Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neben der katastrophalen finanziellen Situation ist die desaströse Außendarstellung des Vereins ein riesiges Problem für die sportliche Entwicklung.
Die BILD hat hier leider recht, wenn sie schreibt:
Aber welcher junge Spieler kommt nach den bekannten Vorfällen freiwillig nach Duisburg?
Mit Hellmich und Sasic haben wir zwei Argumente, die potentielle Spieler von einerm Wechsel zum MSV abhalten könnten.
 
Ich hab ein echt ungutes Gefühl momentan!
Schei** die Wand an, es kommen ein paar echt harte Jahre auf uns zu.

Ich denke Hellmich wird auf der JHV seinen Hut nehmen, da er weis das die Karre vor die Wand gefahren ist und er so versucht sein "Gesicht" zu wahren. Deswegen auch die kurzfristige Verlängerung mit der Marketinggesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gelder für Platzierung

Oft wird von sog. Platzierungsgeldern gesprochen, die gezahlt werden. Also danach, welchen Tabellenplatz wir erreichen.

Weiß jemand, was das genau ist? Schütten DFL und/oder DFB da was aus? Kennt jemand Beträge? :confused:
 
Ein Rücktritt mit diesem "Erfolg" (kaufmännische Sicht), wäre der einzige Gesichtsverlust.

Dieser Mann würde hier in Schande untergehen und das mit seiner eigenst selbst herbeigeführten Notlage. Nur bei so einem Gebahren verliert man sein Gesicht.

Auch die DTG Dinslaken war einst unter seiner Führung gut positioniert und nach seinem plötzlichen Abgang, den ich hiermit zur unseren JHV vorraussage, nur noch in der Niederrheinliga. Ist das die Siegermentalität eines Top Burschen, der immer Gas gibt. Oder ist dies viel mehr ein einknicken vor Entscheidungen die er einst selbst getragen hat, indem er entscheidende Kostenpunkte wie Spieler mit besten Verträgen dotierte?

Gab es nicht einst ein Interview von Bundesligaprofis, die bestätigten, dass man in Duisburg gutes Geld verdienen kann? Ist dieser Mann nun wirklich in der Lage, das sinkende Schiff wie eine ratte (vorsicht Metapher) zu verlassen? Ist es nicht vielmehr SEINE Aufgabe, auch SEINE Fehler wettzumachen und den MSV wieder wettbewerbsfähig zu machen?

Dass es der Hellmich Group in einigen Bereichen vor der Wirtschaftskrise nicht gut ging ist doch auch kein Insiderwissen, dafür aber vielmehr das Insiderwissenüber das BenQ-Gelände und der Wittke-Affäre.

Herr Hellmich, leben Sie den Top Burschen und geben Sie Gas um das wieder zu korrigieren was Sie, als auch der AR und all die Gremien unter Ihnen zu verantworten haben
, die sich jetzt hinter ihrem Rücken positionieren um Ihr Erbe antreten zu wollen- es ist doch Ihre Herzensangelegenheit!

Ich könnte auch gut dait leben, wenn Sie Anteile an den Firmierungen um den MSV zu einem symolischen Preis an den e.V. abgeben, immerhin wollen Sie sich doch nicht an diesem Traditionsverein bereichern, so kännten Sie bei Ihrem geplanten Abgang ihr Gesicht wahren.
 
Die Konstellationen innerhalb des Vereins und die wirtschaftliche Lage dessen, kann ich nicht beurteilen. Dazu fehlt mir einfach die Kompetenz.

Doch Kompetenz, hier kann ich mitreden:

Ein Unternehmer wie W.H. hatt sicherlich mit seinem Unternehmen Erfolg. Denn da kennt er sich aus. Da ist er kompetent. Warum schreibe ich das?
Ich kenne ihn noch aus Dinslaken, das war so 1980. Er war Kunde in unserem Bekleidungsgeschäft. Da hatte er gerade mit seinem Bauunternehmen angefangen, und er hat es geschafft. Diese Leistung muss man einfach würdigen.
Was ich damit sagen will: Jede Führungskraft, egal in welcher Position, muss seine Stärken und Schwächen kennen. Erkenne ich meine Schwächen, dann hole ich mir, um erfolgreich sein zu können, kompetente Mitarbeiter. Erkenne ich meine Schwächen nicht, dann fahre ich ein Unternehmen an die Wand.

Wollen wir hoffen, dass dieses nicht geschehen wird.
 
