Was muss alles anders werden?

ich habe soeben folgenden Text an info@msv-duisburg.de verschickt, dieser Text kann (sofern jemand das gleiche Anliegen hat) verwendet werden:

Ich bin auch nicht untätig geblieben und habe mir nachfolgenden Text aus den Fingern gesogen, wobei man schon einige Ermüdungserscheinungen bei mir feststellen kann.


An den
Aufsichtsrat
des MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA
über den Sportdirektor Bruno Hübner
Margaretenstraße 5 - 7
47055 Duisburg

Sehr geehrte Damen Herren,

der MSV Duisburg hat in der Saison 2007/08 mehr Geld in Spieler investiert als Vereine wie Bielefeld, Cottbus und Rostock zusammen. Und was ist der Ertrag? Geschätzte zehn gelungene Spielzüge in 17 Heimspielen, absolute Konzeptlosigkeit, spielerische Armut und fehlende Moral der Spieler gerade im entscheidenden Saisonspiel in Nürnberg. Am Ende sind mit dem MSV und Rostock die Vereine als erste Clubs abgestiegen, die auf der Trainerposition keinen Wechsel vornahmen. Für mich haben Sie nicht alles versucht, den Abstieg zu verhindern und das müssen Sie sich jetzt vorwerfen lassen!


Der MSV sollte vor der kommenden Saison einen klaren Schnitt auf der Trainerbank vollziehen und das aktuelle Trainergespann beurlauben. Der MSV ist dringend angeraten -erstmals seit dem Ende der Ära Funkel- wieder einen bundesligaerfahrenen Trainer nach Duisburg holen. Es wurde in den vergangenen fünf Jahren in Steine und Beine investiert. Jetzt ist es an der Zeit, den Kardinalfehler der letzten Jahre zu beseitigen und auch einmal in Köpfe, in Trainerköpfe zu investieren. Der MSV kann sich glücklich schätzen, dass derzeit einige kompetente Trainer auf dem Markt sind. Allerdings: Sollte man erneut einen weitgehend namenlosen Trainer verpflichten, kann man meines Erachtens auch gleich bei Rudi Bommer bleiben.


Ferner ist dem MSV anzuraten, seinen immer noch vernachlässigten Scouting-Bereich zu erweitern und hierzu das Gespräch mit Bernard Dietz zu suchen, damit dieser Mann möglicherweise wieder eine aktive Funktion im Verein übernehmen kann.


Ich kann Ihnen aus eigener Anschauung versichern: Sollte der MSV die nächsten Wochen nicht nutzen, klare Signale im Personalbereich zu setzen, wird eine neuerliche Energieleistung der MSV-Fans abzuwarten sein.


Mit freundlichen Grüßen
 
"Geschätzte zehn gelungene Spielzüge in 17 Heimspielen, absolute Konzeptlosigkeit, spielerische Armut und fehlende Moral der Spieler gerade im entscheidenden Saisonspiel in Nürnberg."

Meinst Du, dass wenn er solche Zeilen am Anfang sieht, in denen Du von spielerischer Armut schreibst, dass er dann überhaupt weiterliest? Ist natürlich wahr, ist aber auch unglücklich formuliert. Regt mit Sicherheit nicht dazu an, weiterzulesen.
 
"Geschätzte zehn gelungene Spielzüge in 17 Heimspielen, absolute Konzeptlosigkeit, spielerische Armut und fehlende Moral der Spieler gerade im entscheidenden Saisonspiel in Nürnberg."

Meinst Du, dass wenn er solche Zeilen am Anfang sieht, in denen Du von spielerischer Armut schreibst, dass er dann überhaupt weiterliest? Ist natürlich wahr, ist aber auch unglücklich formuliert. Regt mit Sicherheit nicht dazu an, weiterzulesen.


Manchmal gibt es Dinge im Leben, die kann man nicht "glücklich" oder "unglücklich" formulieren, sondern lediglich auf den Punkt bringen. Und genau das hat Old School hier getan! :zustimm:
 
Manchmal gibt es Dinge im Leben, die kann man nicht "glücklich" oder "unglücklich" formulieren, sondern lediglich auf den Punkt bringen. Und genau das hat Old School hier getan! :zustimm:

Ich finde es auch nicht verwerflich - manche Themen muß man knallhart formulieren, erst Recht wenn es um wegweisende Themen geht! Es ist leider keine Zeit zum lamentieren, sonst zittern wir nächstes Jahr wie Lautern um einen möglichen Einzug in die 3. Liga!
 
Wenn man einige der Adressaten kennt, weiss man, dass sie klare und ehrliche Worte durchaus schätzen und keineswegs zu den Mimosenhaften zählen.

Auf der Zugrückfahrt vom Wolfsburgspiel beispielweise habe ich mit B. Hübner ein interessantes Gespräch über die Torhüterleistung eines S. Beuckert geführt und im Rahmen dieses Gesprächs nicht einmal die extremste Position bezogen. ;) Ich glaube, ich verrate damit nicht zu viel, weil Hübner diese Kritik damals auch sehr deutlich gegenüber der Presse kommuniziert hat. :)
 
@ Old School

Kannst Du "wird eine neuerliche Energieleistung der MSV-Fans abzuwarten sein." etwas näher erläutern? Bitte.
 
