The Avenger
Kreisliga
Hallo zusammen!
Ich habe bis jetzt hier nur mitgelesen. Melde mich aber jetzt mal zu Wort, da mich das Thema von Tag zu Tag mehr beunruhigt. Versuchen wir doch einmal die Sache so nüchtern wie möglich zu betrachten:
Fakt ist: Ja. Der MSV (unterscheide der Einfachheit halber jetzt nicht zwischen e.V. und den diversen Kapitalgesellschaften) ist mit dem wachsenden Hellmich-Imperium (und den verschiedenen Töchtern) auf Gedeih und Verderb verflochten. Ich lasse bewußt die gesammelten Zahlenwerke außer Acht, denn diese werden hier ja rauf und runter diskutiert. Ein allumfassendes Insiderwissen hat hier niemand (auch Hr. Wittsiepe) nicht. Wir bleiben also zwangsläufig im spekulativen Bereich und diskutieren immer wieder im Kreis. Ich habe die Unterlagen von Hr. Wittsiepe soweit zugänglich gelesen und kann mir - trotz guter BWL und Wirtschaftskenntnisse - auch keine schlüssiges Bild machen.
Grundsätzlich stellt sich doch die Frage: Wollen wir Fans/Mitglieder diesen Zustand ändern, oder steht (allein) der "moralische" Aspekt der geschäftlichen Verflechtungen im Mittelpunkt? Immer vorausgesetzt, dass diese Vorgehensweisen legal und rechtlich nicht zu beanstanden sind.
Was wären (realistisch betrachtet) die (besseren) Alternativen?
Wollen wir unseren geliebten MSV an einen Vermarkter wir Sportfive ausliefern, der null Bezug zu den Zebras, Fans, Stadt, Region usw. hat und sich wahrscheinlich nicht die Bohne für ein Engagement bei uns interessiert (es sei denn es wäre finanziell lukrativ)?
Wollen wir den Gazpromskis und Biene Majas nacheifern, die noch Jahrzehnte auf gigantischen Schuldenbergen hocken werden und ihr gesamtes Tafelsilber nebst Seele des Vereins verscherbelt und verpfändet haben???
Gibt es im Verein (AR und andere Gremien) momentan Persönlichkeiten, die über das notwendige wirtschaftliche Know-how, Netzwerke und Kontakte verfügen, um eventuelle Alternativpläne professionell und nachhaltig umzusetzen? Ich glaube Nein. Ich bin seit 25 Jahren Mitglied und hatte genügend Zeit mir von gewissen Vereinsvertretern und deren "Kompetenz" ein genaueres Bild zu machen. Und damit hier nicht wieder Missverständnisse aufkommen: Viele dieser Leute waren schon vor Hellmich da!!!
Um es auch deutlich zu sagen: Ich gehöre weder zu einer Pro-; noch zu einer Anti-Hellmich Fraktion. Mir geht es einzig und allein um unsere Zebras und ich wäre der Erste, der WH oder andere Beteiligte zur Rede stellen würde (wenn ich denn könnte), sollte sich tatsächlich herausstellen, dass unser MSV über einen sonst im Fussballgeschäft (!) üblichen Rahmen hinaus ausgepresst wird.
Ich bin nicht für eine "Berlusconisierung" des MSV - ganz und gar nicht. Und ich glaube, dass wir davon auch weit entfernt sind. Wie sind noch nicht von der russischen Gasmafia, arabischen Scheichs, Versicherungskonzernen und Sportartikelherstellern unterwandert und instrumentalisiert (glaubt ihr etwa die Bauern in München können noch irgendetwas ohne Allianz und Adidas machen..)? Die sind direkt oder indirekt auch an der dortigen Fussball AG beteiligt - und zwar in ganz anderen Dimensionen. Habt ihr darauf Bock? Ich nicht!
Also: Etwas Polemik raus und Sachlichkeit rein. Wenn die Sache mit Hellmich stinkt, dann muß etwas geschehen, keine Frage. Aber bitte mit Augenmaß und immer mit der Frage verknüpft, wo und wie sich Alternativen darstellen könnten.
Ich habe bis jetzt hier nur mitgelesen. Melde mich aber jetzt mal zu Wort, da mich das Thema von Tag zu Tag mehr beunruhigt. Versuchen wir doch einmal die Sache so nüchtern wie möglich zu betrachten:
Fakt ist: Ja. Der MSV (unterscheide der Einfachheit halber jetzt nicht zwischen e.V. und den diversen Kapitalgesellschaften) ist mit dem wachsenden Hellmich-Imperium (und den verschiedenen Töchtern) auf Gedeih und Verderb verflochten. Ich lasse bewußt die gesammelten Zahlenwerke außer Acht, denn diese werden hier ja rauf und runter diskutiert. Ein allumfassendes Insiderwissen hat hier niemand (auch Hr. Wittsiepe) nicht. Wir bleiben also zwangsläufig im spekulativen Bereich und diskutieren immer wieder im Kreis. Ich habe die Unterlagen von Hr. Wittsiepe soweit zugänglich gelesen und kann mir - trotz guter BWL und Wirtschaftskenntnisse - auch keine schlüssiges Bild machen.
Grundsätzlich stellt sich doch die Frage: Wollen wir Fans/Mitglieder diesen Zustand ändern, oder steht (allein) der "moralische" Aspekt der geschäftlichen Verflechtungen im Mittelpunkt? Immer vorausgesetzt, dass diese Vorgehensweisen legal und rechtlich nicht zu beanstanden sind.
Was wären (realistisch betrachtet) die (besseren) Alternativen?
Wollen wir unseren geliebten MSV an einen Vermarkter wir Sportfive ausliefern, der null Bezug zu den Zebras, Fans, Stadt, Region usw. hat und sich wahrscheinlich nicht die Bohne für ein Engagement bei uns interessiert (es sei denn es wäre finanziell lukrativ)?
Wollen wir den Gazpromskis und Biene Majas nacheifern, die noch Jahrzehnte auf gigantischen Schuldenbergen hocken werden und ihr gesamtes Tafelsilber nebst Seele des Vereins verscherbelt und verpfändet haben???
Gibt es im Verein (AR und andere Gremien) momentan Persönlichkeiten, die über das notwendige wirtschaftliche Know-how, Netzwerke und Kontakte verfügen, um eventuelle Alternativpläne professionell und nachhaltig umzusetzen? Ich glaube Nein. Ich bin seit 25 Jahren Mitglied und hatte genügend Zeit mir von gewissen Vereinsvertretern und deren "Kompetenz" ein genaueres Bild zu machen. Und damit hier nicht wieder Missverständnisse aufkommen: Viele dieser Leute waren schon vor Hellmich da!!!
Um es auch deutlich zu sagen: Ich gehöre weder zu einer Pro-; noch zu einer Anti-Hellmich Fraktion. Mir geht es einzig und allein um unsere Zebras und ich wäre der Erste, der WH oder andere Beteiligte zur Rede stellen würde (wenn ich denn könnte), sollte sich tatsächlich herausstellen, dass unser MSV über einen sonst im Fussballgeschäft (!) üblichen Rahmen hinaus ausgepresst wird.
Ich bin nicht für eine "Berlusconisierung" des MSV - ganz und gar nicht. Und ich glaube, dass wir davon auch weit entfernt sind. Wie sind noch nicht von der russischen Gasmafia, arabischen Scheichs, Versicherungskonzernen und Sportartikelherstellern unterwandert und instrumentalisiert (glaubt ihr etwa die Bauern in München können noch irgendetwas ohne Allianz und Adidas machen..)? Die sind direkt oder indirekt auch an der dortigen Fussball AG beteiligt - und zwar in ganz anderen Dimensionen. Habt ihr darauf Bock? Ich nicht!
Also: Etwas Polemik raus und Sachlichkeit rein. Wenn die Sache mit Hellmich stinkt, dann muß etwas geschehen, keine Frage. Aber bitte mit Augenmaß und immer mit der Frage verknüpft, wo und wie sich Alternativen darstellen könnten.