/08 waren Promotionteams jeweils vor der Saison zwei Monate lang im Großraum Duisburg und der Region auf Stadtfesten und Großveranstaltungen unterwegs, um die Einwohner direkt anzusprechen. Ergänzend dazu gab es in dem Zeitraum jeweils 4 Wochen pro Saison Radiospots auf Radio Duisburg, Werbetrailer auf Studio 47, die Verteilung von MSV-Werbematerialien an 250 Standorten und groß angelegte Partnerschaften mit McDonalds Restaurants in unserer Zielregion. In dieser Saison wurden neben den Radiospots knapp 140 Großflächenplakatierungen im Großraum Duisburg und der Region Niederrhein vorgenommen. Unsere fast dreiwöchige Großflächenplakatierungs-Kampagne startete direkt im Mai, also vor den Aktionen der Konkurrenz. Sowohl diese Maßnahme als auch die Promotion vor Ort wird mittlerweile von den Füchsen "kopiert", so dass wir davon ausgehen, dass unsere Maßnahmen als "Vorbild" wahrgenommen wurden. Der Umfang der Werbung für Rot-Weiss Essen geht auch nicht über das Normalmaß hinaus. Sowohl Arbeitskollegen, welche in Essen wohnen, als auch Mitarbeiter von RWE, mit welchen wir in Kontakt stehen, können Ihren ganz persönlichen Eindruck so nicht bestätigen.

Wie Sie sehen, investiert der MSV seit 3 Jahren erheblich in seine Werbung. In den vergangenen 3 Jahren hat der MSV Duisburg die jeweils besten Zuschauerzahlen in seiner Vereinsgeschichte gehabt - sowohl in der 1. als auch in der 2. Bundesliga.
Wir sind natürlich noch nicht mit unserem Zuschauerschnitt und der Mitgliederzahl zufrieden, doch haben wir zum Beispiel gegen Augsburg trotz des ungünstigeren Spieltages (ein Freitag statt dem Sonntag wie in 06/07) fast 1.000 Zuschauer mehr gegen den gleichen Gegner gehabt als noch 2 Jahre zuvor. Sie sehen, es geht Schritt für Schritt und wir müssen um jeden Zuschauer kämpfen. Von daher streben wir zurzeit Partnerschaften mit weiteren Medienunternehmen an, um unsere Präsenz kontinuierlich auszubauen - sofern uns dies wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Auch unsere Maßnahme "We are Zebra Family" geht in diese Richtung und es konnten schon erhebliche Erfolge bei der Neumitgliedergewinnung verzeichnet werden.

Welche Kampagnen dabei "cool" sind oder nicht, liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Die Mitglieder des MSV-Forums, welches kein Forum des MSV Duisburg sondern ein unabhängiges Forum ist, stehen nur für einen bestimmten Teil des gesamten Fans und sind für uns nur bedingt repräsentativ für alle Fans des MSV Duisburg.

Wir werden beim MSV Duisburg sicherlich nicht den Fehler machen, und jetzt auch auf der "Malocher-Schiene" von RWO (dort schon seit 3 Jahren das Motto) und den Füchsen mitfahren. Zumal dies auch nicht mehr die tatsächlichen Gegebenheiten der wirtschaftlichen Struktur in der Region wieder spiegelt. Klar ist, dass eine Kampagne einen Großteil von sportinteressierten Menschen ansprechen muss und nicht nur einer kleinen Zielgruppe gefallen darf.

Allgemein lässt sich feststellen, dass Zuschauerzahlen in einem erheblichen Maße auch immer von der sportlichen Entwicklung abhängen. Eine dauerhafte Etablierung in der Bundesliga würde der Entwicklung der Zebras einen deutlichen Schub verleihen und die Fanbasis könnte erheblich ausgeweitet werden.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen darlegen, dass wir uns der Problematik bewusst sind und intensiv an dem Thema arbeiten. Wenn sich unsere Fans auch so intensiv über den Verein Gedanken machen, ist dies umso besser und spricht für die hohe Identifikation der Anhänger mit dem MSV. Nur gemeinsam packen wir die langfristige Etablierung, welche wir uns alle wünschen. Hier wurden in den vergangenen Jahren die richtigen Weichen gestellt. Jetzt gilt es die nächsten entscheidenden nächsten Schritte vor allem im sportlichen Bereich zu machen, was eine große Herausforderung in Anbetracht der wirtschaftlich zur Verfügung stehenden Mittel darstellt.

Wir hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung und ich bedanke mich nochmals für Ihre Mail.

