Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Andreas ,
ich wuerde dir auch gerne zu dem Thema eine Frage stellen, die nicht unbedingt das Ausplaudern irgendwelcher Verhandlungsdetails verlangt. Du hast hier im Portal und auch im persoenlichen Gespraechen mit Fans klargestellt, dass Rechtsstreitigkeiten um Die Hellmich-Vertraege mit ziemlicher Sicherheit in Der 5.Liga enden. Ich kann de facto keine plausible Begruendung dafuer finden (weder hier im Portal noch sonst irgendwo), woher man diese Sicherheit nehmen kann. Es ist gar keine Frage , dass ein Risiko bestuende - das ist voellig klar. Die Verhandlungsloesung ist allerdings auch nicht komplett ohne Risiken verbunden, da ja auch ohne vorlaeufige Ergebnisde eine halbwegs konkurrenzfaehige Mannschaft aufgestellt werden muss. Waere es trotz Diskretion und trotz laufender Verhandlungen nichtmal moeglich, zumindest die Vorteile des WEGES ansich aufzuzeigen AUCH OHNE auf irgendwelche Details einzugehen ?
 
.....
Du hast hier im Portal und auch im persoenlichen Gespraechen mit Fans klargestellt, dass Rechtsstreitigkeiten um Die Hellmich-Vertraege mit ziemlicher Sicherheit in Der 5.Liga enden. Ich kann de facto keine plausible Begruendung dafuer finden (weder hier im Portal noch sonst irgendwo), woher man diese Sicherheit nehmen kann.
Sorry ohne groß nachzudenken sollte Dir als Neuling hier an Board der erste und wichtigste Grund schon einfallen. Aber ich helf dir gern auf die Sprünge. Der Grund liegt darin, dass eine Rechtsstreitigkeit sich über etliche Jahre hinwegziehen kann bis zur letzinstandlichen Entscheidung. Bis dahin gibt es für die Mietzinsverpflichtungen des MSV keine aufschiebende Wirkung. Mit anderen Worten er muß zahlen, auch wenn er nach dem Urteil die Kohle zurückverlangen könnte. Auch ein Umzug hilft da nicht, weill für die alte Stätte der Vertrag weitergilt.

Mit dieser großen Ungewißheit, Rechsstreit und deren Länge, ist es schwer neue Sponsoren und die notwendigen Lizenzen zu bekommen. Das sollte als mehr als ein ausreichender Grund sein. :zustimm:
 
Mal ganz davon abgesehen, das solch ein Rechtsstreit (dessen Ausgang recht ungewiß ist) sehr lange dauern kann, ist es in einer solch prekären Lage, in der der MSV sich befindet, nicht unbedingt ratsam, seinen Gläubiger zu "ärgern", ob rechtlich begründet oder nicht.

Eine der resultierenden Möglichkeiten wäre, das die Stadiongesellschafter, wo sowohl die Baufirma Hellmich, als auch die Hellmich-Marketing Gesellschaft Anteile halten, völlig auf "Stur" stellen und die sofortige Einhaltung aller vertraglichen Pflichten fordern.

Desweiteren wäre ein Szenario möglich, in dem WH seine Muskeln spielen läßt und sowohl bisherige Sponsoren vergrault, als auch potenzielle Sponsoren abschreckt.

In beiden Fällen hätte man nichts gewonnen.


Sicherlich ist es für einen engagierten MSV-Fan ziemlich unbefriedigend, wenn man immer den "worst case" im Hinterkopf hat und keinerlei tragkräftige Informationen erhält, welche einen an ein gutes Ende glauben lassen, aber ein "gutes Ende" im Sinne "Hauptgewinn", wird es mMn sowieso nicht geben, da man viel zu viele "faule Kompromisse" zugestehen muß, um aus dieser Sache heile wieder raus zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine der resultierenden Möglichkeiten wäre, das die Stadiongesellschafter, wo sowohl die Baufirma Hellmich, als auch die Hellmich-Marketing Gesellschaft Anteile halten, völlig auf "Stur" stellen und die sofortige Einhaltung aller vertraglichen Pflichten fordern.

So dumm ist selbst Hellmich nicht, die Kuh zu schlachten, die er melken will!
 
