Das neue Trikot

Wie findet ihr das MSV Trikot 08/09

  • Das ist kein MSV Trikot, es fehlen die Zebrastreifen.

    Stimmen: 248 34.8%
  • Sieht gut aus, aber es fehlen die Zebrastreifen.

    Stimmen: 74 10.4%
  • Kann man mal machen, wenn nächste Saison wieder echte Zebrastreifen kommen.

    Stimmen: 95 13.3%
  • Mal was anderes

    Stimmen: 48 6.7%
  • Gefällt mir gut.

    Stimmen: 112 15.7%
  • Bin begeistert, da hat man sich mal was anderes einfallen lassen.

    Stimmen: 37 5.2%
  • Weiß nicht genau was ich davon halten soll.

    Stimmen: 98 13.8%

  • Umfrageteilnehmer
    712
Schonmal ein Zebra gesehen wo man die Streifen suchen muss ? :confused:

WebZebra01.jpg


ups und ich dachte Zebras hätten die streifen immer 1:1... ach ne das ist ja garkein Zebra oder seht ihr da streifen?! ;)

macht mal bitte nicht so nen wind nur weil das Trikot häßlich ist und die Streifen mal nicht 1:1 sind! Ist natürliche Artenvielfalt ;)
 
ups und ich dachte Zebras hätten die streifen immer 1:1... ach ne das ist ja garkein Zebra oder seht ihr da streifen?! ;)

Scheiss Alkohol beim Deutschland Spiel, natürlich sollte das soviel heissen wie, schonmal ein Zebra gesehen wo man so gerade Linien sieht, also so gerade Streifen. Na ja, ihr wisst was ich meine hoffe ich ! :D

Edit: Ich will einfach keine Farbblöcke, sonder echte Zebrastreifen !
 
:zustimm:Da hat der Tho-Tho doch 'mal den Finger in die Wunde gelegt. Ich möchte auch 'mal die Frage stellen, was traditionell daran ist, sich "Ultra" zu nennen und mit schwarzem Pulli ins Stadion zu gehen? ;)

Absolut daneben und was diese scheiß Anspielungen wieder in Richtung Ultras soll, musst du dich mal selbst fragen... :flop:

Aber bist ja nicht alleine, Tho-Tho der Ober-Anti-Ultra ist ja auch wieder mit von der Partie. Man müsst ihr Frust haben, daß da nen paar Jungs in der Kurve versuchen was zu reißen und alles für ihren Verein geben.

Aber der Jim trägt das z. B. nicht wegen dem Werbe-Schriftzug

Und wat dagegen?

Sorry, man kann dat Trikot finden wie man will und das kontrovers diskutieren, dachte nur wir wären mittlerweile über dieses Gegenseitige öffentliche anzocken hinweg. Scheint wohl nicht so.

Mit gefrusteten Grüßen
Jim
 
...

Aber bist ja nicht alleine, Tho-Tho der Ober-Anti-Ultra ist ja auch wieder mit von der Partie. Man müsst ihr Frust haben, daß da nen paar Jungs in der Kurve versuchen was zu reißen und alles für ihren Verein geben.
...





Hochwerter Jim,:huhu:

ich als der böse Ober-Anti-Ultra möchte dir hiermit mal sagen, dass ich jeden und alles respektiere, wer oder was dazu beiträgt den Verein zu unterstützen. Leider sehe ich nur manche Dinge etwas anders und werde es bestimmt nicht nehmen lassen, diese meine Meinung auch zu äußern, selbst wenn sie mal nicht dem allgemeinen Mainstream entspricht.

Außerdem verstehe ich auch nicht, was gegen "die Ultras" geht, wen ich sage, dass ich in meiner Tradition und meinen Erinnerungen eine Kurve mit Trikot- und Kuttenträgern sehe...:confused:

Wenn man, wie Du es sagst,"versucht was zu reißen und alles für den Verein zu geben", und sich dies öffentlich als Anforderung an sich selber stellt, sollte man vielleicht auch nicht immer nur Sonnenbad suchen, sondern auch mal mit Kritik leben können. Wobei ich meine Kritik an den Ultras in meinen vorherigen Postings jetzt so deutlich auch nicht sehe. Lass es mich mal so formulieren: Ich stehe der Duisburger Ultra-Bewegung zu einem gewissen Teil und bis zu einem Grad recht kontrovers gegenüber, wobei ich aus meiner meinung auch nicht unbedingt einen Hehl mache.

Hieraus ergibt sich nun mal, dass ich nicht immer die allgemeine Lobhudelei verfalle sondern mir auch mal das Recht herausnehme, Sachen kritisch zu hinterfargen, subjektiv zu kommentieren, kontorvers zu diskutieren und so meine eigene Meinung subjetiv zu äußern.

Das ich mit dieser meiner Meinung hierbei vielleicht nicht immer ganz alleine da stehe, mag dann auch Dich und vielleicht manchen anderen wurmen. Allerdings ist dies nicht meine Schuld, sollte aber vielleicht trotzdem auch mal zu denken geben.

Wie dem auch sei:
Respekt für alle, die etwas in der Szene bewegen wollen und dies auch tun. Nur, wenn ich diese Ansprüche habe, muss ich auch mit Kritik leben können. Denn nur wo gehobelt wird, da fallen auch Spähne, und wer etwas öffentlich tut, setzt sich immer öffentlicher Kritik aus. Auch ich bekomme hier oft genug Gegenwind wegen meiner Postings und meiner Meinung (siehe nur Dein Posting), aber ich weiss, dass nicht alle immer (m)einer Meinung sind - und finde das auch gut so. Denn das ist es, was eine vielschichtige Gemeinschaft ausmacht - vielelicht (anscheinend) sehen das aber nicht alle so, und benötigen ständige Lobhudelei für alles was sie machen. Und wenn ich jetzt die Rolle des ersten vordersten bösen Ober-Anti-Ultra auf's Auge gedrückt bekomme - okay, denn muss ich damit leben. Deswegen werde ich trotzdem weiterhin meine Meinung äußern, auch wenn es einigen nicht passt. :zustimm:

...
Mit gefrusteten Grüßen
Jim

Das erklärt allerdings einiges...:nunja::zustimm:

Rest gerne per PN - DANKE!
 
:zustimm:

Da hat der Tho-Tho doch 'mal den Finger in die Wunde gelegt. Ich möchte auch 'mal die Frage stellen, was traditionell daran ist, sich "Ultra" zu nennen und mit schwarzem Pulli ins Stadion zu gehen? ;) Böse Zungen behaupten, selbst die blaue Jeans wäre "Kutte" :p Vor diesem Hintergrund und wenn man sich alte Trikots anguckt: Es widerspricht nicht der bisherigen Trikottradition.

Genauso wenig wie Kutten und Trikotträger gehören Ultras zu dem Erscheinungsbild der Zuschauer auf den Rängen aus den Anfangszeiten des Profifußball. Viele "Unterarten" haben sich aus dem ersten Bild des Fußballfans entwickelt, im Laufe der Jahrzehnte kristallisierten sich verschiedene Persönlichkeiten mit verschiedenen Zielen und Interessen heraus und verbündeten sich. Aus normalen Stadionbesuchern kristallierten sich Kutten heraus, später Hooligans, in jedem Land mit anderer Entwicklungszeit und anderen Eigenarten. Und Anfang der 70er Jahre begann das "Unheil";) richtig in Bewegung zu kommen, in Südeuropöischen Ländern entstanden die ersten Ultragruppen. Natürlich, viel eher als hier (zum Thema Entwicklungszeiten) aber irgendwann erreichte dieser Gedanke, diese Mentalität auch Deutschland, und das vor mittlerweile fast 20 Jahren. Wir sind keine Modeerscheinung und keine Eintagsfliege (auch wenn der ein oder andere es hofft...) Wir verstehen uns als Subkultur, als Träger eines Gedanken mit Jahrzehnte langer Tradition der weltweit gelebt, gefühlt und weitergegeben wird.