Tim Pospischil
-Leiter Ticketing-




Mit freundlichen Grüssen
MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA

Direct: +49 (0) 203 93 10 - 0
Fax: +49 (0) 203 93 10 - 1902
E-Mail: Karten@msv-duisburg.de
Internet: www.msv-duisburg.de

Margaretenstraße 5-7
47055 Duisburg
Postfach 10 09 50
47009 Duisburg

Telefon 0203 / 93 10-0
Telefax 0203 / 93 10-1902
www.msv-duisburg.de
info@msv-duisburg.de

Bankverbindung:
Sparkasse Duisburg
BLZ 350 500 00
Konto-Nr. 200 304 921

Amtsgericht Duisburg HRB 9320
Persoenlich haftender Gesellschafter:
MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft mbH
Amtsgericht Duisburg HRB 9121
Geschaeftsfuehrer: Bjoern Bremer

Aufsichtsratsvorsitzender: Walter Hellmich
Steuernummer: 109/5974/0100
 
Zumal dies auch nicht mehr die tatsächlichen Gegebenheiten der wirtschaftlichen Struktur in der Region wieder spiegelt.


Es heisst auch hier 'widerspiegelt'! :mecker:




Wir sind natürlich noch nicht mit unserem Zuschauerschnitt und der Mitgliederzahl zufrieden,


Bin ja mal gespannt, wie zufrieden 'die' sein werden, wenn es auf der Jahreshauptversammlung so abgeht, wie im Stadion?!?!
 
Gleich vorab: Ich bin kein ausgemachter Freund des 1. FC Kaiserslautern und insbesondere ein Gegner von Massnahmen wie "permanentes Zur-Ader-lassen des Steuerzahlers zur Rettung heruntergewirtschafteter Traditionsclubs".

Aber, verglichen mit der Situation beim MSV schaue man sich mal das Beispiel Lautern an, aktuell Tabellenführer der 2. Liga:

Am Ende der letzten Saison fast abgestiegen, von seinen Fans (nicht nur auf der Westribüne) entfremdet. In der Mannschaft überwiegend tote Augen ...

Und jetzt? Mit Milan Sasic ist offenbar ein Fachmann am Werk, den spätestens seit der Aktion "Strafantreten der Mannschaft vor der Heimkurve" jeder kennen sollte. Die Mannschaft kämpft und spielt erfolgreich mit einem Spielermaterial, das bestenfalls mit dem unsrigen gleichwertig ist. Wichtige Stütze dabei: Jendrissek. In der letzten Saison noch ausgemustert und abgemahnt, jetzt ein Leistungsträger (Gruß aus Japan von Herrn Lavric!). Dazu sichtbar gute Einkäufe wie wie z.B. Anel Dzaka. Und mit Axel Bellinghausen ein Kapitän, von dem sich die junge Mannschaft vor allem in kämpferischer Hinsicht eine Scheibe abschneiden kann. Schon tobt er wieder, der Betze!

Mit Sefan Kuntz einen Symptahieträger, eine Identifikationsfigur in die Vereinsführung integriert, die offenkundig (vor allem innerhalb des Clubs) mehr kann als nur gescheite Interviews geben - wie schon in BO bewiesen.

Natürlich ist dies eine Momentaufnahme. Aber doch eine, die Hoffnung machen kann: Seitdem man autokratische Selbstdarsteller wie Atze Friedrich und Schaumkanonen wie Urs C. Jaeggi aus dem Verein entfernt hat (ja, ich weiß, da gab es noch mehr "Orientierungslose" ...), wirkt das ganze wieder so glaubwürdig, dass die Anhänger mit Sicherheit selbst dann wieder (noch) hinter dem Club stehen, wenn es mit dem Auftsieg 2009 nicht klappen sollte.

Effekt: Sportlich geht es bergauf und in der Öffentlichkeit wird der 1. FCK seit einigen Monaten wieder verstärkt positiv wahrgenommen.

Und bei uns ... :eek::eek::eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte hier jetzt nicht die Antwortmail on Herrn Pospischel auseinanderpflücken. Zugute halten muß am ihm das er dir überhaupt geantwortet hat. Obwohl ich in diesem Schreiben zwar viele Buchstaben sehe, aber wirklich etwas rauslesen kann ich persönlich nicht. Alles nichts neues was da aufgezählt wird. Einzig dieser Satz stimmt mich einwenig nachdenklich:"Wenn sich unsere Fans auch so intensiv Gedanken machen, ist dies um so besser und spricht für die hohe Identifikation der Anhänger mit dem MSV.Nur gemeinsam packen wir die dauerhafte Etablierung die wir uns alle wünschen. Hier wurden in den vergangenen Jahren die richtigen Weichen gestellt...."
Eben diese intensiven Gedanken scheinen beim MSV derzeit aber nicht erwünscht. Denn "Gedanken machen" heißt auch Kritikpunkte und Schwachstellen aufdecken und diese auch anzusprechen. Aber genau dieses ist beim MSV unerwünscht,was die Vereinsführung ja gerade in den letzten Tagen allzu deutlich macht. Erst gestern wurde die Verlinkung zum Forum von der HP genommen. Heute morgen konnte ich dann die neuerliche Aussage von R.Bommer in der WAZ nachlesen. Wo es heißt: "Wir haben 2 Jahre Zweit mit dem Wiederaufstieg. Nur die Fans sind davon noch nicht unterrichtet und deshalb zeigt man dort keine Geduld." jedem noch so unbedeutendem Provinzjournalist dürfte es nicht schwerfallen diese Aussage anhand der zuletzt gegebenen Interviews,egal ob von Hübner, hellmich oder Bommer, zu widerlegen. Bevor man sich demnächst vor die Presse stellt, sollte man vieleicht im Archiv blättern und nachsehen was der ein oder andere vor ein paar Wochen noch zu diesem Thema gesagt hat. Denn diese Wendehalstaktik und ständigen Widersprüche lassen den gesamten MSV nicht wirklich in seiner Aussendarstellung besser erscheinen. Das Gegenteil ist der fall. In ganz Fußballdeutschland wird, wenn überhaupt, nur noch am Rande vom MSV Duisburg berichtet. Abgesehen davon, das man sich spätestens seit dem Bayern Spiel immer mehr der Lächerlichkeit preisgegeben hat.Selbst die Lokalmedien meiden zum Teil den MSV. Einzig allein Radio Duisburg berichtet regelmäßig.
 
Die Mitglieder des MSV-Forums, welches kein Forum des MSV Duisburg sondern ein unabhängiges Forum ist, stehen nur für einen bestimmten Teil des gesamten Fans und sind für uns nur bedingt repräsentativ für alle Fans des MSV Duisburg.


Falsch, Herr Pospischil, falsch!

Die Mitglieder dieses Forum spiegeln einen sehr großen Teil der Fans des MSV wieder! Den gesamten Teil nicht, weil es zwingend erforderlich ist, einen Online Zugang zu haben. Und diesen Zugang haben gut 1/3 aller Bundesbürger nicht!
Hier sind vom Ultra über Kutten bis hin zu den völligen Normalos, alle Gruppen vertreten und die äussern sich auch entsprechend. Diese Forum hat vielleicht einen Hang zu den "aktiven" Fans, dass ist aber auch alles.

Ich denke, andere Meinungen zum MSV wird man bei einer Befragung auf der Straße oder im Stadion nicht hören.
 
Repräsentativ für die Zuschauer ist dieses Forum sicherlich nicht. Dauerkarteninhaber, Allesfahrer etc. sind hier offensichtlich überrepräsentiert...
 
Effekt: Sportlich geht es bergauf und in der Öffentlichkeit wird der 1. FCK seit einigen Monaten wieder verstärkt positiv wahrgenommen.

Die Situation in Kaiserslautern kann nicht mit unserer verglichen werden. Wie Herr Pospischil richtig bemerkte, hat der MSV das Problem, zu viele Traditionsclubs um sich rum zu haben. Und dass in den 80er Jahren zu viele "Fans" verprellt wurden, um sich jetzt gegen vergleichbare Vereine behaupten zu können, kann ich mir ebenfalls vorstellen. In der Pfalz siehts anders aus, da steht nach wie vor die Region hinterm FCK. Bis auf die Mainzer gabs ja nie wirklich eine Alternative. Das im Falle Kaiserslautern erst der fällige Trainerwechsel die erhoffte Kehrtwende verursachte sollte den Verantwortlichen des MSV jedoch zu denken geben...

Mir ist das alles ziemlich egal. Ob das Stadion voll ist oder nicht liegt am sportlichen Erfolg, den Anstoßzeiten (SCHE.SS DSF!!!) und der Attraktivität des Gegners. Heißt für mich, Bommer raus und für sportlichen Erfolg sorgen. Mir wär dementsprechend lieber, das wenige Geld sinnvoll in Personalien zu investieren als in unheimlich tolle Marketingmaßnahmen.

Konsequenz für mich: Meinen Teil dazugeben dass die Stimmung im Block verbessert wird, auswärts alles fahren was geht. Nicht den Verein boykottieren, sonders versuchen im Verein etwas zu verändern. Der MSV ist nach wie vor mein ganzer Stolz, und den lass ich mir ganz bestimmt nicht von Einzelpersonen wegnehmen.
 
Repräsentativ für die Zuschauer ist dieses Forum sicherlich nicht.

Habe ich auch geschrieben! Hier fehlen die Zuschauer die keinen Online Zugang haben!
Zu deiner Einlassung mit den Allesfahrern und Dauerkarteninhabern. Allesfahrer haben wir vielleicht 200, Dauerkarteninhaber ca. 6000.
Aktive User (die die schon mal gepostet haben) hier sind ca. 1600. Pro Woche haben wir aber über 2500 Anmeldungen von Usern. Das heißt gut 1000 User posten nicht sind aber regelmässig hier.
Ich schätze das vielleicht 700 - 800 Dauerkarteninhaber hier aktiv sind. Die Fernsehfraktion ist hier auch reichlich vertreten. Was mehr vertreten ist, sind die aktiven Fans. Dies sind die Fans die auch mal den Mund aufmachen! Hier und im Stadion. Und was die denken, sollte den MSV schon interessieren!

Was ich gerne wüßte ist, was denken die Nichtposter? Deshalb ein Aufruf! Bitte schickt mir eure Meinung per PN! Gerne auch mit einer Begründung weshalb man sich nicht aktiv hier eingibt! Dies wird natürlich vertraulich behandelt! :danke:
 
Was ich gerne wüßte ist, was denken die Nichtposter? Deshalb ein Aufruf! Bitte schickt mir eure Meinung per PN! Gerne auch mit einer Begründung weshalb man sich nicht aktiv hier eingibt! Dies wird natürlich vertraulich behandelt! :danke:

Bau doch vlt. einfach mal einen Poll auf die HP... einmal klicken ist weniger arbeit, als PNs zu schreiben. Gerade bei der Zielgruppe
 
Man sollte auch mal bedenken, dass es eine ganz erkleckliche Zahl von Leuten gibt, die gar nicht auf den Gedanken kommen würden, ihre Zeit, ihr Gehirnschmalz und ihre Emotionen mit Posten im Internet zu verbringen.

Das heißt aber nicht, dass diese Leute alle mit dem Verein einverstanden sind!!!

Im Gegenteil: seit Jahrzehnten ist der "normale Fan" meist der Überzeugung, dass es mit dem MSV sowieso nix Vernünftiges wird. Jeder weiß, dass wir die "Knackspiele" fast immer vergeigen - dass die richtig guten Spieler schnell wieder weg sind - dass das Geld nie für mehr reicht. Mit anderen Worten: der durchschnittliche MSV-Besucher, der mit solchen Aktivitäten wie den unseren hier nix am Hut hat, ist von einer profunden Skepsis geprägt. Dem geht auch der "neue MSV" völlig am A. vorbei. Dafür ist er schon mit vergleichsweise wenig zufrieden. Zur Zeit wird aber noch nicht einmal das geboten, abgesehen von einigen "Sternstunden". Und das geht jetzt schon seit drei Jahren so.

Jeder von uns, der schon mal mit Nachbarn im Stadion ins Gespräch gekommen ist, kann das doch bestätigen. (Ich nehme mal die "harten" Blöcke aus.) Wie oft habe ich das schon gehört: "Ach, die sollen mal wieder besser spielen, dann komm ich auch mal wieder hierher."

Die Zuschauerzahl gegen Aachen hat schon gezeigt, wohin das führt. Das nächste Heimspiel wird den Trend bestätigen - na gut, es sei denn, wir gewinnen jetzt überzeugend in Nürnberg und Freiburg ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie man es auch dreht; hier ist gerade alles nur noch zum würgen!

Bin zum ersten Mal drauf und dran, mir das zu erwartende Gehampel am Montag nicht mehr rudelmässig im Steinbruch anzuschauen, sondern vonner Couch aus; da kann man wenigstens umschalten!

So weit ist es gekommen...
 
Was das Meinungsbild in diesem Forum nur umso wertvoller macht.

Das finde ich nicht, es spiegelt EIN Extrem wieder, mehr nicht....und Extreme sind nicht geeignet um ein Gesamtbild wider zu spiegeln ;)

Der Fußball wandelt sich seit einigen Jahren und ich bin froh das der MSV versucht dort mit zu halten, weil ich möchte den MSV gerne erfolgreich sehen.

Viele sehen das anders, die sprechen dann gerne von "Erfolgsfans" und das früher alles besser war usw....usf.

Ich glaube der Großteil der Fans ist sich im klaren darüber das sich der Fußball extrem verändert/verändert hat und wollen gerne erfolgreichen Fußball
sehen.

Dieser ist aber in der heutigen Zeit nicht mehr erzielbar mit Denkansätzen von vor 30 Jahren und mehr,...das ist einfach so. Ob man das nun mag oder nicht mag.

Ich glaube das in diesem Punkt der Hase im Pfeffer liegt, viele kommen einfach nicht mit den Veränderungen klar bzw. wollen diese Veränderungen nicht. Aber das wird niemand aufhalten können.

Das ist nun alles etwas unstrukturiert, ich hoffe trotzdem das klar wird was ich meine.
 
Diese Meinung teile ich, auch ich denke das das Stimmungsbild welches hier enstanden ist tatsächlich NICHT repräsentativ ist.

Es gibt Umfragen bei transfermarkt.de, reviersport.de und es gibt die Petition gegen den Verbleib des Trainers.

Alle spiegeln ein ähnliches Stimmungsbild. Ist also die Meinung hier nicht repräsentativ, oder willst Du es nur nicht wahr haben?
 
Es heisst auch hier 'widerspiegelt'! :mecker:

Mensch, Mensch, Mensch da soll nochmal einer über die Arbeit der Mods meckern, hier werden echte 100% gefordert.:D

:o Mir wird dieser Fehler hoffentlich nicht wieder passieren, so dass sich auch ein Lerneffekt deiner Arbeit, in meinen Beiträgen widerspiegelt.

Danke!
 
Das bedeutet im Umkehrschluß natürlich nicht das das die anderen PRO sind, das ist klar.

Aber du scheinst ja in deinen Ausführungen davon auszugehen, das alle die, die nicht Posten, eine gemäßigte Meinung vertreten.

Das finde ich nicht, es spiegelt EIN Extrem wieder, mehr nicht....und Extreme sind nicht geeignet um ein Gesamtbild wider zu spiegeln

Ich denke das hier keines wegs nur Fussballextremisten posten. Ich schließe mich schonmal davon aus und anhand der Beiträge sehe ich doch das es sich hier um eine sehr herterogene Masse handelt.

Und wenn du dir die Beiträge von den, hier sicherlich auch vertretenen, Extemisten rauspickst und diese pauschalisierst und auf das gesamte Forum beziehst, dann ich deine Meinung sicherlich nicht representativ.

Mach dir wirklich mal die Mühe und lies dir die Threads komplett durch und du wirst sehr viel über die tatsächliche Vielschichtigkeit dieses Forums erfahren.
 
Aber du scheinst ja in deinen Ausführungen davon auszugehen, das alle die, die nicht Posten, eine gemäßigte Meinung vertreten.
...
Mach dir wirklich mal die Mühe und lies dir die Threads komplett durch und du wirst sehr viel über die tatsächliche Vielschichtigkeit dieses Forums erfahren.

vorneweg: ich bin auch gegen das, was gerade bei uns sportlich passiert und sehe unseren trainer und sd als die größte probleme des vereins an.

finde nicht, dass fahrstuhl davon ausgeht, dass alle die nicht posten eine gemäßigte meinung vertreten. das hat er so nicht gesagt - ich habe es so zumindest nicht aufgenommen. es wird außerhalb des portals genug pro und contra bommer, hübner, etc. geben, wollte er damit sagen.

ich sehe allerdings auch nicht die absolute vielschichtigkeit im forum. was ich sagen will ist: die extremen meinungen im forum, am besten noch im fettdruck und mit einfachen, billigen phrasen, fallen als erstes auf. das stimmungsbild hier ist doch teilweise auf einfachstem niveau: gegen bommer ist für viele ganz toll und cool (und wenn man keine eigene meinung hat hängt man sich an die mehrheit an ohne konstruktive kritik selbstständig auszuüben) = stichwort trittbrettfahrer. schreibt einer pro bommer ist er gleich kein "richtiger fan" und sowieso dumm wie ne tüte mücken und hat keine ahnung und hier eh nix zu suchen. als pro bommer anhänger hätte ich auch keine große lust, mich hier zur sau machen zu lassen.

vielschichtige konstruktive diskussionen sehen in meinen augen leider anders aus. wobei ich jetzt um himmels willen nicht jeden einzelenen poster persönlich anspreche. es gibt auch durchweg konstruktives hier! aber auch viel bla bla bla.
 
Fußballextremisten :D
Fan = fanatisch, ist fanatisch nicht extrem?

Hier hat @fahrstuhl offensichtilich die Gruppe der "Fans", die sich wie du sagst bereits von "Fanatisch" ableiten, zurecht in mehrere Untergruppen aufgeteilt.

Lassen wirs so stehen, denn bei so manchem Trainer fielen mir auch nochmal viele Unterteilungen für "Inkompetent" ein.:zustimm:
 
...das stimmungsbild hier ist doch teilweise auf einfachstem niveau: gegen bommer ist für viele ganz toll und cool (und wenn man keine eigene meinung hat hängt man sich an die mehrheit an ohne konstruktive kritik selbstständig auszuüben) = stichwort trittbrettfahrer. schreibt einer pro bommer ist er gleich kein "richtiger fan" und sowieso dumm wie ne tüte mücken und hat keine ahnung und hier eh nix zu suchen. als pro bommer anhänger hätte ich auch keine große lust, mich hier zur sau machen zu lassen.

Du hast natürlich recht, ich kann auch nicht leugnen (und das wurde hier bestimmt auch nicht getan) das Bommer, Hellmich etc.. hier persönlich angegangen wurden. Davon schließe ich mich auch nicht aus, ebenso kann man aber auch nicht leugnen, das Hellmich und Bommer sich in aller Öffentlichkeit vor der Presse so geäußert haben, das die Gruppe der kritischen Fans als dumm, hirnlos, Randgruppe etc.. dargestellt wurden.

Jetzt frag ich dich allen ernstes, ist es da verwunderlich das hier einige Fans in ihrer Empörung weit übers Ziel hinaus geschossen sind?

Das sollten Bommer und Hellmich die in der Öffentlichkeit stehen und sicherlich Presseberater haben wissen. Die Gesetze von Ursache und Wirkung kann auch ein Herr Hellmich nicht ausser Kraft setzen.

Wenn du jetzt sagst der Bommer macht gute Arbeit, ist Cool und wird missverstanden.

So kannst du dich nicht damit durchsetzen, weil viele hier in ihrer Meinung vom Gegenteil überzeugt sind, was sich aber auch an stichhaltigen Argumenten manifestiert.

Wenn du sagst der ist Cool, dann sag auch warum du das so empfindest.
Wenn du sagst der macht gute Arbeit, dann sag auch woran du das fest machst.

Das gleiche behaupten Bommer und Hellmich von sich seit jahren und können es auch nicht belegen.
Wenn du dich dieser Meinung einfach nur anschließt bist du, (entschuldige wenn das jetzt wie eine Beleidigung klingt) der Trittbrettfahrer.

Vielleicht brauchst du gar nicht zu argumentieren und die Mannschaft zeigt uns in den nächsten Wochen das Bommer doch gute Leistungen erbringt. Und ich, aus Gründen die sich mir noch nicht erschlossen haben, völlig falsch lag im Bezug auf Bommer...... Aber allein mir fehlt der Glaube.
 
Mal der Reihe nach :)

Hoffentlich gibt es bald ein Forum des Hr.Hellmich, da kannste dann deinen geistigen :furz: wunderbar unterbringen.

Das was du da schreibst hat 0 Substanz, worauf bist du aus ? eine paar Dankes von anderen Usern ? Applaus für einen witzigen Beitrag der andere Meinungen ins Lächerliche zieht ?

Es gibt Umfragen bei transfermarkt.de, reviersport.de und es gibt die Petition gegen den Verbleib des Trainers...

Ok, aber nochmal deutlicher, auch bei diesen Umfragen bewegst du dich im Bereich es Internets, ich denke die meisten der User die HIER Anti Stimmung machen, nehmen sich auch die Zeit das auf den anderen Webseiten zu tun.
Das bedeutet aber keineswegs das es dadurch repräsentativer wird, wenn ein Großteil dieser Personen seine Meinung auch woanders kund tut. Ich meinte mehr die 2/3 der Fans, die bspw. gar kein Internet haben.

Bevor hier alle jetzt auf ihm Rumprügeln,...

Danke, wie man an dem ersten Zitat oben sehen kann, kann das leider nicht jeder. Ist einfacher einfach mal Dampf anzulassen, ob dieser nun Substanz hat oder nicht, ist egal. Ist aber ein grundsätzliches Problem. In der Regel hoffen die Leute auf ein paar "Dankes" oder sonstigen "Applaus" oder "Lacher". Ist auch ok, ist hier nicht anders wie anderswo :D

Aber du scheinst ja in deinen Ausführungen davon auszugehen, das alle die, die nicht Posten, eine gemäßigte Meinung vertreten.

Ich denke das hier keines wegs nur Fussballextremisten posten...

Ich sprach von dem Extrem als solchem, bezogen auf die Leute die weit über das "normale" Fan-Sein den MSV "leben" und denen es wichtiger ist alls nahezu alles andere im Leben. Das diese natürlich anders und härter argumentieren ist doch normal. Deswegen sind es keine Extremisten im negativen Sinne. Aber es ist defakto so, das diese eben

a) in der Unterzahl zu dem "Normalo-Fan" sind
und
b) dadurch das sie den MSV "leben" einfach wesentlich leidenschaftlicher argumentieren als der "Gelegenheitsbesucher" oder ein "Normalo-Fan"

Der "Normalo-Fan" ist aber deutlich in der Überzahl und äussert sich eben nicht so kritisch wie manch einer derer, die den MSV "leben".....

Leider werden die "Normalo-Fans" immer als dumm abgetan, die sich nicht richtig mit dem Thema beschäftigt haben, das ist aber nicht so, diese gehen einfach in der Regel differenzierter an die Sache ran in meinen Augen.

ich sehe allerdings auch nicht die absolute vielschichtigkeit im forum. was ich sagen will ist: die extremen meinungen im forum, am besten noch im fettdruck und mit einfachen, billigen phrasen, fallen als erstes auf. das stimmungsbild hier ist doch teilweise auf einfachstem niveau: gegen bommer ist für viele ganz toll und cool (und wenn man keine eigene meinung hat hängt man sich an die mehrheit an ohne konstruktive kritik selbstständig auszuüben) = stichwort trittbrettfahrer. schreibt einer pro bommer ist er gleich kein "richtiger fan" und sowieso dumm wie ne tüte mücken und hat keine ahnung und hier eh nix zu suchen. als pro bommer anhänger hätte ich auch keine große lust, mich hier zur sau machen zu lassen.

Das trifft es sehr gut, das meine ich mit dem Absatz "Normalo-Fan" und "MSV-Leber",....

Dies ist ein Problem aller großen Foren! ...

Das kannst du nicht ändern, schon gar nicht bei solch emotionalen Dingen wie Fußball, das ist ausgeschlossen :)

Das gleiche behaupten Bommer und Hellmich von sich seit jahren und können es auch nicht belegen.

An was machst du diese Aussage fest, begründe das mal bitte ?
Das ist genau das was ich nicht verstehe, du machst alles an dem IST-Zustand heute fest, und das ist falsch. Emotional vielleicht verständlich, aber
keinesfalls objektiv.

zum Trainer - sportlich sind wir mit sehr niedrigen Etats 2 mal aufgestiegen in den letzten Jahren, und konnten uns dann jeweils nicht in der 1. Liga halten. In meinen Augen - und jetzt kommts - ANGESICHTS DES ETATS in der heutigen Zeit nachvollziehbar, und da gehen unsere Meinungen eben weit auseinander. Erfolgreicher, schön anzusehender Fußball ist heute nahezu nur noch mit viel, viel Geld möglich. Das passt in Duisburg noch nicht zusammen.

zu Hellmich - das neue Stadion ist gebaut, und ob er nun auch was davon hatte unterm Strich sei mal dahingestellt, die Zuschauerschnitte sind nach oben geschnellt. Rein objektiv ist das bisher auch "gute Arbeit", die man vielleicht verdrängt.

An den Fakten orientiert lässt sich deine Aussage durch nichts belegen oder ich sehe das einfach nicht, aber meiner Meinung nach sprechen die Fakten eher für eine gute Arbeit auf die Jahre betrachtet, auch wenn nicht alles gold ist was glänzt. Überlege mal von wo wir kommen.....und wo wir derzeit sind.

Nun gab es aus meiner Sicht einen sehr wichtigen Schritt, ein konsequentes Setzen auf eine junge Mannschaft.

Es ist nicht damit zu rechnen das wir dieses Jahr wieder aufsteigen oder tolle, mitreissend Spiele sehen. Aber Ansätze kann man sehen, wenn man mal die negative Brille abnimmt. In 2 - 3 Jahren wird man erst Erfolge von dem sehen können was jetzt grade beginnt.
 
Nun gab es aus meiner Sicht einen sehr wichtigen Schritt, ein konsequentes Setzen auf eine junge Mannschaft.

Es ist nicht damit zu rechnen das wir dieses Jahr wieder aufsteigen oder tolle, mitreissend Spiele sehen. Aber Ansätze kann man sehen, wenn man mal die negative Brille abnimmt. In 2 - 3 Jahren wird man erst Erfolge von dem sehen können was jetzt grade beginnt.

du meinst ein konsequentes Setzen auf junge Spieler, von denen viele nur ausgeliehen sind?
 
Dies ist ein Problem aller großen Foren! Das MSVPortal ist nun mal die Nr. 5 unter den Fußballforen in Deutschland!

Wer sind die Nummern 1 - 4? Rein interessehalber.

Zurück zum Thema:

Farhstuhl schrieb:
Das finde ich nicht, es spiegelt EIN Extrem wieder, mehr nicht....und Extreme sind nicht geeignet um ein Gesamtbild wider zu spiegeln ;)

Was ich meinte, bezog sich auf Deine richtige Feststellung, dass in diesem Forum Allesfahrer, Dauerkartenbesitzer, Vereinsmitglieder stark vertreten sind.

D a s sind die Leute, die den MSV wirklich ernst nehmen, den MSV nicht nur als eines von vielen Hobbys, sondern als wichtigen Lebensinhalt betrachten. Das sind die Leute, die sich besonders gut informieren, sich besonders viele Gedanken um den Verein machen. Und das sind die Leute, die vielfach schon so lange "dabei" sind, dass sie über einen großen Erfahrungsschatz in Sachen MSV verfügen.

Vor diesem Hintergrund mein Beitrag:

Was das Meinungsbild in diesem Forum nur umso wertvoller macht.

Nirgendwo ist man näher an der Basis als hier.

Wie Du an anderer Stelle schon zutreffenderweise andeutest, sind nicht alle, die bei "Bommer-Raus"-Rufen schweigen, Bommer-Freunde. Es ist generell so, dass sich ein großer Teil der Zuschauer nicht oder kaum lautstark artikuliert. Dass das gesamte Stadion singt, haben wir in Duisburg noch nicht allzu oft erlebt. Für den Grundsupport ist ohnehin immer nur ein Ausschnitt des Stadions zuständig. Der Rest ist bis auf Ausnahmesituationen nicht motiviert, bei lautstarker Anfeuerung Kräfte zu lassen. Daher: Dass nicht wenige bei "Bommer-Raus" schweigen, ist vollkommen "normal", weil ohnehin eine Mehrheit den Mund nur beim Torjubel oder den Vereinslieder aufmacht.

Ferner gehen nach meinen Beobachtungen vom Aachen-Spiel viele Fans ins Stadion, die -wie sich bei Gesprächen herausstellte, zwar gegen Bommer sind, aber keine Raus-Rufe riskieren, weil sie nach einer stressigen Arbeitswoche einfach nur bespaßt werden und auf (weitere) Kontroversen verzichten wollen. Einige scheuen auch den bösen Blick des Nachbarn oder haben generell Hemmungen, den Kopf eines Trainers zu fordern -auch wenn sie dessen Unvermögen erkannt haben. Viele schreien auch aus dem Grunde n i c h t "Bommer-Raus", weil sie einfach nicht mehr anwesend sind und längst (auch dank Bommer) aus dem Stadion vergrault wurden.

