Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das "Thema" Wittsiepe hat unmittelbar etwas mit der "finanziellen Situation des MSV" zu tun, da er ja angeblich weiß/wußte, wie man "ohne großes Blutvergießen" aus dieser "finanziellen Situation" raus kommt!

Wenn er doch das "große Konzept" hat, dann wären alle anderen ja DOOF, wenn sie ihm nicht folgen!!


Nee, nee, ich bin da skeptisch, was den "Heilungsgehalt" des Planes von Herrn W. angeht!


Ich tendiere mittlerweile in die gedankliche Richtung, das er hier ein wenig politische Eigenwerbung betreiben wollte, um sich als OB-Kandidat zu positionieren, wenn das Sauerland weg ist!
 
Ich kenne Herrn Wittsiepe nicht, kann also auch nicht seine Seriosität einschätzen. Aber sollten seine Aussagen auch nur ein wenig den Tatsachen entsprechen, kann ich nicht verstehen warum seitens der Vereinsführung kein Interesse an einem Gespräch besteht. Wenn einem das Wasser finanziell bis zur Oberkante der Unterlippe steht, höre ich mir jeden gut gemeinten Vorschlag an um evtl. daraus Nutzen zu ziehen. Zuhören kostet nichts, und manchmal macht zuhören auch noch klug.
Oder fürchten diverse Personen um Ihren Einfluss bzw. stehen da noch andere Interessen im Vordergrund? Ich weiss das alles nicht, genauso wenig wie 99,9% der hier schreibenden Personen. Ich hoffe nur das alles was jetzt und in Zukunft im Verein passieren wird zu dessem Wohl geschieht.
Ich als mittelständiger Unternehmer hätte auf jeden Fall mal einen Blick auf Wittsiepe´s Unterlagen geworfen, und mir dann vielleicht mal sein Konzept angehört. Der Mann ist ja offenbar in der Lage Schlüsse aus Situationen zu ziehen, wohl auch weil er berufsmäßig damit zu tun hat.
Ich bedaure auf jeden Fall das es nicht zu einem Gespräch zwischen ihm und der Vereinsführung gekommen ist.
 
Ich kann seine Haltung schon irgendwie nachvollziehen, auch nach meiner
Meinung ist der MSV der Verlierer der ganzen Aktion mit dem Rücktritt von
Tomalak und dem Hickahack mit dem Vorstand. Mal sehen wohin es geht,
aber ich befürchte das der MSV den Bach runtergeht, und die letzte Chance
verspielt ist den Hellmich Clan aus dem Verein zu bekommen.
 
Gestattet mir bitte eine meinen persönlcihen Umständen geschuldete, sicher extremst naive Frage:

Was unterscheidet eigentlich den ominösen Vertrag mit der Hellmich Marketing von einem solchen mit XY Marketing?

Grenzen die Konditionen etwa an den Tatbeständen zur Sittenwidrigkeit?
Ist der MSV dadurch ähnlich wie weiland Hongkong für 99 Jahre an Walter verpachtet?
Geht es im Grunde nur um die Person unseres Vereinscaligula?

Marketingverträge als solches existieren ja auch bei anderen Vereinen aber nur hier beim MSV scheint dieser nicht nur mittelfristig ganz extrem in das Wohl und Wehe des Vereins zu wirken.
 
Was unterscheidet eigentlich den ominösen Vertrag mit der Hellmich Marketing von einem solchen mit XY Marketing?

Signing Fee niedriger
Provisionen höher
Laufzeit länger

Und an alle, die jetzt auf Wittsiepe einkloppen: Packt euch ma am Kopp!
Ohne ihn wäre vieles NIE bekannt geworden, ohne ihn hätte Hellmich fröhlich weiterwerkeln können. Und dass er jetzt keinen Bock mehr hat, kann ich mehr als verstehen. Häme ist hier absolut unangebracht.
 
Ich bin auch etwas überrascht, dass Wittsiepe hier nun derart kritisiert wird.

Es mag sein, dass seine Postings hier im Portal manchmal etwas leichtfüßig rüber kamen. Aber im Kern hat man durchaus nachvollziehbare Gedankengänge erkennen können.

Die Nebengeräusche, also ob er sich da jetzt profilieren will oder einen persönlichen Krieg gegen Hellmich fährt, waren mir eigentlich immer ziemlich egal. Im Kern ging es ja zwangsläufig auch um den MSV. Und das dürfte im Interesse aller sein. Jeder, der die Materie hier in den letzten Jahren bzw. Monaten verfolgt hat und den wirklich enormen Input einigermaßen "durchgearbeitet" hat, dürfte ein Gefühl dafür haben, mit wem bzw. welchem System und Kaliber sich Wittsiepe da angelegt hat bzw. in wessen Weg er sich werfen wollte. Fakt ist: Er hat sehr vieles angestoßen und sehr viele Fragen aufgeworfen, die uns doch ALLE beschäftigen, oder etwa nicht?

Natürlich ist es durchaus extrem schwierig, solch komplexe Themen, wo man für das Verständnis schon fast Bilanzbuchhalter oder Jurist sein muss, hier im Portal zu diskutieren. Irgendwann hat ja auch fast keiner mehr durchgeblickt.

Rücktritt Hellmich, der Druck auf die Führungsorgane, Durchleuchten der Machenschaften ... wer sagt denn, dass dies nicht alles wegen des Drucks geschehen ist, den Wittsiepe durch sein Vorgehen erzeugt hat?

Und wer von uns hätte hier im Ernst denn das gleiche so gemacht? Da muss man sicher ein verdammt dickes Fell haben, sich auskennen, ja im besten Fall sogar ordentlich Kohle haben, um einen Rechtsstreit zu führen oder sonst was.

Sicherlich hat Wittsiepe vielen das Gefühl gegeben, dass es alles eigentlich ganz einfach ist. Ist es vielleicht auch. Aber soll das alles einer alleine machen? Da geht es sicher auch um Mut. Oder hat sich hier aus dem Portal jemand spontan bereit erklärt, Wittsiepe öffentlich zu unterstützen, juristige Wege mitzugehen etc.? Ist eben auch ne verdammt große Nummer, sich mit so gewieften und zehnmal chemisch gereinigten Leuten wie Hellmich oder Görtz anzulegen. Das macht man sicher auch nicht einfach mal so.

Keine Sorge, ich bin nicht Wittsiepe persönlich oder nehme ihn über Gebühr in Schutz. Aber ich bin irgendwie froh, dass da sich jemand was getraut hat. Und wenn es nur ein Stein war, der ins Rollen gebracht wurde. Vor allem für eine Sache, die uns allen stinkt. Heute wissen wir wenigstens, warum alles so ist, wie es ist. Wie wir aber auch wissen, sind es immer noch viel zu wenige MSV-Fans, die dieses Thema auch wirklich interessiert.

Ich zolle jedenfalls Wittsiepe durchaus Respekt für sein Engagement, da fallen in meinen Augen wie gesagt die Nebengeräusche garnicht so schwer. Irgendwann wird man halt müde, vor allem, wenn man wenig Unterstützung bekommt. Jeder von uns sollte sich fragen, ob er sich ähnliches so getraut hätte. Und zwar alleine, zunächst als Einzelkämpfer, noch nicht mal als Gruppe.

Dies ist nur meine Meinung dazu und nicht der Weisheit letzter Schluss!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte auch mal klarstellen, dass ich hier jetzt keinesfalls auf Wittsiepe draufhauen möchte.

Was mich nur stört - und das kritisiere ich auch - ist die Tatsache, dass er erst auf meine klare Nachfrage hin erwähnt, dass er nicht mehr für den AR zur Verfügung steht.

Da hätte ich dann schon erwartet, dass er solch eine - für viele hier nicht unwichtige - Entscheidung mal von sich aus bekannt gibt und bestenfalls vielleicht auch noch den einen oder anderen Grund für den Rückzug nennen würde. :zustimm:

Aber sonst gebe ich Andi und scuba absolut recht: Ohne Wittsiepe würden hier wohl immer noch zu viele den Lehnsherrn aus Dinslaken und sein Gefolge als MSV-Retter feiern. :zustimm:
 
Ich hoffe aufrichtig, dass sich in den Gremien des MSV noch jemand findet, z.B. ein Fanvertreter im AR, der sich die Sofortmassnahmen um aus dem Marketingvertrag rauszukommen, vom Herrn Wittsiepe erklären lässt.

Es wurde von Anfang an immer beteuert, dass es mehrere Möglichkeiten gäbe aus dem Vertrag raus zu kommen. Wir bräuchten immer nur bis zur nächsten JHV warten.

Des weiteren wurden ständig mögliche Sponsoren erwähnt, die dann (ich frage mich nur immer noch wann denn "dann" ist) tätig werden würden. Auch diese Liste von neuen Sponsoren sollte dann an das Gremiummitglied übergeben werden.

Erfolgt das nicht, dann wäre alles nur persönliche Profilierung gewesen und definitiv nicht im Sinne des Vereins!

Also, nach Herrn Wittsiepes Abgang, nun mal trotzdem endlich bitte Butter bei die Fische, weil nur mit dem Mund hatten wir die letzten Jahre reichlich!!!
 
Die wirtschaftliche Situation des MSV ist abenteuerlich schlecht.
Das hat AUSSCHLIEßLICH mit der Familie Hellmich zu tun, die am MSV Millionen verdient hat und noch verdient!!!

Wittsiepe hat diese Dinge aufgedeckt und gegen allen Gegenwind immer weiter darauf hingewiesen UND Fakten geliefert.

Erst wurde ihm unterstellt, dass er politische Vorteile daraus ziehen wollte, jetzt das.

Er hat aber abgesehen von dem Aufdecken für Alternativen gesorgt!!! Fakten geschaffen und sich gesprächsbereit gezeigt.

Wir haben jetzt eine Vereinsführung, die lieb und nett daher kommt, aber keine Erfahrung, nicht die geringste(!!!) in der Führung eines Fußballprofivereins hat!!! Sportliche Kompetenz kommt ausschließlich aus der beratenden(!) Funktion von B. Dietz. Ivo muss sich selber erst mal frei schwimmen.
Wisst Ihr eigentlich um diese Brisanz???!!!

Bislang haben wir Versprechungen gehört, wobei selbst diese faktisch Wischiwaschi-Aussagen sind. Ergebnisse sehe ich bis heute keine!!!

Wittsiepe hat eine Alternative an der Hand, die Erfahrung, sportliche Kompetenz und ein Netzwerk möglicher Geldgeber verspricht. Was macht der MSV? Das was er am besten kann: NICHTS!!! Es wird noch nicht mal ein Gespräch gesucht!

Das er jetzt hingeht und zurück zieht ist doch absolut logisch. Was soll er seinen Gesprächspartnern denn sagen? Wartet noch ein Jahr, eeeventuell meldet der Verein sich dann?

Auf welchem Planeten lebt Ihr?

Es gibt satt Vereine, die genau so etwas suchen! Über kurz, oder lang.

Unser neuer Vorstand soll Zeit bekommen, keine Frage.
Für mich persönlich kommt da aber viel zu wenig und vor allem: Wir brauchen Ergebnisse!!! Wir brauchen Fakten!!! Wann wollt Ihr denn bitte mit den Sponsorenverhandlungen und der Saisonplanung anfangen???

Im August???

Mich kotzt das total an, dass Kuschelwuschel in "meinem" Verein mittlerweile wichtiger ist, als Tacheless!!!

Leute, dass ist ein knallhartes Geschäft! Erfolgreich kann man da nur sein, wenn man dieses Geschäft beherrscht!
 
Wittsiepe hat eine Alternative an der Hand, die Erfahrung, sportliche Kompetenz und ein Netzwerk möglicher Geldgeber verspricht. Was macht der MSV? Das was er am besten kann: NICHTS!!! Es wird noch nicht mal ein Gespräch gesucht!

Das er jetzt hingeht und zurück zieht ist doch absolut logisch. Was soll er seinen Gesprächspartnern denn sagen? Wartet noch ein Jahr, eeeventuell meldet der Verein sich dann?

Niemand investiert bei bestehender Vertragslage aktuell auch nur einen müden Cent in den MSV. Unter diesen Voraussetzungen ist Wittsiepes Netzwerk von Geldgebern ein Fantasiegespinst der Nach-Hellmich-Zeit.

Realität sind die jetzigen Hellmich-Knebel-Verträge. Und der aktuelle Vorstand muss sich daran messen lassen, ob er den MSV davon befreit.

Natürlich benötigt er eine gewisse Einarbeitungszeit. Aber spätestens nach einem Jahr sollten auch sehr konkrete Ergebnisse vorliegen und die Marketing- und Mietverträge so modifiziert sein, dass der Verein die dann anfallenden Kosten ohne Verluste finanzieren kann.
 
Wir haben jetzt eine Vereinsführung, die lieb und nett daher kommt, aber keine Erfahrung, nicht die geringste(!!!) in der Führung eines Fußballprofivereins hat!!! Sportliche Kompetenz kommt ausschließlich aus der beratenden(!) Funktion von B. Dietz. Ivo muss sich selber erst mal frei schwimmen.
Wisst Ihr eigentlich um diese Brisanz???!!!

Eine der wichtigsten Aussagen hier und genau meine Meinung.
Aber der Vorstand ist ja halt "einer von uns" ...
 
Betreffend Richard Wittsiepe kann man sich ja ganz gut ein Bild machen, wenn man seine Mitteilungen hier im Portal mitsamt den weiterführenden Links durcharbeitet. Kremers und auch Uhlemann schienen ja schon von vorneherein durch schlechte Kommunikation beziehungsweise vorzeitige Veröffentlichungen in der Presse "verbrannt" zu sein. Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, das der Weg, der mit Wittsiepe hätte beschritten werden sollen, wirklich risikoarm oder gar risikofrei gewesen und das am Ende davon zwangsläufig alles klar gegangen wäre, aber das soll jeder für sich selbst soweit checken, wie er damit kommt. Was den neuen Vorstand angeht, der ja jetzt nunmal faktisch da ist, muß man ihm schon ein bisschen Zeit zur Orientierung geben
 
Ich will jetzt nicht zurück rudern und meine vorangegangen Postings "beschönen", ich möchte lediglich klar stellen, das mir einige "Wittsiepe-Einwürfe" zu weit "geworfen" waren!!


Sicherlich hat Richard Wittsiepe etliche Steine umgedreht, wo sich niemand sonst dran getraut hat, dafür Lob, Anerkennung und Respekt!

Trotzdem kommt es mir relativ komisch vor, das er dann letztendlich zu verstehen gab, das er die Gesprächsbereitschaft des "neuen Vorstandes" vermißt und diesen dann im selben Satz mit dem alten Vorstand (Steffen, Bock & Co.) auf eine Stufe stellt!

Er hatte sich im Vorfeld vor gewagt und hier einen derartigen Alarm gemacht, das er eine besonders einfache Lösung hat und dann kommt sowas???

Wie gesagt, höchsten Respekt für seinen gewagten Vorstoß, aber dann muß anschließend auch mal faktisch was auf den Tisch!!!
 
Wie gesagt, höchsten Respekt für seinen gewagten Vorstoß, aber dann muß anschließend auch mal faktisch was auf den Tisch!!!

Ist dir entgangen, dass Wittsiepe eine Lösung hatte, wie der Marketing Vertrag gekippt werden könnte? Ist dir auch entgangen, dass Wittsiepe ein hochqualifizierte Vorstandsidee hatte? Hat er hier alles im Portal gepostet. Faktisch kann man nicht mehr machen.

Der neue Vorstand geht seinen eigenen Weg. Natürlich wird es einen Kontakt zwischen Wittsiepe und Rüttgers gegeben haben, aber eben auch unterschiedliche Auffassung in der Wegbeschreitung durch diese existenzielle Krise des MSV. Das meint nun Wittsiepe mit kein Interesse. Der neue Vorstand geht einen anderen Weg. Was soll also Wittsiepe dann noch im AR?

Das Wittsiepe nun aussteigt sollte man respektieren.
 
Das Wittsiepe nun aussteigt sollte man respektieren.

Abgesehen davon ist es auch konsequent. Hinter seiner Meinung muss er nun auch stehen. Ich finde und fand seine Einwände, seine Lösungsvorschläge und Kritiken immer gut aber mich stört lediglich der leicht beleidigte Unterton in der letzten Zeit. Ich kann sein Unverständnis verstehen aber manchmal ist es mir ein wenig too much. Aber ich denke darüber kann man streiten. ;)
 
Ist dir entgangen,.............! Faktisch kann man nicht mehr machen.

Der neue Vorstand geht .......! Was soll also Wittsiepe dann noch im AR?

Das Wittsiepe nun aussteigt sollte man respektieren.


Nein, ist mir alles nicht entgangen, hat man ja oft und lange gelesen!

Jedoch verstehe ich dann nicht, warum sich ein neuer Vorstand einen solch "totsicheren" Plan (wenn es denn einer ist) dann nicht zu Nutze macht und diesen umsetzt?

Aber das werden die Herren dann schon wohl wissen, oder halt auch nicht!


Die logische Konsequenz eines Hr. Wittsiepe ist dann auch dieser Rückschritt vom Fortschritt, da gebe ich euch dann Recht!
 
Ich bedauere Wittsiepes Verzicht und finde es schade, dass er nun nicht als kritische Stimme im e.V.-AR sitzen wird.

Vom neuen Vorstand hat man bislang nur heiße Luft gehört. Wie es denn nun mit den "konstruktiven Gesprächen" mit Hellmich-Marketing weiter gegangen ist, darüber schweigt man. Wann werden endlich Nägel mit Köpfen gemacht? Hört sich für mich irgendwie nach Zeitspiel an. Die sportliche Krise verdrängt die wirtschaftliche Situation, die Fans sind vom netten Diplomaten geblendet ("Der wird es schon irgendwie richten"), der heute in der WAZ bereits als Fantast dargestellt wurde, der von unrealistischen Erwartungen im Abstiegsfall ausgeht.

Alles keine allzu guten Aussichten...
 
Vom neuen Vorstand hat man bislang nur heiße Luft gehört.


Jetzt reichts aber mal echt so langsam hier!

Ach nee, Drecksmist, ich bemerks ja getz erst.... Wir haben ja schon lange keine neue Sau mehr durchs Dorf getrieben! Der neue Vorstand is ja auch nur Mist! Allet nur wieder heiße Luft!

Also Vereinssoldaten - zündet die Fackeln wieder an! Holt eure Prügel und Mistgabeln wieder raus und laßt uns diese Parasiten, diese Blutsauger am Verein schnell verjagen!

Denn wahrlich das sage ich euch! Erst wenn alle Verträge mit der Hellmich Brut einseitig gekündigt sind, ob rechtens oder nicht, und erst wenn der letzte Hellmich Mief ausgeräuchert wurde, aber nur erst dann, wird wieder alles gut!!!

So wahr ich die Weisheit mit Löffeln gefressen habe!!!

:rolleyes:
 
Man kann sich vor unserem neuen Vorstand eigentlich nur verneigen, denn man muß wirklich schon ein gestandenes Maß an "Blödheit" besitzen, wenn man ein solches "Himmelfahtskommando" freiwillig angeht!


Wissentlich die Kommandantur für ein sinkendes Schiff zu übernehmen, ist schon "bescheuert" genug, aber diese dann noch rechtfertigen zu müssen, das finde ich sehr undankbar!

Kapitän Rüttgers hat mit seiner Besatzung das Kommando übernommen und versucht jetzt, ruhigere Gewässer anzusteuern.

Was in einer solchen Situation gar nicht geht, ist, wenn von allen Seiten jetzt "Eisblöcke" ins Wasser geschmissen werden, die den ohnehin schon leckgeschlagenen Kahn vollends zum sinken bringen soll (hier mal einen Riesendank an die Schreiberlinge der lokalen und überregionalen Presse).


Wenn Leute wie Dietz, Weidemann, Nijhuis und Co. eine solche Aufgabe übernehmen, dann haben sie dabei bestimmt ein Konzept in der Tasche, denn ich denke mal, es gäbe 1000 andere Möglichkeiten, sich zum "Affen" zu machen.

Alle diese Leute, welche einen Teil ihres Lebens dem MSV gewidmet haben, stellen sich jetzt vor den Verein und versuchen ihn zu retten und einige "Pappnasen" hier, haben nichts besseres zu tun, als dieses Unternehmen zu "sabotieren" (Sorry, ein anderes Wort fällt mir diesbezüglich nicht ein).


Wenn ihr "Klugscheixxer" doch alle so schlau seid und in der derzeitigen Situation irgendwas Positives beisteuern könnt, dann macht das sinnvoll, ansonsten behaltet eure "Neunmalklugen" Sprüche für euch und laßt diejenigen, deren Aufgabe es ist, ihre Arbeit in Ruhe machen.
 
Wie lange sind die Kollegen jetzt im Amt? Kein halbes Jahr!!!!

Boah Männer, viele nörgeln hier rum das unser Vorstand nicht genug Fachkompetenz besitzt, nichts tut bla bla bla. Was ich hier merke ist, das die hälfte der User die den Vorstand kritisieren keine Ahnung vom Management hat... :huhu:
 
Ok danke. Werde meinem Chef gleich auch mal eben erklären, das man in einem halben Jahr in seinem Job nichts erreichen braucht oder kann.

Wieso meinst das bisher nichts erreicht wurde ? Hast du so tiefe interne Einblicke ? Nicht jede Änderung die stattfindet muss uns Fans betreffen bzw merken wir Fans. Als oberstes Ziel sollte die finanzielle Konsolidierung sein und das wird nichts sein, wo es täglich Änderungen geben wird.
 
Ok danke. Werde meinem Chef gleich auch mal eben erklären, das man in einem halben Jahr in seinem Job nichts erreichen braucht oder kann.

Der neue Vorstand ist seit Januar im Amt, sagen wir also konkret 2 Monate. Was wird denn hier erwartet? Die Ungeduld bezüglich dieses Themas finde ich absolut unangebracht!

Frag deinen Chef doch mal, ob er in der Lage ist, innerhalb von 2 Monaten eure Firma neuaufzustellen. Ach ja und das nur nach 18 Uhr, weil Du dich ja noch um das Tagesgeschäft kümmern musst.

Für mich wird hier einfach nur der sportliche Frust reflektiert.
 
Hast du so tiefe interne Einblicke ? .

Brauche ich diese? Mir geht ganz einfach diese Lobhuddelei genauso auf den Sack wie die Kritik. So lange nichts passiert brauche ich auch nicht zu loben. Aber manche heben den neuen Vorstand auf den Thron. Und bislang ist es so, das dieser eben aktuell genauso wenig vorzuweisen hat wie die Herren Steffen und Co. Also brauche ich nicht loben, sondern kann weiter kritisch hinterfragen was die Änderung bislang gebracht hat bis auf das wir noch mehr Richtung Chaos Club schliddern
 
Erkläre mir bitte noch mal ....., was sich bislang geändert hat



Was hätte sich denn deiner wehrten Meinung nach bislang alles ändern können?

Polemik-Button an!


Ach ja, stimmt!

Man hätte durch "aggressives Pressing" die Hellmich-Bagage dazu bringen müssen, die Marketingverträge von sich aus, aus moralischen Gründen quasi, aufzulösen!

Besser noch, die bislang gezahlten "Prämien" freiwillig zurück zu zahlen, das wäre das mindeste gewesen!

Ach ja, die Stadionmiete hätte gekürzt werden können, weil das Land NRW ja dick bestückt ist und die Landesbürgschaft quasi Peanuts sind.

Nicht zu vergessen die Gesellschafter der Stadion-GmbH, die können ruhig noch ein bischen länger auf die Rückzahlung warten!


Polemik-Button aus!!


Mal ernsthaft, seid ihr alle so naiv, das ihr alle glaubt, das sich sowas in 4-6 Wochen machen läßt??

Das ist hier alles kein MONOPOLY, wo sich am Ende des Spiels die Karten neu mischen lassen, das hier ist hartes Buisness, wo man keinen Cent zu verschenken hat!

Und nur aus Traditionsbewußtsein auf eine Stange Geld zu erzichten, .....!


Aber lebt ihr ruhig alle weiter in euerer "Traumwelt" wo man nur den "Spielmodus" von "Profi" auf "leicht" stellen muß!


Diejenigen, die was von der Materie verstehen, posten hier sinnvoll und durchdacht.

Und wer keine Ahnung hat, der sollte "einfach mal die Fresse halten", das tue ich im übrigen auch, weil ich von dem ganzen Buisness-Müll nicht den Hauch einer Ahnung habe!
 
Ein Profiverein ist nun mal kein Kegelclub den man nebenbei macht.



Ich will jetzt keinen persönlichen Stress mit Dir anfangen, aber erlaube mir eine Frage:


Meinst Du das alles ernst??


Wenn sich ein Verein wie der MSV einen professionellen Vorstand wie der FC Bayern München leisten könnte, dann hätten wir diese ganzen Probleme nicht!

Ich möchte Dich jetzt nicht persönlich angreifen, aber durch eine solche Ungeduld, wie Du und auch andere sie hier an den Tag legen, ist der Verein in eine solche Schieflage gekommen!

Ein WH wollte damals auch mit aller Macht die 3 "Macht" im Revier sein und hat zig Millionen verpulvert, die er durch geschickt ausgearbeitete Verträge jetzt wieder rein holen will, sei es über seinen Sohn oder durch andere Dinge.


Jetzt haben wir eine "Katastrophen-Situation" und Du und die anderen "Schlausprecher" wollt das hier alles noch künstlich beschleunigen!


Ganz große Hilfe, ehrlich!


Du scheinst ja kein dummer Mensch zu sein und ich gehe auch mal davon aus, das Du lediglch das Beste für den Verein möchtest, aber da und gerade da, sind solche "Sperrfeuer" ziemlich kontraproduktiv!


Ich kann Unmut und Hilflosigkeit gut nachvollzeihen, aber dann bitte konstruktiv und nicht "aus der Hüfte geschossenes" ALLES SCHEIXXE!



DANKE
 
Ich will jetzt keinen persönlichen Stress mit Dir anfangen, aber erlaube mir eine Frage:

Keine Sorge. Von Leute die ich nicht kenne lasse ich mich auch sicherlich nicht stressen.

Meinst Du das alles ernst??

Natürlich meine ich das ernst. Wir sind nun mal ein proficlub und daher finde ich die Entschuldigung einfach aus der Luft gegriffen, das man das alles nebenher machen muss. Man wusste wo man sich drauf einlässt.


Wenn sich ein Verein wie der MSV einen professionellen Vorstand wie der FC Bayern München leisten könnte, dann hätten wir diese ganzen Probleme nicht!

Natürlich können wir uns das nicht leisten. Ist ja auch vollkommen ok das es so ist. Aber dann sollte man mit Entschuldigungen dieser Art aufhören. Und damit meine ich nicht Andreas, sondern einige User hier.

Ich möchte Dich jetzt nicht persönlich angreifen, aber durch eine solche Ungeduld, wie Du und auch andere sie hier an den Tag legen, ist der Verein in eine solche Schieflage gekommen!

Es ist keine Ungeduld, sondern leider schlechte Erfahrungen die man (ich) mit Herren wie Hellmich, Steffen und Co gemacht habe. Heiße Luft und leere Versprechungen und da habe ich kein Bock mehr drauf. Und hier wird sich auch der diplomat beweisen müssen. Es stehen immer noch Dinge wie der Marketingvertrag im Raum, den er selber nicht gut findet. Aber wie geht es hier weiter?

Jetzt haben wir eine "Katastrophen-Situation" und Du und die anderen "Schlausprecher" wollt das hier alles noch künstlich beschleunigen!

Ich will nichts beschleunigen, sondern finde es einfach albern wie hier der neue Vorstand hochgejubelt wird. das ist nämlich genauso blöde wie die ganze Kritik.

Du scheinst ja kein dummer Mensch zu sein und ich gehe auch mal davon aus, das Du lediglch das Beste für den Verein möchtest, aber da und gerade da, sind solche "Sperrfeuer" ziemlich kontraproduktiv!

Und da du ja anscheinend auch nicht dumm bist kannst du sicherlich auch lesen. Ich habe mehrfach einzelne Aktionen vom diplomaten gelobt. wie einige andere auch. Und noch mal: Die Lobhuddelei ist ebenfalls absolut fehl am Platz und es sollte nach der Vergangenheit weiter kritisch hinterfragt werden dürfen. Und es ist eben noch nichts geschehen. Weder über die Marketingverträge, noch über das neue Konzept wurde weiteres bekannt. Auch keine neue JHV einberufen.

Wenn dann dann mal solche Sachen kommen, dann werde ich mich darüber äußern ob ich das Ergebniss gut finde oder nicht. Nur in Watte packen brauche ich die aktuelle Situation ganz und gar nicht.
 
Keine Sorge. Es ist keine Ungeduld, sondern leider schlechte Erfahrungen die man (ich) mit Herren wie Hellmich, Steffen und Co gemacht habe. Heiße Luft und leere Versprechungen und da habe ich kein Bock mehr drauf. Und hier wird sich auch der diplomat beweisen müssen. Es stehen immer noch Dinge wie der Marketingvertrag im Raum, den er selber nicht gut findet. Aber wie geht es hier weiter?

Die schlechte Erfahrung haben alle gemacht. Leider ist es nunmal so dass man immer erst hinterher schlauer ist. Wenn das Kind dann in den Brunnen gefallen ist schreien alle: Hab ich doch gleich gewußt. Ein Marketingvertrag ist schnell unterschrieben, es dauert aber nunmal seine Zeit einen solchen Vertrag (wenn er nicht juristisch anfechtbar ist) aufzuheben.
Da reicht es nicht wenn eine Partei nicht mehr mit dem Vertrag einverstanden ist ;). Und es ist nunmal nachvollziehbare geschäftliche Gepflogenheit keine Details aus andauernden Verhandlungen zu präsentieren (weder im Portal oder der Presse, was ja fast aufs gleiche rauskommt). Deiner Aussage dass der Diplomat sich beweisen muss stimme ich vollkommen zu, nur den Zeitpunkt bestimmt kein quengeliger Portal-User.
 
Tagesgeschäft ist die Art von Arbeit, die jeden Tag aufs Neue anfällt und im Laufe des Tages zu erledigen ist. Das sind Arbeiten wie Posteingang, Terminplanung, Besprechungen zu bestimmten Themen, Korrespondenz etc., etc., etc.

Diese Arbeiten sind an einem normalen 8-Stunden-Tag (den es eigentlich bei einem Geschäftsführer nicht wirklich gibt) zu erledigen.

Um besondere Belange muss man sich dann nach dem "8-Stunden-Tag" kümmern, z. B. eine Umstellung bzw. Neuaufstellung eines Teams und/oder Verantwortlichen.

Und alles in allem ist das dann viel mehr als ein Full-Time-Job.

Nur mal so.... zur Info.....;)
 
Was für eine Diskussion hier ... :confused:

Man sollte den Vorstand sicher nicht nur hochjubeln, genauso wenig sollte man ihn jetzt schlecht reden. Auf jeden fall sollte man locker bleiben.

Vielfach wird hier mit der berühmten 100-Tage-Regel aus dem Berufsleben argumentiert. Ich bin da etwas geteilter Meinung, weil der MSV sicher ein Wirtschaftsunternehmen, aber trotzdem immer noch ein Fussballverein ist und die Situation sicher auch eine besondere ist.

Dem Vorstand jetzt vorzuwerfen, dass er ja wusste, auf was er sich einlässt, finde ich arrogant. Wenn jeder so denken würde, würde sich niemand mehr bereit erklären, für etwas zu kämpfen oder sich einzusetzen, nur weil hohe Hürden zu überspringen sind oder in den Weg gelegte Steine zu erwarten sind. Der Vorstand, insbesondere Andreas, wird gewusst haben, was auf sie zukommt und dass das nicht mal eben so gemacht sein wird. Jeder von uns kennt doch die Herausforderungen, wo man sagt "huh, wird ein harter Brocken, aber ich schaffe das". Dass man seinen Enthusiasmus immer aufrecht hält und diesen auch kommuniziert, ist doch ok.

Wenn Andreas sich gegenteilig verhalten würde, würde es hier doch genauso diskutiert werden, oder? Recht machen kann man es niemandem.

Was ich hier aber immer wieder feststelle: Die fortwährende Macht und Verwurzelung von Walter Hellmich wird hier extremst unterschätzt. Der ist zwar weg, aber immer noch da. Und das ist für jeden Vorstand, der nicht zufällig 10 Millionen locker hat, eine verdammt harte Nuss. Da kann es leider nur über den Konsens gehen. Aber die Familie Hellmich wird ja nie sagen "Ach, Andreas, du bist ein netter Kerl, wir senken die Miete und lösen den Marketing-Vertrag". Die werden für alle Bitten des Vorstandes erstmal den Taschenrechner anschmeißen und die Risiken abwägen. Nichts anderes. Und der e.V. hat eben die schlechtere Verhandlungsposition, weil Hellmich trotz allem mit seinen Konsorten den MSV füttert. Das ist fakt. Ob der e.V. jetzt das Recht hat, auf die KGAA durchzugreifen, ist doch in der jetzigen Kostellation (leider) zweitrangig. Es gelten die Regeln des WH. Wer die Kohle hat, entscheidet. Ist leider so.

Also sehen wir auch hier: Die teilweise Handlungsunfähigkeit des Vorstandes ist sicherlich nicht darin begründet, dass das Leute sind, die keine Ahnung haben. Denkt mal an die Gegenpartei, mit der man es zutun hat und unterschätzt diese nicht.

Es gab ja einen Ansatz mit dem "Angriff" von Tomalak. Ich denke, dass es da auch zu wenig Unterstützer gab, um das Ding fett durchzuziehen. Und vielleicht fehlte am Ende auch jemand mit ordentlich Kohle, der das unterstützt. Für so eine "Rasenmäher-Aktion" hat man nur einen Schuss frei, und der muss 100%ig sitzen.

Der Vorstand hat ja gesagt, dass er die Themen angehen und diese zugunsten des MSV lösen will. Er hat ja nicht gesagt "wir werden auf jeden Fall die Miete um 50% reduzieren" usw.

Das Kaliber Hellmich wiegt eben schwer, man kann sich nur mit Kohle davon lösen. Eine andere radikale Lösung gibt es faktisch nicht.

Meine Meinung ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann dem nur beipflichten, was SCUBA da postet!


Die Macht des Imperators, ach nee, das war STAR WARS, aber es ist hier ähnlich!

Ich möchte WH jetzt nicht mit einem kleinen Österreicher vergleichen, denn das würde zu weit führen und würde die Sache in sich übertreiben!

Aber ein Vergleich mit einem Italiener, der im Mediengeschäft tätig ist, der paßt ganz gut, oder mit einem blonden Russen, der bis gestern im "Hintergrund" war.

WH ist ein sehr, sehr mächtiger Mann, der wiederum andere wichtige Leute kennt, die jemanden kennen, der ihnen was schuldig ist!


Wenn das mit den Verträgen alles so einfach wäre, wie Wittsiepe (nein, ich will nicht drauf hauen) meint, dann wären die schon längst weg!
 
Ich habe den Eindruck, dass hier viel aneinander vorbei geschrieben wird.

Natürlich muss ein neuer Vorstand in einer solchen Situation mit viel Dynamik ans Werk gehen. Dies dürfen wir Rüttgers und Co unterstellen. Natürlich sollte ein neuer Vorstand auch ein Konzept haben. Dies dürfen wir ebenfalls unterstellen, weil uns dieses Konzept aus dem Dialog mit dem Vorstand bekannt ist.

Erinnern wir uns. Unter Steffen ist die wirtschaftlich schlechte Situation bestritten worden. Dies tut Rüttgers nicht. Aus dem Dementi zu wirtschaftlich schlechten Situation bestand somit für den Vorstand unter Steffen kein Handlungsbedarf. Rüttgers sieht den Handlungsbedarf und hat kommuniziert sich darum zu kümmern. Hatte Steffen ein Konzept? Ich weiß es nicht. Zumindest in Sachen wirtschaftliche Situation hatte sich nichts nachhaltig geändert.

Natürlich wird ein Vorstand an dem gemessen, was er schließlich konzeptionell umsetzt. An dieser Stelle ist es zu früh für ein Bewertung. Wirklich zählbares wird nicht vor Ostern im Körbchen liegen. Seit dem 5. Januar ist der Vorstand im Amt. Das sind nicht mal 60 Tage.

Wir wissen aber, dass der neue Vorstand auf seinem Weg zur Klärung der wirtschaftlichen Situation ist. (Link)

Für die angespannte sportliche Situation kann man den jetzigen Vorstand nicht verantwortlich machen. Aus meiner Sicht ist an dieser Stelle, zumindest was die Vorstandsarbeit angeht, alles richtig gemacht worden. Zuerst einmal kann der Vorsitzende nur deeskalierend auf alle Beteiligten einwirken, damit die sportliche Leitung zumindest in Ruhe weiter arbeiten kann.

Sollte die sportliche Führung in der Lage sein, den Klassenerhalt sicher zu stellen, rechne ich persönlich mit einer positen Entwicklung in der kommenden Saison, auch in der wirtschaftlichen Situation. Ansonsten wird es sehr, sehr schwierig.

Wer die wirtschaftliche Situation aktuell entspannen möchte, sollte seinen Focus unbedingt auf den Klassenerhalt legen.

Können wir da als Fans etwas zu beitragen? Sicher! Es wurde Druck aufgebaut. Die Mannschaft als auch die Vereinsführung hat reagiert. Können wir mehr tun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll das alles ?
Wenn wir Absteigen können die Vorderungen der Hellmich Sippe eh nicht mehr bezahlt werden.
Gelten die Marketing Verträge und der Mietvertrag für das Stadion auch noch wenn wir in der 3. Liga spielen ???
Wo nichts ist kann man ja auch nichts mehr raussaugen ???
 
Was soll das alles ?
[...]
Gelten die Marketing Verträge und der Mietvertrag für das Stadion auch noch wenn wir in der 3. Liga spielen ???

Der Mietvertrag für das Stadion gilt immer. Der MSV ist an die Erfüllung gebunden. Eine Lösung des Vertrags geht wohl nur bei Zahlungsunfähigkeit, sprich Insolvenz. Die Stadionmiete ist diese Saison einvernehmlich reduziert worden. In der nächsten Saison strebt man eine änliche Vereinbarung an. Nach der nächsten Saison reduziert sich die Stadionmiete, weil einer der Kredite dann abezahlt ist, so mein Kenntnisstand.

Wie es bei den Marketing Vertrag aussieht, weiss ich nicht. Es kann aber nicht ernsthaft das Bestreben sein, durch sportlichen Abstieg aus dem Vertrag raus zu kommen, wenn es Alternativen gibt. Eine der Alternativen beim Marketing Vertrag ist ja eine Lösung des Vertrags mit Abfindung des Vertragspartners. Diesen Weg möchte der Vorstand gehen.
 
Ich denke mal, das WH sich in Dinslaken ganz entspannt zurück lehnen wird, wenn er den ganzen Klamauk um "seine Herzensangelegenheit" liest!

Alles läuft nach Plan, der MSV muß brav seinen "Ablaß" bezahlen, der inthronisierte Kentsch hat alles im Griff und irgendwann sagt der Walla einem Pressefuzzi seiner Gnaden, das er sich jetzt gezwungen sieht, "seine Herzensangelegenheit" zu retten, weil er ja der einzige ist, der das kann.

Der Vorstandsvorsitzende wird mit geplanten Pressekampagnen aus dem Verkehr gezogen und alles geht seinen Weg!


Ist das nicht traurig???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Insolvenz

Der Mietvertrag für das Stadion gilt immer. Der MSV ist an die Erfüllung gebunden. Eine Lösung des Vertrags geht wohl nur bei Zahlungsunfähigkeit, sprich Insolvenz.

Die kann bei einem Abstieg die Folge sein: siehe Jahresabschluss zum 30.6.2011 der MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien:

Der Fortbestand der Gesellschaft über den 30. Juni 2012 hinaus hängt im Wesentlichen von der Erteilung der Lizenz für die Teilnahme am Spielbetrieb der Bundesliga/2. Bundesliga ab. Das Lizenzierungsverfahren durch die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH/Ligaverband für die Saison 2012/2013 umfasst die Vorlage von Planungsrechnungen bis zum 30. Juni 2013. aus der die in der Saison 2012/2013 benötigte Liquidität abgeleitet wird und Grundlage für die Lizenzerteilung ist. Das Verfahren wird im II. Quartal 2012 abgeschlossen sein.

https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet

Von 3. Liga ist da nicht die Rede. Mit anderen Worten: der Abstieg könnte zur Insolvenz führen.
 
Von 3. Liga ist da nicht die Rede. Mit anderen Worten: der Abstieg könnte zur Insolvenz führen.


Von 3.Liga kann da auch nicht die Rede sein, weil die 3.Liga unter Hoheit des DFB ausgetragen wird, während die DFL federführend ist bei den Veranstaltungen der 1. und 2.Bundesliga.

Aber grundsätzlich dürfte es schon schwieriger werden, die Lizenz für Liga 3 zu erhalten, da gebe ich Dir recht. :zustimm:
 
Von 3.Liga kann da auch nicht die Rede sein, weil die 3.Liga unter Hoheit des DFB ausgetragen wird, während die DFL federführend ist bei den Veranstaltungen der 1. und 2.Bundesliga.

Hinsichtlich desjenigen der die Lizenz ausstellt hast du Recht. Entscheidend ist der erste Satz aus dem Lagebericht: Voraussetzung für die Fortführung der Gesellschaft ist der Spielbetrieb in der 1. oder 2. BL, unabhängig davon wer die Lizenz erteilt.

Diese Prognose ist im Herbst vergangenen Jahres von der KGaA abgegeben worden. Mit weniger Geld in der 3. Liga, insbesondere weil die Fernsehgelder nicht mehr so reichlich fließen, können die Fixkosten nicht gezahlt werden. Die Folge ist die Zahlungsunfähigkeit, denn überschuldet ist die Gesellschaft bereits.
 
So kanns gehen

Neue Perspektive für die Alemannia

Sportlich kämpft Alemannia Aachen in der 2. Bundesliga mit nur einem Zähler Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz um das sportliche Überleben, finanziell kann der Verein aber seit Mittwochabend aufatmen. Der Rat der Stadt Aachen stimmte einem Konzept zur Umstrukturierung der Stadionfinanzierung zu, mit Blick auf die Lizenz ein wichtiger Schritt.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/565719/artikel_neue-perspektive-fuer-die-alemannia.html
 
Der Mietvertrag für das Stadion gilt immer. Der MSV ist an die Erfüllung gebunden. Eine Lösung des Vertrags geht wohl nur bei Zahlungsunfähigkeit, sprich Insolvenz.

Mal angenommen daß das unaussprechliche eintreten wird, man schafft "kurzfristig" auch zumindest die Rückkehr in Liga 3, WO zum Teufel spielen wir denn dann?!

Eine andere Sache brennt mir auch auf der Seele, vielleicht mal an die juristisch belesenen hier.

Ist es nicht so dass jeder Gläubiger einer Insolvenz zustimmen muss und es letztendlich am Richter liegt, ob es trotz verweigerter Zustimmung zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens kommt? Bzw. muss man doch versuchen sich vorher aussergerichtlich zu einigen (=das werden dann wohl u.a. die jetzt geführten Gespräche von Rüttgers mit Hellmich Marketing sein)?!

Desweiteren blieben die Forderungen, so meine ich gehört zu haben 30 Jahre lang bestehen?!

Das würde im Falle eines Falles doch bedeuten, "Neuanfang" in Liga 5 aber ohne Aussicht in den nächsten 30 Jahren Profifussball in DU sehen zu können?!

Ich bitte einmal um Aufklärung, vielleicht habe ich ja auch irgendwas falsch interpretiert.

Sportliche Grüße
Der Glatzkopp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben