Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Meines Erachtens können diese Zahlen kaum stimmen. 7,2 Mio € war der erhöhte Lizenzspieleretat in der Saison nach dem Pokalfinale 2011...
Ich glaube hier muss ich dich auch korrigieren Sascha. Ich meine die Zahlen noch recht gut in Erinnerung zu haben, ohne jetzt groß in alten Freds wühlen zu müssen.

Man gab bei einem Fan-Abend kurz vor dem Pokal-Endspiel recht offen zu, dass der für die damalige Saison veranschlagte Etat bei 4,8 Millionen Euro lag - hier auch sehr viele Leihspieler - und sich dieser aufgrund der Erfolge im Pokal und der damit verbundenen Prämien, auf ca. 5,6 Millionen erhöht habe. Mit Planung der neuen Saison gab man via Presse eine Erhöhung des Etats für die letzte Saison von ca. 10 % aus. Ich gehe einfach mal von 10 % auf der zuvor erhöhten Etat und nicht der Ursprungsplanung aus, so dass es ca. 6,2 Millionen im letzten Jahr waren. Zu dieser Saison erzählte man etwas von Kürzung, aufgrund der nicht komplett fehlenden Zahlen und der fehlenden Erläuterung durch die JHV nehmen wir einfach mal 6 Millionen oder etwas weniger an. In diesen sind dann zumindest noch der Anteil für Sasic und eben wohl auch für Reck enthalten. Vielleicht rechnet man nur diesen Anteil raus, also Einsparung, und geht mit gleich hohem Anteil an den Kader heran wie in der aktuellen Saison. Bedeutet auf dem Papier zwar eine Etatkürzung, allerdings wäre dies immer noch das gleiche Geld für den Kader der nächsten Saison. Die Ausführungen zu den Planungen sind dabei allerdings nur eine Annahme von mir (!) die Zahlen zu den Vorjahren müssen so passen.
 
Die Deutsche Fußball Liga hat dem MSV Duisburg die Lizenz für die neue Saison erteilt. Die Zebras müssen allerdings noch Auflagen und Bedingungen im Lizenzierungsverfahren erfüllen.

„Wir haben die Bedingungen zu erfüllen, die wir erwartet haben. Aber wir wissen, dass auf uns – wie schon in den vergangenen Monaten – ein harter und steiniger Weg wartet. Die Aufgabe, die sich uns stellt, ist eine große Herausforderung“, erklärte Roland Kentsch, Geschäftsführer der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, nachdem die DFL den Zebras ihren Bescheid der Prüfung der Lizenzierungsunterlagen zugestellt hat.
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4914

Alles andere hätte mich auch überrascht.
 
Die Frage ist ja nur mal wieder zu welchen Bedingungen?
Das gelingt allerdings nur, wenn die Stadionprojektgesellschafter der Mietsenkung für die SLR-Arena zustimmen wenn nicht ! auch KEINE Lizenz da man es dann nicht schaffen würde.

sprich alles hängt ab von der JHV wenn da nicht zugestimmt wird ist ende im Schacht und es gibt keinen Profifußball mehr in Duisburg.

Es bleibt wohl nix anderes übrig als der Satzungsänderung zuzustimmen auch wenn es eine art von Erpressung ist.Nur dann geht die Miete runter und es kann weitergehen
 
...Es bleibt wohl nix anderes übrig als der Satzungsänderung zuzustimmen auch wenn es eine art von Erpressung ist.Nur dann geht die Miete runter und es kann weitergehen
Ist das deine Meinung oder liest du grad aus Büchern der Brüder Grimm vor?

Kannst du kurz ausführen warum das zusammenhängt und welche Einflüsse das hat, wie sind da die Kalkulationen?
 
nach der JHV werdet ihr wissen wie ich das meine ist nur mein Gefühl das das so laufen wird eine art Erpressung :( Nach dem Motto "Wenn ihr das nicht wollt dann eben kein Profifußball mehr"

ich hoffe das es anders kommt ist halt nur ein Gefühl, so wie das in letzter Zeit abläuft würde es mich nicht überraschen.
 
Geiger schrieb:
nach der JHV werdet ihr wissen wie ich das meine ist nur mein Gefühl das das so laufen wird eine art Erpressung :( Nach dem Motto "Wenn ihr das nicht wollt dann eben kein Profifußball mehr"
Schön, dann kann die Stadionprojekt auch direkt mit Insolvenz anmelden.

Wenn der eV Eier in der Hose hätte, hätte er eine offizielle Anfrage bspw. nach OB bzgl. der Stadionnutzung gerichtet. Alleine um zu zeigen, wer letztlich am längsten Hebel sitzt.

Die Stadionmiete muss so oder so runter, sonst hat der Vermieter bald eh keinen Mieter mehr!
Unverständlich, warum man sich so unter Druck setzen lässt. Von mir wird es keine Zustimmung zu der Satzun in dieser Form geben.
 
Lizenz abhgängig von Mietsenkung

Dennoch ist sich der "Herr der Zahlen" sicher, dass die Meidericher auch diese Hürde nehmen werden. Das gelingt allerdings nur, wenn die Stadionprojektgesellschafter der Mietsenkung für die SLR-Arena zustimmen.

Quelle: http://www.reviersport.de/229239---msv-zebras-haben-lizenz-bekommen.html

Es wundert mich, dass im Nachsatz nicht erwähnt wurde, dass die Zustimmung zur Mietsenkung wiederum von der Zustimmung zur neuen Satzung abhängig ist. :rolleyes:

Im Umkehrschluss heißt dies für mich aber auch, dass alle anderen Beteiligten (Bürgin, Bank... ) der Mietsenkung zugestimmt haben, wenn es nun nur noch um die Zustimmung der Stadiongesellschafter geht.
 
Es bleibt wohl nix anderes übrig als der Satzungsänderung zuzustimmen auch wenn es eine art von Erpressung ist.Nur dann geht die Miete runter und es kann weitergehen

Sollte dieses Szenario "kein Profifußball ohne Satzung" wirklich auf der JHV so ablaufen ....

Dann so leid es mir tut bin ich gegen die Satzung und freue mich über den künftigen Amateurfussball in Duisburg.
 
Im Umkehrschluss heißt dies für mich aber auch, dass alle anderen Beteiligten (Bürgin, Bank... ) der Mietsenkung zugestimmt haben, wenn es nun nur noch um die Zustimmung der Stadiongesellschafter geht.

Das ist die eigentlich Frechheit der Stadiongesellschafter. Meinen Informationen nach hätte man schon im Februar die Miete senken können, weil bis zu dem Zeitpunkt Bank, Bürger etc. zugestimmt hatten. Nein, was wir gemacht, schön die Miete hochhalten :mecker:
 
MSV erhält Lizenz mit Auflagen

Duisburg (RP). Bis zum 23. Mai hat der Verein Zeit, die Bedingungen der DFL zu erfüllen, die an die Lizenz geknüpft sind.

Der MSV Duisburg hat gestern Post aus Frankfurt von der Deutschen Fußball-Liga erhalten. Die gute Nachricht: Der Zweitligist hat die Lizenz für die kommende Saison erhalten. Ebenso wie alle anderen Klubs der Ersten und Zweiten Liga. Die weniger gute, allerdings keineswegs überraschende Botschaft: Die Erteilung der Lizenz ist an Bedingungen und Auflagen geknüpft. Das bedeutet: Es sind Nachbesserungen an den Unterlagen vorzunehmen.

http://m.rp-online.de/sport/fussbal...aelt-zweitliga-lizenz-mit-auflagen-1.3338227#
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist die eigentlich Frechheit der Stadiongesellschafter. Meinen Informationen nach hätte man schon im Februar die Miete senken können, weil bis zu dem Zeitpunkt Bank, Bürger etc. zugestimmt hatten. Nein, was wir gemacht, schön die Miete hochhalten :mecker:

Wenn man so einen dummen Mieter hat, der auch gleich noch den Kredit des zu mietende Objektes tilgt, kein Wunder. Wenn man den Vermieter nicht einmal mit Auszug droht, dann passiert so schnell auch nix.
 
Mal eine Frage, bin mir da nicht mehr ganz sicher, meine es aber mal gelesen zu haben. Aber ist Kentsch nicht auch gleichzeitig Geschäftsführer der Stadiongesellschafter?

Wenn ja, dann dürfte ja klar sein warum's so lange dauert bis es da mal zu einer Senkung kommt. Und selbst wenn nicht, dann wird er schon irgendwie einen Vorteil durch sein Handeln haben. ;)
 
Wenn der eV Eier in der Hose hätte, hätte er eine offizielle Anfrage bspw. nach OB bzgl. der Stadionnutzung gerichtet. Alleine um zu zeigen, wer letztlich am längsten Hebel sitzt.

Die Stadionmiete muss so oder so runter, sonst hat der Vermieter bald eh keinen Mieter mehr!
Unverständlich, warum man sich so unter Druck setzen lässt. Von mir wird es keine Zustimmung zu der Satzun in dieser Form geben.

Gibt es denn irgendwo eine Aussage, daß das Land und die HSH Bank der Mietreduzierung zugestimmt hat und diese von der Stadionprojekt
nicht mitgetragen wird ???

Gibt es irgendwo eine aktuelle, offizielle Stellungnahme der Stadionprojektgesellschaft, daß sie einer möglichen Mietreduzierung ausnahmslos nur dann zustimmt, wenn die aktuelle Satzungsänderung
von den Mitgliedern akzeptiert wird ???

Für mich liegen die aktuellen Probleme ganz wo anders.

Wir haben sportlich durch Kosta eine positive Entwicklung.

Wir spielen am Montag in der heimischen Arena, unter Flutlicht.
Für den FC geht es um den Aufstieg, für den MSV um wichtige Punkte
um den Abstieg endgültig abzuwenden. Es ist seit fünf Jahrzehnten ein absoluter Klassiker, mit Fans auf beiden Seiten die das Wedaustadion, wie
auch jetzt die Arena in einen Hexenkessel verwandeln können.

In der Jubiläumssaison 50 Jahre Bundesliga, spielt der erste deutsche
Meister, gegen den ersten deutschen Vizemeister. Es spielt Nacktkalender Maierhofer, gegen Bildmodel Perthel. Es spielen die Ziegen gegen die Zebras.

Es ist angerichtet für ein richtig grosses Fussballfest, mit dem man potentielle Sponsoren, altgediente Fussballstrategen, wie auch junge Fussballfans gleichermassen mit dem Virus MSV infizieren könnte.

Und was passiert beim MSV? Die Verträge der neuen Säulen unseres sportlichen Erfolges, wie Ivo und Ilja, beides Menschen, die sich nachweißlich schon immer über das normale hinaus für unseren Verein engagiert haben, dümpeln dahin.

Das Marketingteam wird verkleinert, unser verantwortlicher Ansprechpartner,
der auch für Stadion TV und Clubmarketing mit verantwortlich war,
einfach wegrationalisiert.

Alle Verantwortlichen reiben sich an einer Satzung auf, die uns wirtschaftlich aus meiner Sicht nicht weiter helfen wird und wegen der auch kein Zuschauer oder Spieler mehr zum MSV kommt.

Man könnte bei den Aussagen von Herrn Kentsch manchmal meinen,
beim MSV geht es um ein börsenorientiertes Unternehmen,
daß aufgrund seiner finanziellen und politischen Unternehmensstrategie im Focus der Öffentlichkeit steht.

Statt dessen hätte ich mir ein Feuerwerk an Aktionen gewünscht, die dieses ganz besondere Spiel zu "dem Thema" in der Stadt gemacht hätten.

Ich hätte mir im Vorfeld der Partie Leben, Liebe, Leidenschaft gewünscht
und dass der Funke auf die Mensch in und um Duisburg herum übergesprungen wäre, so daß dieses fantastische Stadion
endlich mal wieder ausverkauft gewesen wäre.

Das hätte frisches Geld in die Kassen gespült, es hätte sicherlich den einen oder anderen Sponsoren neugierig gemacht und das nicht nur im Stadion, sondern auch überregional live auf Sky und Sport1.

Das wollen Sponsoren sehen und nicht eine monatelang geführte
Diskussion über eine Satzung und das damit ständig in Verbindung gebrachte Untergangsszenario bei Nichtbefolgung.

Hallo, hier spielt im 50. Jahr der Bundesliga der Deutsche Meister gegen den
deutschen Vizemeister. Hier gilt es eine Mannschaft zu feiern die uns zum erfolgreichste Moment unserer Vereinsgeschichte geführt hat und deren Kapitän Gott sein Dank noch immer unter uns weilt.

Und beim MSV wird über Satzungsänderungen, Finanzen und eine längst überfällige Vertragsverlängerung diskutiert. Sorry aber das geht nicht mit
dem Leitbild einher, daß wir uns selbst auferlegt haben.

Da geht es um den Respekt vor der Tradition
und den leidenschaftlichen Blick in die Zukunft.


LG Andreas
 
Sollten uns Rüttgers' erste Absätze beruhigen, dass diese Verknüpfung Satzung - Miete durch die Stadiongesellschafter nicht gewollt ist?

Eine offizielle Stellungnahme der Stadiongesellschafter liegt nicht vor. Richtig.
Aber es entstand der Eindruck, Kentsch spreche für diese.

Eine offizielle Stellungnahme der Stadiongesellschafter vor der HV wäre wünschenswert. Wir Mitglieder wissen derzeit gar nicht, woran wir wirklich sind. Will man uns erpressen oder nicht?

Vielleicht ist der entstandene Eindruck nfalsch und da haben sich Journalisten und Kentsch in ihren Aussagen verselbständigt. Aber dann sollte man dies richtig stellen.

Weiterhin trifft A. Rüttgers den Nagel auf dem Kopf, wenn er das Kölnspiel zu wenig vermarktet sieht. Man gibt sich mit über 25.000 Zuschauern zufrieden, dabei wäre ein ausverkauftes Haus bei entsprechender Bewerbung "Vizemeister 1964 vs. Meister 1964" (Jubiläumsjahr)ndurchaus erreichbar gewesen. Hier bleiben Potentiale ungenutzt.

Die Bochumer sind dieser Tage deutlich kreativer als wir, entwickeln Konzepte, Slogans und bieten Kombitickets für zwei Spiele an.

Hier zeigt sich wieder welch Potential mit SiLR vergrault wurde. Die haetten entsprechende Aktionen gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine Frage, bin mir da nicht mehr ganz sicher, meine es aber mal gelesen zu haben. Aber ist Kentsch nicht auch gleichzeitig Geschäftsführer der Stadiongesellschafter?

Ja, ist er. Auch hier geht es um eine kleine GmbH, die zwischen e.V. und der Stadionprojekt geschaltet ist. Der e.V. hat aber über diese GmbH keinerlei Anteile an der Stadionprojekt. Kentsch führt also für die Stadionprojekt das laufende Geschäft. Mietreduzierungen werden aber sicher nicht in seinem Aufgabengebiet sein, das werden die Eigentümer schon noch selbst entscheiden wollen ;)

Sollten uns Rüttgers' erste beide Absätze beruhigen, dass diese Verknüpfung Satzung - Miete durch die Stadiongesellschafter nicht gewollt ist?

Ja! Ich denke nicht, dass durch wirklich klar denkende Verantwortliche die Verknüpfung jemals gewollt war/ist.
 
Vielleicht darf er sich aber auch den einen oder anderen Groschen einstecken und hätte bei einer Senkung daher evtl auch persönliche Einbußen? ;)
 
Bis zum 23. Mai 2013 ist es nicht mehr lange hin, bis dato müssen ( Spekulation !! ) vermutlich nicht unerhebliche finanzielle Absicherungen nachprüfbar und " realistisch gegenüber der DFL dargestellt werden. Das ist eine Sache, die sicherlich unter " normalen " Umständen, wenn auch mit Anstrengung zu schaffen wäre. Aber wir haben leider keine normalen Umstände, wir haben einen SD, der arbeitet, aber ohne neuen Vertrag, wir haben ( letzter offizieller Stand ) ), erst 10 Spieler für die neue Saison unter Vertrag. Wir haben eine Stadionmiete, die vielleicht für Vereine realistisch wäre, die in der Champiionsleage spielen, aber nicht im Mittelfeld der 2. Liga.

D.h. für mich, wenn ich meinem Lizenzgeber eindeutig und belegbar darlegen will, wie und mit welchem sportlichen Aufwand, ich welche Ziele erreichen will, bei welchen Kosten, müssten m.E. die aufgeführten aktuelen Baustellen schnellstmöglich geschlossen werden, ansonsten ........................!!
 
Soll die Grotenburg eigentlich abgerissen werden? Wenn nicht, dann lässt sich vielleicht ein Investor finden. Der soll dann das Stadion sanieren und uns zu einem fairen und angemessenen Preis dort spielen lassen. Ansonsten ist Oberhausen auch noch vor der Tür, auch ein "heimspielerprobtes" Stadion. :)
 
Gibt es denn irgendwo eine Aussage, daß das Land und die HSH Bank der Mietreduzierung zugestimmt hat und diese von der Stadionprojekt
nicht mitgetragen wird ???

Gibt es irgendwo eine aktuelle, offizielle Stellungnahme der Stadionprojektgesellschaft, daß sie einer möglichen Mietreduzierung ausnahmslos nur dann zustimmt, wenn die aktuelle Satzungsänderung
von den Mitgliedern akzeptiert wird ???

Für mich liegen die aktuellen Probleme ganz wo anders.

Es gibt tatsächlich keine offiziellen Aussagen. Dennoch liegen die aktuellen und künftigen Probleme unseres MSV Duisburg im Gegensatz zu deiner Betrachtung im Kostenpaket, das mit der Einnahmesituation nicht auch nur ansatzweise kommuniziert. Da spielt der Mietzins schon eine entscheidende Rolle. Ich gestehe aber auch, dass ich unter den in Duisburg vorherrschenden Bedingungen keinen Weg mehr sehe, diese Situation zum Besseren zu wenden.

Der Rest, den du anführst, ist Ergebnisse und Folge dieser wirtschaftlichen Fehlplanungen. Nochmals, hier sehe ich u.a. unseren GF in der Verantwortung, die er nicht wahrgenommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es denn irgendwo eine Aussage, daß das Land und die HSH Bank der Mietreduzierung zugestimmt hat und diese von der Stadionprojekt
nicht mitgetragen wird ???

Ja

Meinen Informationen nach hätte man schon im Februar die Miete senken können, weil bis zu dem Zeitpunkt Bank, Bürger etc. zugestimmt hatten.

Dazu gibt es die Aussage via Presse, dass die Stadionprojekt nur zustimmt, wenn die Mitglieder der Satzungsänderung zu stimmen.

Ich schreib mal das Zitat so hier rein weil es leider nur in der Printausgabe vom Reviersport Nr. 31-2013 auf Seite 21 steht:

"Sportlich sind die Zebras auf Kurs, im administrativen Bereich sind die Weichen ebenfalls gestellt. Jetzt liegt es an den Mitgliedern und Fans, die Saison, die so katastrophal begann, zu einem positiven Ende zu bringen. Auf der Jahreshauptversammlung sollte die neue Satzung die nötige 75-Prozent-Mehrheit bekommen, damit die Stadionprojektgesellschaft der Mietminderung zustimmt.

Diese Aussage steht im öffentlichen Raum.

Die Verantwortlichen in der Stadionprojekt lassen diese Aussage so stehen. Sie könnten dementieren und damit ein klares Zeichen setzen, tun es aber nicht

Für mich liegen die aktuellen Probleme ganz wo anders.

Ich hätte mir im Vorfeld der Partie Leben, Liebe, Leidenschaft gewünscht
und dass der Funke auf die Mensch in und um Duisburg herum übergesprungen wäre, so daß dieses fantastische Stadion
endlich mal wieder ausverkauft gewesen wäre.

Ich hätte mir gewünscht, dass wir Personen beim MSV in Amt und Würden haben, die nicht die Flinte ins Korn werfen und eben an ihren/unseren Zielen konsequent festhalten. Der Blick zurück nützt aber nichts.

Wir müssen nach vorne schauen und dazu gehört auch, weiter dem MSV die Treue zu halten und mitzugestalten, egal wer an den Schalthebeln im Verein sitzt.
 
Sollte es nicht statt : Keine neue Satzung keine Mietsenkung , keine Mietsenkung kein Mieter heißen ?
Wenn sich da nicht beide Seiten langsam Einig werden gehen auch beide Seiten kaputt !
Ich habe das Gefühl das die Stadiongesellschaft noch soviel wie Möglich kassieren will bevor der MSV ganz untergeht.
Auf die Idee die Miete zu senken und in eine ordentliche Mannschaft zu investieren und langfristig zu Vermieten kommen die nicht :zustimm:
 
Und beim MSV wird über Satzungsänderungen, Finanzen und eine längst überfällige Vertragsverlängerung diskutiert. Sorry aber das geht nicht mit
dem Leitbild einher, daß wir uns selbst auferlegt haben.

Da geht es um den Respekt vor der Tradition
und den leidenschaftlichen Blick in die Zukunft.


LG Andreas

Lieber Andreas,
toller emotionaler Beitrag und trotzdem bin ich eher beim Old Man.
Du hättest alles geforderte Umsetzen können, du warst am Schaltpunkt, du hast hingeschmissen. Welchen Leuten du dadurch das Feld bestellt hast wusstest du auch. Was hat sich denn in Sachen Werbung, Marketing etc. nach deinem Rücktritt (SIL) hier getan? Spannender vielleicht die Frage; Was wird sich tun? Bin zwar kein Hellseher, aber die Antwort wird wohl gegen 0 tendieren.

Ach ja;

Ich werde gegen die neue Satzung stimmen!
 
Es ist kurzsichtig, die Abstimmung über die neue Satzung jetzt als Rachefeldzug anzulegen, oder, um einfach mal Dampf abzulassen, dagegen zu stimmen. Glaube kaum, dass man Kentsch damit einen reindrücken kann, Rüttgers vielleicht, solange er als einfacher Fan gemeint ist, aber Thorsten Richter schon gar nicht.

Letztendlich macht man seine Entscheidung genauso von äusserlichen Einflussnehmern abhängig, stimmt man aus Angst vor dem vermeindlichen Veto der Stadiongesellschaft für die Satzungsänderung, oder stimmt man aus Rebellion gegen den vermeindlichen (oder tatsächlichen) Erspressungsversuch dagegen.

Ich werde mich nach dem richten, was ich nach dem Kenntnisstand, den ich habe oder erwerben kann, über die neue Satzung zum Zeitpunkt der Abstimmung weiss. Für den Rest werde ich mich auf Gewährleute verlassen. Diese sollten nicht Roland Kentsch oder Thorsten Richter heissen, dann schon eher Udo Kirmse.

Wer sagt denn überhaupt und ganz global, dass es für einen Roland Kentsch oder Thorsten Richter eine Katastrophe darstellt, wenn der MSV zusammenbricht? Und ist diese Inkaufnahme, wenn es denn darum geht, nicht ein bisschen so wie bei einem Arbeiter, der sich drei Finger mit der Kreissäge abschneidet, weil sein Chef ihm Überstunden aufgebrummt hat?

Mehrfach habe ich jetzt aber von glaubwürdiger Seite gehört, dass dieser befürchtete oder eventuell von hinten durch die Brust aufs Auge "erhoffte" Zusammenbruch oder Nichtzusammenbruch nicht in direkter Wechselwirkung mit der neuen Satzung oder nicht neuen Satzung steht. Alle Leute, denen ich mehr oder weniger in dieser Sache vertrauen würde, sagen nicht, dass die Satzung allein den Ausschlag für was auch immer gibt.

Dahinter steckt wie gehabt vermutlich wieder ein Schachzug von Roland Kentsch, bei dem es um seine eigenen Interessen und Perspektiven geht, nicht um die von Dritten. Der Mann möchte, wenn wir die Lizenzhürde am Schluss genommen haben, derjenige sein, der sagen kann, seine Impulse waren dafür entscheidend. Und dabei wird ihm so gut als möglich von Richter mit Artikelchen, die Tendenzen "athmosphärisch" verdichten sollen, geholfen.

Seine Strategie ist klar auf der Linie der DFB-Honks, wie man sie so kennt: der Kunde soll kurz gehalten werden, der denkende Fan wirkt wie ein Widerspruch in sich selbst, also kann und darf es ihn nicht geben. Er soll in Richtung Marktkonformität abgedrängt werden, weil er dann klemmfrei in die Bilanzen eingepasst werden kann.

Wie auch häufig von Managern in Wirtschaftsunternehmen, die harte Reformkurse vor einer Belegschaft rechtfertigen müssen, die sie leider nicht komplett durch Roboter ersetzen können, ist die Metaphorik im Äusserlichen geprägt von alttestamentarischer Düsternis: es gibt harte, steinige Wege zu begehen, karge Böden zu beackern und stürmischen Zeiten zu trotzen.

Wie Rüttgers weiter oben richtig anmerkt, kann man sowas bei der Aktionärsversammlung eines Autobauers ruhig sagen, da interessiert die Kunden das nicht. Wird die Philosophie eines Unternehmens, dessen Sinn es ist, den Menschen Freude, Identität und Lebensinhalt zu vermitteln, aber nur über solche "Leidbilder" nach aussen getragen, macht man sich allenfalls zur ersten Adresse für asketische Büsser und depressive Masochisten.

Für mich sieht es eigentlich derzeit danach aus, gerade deswegen, dass ich für die Satzungsänderung stimmen werde, egal, was Roland Kentsch mir dazu vorzugaukeln geneigt ist. Ich sehe, dass ein paar Fortschritte damit verbunden sind. Einige Nachteile, die angegeben wurden, kann ich nicht erkennen. Und wenn die Sache dann endlich durch ist, kann man gucken, ob Butter bei die Fische kommt. Weil dann wird erst, aber nur vielleicht, eine schmackhafte Sache daraus.

Die Satzung ist für mich nicht mehr als ein Rahmen, in den das Bild, das hinterher den Raum bestimmen soll, noch rein muss. Klar, man sollte sorgfältig damit umgehen, alles soll stabil sein, auch gut aussehen, nicht aufdringlich, oder so. Aber in dem Raum will ich leben, auch wenn Roland Kentsch eins weiter gezogen ist und Thorsten Richter sich auf Eiskunstlauf verlegt hat. Von denen lass ich mir daher ganz bestimmt nicht an den Kopf fassen. Und das Bild, was in den Rahmen kommen muss, existiert erst mal nur als flüchtig hingehauene Skizze der Auftragsmaler Runjaic und Grlic.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber Andreas,
toller emotionaler Beitrag und trotzdem bin ich eher beim Old Man.
Du hättest alles geforderte Umsetzen können, du warst am Schaltpunkt, du hast hingeschmissen.

Dieser und vergleichbare Beiträge machen mich dann doch optimistisch, dass sich relativ viele Leute doch nicht von einer absolut peinlichen Selbstdarstellung und "fishing for compliments" verbunden mit dem Versuch vom Ablenken eines vollkommenen eigenen Versagens blenden lassen.
 
Dieser und vergleichbare Beiträge machen mich optimistisch, dass sich relativ viele Leute doch nicht von einer absolut peinlichen Selbstdarstellung und "fishing for compliments" verbunden mit dem Versuch vom Ablenken eines vollkommenen eigenen Versagens blenden lassen.

In diesem Fall frage ich nicht ob wir uns kennen,
ich bin überzeugt davon, daß wir uns nicht kennen :-)

Ich denke, daß auch bei Dir kein Interesse besteht, daran etwas zu ändern?!
Ich für meinen Teil stehe aber wie immer gerne zur Verfügung.

LG Andreas
 
Wie ist das gemeint: "stehe aber wie immer gerne zur Verfügung"???

Ich stehe immer für Gespräche zur Verfügung, wenn jemand meint,
daß ich meine Person und nicht den MSV in den Mittelpunkt stelle.
Denn dann scheint die Person micht nicht zu kennen und wer wirklich interessiert ist, dem kann ich ja dann nur ein Gespräch anbieten.

LG Andreas

Aber es geht hier auch nicht um mich, sondern um die wirtschaftliche Situation des MSV und da sind wir als Sponsor weiter der Meinung, daß da viele Chancen liegen gelassen werden und das kann uns nicht gefallen.
 
Letztendlich macht man seine Entscheidung genauso von äusserlichen Einflussnehmern abhängig, stimmt man aus Angst vor dem vermeindlichen Veto der Stadiongesellschaft für die Satzungsänderung, oder stimmt man aus Rebellion gegen den vermeindlichen (oder tatsächlichen) Erspressungsversuch dagegen.

Erst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag, der möglicherweise das Denken vieler wieder spiegelt. Aus meiner persönlichen Sicht malst du aber zu sehr in schwarz und weiß.

Aus meiner Sicht braucht der MSV natürlich eine neue Satzung. Diese in Gänze abzulehnen, nur um persönliche Gefühle zu transportieren, würde dem Verein nur schaden. Doch besteht hier eine Möglichkeit auf einzelne Teile des jetzt vorliegenden Satzungsentwurfs noch Einfluss zu nehmen?

In Teilen ist der Satzungsentwurf und als solcher sollten wir das vorliegende Papier auch behandeln, Diskussions- und Korrektur würdig. Persönliche Eitelkeiten dürfen da keine Rolle spielen, aber auch nicht der erlebte Druck durch Verkettung von Satzungänderungen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten, der aus meiner Sicht aus Teilen der Gremien des MSV gesteuert wird, aber bei näherer Betrachtung doch konstruiert scheint.

Konkret heisst das für mich, dass ich den Satzungsentwurf in Gänze eher kritisch gegenüber stehe, sollten nicht Teile, die an anderer Stelle schon angesprochen wurden, zur Disposition stehen, aber sicher nicht, weil eine Interessenpartei dieses Werk so durch die JHV bringen möchte.

Es sollte um die Sachfragen gehen, die sich aus dem Entwurf ergeben.

Aus meiner persönlichen Erfahrung in anderen Vereinen weiss ich, das üblicherweise der komplette Entwurf zur Abstimmung gestellt werden könnte. Dies sieht aus meiner Sicht die Einladung zur JHV auch so vor. (Punkt 10 Satzungsänderung gemäss Anlage)

Im Falle einer Ablehnung kann dann nach verhandelt werden. Möglicherweise werden aber auch die strittigen Passagen zuerst diskutiert. Vorlagen gibt es hier genug und es bestand auch die Möglichkeit zur vorliegenden Satzungsänderung noch Punkte einzureichen. Ich bin wirklich gespannt, wie dieser Abend, die JHV, verlaufen wird
 
dass sich relativ viele Leute doch nicht von einer absolut peinlichen Selbstdarstellung und "fishing for compliments" verbunden mit dem Versuch vom Ablenken eines vollkommenen eigenen Versagens blenden lassen.

Bleib einfach in deiner FB Gruppe wo du sowieso gegen jeden und alles was das Portal angeht wetterst und lösch dich hier. Dann hast du deine Ruhe und wir auch.

So back to topic:

Das Marketing Team ist also vom verkleinert worden... ich als Aussenstehender würde sagen: Kam ja eh nicht viel bei rum , zumindest hört und liest man nichts von Neu Sponsoren.
Das die Mietsenkung nicht schon vor langer Zeit durchgeführt worden ist war eine fataler Fehler und kostet den Verein das Geld das er braucht um auch mal in Spieler investieren zu können. Machen wir uns nix vor , nächsten Saison wird wohl wieder nur Abstiegskampf drin sein mehr nicht.
Traurig das immer noch Eitelkeiten einzelner Personen im Mittelpunkt stehen und nicht unser Verein :(
 
@phelan: Facebook ? Megaout seit vielen Jahren. Und auch davor habe ich ganz sicher weder dort noch anderswo gegen "dieses Portal" gelästert.
Es gibt nämlich gar nicht "dieses Portal", auch wenn manche das hier glauben machen wollen
@diplomat: sind wir im Kindergarten ? Muss ich jeden kennenlernen, desen Ansichten und Motive aus Internetforen ich kontrovers sehe ? Das ist hier kein Selbstdarstellungsinstrument Einzelner, vor denen sich "Abtrünnige" persönlich rechtfertigen müssen, auch wenn Du das gerne genau so instrumentieren möchtest.

Zur JHV: nicht alles schmeckt mir an der Satzungsänderung. Aber die skurrile Tendenz einiger , diese scheitern zu lassen, um es bestimmten Leuten "mal zu zeigen", ist mit gesundem Menschenverstand nicht mehr zu erklären.
 
Ich kann Andreas Sorge teilweise durchaus nachvollziehen.

Seitens Kentsch und Konsorten entstand seit nem halben Jahr der Eindruck der Erpressung zum durchprügeln der neuen Satzung. Ferner ist die alte Führung nach wallerschem Prinzip völlig verbrannt. Die Gefahr ist also nun groß, dass alles und jeder, was von "oben" gefordert oder vorgeschlagen wird, per se erstmal von den meisten Usern hier abgelehnt wird. Das halte ich für grundsätzlich falsch!

Die neue Satzung ist in meinen Augen eindeutig eine Stärkung des Vereins. Einzig die Tatsache, dass der Wahlausschuss eine Selektion der Vorschläge zur Vorstandswahl vornehmen kann, ist zu ändern, bzw. abzulehnen. Daraus eine grundsätzliche Ablehnung der neuen Satzung zu konstruieren ist Kleinkindgehabe.
 
Einzig die Tatsache, dass der Wahlausschuss eine Selektion der Vorschläge zur Vorstandswahl vornehmen kann, ist zu ändern, bzw. abzulehnen.

Dieser Punkt ist für die Herren aber sicherlich zentral. Die werden ohne diesen Passus kaum leben können und die Mitgliederversammlung einfach vorschlagen und wählen lassen, wen sie will. Dann muss das ganze Paket neu aufgeschnürt werden.
 
Die neue Satzung ist in meinen Augen eindeutig eine Stärkung des Vereins. Einzig die Tatsache, dass der Wahlausschuss eine Selektion der Vorschläge zur Vorstandswahl vornehmen kann, ist zu ändern, bzw. abzulehnen. Daraus eine grundsätzliche Ablehnung der neuen Satzung zu konstruieren ist Kleinkindgehabe.


Bitte hier beim Thema "wirtschaftliche Situation" bleiben.

Zur Satzung allgemein wird hier diskutiert ...

... http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=35613

Danke!
:huhu:
 
Wir spielen am Montag in der heimischen Arena, unter Flutlicht.
Für den FC geht es um den Aufstieg, für den MSV um wichtige Punkte
um den Abstieg endgültig abzuwenden. Es ist seit fünf Jahrzehnten ein absoluter Klassiker, mit Fans auf beiden Seiten die das Wedaustadion, wie
auch jetzt die Arena in einen Hexenkessel verwandeln können.

In der Jubiläumssaison 50 Jahre Bundesliga, spielt der erste deutsche
Meister, gegen den ersten deutschen Vizemeister. Es spielt Nacktkalender Maierhofer, gegen Bildmodel Perthel. Es spielen die Ziegen gegen die Zebras.

Es ist angerichtet für ein richtig grosses Fussballfest, mit dem man potentielle Sponsoren, altgediente Fussballstrategen, wie auch junge Fussballfans gleichermassen mit dem Virus MSV infizieren könnte.

Hallo Andreas,

danke für diese ehrlichen Worte denen ich dir zu 100% beipflichte.

Allerdings drängt sich mir eine Frage auf?
Als Hauptsponsor des MSV verfügt ihr nach wie vor über die Kontakte um genau diesen Leute die für die Vermarktung und Ideen zuständig sind. Habt ihr auf dieses Themenfeld "50 Jahre Bundesliga, Vizemeister-Meister '64" nochmals mit Nachdruck aufmerksam gemacht?
Oder findet diese Kommunikation mit dem Verein eher nicht mehr statt?

Ich würde es mir so erklären:
Beim MSV und auch ich habe vor 4 Woche nicht daran geglaubt das man sportlich dort steht, wo man jetzt steht und gegen Köln nur annähernd so eine Kulisse von 22.000+ erwarten konnte.

Als Sponsor und Fan weißt du selbst das der Zuschauerzuspruch des MSV stets mit dem sportlichen Erfolg der Mannschaft und der Gegnerqualität verbunden ist. Leider.

Spätestens vor 2 Wochen mit dem Sieg über Sandhausen war aber genau dieser Punkt erreicht das Köln Spiel in den Fokus zu rücken. Da hätte der MSV die Werbetrommel rühren müssen. Nicht nur über Facebook.

Auch wenn leider in der Außendarstellung wenig passiert ist, hoffe ich das uns im Vorprogramm des Spiels etwas geboten wird und jemand aus der '64er Mannschaft den heiligen Rasen betritt um die Massen zu begeistern, ausschließen würde ich das nicht.

Just my two cents.
 
Hellmich in BILD - Print

Hellmich lässt heute in einem Interview erkennen, dass die Stadiongesellschafter einer Senkung der Stadionmiete nicht im Wege stehen.

Diese wollen -so Hellmich- helfen.

Mit keinem Wort wird eine Verknüpfung zur Satzungsänderung hergestellt.

Angedeutet wird vielmehr, dass das Problem bei der HSH - Nordbank und dem Land NRW liegen könnte, die ebenfalls zustimmen müssen.

Dies deckt sich mit Diplomats obigen Andeutungen:

dipolomat schrieb:
Gibt es denn irgendwo eine Aussage, daß das Land und die HSH Bank der Mietreduzierung zugestimmt hat und diese von der Stadionprojekt
nicht mitgetragen wird ???

Gibt es irgendwo eine aktuelle, offizielle Stellungnahme der Stadionprojektgesellschaft, daß sie einer möglichen Mietreduzierung ausnahmslos nur dann zustimmt, wenn die aktuelle Satzungsänderung
von den Mitgliedern akzeptiert wird ???

Das Problem könnte also an dieser Stelle zu suchen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Punkt ist für die Herren aber sicherlich zentral. Die werden ohne diesen Passus kaum leben können und die Mitgliederversammlung einfach vorschlagen und wählen lassen, wen sie will. Dann muss das ganze Paket neu aufgeschnürt werden.


Ob dieser Punkt für die Herren unverhandelbar ist, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt alle noch nicht. Letztendlich wählen eh die Mitglieder und nicht der Wahlvorstand.

Auf Grund dieses Punktes jedoch eine Zementierung der eigenen Ablehnung zu machen, halte ich trotzdem nach wie vor für falsch. Genau wie dem User Andreas kommt es mir bei einigen Beiträgen hier vor wie im Kindergarten, um es mal extrem hart formuliert auszudrücken.
 
Erst die Flinte ins Korn werfen obwohl man es selbst in der Hand hatte etwas zu ändern und später alles besser wissen. So hab ich es gerne.

Wir kennen die Umstände doch gar nicht weshalb Diplomat die Flinte ins Korn geschmissen hat, ich denke nicht, dass es Ihm leicht gefallen ist, so das Feld zu räumen, das hat er sich mit Sicherheit auch anders vorgestellt. Vielleicht war dies, in diesem Moment für den MSV die einzige Möglichkeit, weil andere Personen es so wolten.... alles spekulatius, jedenfalls für mich.

Falls die Umstände doch bekannt wurden und ich diese überlesen habe, will ich nichts gesagt haben :)
 
Erst die Flinte ins Korn werfen obwohl man es selbst in der Hand hatte etwas zu ändern und später alles besser wissen.

Ich werde in dieser für den Verein schwierigen Zeit sicher nicht über die genauen Hintergründe meines Rücktritts berichten.
Aber jeder, der die Historie nah genug verfolgen konnte weiß,
daß mein Rücktritt mit "Flinte ins Korn werfen" so gar nichts zu tun hatte.

Aber einer der Gründe, die ich so auch öffentlich kommuniziert habe war,
daß die Philosophie, wie die Profiabteilung des MSV geführt wird,
mit meiner einfach nicht mehr zu vereinbaren war.

Und für diese Richtungsvorgabe ist laut der gelebten Wirklichkeit beim MSV
halt nicht der Vorsitzende des e.V. verantwortlich.
Eine Veränderung dieser Strukturinterpretation, wäre zur damaligen Zeit
nur rechtlich zu lösen gewesen. Das habe ich aber aus bekannten Gründen
aber immer ausgeschlossen, da der MSV dieses Szenario nicht überlebt hätte.

Als Sponsor fordern wir in unserem Rahmen aber die Umsetzung, des von allen mit getragenen Leitbilds ein. Und da wird halt von Traditionspflege, Investition in die Jugend und Leidenschaft gesprochen.

Das vermissen wir und da werden wir auch nicht müde werden,
den Finger immer wieder in diese Wunde zu legen. Nicht aus Selbstdarstellungszwecken, sondern aus der tiefen kaufmännischen wie emotionalen Überzeugung heraus, daß der MSV nur so eine Zukunft hat!
 
@Old Man

Ich bin ganz und gar auf deiner Linie dahingehend, dass jede/r diese Satzung prüfen sollte, so gut es eben geht. Aber nicht jede/r hat die Zeit, sich das ganz durchzulesen, und es ist halt auch ein Problem, erst recht, wenn man solche Texte nicht gewohnt ist, sie am Schluss "richtig" zu interpretieren.

Deshalb finde ich unter anderem wichtig, sich weiterführend zu erkundigen bei Leuten, denen man zutraut, dass sie sich auskennen. Eine Gefahr sehe ich dahingehend, dass man nach dem generellen Muster vorgeht, etwas abzulehnen, was ein Roland Kentsch und ein Thorsten Richter befürworten.

Werbung dafür, jetzt die Satzung genau so anzunehmen, wollte ich keine machen, davon gibt es schon genug und leider, wie gesagt, auch von der etwas falschen Seite. Man sollte sich kritisch damit auseinandersetzen, und das Gefühl haben, dass man weiss, was man tut, wenn man abstimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Sponsor fordern wir in unserem Rahmen aber die Umsetzung, des von allen mit getragenen Leitbilds ein. Und da wird halt von Traditionspflege, Investition in die Jugend und Leidenschaft gesprochen.

Alles soweit nachvollziehbar und verständlich.

Was ich aber auch im Zusammenhang mit der angesprochenen möglichen Aktion rund um das Köln-Spiel nicht verstehe: SLR war zu Beginn doch bei Aktionen sehr aktiv, für MSV-Verhältnisse fast ein Novum. Anfangs hat eine tolle Aktion die nächste gejagt. Highlight war ja auch die Legendenwand und die Wahl dazu. Warum habt ihr das mit der 50-Jahre-Bundesliga-Idee nicht selbst in die Hand genommen? Natürlich kann man sagen, dass der MSV da mit der Werbeabteilung selbst mal in die Puschen kommen muss. Andererseits kann es ja nicht schaden und euch auch in eine gute Position bringen, wenn ihr das - wie damals - selbst in die Hand nehmt. Glaube die Stadt und die Fans hätte es gefreut. Hättet ihr dem MSV zeigen können, wie man es richtig macht damit sie vielleicht mehr drüber nachdenken, wie sehr da Stillstand herrscht.

Andererseits hätte eine Aktion von euch zum Köln-Spiel ja auch im Zusammenhang mit SLR gestanden. Werbetechnisch sicher auch nicht das verkehrteste für euch ...
 
Deshalb finde ich unter anderem wichtig, sich weiterführend zu erkundigen bei Leuten, denen man zutraut, dass sie sich auskennen. Eine Gefahr sehe ich dahingehend, dass man nach dem generellen Muster vorgeht, etwas abzulehnen, was ein Roland Kentsch und ein Thorsten Richter befürworten.

Man sollte sich kritisch damit auseinandersetzen, und das Gefühl haben, dass man weiss, was man tut, wenn man abstimmt.


Aus genau diesem Grund bietet der Zebreherde e.V. denjenigen, die mit den Inhalten des vorliegenden Satzungsentwurfes und der sich daraus ergebenden tatsächlichen und möglichen Auswirkungen in Bezug auf ihr Stimmverhalten unsicher sind, am 24.04.2013 im Parkhaus Meiderich (19.02 Uhr) eine Informationsveranstaltung an.

Wir haben den vorliegenden Satzungsentwurf mit Fachleuten durchgearbeitet und werden anlässlich dieser Informationsveranstaltung unsere daraus gewonnenen Erkenntnisse den interessierten Fans/Mitgliedern mitteilen.

Hier kann man sich wertfrei informieren und gemeinsam darüber zu diskutieren, um am Ende daraus ein Meinungsbild für das eigene Abstimmverhalten ableiten zu können.

Gleichzeitig haben wir natürlich auch bei den aus unserer Sicht kritisch zu bewertenden Inhalten/Formulierungen entsprechende Satzungsänderungsvorschläge ausgearbeitet.

Omega und ich werden (ggf. mit weiteren Beteiligten an der Ausarbeitung) durch diese Veranstaltung führen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde in dieser für den Verein schwierigen Zeit sicher nicht über die genauen Hintergründe meines Rücktritts berichten.
Aber jeder, der die Historie nah genug verfolgen konnte weiß,
daß mein Rücktritt mit "Flinte ins Korn werfen" so gar nichts zu tun hatte.

Dann hoffe ich mal dass wir in naher Zukunft über diese Hintergründe aufgeklärt werden. Als der Rücktritt bekannt wurde, war ich auch sauer auf die Leute im Verein die dir offensichtlich bei deiner Arbeit Steine in den Weg gelegt haben. Aber dennoch denke ich du hättest mehr erreichen können wenn du im Amt geblieben wärst. Natürlich wäre man dann wahrscheinlich immer der Querulant gewesen der alles anders machen will, aber für jemanden der behauptet den MSV im Herzen zu tragen ist es das wohl Wert oder?
 
Aber andererseits haben wir bald einige Großverdiener von der Gehaltsliste !

Ja, Reck, Sasic, Domo, Jula usw.

Ich verstehe daher auch nicht warum wir nächstes Jahr noch weniger Etat haben sollen als dieses Jahr?

Ich würde mal tippen, dass die vier zusammen alleine schon 1,2 Mio. Gehalt p.a. gekostet haben. Kann mich aber auch irren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben