Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und genau davon spricht Diplomat wahrscheinlich. Von Bedingungen, die
bis zum 24.05. erfüllt sei müssen. Ansonsten war es das mit Zweitligafussball
in Duisburg. Es kommt auf jeden Center an und ohne die Duisburger
Wirtschaft geht es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bis zum 24.05.2012 sind es noch 36 Tage..........................! Eine verdammt kurze Zeit, in der eine Summe X wie auch immer, abgesichert werden müsste, will man das Klassenziel erreichen.

Ich denke, alle oder sagen wir es einmal positiv, hier vorgetragenen Ideen, würden sicherlich eine Summe Y hereinspülen, aber die Zeit läuft uns und dem Verein so langsam davon, wie bei einer Sanduhr in der Sauna.

Hier ist wirklich und unabdingbar die Wirtschaft im allgemeinen, Unternehmen aus und um Duisburg gefordert. Dies ist natürlich unter der derzeitigen Voraussetzungen ( Zeitschiene - Tabellenplatz - Entwicklung über 70% der Saison etc. etc. ), eine verdammt harte Nummer.

Der BIG DEAL, den wir sicherlich sehr gerne hätten, den wird es wohl nicht geben, Schauinsland wird sich vielleicht noch ein klein wenig " bewegen " können, aber auch da, so denke ich ist der Spielraum nicht groß.

Es müsste ein Mix zustande kommen :

* Mittelständler ( Anzeigenwerbung für den MSV mit ihrem Firmenlogo )
Werbepartnerschaften für 1/2 oder eine ganze Saison !

* Mitglieder ( Spendenaktionen / Dauerkartenoption mit Vorkasse

* Fans ( Fanclub - Aktionen )

* Industrie Partner für Lounges / Grosswerbung etc.

Sie allen müssten im Rahmen ihrer Möglichkeiten und vor allem aus Interesse und werbetechnischen Gründen die " Geldbörse " aufmachen.

Die klassische alte " Sammelbüchse ", hat so denke ich, ihre Zeit hinter sich, die neuen Medien, die Presse sind die schnellsten Kommunikationsträger für alle, die daran Interesse haben, dem Verein zu helfen, ihn zu unterstützen und sich natürlich auch mit dem Verein identifizieren !
 
Die Offenheit von Diplomat ist mehr als begrüßenswert und öffnet allen die Augen. Es ist in meinen Augen aber auch ein deutlicher öffentlicher Hilferuf, der die Ernsthaftigkeit der augenblicklichen Situation mehr als deutlich macht.
 
Es ist ja nicht das erste Mal, dass Bedingungen zu erfüllen sind, eher im Gegenteil...

Und solange wir nicht wissen, was sich dahinter "verbirgt", bleibt uns ohnehin nur, den 24.5. abzuwarten...
 
Es wäre wirklich interessant welche Bedingungen erfüllt werden müssen.Sowas könnte aber auch eventuell neue Sponsoren abschrecken wenn die sehen das die Lage sehr misslich ist.Wiederum brauch der Verein aber auch das Geld und wenn man mit offenen Karten spielt könnte man vielleicht dadurch zeigen das man Hilfe brauch und wir haben nix zu verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin, die jetzige Situation kann für "neue" Sponsoren aber auch endlich der lange vergebliche Anreiz sein dem MSV,und zwar nur dem MSV Geld zukommen zu lassen.
Die Aussicht auf eine baldige Besserung sind wohl nun besser den je !

Schaun wir mal - bin da guter Dinge
 
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, was mit dem Geld aus der Winterpause passiert ist. Wenn ich mich recht erinner, mussten da doch 1,5 Mio Euro (?) zur Nachlizensierung "bereit gestellt" werden. Wurde dieses Geld ausgegeben, oder hat man es nach der Trennung von HM zurückgegeben? Kam doch glaub ich vom Hellmich, oder? War es nicht so, dass es nur zur Absicherung hinterlegt werden musste? Dann sollte es doch eigentlich noch verfügbar sein.

Ist schon ne verzwickte Situation aber ich vertrau da dem neuen Vorstand auch diese zu lösen. Auf auf Köpi! Trikot-SPonsor werden! Ich nehm dann schonmal je ein Heim- und ein Auswärtsshirt! :D
 
Ich will mal bewusst ein wenig pauschalisieren und globalisieren und ich bitte das auch so zu verstehen:

Es ist nunmal leider die Tatsache, das der MSV keine grosse Lobby hat, er hatte sie wohl nie. Weder beim DFB/DFL noch beim übrigen Fussballinteressierten Deutschland. Was für uns ein Traditionsverein ist, ist für den Rest der Republik nur eher eine langweilige Fahrstuhlmannschaft.
Das Unternehmungen dauerhaft lieber in vermeintlich renommierte Clubs im Revier investieren ist leider die logische Konsequenz.
Dazu kommt, das es "kleine" Vereine wie der MSV in meinen Augen immer etwas schwerer haben durch die Lizensierungen zu kommen, gibt und gab es doch in der Vergangenheit genug Schuldenclubs, bei denen oft mehr als nur ein Auge zugedrückt wurde. Schlacke und Dortmund mal nur als Beispiel.
Die Folge: Viele der Vereine die auf eine entsprechende Bundesligageschichte zurückgreifen können, sind mittlerweile fast oder ganz von der Bildfläche verschwunden. Vereinsübergreifend finde ich, haben wir schon jetzt einer der uninteressantesten Bundesliga aller Zeiten: Begegnungen wie z.B. Fürth - Hoffenheim, oder Freiburg - Wolfsburg locken doch nur noch die Einheimischen vor das TV-Gerät. Wenn interessiert sowas?
In Bezug auf die Lizenzvergabe ist es leider so, das keiner den Geldrachen mehr voll bekommt und ich befürchte das man irgendwann erkennen muss, das man ein höchst uninteressantes Konstrukt geschaffen hat, das keine Sau in Deutschland und auch International mehr sehen will.
 
Andreas, wenn alle, also auch wir Fans zur Lizensierung beitragen sollen, warum macht ihr dann keine "Spendenaktion"
Ich denke mal viele Fans machen ihren Geldbeutel für den Verein auf, gegen z.B einer Urkunde oder Ähnlichem. Ich wäre bereit ;)


GENAU ,einrichtung eines Spendenkontos und dann mal schauen WAS so zusammenkommt !Ich wäre auch sofort bereit für meinen Verein den ich seit über 40 Jahre durch Dick und Dünn begleitet habe zu spenden.:zustimm:
 
Vermutlich werden wir genau wie Bochum die Bedingung erhalten, neue Einnahmequellen aufzuzeigen -zu einem konkreten Betrag.
Vor diesem Hintergrund spricht Diplomat seit Wochen davon, neue Sponsoren ins Boot holen zu müssen.

Ergänzend müssen ggf. auch die Fans in Aktion treten. Ich bin wie Block D zu allen Schandtaten bereit.

Ob Spende oder Sponsorenlauf durch die Duisburger City (nach dem damaligen Beispiel von RW Essen, die mit
Hunderten von Unternehmen zu Unternehmen zogen). Der MSV MUSS leben!
 
Daher mein Appell für die kommenden Wochen, bitte unterstützt alle Aktionen die wir in der nächsten Zeit bekannt geben werden. Hiervon wird auch in starkem Maße das Nachwuchsleistungszentrum betroffen sein, dem wir parallel zur Gesundung eine viel stärkere Bedeutung zukommen lassen werden.

Danke Andreas

Dieser Absatz verursacht bei mir irgendwie Bauchschmerzen.

Welche Entscheidung/-en bzw. Aktion/-en kann/können so schlimm sein, dass wir Fans nicht dahinter stehen würden?!

W. Hellmich wieder in irgendein Amt heben?! Unser "Tafelsilber" Hoffmann usw. doch noch vergolden?!

Kooperation mit Schlakke?! :rolleyes:

Nee, im Ernst, o.g. Stellungnahme von A. Rüttgers macht mir persönlich Angst.

Sportliche Grüße
Der Glatzkopp
 
Da bekomm ich n riesen Hals wenn ich dann lese, dass ein Großsponsor bei Hertha einsteigen will (Etihad) mit krassen 15 Mio um in Deutschland seinen Bekanntheitsgrad zu steigern und der MSV muss jeden Cent umdrehen :-(
Aber wären wir wiederum wirklich zufrieden, wenn UNSER MSV zu einer Marionette von irgendeinem Scheich werden würde??? Ich glaube nicht. Lieber stehend sterben als knieend leben!!!
 
Dieser Passus lässt mich doch "etwas" optimistischer in die Zukunft blicken ......

Grund zur Besorgnis sieht Kentsch allerdings nicht: "Wir sind uns in allen Gremien einig, dass wir optimistisch an die Aufgaben herangehen können. Wir werden die Grundlagen für eine sportlich und wirtschaftlich erfolgreiche Saison 2012/13 schaffen." .....


Quelle Reviersport.de !
 
Transfererlöse erziehlen dürfte wohl schwierig werden.

Hoffentlich steht da keine große Zahl im Raum. Für Fromlowitz kann man vielleicht noch 300-400k generieren, ansonsten hat man eigentlich keine Spieler unter Vertrag, die man nicht haben möchte und die noch Geld bringen würden.

Jetzt müssen sich wirklich mal all die Sponsoren zeigen, die vorher nicht wollten, damit die Bedingungen und Auflagen erfüllt werden, wir aber dennoch ne Truppe haben, die von Anfang an im gesicherten Mittelfeld steht. Ein anderes Ziel können wir kommende Saison sicher kaum haben.
 
Auf der Homepage auch.

DFL: Zebras erhalten Lizenz unter Auflagen und Bedingungen

Die Deutsche Fußball Liga DFL hat dem MSV Duisburg die Lizenz für die Spielzeit 2012/13 jetzt erteilt. Allerdings müssen die Zebras noch Bedingungen und Auflagen erfüllen, teilte die DFL mit.

'Der Inhalt des Schreibens der DFL an den MSV trifft uns nicht unvorbereitet', erläuterte Roland Kentsch, Geschäftsführer des MSV. 'Ich will aber auch nicht verhehlen, dass die Punkte, die wir abzuarbeiten haben, auch wenn sie nicht überraschend kommen, doch eine Herausforderung für uns darstellen. Diese Herausforderung gehen wir aber gemeinsam in allen Gremien optimistisch an, um die Grundlagen für eine sportlich und wirtschaftlich erfolgreiche Spielzeit 2012/13 zu schaffen.'

Im Lizenzierungsverfahren der Bundesliga und 2. Bundesliga hat die Geschäftsführung der DFL keinem der insgesamt 50 Bewerber die Teilnahme an der neuen Spielzeit verweigert. Einige Vereine und Kapitalgesellschaften müssen jedoch bis Ende Mai Bedingungen erfüllen.

Die DFL überprüft als satzungsgemäß erste Instanz neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auch infrastrukturelle, rechtliche, personell-administrative, medientechnische, sicherheitstechnische und sportliche Kriterien, die in der Lizenzierungsordnung definiert sind.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
2 Millionen sind eine mehr als ordentliche Hausnummer. Diese bis zum Mai aufzubringen betrachte ich als eine Herkulesaufgabe, will man nicht wieder einen erneut verschuldenden Kredit/ erneute Verbindlichkeiten (wo auch immer) aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Spendenaktion professionell und seriös aufgezogen ist, ist das alles überhaupt kein Problem, Leute zu finden.

Hmm wieso eigentlich nicht? Ich denke 2 Millonen zusammen zu bekommen ist auch "professionell" trotzdem auch so nicht in der kurzen Zeit machbar. Aber ich würde mal sagen jeder Cent hilft.
Auch wenn sich nurn paar Leute beim Heimspiel mit Plakaten hinstellen und Geld sammeln. Oder hier im Forum gesammelt wird. Ich denke kombiniert mit evtl nochn paar andere Ideen und Ansätzen kommt da schon was bei rum.
 
Huups, das ist eine Menge Holz. Ich drück die Daumen. Es wird also mal wieder spannend, aber anders kennen wir das ja auch - leider - nicht.
 
Da sind einfach mal die wohlhabenden Duisburger gefragt, deren Herz am MSV hängt.
Jemand, der ein paar Millionen auf den Konten hat, könnte ja mal 100000 Euro locker machen.
 
Was passiert eigentlich, wenn wir diese Bedingungen und Auflagen nicht erfüllen?
starten wir dann in die neue Saison mit (-) Punkten, oder droht uns da der Zwangs-Abstieg?

Also wollen wir mal hoffen, das wir die bedingungen erfüllen :)
 
Die von "Der Westen" kommen einfach nicht darauf klar, das Oberhausen weg ist und wir noch nicht. Allein schon wieder das Foto mit dem wie zerschmettert daliegenden Spieler im MSV-Trikot. Und natürlich: "nur" unentschieden in Braunschweig. Retzlaff und Konsorten tun wirklich stets und prompt alles dafür, damit wir gut aussehen! Danke, prima Support aus dem heimischen Blätterwald!
 
Wie handhabt es der DFB eigentlich?
Schlacke 04 hat ca. 180 Millionen Schulden und dem MSV machen die Sesselfurzer Stress wegen 2 Millionen?
Wir sind alle gleich..... nur manche sind gleicher.:fluch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zum Beitrag vom Retzlaff steht eine passende Antwort drunter:

von zebrafannin | #1
Ich hab da ne Idee: Sehr geehrter Herr Kentsch, bitte verlangen Sie ab sofort von allen Reportern Eintrittsgelder, aber von Herrn Retzlaff bitte immer mit Aufschlag, damit dieser seit Jahren durchgeführte Negativjournalismus dieses Mannes endlich mal einen positiven Zweck für den Verein bringt!!!


Diesem Retzlaffvogel sollte man endlich mal Stadionverbot geben.
Diesem Penner würde ich gerne mal persönlich in den A.rsch treten..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlacke 04 hat ca. 180 Millionen Schulden und dem MSV machen die Sesselfurzer Stress wegen 2 Millionen?

Erstens: Es geht nicht um Schulden, es geht der DFL nur darum, dass ein Verein die ganze Saison komplett durchspielen kann. Die Gazpromskis haben bei ihren Schulden, als Gegenwert ja auch die Turnhalle. Bei uns ist dies nicht so. Das Stadion befindet sich nicht in unserem Besitz! ausserdem haben wir nicht 2 Mio. Schulden, sondern knapp 10 Mio.

Zweitens: Die Gazpromskis sind systemrelevant!
 
Jemand, der ein paar Millionen auf den Konten hat, könnte ja mal 100000 Euro locker machen.

Bei einem Verein der so wirtschaftet und jede Saison um die Lizenz bangen muss, würde ich mir das 3x überlegen. Ich glaube viel schneller kann man Geld nicht verbrennen. Es ist ja nicht so, dass der MSV schuldenfrei ist, sobald die 2 Mio. aufgebracht wurden. Es macht auch wenig Sinn irgendwelche Forderungen zurückzustellen oder neue Kredite aufzunehmen.

Irgendwie kommen mir bei dem Modell MSV Zweifel...
Wie soll ein Verein, der mit den erworbenen Pokalmillionen nicht die Lizenz in den 2 folgenden Jahre sichern kann, langfristig im Profigeschäft überleben?
Wie soll der Verein "gesunden", wenn er nie selber Einnahmen aus dem Stadion generieren kann bzw. den Großteil abdrücken muss?

Für mich wird der Niedergang des Vereins nur verzögert, langfristig wird der Verein ohne einen großen Investor aus dem deutschen Profifußball verschwinden.

Während die ersten gedanklich in der nächsten Saison schon wieder um den Aufstieg spielen, denke ich ich, dass der "Neustart" früher oder später kommen wird. :(

Wichtig wird es sein den Kader auszudünnen und Leute wie Jula, Fromlowitz von der Gehaltsliste zu bekommen. Hätte man mit Soares frühzeitig langfristig verlängert, könnte man hier Transfereinnahmen erzielen, hat man aber nicht! Ich denke Gjasula ist ein Kandidat, für den eine gewisse Nachfrage besteht, aber so einen Spieler darf der MSV eigentlich nicht abgeben...

Alles wird gut! :rolleyes:
 
Das Traurige ist doch wieder, dass wenn man irgendnen Sechstklässler, der MSV-Fan ist, vor einem Jahr gefragt hätte "Soll Fromlowitz zu uns kommen?"; selbst der wohl gesagt hätte "Wär super, können wir uns aber nicht leisten". Da brauchte man kein für Experte für zu sein, um das zu wissen.
 
Sicherlich würde der Verkauf von Jula & Frommlowitz einige 100.000 € einspielen, unter normalen Bedingungen und Voraussetzungen, die aber m.E. leider nicht gegeben sind:

1. Jula hat bei uns nie die Rolle gespielt, für die er eingekauft wurde, d.h. wir bieten einen Stürmer an, der aber in seiner Spielpraxis bei uns, fast nie seine wirkliche ( mögliche ), bei Cottbus gezeigte Stärke, hat ausspielen können.

2. Flo ist nun wahrlich kein schlechter Keeper, in seiner " Reservistenrolle ", bei uns, hat er seit zig Spieltagen keine Praxis gehabt, d.h. er konnte seine wahre Leistung niemanden zeigen.

Wir haben in den Ligen 1 - 3 wirklich gute Torleute, vielleicht für den einen oder anderen Absteiger / Aufsteiger, interessant. Bremen benötigt für Wiese einen Nachfolger und man hat nicht soviel Budget !

Aber, natürlich weiß jeder mögliche Interessent um die finanziellen Belange des MSV und unter den Umständen, kann man auch " Preise drücken " !

Daher ist zwar kein Pessimismus, aber vorsichtiger Optimismus angesagt, bezogen auf diese möglichen Zusatz - Einnahmequellen !
 
Jaja, und Lautern bekommt die Lizenz für Liga 2 komplett auflagenfrei. Die würden ohne die zig Millionen von Steuergeldern für ihren Tempel schon längst nicht mehr existieren. :mad:

Vielleicht kaufen die noch ein paar unserer Helden. :rolleyes:
 
Ich denke, man arbeitet unermüdlich an neuen Konzepten und Möglichkeiten, die noch fehlenden Sicherheiten zu erbringen. Aber eines dürfte sicher sein, wir brauchen Partner aus der Wirtschaft, Industrie und dem Handel, ansonsten wird es sicherlich ( fast ) unmöglich diese finanzielle Herausforderung zu stemmen !

Zitat :

" Darüber hinaus wird sich der MSV die Gehaltsliste seines Spielerpersonals genau ansehen und – wenn es denn möglich ist – versuchen, über Transfers Gewinne einzufahren. Eine neue Image-Kampagne soll zudem höhere Einnahmen im Ticket- und Merchandising-Bereich erzielen. Von einem außerordentlich schwierigen Jahr, das vor dem Verein liege, spricht auch Präsident Andreas Rüttgers. "Allerdings, und das macht mir Mut für die Zukunft", sagt Rüttgers, "nehmen wir unsere Arbeit auf mit der Gewissheit, dass wir unsere Bemühungen nicht in ein Fass ohne Boden stecken. Wir haben bereits einige wichtige Dinge auf dem Weg gebracht, von denen der Verein langfristig profitieren wird. Und was sich dann eben dann auch auf die Lizenz auswirkt."

Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/msv-lizenz-unter-bedingungen-1.2802921
 
Wir haben in den Ligen 1 - 3 wirklich gute Torleute, vielleicht für den einen oder anderen Absteiger / Aufsteiger, interessant. Bremen benötigt für Wiese einen Nachfolger und man hat nicht soviel Budget !

Die sollen als Nachfolger für Wiese einen Mann holen, der sich gegen jemanden aus der eigenen zweiten Reihe (Wiedwald) nicht durchgesetzt hat?
Im Leben nicht.
Bei einem Abnehmer für Fromlo müssen wir wohl leider in ganz anderen Regionen suchen. Ich könnte mir zumindest in Deutschland lediglich einen finanziell gut ausgestatteten Klub aus den niederen Ligen vorstellen, der auch für den Namen mit bezahlt. RasenBallsport Leipzig wäre son Kandidat, wobei ich nicht weiß, ob die überhaupt Bedarf haben.
Ansonsten bleibt nur das Ausland.
 
Wenn die Lizenz tatsächlich an Personalien wie Jula und / oder Fromlowitz hängen sollte, sagt mir das eigentlich nur, daß der MSV Stand heute im Profifußball nicht überlebensfähig ist. Die Situation stellt sich doch nicht anders dar, als bei einer Familie, die ständig an der Kreditlinie lebt und hofft, daß der Kühlschrank noch ein paar Jahre durchhält.

Ob dieses Durchhangeln tatsächlich sinnvoll ist, wird die Zukunft zeigen aber ohne wirklich grundlegende Verbesserungen, die über das operative Tagesgeschäft und den simplen Erhalt der notwendigsten Liquidität (und nichts anderes soll das Lizenzierungsverfahren ja gewährleisten) hinausgehen, wird dieser "Struggle for cash" niemals enden.

"Wir haben bereits einige wichtige Dinge auf dem Weg gebracht, von denen der Verein langfristig profitieren wird."

Ich will es leidenschaftlichst hoffen, denn ohne ein tragfähiges langfristiges Konzept, das dann auch konsequent verfolgt werden muß, werden wir in schöner Regelmäßigkeit vor der hektischen Frage "Bekommen wir die Lizenz?" stehen und nur regelmäßiges Glück wird diese Frage positiv beantworten.

Ich bin sehr gespannt, was genau denn diese "wichtigen Dinge" sind :nunja:
 
Wenn die Lizenz tatsächlich an Personalien wie Jula und / oder Fromlowitz hängen sollte, sagt mir das eigentlich nur, daß der MSV Stand heute im Profifußball nicht überlebensfähig ist. Die Situation stellt sich doch nicht anders dar, als bei einer Familie, die ständig an der Kreditlinie lebt und hofft, daß der Kühlschrank noch ein paar Jahre durchhält.

Die Lizenz hängt an der Diskrepanz zwischen dem vor der Saison prognostizierten und dem jetzt tatsächlichen sportlichen abschneiden des Kaders.

Man wollte vor der Saison oben mitspielen, das hat nicht geklappt. Für die meisten Zweitligisten wird ein ambitionierter Kader nur zu finanzieren sein wenn er die entsprechenden Ergebnisse einfährt. Vermutlich gilt das sogar für die meisten Erstligisten.
Dass man jetzt Jula und Fromlowitz rausgepickt hat dürfte zum einen an ihren Gehältern und zum anderen an ihrer Entbehrlichkeit liegen. Gerade letztes dürfte dafür sorgen dass wir höchstens minimale Ablösen generieren können, ich gehe im Gegenteil sogar von mindestens einer Vertragsauflösung im Sommer aus, da man u.U. begehrtere Leute wie Gjasula, Wolze, Hoffmann etc. nicht verkaufen wollen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben