Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn dem so wäre, ...
Ich erwarte, dass alle handelnden Parteien beim MSV nur ein Ziel verfolgen, ..... nicht mit Floskeln. Ich höre aber nichts und die Bilanzen sprechen nach wie vor eine klare Sprache.
Da kann ich Dich verstehen. Und genau so eine konkrete Antwort vermisse ich von Wittsiepe seit Wochen. Um mehr oder weniger geht es mir nicht. Die Inhalte gehen über seine Tatik verloren. Du bist in einem Beitrag konkreter geworden als er in der Gesamtheit seiner Beiträge.
 
Du bist also fest davon überzeugt, dass alles seine Richtigkeit hat?
Nöö habe ich nicht gesagt. Doch seit Wochen redet hier jemand von umunstößlichen Beweisen und das morgen alles ans Tageslicht kommt-. Ja morgen ist wieder ein Tag. Und Kaßlerfelder wird sich wieder wiederholen und uns auf morgen vertrösten.
 
@Riedzebra: Ich habe bei Deinen Beiträgen einfach das Problem, überhaupt eine sachliche Frage zu erkennen. Deine Fragen sind schon alle längst beantwortet, es nützt natürlich wenig wenn man das einfach nicht zur Kenntnis nehmen möchte.

Und ich möchte Dich hier direkt fragen, ob Du die Verträge mit der Hellmich Marketing und die Zahlungsabflüsse für DFL Gelder, die Mietverträge der MSV Arena sowie das Darlehen an die Hellmich Baugesellschaft in Ordnung findest?

Dann sag es doch einfach!

R.Wittsiepe
 
Ich kann nicht für alle sprechen, aber ich betrachte es nicht als eine Sache zwischen Wittsiepe und Hellmich, sondern in der Sache als bedenkenswert, was da beim MSV abgeht. Insofern ist die Frage, ob rechtlich relevant oder moralisch verwerflich, wie sie Hausi stellt, nur am Rande für mich von Bedeutung.

Obgleich ich dem Rest Deines Postings uneingeschränkt zustimme, muss ich das da oben dann doch kommentieren. Denn es relativiert mir den Kern der ganzen Sache zu sehr.

Dass das Ganze "bemerkenswert" ist, dürfte ja unumstritten sein. MICH aber interessiert die Frage BRENNEND (und keineswegs am Rande!), ob die hier diskutierten Vorgänge "nur" moralisch illegitim ("verwerflich") und/oder rechtlich illegal (damit "relevant") sind.

Zwischen öffentlicher (oder geheimer) Missbilligung moralisch verwerflichen Verhaltens und strafrechtlicher Verfolgung klafft doch schon ein gewaltiger Unterschied in der Qualität dieser Sanktionen. Anders ausgedrückt: Anfeindungen aus der Fanszene zu moralisch falschem Verhalten übersteht ganz sicher jede Vereinsführung, ohne dass ihre Ämter wirklich in Gefahr geraten. Manchmal sicherlich sogar zurecht, denn Moral ist schließlich relativ. Geht es jedoch um illegale Machenschaften, ist nicht nur die Fanszene interessiert und empört, sondern eine weit größere Teilöffentlichkeit. Denn Gesetze sind - wir sprechen hier NICHT von ihrer Auslegung und der daraus folgende Rechtsprechung! - nicht relativ, sondern verbindlich.

Ein Beispiel für die unterschiedlichen Folgen: Blamiert man sich durch "moralische" Fehler öffentlich, so KANN das Vertrauen und damit auch Sponsoren kosten. Rückt man dagegen durch illegales Verhalten in den Fokus der Öffentlichkeit, WIRD das Vertrauen und damit Sponsoren kosten. Beides nicht zum Nutzen des Clubs, aber in der Wirkung doch auf verschiedenen Ebenen.
 
Zwischen öffentlicher (oder geheimer) Missbilligung moralisch verwerflichen Verhaltens und strafrechtlicher Verfolgung klafft doch schon ein gewaltiger Unterschied in der Qualität dieser Sanktionen. Anders ausgedrückt: Anfeindungen aus der Fanszene zu moralisch falschem Verhalten übersteht ganz sicher jede Vereinsführung, ohne dass ihre Ämter wirklich in Gefahr geraten.

Wäre es eine strafrechtliche Verfolgung wert, wären sicherlich bereits die richtigen Schritte eingeleitet worden, von daher denke ich, dass es eher in die Kategorie "moralisch verwerflich" fallen wird.

Sollte sich in der Tat herausstellen, dass Hellmich Kohle aus dem Verein zieht und zugleich einen auf Samariter macht (Wenn ich mal nicht mehr da bin .....) kann sich auch die Vereinsführung nicht mehr halten. Der Druck der Fans und dann auch der Öffentlichkeit in Form der Medien würde zu gross werden. Im Moment sieht es aber so aus, als würden die Medien auf den grossen Knall aus der Fansszene warten, bevor man sich an den "grossen" Walter wagt.
 
moralisch verwerflich, strafbar...

Ich möchte an dieser Stelle mal was los werden zur eventuellen Strafbarkeit:

in der gesamten Diskussion hier hat noch nicht einer behauptet - geschweige denn glaubhaft gemacht - dass die Verträge, die der MSV z.B. mit Hellmich Marketing geschlossen hat, für den MSV wirtschaftlich günstig sind.

Ob der Abschluss von Verträgen, die für einen Teil grob nachteilig sind, strafbar ist, ist immer zweifelhaft, da es um subjektive Tatbestandsmerkmale geht. Jemand muss gewollt haben, dass - in diesem Fall - der MSV benachteiligt wird.

Aber: ist das denn der Punkt?

Wichtig ist doch eigentlich nur eins: hier sind Abmachungen getroffen worden, die für den MSV nachteilig sind und für andere Personen große wirtschaftliche Vorteile bringen.

Mein Fazit lautet deshalb, dass der Verein andere Personen braucht. Die seine Interessen besser vertreten.
 
Mein Fazit lautet deshalb, dass der Verein andere Personen braucht. Die seine Interessen besser vertreten.

Und wo willst du die bei den noch laufenden Verträgen hernehmen ? Hellmich family hängt doch überall mit langen Verträgen drin. :confused::confused:

Es macht den Anschein als würde der MSV ausgesaugt wie eine Fliege im Spinnennetz. Eine zeitlang kann man der Fliege noch aus dem Netz helfen, aber manche denken das Netz bringt Sicherheit. :rolleyes:
 
Es macht den Anschein als würde der MSV ausgesaugt wie eine Fliege im Spinnennetz.

Genau das ist der Punkt. Die "offiziellen" Briefe des Herrn Dr. Wittsiepe (als Vereinsmitglied) an "den MSV" sind zunächst einmal ein legitimes und auch geeignetes Instrument, das den Verantwortlichen Gelegenheit gibt, eben diesen Anschein durch widerlegende Fakten glaubwürdig zu zerstreuen.

Die Vereinsführung dürfte mittlerweile längst wissen, dass diese Schreiben (mindestens) hier bereits veröffentlicht wurden. Ein "Ignorieren" der Anwürfe wäre daher sicherlich dem (eh lädierten) Image wenig förderlich, obgleich hier im Portal wohl eher kaum jemand der angeschriebenen Personen neue "Anhänger" rekrutieren möchte.
 
Sorry,

kurzfristig sehe ich da leider rabenschwarz.

Die Verträge werden wohl "wasserdicht" sein. Und der MSV wird viele Jahre bluten müssen.

Das einzige, was geht, wird die Wahl eines neuen Vereinsvorstands sein.

:(
 
Nöö habe ich nicht gesagt. Doch seit Wochen redet hier jemand von umunstößlichen Beweisen und das morgen alles ans Tageslicht kommt

Aus meiner Sicht hat er das getan. Er hat zumindestens das, was er an Material erhalten hat hier und auf seiner HP veröffentlicht. Einen unumstößlichen Beweis - wie Du es verlangst - wird es nicht geben. Es sei denn, Hellmich legt ein Schuldbekenntnis ab oder es tauchen interne Mails o.ä. auf. Da das sehr unwahrscheinlich ist, muss die Situation über Bilanzen etc. analysiert werden. Da wir uns im Bereich des Bilanz- und Vertragsrecht befinden gibt es auch sicher kein schwarz und weiss, sondern es ist immer ein Wertung nötig.

Ich für meinen Teil sehe zumindestens, dass es erklärungsbedürftige Vorgänge gibt und diese von den Verantwortlichen nicht kommentiert werden. Dieses macht sie für mich noch verdächtiger. Sollte sich am Ende herausstellen, dass alles ok ist - umso besser für den MSV.

Ein Punkt noch zum Schluss: Du wirfst Kasslerfelder Profilneurose vor. Bitte rufe Dir nochmal ins Gedächtnis, dass er sich hier im Forum erst auf unsere Bitte hin geäußert hat. Vorher hat er lediglich über seine wahrscheinlich nicht sehr frequentierte HP kommuniziert. Wäre er nur auf Publicity aus, hätte er von Anfang an dieses und auch andere Foren genutzt. Den Vorwurf der Publicity-Geilheit finde ich daher etwas unfair.
 
möchte nun auchmal meine meinung hierzu abgeben.
habe im vorfeld weder irgendwelche verträge oder bilanzen gelesen.
meines wissens hat h.hellmich damals einen finanziell angeschlagenen Verein übernommen. als geschäftsmann kam dann wohl die überlegung: wie kann ich es richten die liquidität des vereins wieder in normale bahnen zu lenken. nun gibt es meines wissens nur zwei wege die zum erfolg führen könnten: 1. investitionen die den verein wieder attraktiver für geldgeber werden lässt
2.: insolvenzantrag und evtl. neubeginn
beide wege können zum erfolg oder misserfolg führen, zudem bei insolvenz der verein nicht mehr allein planen kann. da schaltet sich die dritte kraft in form der insolvenzverwaltung ein.
ich nehme also an das sich hellmich und der aufsichtsrat für die erste variante entschieden hat. also stadionneubau und planung erste liga.
geld ist keins da um diese ziele zu verwirklichen, was tun da ich den mund bei amtsantritt doch sehr voll genommenn habe. und jetzt kommt der geschäftsmann walter hellmich auf die idee selber geld zu investieren um nicht blöd dazustehen, wobei es ihm wohl auch um zukünftige geschäfte im bereich stadionbau geht. stadt und land sind ebenfalls ziemlich klamm und haben darüber hinaus auflagen beim haushalt.
so nun versuche ich mich mal in die lage des unternehmers zu versetzen.
ich nehme mir einige millionen aus meiner kasse um der sache antrieb in form von eigenkapital zu verleihen, gleichzeitig ist es wichtig auch den sportlichen erfolg zu fördern. beides funktioniert ersteinmal. stadion wird gebaut, mannschaft steigt in die erste liga auf. so weit so gut. stadion steht, aber der sportliche erfolg kann nicht gehalten werden, also fehlen durch sinkende einnahmen weitere millionen. ich glaube das ist die situation in der wir uns jetzt befinden.
jetzt kommt der haken an der ganzen geschichte: keiner der damals geld für die investitionen gegeben hat wird das ohne sicherheiten gemacht haben,weder hellmich noch hövelmann oder griezek oder wer sonst noch. also haben sie sich und ihr kapital abgesichert. dazu würde ich mir auch erstmal die rosinen herauspicken, also die sparten in denen gewinne gemacht werden. reine unternehmens überlegungen zur finanzabsicherung. und da werden alle an einem strang gezogen haben, und sich diesbezüglich abgesichert haben. ich glaube mit moral hat das nicht viel zu tun. ich zumindest würde ebenso handeln.
schlussfolgerung: hoch gepokert aber noch nicht verloren, nur jetzt wird der sportliche erfolg zwingend.
 
Herr Dr. Wittsiepe, was kritisieren Sie eigentlich an der Hellmich Marketing ?

Wenn ich Sie richtig verstehe sind Sie der Meinung, dass dort Provisionen gezahlt werden ohne wirkliche Gegenleistung?
Sie werfen Herrn Hellmich Bereicherung vor, weil die Hellmich Marketing 600T€- 800T€ Gewinn macht?

Ich sehe die Sache ganz anders. Für mich ist die Leistung von Herrn Hellmich viel mehr wert.

Beispeil Xella. Warum sind die wohl Sponsor bei uns geworden zu einer Zeit als niemand Interesse an unserem Verein hatte?:rolleyes:

Warum haben bei uns nachdem Stadionbau soviele Unternehmer aus dem Baugewerbe eine Loge oder Businnesplätze (und dafür bezahlt!) gehabt???

Hellmich war mal selbst ne ganze Zeit lang Sponsor und hat gezahlt!

und und und......
Sie könne den Wert der Leistung der Hellmich Marketing doch nicht aufgrund der 7 Mitarbeiter bewerten.

Ein Mann wie Hellmich mit den Kontakten würde in der freien Wirtschaft wohl seine 400T€-500T€ verdienen.

Sie sagen 20%Provisionen sind zuviel, andere behaupten sie seine genau richtig.

Klar ich bin auch entäuscht, dass das Stadion nicht wirklich uns gehört.
Hellmich hat sich selbst etwas ins besser Licht gebracht, als er vielleicht ist, aber ist das Grund genung hier so eine Hetzkampange ins Internet zu stellen und den Verein in Gefahr zu bringen???

Hellmich ist mit dem Verein ein Risiko eingegangen. Das Ganze System funktioniert halt auf Dauer nur in der ersten Liga. Doch das war und ist doch unser Ziel?!?

Sie bringen hier nur Unruhe rein! Sollte das ganze zu nem großen Trubel führen und ein Hellmich und seine mitgebrachten Sponsoren daher die Schnauze voll haben, dann hoffe ich wissen Sie wie es weitergeht!

Hoffe Sie übernehemen dann auch Verantwortung im Verein.
 
achja, bevor ich hier als Hellmich-Jünger verschrien werde.


Was ich kritisch sehe ist das Darlehen. das hätte ich auch mal gerne erklärt von einem der Verantwortlichen.:huhu:

Alles andere ist für mich soweit sauber und nachvollziehbar im Verein.
 
habe im vorfeld weder irgendwelche verträge oder bilanzen gelesen.

Genau so sieht es aus....;):).

Ja genau, aber ganz genau so :rolleyes: Hört sich ja wieder ganz plausibel und toll an für dich, ne :huhu:

Das investoren sich absichern wollen, ist ja wohl das normalste der Welt. Und ich denke, keiner hier weiß zu 100% genau wieviel Kohle Hellmich aus seinem Privatvermögen in den MSV investiert hat. Oder ob es einen "Fond" gegeben hat, wo mehrere Investoren Summe X gesammelt haben, und damit dann die ganze Sache ins Rollen brachten, weiß auch keiner. Aber erstmal steht hier Hellmich als "der Macher" im Raum.

So, nun sind ja ein paar Jahre vergangen seitdem. Hellmich (&Co) haben oberflächlich gesehen erst einmal alles richtig gemacht. Mit dem MSV ging es bergauf. Durch das Stadionprojekt, welches für Hellmich einen enormen Werbeeffekt für sein Unternehmen mit sich brachte, kamen weitere Projekte hinzu. Sein Unternehmen war in aller Munde und Auftrag nach Auftrag flatterte ins Haus.

Ich finde, selbst wenn damals 5 Millionen investiert wurden, hat sich diese Investition schon um ein vielfaches gerechnet. Ich bin kein Geschäftsmann, nur ein kleiner MSV Fan, der Hellmich ja (angeblich) auch sein will. Aber, ich würde die investierten "Peanuts" als Dank, dass der MSV mir und meinem Unternehmen ja auch irgendwo sehr geholfen hat, dem Verein schenken. Weil ich bin ja Fan, und will nur das Beste FÜR meinen Verein. Und nicht, so wie es im im Moment aussieht, nur das Beste VON meinem Verein.
 
Wurde eigentlich schon erwähnt, das der Walter das Stadion gebaut hat?




Edit: Wer die Ironie findet und so
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, und unser altes abgerissen :mad:

Naja das war wohl ein Bauvorhaben nach Berechnung, würde ja nur allzugern das damalige Geschäftsguthaben mit heutigen Stand vergleichen. Und mal sehen woher da die meisten Zahlungen kommen.

Tja tüchtiger Unternehmer sollte man sagen hat sich ja schliesslich eine gute Quelle gesichert.
Dumm ist er nicht.
 
Ishiaku verkauft
Makiadi weg

und alles nur weil Geld her muss um die Mieten sorglos zahlen zu können ?
Wo ist da der Sinn ? Merkt man da nicht das etwas falsch läuft?

Also wenn ich ein Mieter wäre und mein Vermieter Räume zwischenvermietet würde ich ihn bis vors Gericht ziehen um klar zu machen das solche Einnahmen vom Grundmietpreis abzurechnen sind.

Entweder ist da im Vorstand und Aufsichtsrat nie so richtig in die Details gegangen worden oder man hat sich blenden lassen !!

Ich möchte das meine Gelder (Eintritt, Fanshop) schon dem MSV zugute kommen und nicht der Hellmichgruppe !!
Ich bin MSV Fan und nicht Hellmich Fan
ehrlich gesagt hätte ich mehr Lust solange sowas nicht geklärt ist nur zu Jugend Fussball beim MSV zu gehen und gesparten Eintritt der Arena dann als Spende an die Jugendkassen zu geben die haben da mehr von. Und so könnte man ja auch ungewollt Nachwuchs fördern (ironie)
 
möchte nun auchmal meine meinung hierzu abgeben.
habe im vorfeld weder irgendwelche verträge oder bilanzen gelesen.
meines wissens hat h.hellmich damals einen finanziell angeschlagenen Verein übernommen. als geschäftsmann kam dann wohl die überlegung: ..................................................


Ich denke, dass es nicht möglich ist , eine fundierte Meinung abzugeben, wenn man weder die aktuellen Bilanzen, noch die alten Bilanzen, auf die Du Dich ja indirekt berufst, kennt und auch lesen (interpretieren) kann.

Worauf bezieht sich Dein Wissen, dass der "alte MSV" kurz vor der Insolvenz stand und worauf gründen sich Deine Ideen, welche Überlegungen Hellmich daraufhin angestellt hat ? Da sind mir einfach zu viele Vermutungen zu einer sich dann logisch anhörenden Argumentations-Kette verwoben, als dass man dieser Meinung irgend etwas abgewinnen könnte. Diese Meinung hat keine Basis.

Es wäre der gesamten Diskussion hier hilfreich, wenn man sich auf die Faktenlage beziehen würde, für die es als Mindestanforderung die Kenntnislage um den realen wirtschaftlichen Zustand und die wirtschaftlichen Verflechtungen gibt, die öffentlich einsehbar sind und nicht auf "ich könnte mir vorstellen" gründen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Co-No
ich wollte jetzt auch nicht auf bilanzen oder Verträge zu sprechen kommen, sondern nur einmal den weg aus meiner sicht darlegen.
sollte irgendjemand in den bilanzen und verträgen tatsachen erlesen, die einen straftatsbestand oder verstöße von unlauterem wettbewerb erkennen lassen dann erwarte ich von demjenigen das er sofort die notwendigen schritte einleitet um dieses anzuzeigen. haben ja hier genug insider die sich auskennen, brauche mir das dann nicht auch noch anzutun ( geht auch zeitlich nicht - eigenes unternehmen ). wenn das nicht passiert kann etwas nicht nicht so sein wie vorher geschildert. auf zeit spielen kann dann auch nicht als entschuldigung dienen, da diese eher dem kontrahenten zu gute kommt.
 
Auch wenn ich nicht direkt angesprochen bin, möchte ich auf Leo04s Post antworten:

Beispeil Xella. Warum sind die wohl Sponsor bei uns geworden zu einer Zeit als niemand Interesse an unserem Verein hatte?:rolleyes:

Reine Spekulation. Der MSV war immerhin Erstligaverein!

Hellmich war mal selbst ne ganze Zeit lang Sponsor und hat gezahlt!

Dafür hat er auch eine Gegenleistung erhalten. Ich kann mir auch nicht auf die Fahne schreiben dem MSV etwas Gutes zu tun nur weil ich schon öfter eine dieser ungeniessbaren und überteuerten Stadionwürste gekauft habe.

Ein Mann wie Hellmich mit den Kontakten würde in der freien Wirtschaft wohl seine 400T€-500T€ verdienen.

Mit diesem Satz bestätigst Du, dass Hellmich sich bereichert. Die mehreren Millionen , die er als Gewinn nach Steuern kassiert hat sind das 3-4 fache von Deinem geschätzten Marktwert! Letztlich weiss auch niemand, ob er eine Aufwandsentschädigung für sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bekommt oder nicht. Ausserdem sind Hellmichs Kontakte auf eine Branche beschränkt. Sportfive hingegen hat weltweite Kontakte und scheint bessere Konditionen zu bieten.

eine Hetzkampange ins Internet zu stellen und den Verein in Gefahr zu bringen???
Sie bringen hier nur Unruhe rein! Sollte das ganze zu nem großen Trubel führen und ein Hellmich und seine mitgebrachten Sponsoren daher die Schnauze voll haben, dann hoffe ich wissen Sie wie es weitergeht!

So funktioniert die Argumentation in allen repressiven und undemokratischen Systemen. Ein Despot macht sich selber scheinbar unersetztbar und droht mit dem Untergang. Das Fussvolk soll dann lieber die Fresse halten, es könnte schließlich schlimmer kommen.

Hellmich ist mit dem Verein ein Risiko eingegangen. Das Ganze System funktioniert halt auf Dauer nur in der ersten Liga. Doch das war und ist doch unser Ziel?!?

So gesehen ist den Banker dieser Welt auch kein Vorwurf zu machen. Deren System hat auch nur in guten Zeiten funktioniert. Aber die guten Zeiten waren ja schließlich Ziel....
 
meines wissens hat h.hellmich damals einen finanziell angeschlagenen Verein übernommen. als geschäftsmann kam dann wohl die überlegung: wie kann ich es richten die liquidität des vereins wieder in normale bahnen zu lenken.

1. Hat er den Verein zumindestens formal nicht übernommen.
2. Bin ich sehr skeptisch, ob Hellmich wirklich das Wohl des MSV an erster Stelle gesehen hat. Blickt man auf seine sonstigen Aktivitäten, erkennt man, dass er sehr strategisch handelt um sein Geschäft auszubauen und Neugeschäft zu generieren. Stichworte: BenQ Kampus aus der Konkursmasse kaufen, gewinnbringend als Standort von FH anbieten. Ausschreibung leider verloren, also Politiker anheuern und plötzlich wieder im Geschäft sein.

Anmerkung zum letzten Punkt: Das soll nicht heissen, dass ihm gar nichts am MSV liegt. Bei der Frage, was ihm näher liegt - MSV oder Hellmich Gruppe - ist die Antwort für mich ziemlich klar!
 
@DeepSky
um das lesen und interpretieren von verträgen und bilanzen meinerseits brauchst du dir keine sorgen machen, und sollte ich etwas nicht verstehen habe ich genug möglichkeiten mir das von fachleuten zu erklären lassen. ich habe aber keine zeit hierzu, und bei so fundierten fachleuten wie hier wohl teilnehmen könnte ich doch davon ausgehen, das der stein schon ins rollen gekommen wäre, oder??
 
Anmerkung zum letzten Punkt: Das soll nicht heissen, dass ihm gar nichts am MSV liegt. Bei der Frage, was ihm näher liegt - MSV oder Hellmich Gruppe - ist die Antwort für mich ziemlich klar!

DAS ist der entscheidene Punkt..und, so wie ich es sehe, der einzige Punkt wo zum einen eine Stellungnahme zu erhoffen ist, zu erwarten ist, und absolut undingbar ist.
Alles andere, ist bisher in den Wind.
Und wie Herr Wittsiepe (Ich habe ihn vorher nicht gedutzt, muss ich also jetzt auch nicht) schon einmal sagte, auf konkrete Nachfrage von u.a. Riedzebra, 'moralisch oder kriminell', antwortete, es waere ihm mittlerweile quasi zu dumm, darauf einzugehen, da es ja alles hier steht und man nur lesen braeuchte, muss ich feststellen, dass das in meinen Augen ein Rueckzieher von der grossen 'da ist auch juristisch was drinne' Sache ist.

Damit will ich allerdings auch in keinster Weise Hellmich in Schutz nehmen, denn fuer uns Fans, durfte der moralische Aspekt fast noch wichtiger sein, als der juristische, welcher aber..offenbar, trotz Grosssprecherei und anfaenglicher Anklage, nicht mehr existiert.

Genauso wie Hellmich in der Oeffentlichkeit, muss sich auch ein Wittsiepe den Fragen stellen, und selbige beantworten, beide scheinen sich da auf 'Aussitzen' geeinigt zu haben, wer von den beiden in dem Fall klueger ist, ich habe meine Entscheidung getroffen, muss aber jeder selber wissen.
Und auf die Frage ' Weshalb, wenn da juristisch etwas zu machen ist' nichts geschehen ist, denn das duerfte ja eine Sache der Staatsanwaltschaft sein, und damit haette Herr Wittsiepe ja einen grossen Verbuendeten, ist nur Rumrederei gekommen, respektive, liess einfach mal...
Den Schuh hat er sich selber angezogen.
 
@Alfred
zu 1: bin mir schon im klaren darüber das WH weder den MSV gekauft hat noch kaufmännisch übernommen hat. er hat den posten als AR vorsitzender übernommen. Danke
zu 2: ich bin der meinung das das wohl hier zusammenhängend betrachtet werden muss. geht´s mir gut, geht´s auch dir gut.
bei allen geschäften ausserhalb - hut ab.
zur anmerkung: wäre mir auch klar
 
Im Moment sieht es aber so aus, als würden die Medien auf den grossen Knall aus der Fansszene warten, bevor man sich an den "grossen" Walter wagt.


Das ist eine Sache die ich mir allerdings auch schon stelle.
Warum halten die Medien immer noch still.
Ganz stutzig hat mich der 1 Juli gemacht.
Da lief der WDR rum und interviewte einige Fans. Auch einem von uns wurde das Mikro vor den Mund gehalten. Alles lief ganz normal bis die Sprache auf das finanzelle und folglich auf Hellmich kam.
Was wurde gezeigt abends in der Lokalzeit? Nur positve Stimmen aus dem Fanlager. Nicht eine kritische Stimme kam in dem Bericht zu Wort. Alles rausgeschnitten. Ich finde das schon sehr merkwürdig. Zumal ich weiß das auch andere sich sachlich aber doch kritisch an dem Tag vor der Presse geäußert haben.
Nun aber was ganz anderes:
Ich weiß nicht ob ich die einzige bin die darüber gestolpert ist.
Im ersten veröffentlichten Bericht von Wittsiepe ist die Rede von einer Bürgschaft die die Fussball KG übernommen hat.
http://www.parallelkanal.de/12.html
unter MSV Arena(21.04.2009) ist dort zulesen:
Die FussballKG haftet laut Jahresabschluss zum 30.06.2008 in Höhe von 62233T€ für die Mietzinsverbindlcihkeiten der für die MSV Arena der Zwischenmieterin MSV Duisburg Managment GmbH und hat eine Bürgschaft zu gunsten der HSH Nordbank AG Hamburg in Höhe von 28050T€ für die Darlehen der Stadion KG übernommen.
Ich hab mich beim ersten Lesen schon gefragt warum die HSH Nordbank.
Wo wir doch eigentlich immer mit der Sparkasse zusammen gearbeitet haben. Und warum muß die Fussball kG die Bürgschaft übernehmen?
Nun haben bei mir aber sämtliche Alarmglocken geschrillt, als ich in dieser Woche einen Finanzbericht über eben jene HSH Nordbank gesehen habe.
Dazu mehr hier:http://kurse.focus.de/news/Insolvenzverwalter-klagt-gegen-Sal_id_news_112125705.html.
Die sind ziemlich in die Kritik geraten. Und da scheint auch nicht alles ganz koscher abgelaufen zu sein.
Meine Frage jetzt: Würde im Falle, das denen unsaubere Machenschaften nachgewiesen werden können, der MSV davon betroffen sein? ( Etwa wie Kreditvergabe ohne eingehende Prüfung) Könnte der Kredit, der seinerzeit der Stadion KG gewährt wurde auf grund dessen zurückgefordert werden können? Und müßte der MSV dann im schlimmsten Fall den zahlen,da er ja die Bürgschaft übernommen hat?
Wär gut wenn sich da mal jemand zu äußern könnte.
 
Wo wir doch eigentlich immer mit der Sparkasse zusammen gearbeitet haben.

Die Sparkasse hatte den Kredit wohl abgelehnt. Unklar ist, ob es tasächliche Bedenken gegen das Risiko waren oder persönliche Befindlichkeiten der Beteiligten

Meine Frage jetzt: Würde im Falle, das denen unsaubere Machenschaften nachgewiesen werden können, ... schlimmsten Fall den zahlen,da er ja die Bürgschaft übernommen hat?

Die HSH Nordbank ist eine staatliche Landesbank und geht erstmal nicht so schnell pleite. Meine Vermutung zu deiner Frage: Wenn sie damals nicht ordentlich geprüft hat, wäre das ihr Problem, es sei denn der MSV hat wissentlich falsche Angaben gemacht.
 
Reine Spekulation. Der MSV war immerhin Erstligaverein!


Dafür hat er auch eine Gegenleistung erhalten. Ich kann mir auch nicht auf die Fahne schreiben dem MSV etwas Gutes zu tun nur weil ich schon öfter eine dieser ungeniessbaren und überteuerten Stadionwürste gekauft habe.


Mit diesem Satz bestätigst Du, dass Hellmich sich bereichert. Die mehreren Millionen , die er als Gewinn nach Steuern kassiert hat sind das 3-4 fache von Deinem geschätzten Marktwert! Letztlich weiss auch niemand, ob er eine Aufwandsentschädigung für sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bekommt oder nicht. Ausserdem sind Hellmichs Kontakte auf eine Branche beschränkt. Sportfive hingegen hat weltweite Kontakte und scheint bessere Konditionen zu bieten.


...

Wenn Xella nicht das meiste geboten hätte wären die auch nicht Sponsor geworden!!! Und Xella ist jawohl nur Sponsor geworden weil Hellmich die geworben hat!!!! Aus keinem anderen Grund

Hellmich hat damals aber als Sponsor ja auch mehr als jeder andere gezahlt. Sonst wäre jemand anderes Sponsor geworden. Oder etwa nicht?

Natürlich verdient Hellmich am MSV. Behauptet ja auch niemand, dass es anders ist.

Die Frage ist aber ob die Summe zu hoch ist.

Für mich sind 500T€ pro Jahr nicht zu hoch für die Leistung. Mit dem Verweis auf Sportfive kannste auch nix anfangen. Wenn die so toll sind warum arbeitet nicht jeder Verein mit denen??? Wollen die uns überhaupt vermarkten??? Zudem sehe ich da das Problem, dass die die guten Sponsoren nur an die großen Vereine vermitteln. Wir würden den Rest kriegen.

Warum hat Hellmich überhaupt nur Kontakte in eine Branche???
Sinalco und Schauinsland sind nur zwei Beispiele........

Es soll mir nachweislich jemand zeigen, dass die Konditionen weit vom Markt entfernt sind. Dr. Wittsiepe behauptet dies einfach so, ohne direkt doch wohl ein Branchenkenner zu sein oder es genau zu wissen.
 
@DeepSky
um das lesen und interpretieren von verträgen und bilanzen meinerseits brauchst du dir keine sorgen machen, und sollte ich etwas nicht verstehen habe ich genug möglichkeiten mir das von fachleuten zu erklären lassen. ich habe aber keine zeit hierzu, und bei so fundierten fachleuten wie hier wohl teilnehmen könnte ich doch davon ausgehen, das der stein schon ins rollen gekommen wäre, oder??

Nein, da hast du mich wohl auch falsch verstanden. Ich sagt nicht, dass du nicht in der Lage wärest, Bilanzen und Verträge zu lesen. Du selbst hast gesagt, dass du es fatisch nicht getan hast, also woher nimmst Du Deine meinungbildenden Fakten, um Aussagen wie Du sie getätigt hast, treffen zu können. Das war der Punkt.
 
Aus meiner Sicht hat er das getan. Er hat zumindestens das, was er an Material erhalten hat hier und auf seiner HP veröffentlicht.
Einer im Verborgenen dahinvegetiereden Webseiten in den Weiten des Internets. Es ist schon ein Marketing Fauxpax sich einer Webseite mit dem Titel "Parallelkanal" zu bedienenauf den MSV aufmekrsam zu machen. Der Erfolg gegen den Kanal ist ja bekannt.

Einen unumstößlichen Beweis - wie Du es verlangst - wird es nicht geben. Es sei denn, Hellmich legt ein Schuldbekenntnis ab oder es tauchen interne Mails o.ä. auf. Da das sehr unwahrscheinlich ist, muss die Situation über Bilanzen etc. analysiert werden. Da wir uns im Bereich des Bilanz- und Vertragsrecht befinden gibt es auch sicher kein schwarz und weiss, sondern es ist immer ein Wertung nötig.
Nunja wir leben in einem Rechtsstaat mit Unschuldvermutung bis das Gegenteil bewiesen ist. Du möchtest auch nicht, dass einer immer wieder wiederholt, dass Du etwas getan hast und er Beweise hat, diese aber nicht zu einer stichhaltigen Verturteilung führen können. Moralisch sind das eventuell anders zu bewerten. Juristisch aber kann und darf ich niemanden verurteilen, wenn die Beweislage nicht (oder noch nicht) ausreicht. Daran will ich erinnern und jeder möchte dieses Rechtsgut auch für sich in Anspruch nehmen.
[/QUOTE]
 
Wenn Xella nicht das meiste geboten hätte wären die auch nicht Sponsor geworden!!! ... Sonst wäre jemand anderes Sponsor geworden. Oder etwa nicht?

Was soll mir das sagen? Wenn ich bei eBay meinen Artikel nicht loskriege, geht er hinterher für 1€ an den Meistbietenden. Ich verstehe die Argumentation hier nicht. Es gibt keine Kritik an Hellmichs Tätigkeiten und Erfolgen, sondern an dem, was er sich dafür einsteckt.

Für mich sind 500T€ pro Jahr nicht zu hoch für die Leistung.

Zwei Anmerkungen dazu: Du wirfst Wittsiepe vor, keine Branchenkenntnis zu haben, behauptest aber hier, dass 550k € angemessen sind. Worauf beziehst Du denn Deine Aussage? Zweitens: Hellmich hat ein vielfaches dieser 500k € erhalten. Und da bewegen wir uns in Dimensionen eine DAX Vorstandes!

Mit dem Verweis auf Sportfive kannste auch nix anfangen. Wenn die so toll sind warum arbeitet nicht jeder Verein mit denen??? Wollen die uns überhaupt vermarkten??? Zudem sehe ich da das Problem, dass die die guten Sponsoren nur an die großen Vereine vermitteln. Wir würden den Rest kriegen.

Den Rest kriegen wir auch jetzt, oder? Wenn Du diesen Thread aufmerksam verfolgen würdest, wüsstest Du, dass es drei Gruppen von Vereinen gibt: Die, die Marketing an Sportfive "outgesourct" haben, die, die es noch selbst und intern machen und den MSV und den TUS Koblenz. Die Gründe für die Outsourcer sind wie in einem Artikel beschrieben vor allem die Minimierung eines Ausfallrisikos durch Mindestzahlungen. Dafür gibt man 20% ab. Die "Selbermacher" wollen hingegen 100% der Werbeeinnahmen machen.

Hellmich Marketing kassiert 20% der Werbeeinnahmen, eine Garantiezahlung aus der Beteiligung an den Fernsehgeldern und bietet keine Garantien. Wie begründest Du diesen tollen Deal?

Warum hat Hellmich überhaupt nur Kontakte in eine Branche???
Sinalco und Schauinsland sind nur zwei Beispiele........
Sinalco bzw. die Hövelmann Gruppe war schon vor Hellmich Sponsor. Schauinsland ist halt ein lokales Unternehmen, die vom Logeninhaber "upgesellt" wurden.

Es soll mir nachweislich jemand zeigen, dass die Konditionen weit vom Markt entfernt sind. Dr. Wittsiepe behauptet dies einfach so, ohne direkt doch wohl ein Branchenkenner zu sein oder es genau zu wissen.

Gleiches würde ich jetzt gerne von Deinen Behauptungen verlangen...
 
Einer im Verborgenen dahinvegetiereden Webseiten in den Weiten des Internets. Es ist schon ein Marketing Fauxpax sich einer Webseite mit dem Titel "Parallelkanal" zu bedienenauf den MSV aufmekrsam zu machen. Der Erfolg gegen den Kanal ist ja bekannt.

Du wirfst einem von Dir als Profilneurotiker titulierten mangelndes Marketing vor? Also quasi ein stümperhafter Profilneurotiker? Irgendwie verstehe ich Dich nicht. Eine Frage interessehalber: Gehe mal von der Person und dem Auftritt Wittsiepe weg und schaue auf das vorliegende Material: Ist das alles koscher für Dich?
 
(...)
Es gibt in Deutschland viel mehr MSV Fans als man denkt. Und darunter sind gebürtige Duisburger, die in ihrer Jugend MSV Spiele an der Wedau besucht und es über die Jahre in leitende Positionen auch von Redaktionen geschafft haben und genau die interessieren sich brennend für das Thema.

Glücklicherweise sind die Belege sehr überzeugend und deshalb wird es überregional, wenn nicht sogar bundesweit eine Berichterstattung geben. Das dauert etwas und auch die Redaktionen selbst müssen das absegnen, die Begeisterung der Beteiligten stimmt mich aber mehr als nur optimistisch. (...)


Da das Ganze ja hier heute besonders polarisiert: DAS da oben ist doch mal eine handfeste Ankündigung. Stichhaltige Informationen sind offenbar bereits lanciert und jetzt gilt es abzuwarten, ob und wann "prominente" Medien darauf eingehen. Da es hier wohl unstrittigerweise um eine schwierige Materie mit heiklen Konsequenzen geht, dürfte eine saubere journalistische Recherche einige Zeit in Anspruch nehmen. Mindestens wohl Wochen.

Inwiefern hier irgendwelche zeitlichen "deadlines" für mögliche Aufklärungen von Seiten des Vereins gesetzt sind (bevor dies oder das weitere "passiert"), wissen wir eben nicht. Daher: Abwarten.

Ob sich die genannten Medienvertreter "brennend" interessieren, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich kann mir aber vorstellen, dass sich der "Vereinsboss" mit der ja unlängst erfolgten Verpflichtung von Ex-Minister Wittke für sein Haus ein Eigentor geschossen hat, denn hierfür interessier(t)en sich zweifellos weit Leute mehr als nur die Anhänger der Zebras. Ein Politikum, mit dem der Präses zusätzlich mediale Aufmerksamkeit für sein Unternehmen erregt hat, die nun zum unangenehmen Bumerang werden kann. Lassen wir "die überregionale Presse" doch mal einfach machen ...

Eins noch: Natürlich gilt bis zum Beweis des Gegenteils für ALLE Beteiligten kompromisslos die Unschuldsvermutung soweit es um strafrechtlich relevante Verfehlungen geht. Nichtsdestotrotz ist die Tatsache, dass (nicht nur) hier überhaupt (und auch "moralisch") über das ganze Konstrukt diskutiert wird, nicht etwa dem Sommerloch geschuldet. Es ist vor allem ein Ausdruck fehlenden Vertrauens und mangelhafter Transparenz, wofür "der Boss" durch seine jahrelang zur Schau getragene Selbstherrlichkeit ein gutes Stück Verantwortung selbst zu tragen hat.
 
Ich kann mir immer noch nicht wirklich vorstellen, dass Aufgrund der hier präsentierten Sachverhalte eine überregionale, vielleicht sogar deutschlandweite Berichterstattung durch die Medien erfolgt. Ich möchte aber auch nicht darüber mutmaßen, ob hier nur heiße Luft produziert wird.

Sicher ist es richtig, dass der MSV-Gesellschafter Konstrukt undurchsichtig für Viele ist. Aber ist dieser Konstrukt eine Berichterstattung im angedachten Umfang wert? Jedes größere Unternehmen leistet sich weitere Unterfirmen und schiebt Finanzmittel hin und her. Das ist übliches Geschäftsgebaren und mindestens ebenso unmoralisch, den es geht meist immer um die Profitmaximierung und hat damit nichts mit ehrenhaften Zielen zu tun.

Sollten diese Sachverhalte über die Medien beim MSV angefragt werden und davon kann man wohl in diesen Tagen ausgehen, wird es sicher innerhalb der MSV Mauern ungemütlich werden. Sollten die Vorgänge über die Medien dann 1 zu 1 transportiert werden, mit dem Tenor, dass dem MSV Geldmittel abgezogen werden, die er eigentlich braucht und die nicht hätten abgezogen werden müssen, wäre dies schon ein schwerer Schlag.

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Es ist aus meiner Sicht sehr enttäuschend, dass der Verein so wenig transparent ist und dass hier scheinbar einiges im argen liegt. Mich wundert auch, dass es bisher keine Statements gibt. Alles nicht so schlimm?

Möglicher weise benötigt man ein Kessel Buntes und möglicherweise steht der MSV-Duisburg kurz vor der Zäsur. Bisher ist aber noch keine Lawine in Sicht.....
 
Sicher ist es richtig, dass der MSV-Gesellschafter Konstrukt undurchsichtig für Viele ist. Aber ist dieser Konstrukt eine Berichterstattung im angedachten Umfang wert? Jedes größere Unternehmen leistet sich weitere Unterfirmen und schiebt Finanzmittel hin und her. Das ist übliches Geschäftsgebaren und mindestens ebenso unmoralisch, den es geht meist immer um die Profitmaximierung und hat damit nichts mit ehrenhaften Zielen zu tun.


Zitat 1: "Wenn ich die Lust verliere, geht der Verein den Bach herunter."
Zitat 2: "Der MSV war, ist und bleibt meine Herzensangelegenheit."

Soweit zwei Zitate, die bekannt sein dürften. Zwischen diesen beiden Polen bewegt(e) sich der Präsident mit offensichtlichem Alleinstellungsanspruch (Zitat 1) und beinahe selbstlosem Engagement (Zitat 2). Wer derart dick aufträgt, darf damit rechnen, dass es (auch zunächst nicht so interessiert scheinenden) Andere durchaus wert finden, derlei Aussagen mal kritisch auf den Prüfstand zu stellen.

Das was Du, Old Man, zum Thema Geschäftsgebaren sagst, teile ich nicht. Ich finde es nämlich keineswegs unmoralisch, Subunternehmen zu gründen oder Finanzmittel "hin und her zu schieben". Das kann oft durchaus wirtschaftlich vernünftig sein und dem Unternehmenszweck dienen. Letzterer besteht doch AUCH darin Profite zu erwirtschaften, wenn er sich auch darin nicht erschöpfen sollte. An einer Profitmaximierung ist doch an sich NICHTS verwerfliches, schon gar nicht ist diese AN SICH unehrenhaft. Man sollte nur auch dazu stehen. Bei Verteilungsfragen hingegen sieht das sicherlich schon wieder anders aus ...

Mir kommt es in unserem Zusammenhang darauf an, dass ein Pendeln zwischen den oben genannten Extrempolen ganz einfach unglaubwürdig ist. Denn: Wenn ich das eine Zitat abgebe, DARF ich doch das andere nicht "absondern", beschreiben sie (moralisch) doch schlichtweg "Himmel & Hölle". Da braucht man sich dann natürlich auch nicht zu wundern, wenn die Öffentlichkeit dem Zitierten neben "selbstlosen Wohltaten" auch "egoistische Untaten" zutraut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...schaue auf das vorliegende Material: Ist das alles koscher für Dich?
Und genau darüber können wir übereinkommen. Aber nicht mit Wittsiepe als Aufwiegler. Ich denke wir sollten wirklich dann lieber den bestehennden Thread zum Konstrukt MSV nutzen. Das macht mehr Sinn als sich hier gegenseitig anzufeinden.
 
Gleiches würde ich jetzt gerne von Deinen Behauptungen verlangen...


Sorry , ich verstehe echt nicht mehr worum es den Kritikern Hellmichs geht.......

Hier kommt irgendein Dr. behauptet, dass die Zahlungen die an die Hellmich Marketing gehen viel zu hoch sind ohne auch nur die geringste Ahnung ( wie keiner von uns) zu haben welche Preise branchenüblich sind.

Dann werden mal Vergleiche ((bei denen die Zahlen aus den Printmedien kommen:rolleyes:) gezogen mit Leverkusen oder sonst wem die von Sportfive betreut werden.:huhu: Diese Mannschaften haben eine ganz andere Verhandlungsposition als wir, wenn wir mit Sportfive verhandeln würden. Wir sind im Vergleich zu Leverkusen oder FFM ein kleiner Fisch was den Marketingwert angeht.

Den meisten gehts doch hier nur um den Namen Hellmich.
Hätte hier irgendwer behauptet der Hellmich würde kleine Kinder am Bau beschäftigen würden hier auch wohl so die Fetzen fliegen.

Bin froh wenn die Saison beginnt
 
Du kannst hier auf 10, ich wiederhole, 10 Seiten alles nachlesen zu diesem traurigen Thema.

Benötigst du weitere Argumente ?


Haste recht:

10 Seiten Populismus ohne Beweise, aber mit einer riesengroßen Gefahr für den Verein!!!!!!

Soll Hr. Dr. W. beweisen, dass die Zahlungen überzogen sind und sich dann noch mal melden. Alles was er jetzt macht könnte dem Verein schaden.
 
Alles was er jetzt macht könnte dem Verein schaden.

Der Einzige, der dem Verein schadet, ist ein gewisser Herr H. aus Dinslaken und das bei Weitem nicht nur durch seine dummen und unprofessionellen Kommentare und Bewertungen, sondern auch durch seine abartige und arrogante Aussendarstellung. Das was hier durch Herrn Wittsiepe langsam aber sicher offenbart wird ist nur die Spitze des Eisbergs. Bleibt lediglich zu hoffen, dass wir diesen Eisberg ohne größere Schäden umfahren können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben