Neururer soll beim MSV verlängern

Wenn ich vergleiche, was Bommer und Neururer jeweils aus den ihnen zur Verfügung stehendem Spielern rausgeholt haben, dann stellt sich zwangsläufig die Frage, wo wir mit Neururer in der vergangenen Saison gelandet wären........

Man sieht, was ein guter Trainer bewirken kann. Von daher ist gerade der MSV nach seinen unzähligen Trainerfehlgriffen der letzten Jahre, gut beraten, solch einen Trainer weiter an sich zu binden!!!!!!!
 
Schauen wir mal was die zeit bringt.
Wichtig in erster linie ist das der MSV wieder nach oben kommt.:)


Absolut, da stimme ich mir dir überein. Habe im Moment den Eindruck, als wenn es sowas wie "Aufbruchstimmung" gibt, wobei das keine verwunderliche Sache ist, hat doch der MSV in den letzten Monaten vor Neururer nur erfolgosen und destruktiven Sport angeboten, der nur zum Abgewöhnen war.

Deshalb soll man bei aller Kritik nun auch mal den Erfolg und auch einige schöne Spiele geniessen und nicht alles schlecht reden, auch wenn eine typisch Duisburger Eigenschaft ist :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:)
Absolut, da stimme ich mir dir überein. Habe im Moment den Eindruck, als wenn es sowas wie "Aufbruchstimmung" gibt, wobei das keine verwunderliche Sache ist, hat doch der MSV in den letzten Monaten vor Neururer nur erfolgosen und destruktiven Sport angeboten, der nur zum Abgewöhnen war.

Deshalb soll man bei aller Kritik nun auch mal den Erfolg und auch einige schöne Spiele geniessen und nicht alles schlecht reden, auch wenn eine typisch Duisburger Eigenschaft ist :D
Dann hoffen wir doch mal das Beste
 
Kann mir mal jemand erklären warum die obere Riege des MSV jetzt zögert mit den Vertragsverlängerungen?? Die schiessen sich damit doch ein Eigentor! Wenn Hübner kein OK bekommt vom Vorstand/Aufsichtsrat (was auch immer jetzt) und wir dann nicht aufsteigen ergo dann auch noch die Leistungsträger (Makiadi etc.) den Verein höchstwahrscheinlich verlassen, stehen die doch total dumm dar! Klar will man keine alten Fehler wiederholen aber Makiadi zu verpflichten wäre aus meiner sich ein fehler den man sich leisten könnte. Die sollen ja nicht gleich allen Spielern einen 20 Jahresvertrag geben aber bei ein oder zwei Spielern kann man mit einer Vertragsverlängerung nichts falsch machen!!!!!! (Makiadi, Veigenau, Brenska...) Ausserdem würde man damit die Stimmung bei den Fans noch weiter verbessern!!! Wenn das im moment überhaupt noch möglich ist :)))))))!!!
 
Ich denke, dass PN und BH gewisse Bedingungen an den Vorstand stellen. U. a. wird wohl vermutlich eine sein, die bekannten Leistungsträger unter den Spielern zu halten, bzw. mit nem Vertrag auszustatten. Das dies nur mit größeren finanziellen Aufwendungen zu stemmen ist, dürfte jedem klar sein. Ich sehe zur Zeit den Knackpunkt ganz klar bei unseren bescheidenen finanziellen Möglichkeiten, u. a. auch auf Grund des fehlenden Hauptsponors.
 
Es kann sein, das mich meine Emotionen immer noch beflügeln aber spätestens diese Woche würde ich doch gerne Vollzug gemeldet haben.

Denn es muss auch den Spieler so langsam eine Perspektive geboten werden. Denn so Leute wie Makiadi, Veigneau oder auch Brenska müssen auch so langsam gebunden werden.
 
Ob Aufstieg oder nicht, hier in unserer Region, also ziemlich abseits vom Geschehen, ist es eigentlich allen Interessierten klar, daß Neururer zum MSV paßt, wie Wanne zu Eickel. Man hat hier großen Respekt vor seiner bisherigen Leistung und gönnt ihm, als einem der immer weniger werdenden wirklichen "Typen" im Profifußball, den Erfolg.

Gestern sagte mir ein Kumpel: "Stell Dir mal den Neururer in Ho$$enheim vor" :D:D:D Ich finde, dieser alberne Satz drückt vieles aus. Neururer steht, ganz im Gegensatz zu der "Re-torte" des Konditors Hopp, für Emotionen, Volksnähe, insbesondere im Ruhrgebiet für Erdverbundenheit und für die sehr selten gewordenen Wurzeln. Man nimmt es Neururer einfach ab, daß emotionale Verbundenheit zum MSV, zu Duisburg, zur Region, bestehen.

Als Person, als "Typ", ist Peter Neururer für den MSV ein Glücksgriff. Es paßt. Nun gilt es zu untersuchen, ob daneben auch Fußballsachverstand, Philosophie und Konzept passen. Meiner Meinung nach ist Neururer auch in diesen Punkten nicht schlechter als einige wesentlich namhaftere Kollegen. Beispielsweise der mir naturgemäß besonders präsente Armin Veh hat für mich jetzt nicht unbedingt wesentlich mehr auf dem fachlichen Kasten. Will heißen, ich meine, auch Neururer hätte durchaus mit dem VfB 2007 den Titel holen können.

Daß Neururer auch perspektivisch arbeiten kann, hat er mit Bochum bewiesen und die zum Abstieg führende Durststrecke war das klassische Pech eines Trainers. Während nun aber beispielsweise die Durststrecke des VfB unter Veh ins Mittelmaß führte, führte die des VfL unter Neururer eben zum Abstieg. Das ist natürlich folgenreicher und wird deshalb anders wahrgenommen, die jeweiligen Durststrecken auf die Trainer bezogen, unterscheiden sich aber nicht.

Was die Vertragsverlängerung angeht, die ich, Ihr ahnt es, befürworten würde, muß man aber auch schauen, was es denn für Alternativen gäbe. Ganz ehrlich, ich sehe keine. Ob Pagelsdorf, Augenthaler, Doll, Veh, Eilts ;):D, ich sehe niemanden, der so zum MSV passen könnte, wie Neururer.

Ich bin mir sicher, daß umgekehrt auch Neururer weiß, was er am MSV hat und glaube auch deshalb, daß es letztlich zu der Vertragsverlängerung kommen wird. Unspektakulär, unaufgeregt und im Zeichen der beiderseitigen Vernunft. Die Hektik bringt doch in erster Linie die Presse hinein. Hellmich zwar auch, aber wie ich es von hier aus sehe, wie immer eigentlich ungewollt, aus Versehen, taktisch sehr unglücklich und letztlich nur deshalb, weil er sich halt einmal mehr dazu berufen fühlte zu quatschen, obwohl es besser gewesen wäre, einfach einmal zu schweigen.

Nun, so isser halt, der Sol Invictus von Duisburg ;)
 
Ich kann Okapi und einigen anderen usern nur Recht geben, schaut euch doch `mal intensiv auf der " Fussballlehrer ohne Job Weide " um.

Die da " herumlungernden " finanziell meist abgesicherten Trainer passen nach Duisburg, wie die Cranger Kirmes auf die Kö in Düsseldorf.

Und, ganz ehrlich, natürlich kennen wir alle die " netten " Umschreibungen für Peter Neururer, Peter der Große, der Lautsprecher der Liga, der Sprüchemangnat, etc..........................

Schaut euch seine Interviews der letzten Wochen an, seine Pressekonferenzen, für mich hat schon verdammt lange kein Duisburger Trainer soviel Wahrheit, Realismus, aber auch Humor, Spritzigkeit und vor allem Ehrlichkeit verbreitet, wie dieser Mann.

PS:Ich bin natürlich für eine sofortige Vertragsverlängerung, wer ihn nicht mag hat keinen ( Fussball ) Geschmack und wer besser aussieht ist geschminkt :D

:danke: Peter Neururer für 10 Spiele ohne Niederlage, :danke: Peter Neururer das die Serie noch weiter anhält, auch wenn Dich irgendwann deine Frau rausschmeist und an den Haaren zum Friseur zerrt :D
 
Was für ein SCHWACHSINN was die schreiben. Ich war beim Richtfest.
Die Worte von Neururer waren, das es eine Ausnahme sei, das Spieler 2 Tage vor so einem wichtigen Spiel noch öffentlich bei so einer Veranstaltung auftreten. Das die Spieler vor Ort seien, sei nur deshalb, da dieser Biergarten so wichtig für den Verein sei.
Die Rede von Peter war völlig überzogen und recht albern, aber in keinster Weise war da etwas von "solange er Trainer sei, würde sowas nicht nochmals vorkommen". zu hören. Sowas zeigt mal wieder, was so alles geschrieben wird.

Much kann man nur ignorieren. Bewußt Lügen verbreiten, ist das was er kann.
 
Ich fass es nicht, dass immer wieder soviele Leute die angeblich bis 3 zählen können, auf diese "Zeitung" reinfallen.

Pedder bleibt weil wir aufsteigen, fertich.
 
Habe die NRZ Print auch gelesen und die beschreibt das Problem sehr deutlich:

Grundlage ist PN aussage "nach 500 Spielen entscheide ich selber wann und bei wem ich verlängere". Eigentlich nichts besonderes aber unser Sonnengott sieht das als Majestätsbeleidigung an. Deshalb der Rückzieher bezüglich der Vertragsverlängerung. Sehr schön auch WH aussage auf die Frage, ob Peter auf Grund der Erfolge jetzt Pokert: Der einzige der hier Pokert BIN ICH!
 
An Stelle sich darüber Gedanken zu machen wie das Stadion brennt, sollte man vielleicht erstma die wirklich wichtigen Probs lösen. Und die sind der fehlende Hauptsponsor und die Verträge für Heller, Maciadi, Brzenska, Ben-Hatira und Korzynietz!

Da wir ja eh aufsteigen is ne Verlängerung mit Pedda nur Prio 2 ;)
 
Und die sind der fehlende Hauptsponsor und die Verträge für Heller, Maciadi, Brzenska, Ben-Hatira und Korzynietz!

Hängt für mich alles zusammen...
Bleibt Neururer Trainer bleibt der MSV automatisch weiter im medialen Interesse,so das es als Sponsor wiederrum attraktiver ist zu investieren...
Genauso wie ich davon ausgeh,das die Spieler schauen,ob Neururer verlängert,denn wenn nich,überlegen die sich dreimal ob sie wieder unter einem neuen Trainer hier weitermachen...
 
Zu den aktuellen Pressezitaten Neururers und Hellmichs:

Man sollte ja meinen, dass es zur Zeit reichlich Sinnvolleres gibt, als irgendwelchen Schmierfinken durch - unbedacht oder lanciert - dümmliche Äußerungen auch nur den Hauch eines Anlasses zu geben, gerade JETZT über "Zwist" im Club berichten zu können.

Überflüssig wie ein Kropf! :mecker:

Ich traue mich, es zu sagen: Der einzige, der bei der "Hängepartie" bislang medial eine gute Figur abgegeben hat, ist unser Sportdirektor. Wenn auch vielleicht einfach deswegen, weil er faktisch am wenigsten zu sagen hat. :rolleyes:
 
Der einzige, der bei der "Hängepartie" bislang medial eine gute Figur abgegeben hat, ist unser Sportdirektor. Wenn auch vielleicht einfach deswegen, weil er faktisch am wenigsten zu sagen hat. :rolleyes:

Ich wuerde es eine Nuance anders sehen....: Weil er faktisch NICHTS sagt, ausser nachzuplappern was Neururer sagt, oder dem mit einem Kopfnicken oder unmotiviertem 'Richtig..ja, stimmt..', beizupflichten.
Das meine ich Wertungsfrei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe die ganze Schose als Spielerei der Presse an, weil es nicht wirklich etwas zu berichten gibt.

Aus verlässlichen Quellen wissen wir alle, dass die Spieler mit denen verlängert werden soll (Hübner & Neururer Konzept) informiert sind. Hellmich und der Ausfsichtsrat müssen dafür Sorge tragen, dass diese Verpflichtungen auf gesunden und tragfähigen (finanziellen) Standbeinen steht.

Wo wir zum nächsten Thema kommen, die Symbiose zu den neuen Hauptsponsorkandidaten mit denen es bereits konkrete Verhandlungen gibt. Die Erfolgsserie sollte gerade auch im Hinblick dieser Gespräche erhalten bleiben- nur so kann man dem Hauptsponsor klarmachen, dass die Marke MSV nicht nur für 2ligafussball steht, sondern die Ambitionen hat, spätestens in der kommenden Saison aufzusteigen- was uns mittlerweile dann schon vor argen finanziellen Problemen stellen würde.

Optimalfall:

Der Aufsichtsrat gibt Gelder frei, Vertragsverlängerungen PB & BH zug um zug mit den Verlängerungen der Säulen (Brenzka, Makiadi und Co), Agreement mit einem neuen Hauptsponsor.

Danach Aufstieg, PENG- die Welt könnte so einfach sein!
 
Hängt für mich alles zusammen...
Bleibt Neururer Trainer bleibt der MSV automatisch weiter im medialen Interesse,so das es als Sponsor wiederrum attraktiver ist zu investieren...

Sicher hängt das alles zusammen, aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer. Neururer bleibt ja (glaub ich zumindest) nur Trainer, wenn die besagten Spieler bleiben. Also ist doch der erste Schritt mit den Spielern klar zu kommen, was wiederum vermutlich nur dann geht, wenn genug Kohle da ist. Und so schließt sich der Kreis. Alles in allem ein ganz normaler Prozeß, der mich in keinster Weise nervös macht!!! Und wenn Support schon sacht, dass es schon nen Sponsorenpool gibt, mit welchem man verhandelt, dann ist doch im Moment alles gut! :zustimm:
 
Auf DerWesten wurd gerade n interessanter Artikel veröffentlicht:

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/3/11/news-114007988/detail.html

Ich finds absolut richtig was Neururer da sagt. Natürlich sind die Leute ausgenommen die an diesem Tag zur Mittagschicht oder zur Nachtschicht mussten. Allerdings kann ich es auch nicht verstehen, dass viele Leute lieber zu Hause bleiben und sich das Spiel vor der Kiste anschauen. Soll jetzt auch nicht heißen, dass man nun zu jedem Spiel kommen muss, aber man sollte es schon honorieren was die Mannschaft in den letzten Wochen gezeigt hat. Ich hoffe am Sonntag wird es eine größere Kulisse geben
 
Ich hoffe am Sonntag wird es eine größere Kulisse geben

Das hoffe ich und die meißten anderen hier wohl auch, doch realistisch gesehen wird dies wohl erst einmal nur Hoffnung bleiben. Die Gründe dafür, ob nachvollziehbar oder nicht, wurden ja schon zu genüge hier gennant.Natürlich könnte man hier jetzt einen neuen Fred aufmachen mit möglichen Lösungsvorschlägen, um die Arena in Zukunft voller zu bekommen, doch ich glaube auch, dass der Verein sich selber schon die Frage gestellt hat wie das zu bewerkstelligen wäre.
Wenn allerding kein Versuch von Seiten des Vereins unternommen wird, können wir uns hier im Forum auf den Kopf stellen mit möglichen Lösungsansätzen und es würde vermutlich nichts passieren.
 
Ist ja schön das unser Pedda Gedanken macht.Aber das nervt langsam.Er solle sein Team weiter so gut führen wie bisher.
Es gibt viele Faktoren warum so wenige fans kommen.1:Fans sind sauer und haben 2 Jahre Leidenschaftlosen Fussball unter Bommer gesehen.
2.Preispolitik--3.Anstosszeiten ( Und nächstes Jahr wird es noch schlimmer)
Im Durchschnitt haben wir cira 13500 Zuschauer,also für ein 2 Ligist nicht schlecht.Andere Vereine haben noch weniger.Siehe Fürth:D
Nun man sollte geduld haben und weiterhin gute Leistung zeigen,dann kommen die Fans auch wieder.
Was ich den P.N hoch anrechne , das er auf die Fans zugeht und sagt : kommt ins Stadion,bringt Freunde,Opa und alle die laufen können mit.
Das macht nicht jeder.:)


:d:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf DerWesten wurd gerade n interessanter Artikel veröffentlicht:

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/3/11/news-114007988/detail.html

Ich finds absolut richtig was Neururer da sagt. Natürlich sind die Leute ausgenommen die an diesem Tag zur Mittagschicht oder zur Nachtschicht mussten. Allerdings kann ich es auch....


Ich sehe hier auch handlungsbedarf beim MSV Duisburg selber !!
Warum kann man nicht "neue" (natürlich auch alte :D ) MSV Fans ins Wedaustadion mit Aktion locken??

Zum Beispiel:
- Kaufe eine Karte nehme 2. Leutz mit ins Stadion für nüsse
- Preisausschreiben
- Werbung in Funk / Zeitung / TV
- Erst MSV gucken, dann zahlen
- mal für 1 Spiel 20 % auf alles ausser Tier....
- 3 X MSV Karten die 4 für nüsse oder für 50 %

( Zudem hat Duisburg eine hohe arbeitslosigkeit, und viele müssen den schei.ß Euro 4X umdrehen "Krise" )

und und und ... es muss doch möglichkeiten geben den Kasten zu füllen,oder???

zumal sich ein besuch wieder echt lohnt !!!
 
Man kann einfach nach den letzten Jahren nicht erwarten, dass die Fans alle so schnell wiederkommen. Da geht mit Frust gar nichts. Geduld muss nun gefragt sein, um die Leute wieder zuholen, die einfach enttäuscht sind und dadurch nicht mehr einfach zu überzeugen sind.

Da hast du zu 1902% recht, aber das sehen die da oben nicht !!
 
Ich sehe hier auch handlungsbedarf beim MSV Duisburg selber !!
Warum kann man nicht "neue" (natürlich auch alte :D ) MSV Fans ins Wedaustadion mit Aktion locken??

Zum Beispiel:
- Kaufe eine Karte nehme 2. Leutz mit ins Stadion für nüsse


zumal sich ein besuch wieder echt lohnt !!!


Diese Idee hier finde ich zum Beispiel gar nicht schlecht. Das sollte man evtl. vorher gar nicht publik manchen, sondern den Käufern an der Kasse so mitteilen...
 
Also ich persönlich bin auch sehr für eine Aktion wie von Marc77du beschrieben.

Natürlich verdient der Verein nicht unbedingt mehr an diesen Aktionen, doch auch Verluste dürften sich nicht dabei einstellen.
Denn im Grunde genommen ist es doch weitausbesser 10000 karten für den halben, anstatt 5000 für den vollen Preis zu verkaufen.

Da, wie schon beschrieben, die Arbeitslosigkeit ein großes Problem ist, würden solche Rabatte, doch speziell hier im Ruhrgebiet großen Sinn machen.
 
Es gibt in DU einen harten Kern und der liegt bei ungefähr 15.000 Zuschauern.Da beißt die Maus keinen Faden ab.Der Rest muß durch stetig gute Leistung zurückgewonnen werden,is nämlich nicht jeder so "bekloppt" wie wir.;)

Wer die letzten Jahre unter Bommer im Stadion war (teilweise auch schon in der Ära Meier),der muß diesen Verein schon lieben.Alle anderen Zuschauer brauchen wohl noch etwas Zeit,um wieder versöhnt zu werden.
 
Aktionen mit ermäßigten Preisen wären zu begrüßen. Weiss nur nicht, welche Auswirkungen das beim nächsten Dauerkartenverkauf hätte. Wer unter Umständen billiger mit Einzelkauf weg kommt, überlegt sich die Dauerkarte dreimal.
 
Wenn ein gewisser Herr Hellmich die Vertragsverlängerung versaut,weil er sich in seiner Ehre gekränkt fühlt,seh ich schon das Stadion brennen ;)

Ich wage mal ein wenig zu spekulieren.....

Bekannt ist, dass PN laut eigener Aussage finanziell unabhängig ist. Daher gehe ich davon aus, dass Herr Neururer seine Prioritäten in die Zielsetzung 1.Liga im Auge hat. Dort steht er dann noch mehr im medialen Interesse, kann den großen Zampano spielen (keineswegs negativ gemeint) und reiht sich als großer Trainer ins Liga Orchestra ein. In dieser Rolle füllt er sich wohl. Das ist das was er will, eigentlich auch das was wir wollen.

Wenn Herr Neururer jetzt schon den Vertrag verlängert, muss er mit dem Spielermaterial zurecht kommen, welches man ihm zur Verfügung stellt. Er hat dann wenig Möglichkeiten sich gegen eine, aus seiner Sicht aufkommende Fehlentwicklung zu stellen.

Verlängert er noch nicht seinen Vertrag, kann er sich im Falle des verpassten Aufstieg und ohne eine Perspektive auf Liga 1, aus seinem Vertrag verabschieden.

Der Peter ist kein Trainer für die 2.Liga. Da sieht er sich nicht. Er will ins Oberhaus. Dies hat er häufig auch so gesagt. Sollte der MSV aus finanziellen Gründen im Falle des Nichtaufstiegs nicht in der Lage sein mit einem entsprechenden Kader nächste Saison dieses Ziel perspektivisch anzugehen, ist der Peter aus meiner Sicht weg. Ich vermute, die Tür nach draußen hält er sich offen. Sein Plan B falls der Aufstieg nicht funktioniert.
 
Allerdings kann ich es auch nicht verstehen, dass viele Leute lieber zu Hause bleiben und sich das Spiel vor der Kiste anschauen.

Dieses Unverständnis gegenüber Leuten die Zuhause bleiben, zeigen viele Fans. Man muss mal die Frage nach dem warum stellen. Hierzu möchte ich folgendes schreiben. Als langjähriger Anhänger des MSV hatte ich auch eine lange Zeit, in der ich nicht ins Stadion gegangen bin.

Hier kann es viele Gründe geben. Freundschaften entfremden sich, Partner trennen sich, man gründet eine Familie, zieht um, Krankheiten, sportlicher Misserfolg oder andere negative Erlebnisse im Umfeld des Vereins etc.

Die Personen, die dem Verein den Rücken zu drehen, hatten einfach eine Zeit lang andere Prioritäten, vergessen den Verein nie, aber das Liveerlebnis Fussball. Sie schauen sich die Spiele oder zumindest Kurzberichte im Fernsehen an und lesen die Tabelle. Diese Leute wissen, dass sich durch den neuen Trainer auch neuer sportlicher Erfolg eingestellt hat. Sogar ein Aufstieg könnte wieder möglich sein.

Diese Leute brauchen jetzt sowas wie ein Initialzündung, denn die wissen gar nicht, dass sie vielleicht etwas verpassen...es gibt nicht mehr die Bindung zum Liveevent. Sie kennen vielleicht auch niemanden, der mit Ihnen zum MSV geht. Fussball im Stadion ist ja meist ein "Wir Erlebnis". Man trifft sich und geht zusammen. Viele Leute sind vielleicht allein, treffen sich mit ihrer Flasche Bier vor dem Fernseher. Denen muss man zurufen, kommt zurück ins Wedaustadion. Schnuppert mal wieder rein. Wisst ihr, was ihr verpasst?

Was verpassen sie: Das Liveevent Fussball. Emotionen im Stadion, Gleichgesinnte recht und links, eben das Fussballerlebnis.

Am besten erreicht man ehemalige Anhänger, wenn man sie persönlich anspricht. Eine persönliche Ansprache funktioniert am besten unter Bekannten und Freunden. Sie kann aber auch durch einen gut gemachten Radiospot funktionieren. Werbung sollte so platziert sein, dass man in den fussballfreien quasi privat gelebten Raum eindringt. Relativ Kostengünstig ist da eine Aktion in der Fussgängezone, Plakatwerbung an Getränkeshops und Kiosk.

Die andere Zielgruppe sind die jungen Wilden. Die erreicht man am besten in Schulen, Jugendtreffs, Szenekneipen und über die lokalen und überregionalen Musikveranstaltungen.

Aber auch hier gilt. Egal ob jung oder alt. Man muss auf die Leute zugehen und erst einmal Begehrlichkeiten wecken. Der MSV muss hipp sein....zum Tagesgespräch gehören....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Peter macht dat schon ,wat ine Bild etc steht is doch nur Pressespielerei... Zoff mit dem Boss ,na klar ...
Beide Seiten stehen positiv einer Verlängerung gegenüber nur ein paar Dinge müssen noch geklärt werden , is do völlig normal.
 
Ich sehe hier auch handlungsbedarf beim MSV Duisburg selber !!
Warum kann man nicht "neue" (natürlich auch alte :D ) MSV Fans ins Wedaustadion mit Aktion locken??

Zum Beispiel:
- Kaufe eine Karte nehme 2. Leutz mit ins Stadion für nüsse
- Preisausschreiben
- Werbung in Funk / Zeitung / TV
- Erst MSV gucken, dann zahlen
- mal für 1 Spiel 20 % auf alles ausser Tier....
- 3 X MSV Karten die 4 für nüsse oder für 50 %

( Zudem hat Duisburg eine hohe arbeitslosigkeit, und viele müssen den schei.ß Euro 4X umdrehen "Krise" )



und und und ... es muss doch möglichkeiten geben den Kasten zu füllen,oder???

zumal sich ein besuch wieder echt lohnt !!!


geht doch

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/3/12/news-114184014/detail.html


schon einmal ein kleiner anfang
 
Der Peter ist kein Trainer für die 2.Liga. Da sieht er sich nicht. Er will ins Oberhaus.

Tja nun, leider Gottes gibt es halt nur 18, genauer 15, Vereine, die im Oberhaus vertreten sind und sollte im Laufe dieser Saison noch der eine oder andere Verein einen Trainer entlassen, wäre noch lange nicht sicher, daß Peter der Wunschkandidat oder zumindest im engeren Kreis wäre. Und eine weitere Pause von 2 Jahren kann sich auch ein finanziell unabhängiger Neururer nicht leisten.

Ich bin mir aber sicher, daß Peter intelligent genug ist, diese Sachverhalte ganz genauso zu sehen und in seinen persönlichen Planungen zu berücksichtigen. Ich denke, es geht ihm in erster Linie darum, beim MSV die Bereitschaft zu wecken, im Falle des Nichtaufstiegs eindeutige Zeichen zu setzen, vor allem um die Zusage, möglichst seinen Vorstellungen hinsichtlich des Kaders der Zukunft zu entsprechen. Das halte ich auch für völlig legitim und in gewisser Weise sogar für notwendig für den MSV. Neururer hat einen Plan und zwar MIT dem MSV, nur ist dieser Plan eben sehr ehrgeizig. Insofern kommt es wohl eigentlich "nur" darauf an, was der Verein will und in welchem Grad er dazu bereit ist, Risiken einzugehen.
 
Auf Schlacke mehren sich die Gerüchte, das man gerne den Pedda in deren Diensten sehen möchte.

Mit jedem unserer Siege und mit jeder Niederlage der Schlacker könnten diese Gerüchte bald für uns zur bitteren Wahrheit werden.
Vielleicht oder gerade deswegen zögert der Pedda auch noch was die Vertragsverlängerung angeht, denn er machte ja auch in der Vergangenheit keinen Hehl daraus, ein Schlacker Junge zu sein.

Wenn die dem ein Angebot unterbreiten schlägt der mit Kusshand zu. Ob das aber eine weise Entscheidung wäre, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.
 
Mal das ganze von der anderen Seite betrachtet:
Bei Aufstieg verlängert sich sein Vertrag automatisch. Was ist, wenn wir das wirklich schaffen und Schlake ihn trotzdem will? Gibts dann Ablöseverhandlungen beim Trainer?

Was die Zuschauer angeht gibt es meiner Meinung nach gute Gründe. Kann mich noch gut erinnern wie es früher war: Gegengerade am Durchgang 3 unter Lienen und Funkel: Schlechte Ergebnisse war nix los, wurde guter Fussball gespielt, war die Gerade voll, es kamen die Alt Herren Gruppe und die ganzen kleinen die sich dann am Zaun die Nase platt gedrückt haben. Und warum ist das heute nicht mehr so? Weils einfach zu teuer ist! (nicht schlagen wenn ich jetzt was falsches sage) 16-18DM, das wären jetzt 9 Euro! Stattdessen zahlt man zwischen 20 und 30 Euronen! Dazu kommt, das es immer noch Möglichkeiten gibt umsonst zu gucken oder einen der Treffpunkte ansteuert.

Außerdem müste Peter das doch mit nem halb leeren Stadion kennen. Wie war das denn, als er mit Bochum in den Uefa-Cup gekommen ist. Tollen und erfolgreichen Fussball gespielt, 5.ter in der Tabelle und in der Hütte maue 20.000 ..... in der 1. Liga! Hat schon damals keiner Verstanden

PS: Zum Thema Peter hat nur kurzfristigen Erfolg: Hätte man genau zu dieser Zeit in Bochum nicht die Leistungsträger verloren, wäre er da garantiert noch wesentlich länger erfolgreich gewesen!
 
Auf Schlacke mehren sich die Gerüchte, das man gerne den Pedda in deren Diensten sehen möchte.
(...)
Wenn die dem ein Angebot unterbreiten schlägt der mit Kusshand zu. Ob das aber eine weise Entscheidung wäre, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.


Ich hoffe, dass ich recht behalte mit meiner Einschätzung: Der Pedda hat über die Jahre durchaus ein wenig Alterweisheit getankt. Mag auch das GEsindel sein heimlicher Traum geblieben sein - aber so blöd wird er wohl nicht sein, diesen abgewirtschafteten Trümmerhaufen mit seiner chronifizierten Schalenerwartung in absehbarer Zeit zu übernehmen.

Bei uns kann sich der Pedda fachlich weitestgehend ungestört profilieren, bei Gazprom 06 stünde er ab Stunde 1 unter Dauerfeuer aus allen Hinterhälten. Er wird doch wohl so vernünftig sein, sich DAS nicht vor seinem 60. Geburtstag anzutun .... :rolleyes:
 
Auf Schlacke mehren sich die Gerüchte, das man gerne den Pedda in deren Diensten sehen möchte.

Halte ich für möglich, obwohl der Ruten auch kein schlechter Trainer ist

Bei uns kann sich der Pedda fachlich weitestgehend ungestört profilieren,

Sehe ich auch so, Herzensangelegenheit hin oder her....

Wenn PN zum Saisonende Richtung GE geht, wird es lustig für Schlacke. Feind im Osten und im Westen.....:mecker:
 
Ach Quatsch,da würde ehr wieder ein anderer Niederländer kommen,oder irgendeinen Trainer aus der 1.Bundesliga.Denke so an Thomas Doll:rolleyes:
Denke mal nicht den Peter.
 
Wenn Pedda wirklich so ein Angebot aus Schlacke annehmen würde, wäre das unterste Schublade [...]

Da kann man noch soviel von dem tollen Ruhrgebiet schwärmen, im Ruhrpott gibt eine Charaktereigenschaft die hier oft vertreten ist! Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit!

Aber ich denke nicht dass Pedda geht....trau ich ihm nicht zu...
 
Zurück
Oben