Außerdem jedesmal wenn eine kontroverse Stimmung aufkommt, gibt es die Aussagen, es gibt die Fans die sich gefälligst der Mehrheit anpassen, oder die anderen die sind dann keine Fans.
Und ein Nachsatz : Es freut mich das du alle hier persönlich kennst, Hut ab, mich kennst du aber wohl nicht.
Lass mich ein paar Worte zu deinem Beitrag sagen: eine kontroverse Diskussion ist erst einmal nicht ungewöhnlich, wenn es um die Bewertung einer sportlichen Leistung geht, wie man ja auch hier in Bezug auf das 60iger Spiel nur allzu deutlich nachlesen kann.
Da setzt ein jeder für sich sicher ganz persönliche Messlatten und legt unterschiedlichste Maßstäbe an. Den einen interessieren nur Spiele, die gewonnen werden und da gibt es schon mal zumindest mir unverständliche verbale Ausfälle, wenn das nicht der Fall ist. Da bin ich mit dir einig.
Andere, und ich glaube das ist die Mehrzahl, kann auch ein verlorenes Spiel gut verkraften, wenn das Team in Bezug auf Kampfeinsatz und Willen alles gegeben hat und dennoch unterlegen ist. Das ist für mich die typische "Duisburger Mentalität". Wie auch die Meinungen sind, jeder sollte die Meinung des anderen respektieren, so sie begründet und nachvollziehbar vorgetragen wird und nicht an der allgemein wahrgenommenen Realität vorbei geht.
Fans sind wir alle innerhalb dieses weiten Spektrums des Fanseins. Die einen schauen am Fernseher die Spiele, andere erleben sie im Stadion einzeln, andere wiederum in der Gruppe, manche sehen vor lauter Support kaum einen Spielzug.........jeder für sich auf seine Art ist MSV-Fan. Es ist dummes Zeug, dass es einen schlechten oder guten Fan gibt.
Was es aber auch gibt, ist neben der sportlich subjektiven Bewertung ein unterschiedlicher Informationsstatus in der Wahrnehmung der realen wirtschaftlichen Situation, die natürlich ganz eng mit der sportlichen Erlogs- oder Nichterfolg-Situation verknüpft ist, und auch die Tatsache um dieses Wissen oder Nichtwissen unterteilt keineswegs in gute oder weniger gute Fans.
Diejenigen, die aufgrund welcher Tatsachen und Beweggründe auch immer einen weiterführenden oder tieferen Informationsstatus haben und erkennen, dass diese Informationen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden sollten, suchen verständlicherweise aus begründeter Sorge um den MSV Duisburg den Schulterschluss und den Weg der Aufklärung mit denjenigen, die diesen Informationsstatus nicht haben.
Das ist nach meiner eigenen Erfahrung eine ungeheuer schwierige Position, denn sehr schnell gerät derjenige, der aufklären oder zum Nachdenken anregend will in den Ruf des potentiellen Miesmachers. Und je mehr diese Fans argumentieren und versuchen, genau dem entgegenzuwirken, umso stärker ist das Empfinden auf der anderen Seite, es sind Spinner, ewige Nörgler oder potentielle Miesmacher.
Was ich mir wünschen würde, wäre die Bereitschaft von deutlich mehr Fans, die hier in vielen Freds angeführten Dinge einmal wirklich zu hinterfragen und sachlich zu diskutieren. Natürlich ist es auch schwer verständlich, wenn andere Fans sagen, dass alles Nonsens und total überzogen ist und die Gruppe der "Anti-Fraktion", so wie sie gerne gestempelt wird, aus einer Anonymität heraus hier nur Stimmungsmache betreibt.
Aber genau das ist nicht der Fall. Jeder, den dieses Thema interessiert, ist eingeladen, sich mit diesen Leuten im persönlichen und durchauskritischen Gespräch auseinanderzusetzen, sich eigene Informationen zu besorgen und diese auf ihre Glaubwürdigkeit selbst zu prüfen oder zu einer anderen Eigeneinschätzung zu kommen.
Insofern gibt es diese Anonymität nicht. Wer Leute kennenlernen will, kann dies in unserem Fanumfeld jederzeit tun, er sollte aber nicht reklamieren, dass man ihn persönlich nicht kennt, wenn er nicht den Schritt auf die Menschen zugeht, wie es die anderen zuvor auch getan haben. Nur so entsteht Fan-Gemeinschaft, wenn diese denn gewünscht ist.