@ Old School

Kannst Du "wird eine neuerliche Energieleistung der MSV-Fans abzuwarten sein." etwas näher erläutern? Bitte.

Ja klar, in den letzten Jahren herrschte vor jeder Saison eine mehr oder weniger starke Euphorie im Umfeld. Schon beim letzten Heimspiel der Saison 2005/06 gegen Mainz hallte es "Nur ein Jahr -dann sind wir wieder da" von der KöPi. Tausende Fans beim ersten Training. Immerhin 7.000 Dauerkarten wurden abgesetzt. Aufgrund meiner Beobachtungen der aktuellen Stimmungslage ( um Bommer, Hellmich etc.) bleibt es abzuwarten, ob die MSV-Fans zu einer ähnlichen Energieleistung in der Lage sein werden, wenn seitens des Vereins nicht klare Zeichen gesetzt werden.
 
Ich hab mich auch ma aufgerafft ;)

An den
Aufsichtsrat
der MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA
über den Sportdirektor Bruno Hübner
Margaretenstraße 5 - 7
47055 Duisburg



Sehr geehrte Damen und Herren,

seit nunmehr über 20 Jahren bin ich mit Leib und Seele Fan des MSV Duisburg.
In diesen Jahren habe ich einige Auf- und Abstiege erlebt, hat der Verein mir viel Freude und auch Leid beschert.

Doch die vergangene Saison ist, besonders was das Leid angeht, einzigartig.
Der MSV hat in dieser Saison so viel in die Mannschaft investiert wie noch nie,
es kamen Spieler, mit denen die Hoffnung auf den Klassenerhalt mehr als nur realistisch war.
Das Ergebnis kennen wir alle. Wir sind abgestiegen mit einer Heimbilanz, die mehr als beschämend ist.
Dazu kommt eine über die komplette Saison zu erkennende Konzeptlosigkeit sowie fehlende Moral und spielerische
Armut, die ihresgleichen sucht. Besonders in den entscheidenden Spielen gegen direkte Konkurrenten wurde jämmerlich versagt.

Aus -nicht nur- diesen Gründen halte ich es für mehr als erforderlich, vor der nächsten Saison einen Schnitt zu machen, der insbesondere das Trainerteam betrifft. Dieses sollte in Gänze von seinen Aufgaben freigestellt werden, um den Weg freizumachen für einen erfahrenen Trainer, der die Möglichkeiten und das Potenzial der Mannschaft auszuschöpfen in der Lage ist. Mit Herrn Bommer, so klar muss man das einmal sagen, hat der MSV auf Dauer keine Perspektive, wieder in die erste Liga zurückzukehren, ich befürchte sogar einen weiteren Abstiegskampf, dann in Liga 2.
Desweiteren ist es unabdingbar, dem dann verantwortlichen Trainer ein kompetentes Team an die Seite zu stellen, beginnend beim Konditions- und Fitnesstrainer bis hin zur Scouting Abteilung.
Hier würde ich mir wünschen, dass altgediente Zebras wie bspw Bernard Dietz eingebunden werden, Leute, für die der MSV weit mehr als nur ein Arbeitgeber ist.

Meine Erfahrungen aus Gesprächen mit anderen Fans lassen mich darauf schliessen, dass Veränderungen dringend nötig sind, denn die vergangene Saison wird, besonders in Hinblick auf das doch sehr unkritische Verhalten der Fanszene, nicht wiederholbar sein.

Hier sind nun sie gefordert, wir Fans haben unser Möglichstes getan.

Die Zeit zu handeln ist gekommen, es gilt nun, den MSV wieder in die Spur zu bringen und nicht, Männerfreundschaften zu pflegen.
Das Wohl des Vereins sollte über allem stehen.


Mit freundlichen Grüßen
 
Gott seid Ihr peinlich, nette Briefchen :rolleyes:

Naja, ein Armutszeugnis wart Ihr ja schon immer. Sehr geil wie sich Leute am FC aufgeilten wegen jeder Zeile die über Daum oder sonst wen geschrieben wurden.

Jetzt ist das Zebraherdchen ganz ganz still und schreibt kleine Briefchen an den Vorstand. Lächerlich, genau wie Alles um Euren Kindergarten Verein. Statt von der ersten Liga zu träumen, solltet Ihr mal realistische Ziele wie Klassenerhalt ins Auge fassen.

So, ich genieße mal wieder 1. Liga Luft die angeströmt kommt und all die neuen Verpflichtungen mit dem neuen Rekordetat. Einfach nur herrlich in diesen Trümmern zu lesen. Oder wie es immer so schön von Euch klang, immer wenn es mir schlecht geht, lese ich im MSV Forum und vor lauter Lachen und Freude, geht es mir auch gleich viel besser.

Noch ein Jahr, dann Liga 3? :huhu:
 
So, ich genieße mal wieder 1. Liga Luft die angeströmt kommt und all die neuen Verpflichtungen mit dem neuen Rekordetat. Einfach nur herrlich in diesen Trümmern zu lesen. Oder wie es immer so schön von Euch klang, immer wenn es mir schlecht geht, lese ich im MSV Forum und vor lauter Lachen und Freude, geht es mir auch gleich viel besser.

Noch ein Jahr, dann Liga 3? :huhu:

Ja dann genieße sie mal denn so ein Jahr geht verdammt schnell vorbei sag ich dir und dann ist es mit dem genießen für dich schon wieder vorbei.
Denn ihr macht genau den Fehlen den wir auch gemacht haben 10-15 neue Spieler holen das wird nix glaub es mir.
Und wenn ich schon höre was ihr für 2 Granaten verpflichtet habt, kann ich nur lachen ich sach mal Eff ZEH
NUR EIN JAHR DANN SEID IHR WIEDER DA 2.Liga:huhu:

Und irgendwie gönne ich euch ja den 16.Platz und uns der 3. nur ich befürchte dafür seid ihr leider zu schlecht!
 
An den
Aufsichtsrat
des MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA
über den Sportdirektor Bruno Hübner
Margaretenstraße 5 - 7
47055 Duisburg

Sehr geehrte Damen Herren,

noch nie sind wir als Fans so optimistisch in eine neue Saison gegangen, wie vor dieser Saison. Noch nie hat der MSV so viel Geld in eine neue Mannschaft investiert wie vor dieser Saison. Es lag eine Euphorie in der ganzen Stadt und im Umfeld von Duisburg in der Luft und die Dauerkartenkäufe gingen in einen Bereich, den der MSV so noch nicht kannte. Mit welchem Ergebnis? Der MSV ist mal wieder sang- und klanglos aus der Liga abgestiegen. Und das mit einer Mannschaft so stark wie lange nicht mehr beim MSV. Da drängt sich die Frage nach dem „Warum“ auf. Meines Erachtens hat der MSV nicht alles versucht, um das realistische Ziel Klassenerhalt zu schaffen. Bezeichnend ist das einen Spieltag vor Schluss genau zwei Mannschaften als Absteiger feststehen, die nicht alles versucht haben. Wir haben ein Trainerteam auf der Bank sitzen das für mich/uns teilweise vollkommen überfordert war. Dies mag an der mangelenden Erfahrung des Herrn Bommers in Liga 1 liegen, aber der MSV hat vor lauter Menschlichkeit in Person auf das Trainerteam eines vergessen. Mit einem Trainerwechsel hätte man dem Verein und der ganzen Region eine Menge Leiden erspart. Und das auch finanziell.

Das Kind ist nur sprichwörtlich in den Brunnen gefallen und der MSV ist natürlich nicht mehr zu retten, aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen einen Schnitt zu machen. Und den nicht nur im Kader (wie es ja vom Verein bereits angekündigt wurde), sondern auch auf der Trainerbank. Es ist jetzt an der Zeit endlich mal wieder einen Bundesligaerfahrenden Trainer wie es einst Friedhelm Funkel war nach Duisburg zu holen. Es gibt genügend vorhandene Kandidaten auf dem Markt und die Zeit mit Trainern ohne Erfahrung wie es Littbarski, Meier, Kohler und Bommer waren sollte der Vergangenheit angehören. Ich/wir sind uns sicher: Mit einem erfahrenden Bundesligacoach hätte der MSV mit dieser Mannschaft das Klassenziel erreicht.

Verschaffen Sie uns Fans eine neue Euphoriewelle rund um den MSV. Sollte der MSV sich in den nächsten Wochen nicht um einen neuen Trainer bemühen bzw den Vertrag mit Bommer und seinem Team auflösen sehe ich schwere Zeiten auf den Verein zukommen. Herr Hellmich hat den Verein mit einem schlechten Zuschauerschnitt als Vorstandsvorsitzender übernommen. Wenn man nicht möchte das der MSV wieder in ähnliche Gefilde rutscht, dann sollte nun etwas übernommen werden.

Nochmals in Kurzform geschrieben:

Die Entlassung von Rudi Bommer und die Einstellung eines erfahrenden Trainers mit einem guten Namen kurbelt den Dauerkartenverkauf und die Fans und die Region an. Die Fans werden wieder zu 1902 % hinter dem Team stehen.

Eine Weiterarbeit mit Rudi Bommer und die Fans bleiben in Massen zu Hause.

Mit sportlichen Grüßen
 
Ändern muss sich so einiges beim MSV:

Der Fisch stinkt vom Kopf her heißt es so schön, aber der Kopf koordiniert auch den Rest des Körpers.