Nachdem immer wieder Spekulationen zur wirtschaftlichen Gesundheit der Hellmich Baugesellschaft aufgekommen sind, habe ich im eBundesanzeiger deren Bilanzen angeschaut. Dabei bin ich auf etwas spannendes gestossen:

Seit 2007 ist offenbar die Hellmich Baugesellschaft beteiligt an der MSV Duisburg Management GmbH & Co KG. Der Geschäftszweck dieser Gesellschaft ist mir nicht wirklich klar, aber diese Gesellschaft scheint regelmäßig einen Überschuss von 100 - 200 Tausend € zu erwirtschaften.

Kennt jemand den Zweck der Gesellschaft? Kann jemand erklären, wie der Überschuss entsteht und wie er verwendet wird?
 
Warum schreibe ich das?
Ich kenne ihn noch aus Dinslaken, das war so 1980. Er war Kunde in unserem Bekleidungsgeschäft. Da hatte er gerade mit seinem Bauunternehmen angefangen, und er hat es geschafft. Diese Leistung muss man einfach würdigen.


Hier geht es nicht um Kompetenz und Erfolg, auch ein Zumwinkel der Post war erfolgreich und hat doch Millionen am Fiskus verbeigeschleust, willst Du so blind sein?

Der Mann tat der Post gut und hat Dich um Millionen beschissen, alles ok für Dich?

Über den Tellerrand gucken! Mittelfristig- und Langfristigkeit nicht vergessen.

Wo ist der Stadionname nach 7 Jahren des Baus, wo sind die Marketingrechte in 5 Jahren? Das sind die Fragen.
 
Seit 2007 ist offenbar die Hellmich Baugesellschaft beteiligt an der MSV Duisburg Management GmbH & Co KG.

Dies ist so erst mal richtig. Aber, der "neue" MSV war als drei Säulen Modell konzipiert. Dies hat die DFL beanstandet und die Management "kalt" gestellt. So dümplete die Management vor sich hin.

Die Management gibt es aber heute nicht mehr. Die Management ist mit der KGaA verschmolzen worden. Dies geschah vor allem aus steuerlichen Gründen. Somit ist die Hellmich Bau auch an der KGaA beteiligt, Stand Anfang 2009. Ob dies mittlerweile geändert wurde, ist mir nicht bekannt.
 
Bin auch der Meinung dass Herr Hellmich zurücktreten muss.
Schätze mal das wird er auch aus eigenen Interessen tun.
Der MSV war eine gute Geldanlage für ihn und hat gutes Geld an
dem Verein verdient (Marketinggesellschaft).
Wenn er sich damit brüstet zig Sponsoren an Land gezogen zu haben
war dies nicht ein Nutzen für den MSV sondern für seine Marketinggesellschaft.
Den grössten Teil hat diese Gesellschaft ohne viel eigenes dazu zu tun abkassiert.
So nun steht der Verein finanziel, vielleicht noch schlechter, als vor der Hellmich-Aera da. Aber mit einer Arena wo ausser MSV-Spiele gar nichts anderes stattfindet (hab ich vergessen Jahrestagung der Zeugen Jehovas oder wie die sich nennen).
Nächste Saison können die MSV-Spiele auf irgendeiner Bezirkssportanlage in Duisburg stattfinden.
Wie sagt Herr Hellmich immer so schön "einmal schütteln" und dann gehts weiter. Ich kann mich auch nur "einmal schütteln" weil es mir graut vor der Zukunft dieses Traditionsvereins "Meidericher Spielverein Duisburg".
Sehe uns schon zum Lokalderby gegen RWE in der Regionalliga.
:fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch:
 
Und dann?

Wer soll den "Laden" denn nach ihm führen?
Ein Vergleich, der zwar keinen Bezug zum Fussball hat und natürlich hinkt aber solche Situationen gab es in der Geschichte der Welt öfters. Ein Ritt auf Messersschneide, mal geht sowas gut mal nicht, aber deswegen jemanden den Verein führen lassen, der diesen nicht im Griff hat? Noch schlimmer!
 
Bernard „Ennatz“ Dietz
Wird er sich nicht antun.
Kann er auch nicht.
Er könnte "nur" die Vorzeige - Ikone sein und hinter sich fähige, kaufmännisch beschlagene und möglichst betuchte Geschäftsleute haben, die das Schiff steuern.

Vergleich..... aber deswegen jemanden den Verein führen lassen, der diesen nicht im Griff hat? Noch schlimmer!
Welcher Vergleich? Womit?

Dann lieber führungslos?

Mich würde tatsächlich mal interessieren, wer von den postern tatsächlich eine Bilanz lesen und auch verstehen kann.
Wer eine Firma führt.

Für mich sieht es hier so aus, als wenn ein paar ganz Wenige aus pers. Gründen Stimmung machen. Und die große Mehrheit macht einfach ihrem Frust Luft.

Yap, werde auf ein "date" eingehen.
 
Mal ne frage.
Wieviel müssen eigentlich die Spieler bei Hellmich für die Miete im Hafen abdrücken?
Zahlen die wie die anderen Anwohner die übliche Durchschnittsmiete oder mehr?
Weiss das zufällig einer?
 
Wer soll den "Laden" denn nach ihm führen?

Sorry, ich sehe da auf weiter Flur keinen!

Ich denke, wenn Hellmich wirklich seinen Abgang, endweder zur JHV oder zum Ende der Sasion plant, wovon man derzeit eigentlich ausgehen kann, wird es da schon einen Nachfolgekandidat geben.
Denn bei allem was Hellmich hier in den letzten 8 Jahren verbockt hat und damit meine ich nicht den Stadionbau, glaube ich eigentlich nicht das Hellmich sich wirklich aus dem Staub macht und hier alles in Schutt und Asche liegen läßt. Das traue ich ihm, bei allem was ich über ihn denke, nun doch nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was würdest du denn mit dem Geld machen wollen :confused:

Mal ganz ehrlich, nachdem 105.000,00€ an Bausteinspenden auch nicht an den e.V. gelandet sind, sollten uns die 100,-€ nun auch latten sein.

Dem kannste genausoviel vertrauen, wie allen anderen, die für jeden mehr oder weniger mit dem MSV zu tun haben. Ach nee, stop mal- erst ist schon länger hier online und hatte bisher nie versucht, Geld aus diesem Namen zu machen.

Sorry, Dee
 
Die Bausteine sollten auch im Stadion landen und nicht im e.V.


Sicherlich, doch damals bin ich davon ausgegangen, dass der MSV Duisburg e.V. meinen Kapitalaufwand für "unser" Stadion bekommt.

Dies ist aber nicht der Fall, somit hat der e.V. auch weniger Einnahmen aus Gewinnen der Vermietung (Firmenevents, Konzerte- local noise Mopped), von der ja damals ehrlicherweise kaum einer ausging.

Da hilft auch kein :danke: , oder wer wusste es vorher?
 
Sicherlich, doch damals bin ich davon ausgegangen, dass der MSV Duisburg e.V. meinen Kapitalaufwand für "unser" Stadion bekommt.

Ich war persönlich bei der Stadioneinweihung nicht dabei.
Mir ist aber in den letzten Wochen mehrfach berichtet worden, dass Herr Hellmich bei der Einweihung gesagt haben soll:

"Ich übergebe dem Verein das Stadion"

Ist dieses Zitat richtig?

Auch wenn es aus Sicht des neutralen Beobachters eher ein symbolischer Akt ist. Mit dieser Aussage geht er bewusst ans Herzblut der Fans......
 
Ich weiß nicht aber ,ich denke falls Hellmich zurücktritt ,wird er es wie fast jeder Dikator machen und die Ämter an seinen Sohn übergeben.Es ändert sich dann halt nur der Vorname :D
 
Ich weiß nicht aber ,ich denke falls Hellmich zurücktritt ,wird er es wie fast jeder Dikator machen und die Ämter an seinen Sohn übergeben.Es ändert sich dann halt nur der Vorname :D

Dazu hätte ich jetzt aber mal ne Frage. Mag sein das es sich ziemlich dumm anhört und etwas unterbelichtet wirkt.

Ginge das überhaupt. Ich meine rechtlich gesehen.
Marc Hellmich ist ja Inhaber der Hellmich Marketing...
Seine Firma ist vertraglich mit uns verbunden.
Würde dann nicht erst recht ein Interessenkonflikt bestehen?
Und wäre dies vom Gesetzgeber her nicht ausgeschlossen?
 
1.Vielleicht ist Bielefeld total Pleite und muß zwangsabsteigen. Rette sich wer kann
oder
2.auf den MSV wartet ein großer Geldsegen, den der Kentsch nicht mehr alleine verwalten kann.
 

Das westfalenblatt hat Informationen bekommen, das Wiehl zum MSV Duisburg geht, bei dem vor wenigen Wochen Roland Kentsch als Finanzchef angestellt wurde.

Bei den Arminen galt Wiehl als rechte Hand von Geschäftsführer Kentsch.

Kentsch holt einen aus seiner Sicht fähigen Mitarbeiter nach....

Lt Hausi ist eine Stelle vakant
Ich hörte, dass eine leitende Mitarbeiterin der Buchhaltung den MSV verlassen hat. Diese Stelle wird anscheinend neu besetzt.

Ich denke, ein normaler Vorgang
 
Lizensierung - heute infos ??

Soll der MSV nicht heute eine Information vom DFB bzgl. der Lizenz bekommen oder habe ich einen falschen Tag im Kopf ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben