Alles zur Formel 1

SchwarzeRose

EM-Tippspiel Sieger
Felipe Massa profitiert von Urteil

McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton ist sein Sieg beim Großen Preis von Belgien nachträglich aberkannt worden. Der Brite wurde am Sonntag in Spa-Francorchamps für ein Manöver gegen Weltmeister Kimi Räikkönen in der 42. Rennrunde mit einer 25-Sekunden-Zeitstrafe belegt. Er habe in einer Schikane abgekürzt und sich so einen Vorteil verschafft, urteilten die Rennkommissare

http://www.kicker.de/news/formel1/startseite/artikel/382679/

UNGLAUBLICH! :fluch:
 
Um das mal verständlich zu erklären, wäre er nicht die Abkürzung gefahren, wäre er nie in der Position gewesen an der Stelle zu überholen, weil der Rückstand einfach zu groß war. Durch die Abkürzung und das vorbeilassen konnte er das aber ausnutzen und überholen. Dadurch ist die Bestrafung vollkommen in ordnung
 
Die Formel 1 ist, zumindest für mich, zur Formel Langeweile geworden.

Ist leider dort genauso wie in vielen Sportarten, eine Handvoll selbstgefälliger Patriachen meinen den "Sport" nach ihrem Ermessen und ihrem Portemonnaie diktieren zu dürfen.
 
freut mich fürn nick

der hatte ja schon bei der PK das Dauergrinsen nich vom gesicht bekommen:D

on Topic:

Klar, Hamilton hat ja jetzt auch nur noch 2 Punkte Vorsprung, muss doch bis zum letzten rennen spannend bleiben, wer guckt das denn noch, wenn der Weltmesiter feststeht?

die FIA hat doch ihr Regelwerk extra so dermaßen schwammig formuliert, um die Spannung drin zu lassen. Ich sag nur 98 (oder 99) die "Wunderbremse" bei McLaren, erst erlaubt und als sie bei den ersten beiden Rennen das gesamte Feld überrundeten urplötzlich verboten:rolleyes:
 
Das Problem an der Sache ist der Abstand! Er hatte vorher mehr, als nachdem Abkürzen und dem Vorbeilassen..
Sag mal hast du das Rennen gesehen?
Vor dem Abkürzen war Hamilton nicht komplett hinter Raikönen, sonst hätte Raikönen ihn ja schliesslich nicht nach innen in die Abkürzung drängen können, dann wäre Hamilton ganz einfach hinter ihm hergefahren und hätte nicht abkürzen müssen.
Als Hamilton Reikönen dann vorbeigelassen hat war er komplett hinter Reikönen und hat damit sogar einen Nachteil gehabt.
Die Strafe hat nur den Grund, dass die FIA Ferrari immer bevorzugt z.B. am beginn der Saison hat Ferrari einen illegalen Unterboden eingesetzt. Alle anderen Teams wären im Nachhinein disqualifiziert worden, Ferrari zahlt eine Geldstrafe.
 
Hamiltons Sieg aberkannt
Das unverständliche FIA-Urteil
Lewis Hamilton hat die Situation unmittelbar nach dem Rennen schon richtig eingeschätzt. "Wenn ich eine Strafe bekomme, dann stimmt etwas mit dem System nicht"
...

Der Eindruck, dass in der Formel 1 mit zweierlei Maß gemessen wird und Ferrari einen Sonderstatus hat, lässt sich so leicht nicht mehr von der Hand weisen. Erst vor zwei Wochen hatte die Scuderia beim Großen Preis von Ungarn gegen die Regeln verstoßen - und war von der FIA mit Samthandschuhen angefasst worden.
http://www.rp-online.de/public/article/sport/formel1/611882/Das-unverstaendliche-FIA-Urteil.html
 
Sag mal hast du das Rennen gesehen?
Vor dem Abkürzen war Hamilton nicht komplett hinter Raikönen, sonst hätte Raikönen ihn ja schliesslich nicht nach innen in die Abkürzung drängen können, dann wäre Hamilton ganz einfach hinter ihm hergefahren und hätte nicht abkürzen müssen.
...

Wäre er nicht die Abkürzung gefahren wäre er hinter Raikkönen gewesen(der hintere bremst) mit einem größeren Abstand als wenn er die Abkürzung benutzt hätte und dieser wäre dann zu groß um da ein Überholvorgang anzusetzen. Durch die Abkürzung hatte er dazu noch ein ganz anderen Beschleunigunswinkel und somit auch mehr Speed am ende der gerade. Das sind sogar zwei Vorteile eigentlich die er durch die Abkürzung bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre er nicht die Abkürzung gefahren wäre er hinter Raikkönen gewesen(der hintere bremst) mit einem größeren Abstand als wenn er die Abkürzung benutzt hätte und dieser wäre dann zu groß um da ein Überholvorgang anzusetzen.
Durch die bessere Traktion, die Hamilton bei diesen Verhältnissen hatte, wäre er beim herausbeschleunigen aus der Schikane wieder näher an Raikkönen rangekommen und hätte Überholen können. Das ist allerdings genauso spekultaiv wie deine Aussage.
Durch die Abkürzung hatte er dazu noch ein ganz anderen Beschleunigunswinkel und somit auch mehr Speed am ende der gerade. Das sind sogar zwei Vorteile eigentlich die er durch die Abkürzung bekommen hat.
Da Hamilton Raikkönen überholen hat lassen, hatte er weniger Speed als Raikkönen oder willst du mir erzählen das Hamilton schneller war als Raikkönen wärend Raikkönen an Hamilton vorbeifährt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist natürlich ne Sache der Regelauslegung.
Wenn der Kimi nicht ausgeschieden wäre, könnte man ja noch nachvollziehen, wenn der Hamilton auf Platz zwei gesetzt worden wär.
Aber so :rolleyes:
Im nachhinein betrachtet hat es ihm ja rein garnix genutzt, da die Abkürzung zu nehmen, wär auch so erster geworden. Deshalb kann ich die Entscheidung nicht nachvollziehen.

Das ist ja wie wenn einem beim Fußball der 5:0 Sieg im Nachhinein aberkannt wird, weil ein Tor davon aus dem Abseits gefallen ist.



Edit: Immerhin hat er mit seinem Ausweichmanöver ja auch eine Kollision verhindert.
 
Die Situation war schwierig, ich würd da keine Entscheidung treffen wollen...

Aber was mich generell ankotzt ist diese Überregulierung durch die FIA. Für jeden Quatsch leiten die da gleich ne Untersuchung ein.
Man schaue sich mal einige alte Aufnahmen vom jungen Michael Schumacher und Ayrton Senna an. Schumi hat Senna recht unglücklich von der Strecke gefegt, woraufhin Senna sich den "Jungspund" nach dem Rennen geschnappt hat und die beiden die Sache geklärt haben.
Ganz ohne FIA, ganz ohne schwer nachvollziehbare Sanktionen.
 
Fakt ist: Diese "Abkürzung" ist dafür da, um eine Kollision zu vermeiden, und genau dafür hat Hamilton sie benutzt, und hat Kimi auch wieder vorbeigelassen

Liegt meiner Meinung nach auf der Hand, dass die FIA Massa hier einiges zuschustern will
 
Fakt ist wohl auch: Würde die WM "spannender", wenn die Strafe nicht ausgesprochen würde, würde die Strafe eben nicht ausgesprochen.
 
Regenkönig Vettel: Ein Triumph wie Schumacher

Jüngster Formel-1-Sieger aller Zeiten

Regenkönig Sebastian Vettel hat sich sensationell zum jüngsten Formel-1-Sieger aller Zeiten gekrönt und 714 Tage nach Michael Schumacher wieder für einen deutschen Triumph in der Königsklasse gesorgt. Im Königlichen Park von Monza fuhr der 21-Jährige um 15.26 Uhr jubelnd mit hochgereckter Faust über die Ziellinie und schüttelte später während der Siegerehrung bei der deutschen Hymne ungläubig den Kopf.

http://www.reviersport.de/61655---regenkoenig-vettel-triumph-schumacher.html

C9769.jpg



Das erste Rennen seit der Ära Schumacher, dass wieder richtig Spass gemacht hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich als Formel1 Fan bin natürlich völlig aus dem Häusschen !!!
Das ist n riesiges Dingen für den Rennsport !!! Aber nicht weils n Deutscher ist , sondern ein Low Bugded Team !!!
Jetzt darf er nur nicht Abheben und die Leute ihn alle mit Schumi vergleichen !!! Es kann nur Einen geben !!
Die Formel 1 ist auch ohne Schumi interessant , es sei denn man Guckt es nur mit Fanbrille !!!
Ansonsten glaube ich das Vettel im richtigen Team eine grosse Zukunft hat !!!
Der Bengel hat echt Potential!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lewis Hamilton jüngster Weltmeister der Geschichte

Was für eine Zitterpartie! Lewis Hamilton fährt beim Sieg seines Rivalen Felipe Massa auf Rang fünf. Das reicht dem jungen Briten gerade so. Sebastian Vettel hatte den McLaren-Piloten kurz vor Schluss auf Platz sechs abgedrängt, doch im letzten Manöver gingen Vettel wie Hamilton an Timo Glock vorbei, der zuvor Vierter war. Dramatik pur! Und die Formel 1 hat einen neuen jüngsten Weltmeister der Geschichte.

http://www.kicker.de/
 
3 geile Runden sollen für eine langweilige Saison entschädigen? Kommt mir aus einer anderen Sportart bekannt vor... ;)
 
Die WM hat der Massa in Shanghai verloren, sehr tragisch für ihn!

Aber Glückwunsch an Hamilton der am Ende doch sehr viel Glück hatte!
 
Zurück
Oben