Ob Aufstieg oder nicht, hier in unserer Region, also ziemlich abseits vom Geschehen, ist es eigentlich allen Interessierten klar, daß Neururer zum MSV paßt, wie Wanne zu Eickel. Man hat hier großen Respekt vor seiner bisherigen Leistung und gönnt ihm, als einem der immer weniger werdenden wirklichen "Typen" im Profifußball, den Erfolg.
Gestern sagte mir ein Kumpel: "Stell Dir mal den Neururer in Ho$$enheim vor"



Ich finde, dieser alberne Satz drückt vieles aus. Neururer steht, ganz im Gegensatz zu der "Re-torte" des Konditors Hopp, für Emotionen, Volksnähe, insbesondere im Ruhrgebiet für Erdverbundenheit und für die sehr selten gewordenen Wurzeln. Man nimmt es Neururer einfach ab, daß emotionale Verbundenheit zum MSV, zu Duisburg, zur Region, bestehen.
Als Person, als "Typ", ist Peter Neururer für den MSV ein Glücksgriff. Es paßt. Nun gilt es zu untersuchen, ob daneben auch Fußballsachverstand, Philosophie und Konzept passen. Meiner Meinung nach ist Neururer auch in diesen Punkten nicht schlechter als einige wesentlich namhaftere Kollegen. Beispielsweise der mir naturgemäß besonders präsente Armin Veh hat für mich jetzt nicht unbedingt wesentlich mehr auf dem fachlichen Kasten. Will heißen, ich meine, auch Neururer hätte durchaus mit dem VfB 2007 den Titel holen können.
Daß Neururer auch perspektivisch arbeiten kann, hat er mit Bochum bewiesen und die zum Abstieg führende Durststrecke war das klassische Pech eines Trainers. Während nun aber beispielsweise die Durststrecke des VfB unter Veh ins Mittelmaß führte, führte die des VfL unter Neururer eben zum Abstieg. Das ist natürlich folgenreicher und wird deshalb anders wahrgenommen, die jeweiligen Durststrecken auf die Trainer bezogen, unterscheiden sich aber nicht.
Was die Vertragsverlängerung angeht, die ich, Ihr ahnt es, befürworten würde, muß man aber auch schauen, was es denn für Alternativen gäbe. Ganz ehrlich, ich sehe keine. Ob Pagelsdorf, Augenthaler, Doll, Veh, Eilts


, ich sehe niemanden, der so zum MSV passen könnte, wie Neururer.
Ich bin mir sicher, daß umgekehrt auch Neururer weiß, was er am MSV hat und glaube auch deshalb, daß es letztlich zu der Vertragsverlängerung kommen wird. Unspektakulär, unaufgeregt und im Zeichen der beiderseitigen Vernunft. Die Hektik bringt doch in erster Linie die Presse hinein. Hellmich zwar auch, aber wie ich es von hier aus sehe, wie immer eigentlich ungewollt, aus Versehen, taktisch sehr unglücklich und letztlich nur deshalb, weil er sich halt einmal mehr dazu berufen fühlte zu quatschen, obwohl es besser gewesen wäre, einfach einmal zu schweigen.
Nun, so isser halt, der Sol Invictus von Duisburg