So dumm ist selbst Hellmich nicht, .......


Was willst Du denn in diesem Verein noch melken?

Im Moment investieren die Gesellschafter lediglich den "langsamen Tod" des MSV, heißt, sie schießen mehr rein, als sie raus holen.


Kommt auf mittelfristigem Weg kein sportlicher Erfolg, dreht sich die Abwärtsspirale immer schneller und dann müssen die Gesellschafter irgendwann alle Register ziehen, um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen.


Deswegen muß ein Weg eingeschlagen werden, der für alle Verhandlungspartner Gewinn bringt, und das auf lange Sicht und das funktioniert auf dem Rechtsweg mMn überhaupt nicht.

Verbleibt man in dieser Saison in Liga 2 und schafft man es, neue, liquide Partner an Land zu ziehen, dann könnte sich ein Weg ebnen, den Verein wieder in ruhigere Fahrwasser zu lenken.


Im Moment ist alles, was betrieben wird, Flickschusterei, die nur zu einem Ziel führen kann, der hoffnungslosen Überschuldung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Moment investieren die Gesellschafter lediglich den "langsamen Tod" des MSV, heißt, sie schießen mehr rein, als sie raus holen.

Zum Bilanzstichtag 30.06.2010 erwirtschaftete die Stadionprojektges. einen Ertrag von TEUR 462 - mit der Empfehlung, diese an die Kommanditisten auszuschütten.

Zum Bilanzstichtag 30.06.2011 erwirtschaftete die Stadionprojetges. einen Ertrag von TEUR 605


Deswegen muß ein Weg eingeschlagen werden, der für alle Verhandlungspartner Gewinn bringt, und das auf lange Sicht und das funktioniert auf dem Rechtsweg mMn überhaupt nicht.
Diese Option halte ich als reales Szenario für unmöglich. Das würde bedeuten, dass sich der MSV über viele Jahre im Spielbetrieb der Liga1 etablieren müßte. Dafür müßte man aber in die sportliche Seite richtig investieren, die Umfeldstrukturen verbessern, das Marketing und Merchandising deutlich expandieren und nicht nur Steine bezahlen.


Im Moment ist alles, was betrieben wird, Flickschusterei, die nur zu einem Ziel führen kann, der hoffnungslosen Überschuldung!
Bin überzeugt und auch positiv gestimmt, dass man diese Baustelle kurzfristig entsprechend im Sinne des Vereins schließen wird. Ansonsten träte unweigerlich ein, dass der Verein in die eigene Baugrube stürzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sehe ich genau so, Deep!

Aber war nicht auch zu lesen, das diese Kommanditisten auf die Ausschüttung zum Wohle des Vereins verzichtet haben??


Diese wirtschaftlichen Strukturen hätte man auch schon längst schaffen können, wenn nicht sogar schaffen müssen.

Leider waren bislang aber Leute am Start, die es entweder nicht besser konnten, oder, und das ist meine Vermutung, nicht besser können wollten, bzw. durften.

Da wir aber alle hoffen, das unser neuer Präsident einen durchdachten Plan in der Tasche hat, woran ich persönlich auch glaube, ist ja noch ein Silberstreif am Horizont!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gespräche zwischen MSV und Hellmich auf der Zielgeraden
03.04.2012 | 23:32 Uhr

Duisburg. Der MSV Duisburg will die lukrative Vermarktung in Eigenregie übernehmen und deshalb den Vertrag mit der Hellmich-Marketing-Gesellschaft auflösen. Die Gespräche befinden sich auf der Zielgeraden. Ex-MSV-Boss Walter Hellmich legt Wert auf einen anständigen Umgang mit der Firma seines Sohnes Marc.

Zu seinem Amtsantritt Anfang Januar hatte sich MSV-Präsident Andreas Rüttgers unter anderem auf die Fahne geschrieben, den laufenden Vertrag mit der Hellmich-Marketing-Gesellschaft aufzulösen. Der Kontrakt läuft ursprünglich noch bis ins Jahr 2017 und wird wirtschaftlich „als kaum mehr tragbar“ eingestuft.

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...d-hellmich-auf-der-zielgeraden-id6527844.html
 
Mir ist ein Präsident lieber, der arbeitet und mal ein Trainingslager sausen lässt, als welche, die sich über Platzkarten beim Pokal-Bankett kloppen. :cool:

Also ganz ehrlich: Werde den Eindruck nicht los, dass aktuell wirklich ALLE im Vorstand und der sportlichen Leitung ihren Job schlicht verdammt ernst nehmen. Macht mir zumindest bislang richtig viel Freude.
 
Optimistismus verbreitende Nachrichten, die zu durchaus guten Nachrichten werden können, wenn die Konditionen dieser Vertragsauflösung am Ende für den Verein erträglich sind. Es gibt zur Auflösung dieses unsäglichen Vertrages keine Alternative, will der Verein überleben. Deshalb freue ich mich über den eingeschlagenen Weg erst mal grundsätzlich.
 
Nicht ganz einfach,

wenn man keinem Weh tun möchte. Der MSV steht finanziell mit dem Rücken zur Wand und die erwarteten Auflagen der DFL stehen auch noch aus. Da muss man sich entscheiden welchem Herren man dient.

Was die Gremien anbelangt hier der Hinweis, dass Dr. Görtz als gesetzlicher Prüfer der Hellmich Baugesellschaft befangen ist und deshalb bereits bei den Beratungen den Raum zu verlassen hat. Sollte ihm vielleicht mal jemand sagen.

Wenn ich mit den mir bekannten Zahlen anfange zu rechnen und dabei in meine Kalkulation die zu erwatenden Einnahmen bis 2017 bei den bekannten Aussichten einbeziehe dann ist es der MSV, der Geld zurückbekommt.
 
Was die Gremien anbelangt hier der Hinweis, dass Dr. Görtz als gesetzlicher Prüfer der Hellmich Baugesellschaft befangen ist und deshalb bereits bei den Beratungen den Raum zu verlassen hat. Sollte ihm vielleicht mal jemand sagen.

Dazu eine Frage: Die Hellmich Baugesellschaft und die Hellmich Marketing sind doch sicherlich (auf dem Papier) zwei unabhängige Firmen. Ist der unsägliche Dr. Görtz dann wirklich befangen?
Private Interessenkonflikte liegen zwar sicherlich vor, aber rein formell hat doch die eine Firma nichts mit der anderen zu tun.
Ich bin weder Jurist noch habe ich Spezialist in Wirtschaft, ist nur rein interessehalber.
 
Ist der unsägliche Dr. Görtz dann wirklich befangen?


Befangen ist er weil Görtz als (immer noch!!!) kommisarischer Vorsitzender des AR der KGaA unmittelbar an den Verhandlungen bzgl der Hellmich-Marketing teilnehmen wird, davon gehe ich jetzt einfach mal aus.
Und als Schoßhund des Herrn WH, beruflich wie auch privat, traue ich diesem Menschen keine positive Entscheidung zugunsten unseres Vereins zu
 
Und als Schoßhund des Herrn WH, beruflich wie auch privat, traue ich diesem Menschen keine positive Entscheidung zugunsten unseres Vereins zu

Das sehe ich ganauso, meine Frage zielte nur auf das juristische ab.
Denn Ihn aus diesen richtigen Erwägungen von einer Entscheidung auszuschliessen, ist ja leider nicht so einfach möglich. Oder irre ich mich?
 
Also ich muss auch sagen, gerade bei diesem Satz:

Wenn der MSV meint, etwas besser machen zu können, dann muss er das beweisen.......

Kann der W.H. nicht einfach den Babbel halten :mecker:
Es geht hier nicht um besser machen, sondern um finanziell besser abgesichert zu sein und die Kosten zu minimieren.
Hier werden Ausgaben getätigt, die nicht brauchen!!!
Wenn man professionelle Leute hat (hoffentlich), warum dann nicht selber vermarkten??

Wat war der Walter mir doch am Anfang symphatisch, als er verkündete, es wird ein neues Stadion gebaut....
Mittlerweile empfindet man nur noch Hass :eek:
 
Dennoch wird es bei vielen so ankommen, dass der "Retter" sich immer noch um den MSV bemüht. Dank der Heldentaten der Lokalpresse in der Vergangenheit weiß die breite Masse immer noch nicht zu 100% wem wir die Schulden bzw. Besserungsscheine zu verdanken haben.
 
Lt. Bild von heute:
Hellmich-Vetrag gekündigt, MSV spart 15 Mio. EURO

DerWesten sagt: "Auflösung befindet sich auf Zielgerade."
Bild: "Vetrag aufgelöst!"

Was stimmt?
Falls die Auflösung fakt ist, werden die Mitarbeiter der Hellmich Marketing übernommen?
 
Hoffentlich ist das nicht eine Manfred-Munch-Geschichte um Falschinformationen zu streuen und dadurch die Einigung zu torpedieren. Übrigens ist da wieder eine Unwahrheit im Artikel, typisch Bild:

...
Firma von Ex-MSV-Boss Walter Hellmich
...
Quelle: Print-Artikel Bild
 
Endlich ist diese mafia vom hof gejagt....

Mal abgesehen von der Wortwahl: Das ist doch sachlich falsch. Der Clan hängt auch nach Kündigung des Marketing-Vertrages - warten wir zudem mal ab, zu welchen Modalitäten ... :rolleyes: - noch voll im Verein (Stadiongesellschaft etc.). Vom Hof gejagt ist der Clan erst, wenn auch der letzte blau-gelbe Werbereiter aus unserem (:D) Wedaustadion verschwunden ist. ;)
 
Noch gibt es ja keine offizielle Bestätigung bezüglich einer Einigung.
Daher halte ich mich mit Jubelstürmen mal noch zurück.

Aber Tatsache ist: Es bewegt sich etwas in dieser Angelegenheit ! :zustimm:

Scheinbar hat Andreas es verstanden, das Thema in kurzer Zeit anzugehen und eine Lösung zu finden.

Mit welchen "Schmerzen" diese Auflösung des Vertrages verbunden sein wird, wäre sicherlich interessant zu erfahren.
Denn ganz ohne Gegenleistung wird sich die Hellmich Marketing sicherlich nicht aus einem geschlossenen und laufenden Vetrag zurückgezogen haben. :zustimm:

Aber unabhängig davon ist dies ein erster, sehr sehr wichtiger Schritt zur Konsolidierung unserer Vereins-Finanzen.

Mit der Stadionmiete liegt da noch ein weiterer Bremsklotz auf dem Weg, der zurseite geräumt werden muss.

Aber sehr positiv stimmt mich, dass den Ankündigungen auch Taten folgen.

Dafür erst mal ein Danke.
 
meine Meinung zu Hellmich und seiner Sippe ist nicht sehr positiv. Aber vielleicht sollte man nicht völlig ausschließen, dass er jetzt wirklich ein wenig gut machen will. Schließlich könnte man sich auch total verweigern bzw. sogar den Verein erpressen.

zur Marketingabteilung. Da hört man von Seiten der Sponsoren wirklich nur Gutes über deren Arbeit. ... die müssen diese aber auch nicht bezahlen :(

ich denke aber, dass der MSV das genauso gut hinkriegt ... die meisten Mitarbeiter kamen schließlich vom MSV:mad:
 
Wenn das alles bestätigt wird, dann kann man nur sagen Glückwunsch Andreas.
Hier wurde mit ruhiger Hand im Hintergrund erfolgreich gearbeitet.
Ich bin mir nicht sicher, ob auf dem Klageweg alles genauso abgelaufen wäre.

Was man natürlich nicht weiss, wie lässt sich HM den Ausstieg versüßen?
 
Erst mal sehen, was mit den eingesparten Geldern passiert.
Vielleicht zahlen wir ja auch anteilig in Raten Entschädigungsgelder.

Vielleicht holt sich der Senior ja auch das Geld zurück, indem er die Stadionmiete wieder auf vorherigen Stand bringt.

Ich möchte erst wissen, was wir wirklich sparen und ob es uns dann auch zur Verfügung steht. Vorher jubel ich nicht.

Trotzdem hört sich das schon mal sehr gut an. :zustimm: Es scheint endlich was hinter den Kulissen zu passieren.
 
Hier sind sicherlich ( ohne Öffentlichkeit ), in den vergangenen Wochen knallharte Verhandlungen & Gespräche dazu gelaufen, ansonsten wäre so ein ( sagen wir mal vorsichtig erfreuliches ) Zwischenergebnis nicht zustande gekommen.

Mit Andreas Rüttgers an der Spitze, scheint sich nach langen Jahren der Regentschaft des " Sonnenkönigs & seiner Gefolgsschaften ", eine echt wirkliche Wende abzuzeichnen, sowie in Frankreich anl. der Franz. Revolution !;)

Nein, ich denke einfach, der Personenkreis, der jetzt beim MSV Duisburg verantwortlich zeichnet, ist erfahren in der Wirtschaft, dem Verein sehr zugetan, ohne die eigenen Interessen in den Vordergrund zu stellen und hat so hart es auch klingt, die Reissleine gezogen zu einem Vertragswerk, dass uns niemals aus der Schuldenfalle gelassen hätte.

Wie wir aus der " Chose " letztlich rauskommen werden, wird man sehen, aber es ist und bleibt für die Menschheit im allgemeinen ein kleiner, für den MSV Duisburg ein ganz großer Schritt in eine hoffentlich ( sorgenfreiere ) Zukunft !

Dafür sei Andreas Rüttgers und seiner Mannschaft heute bereits gedankt, am Ergebnis letztlich, werden sich alle Verantwortlichen messen lassen müssen !
 
Ich bin mal gespannt wer diese Marketing-Abteilung leiten wird :eek:
Ich tippe stark auf M.H. und sein Gefolge . Nur eben als Angstellte oder Freiberufler beim MSV !!!
Was soll der Arme denn machen wenn er den MSV nicht mehr hat :zustimm:
 
"Ob dabei mehr herausspringt, wird sich zeigen...." lässt vermuten, dass eines der Argumente auf Seiten des MSV´s zu geringe Sponsoreneinnahmen waren.

Abgesehen von den hohen Begleiterscheinungen des Vertrages, ist es de facto so, dass zu wenig Sponsorengelder generiert wurden (im Vergleich zu anderen 2.Liga Vereinen)?
 
Entlarvend, dass sich Walter Hellmich zu Wort meldet und in der Bildunterschrift "Vermarkter" steht. Wollte man uns doch lange weismachen, das ist Marc, der hier die Geschäfte führt :brüller:

Es stellt sich die Frage, wie hoch die Ablösesumme ist? Und wer bezahlt die? Der klamme MSV sicherlich nicht. Oder bekommt der MSV hierfür einen Kredit? Und werden Rechte dafür abgetreten?

Nachdem Sauerland weg ist, hat Hellmich sicherlich auch ein Problem mit der Vermarktung. Sorgte doch in erster Linie "Kumpel Adolf" für die Zahlungen der städtischen Gesellschaften. Also schnell weg, sagt der Walter, und läßt sich den Abschiedshandschlag vergolden. Und die Probleme mit dem Personal ist er auch gleich los. Es gibt keine Abfindungen, das Personal kommt beim MSV unter. Da soll sich der Walter nicht beschweren.

Eigenvermarktung ist die Entscheidung? Es sind die gleichen Leute wie vorher und die Neuakquise hat ja nicht so gut funktionert. Ein Neuanfang mit einem Vermarkter, zu dessen Kundenkreis bereits zahlreiche Sponsoren gehören, kommt aber nicht in Frage. Eine Signing Fee kommt auch nicht in Frage. Ich wünsche den Beteiligten viel Glück und ein glückliches Händchen bei der Sponsorensuche. Der MSV kann es auf jeden Fall gebrauchen.
 
Ich bin mal gespannt wer diese Marketing-Abteilung leiten wird :eek:
Ich tippe stark auf M.H. und sein Gefolge . :zustimm:

Ich gehe davon aus das die Personalstruktur beim MSV 1:1 erhalten bleibt und ggf. um den Marketingbereich erweitert wird:

Björn Scheferling Leiter Marketing
Riccarda Schröder-Lorenz
Christian Schmidt
Fabian Maid
Alexander Schreier
Johannes Schöpper
Tanja Westhoff-Koch

Alternativ:
Könnte es eine eigenständige MSV Duisburg Marketing GmbH geben?
 
Damit die ganzen Freudenschreie mal ein Ende haben. Hier von der Homepage:

Diese Gespräche, verdeutlichte Rüttgers, gestalteten sich seriös und konstruktiv. Rüttgers: „Fakt ist: Es gibt Gespräche, aber von einer Kündigung des Vertrages kann keine Rede sein. Und die Summen, die heute teilweise genannt wurden, entsprechen nicht der Realität.“

Damit also alles noch nicht so weit wie wir dachten..

Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4030
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte liefere mal einen Link nach. Zitat und Link gehören einfach
zusammen.

Andreas Rüttgers dementiert wahrscheinlich nur die u.a. in der BILD kolportierten
Zahlen und verwehrt sich gegen den Eindruck, es sei schon alles in
trockenen Tüchern.

Also m.E. derzeit kein Widerspruch zwischen Portal-Wahrnehmung und
Rüttgers-Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wäre auch fatal, wenn der MSV die Berichterstattung bestätigen würden. Stellt euch mal vor es gibt noch keine Einigung und der MSV stellt sich hin und sagt : Wir sind Hellmich los! Dann würde es sicherlich zu keiner Einigung kommen. Daher ist diese defensive Haltung schon gerechtfertigt und nachvollziehbar!
 
Also wenn wir aus dem Marketing-Vertrag irgendwie heraus kommen, fände ich es fahrlässig das Marketing selber zu übernehmen insbesondere mit den selben handelden Personen. In unserer nicht gerade rosigen Lage, sollte man ernsthaft über einen professionellen Sportvermarkter nachdenken.

Was bringt es denn den Vertrag mit einem Dienstleister aufzulösen, der offenbar eher mangelhaft arbeitet, dafür dann aber die offenbar die Arbeitnehmer zu beschäftigen, deren Arbeitsleistung für den Dienstleister ja so zufriedenstellend waren, dass man umgehend da raus will.

Vor allem wäre neben den vermutlich besseren Ergebnissen auch eine Signing Fee vorhanden, die wir sicherlich gut brauchen können.

Es geht hier um das Wohl unseres MSV da sind mir gewahrte Gesichter und potentiell nicht verletzte Eitelkeiten ziemlich hupe.
 
Was bringt es denn den Vertrag mit einem Dienstleister aufzulösen, der offenbar eher mangelhaft arbeitet, dafür dann aber die offenbar die Arbeitnehmer zu beschäftigen, deren Arbeitsleistung für den Dienstleister ja so zufriedenstellend waren, dass man umgehend da raus will.
Ich kann dir sagen, was es bringen würde: man würde viel Geld sparen, denn die Gehälter der Angestellten machen sicherlich nur einen Bruchteil der Millionen aus, der Grossteil ist beim Hellmich Clan gelandet.
Es wäre also definitiv eine deutliche Besserung.
 
Ohne die Details zukennen, wie weit man wirklich in dem Thema schon voran gekommen ist, zu kennen, denke ich, dass ein ganz wichtiger Baustein innerhalb der finanziellen Struktur des MSV Duisburg, durch A. Rüttgers & Co. angestoßen wurde und das man sich lieber aktuell nicht " in die Karten gucken lasse will " !

Durchaus verständlich bei so einem sensiblen Thema, weil es geht um sehr viel Geld einerseits für den Verein, andererseits für die Hellmich - Gruppe.
 
Ich kann dir sagen, was es bringen würde: man würde viel Geld sparen, denn die Gehälter der Angestellten machen sicherlich nur einen Bruchteil der Millionen aus, der Grossteil ist beim Hellmich Clan gelandet.
Es wäre also definitiv eine deutliche Besserung.

Das mag durchaus stimmen, aber erklärt nicht die Logik Leute anzustellen mit deren Arbeit man ganz offensichtlich unzufrieden ist.
Von mir aus können die auch irgendwelche Jobs beim MSV machen, aber das Marketing insbesondere die Sponsorenaquise sollte meiner Meinung nach ein Experte, der seine Expertise bereits unter Beweis gestellt hat. Und das trifft für mich auf die Hellmich Marketing Crew nicht zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben