Wenn der eV Eier in der Hose hätte, hätte er eine offizielle Anfrage bspw. nach OB bzgl. der Stadionnutzung gerichtet. Alleine um zu zeigen, wer letztlich am längsten Hebel sitzt.
Die Stadionmiete muss so oder so runter, sonst hat der Vermieter bald eh keinen Mieter mehr!
Unverständlich, warum man sich so unter Druck setzen lässt. Von mir wird es keine Zustimmung zu der Satzun in dieser Form geben.
Gibt es denn irgendwo eine Aussage, daß das Land und die HSH Bank der Mietreduzierung zugestimmt hat und diese von der Stadionprojekt
nicht mitgetragen wird ???
Gibt es irgendwo eine aktuelle, offizielle Stellungnahme der Stadionprojektgesellschaft, daß sie einer möglichen Mietreduzierung ausnahmslos nur dann zustimmt, wenn die aktuelle Satzungsänderung
von den Mitgliedern akzeptiert wird ???
Für mich liegen die aktuellen Probleme ganz wo anders.
Wir haben sportlich durch Kosta eine positive Entwicklung.
Wir spielen am Montag in der heimischen Arena, unter Flutlicht.
Für den FC geht es um den Aufstieg, für den MSV um wichtige Punkte
um den Abstieg endgültig abzuwenden. Es ist seit fünf Jahrzehnten ein absoluter Klassiker, mit Fans auf beiden Seiten die das Wedaustadion, wie
auch jetzt die Arena in einen Hexenkessel verwandeln können.
In der Jubiläumssaison 50 Jahre Bundesliga, spielt der erste deutsche
Meister, gegen den ersten deutschen Vizemeister. Es spielt Nacktkalender Maierhofer, gegen Bildmodel Perthel. Es spielen die Ziegen gegen die Zebras.
Es ist angerichtet für ein richtig grosses Fussballfest, mit dem man potentielle Sponsoren, altgediente Fussballstrategen, wie auch junge Fussballfans gleichermassen mit dem Virus MSV infizieren könnte.
Und was passiert beim MSV? Die Verträge der neuen Säulen unseres sportlichen Erfolges, wie Ivo und Ilja, beides Menschen, die sich nachweißlich schon immer über das normale hinaus für unseren Verein engagiert haben, dümpeln dahin.
Das Marketingteam wird verkleinert, unser verantwortlicher Ansprechpartner,
der auch für Stadion TV und Clubmarketing mit verantwortlich war,
einfach wegrationalisiert.
Alle Verantwortlichen reiben sich an einer Satzung auf, die uns wirtschaftlich aus meiner Sicht nicht weiter helfen wird und wegen der auch kein Zuschauer oder Spieler mehr zum MSV kommt.
Man könnte bei den Aussagen von Herrn Kentsch manchmal meinen,
beim MSV geht es um ein börsenorientiertes Unternehmen,
daß aufgrund seiner finanziellen und politischen Unternehmensstrategie im Focus der Öffentlichkeit steht.
Statt dessen hätte ich mir ein Feuerwerk an Aktionen gewünscht, die dieses ganz besondere Spiel zu "dem Thema" in der Stadt gemacht hätten.
Ich hätte mir im Vorfeld der Partie Leben, Liebe, Leidenschaft gewünscht
und dass der Funke auf die Mensch in und um Duisburg herum übergesprungen wäre, so daß dieses fantastische Stadion
endlich mal wieder ausverkauft gewesen wäre.
Das hätte frisches Geld in die Kassen gespült, es hätte sicherlich den einen oder anderen Sponsoren neugierig gemacht und das nicht nur im Stadion, sondern auch überregional live auf Sky und Sport1.
Das wollen Sponsoren sehen und nicht eine monatelang geführte
Diskussion über eine Satzung und das damit ständig in Verbindung gebrachte Untergangsszenario bei Nichtbefolgung.
Hallo, hier spielt im 50. Jahr der Bundesliga der Deutsche Meister gegen den
deutschen Vizemeister. Hier gilt es eine Mannschaft zu feiern die uns zum erfolgreichste Moment unserer Vereinsgeschichte geführt hat und deren Kapitän Gott sein Dank noch immer unter uns weilt.
Und beim MSV wird über Satzungsänderungen, Finanzen und eine längst überfällige Vertragsverlängerung diskutiert. Sorry aber das geht nicht mit
dem Leitbild einher, daß wir uns selbst auferlegt haben.
Da geht es um den Respekt vor der Tradition
und den leidenschaftlichen Blick in die Zukunft.
LG Andreas