Ishiaku nach Bänderriss wieder fit

Hoffentlich machen sich die "Fortbildungsmaßnahmen",welche unsere Physios laut deiner Aussage( die ich nicht anzweifeln will) durchlaufen haben auch mal bezahlt und bringen ihr Wissen ordentlich ein,dann hätte ich auch weinger zu meckern.

Du setzt Dich mit Deinen Beiträgen dem Verdacht aus, Beratungsresitent zu sein. Es haben nun einige Leute ganz unabhängig voneinander erklärt, dass die schwere von Manas Verletzung durch Sicht-und Tastprüfung auf dem Platz nicht ermittelbar ist. Daher ist im Falle Mana Deine Kritik an der Arbeit der medizinischen Abteilung aufgrund der Fakten unberechtigt und nicht nachvollziehbar.

Deine jetzt genannte allgemeine Kritik an der medizinischen Abteilung, dient eher der Untermauerung deiner Argumentation und ist daher wenig glaubhaft.

Gruß Old Man
 
Der "Kine"(therapeut) ist jemand, der Kinetherapie ausübt, eine Art von Physiotherapie (Massagen, Gymnastik usw.). Kann ja durchaus sein, dass Ishiaku so behandelt wird. Ich will mir da aber nicht unbedingt zu große Hoffnungen machen.

Das engl. Wort kine kommt nur in Dialekten vor und ist dort der Plural von cow. (Ihr wollt nicht wissen, warum.;))
 
Kleine Randnotiz aus der heutigen WAZ-Druckausgabe unter Sport in Duisburg:

Ishiaku wieder fit

Revierderby
Es sieht gut aus für MSV-Stürmer Manasseh Ishiaku, dessen Bänderriss, den er sich im Spiel gegen Cottbus zugezogen hatte, weitgehend auskuriert ist. Der Nigerianer kann in dieser Woche wieder in das Training einsteigen, soll am Samstag im Revierderby beim VFL Bochum möglichst wieder mit von der Partie sein.
 
Kleine Randnotiz aus der heutigen WAZ-Druckausgabe unter Sport in Duisburg:

Ishiaku wieder fit

Revierderby Es sieht gut aus für MSV-Stürmer Manasseh Ishiaku, dessen Bänderriss, den er sich im Spiel gegen Cottbus zugezogen hatte, weitgehend auskuriert ist. Der Nigerianer kann in dieser Woche wieder in das Training einsteigen, soll am Samstag im Revierderby beim VFL Bochum möglichst wieder mit von der Partie sein.

Hätte nicht gedacht das wir ihn nochmal im Zebradress sehen.
Jetzt geht dann evtl. doch noch ein Tor in Bochum.
 
Auf Ishiakus Schultern bauen sich m.M nach die Hoffnungen auf den Klassenerhalt auf. Bleibt Ishiaku bis zum Saisonende fit, dann können wir es schaffen, denn mit Ishiaku sind wir im Sturm unberechenbar. Außerdem schafft er Niculescu die nötigen Freiräume, die er benötigt.
Jetzt heisst es fit bleiben Mana, zumindest bis nach dem 34. Spieltag.
 
Letzte woche ist er auch ohne Probleme vom Trainngsgebäude zu seinem Auto gerannt . Also mal sehen
 
eigentlich ist die pause für einen bänderiss viel zu kurz!
das kann doch nicht halten:eek:

Kommt auf die Behandlung an... Scheint mir aber auch etwas kurz.
Ich denke mal, da wird volles Risiko gegangen. Einerseits freue ich mich, daß er spielt, weil er doch noch was retten kann, andererseits macht der sich echt kaputt damit. Seine Muskeln und Sehnen müssen hammermäßig vernarbt sein.

Vielleicht sollte man echt überlegen Ihn nicht zu bringen und Ihn erst im nächsten Spiel zuschlagen lassen. Wenn er sich jetzt wieder was holt, dann kann man das Thema Ishiaku doch vergessen.
 
bin grade erst online und habe auch grade erst mitbekommen, dass der ishiaku wieder fit sein soll.
für mich ist das ebenfalls zu früh,würde ihn allerhöchstens 30-45 min spielen lassen.
werde am samstag wohl bei jeden zweikampf in bochum panik bekommen falls er spielt.
 
Ob Mana das Allheilmittel ist, ... Zweifel :rolleyes:

Und ihn deswegen zu früh einzusetzen dürfte u.U. ein arges Risiko darstellen.
 
das ganze ging aber nen bissl schnell um von nem Bänderriss wieder völlig auskkuriert zu sein :confused:... ich schätze mal der Verein will mal wieder volles Risiko fahren und erwünscht sich was weiß ich was... ich hoffe für ihn dass das gut geht in Bochum, weil wenn er sich wieder einen fängt, wer weiß wie er danach wieder zurückkommt...
es bleibt alles abzuwarten, leider...
 
Ich glaube da wird wieder überhastet agiert und der Spieler ist noch nicht richtig fit. Ich sehe ihn schon bald wieder vom Platz humpeln...

Naja...die Faustregel bei Inversionstrauma´s (umknicken mit der Sohle nach innen) ist:
Tag 0-3: keine Belastung, nur frei bewegen zum Abführen von ausgetretenen Flüssigkeiten (Blut, Wundflüssigkeit etc) und kühlen (max 3x/tag/20 min)

Tag 4-10: Laufenlernen - also symmetrisch und wenns nicht zu dolle schmerzt; sobald das abrollen wieder reibungslos funktioniert, werden auch die Krücken weggelassen (wenn man denn welche brauchte, evtl tapen); bei Leistungssportlern fängt ma hier schon wieder langsam an zu trainieren

Tag 11-21: Mukelaufbau, laufen, joggen, treppenlaufen, alls im (Schmerz)Rahmen natürlich

Woche 3-6: Propriocepsistraining, Aufbau zur erforderten, regionalen Belastbarkeit.


lange Rede, kurzer Sinn...3 Wochen nach nem Bänderriss im Sprunggelenk wieder aufgestellt zu werden, ist zwar hart ander Grenze - aber nicht ungewöhnlich für einen Leistungssportler. Mit nem vernünftigen Tape, dass oft genug gewechselt wird, kann das schon gut gehen. Er sollte nur nicht wieder umknicken...und da knisterts im Gebälk. Nach einer Bänderdehnung oder einem Bänderriss ist eine Stütze zur Stabilität des Fußes (die Bänder sind ausgeleiert) erstmal weg. Ergo muss der Rest trainiert werden (Propriocepsis) oder von außen Stabilität reingebracht werden (Tape). Also nicht das optimale, aber je nach Person vertretbar.


P.s.: Bänderriss ist übrigens nicht gleich Bänderriss. Wird genauso wie Bänderdehnungen meistens konservativ Behandelt. Nur wenns alles nix bringt und man chronisch umknickt, wird geschnibbelt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein weiterer Minuspunkt im eh schon faszinierend schlechten Zeugnis unserer medizinischen Abteilung in Zusammenarbeit mit dem hochkompetenten Cheftrainer.

Ich fress n Besen wenn der Büffel wirklich schon so weit ist, ein BuLi Spiel durchzustehen.
 
Klingt so als bekommt er die nächste Muskelverletzung oder einen erneuten Riss an der gleichen Stelle ;-)

Wenn
er wieder umknickt ja. Und je schneller er wieder voll einsteigt, um so größer wird das Risiko, dass seine Muskeln in der entscheidenden Siuation nicht schnell genug reagieren, weil die Sensoren in den Bändern das Signal zu spät feuern. Muss man so deutlich sagen. Aber bei Profi´s ist a) der Regenerationsprozess schneller und b) die Muskulatur schon sehr gut trainiert, so dass ihr nur noch "angelernt" werden muss, schneller als früher zu reagieren und den Fuß nach außen zu ziehen. Während die meisten normale Patienten (auf die bezieht sich die Richtlinie) auch noch Muskelaufbau benötigen.

Bei einem solchen Fall, würde ich auch den Spieler selbst entscheiden lassen. Vorrausgesetzt ich hab das Gefühl, dass er eigentlich wieder rund läuft und er weiß, welches Risiko er eingeht.


edit: weiß jmd ob´s seinen linken oder rechten Fuß erwischt hat? und ob er Links-oder Rechtsfüßer ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich möchte mal die Frage in die Runde werfen, wie und ob es mit Mana überhaupt weitergehen soll ?? Umknicken kann ja mal passieren aber seine ständigen muskulären Probleme werden uns wohl noch länger treu bleiben... (wie schon vorher in Brügge, wo er auch nur die Hälfte der Saison fit war)

sollen wir den überhaupt behalten ??

Für 2. Ligaverhältnisse kassiert er bestimmt dickes Gehalt welches an anderer Stelle fehlt. Da kann Mana noch so viele Buden schiessen in den paar Spielen wo er fit ist, wenn wir den Rest mit Mölders und Co vorne rumgurken, gibt das nix mitm Aufstiech...

was passiert wenn man sich auf seine Tore verlässt, sehen wir ja diese Saison !
 
a) der Regenerationsprozess schneller und b) die Muskulatur schon sehr gut trainiert, so dass ihr nur noch "angelernt" werden muss, schneller als früher zu reagieren und den Fuß nach außen zu ziehen. Während die meisten normale Patienten (auf die bezieht sich die Richtlinie) auch noch Muskelaufbau benötigen.

Und da stellt sich ja genau die Frage. Bei Mana's ständigen Problemen. Sind die angesprochen Muskeln tatsächlich in der Verfassung, daß sie so schnell regenerieren wie bei anderen Profis?
 
Und da stellt sich ja genau die Frage. Bei Mana's ständigen Problemen. Sind die angesprochen Muskeln tatsächlich in der Verfassung, daß sie so schnell regenerieren wie bei anderen Profis?

guter Punkt:D

kann ich dir aber nicht beantworten. Kenn ja auch die Art seiner Prbleme nicht.
 
Normal ist dieser schnelle Heilungsprozess doch nicht oder ?
Kenne mich von medizinischer Seite aus nicht wirklich aus, aber
ich will hoffen, dass er sich nicht selbst verheizt, auch wenn es mehr als lobenswert ist, wenn er wieder voll angreifen will.

Das spricht für ihn.
 
Gehen wir doch einfach mal davon aus, dass es einfach nicht so schlimm war wie befürchtet. Da wird Bänderriss gesagt und Muskelkater gemeint. :D

Wenn er halt nur 45 Minuten spielt...reicht für 3 Tore. :)
 
Mana ist noch nicht fit....

Hallo Fans und Freunde des MSV,

gestern war er beim Laktattest dabei, ist aber anfangs noch im Schongang gelaufen, d.H. er lief noch nicht richtig rund. Mit zunehmender Dauer merkte er wohl, dass er sich auf seinen Fuß verlassen konnte und man sah dann seinen Laufbewegungen an, dass es besser wurde.

Mit einem guten Tape wird er vielleicht spielen können. Wenn er sich selbst fit fühlt und der behandelnde Arzt grünes Licht gibt, wird man ihn sicher in den Kader nehmen.

Heute hat er nicht gegen den Ball getreten. Bis Samstag ist noch ein wenig Zeit. Alles weitere ist Spekulation. Aus meiner Sicht war die Meldung in der WAZ verfrüht.

Gruß Old Man
 
Aus medizinischer Sicht denke ich, dass es sich eher um einen Bänderanriss oder einen Riss geringeren Ausmaßes handelt. Da kann die Heilungsdauer je nach Schweregrad variieren.

Ich fände es für ihn sehr schade, wenn sein Talent durch seine körperlichen Grundvorrausetzungen limitiert würde. Er braucht mal definitiv ein längeres verletzungsfreies Intervall, allein für seine Psyche.
Alles Gute Mana und bitte halte bis zum Saisonende durch!!!
 
Hier mal noch etwas dazu aus dem Bochum-Pressethread:

Denn Manasseh Ishiaku, der sich im Spiel gegen Cottbus einen Bänderriss zugezogen hatte, soll Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. "Es sieht recht gut", setzt Bommer ein Hoffnungszeichen. "Wir werden versuchen, ihn bis zum Wochenende hinzubekommen. Denn klar ist, dass wir Manasseh unbedingt brauchen." Kein Widerspruch. Die letzten Tore für den MSV erzielten entweder Kapitän Ivica Grlic, der aber mit einem Muskelbündelriss voraussichtlich bis Saisonende ausfällt, oder Ishiaku. Ansonsten herrschte Flaute, weshalb die intensiven Bemühungen um die Genesung des Nigerianers mehr als verständlich sind.
 
ALter Schwede. Jedes Anatomie und Sportmedizinbuch, jeder Arzt und der gesunde Menschenverstad sowie eigene Erfahrungen sprechen GEGEN seinen Einsatz. Wenn er dann doch widererwartend spielen sollte und sich (schlimmer) verletzt muss sich Bommer und die medizinische Abteilung einiges anhören.
Aber wat reg ich mich auf. Selbst wenn das passieren sollte ändert sich nix...

UNFASSBAR!!!!!!!!!
 
Lasst se doch alle mit nem Gipsbein antreten. Macht doch eh keinen Unterschied mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Mana wurde heute nach dem Training angesprochen wie es aussieht für Samstag, da wirkte er doch recht skeptisch, auch sein "mal sehen" klang nicht grad optimistisch. Ich hoffe nur, dass er nicht zu früh einsteigt, damit wäre wahrscheinlich keinem geholfen. Lieber nen gesunden Ishiaku ab dem Heimspiel gegen LEV als nur in Bochum und dann den Rest der Saison wieder beim Doc.
 
Mit nem vernünftigen Tape, dass oft genug gewechselt wird, kann das schon gut gehen.

Genau hier liegt mal wieder der Hund begraben. Hat unser Trainerstab und die medizinische Abteilung überhaupt die Kompetenz, richtig abzutapen !?
Ich habe in dieses Team (Trainier. Physiotherapeuten) bei uns kein Vertrauen mehr, auch nicht mehr im medizinischen Bereich. Vielleicht hilft ein Spieler, der auch mal drei bis vier Wochen nicht gespielt hat viel mehr, weil er dafür dann mal wieder 10 SPiele am Stück spielen könnte, ohne das ein Rückschlag oder eine andere Verletzung aufgrund nicht komplett auskurierter Altverletzung eintritt...
 
Genau hier liegt mal wieder der Hund begraben. Hat unser Trainerstab und die medizinische Abteilung überhaupt die Kompetenz, richtig abzutapen !?

Na wenn se das nicht könnten, hätten se aber den völlig falschen Beruf:rolleyes:

Tapen des Sprunggelenks ist etwas was jeder Physio/Sportmediziner können muss!


edit sagt: ich hab mal ne Mail an unseren Fachkoordinator geschickt. Mal sehen was der zu Ishiaku sagt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Restrisiko gibt es immer...

Genau hier liegt mal wieder der Hund begraben. Hat unser Trainerstab und die medizinische Abteilung überhaupt die Kompetenz, richtig abzutapen !?...

Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ein richtiges Tape anzulegen, ist mit einer entsprechenden Ausbildung kein Problem. Die medizinische Abteilung des MSV hat eine viel weitreichendere Ausbildung. Zum Kapital des MSV gehören auch die Spieler...und der Spieler selbst nützt dem MSV nur, wenn er auf dem Platz beschwerdefrei spielen kann und wenn er Vertrauen zu seinem Fuß hat. Ist ein Tape nicht richtig angelegt, kann er nicht beschwerdefrei spielen. Der Fuß wird durch ein Tape zusätzlich stabilisiert und Fußballspieler sind äußerst sensibel, wenn es um ihr Arbeitsgerät geht. Dazu gehören zweifelsfrei die Füße :D

Natürlich gibt es immer ein Restrisiko. Der Bänderaparat kann durch eine erneute massive Überbelastung wieder geschädigt werden. Dies kann ein grobes Foul sein, bei dem auch ein gesunder Fuß kaputt gehen würde, als auch ein Unfall. Grundsätzlich ist aber ein gut getapter Fuß besser vor einer erneuten Verletzung geschützt, als ein nicht getapter gesunder Fuß.

Das eigentliche Problem ist, hat der Spieler den Kopf frei...

Gruß Old Man
 
die da oben sind zu dumm zum sterben und die spieler sollens ausbaden!wenns schief geht mit ihm is das geheule gross!!ohhh man msv !!!
 
Zurück
Oben