Alles zur DSF-Doku "Mitten in Meiderich"

Is klar, er hat uns das Stadion gebaut und den MSV gerettet...und....und....und...

Und Du hast nix für den MSV geleistet, darfst Dich aber an einem halbwegs wirtschaftlich stabilisierten MSV erfreuen mit zwei tollen Aufstiegen in diesem neuen tollen Stadion, darfst dazu auch noch auf Walter und Ennatz rumwettern wie es Dir beliebt und bekommst sogar öffentliches Gehör, weil andere Dir die Plattform mit diesem Forum geschaffen haben.

Hast doch ein gutes Leben,oder? :)
 
Die Geschichte mit dem Chauffeur ist doch nur sinnvoll...Die oberen in dem Laden wo ich arbeite haben auch n Chauffeur, zwar nicht jeder n eigenen, aber bei Bedarf werden die halt "genutzt". Denn die Jungs aufm Rücksitz können dann für den Kunden arbeiten, zu Stundensätzen von teilweise 1000€ aufwärts... Da kannse 2 Chauffeure von bezahlen und das lohnt sich noch.

Und ganz ehrlich, wenn ich mir das leisten könnte würd ich mir den Stau im Pott auch nicht selbst antun, sonder morgens gemütlich mitter Zeitung und nem Kaffee hinten rechts sitzen.
 

Ich habe nichts für den MSV geleistet?
Woher weisst Du das? Steht das auch in deinem "Alles so schön bunt hier" Buch. Das was ich, und viele andere hier, für den MSV geleistet haben wird ein W.H. niemals leisten können.
2 tolle Aufstiege und gleich 2 ganz tolle Abstiege, dass hast Du wahrscheinlich noch nicht mitbekommen oder?
Ich habe nicht ansatzweise auf den Ennatz geschimpft, ich bin enttäuscht und das ist verdammt nochmal mein gutes Recht. Du warst ja wahrscheinlich noch nie enttäuscht, wie auch wenn man alles immer ganz toll findet.

Ja, ein tolles Stadion hat er uns gebaut. Schade das es nicht rosa ist.:rolleyes:
 
Ja, ein tolles Stadion hat er uns gebaut. Schade das es nicht rosa ist.:rolleyes:

Lieber noch in der alten Bruchbude Spiele anschauen, ggf. im Regen stehen, das Meiste nur mit dem Fernglas erkennen können, warmes, aus Flaschen in Becher gefülltes Bier trinken, auf ein olles, versifftes und ekelhaft stinkendes Massenurinal gehen...da spricht ein wahrer Traditionalist.

Essen würde wohl gerne mit uns tauschen. Aber das gerät hier jetzt wohl zu sehr off topic.

Wie man sich an einem kleinen Filmchen über eine Person so hochziehen kann.

Der Mann wurde einfach nur portraitiert wie im ersten Film Peter Neururer.

Dass Walter Hellmich von vielen Fans durchaus differenziert gesehen wird, wurde doch von Matze zum Ausdruck gebracht.
 
Wie man sich an einem kleinen Filmchen über eine Person so hochziehen kann.

Ich ziehe mich hier doch nicht hoch, dass erledigen andere. Ich habe lediglich geschrieben das ich enttäuscht vom Ennatz bin, mehr nicht.

Das mit dem Stadion schreibe ich immer automatisch unter einen Beitrag, wenn dieser etwas mit W.H. zu tun hat. Dann können die "Rosaroten" sich den Hinweis sparen.

Übrigens ist das neue Wedaustadion:D toll, ich möchte die alte Hütte auch nicht zurück.

Vielleich bin ich ein Tradionalist, ein wenig Realist bin ich allerdings auch. Ich fasel hier auch nicht von 2 "tollen" Aufstiegen ohne die erbärmlichen Abstiege zu vergessen.
 
Übliches Gebläh...

Nö, es ist nicht alles toll, mitnichten. Ich finde z. B., dass der letzte Abstieg besonders ärgerlich war, weil auch besonders unnötig. Aber vielleicht ist mein Ansatz damit umzugehen ein etwas anderer als Deiner.

Das was ich ... für den MSV geleistet habe [..] wird ein W.H. niemals leisten können.

War mir bisher so noch nicht bekannt. Aber vielleicht kannst Du mich ja aufklären?

btt: Finde die Sendung immer noch sehr gelungen. Das ist echte Werbung für den MSV und beleuchtet den Verein aus verschiedenen Perspektiven, vom Fan bis zum Funktionär. Sehr gut gemacht!
 
Nö, es ist nicht alles toll, mitnichten. Ich finde z. B., dass der letzte Abstieg besonders ärgerlich war, weil auch besonders unnötig. Aber vielleicht ist mein Ansatz damit umzugehen ein etwas anderer als Deiner.

Dann solltest Du die Misserfolge nicht vergessen zu erwähnen, wenn Du schon die "Erfolge" herausstellst.

War mir bisher so noch nicht bekannt. Aber vielleicht kannst Du mich ja aufklären?

Ich renne seit 37 Jahren zu diesem Verein, war immer mit Herz bei der Sache und habe so einige Male meine letzten Pfennige geopfert.
Glaubst Du das W.H. das leisten wollte/könnte?
Für mich ist das selbstverständlich nicht erwähnenswert, allerdings brauchst Du mir nicht mit "Du hast hier nix geleistet" kommen.
Ich behaupte auch nicht das W.H. hier nichts geleistet hat, dass kann man aber bestimmt nicht mit der Leistung eines popeligen Fan vergleichen.

btt: Finde die Sendung immer noch sehr gelungen. Das ist echte Werbung für den MSV und beleuchtet den Verein aus verschiedenen Perspektiven, vom Fan bis zum Funktionär. Sehr gut gemacht!

Ich finde die Doku auch gelungen, obwohl ich der Sache anfangs nicht getraut habe. Die letzte Folge und W.H. gehört numal dazu, ob ich das nu will oder nicht. Darüber habe ich mich aber auch nicht geärgert.
 
Übrigens um mal wieder zum Thema zurück zu kommen.



Das DSF zeigt insgesamt 15 halbstündige Reportagen, in denen Fußballfans am Rande eines nationalen oder internationalen Themas ihre ganz persönliche Geschichte erzählen. Ob in Kuba, beim DFB oder sonstigen Events - der T-Home Fanreporter kommt ganz nah an die Stars und deren Umfeld heran und erlebt einmalige Momente. Dabei wird er stets von einem professionellen Kamerateam sowie einem Redakteur begleitet und unterstützt. In dieser Folge schaut unser T-Home Fanreporter hinter die Kulissen bei Zweitligist MSV Duisburg und heftet sich eine Woche lang an die Fersen von Trainer Peter Neururer. Dabei wirft er vor allem einen Blick auf die Trainingsarbeit, der die Zebras wieder fit für den Aufgalopp in Richtung oberes Tabellendrittel machen soll und ist bei der Vorbereitung auf die Partie des 21. Spieltags gegen die Münchener Löwen hautnah dabei.
 
Geilste folge bisher...definitiv. Das Gespräch zwischen Neururer und Hübner...schön...ehrlich...direkt...aufn Punkt. Fragt sich natürlich wie sehr das...nahja...berechnend gesprochen war. ;)

Beim "Tschingderassabum" haben die Spieler mir leid getan. Wenn das Spiel gegen die Löwen in die Hose gegangen wär, hätte ich gewusst worans liegt...:D
 
Auch meiner Meinung nach Intressanteste Folge, sogar noch vor der aus dem Zebrastall.
Das Gespräch zwischen Neururer und Hübner trifft den Nagel ziemlich genau auf den Kopf und das zeigt ja auch das sies verstanden haben. Wie sie nun damit umgehen bleibt abzuwarten.
 
Die bislang interessanteste Folge, wie ich finde. Interessante Einblicke.

Die Verantwortlichen haben die Gelegenheit genutzt, das Wort an die Fans zu richten. Die Problematik, -wie Neururer sagt- im realistischen Nichtaufstiegsfall die jungen Spieler nicht zu halten, ist ja auch bei den Fans bekannt. Dennoch bleibt es zu hoffen, dass auch im Nichtaufstiegsfall nicht alle 5, 6 talentierten Spieler den MSV verlassen werden, sondern Walter Hellmich den finanziellen Raum schaffen wird, den ein oder anderen Spieler zu halten. Denn wie schon B. Hübner sagte, wollen die Fans eine gewisse Konstanz im Kader sehen, die Identifikation schafft.

Peter Neururer hat die MSV-Fans indes nach dem Frankfurt-, Lautern- und 1860-Spiel explizit für ihr geduldiges, unterstützendes Verhalten gelobt. Ich glaube, das ist wesentlich produktiver als undifferenziertes Draufgehaue auf das Duisburger Publikum. Die Fans wollen den immer engeren Schulterschluss mit der Mannschaft. Und wenn der Umgang durch gegenseitigen Respekt und Leistung geprägt ist, wird das auch gelingen.

Freue mich auf die nächste Folge!

PS.: LR Ahlen?! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geilste folge bisher...definitiv. Das Gespräch zwischen Neururer und Hübner...schön...ehrlich...direkt...aufn Punkt. Fragt sich natürlich wie sehr das...nahja...berechnend gesprochen war. ;)

Beim "Tschingderassabum" haben die Spieler mir leid getan. Wenn das Spiel gegen die Löwen in die Hose gegangen wär, hätte ich gewusst worans liegt...:D


Vielleicht lag es auch daran das die Spieler von Anfang an wach waren. Holt die Karnevals-Truppe vor dem Aachen-Spiel wieder ins Hotel. ;)
 
An die Macher:

"Behind the lines" in aller erster Sahne! Auch für mich DIE bisher interessanteste Folge.


Natürlich brauchen wir nicht darüber reden, dass das Gespräch der Beiden klar Augen öffnen sollte, aber sich das zu eigen zu machen heißt auch, das Verständnis gesucht wird, erklärt wird ohne belehrend zu wirken.

Weiter so!

Als nächste Folge wünsche ich mir wüste Pokerrunden im Mannschaftsbus auf dem Weg nach Aachen und eine Gastrolle von Hannes, der seine Tombola macht.
 
Diese Folge war bisher die beste.Das Gespräch zwischen Pedda und Bruno gefiel mir besonders gut:D Tja wir Fans fordern halt eine Menge.Aber der Boss will halt mehr.
 
Sehr interessante Folge, manchmal überrascht einen das DSF ja doch noch. Bezeichend war für mich die ROLLEN- bzw. SPRECHVERTEILUNG beim "Dialog" Neururer/Hübner ... :rolleyes:
 
Haben sie aber schlau gemacht, die Leute die das Video sehen, schonmal damit bekanntzumachen, was bei einem Nicht-Aufstieg passieren könnte.
:cool::huhu:
 
Bin mit vielen hier einer Meinung in Bezug auf das Interesse der letzten Folge!
Denn ich muss leider sagen, dass ich nun ein wenig enttäuscht bin vom Herrn Hübner.
Ich mein mich erinnern zu können, das Anfang der Saison mal von einem Zweijahresplan die rede war.
Der erste Schritt wurde mit einer starken Verjüngung der Mannschaft ja schon getan und diese wollte man aufbauen und nur punktuell ergänzen, was, wie ich finde, auch eine gute, weitsichtige Idee ist.
Aber nun ist ein neuer Trainer an Bord und schon soll die Mannschaft bei Nicht-Aufstieg vier Jahre in der Mittelmäßigkeit versinken?
Ich hätte mir da ein wenig mehr Standhaftigkeit gewünscht, eben weil ich auch an seinen Sachverstand glaube.
Nun gut, vielleicht seh ich das ja auch zu kritisch.
Man wird es sehen.
 
Besprochen wurde der Worst-Case:
1. Nichtaufstieg
2. Finanzielle Probleme

zu 2. wurde im Konjunktiv gesprochen...
denke, dass dies auch von exogenen Größen abhängt die jetzt noch nicht klar sind und es sich wiegesagt(auch mit Blick auf den neuen Sponsor) um den Worst-Case handelt.
Vor der Saison wurde ja auch von einem 2 Jahresplan gesprochen(auch von Hübner).
Denke dieses Interview war berechnet und sollte für diesen Fall Akzeptanz schaffen.
 
Bin bis jetzt über die Folgen positiv überrascht, endlich mal etwas Werbung für den Verein.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist jemandem eigentlich schon aufgefallen, dass unser lieber Walter während des Autofahrens telefoniert? :D

Vorbildfunktion?
Bundesverdienstkreuz?

Nee, Nee. So geht das aber nicht.;)
 
Ist jemandem eigentlich schon aufgefallen...
mir fällt auf das viel zu viele wie du einer bist was zum meckern suchen oder versuchen lustich zu sein :(
mein gott nee das is seit langem das geilste was ich so die letzte zeit über unseren verein im tv (ja da kommt es auch noch hab ich gehört) / internet an bildmaterial gesehen habe... mal abgesehen von den spielen ;)
aber alles schlecht reden is ja in :kotz:
immer fehler suchen dann findet man auch welche....
guten tach :huhu:
 
Was heißt schlechtreden?
Kritik an der Doku wurde von mir nirgends geäußert.
Finde die Doku bislang mit wenigen Abstrichen gelungen und interessant.

Kannst ja jetzt traurig sein, dass ich diesen unfassbaren Hellmichskandal aufgedeckt habe, aber musst du garnicht.:huhu:
 
Zur der jetzigen folge möchte ich was sagen..

Das gespräch von PN und BH :

Das kamm mir schon ziemlich gestellt vor.
Wie aufgeschrieben und abgespielt.

Ich weis nicht was ich davon halten soll.
 
Zur der jetzigen folge möchte ich was sagen..

Das gespräch von PN und BH :

Das kamm mir schon ziemlich gestellt vor.
Wie aufgeschrieben und abgespielt.

Ich weis nicht was ich davon halten soll.

das ist das einzige was mich an dieser Folge auch etwas stört!

wie aufgeschrieben und abgespielt..aber ansonsten gefällt es mir insgesamt bis jetzt.
 
Ich hoffe sogar, dass jede Folge ernsthaft vom MSV vorbereitet wird- es geht ja schließlich um eine gelungene Außendarstellung.
Ich habe mir gearde vorgestellt, Fan vom FC aus der Alpenliga zu sein. Die bekommen jedebn tag so was geboten, dass bindet auch an den verein.
Wenn der MSV clever ist, führt er dieses Projekt auf eigene Kosten weiter. Billiger und zielgerichteter kann Werbung gar nicht sein.
Neururer ist der emotionale, der Trainer, der direkt abhängig ist vom Stimmungsverhalten der Fans, er sieht im Mittelpunkt das Wechselspiel zwischen Erwartungshaltung und möglicher Tristesse auf dem Platz. Hübner ist, wenngleich EX-Profi, der Sportdirektor, der im Mittelpunkt seines Denkebns das wirtschaftliche funktionieren des vereins im Auge behalten muss. Das kommt bei dem Gedankenaustausch der beiden schon klassisch rüber- ich bin begeistert und will mehr. Am liebsten jeden Tag meine kleine Zebra-Überlebens-Dosis. Was den Bayern recht ist, sollte uns nur billig sein!

Und in einem Punkt sollte man Neururer beruhigen: Wer nach Bommer immer noch zum MSV geht, lässt sich darauf auch noch eine zweite Saison in der zwoten Liga ein!
 
Ich hoffe sogar, dass jede Folge ernsthaft vom MSV vorbereitet wird- es geht ja schließlich um eine gelungene Außendarstellung.
Dann hoffen wir mal das in Aachen die,camera dabei ist und die uns ihren drehbuch mal vorspielen ;) nur da dürfen wir hoffen das da nen sieg drinne steht.

Zur letzten folge: Ich habe ja nach der vorletzten doku geschrieben das ich was von der kabine und vorm spiel sehen will und was ist? sowas ähnliches :).
 
ich find die dou im allgemeinen klasse.

im besonderen find ich für mich merkwürdig, (selbst unter den anführungszeichen, dass gewisse dinge vorbereitet sein mögen) die tatsache, dass der peter dem bruno erklärt wie der hase läuft.
 
Haben ja bald Mitgliederversammlung, hoffe nur das BH auch dabei ist. Die Aussagen, die BH von sich gibt sind doch relativ widersprechend. Ich meine damit die sportliche Ausrichtung vor der Saison und was dann tatsächlich passiert ist.
 
Dennoch bleibt es zu hoffen, dass auch im Nichtaufstiegsfall nicht alle 5, 6 talentierten Spieler den MSV verlassen werden, sondern Walter Hellmich den finanziellen Raum schaffen wird, den ein oder anderen Spieler zu halten.
Ich denke Neururer hat erkannt, dass eine positive Atmosphäre unheimlich wichtig für die Zukunft des MSV ist. Es muss nicht nur innerhalb der Manschaft stimmen (Durchgreifen bei Disziplinlosigkeit (heller) und Auflockerung der Stimmung durch markante Sprüche) sondern auch im Umfeld bei den Fans. Daher lobt er lieber die Fans und motiviert sie somit zum Support, anstelle diesen als selbstverständlich zu betrachten und beim Fehlen zu meckern. Die Aktion mit dem Online-Tagebuch im Trainigslager und die DSF Doku zeugen auch davon, dass man vermehrt den Kontakt zu den Fans sucht.
Durch sportlichen Erfolg und steigende Besucherzahlen bei den Heimspielen kann der MSV letztendlich die Chancen steigern, einen attraktiven Nachfolger für Evonik zu finden und bekommt mehr Spielraum für die Vertragsverhandlungen mit Makiadi, Brenner und co.
 
Also ich habe gerade Hattrick geguckt und die haben n Einblick auf die Folge am Dienstag gegeben. Dort wird zu sehen sein wie sich Neururer zu seiner Zukunft ins Duisburg äußert. Und man hat schon einen Ausschnitt gesehen, dass er als Grundbedingung stellt, dass Bruno Hübner beim MSV bleibt, damit auch er beim MSV bleibt. Bedeutet also: Geht unser Manager geht auch unser Trainer.
 
Lächerlich. Pseudomoralische Kacke, soll sein Förmchen suchen und zurück auf dem Platz gehen und sich um die Dinge kümmern, für die er da ist.
 
Zurück
Oben