Und du kannst es abstreiten und ignorieren wie du willst: Genau wie Hooligans und Kutten, haben wir Ultras unsere Wurzeln in der Seele des Fußballs! Unser Gedanke und unsere Mentalität wurde im Geist dieser Faszination geboren, ein Kind der ursprünglichen Fankultur! Versteh mich oder bleib auf deinem Horizont sitzen, wir sagen jedem unsere Meinung doch lassen ihm auch seine. Also akzeptiere du auch das ich nicht bereit bin viel Kohle auf den Tisch zu legen für ein Trikot, um dann Werbung zu laufen für einen Sponsor der mir *******gal ist und einem Ausrüster das Besteck zu vergolden. Ich akzeptiere jeden, auch wenn er diese Meinung nicht teilt und Trikots trägt. Ich versuche niemanden "umzuerziehen" oder ähnliches, ich erläutere nur meinen Standpunkt.
Wenn du nichts zutun hast such dir ein Hobby, aber hör doch einfach auf aus der zweiten Reihe sinnlos gegen uns zu schießen! Du hast des Öfteren schon mit mir und anderen meiner Gruppe am Tisch gesessen, aber niemals so Fragen gestellt. Geh in den Keller ne Fahne malen oder lauf durch die Stadt und knibbel RWE-Aufkleber ab, da haben alle Seiten mehr von...

ULTRAS LIBERI!!!
 
Geht es hier nicht nach wie vor um "Das neue Trikot" ???? :confused:

Absolut richtig, aber wenn ich manchen Beitrag hier so lese, geht es den Leuten anscheinend eher darum, Kritik am Trikot in irgendeine Ecke zu stellen, wo sie nicht hingehört. Wenn mir der Lappen nicht gefällt, dann gefällt er mir nicht und dann ist es relativ egal, welche Art Fan ich bin, das sollte eigentlich auch keine Rolle spielen. Zumal es komischerweise immer wieder Leute gibt, die ihre Kritik zu den unpassendendsten Zeitpunkten an den unmöglichsten Orten in den sinnlosesten Zusammenhängen äussern müssen, aber da wo es wichtig ist, ihr Maul nicht aufbekommen. Soviel zum Thema "eine Kurve", ist grad das beste Beispiel.
Prost Mahlzeit!
 
Ich sage lediglich, dass mir das Trikot gefällt, und ich es unangebracht finde, den eigenen Geschmack mit dem Traditions-Argument zu begründen.

Aber anscheinend scheinen das ja einige extremst auf sich zu beziehen.

Hoffentlich habe ich jetzt nicht vergessen, jemanden zu fragen, ob diese Antwort und meine Meinung so wie deren Äußerung, zum rechten Zeitpunkt und zur rechten Gelegenheit ist.:o
 
Also mir is dat Latte wat hier wer denkt.
Ich kauf fast jedes Jahr dat neue Trikot. Zwar nur für meinen Sohn weil der dat so will aber dat is ein kleiner finanzieller Beitrag für den Verein. Und wenner sich mal entschliesst Ultra zu werden und meint er brauch keins mehr dann kauf ich dat meinen Enkeln. Und ob dat hässlich is oder nich kann er auch selbst entscheiden ... mir sind dei Trikots ehrlich gesagt Latte. Von mir aus können die in Schwarzen T-Shirts spielen und Jeanshose.

Schade find ich das Jim hier wegen so nem Unsinn den Tho-Tho als Ober-Anti-Ultra darstellt.
Selbst wenn er das wäre,man sollte nicht vergessen wo man herkommt. Und Jim DU warst nicht immer Ultra. Denk mal dran wie du zuhause gesessen hast und dir die Spiele lieber auf Arena angeguckt hast weil dir dat Spiel die Woche davor nich gefallen hat. Is au nich sehr ultra-like oder?

Naja ich versteh nich wieso sich beide Parteien nich einfach in Ruh lassen können. Als wenns nichts wichtigeres geben würd als Ultra oder nicht Ultra, unterstützt den Verein so wie ihr meint, und alles wird gut.
 
Ich sage lediglich, dass mir das Trikot gefällt, und ich es unangebracht finde, den eigenen Geschmack mit dem Traditions-Argument zu begründen.

Tja, und da ist der Unterschied. Damit ein MSV Trikot mir gefällt, muss es für mich einfach der Tradition der Zebrastreifen folgen. Und das ist hier nicht der Fall, ergo gefällt es mir nicht. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
Im Umkehrschluss bedeutet das für mich nämlich auch, wenn man nur den persönlichen Geschmack und nicht die Tradition in die Bewertung des Trikots einfliessen lässt, dass man auch mit nem schwarzen Heimtrikot mit roter Hose zufrieden sein kann, wenn es denn gefällt. Aber das hat nunmal nichts mit der Tradition des MSV zu tun...
 