Im sportlichen Bereich muss in erster Linie die Führungsetage verändert und ausgebaut werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass ein starkes sportliches Führungs- und Trainerteam von elementarer Wichtigkeit ist, wenn man langfristig Erfolg haben will. Dazu braucht es in erster Linie ein neues Trainerteam, das in Verbindung mit Hübner und den Trainern der Jugendmannschaften ein einheitliches Konzept entwickelt. Es reicht nicht immer zu sagen, dass man dritte Kraft im Revier werden will. Man muss auch eine klare Vision haben, wie das zu bewerkstelligen ist. Mit dem Schlafwagen-Fußball und der miesen Transferpolitik der letzten Jahre bestimmt nicht! Die ständigen Umbrüche und Neuanfänge beim Spielerkader sind Beweis genug für eine inkompetente sportliche Leitung. Es braucht eine klare Vorstellung, wünschenswerterweise von schnellem und modernen Fußball, anhand dessen man die Transfers und die Jugendarbeit ausrichtet. Im Bereich der sportlichen Führung könnte ich mir auch eine oft geforderte Integration von Bernard Dietz vorstellen, also als eine Art Koordinator zwischen der Lizenz- und den Jugendabteilungen. Als Trainer der Profis werden wir ihn in Duisburg nicht mehr erleben. Zum einen weil er es selber ablehnt, zum anderen wäre er m.E. auch keine ideale Besetzung für den Posten (auch wenn ich dafür hier wohl Schelte ernte ;)).

Des Weiteren muss dringend an der Außenwirkung des Vereins gearbeitet werden. Die offizielle Website des Vereins ist und war nie auf der Höhe der Zeit. Das Design und die gesamte strukturelle Gestaltung waren schon beim launch veraltet. Außerdem fehlt es an rechtzeitigen Aktualisierungen, besonders bei den Trainingszeiten. Das Thema hatten wir ja oft genug diese Saison :mad: Da gibt es genauso Verbesserungsbedarf wie beim Ungang mit den treuen Fans. Lange gefordert wird ein eigener Lagerraum für im Stadionbereich, der von den Fangruppierungen genutzt werden kann. Auch eine Vollzeitstelle für den Fanbetreuer ist wünschenswert.

Zum Thema "Stadionbereich" gibt es ja ein separates Thema, aber noch ein Punkt, der mir beim Spiel gegen die Bayern mal wieder sauer aufgestoßen ist: Öffnet endlich die Dreieckswiese an den Spieltagen für parkende Autos!!! Die Anfahrt und die Parkplatzsituation sind ja schon bei einem durchschnittlich besuchtem Spiel katastrophal, aber bei ausverkauftem Haus hört der Spaß wirklich auf! Auf die Dreieckswiese passen ne Menge Autos, also sollte der Verein auch dafür sorgen, dass der Platz dort zur Verfügung steht. An den paar sonnigen Heimspieltagen können die Skater auch mal ein paar Stunden auf ihre Bahn verzichten. Die Anfahrt ist ein altbekanntes Problem, dass hier den Rahmen sprengen würde, aber spätestens zum nächsten Aufstieg sehe ich da (mal wieder) Verbesserungsbedarf.

Mein letzter Punkt betrifft das Marketing, genauer: Die Marke "MSV". Hier fehlt mir ein Konzept, dass die Stärken heraushebt und wirksam ausnutzt. Die "Zebras" sind deutschlandweit bekannt, aber m.E. wird da einfach zu wenig draus gemacht. Das beginnt ja schon im Stadtbereich. Die Bayern habe einen Fanshop in Oberhausen, aber der MSV nicht mal einen im Stadtzentrum. Von dem kleinen Bereich im Kaufhof mag ich nicht sprechen, der ist doch in keinster Weise publikumswirksam. Ich würde mir einen repräsentativen Shop in zentraler Lage wünschen.
Außerdem sollte die Stadt stärker "blau-weiß" werden. Die Stadtwerke hatten in der vorletzten Aufstiegssaison im Schlussspurt den Schornstein an den Heimspieltagen blau-weiß angestrahlt. Man sollte m.E. die Stadtwerke ansprechen, ob sie das nicht in Zukunft immer so machen wollen. Als Signal an die Bevölkerung der Stadt: Seht her, heute ist Heimspiel an der Wedau!

Soweit erstmal von mir. Ich möchte herausstellen, dass ich hier nur meine negativen Eindrücke verarbeitet und passende Verbesserungsvorschläge gemacht habe. Es gibt auch viel positives rund um den Verein zu sagen, aber darum soll es hier gerade nicht gehen :cool:

BWG
 
Alles vor dem ersten Spiel der neuen Saison

Ich werde dann mal meine Sicht der Dinge schildern, ohne Anspruch darauf zu erheben, der richtige Fan zu sein oder die richtige Meinung zu haben.

Es gibt neben der Wiederhohlung des Fanstammtisch doch bei einigen die Überlegung, auch eine Demo zu wiederhohlen. Ich persönlich würde es befürworten.

Kurzfristig ist das, so glaube ich, aber nicht zu realisieren, da hier viele Leute rummmeckern, aber scheinbar doch nicht den Drang haben, in diesem Sommer in der Öffentlichkeit zu protestieren. Hier im Board läuft dafür zu wenig und PN kommen auch nicht so...

Daher würde ich zumindest noch die kleine Lösung mit einer Fanabordnung in Richtung Geschäftsstelle unterschützen.

Diese Fanabordnung, manche werden es für weichgespülten Mist halten, ich halte es für den derzeit umsetzbaren Weg, könnte in Absprache mit allen erreichbaren Fangruppierungen einen Text formulieren, in dem deutlich gemacht wird, was uns nicht passt...

...und was besser werden sollte.

Aus meiner Sicht können wir auch die nächsten zweieinhalb Monate weiter darüber diskutieren, welche Chancen alle vertan worden sind, ich glaube aber nicht das wir damit weiterkommen. Daher sollten wir dieses Päckchen schnürren, es an die Verantwortlichen des MSV überreichen, einen Schlußstrich ziehen und bei "null" anfangen.

In der nächsten Saison sichern wir dem Verein wieder unsere ungeteilte Unterstützung zu und überlegen uns weiter, wie wir die Fanszene verbessern können im Positiven, als auch in der kritischen Seite.
Zum Positiven, besserer Support, keine Randale an den ersten vier Spieltagen, Gas geben ohne Ende und ein paar neue Ideen.

Sollte der MSV nach den ersten vier Spielen in der nächsten Saison weniger als X-Punkte haben, aus meiner Sicht "acht" sichern wir dem Verein "Gegenmaßnahmen" zu. (Die kritische Seite) Bekanntermaßen braucht man als Aufsteiger nach 34 Spielen um die 60 Punkte.

Ich sehe das als Motivation für Fans aus allen Lagern und als Motivation an Mannschaft und Trainerstab blos nicht irgendwas schleifen zu lassen.

Jetzt können wir das diskutieren oder jemand kommt mit einem völlig anderen und vielleicht auch besseren Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selbst wenn wir das Ziel nicht ausgeben, werden wir ausgelacht. Der MSV muss um den Aufstieg mitspielen, ein anderes Ziel ist mit dem finanziellen Aufwand, der betrieben wird, einfach nicht auszugeben.
Da Geld aber keine Garantie für erfolgreiches Arbeiten ist, wird es schwer werden. Dem Verein fehlt einfach an bestimmten Punkten die notwendige Kompetenz. Bommer und Hellmich sind als Einkäufer offensichtlich auch auf die Hilfe von aussen angewiesen. Solange wir nicht intelligenter einkaufen, haben wir keine Chance. Darüberhinaus ist die Mannschaft noch immer ungenügend besetzt. Es sind immer noch keine Automatismen im Spiel zu erkennen, wie sie uns Frankfurt gerade erst wieder vorgeführt hat. Solange auf dem Platz nur alle paar Wochen mal ein gutes Spiel gezeigt wird, bleibt der Aufstieg Utopie.
Dazu kommt, dass wir seit Jahren zuviel Hoffnung auf zuwenige Leistungsträger setzen. Wir benötigen ein funktionierendes Kollektiv, das nicht zu leicht ausrechenbar ist und nicht zusammenbricht, sobald sich ein Spieler verletzt. Wenn wir daraus nicht bald lernen, werden wir dauerhaft in der zweiten Liga verschwinden. Auch zu Recht.
 
Punkt 1: Herr Hellmich war, ist und wird kein Präsident des MSV Duisburg! Dies wär auch eine Schande für die, die sich so nennen durften.
Punkt 2: Es gibt zwei Lager. Die, die Hellmich als Heilsbringer und persona grata sehen und die, die ihn hassen. Der Teil derer, die ihn als Mr. MSV sehen, ist bei weitem größer als umgekehrt.
Punkt 3: Herr Hellmich hat keine Spur Wissen, wie ein Fussballverein zu führen ist, keinerlei Gespür für die Belange der Fans und hat unfähige Berater was die Aussendarstellung angeht.
Punkt 4: Herr Hellmich hat jede Menge Geld mit dem MSV verdient und hat sich durch seine Aussendarstellung dermassen an den Verein MSV Duisburg gebunden, das ein Scheitern automatisch auf ihn zurück fällt.

Was also tun?

Wenn man ihn loswerden will, ist der "Aufstand" derzeit extrem kontraproduktiv. Er kann(!) gar nicht zurücktreten, weil ihn das in seinem Verständnis blossstellen würde. Er benötigt einen anderen Grund und ich bin überzeugt, das er längst nach einem sucht. Bruno Hübner könnte so ein Steigbügel sein.

Wenn etwas in den nächsten Tagen veröffentlicht wird, könnte es so ähnlich klingen wie: "Ich habe ein Machtwort gesprochen und verbinde es mit meinem persönlichen Schicksal."

Ich fände eine andere Lösung viel besser:
  • Trainer sofort austauschen. Alternativen gibt es genug. Geld dafür in die Hand nehmen!
  • Sofortige Verpflichtung der Agentur, die auch Werder Bremen in Sachen Marketing und Aussendarstellung betreut! DAS sind Profis! Auch hier: Geld in die Hand nehmen!
  • Installation eines wirklichen Pressesprechers und Aufwertung der Person Hübner.
  • Walter Hellmich im Hintergrund werkeln lassen und ihn mit den Worten "Herr Hellmich muss sich um seine wichtigen anstehenden Projekte kümmern, wird aber die Zügel fest in der Hand halten!" eine Brücke bauen.
  • Arrivierte Identifikationsfiguren einbinden und vor(!) den Karren spannen. Die Positionen sind schon oft benannt worden.
Ich wüßte sonst ehrlich nicht, wie auch nur ansatzweise Aufbruchstimmung erzeugt werden sollte.
Gerade und vor allem bei der Suche nach (neuen) Sponsoren. Bei den Zuschauern sowieso...
 
[*]Walter Hellmich im Hintergrund werkeln lassen und ihn mit den Worten "Herr Hellmich muss sich um seine wichtigen anstehenden Projekte kümmern, wird aber die Zügel fest in der Hand halten!" eine Brücke bauen.


Eines erstmals vorweg: Recht treffende Bestandsaufnahme, finde ich! Ich stimme Dir fast ausnahmslos zu.

Ich könnte mich vielleicht sogar anfreunden mit Deinem "integrativen" Lösungsansatz. Wenn ich nicht einen entscheidenden Punkt anders sehen würde: Wir haben doch sechs Jahre lang erlebt, wie es um die Lernfähigkeit des Präsidenten bestellt ist. Und das ändert ein 64jähriger in dem hier notwendigen Maße auch nicht mehr, frag´da mal nach bei professionellen Persönlichkeitsberatern. Dass er sich nicht spätestens nach seinen ersten größeren Ausflügen in diverse Fettnäpfchen Hilfe von außen geholt hat ("Agentur ..."), belegt seinen offenbar nicht vorhandenen Glauben an den Nutzen einer solchen.

Zudem denke ich, dass sich der Mann schlichtweg verbraucht hat. Er hat - trotz aller seiner unbezweifelten Anfangsverdienste - (ja, vielleicht nur für eine starke Minderheit) seine Glaubwürdigkeit verloren, die er auch nie wieder zurück erlangen kann - ganz gleich, ob er offen oder "im Hintergrund werkelt". Als "Zügelhalter", der mehr zu bieten hat als die berühmten Pyrrhussiege (Aufstiege, und dann gleich wieder runter), hat er sich jedenfalls selbst und fortgesetzt diskreditiert.

Jeder, der sich professionell mit Wirkungen der (ver)öffentlich(t)en Meinung und mit dem Aufbau, dem pflegenden Erhalt und auch der Gefährdung und dem "Verbrennen" von Images befasst, dürfte Dir bestätigen, dass es leider auch Situationen gibt, aus denen es schlichtweg kein harmonisches/integrierendes Zurück mehr gibt. Zumindest aber nicht so, dass "halbwegs in Ruhe" weiter gearbeitet werden kann ...
 
...Und das ändert ein 64jähriger in dem hier notwendigen Maße auch nicht mehr, frag´da mal nach bei professionellen Persönlichkeitsberatern. Dass er sich nicht spätestens nach seinen ersten größeren Ausflügen in diverse Fettnäpfchen Hilfe von außen geholt hat ("Agentur ..."), belegt seinen offenbar nicht vorhandenen Glauben an den Nutzen einer solchen.

Zudem denke ich, dass sich der Mann schlichtweg verbraucht hat. Er hat - trotz aller seiner unbezweifelten Anfangsverdienste - (ja, vielleicht nur für eine starke Minderheit) seine Glaubwürdigkeit verloren, die er auch nie wieder zurück erlangen kann - ganz gleich, ob er offen oder "im Hintergrund werkelt". Als "Zügelhalter", der mehr zu bieten hat als die berühmten Pyrrhussiege (Aufstiege, und dann gleich wieder runter), hat er sich jedenfalls selbst und fortgesetzt diskreditiert.

Jeder, der sich professionell mit Wirkungen der (ver)öffentlich(t)en Meinung und mit dem Aufbau, dem pflegenden Erhalt und auch der Gefährdung und dem "Verbrennen" von Images befasst, dürfte Dir bestätigen, dass es leider auch Situationen gibt, aus denen es schlichtweg kein harmonisches/integrierendes Zurück mehr gibt. Zumindest aber nicht so, dass "halbwegs in Ruhe" weiter gearbeitet werden kann ...

Du hast Recht, allerdings gibt es sehr wohl eine Lösung für solche Fälle. Es ist das Gleiche wie im normalen Wirtschaftsleben. Wenn es Personen an einer solchen Position trifft, dann gibt es zwei Wege. Den des Schmutzes und den der Brücke.
Gerade weil ihm aber einiges gelungen ist, sollte man ihm diese Brücke bauen. Schon alleine, um etwaige neue Geldgeber nicht zu verschrecken. Er steckt doch derzeit in einem Dilemma und damit komme ich zum ersten Teil Deiner Ausführung. Die Agentur zu wechseln bedeutet, seinem Sohn den Auftrag zu entziehen. Das kann er nicht machen, da dieser sich nicht etabliert hat. Ganz im Gegenteil, der lieferte beschisssene Arbeit ab. Des Weiteren muss er begreifen, das ihm "billige" Agenturen nicht helfen. Übrigens ein Spiegelbild dessen, was auf dem Platz zu sehen war. Er sollte sich um Profis bemühen und die kosten Geld und eventuell den ein, oder anderen Zacken der eigenen Krone. Das sollte er allerdings als "Profi" verstehen.

Ferner brauchen wir einen starken Mann, der die Vetternwirtschaft bei uns aufbricht und sich diese Verzahnungen zu Nutzen macht. Daher die Unmissverständlichkeit. Den Nadelstich Sohn setzen (nach der logischen Konsequenz "Trainer raus") und ihn sein Gesicht (in Richtung Bauunternehmen) wahren lassen.
Er wird freiwillig derzeit nicht zurücktreten. Gründe hatte ich angedeutet, insbesondere aber wäre es ein Imageverlust für ihn persönlich ("Ein Hellmich gibt nicht auf!"). Er würde sich und allen eingestehen, das er es nicht geschafft hat.

Die Schwierigkeiten sind, diesen starken Mann zu finden und derzeit den Vereinsmitgliedern klar zu machen, das die öffentliche Ablehnung (genauer gesagt der Hass) exakt das Gegenteil bewirkt. Der Spruch passt nicht immer, aber hier wie in der Wirtschaft ist meistens ein "Mach Deinen Feind zu Deinem Freund, wenn Du siegen willst." ein probates Mittel.

Ich bin allerdings zu weit weg von den Interna, als das jetzt die ultima ratio wäre ;).
Ist nur meine persönliche Einschätzung aus der "Ferne".
 
Die Wiedereinbringung von Bernhard Dietz kann ich nur zustimmen, er ist ein sehr genialer Mann der schon so einige Spieler endeckt hat.

Dann sollte sich Halter Hellmich aus dem sportlichen Bereich was ja Bruno Hübners Aufgabe ist raushalten und ihm freien Lauf lassen.
Walter Hellmich sollte sich um die Sponsoren kümmern.

Die Trainerfrage ist unumstreitlich, es müsste ein Trainer her der die Mannschaft richtig ins Spiel bringt und den Zusammenhalt zusammen hält.

Und die Tradition unseres MSV muss wieder in den Vordergrund geschafft werden.
 
Meine Meinung:
Viele s.g. Fans sollten erstmal viel mehr zu IHREM MSV stehen !!
Und nicht nur in guten sondern insbesondere auch in schlechten Zeiten - das ist noch viel wichtiger - !
Ich lese hier immer nur das gleiche und fast in allen Beiträgen das selbe, der raus und der raus usw.
Wenn ich lesen muß W.Hellmich ist kein Präses wird auch keiner sein, habe ich was verpasst???
Auf der anderen Seite soll er sich dann um wirtschaftliche Faktoren kümmern - he ?
Und er ist ja außerdem nur von Lakaien ,Speichelleckern usw. umgeben - he ??
Ich hab da mal ne Frage: WAS WOLLT IHR EIGENTLICH ???
Tradidion lese ich hier immer, also ich persönlich bin seit 40 Jahren MSV Fan und frage jetzt : WAS MEINT IHR DAMIT ??
Nach 1963/1964 immer nur die graue Maus??
Mal kurz vor dem Abstieg, mal wieder nicht
Mal kurz vor der Insolvenz, mal wieder nicht (Benefizspiele usw.)
Und jetzt mal die kurze Hochphase Ende der 70´er , also u.a. die Ennatz Zeit: das war nicht nur Bernhard Dietz, das war eine tolle Mannschaft ( Heinze, Bregmann, Büssers, Seliger, Worm, Jara und und...), und Otto Knefler !!
Da hätte man drauf aufbauen sollen, aber was wurde gemacht: der Verein wurde gegen die Wand gefahren, weil DAMALS nur Dilletanten am Werk waren !!
Soviel zur Tradition der letzten 35 Jahre !!
Jetzt versucht man einen fast schon Mausetoten MSV wieder in alte Bahnen zu bekommen, erstmal wirtschaftlich später hoffentlich auch sportlich, und die großen Fachleute die hier Ihre Meinung abgeben richten z.T. genauso großen Schaden an, wie einige Herren aus der Führungsriege. Ja meint ihr denn irgendein guter Spieler hätte z.Z. Lust hier zum Chaosclub zu wechseln, um sich vielleicht nackte Ä... anzuschauen?? oder irgendein Trainer ??
In der Führungsetage wurden mich Sicherheit in den letzten 2-3 Jahren erhebliche Fehler begangen, wobei ich sagen muß der Aufsichtsrat besteht nicht nur aus Walter Hellmich.
Aber viel Unruhe wird auch durch die sog. Schreihälse hier im Forum erzeugt, heute hat jeder die Möglichkeit hier Informationen abzurufen, Sponsoren und evtl. andere Förderer des Vereins. Mich würde es nicht reizen, wenn ich denn könnte, mich finanziell an den Verein zu binden.
ICH BITTE EUCH ALLE: STEHT ZU UNSEREM MSV!!!!