Ich denke dieser Trend könnte sich gegen Ingolstadt fortsetzen: Zuschauerschwund und das Lautstärkste, was die Gästefans hören werden, wird wie schon gegen Aachen ein "Bommer-Raus" sein. Die Proteste etwas abzumildern, haben Spieler und Trainer nun in der Hand. Auch wenn meine Meinung zu Bommer bestehen bleiben wird (egal, was passiert), würde bei einem Sieg in Nürnberg und einem ordentlichen Spiel in Freiburg bei der Masse etwas mehr Ruhe einkehren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Protest etwas abzumildern, haben Spieler und Trainer nun in der Hand.

Ich glaube, an dieser Stelle unterschätzt Du die Nord, als auch die Wunde, die das Löschen des Links gerissen hat. Das war Wasser auf den Mühlen derer, die den neuen MSV einschließlich ihrer Galionsfigur rundum ablehnen. Ich denke, es fühlen sich nicht Wenige erst recht herausgefordert, von diesem neuerlichen Affront gegen die Fans.

Ich glaube nicht, dass nach ein bis zwei guten Spielen auch nur etwas Ruhe einkehrt. Neben der sportlichen Leistungsverbesserung ist es auch noch nötig, dass der MSV und die Fans zu einem runden Tisch kommen.

Ansonsten erleben wir alle 14 Tage eine weitere Eskalation zwischen Fangruppierungen und Verein. Möglicherweise bringen sich sogar alle Teile gegeneinander auf. Für mich ist die derzeitige Situation ein Pulverfass....

Ich hoffe, irgendjemand ist so schlau und macht die Lunte aus....:eek:
 
du meinst ein konsequentes Setzen auf junge Spieler, von denen viele nur ausgeliehen sind?


Ja meine ich - gute und junge Spieler sind in der Regel kaum zu bezahlen.

Kennst du darüber hinaus die Verträge, ob Optionen vorhanden sind ?
Soweit ich weiss, sind viele der Verträge mit entsprechender Option ausgestattet ;)

Da ist mir ein Ausleihen offen gestanden lieber, als immer die Katze im Sack zu kaufen.
 
Ja meine ich - gute und junge Spieler sind in der Regel kaum zu bezahlen.

Kennst du darüber hinaus die Verträge, ob Optionen vorhanden sind ?
Soweit ich weiss, sind viele der Verträge mit entsprechender Option ausgestattet ;)

Da ist mir ein Ausleihen offen gestanden lieber, als immer die Katze im Sack zu kaufen.

Stimmt deshalb gibt man Mölders und Tosunoglu, Neumayr usw ja auch weg...weil die sind jung und unbezahlbar. Solche Leute können sich nur reiche Clubs aus Liga 4 leisten. :confused::confused::confused::confused:
 
D a s sind die Leute, die den MSV wirklich ernst nehmen, den MSV nicht nur als eines von vielen Hobbys, sondern als wichtigen Lebensinhalt betrachten. Das sind die Leute, die sich besonders gut informieren, sich besonders viele Gedanken um den Verein machen. Und das sind die Leute, die vielfach schon so lange "dabei" sind, dass sie über einen großen Erfahrungsschatz in Sachen MSV verfügen.

solange das im Umkehrschluss nicht bedeutet, das die Nicht-Vielfahrer etc. lediglich Fans 2. Klasse sin und alle keine Ahnung haben stimme ich der Aussage 100 % zu.

Diesen Eindruck hat man hier nämlich immer öfter, wenn ich so überlege was ich mir alleine hier als erste Antwort auf mein Posting reinziehen muss. "geisten Furz bzw. Dünnschiss",.....

Ihr seit die Basis - ohne Wenn und Aber.

Aber nicht jeder der nicht zur Basis gehört, ist automatisch dumm, ein Hellmich-Liebhaber, nicht kritikfähig, ein Lemming usw...usf.

Darauf wollte ich unter anderem hinaus, das du nicht so denkst ist mir schon klar, das merkt man auch an deiner Art zu diskutieren, die ich als sehr angenehm empfinde.

Aber manchmal tut allen auch mal ein Schritt zurück gut um die Emotionen mal rauszubekommen, denn hier wird im Moment alles schlecht geredet, alles schlecht gemacht, das ist mir ein stückweit zu einfach, insbesondere in der Bewertung der Arbeit der Protagonisten.

Ich sehe eine langfristige Entwicklung und bin nicht bereit die Erfolge, die bereits ansatzweise mit den Aufstiegen, Steigerung der Besucherzahlen usw, aufgrund einer zugegebenermaaßen schlechteren Phase unter den Teppich zu kehren.
 
Stimmt deshalb gibt man Mölders und Tosunoglu, Neumayr usw ja auch weg
Nein, sie sind schlicht und ergreifend nicht stark genug um in der 2. geschweige denn in der 1. Liga Fuß zu fassen.

Möchtest du dann, das sie trotzdem eingesetzt werden ?

Hast du ein gutes Spiel von Neumayer gesehen, oder von Mölders ?

sorry,...das ist für mich kein Argument.

Schau dir mal einen Ede an bspw. einen Sahan,....die sind schnell, ballsicher und haben sicher das Zeug dazu in ein paar Monaten wirklich ansehnlichen Fußball in Duisburg zu präsentieren.
 
Zurück
Oben