Zebras sind aber auch NIE quergestreift. Wenn man's also wirklich genau nimmt, gab's noch nie ein richtiges Zebratrikot, kann ich mich zumindest nicht dran erinnern.
Müsste dann schon längsgestreift sein, wie im Anhang.

Aber um's noch einmal zu sagen (hab ich schon mal in diesem Thread):
Das Trikot ist so sehr vom Geschmack abhängig, dass IMMER jmd unzufrieden ist. Von daher, kriegt euch nicht inne Wolle, jeder findet eben was anderes gut....
 
:gaehn::gaehn::gaehn:






Ach ja zum Thema auch noch. Mir persönlich gefällt es auf beim zehnten Blick nicht. Traditionell hat man auch keinen glücklichen Weg beschritten. Verstehe wenn Fans Werteverlust beklagen, denn wir sind DIE Zebras! Um mich am nächsten Baum aufzuhängen, dafür reicht es allerdings noch nicht. Das Anpassen des Sponsors an den Verein finde ich allerdings gut, denn der hat sich dem Verein angepasst und nicht umgekehrt.
Ansonsten nächstes Jahr an gleicher Stelle zur gleichen Zeit mehr zu diesem Thema.

Durfte ich jetzt an der Meinungsfindung überhaupt teilnehmen.....:confused:....schliesslich habe ich aus Protest keine DK gekauft und unterliege nicht dem hier so sülzigen Slogan "Einmal Zebra immer Zebra".

Beschwerden bitte per PN..........Prügel bitte persönlich.

:gaehn:
 
Selbst wenn er das wäre,man sollte nicht vergessen wo man herkommt. Und Jim DU warst nicht immer Ultra. Denk mal dran wie du zuhause gesessen hast und dir die Spiele lieber auf Arena angeguckt hast weil dir dat Spiel die Woche davor nich gefallen hat. Is au nich sehr ultra-like oder?

Mal langsam Mike!
Ich bin, war und werde nie ein Ultra sein. Ich gehe vielleicht in vielen Meinungen mit den Jungs konform, aber das macht mich noch lange nicht zu 'nem Ultra und ja ich hab mir auch letzte Saison einige Spiele auf Premiere angesehen.

Nur mal zur Klarstellung!

Und zum Thema: Die Trikots sind und bleiben doof! :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal langsam Mike!
Ich bin, war und werde nie ein Ultra sein.

Und zum Thema: Die Trikots sind und bleiben doof! :p

Dann laß nem Ober-Anti-Ultra hier auch seine Meinung vertreten. Zumal es auf beiden Seiten genug Kontra gibt und du gehörst ja nichtmal dazu...wie du sagst :)

Und ich find die Trikots irgendwie wunderschön :D


je mehr gemeckert wird umso besser werdense für mich
 
Traditionell hat man auch keinen glücklichen Weg beschritten. Verstehe wenn Fans Werteverlust beklagen, denn wir sind DIE Zebras!

Ich hab da jetzt die ganze Woche drüber nachgedacht, ob mir das Trikot gefällt, ob das Streifen sind und ob ich mich darüber freuen oder aufregen soll. Geschmäcker sind ja schon verschieden und wie man hier merkt, gefällt es den Einen und den Anderen halt nicht. Mir gefällt es nicht. Aber gut, muss mir nicht jeder zustimmen. Ich hätte es auch nicht gekauft, wenn es toll aussehen würde, weil ich nicht so auf Trikots stehe. Auch das kann jeder machen wie er will.

Eine Sache stört mich aber gewaltig.
Wir haben den Beinamen "Die Zebras". Selbst Walter Hellmich hat schon öfters betont, wie wichtig dieser Name ist, und dass in ganz Deutschland der Name "Die Zebras" bekannt ist und zu einem Markennamen geworden ist.
Wenn man dann jetzt mal überlegt, wie viele Mannschaften haben ein Trikot, dass man schon beim flüchtigen durchzappen sofort erkennt und mit der Marke oder den Namen des Vereins verbindet?
Davon gibts nicht viele. Wir gehörten aber immer dazu.
Ein MSV Trikot konnte man immer schon von weitem erkennen und jeder Fußballfan wusste, das sind "Die Zebras"
Auch wenn man nicht viel von Tradition oder Werte eines Vereins hält und immer wirtschaftlich auf der Überholspur sein will, sollte man doch erkennen, dass das einfach ein dummer Fehler ist, solch ein Trikot zu entwerfen. Ein Trikot, dass vom weiten auch das von S****, Hoffenheim oder Rostock sein könnte. Das pflegen eine Marke sieht für mich anders aus.
 
Zumal es auf beiden Seiten genug Kontra gibt und du gehörst ja nichtmal dazu...

Dieser Satz zeigt deinen Denkfehler. Unter MSV-Fans sollte es keine "Seiten" geben. Es gibt zwar unterschiedliche Meinungen und Arten sein Fansein auszuleben, aber im Großen und Ganzen geht es um die selbe Sache.

Komischerweise wird dieses "Schubladendenken" häufig von den Leuten an den Tag gelegt, die den "Ultras" im selben Atemzug vorwerfen sich vom Rest der Fanszene abgrenzen oder abheben zu wollen(bei dir hier jetzt nicht der Fall).
 
ich kann da weder eine Werteverlust erkennen noch das die Marke "Zebra" nicht genügend dargestellt wird. So gesehen gibt es nur zwei Möglichkeiten. Absolut Oldschool und in der Farbkombination von ganz früher spielen oder eben bereit sein nicht nur nach hinten zu gucken sondern auch für neue Möglichkeiten offen zu sein. Nur weil die Streifen nicht dem ensprechen wie sie manche gerne hätten heißt das noch lange nicht das man die Marke "Zebra" nicht würdigt oder ausreichend darstellt. Von Zeit zu Zeit Bedarf es auch mal einer kleinen Veränderung. Sieht man doch schon alleine daran wie sich die Trikots im Laufe der Jahre gewandelt haben. Die Leute die das Trikot von 96 toll fanden (nur als Beispiel jetzt) sahen sich bestimmt den gleichen Diskussionen ausgesetzt wie wir hier heute. Es gab welche die wollten lieber die von 1926 oder so. Dinge ändern sich im laufe der Zeit. Selbst auf der Kindeschokoloade gibts jetzt ein anderes Gesicht. Ändert sich dadurch was? Nein tut es nicht. Und das gleiche ist mit den Zebras. Die Marke "Zebra" wird durch so ein Trikot nicht schlechter wahrgenommen. Falls doch dürfte sich der Designer des Trikots den nächsten Preis an die Brust heften weil er allein es geschafft hat die etablierte Marke "Zebra" nur durch seinen Entwurf in die Bedeutungslosigkeit geschossen zu haben. Ich glaube da wird die "Macht" eines Trikots doch um einiges überschätzt.

Die Marke "Zebra" wird durch das Logo (Zebra + MSV) und die Farben sehr gut dargestellt und auch so wahrgenommen, findet sich auch auf dem Triko und auf zig anderen Untensilien wieder. DAS ist es was die Marke ausmacht, aber nicht nur das Trikot. vielleicht sollte man im Fanshop einfach noch eine Oldschool Fan Edition schaffen damit alle zufrieden sind. Ich bin nur mal auf das Auswärtstrikot gespannt und was dann hier abgehen wird. Schlimmste Befürchtung ist die Farbe "Evonik deep purple" mit weißen kleinen Streifen. Dann tobt der Mob im Forum ;)
 
Ich glaube, mein Post haben hier wohl einige in den falschen Hals bekommen. Ich wollte in keinster Weise Ultras oder uoG anmachen. Wenn dies so falsch von mir rübergekommen ist, dann sorry. Ich habe auch nichts gegen schwarze Kleidung und würde mir niemals anmaßen, anderen vorzuschreiben, was sie zu tragen haben!

Insbesondere habe ich gedacht, dass Jim einen "freundschaftlichen" Seitenhieb vertragen kann und wollte ihn in keinster Weise bloß stellen oder gar der Lächerlichkeit preisgeben. Sorry Jim!

Es ging mir darum, grundsätzlich herauszustellen, dass ich ein "Hineinsteigern", weiteren Aufbau von "Aversionen" gegenüber Vereinsfunktionären etc. bei fast jeder Gelegenheit und auch bei diesem Fred über das neue Trikot für nicht angebracht halte und dass ich - ja, so ist es leider - das Argument Tradition bei dem ein oder anderen Posting für nicht angebracht halte, wenn ich es nicht sogar für scheinargumentativ halte. Dass das nicht differenziert genug von mir dargestellt wurde und sich Einzelne dadurch angegriffen fühlen könnten, habe ich verstanden und möchte noch einmal klarstellen: Das lag nicht in meiner Absicht!

Dennoch bin ich der Meinung, das ich nicht beleidigt habe und wünsche mir, dass dies von allen so anerkannt wird. Gleiches erwarte ich natürlich auch von meinen Gegenübern ;)

Nochmals: Sorry!
 
Dieser Satz zeigt deinen Denkfehler.

Unter MSV-Fans sollte es keine "Seiten" geben.

Richtig...sollte heisst aber nicht das es so ist.

Und mal ernsthaft ... ich hab noch keinen "normalen" Fan der sich mit dem "Ultra oder nicht Ultra" Gedanken auseinandergesetzt hat, der sich da Gedanken drüber gemacht hat,was er nicht alles für den Verein getan hat.
Die Art von Fan die ich meine kommt einfach in die Arena oder zum Auswärtsspiel und sieht jeden der da ist als Fan. Unterschiede machen da andere.

Wieso wird dann so differenziert in Kutte,Ultra,NichtFan (weil Arena/Premiere gucker) usw? Und dieses kommt nicht hauptsächlich von denen die so nen Denkfehler haben wie ich.

Es gibt diese Schubladen und ich finde es gibt sie in jeder Art des Fanseins mit samt ihren "eigenen" Meinungen. Ändern wir wohl auch nicht.

Und ich persönlich werf den Ultras nix vor. Soll jeder sein Ding machen. Es muss nich jeder gut finden aber man muss auch nicht alles ******** reden.Is ja auch viel gutes dabei...wie bei den meisten Dingen die "zusammen" angefasst werden, von den Fans.

Seh ich halt so..muss man ja auch nicht teilen. :)
 
jo

also es heisst ja zebra streifen weis und blau ..... also wenn mann es so betrachtet ist ja weiss diesmal die grundfarbe demnach sind die blauen streifen die zebra streifen und ich finde die nicht zu dünn .
 
Über das Outfir kann man sich immer streiten - jeder hat halt seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so !
Ich würde mich nur sehr freuen, wenn unser Team endlich mal in Klamotten von "adidas", "puma", "nike" oder auch wieder in "diadora" auftreten würde ;)
Die Qualität dieser Marken ist schlicht und einfach sehr gut !
 
Ich find es nicht gut. Früher die Götzen Trikot ( also die blau weissen) waren schon viel schöner. Und vor allem jetzt ist da auch noch rosa mit drin.
 
ob das jemals klar wird das die Vereinsfarben Reihenfolge als blau-weiß festgelegt ist? :huhu::rolleyes:

Ob das je und immer wieder, als ekelhaft im Ohr nachklingt, in Richtung 'Blau und Weiss, wie **** dich* ?:nobbi:
Weiss-Blau..!
2 Gruende :

1. MSV Hymne
2. Schlake

Bei dem Thema krieg' ich immer Fieber und Kraempfe...kann ich auch nichts fuer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das wichtigste:

Bis zum Jahresende hatte sich die Zahl der Mitglieder verdoppelt; wie andere Vereine spielten auch die Schalker auf dem städtischen Sportplatz, ehe der Vereinswirt ihnen einen eigenen an der Grenzstraße vermittelte. 1907 zählte der Verein bereits 40 – inzwischen zahlende – Mitglieder („fünf Pfennig monatlich für Schüler und zehn Pfennig für Schulentlassene“). Vereinsfarben waren in diesen Jahren nicht die heutigen Blau und Weiß, sondern Rot und Gelb.

http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Schalke_04

:D:D:D:D
 
Zurück
Oben