Kritik ja, Hass nein
Ideen ja, Nachplapperer nein

EINMAL MSV - IMMER MSV :huhu:
 
...
Wenn ich lesen muß W.Hellmich ist kein Präses wird auch keiner sein, habe ich was verpasst???

Offensichtlich ja! Die Erklärung findest Du hier:

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=vorstand&bgi=yes

Und exakt so fungiert und handelt er! Er ist Lichtjahre von einem Herrn Fischdick entfernt. Dieser durfte sich vollkommen zu Recht als Präsident des MSV Duisburg e.V. fühlen und wurde von jedem Stadionbesucher mit Respekt angesehen.
Herrn Hellmich attestier ich lediglich ein verdammt guter Unternehmer zu sein. Keine Puseratze mehr!
So banal die Unterschiede bei diesen Bezeichnungen für manche sein mögen, ich halte es für eine bodenlose Unverschämtheit einem Herrn Fischdick gegenüber, beide in dieser Funktion gleich zu setzen. Herr Hellmich wird einen Herrn Fischdick nie erreichen!!! Niemals!

..Und er ist ja außerdem nur von Lakaien ,Speichelleckern usw. umgeben - he ??

Kauf Dir Spasseshalber ein ViP-Ticket und schau es Dir einfach mal an. Es ist fast ausnahmslos so. Ja!!! Und es ist live noch viel schlimmer als Du es Dir ausmalen kannst!

Tradidion lese ich hier immer, also ich persönlich bin seit 40 Jahren MSV Fan und frage jetzt : WAS MEINT IHR DAMIT ??

Tradition will keiner, das ist Unsinn. Traditionelle Werte, die einen Verein auszeichnen ehrt man, oder nicht. Tut man es nicht, will man entweder einen Wandel der Zuschauer, oder hat keine Ahnung. Bestenfalls Zweiteres ist bei uns der Fall. Daher der Nachhilfeunterricht, der demnächst noch viel lauter und viel öffentlicher wird.
Ich persönlich riskiere viel lieber eine Saison mit verschreckten Sponsoren, wenn dadurch ein Umdenken, oder ein Reinigungsprozess einsetzt.

Da hätte man drauf aufbauen sollen, aber was wurde gemacht: der Verein wurde gegen die Wand gefahren, weil DAMALS nur Dilletanten am Werk waren !!

Geschichte wiederholt sich. Willst Du das?

Jetzt versucht man einen fast schon Mausetoten MSV wieder in alte Bahnen zu bekommen...

Hallo? Wir sind abgestiegen und wie Du gehört hast wollen alle direkt wieder aufsteigen. Das ist für Dich mausetot?

Ja meint ihr denn irgendein guter Spieler hätte z.Z. Lust hier zum Chaosclub zu wechseln, um sich vielleicht nackte Ä... anzuschauen??

Das gros der Spieler interessiert das Geld, nicht die nackten Hintern, oder wie erklärst Du Dir, das der Grossteil der Graupen noch hier ist. Deiner Logik folgend müssten ja fast alle fluchtartig den Verein verlassen.

oder irgendein Trainer ??

Leider ja. ;)

Aber viel Unruhe wird auch durch die sog. Schreihälse hier im Forum erzeugt,

Gut!

heute hat jeder die Möglichkeit hier Informationen abzurufen, Sponsoren und evtl. andere Förderer des Vereins.

Ich hoffe sie machen es auch!

Mich würde es nicht reizen, wenn ich denn könnte, mich finanziell an den Verein zu binden.

Eben!

Kritik ja, Hass nein

Jau!

Ideen ja, Nachplapperer nein

Hmmmmmmm, wenn das jetzt mal kein Eigentor war..., ...das mit der Nachplapperei...!

EINMAL MSV - IMMER MSV

Da samma uns einisch!
 
NRZ schrieb:
Bruno Hübner will das Trainer- und Funktionsteam breiter aufstellen. Vor allem im medizinischen Bereich und im Scouting-System will der Manager das Personal aufstocken.

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/1-bundesliga/msv/2008/5/news-48206319/detail.html

Damit richtet der Verein sein Augenmerk auf einige der Bereiche, die auch ich als besonders verbesserungswürdig betrachtet habe.

Wenn der Scouting-Bereich erweitert werden soll, könnte ich einen sehr geeigneten Mann empfehlen.

Mann achte auf den Mann links im Bild.

Ich weiss, dass auch dies ein Wunschtraum bleiben wird. Allerdings würde der MSV eine große Chance verpassen, mit einer Rückkehr von Ennatz Dietz die Wogen im Fanlager deutlich zu glätten.
 
Zurück
Oben