Im sehr ausführlichen Beitrag vom Diplomaten, wurden einige Begriffe / Schlagwörter benutzt, die sicherlich auf den Punkt gebracht, den Kern der Sache treffen, allerdings, und das ist meine persönliche Meinung, wird der " normale " Bürger, der entweder mit Fussball, dem MSV oder auch gesamt gesehen, mit dem Profisport nichts " am Hut " hat, wenig Verständnis aufbringen.
Der, da lehne ich mich `mal aus dem Fenster, vielleicht um einen Kitaplatz kämpft, der sauer ist, das öffentliche Bäder aus Kostengründen geschlossen werden, dem der Besuch des Tierparks mit seinen Kindern zu teuer ist, weil die Stadt vielleicht die Subventionen zu den Eitritssgeldern gekürzt hat.
Auch der Empfänger von sozialen Leistungen, dem vielleicht ein Teil des Kleidergeldes gestrichen werden sollte, dessen Miete vielleicht nicht mehr zu bezahlen wäre, der sich einfach an den " Rand " der Gesellschaft geschoben fühlt, der wird wenig Verständnis dafür aufbringen.
Dieses sind vielleicht nicht unbedigt auf viele zutreffende Beispiele, ich will nur damit andeuten, dass es sehr wahrscheinlich tausende von Einwohnern, Bürgern dieser Stadt unverständlich erscheinen würde, sollte die Stadt Duisburg, einen klammen Profifussballverein unterstützen.
Emotionalität, ist für uns Zebras kein Fremdwort, der Verein, die Lieder, die Legenden, die Erfolge & Misserfolge, die Tradtion des Meidericher SV, dieVerbundenheit mit diesem Verein, die " Achterbahnfahrten " in den vergangenen 20 - 25 Jahren, alles Eckpfeiler, die eine bestimmte Gruppe von Menschen, auch Fans genannt, zusammen schweisst.
Alles wahrscheinlich richtig, alls wahrscheinlich auch zutreffend, für einen Kreis von MSV - affinen Personen, unabhängig vom Alter, Beruf, sozialem Status.
Nur, diese ganzen Emotionen, uns allen bestens bekannt, ebenso wie der wirkliche Bekanntheitsgrad der Marke " MSV ", weit über die Landesgrenzen von NRW, auch dieses, wird einen Großteil der Bürger nicht interessieren, respektive, sie können sich mit diesen Gedankengängen nicht identifizieren.
Die verantwortlichen Politiker, werden sicherlich versuchen, eine Lösung zu finden, sofern die Politik eingreifen möchte / will / kann. Aber sie wären und das soll keine vorgefasste Meinung seine, schlechte Politiker, würden sie nicht versuchen, alle Interessen gleichmässig zu vertreten, nicht nur im Hinblick auf kommende Wahlen.
Alle vom Diplomaten vorgestellten Rechnungen / Aufrechnungen, entbehren keiner Logik, sind für jeden, der 1 + 1 zusammenzählen kann, nachvollziehbar.
Die wahre Kunst der handelnden und auch verantwortlichen Personen, wird nun in den kommenden 2 - 3 Tagen darin bestehen, den " Spagat " zu finden, zwischen Sicherung der eigenen finanziellen Interessen langfristig, in der Kombination mit Unterstützung in einem Umfang, der gleichzeitig den " Normal Bürgern ", verkauft werden kann, dem Verein hilft, wenn auch mit klaren Auflagen, aber auch anderererseits keine Verpflechtung zischen Profisport & Politik, im negativen Sinne, aufkommen lässt.