Neururer Gefeuert!!!

Was sollen solche schwachsinnigen Aussagen. Du hast null Ahnung was hinter den Kulissen abläuft und vertraust auf ein Telefoninterview Neururers im DSF, mit dem er den MSV, diesmal dann im letzten Akt, dazu benutzt sich medienwirksam in Szene zu setzen und ganz nebenbei einen bestimmt nicht unerheblichen Betrag von diesem Fernsehsender überwiesen bekommt?

Immer schön locker bleiben!
Was ich weiss, was ich nicht weiss, was ich glaube zu wissen und worauf ich vertraue oder nicht kannst Du mal schön getrost mir überlassen! Deswegen brauchste Dich hier nicht so aufzuspielen!

Hiermit habe ich lediglich die Aussage Neururers in den Raum stellen wollen, der als Typ sicherlich ein Selbstdarsteller ist, wie er im Buche steht, aber das es der Führungsetage an Stil mangelt, durften wir oft am eigenen Leibe erfahren und ist auch in der Öffentlichkeit hinlänglich bekannt.
 
so bei dem sonnigen urlaubfrühstück ıst mır das omlett ım halse stecken geblıeben. (ja hıer braucht dıe bıld eın wenıg laenger).

ıch sach nur dazu:


Ohne Worte
 
Ich sehe das aber genauso wie Marc; drück dich doch bitte anders aus wenn du es anders meinen solltest.


Ich meine nichts Anderes, als das, was ich geschrieben habe. Nämlich: W.H. sagte: "ICH" habe gesehen, "ICH" habe das und das Bemerkt. ER hat alles schon gewusst. Und dann . "WIR" haben beschlossen... "WIR" haben geredet..

Hat nicht vielleicht doch "ER" alleine beschlossen? Ohne den "WIR"?

Sind diese "WIR" nicht nur eine Ausrede? Deshalb schreibe ich: "ICH" habe gesehen... ( ICH = W.H. )
 
Man hätte Neururer schon nach den drei Niederlagen in Folge (Lautern,Bielefeld und Oberhausen) in den Arsch treten sollen!
Noch ist es nicht zu spät für einen Neuanfang.
 
Was ich nicht ab kann waren seine Sprüche. Mit dem Reden war er schneller als mit Taten.

Was mir schon sehr negativ auffiel war zB. in der Doku "Meiderich" ,das er anscheinend als letzter zum Training kam und als erster ging.
(Scholle etc waren scho im Trainerbüro und er kam als letzter rein.Als Cheftrainer ist das kein gutes Vorbild..).

Und wenn man sich für Verhandlungen oder Absprachen ,immer in einem Restaurant seiner Wahl ,das direkt in der Nachbarschaft liegt ,verabreden muss,dann is da was falsch ;)

Für ihn war die Freizeit wichtiger als die Arbeit ,hauptsache im TV ,bissel Geld dabei verdienen und feddich.

Für mich persönlich wäre Auge ,der Richtige.
 
PN passt prima in die heutige Zeit:
Typus Börsianer, Politiker oder Manager: viel Blendwerk, viel Gelaber, vielleicht mal ne Präsentation, aber keine Arbeit nix Handfestes.
Dass er nicht der Fleissigste ist, deckt sich mit den Trainingsbeobachtungen.
wozu auch ... klasse Standards, prima Strafstöße, tolle Laufwege der Mannschaft ... da braucht man ja nicht so viel trainieren :rolleyes:
Der Typ lacht sich doch kaputt, dass er mit Hellmich doch noch mal einen gefunden hat, der auf ihn reinfiel ... schön noch mal leicht Kohle verdient.
Tschüss und Danke für nix :mad:
 
Wie schon zig mal geschrieben, war ich eigentlich auch froh und zufrieden, das der Verein es schaffte P.N ins Boot zuholen. Trotz Grossmaul, kurze haltwertzeit,etc.

Wenn man Erfolg hat, sind die Sprüche die man klopft, nett,lustig.
Wenn der Erfolg aber ausbleibt ( wie bei uns ) , ja dann ................ ! Aber das ist ja hinlänglich bekannt.

Dennoch, wenn man bedenkt wenn wir alles vor der Saison abgeben mussten, und wenn wir holen mussten :D, wundert es mich eigentlich nicht, wo wir uns derzeit in der Tabelle wiederfinden. Ob das dem P.N anzulasten ist, das Dogge, Makki, Brenner, Maicon wieder gehen mussten, oder das Sandro, Tara,Yankov verletzungsbedingt ausfallen bzw. ausgefallen sind,
und das die Neuen wie Kai-Uwe,Ben und GE-fahrenhorst in eine Manschaft kamen in der garnichts mehr lief, und dort nicht im entferntesten das reissen konnten, was Dogge, Makki, Brenner, die Saison zuvor gezeigt haben, is ja wohl auch klar.

Da hätte der Trainer heissen können wie er wollte, da hätte niemand ein Wunder vollbringen können.
 
...

Da hätte der Trainer heissen können wie er wollte, da hätte niemand ein Wunder vollbringen können.

Obwohl es ja zunächst so aussah ...; immerhin sahen wir im Stadion ja keinen anödenden Angsthasenfußball a la Meier / Bommer, sondern (manchmal) auch eine erfrischende Offensive.
Dass das letztlich in die Hose ging, lag wohl an der personell schwachen Besetzung des defensiven Mittelfeldes und der Abwehr.
Und da sich an der personellen Ausstattung nichts ändern wird, wird der nächste Trainer defensiver spielen lassen, um die Anfälligkeit unseres MSV bei Kontern zu minimieren.

Eigentlich schade ...
 
Dass Neururer etwas zur Großmäuligkeit tendiert, war bekannt. Dafür liebt man ihn im Erfolgsfall, und damit macht er sich im Falle des Misserfolgs angreifbar. Schwerer wiegt für mich in der Rückschau, dass er den Nachweis seiner von fast allen hier doch unterstellten hohen fachlichen Qualifikation schuldig geblieben ist. Es gab da taktische Unzulänglichkeiten und Ungereimtheiten bei seinen Mannschaftsaufstellungen. Ferner möchte ich mal hinter Methodik und Inhalte seines Trainingskonzepts ein Fragezeichen setzen.

Im Fall des zuletzt nicht berücksichtigten Sahan hatte ich fast den Eindruck, er lässt es auf eine Machtprobe mit den Fans ankommen.

Alles in allem bleibt PN für mich schwer durchschaubar. Ist seine zur Schau getragene Identifikation mit dem jeweiligen Arbeitgeber echt (soweit das in diesem Geschäft überhaupt noch geht) oder kaschiert er die Dinge durch sein forschen, joviales Auftreten, ohne seinen Vorgaben gerecht zu werden, wenn sie auf den Prüfstand geraten?

Vielleicht wird er aus seinem kurzen Intermezzo beim MSV Duisburg wenigstens gelernt haben, wie ungeschickt es ist, ungefiltert und ohne zwingende Not Aussagen herauszuhauen, hinter die man später zur sehr schwer zurücktreten kann.
 
Abrechnung mit Peter Neururer


Peter Neururer fehlten nur 19 Tage. Dann wäre er ein Jahr verantwortlicher Trainer des MSV Duisburg gewesen. So weit ist es nicht gekommen. Sein Engagement endete mit der Beurlaubung durch seinen Arbeitgeber. Beide Seiten sprachen zunächst von einer einvernehmlichen Trennung. Ganz so harmonisch war es am Ende dann allerdings wohl doch nicht.

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/776856/Abrechnung-mit-Peter-Neururer.html
 
Neururer ist sicherlich ein Maulheld und wahrscheinlich auch nicht der Trainingsweltmeister. Dennoch gebe ich nicht viel auf das Nachtreten der Führungsriege. Das ist schon verdächtig anbiederend, wenn Hellmich plötzlich von Montan-Stadt, ehrliche Arbeit usw. faselt. Das ganze mutet zur Zeit wie eine riesige Blendgranate an, um von dem in den letzten Spielen aufkommenden "Hellmich-raus" rufen wegzukommen.

Wie gut die Kollegen im Nachtreten sind, kann man übrigens bei dem Aufsichtsratsthema sehen.
 
Dieses Nachtreten ist vor allem vor dem Hintergrund originell bis naiv, daß sich mit dem öffentlich Bloßgestellten noch finanziell zu einigen ist.

Das ist einfach nur unprofessionelles und provinzielles Schmierentheater.

Was für eine lächerliche Außendarstellung mal wieder.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deutsch für Anfänger...

Deutsch für Anfänger: Trainer Peter Neururer trennt sich vom MSV Duisburg einvernehmlich. Einvernehmlich?! Ja, einvernehmlich!

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2009 | Kategorie(n): Fundstücke: Artikel, Fotos, Zitate

Der MSV Duisburg hat seinen Trainer Peter Neururer entlassen! Nein, halt, stopp! Sorry, man hat sich natürlich einvernehmlich getrennt. Was das heißt oder viel mehr auch nicht heißt, erklärt Peter Neururer in diesem kurzen Interview.

http://www.scudettoblog.de/2009/10/...vernehmlich-einvernehmlich-ja-einvernehmlich/
 
Der MSV Duisburg hat seinen Trainer Peter Neururer entlassen! Nein, halt, stopp! Sorry, man hat sich natürlich einvernehmlich getrennt. Was das heißt oder viel mehr auch nicht heißt, erklärt Peter Neururer in diesem kurzen Interview.

Öffentliche Statements für die Allgemeinheit werden bei solchen Vorgängen, nicht nur beim MSV, generell versucht so zu formulieren, dass beide Seiten in der Öffentlichkeit ihr Gesicht behalten können, wenn finanzielle Abhängigkeiten dahinter stehen. In anderen Fällen haben wir hier leidvoll erlebt, dass es auch direkt schmutzig zugehen kann.

In der Praxis wird dieses vertraglich nicht geregelte "gentlemen agreement" jedoch, zumindest beim MSV, mal wieder schnell ad absurdum geführt. Kleine Sticheleien und öffentlich offensichtliches Nachtreten von WH, doofe Sprüche von Neururer........es hat alles wenig bis gar keinen Stil.

Die in der Pressekonferenz von WH formulierte Äußerung, man trennne sich beim MSV von seinen leitenden Angestellten immer so, dass man sich jederzeit wieder in die Augen sehen können, verstehe nur der, der den Begriff des Rückgrates vollkommen missinterpretiert..

Kohler, Bommer, Neururer.....alle schieden in aller Freundschaft und ohne Probleme als Freunde vom MSV. Warum dabei manchmal Gerichte mithelfen mußten und sehr wahrscheinlich in diesem Fall auch wieder müssen, läßt zumindest verwundern. :rolleyes:
 
aus dem Reviersportartikel :eek:
...Denn Neururers Vertrag, der bis zum 30. Juni 2010 läuft, verlängert sich im Aufstiegsfall um ein Jahr

Wir sind sicherlich noch lange von einem Aufstieg entfernt, aber PN wird niemals auf einen Auflösungsvertrag eingehen, wenn sich der Vertrag eventuell noch verlängern könnte.
 
Schade, hab zuerst geglaubt der zeigt tatsächlich das es ihm nicht so sehr ums Geld geht. Aber es zeigt auch das ihn die Beurlaubung ganz schön getroffen hat.
 
"Ich habe einen Vertrag. Und ich gehe auch davon aus, dass er sich verlängert, weil der MSV nämlich aufsteigen wird. Wir können uns nur auf etwas einigen, wenn ich mich entschließe, etwas Neues zu machen."

Ich hab mich ja bisher zurück gehalten, aber ehrlich gesagt platzt mir da der Arsch !

1.) Natürlich war mir klar, das diese Geschichten von wegen "ich will dem Verein nicht schaden" - "wenn ich gehe, dann gibt es keine Probleme" nichts als Schall und Rauch sind, wenn es dann zu einer Trennung kommt. Wenn er aber einen Arsch in der Hose hat, dann sollte er auch einsehen das er die Mannschaft nicht mehr erreicht hat und sich bei uns so schnell wie noch bei keinem anderen Arbeitgeber verschlissen hat, ausser Motivation in Kurzzeit hat er nämlich bei uns wirklich nicht viel auf die Kette bekommen

2.) natürlich ist er nicht alleinschuldig - das Präsidium trägt seit Jahren seinen Teil dazu bei, das wir heute da stehen WO wir stehen. Ich fasse mir wirklich an den Kopf, das wir nun meines Wissens nach zum 2. Mal einen Vertrag derart gestalten das im Falle eines Aufstieges der bereits gefeuerte Trainer eine Klausel erhalten hat für ein Folgejahr ??? Es wäre ein einfaches gewesen, die Vertragsverlängerung an die Bedingungen zu knüpfen,
das diese Klausel nur dann zieht, wenn man bis zu dem Zeitpunkt noch nicht beurlaubt ist.

Wer setzt eigentlich beim MSV die Verträge auf, die Putzkolonne ????

Wenn mein Trainer in den Verhandlungen auf soetwas pochen würde, würde ICH nicht verlängern, er soll belohnt werden, wenn ER für den Aufstieg sorgt,
aber nicht wenn er es vergeigt, ein Nachfolger kommen muss und das unmögliche dann noch schaffen sollte,....dann muss man auch etwas einbauen was diese Klausel aufhebt.

Ein wieder mal fassungsloser fahrstuhl, der ob der geballten Inkompetenz nur noch den Kopf schütteln kann !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, da sowohl Bommer als auch Neururer weiterhin Kohle vom MSV bekommen, würde ich als Verantwortlicher beide antanzen und Hütchen für den neuen Trainer aufstellen lassen.
Natürlich vor einem riesigen Aufgebot der Presse. :D
Die würden dann sehr schnell nach einem neuen Arbeitgeber bzw. nach einer Einigung suchen. :huhu:
 
Ein wieder mal fassungsloser fahrstuhl, der ob der geballten Inkompetenz nur noch den Kopf schütteln kann !

Schau Dir mal die "Jubelarien" nach Neururers Verpflichtung an, auch in diesem Forum (Tipp: Suchfunktion). Da wurde dieses seit zwei Jahren ausgemusterte und exklusiv für den MSV reaktivierte Auslaufmodell von viel zu vielen euphorisch begrüßt. Warnende Stimmen ob dieses selbstverliebten und sprücheklopfenden Egomanen wurden geradezu "niedergebrüllt". Warum sollen die Verantwortlichen klüger sein als die "echten Experten"?
 
Ich finde Vertrag ist Vertrag und Neururer hat keine Schuld das er gefeuert wurde.
Wenn die Verantwortlichen so handeln wie sie handeln, dann müßen sie auch dafür gerade stehen.
Gilt übrigens auch für Spieler, sonst könnte man ja einen Kegelverein aus dem MSV machen.

Also nicht aufregen und zu dem stehen was man mal gesagt hat.

Hier im Forum wurde Neururer übrigens als Hoffnungsträger gefeiert. So schnell geht das hier. Ich erwähnte bereits, da steckt für mich eine ganze Menge Menschenverachtung drin. Gestern gefeiert und heute gefeuert und morgen der Schuldige.

Will man so eine Behandlung eigentlich selber ? sollte man mal drüber nachdenken.
 
Zitat PN im Reviersport: "Und bis heute habe ich noch keine Begründung erhalten, warum ich beurlaubt worden bin“, schüttelt der 54-Jährige den Kopf." :brüller: Hallo Peterchen komm man in der Realität an.
Und dann die angebeliche Vertragsverlämgerung. :stop: Dürfte so zu lesen sein, dass er daran auch seinen Anteil gehabt hätte. Hat er aber nicht. Ist somit juristisch mehr als zweifelhaft. Aber Lautsprecher sind halt so.
 
Wer setzt eigentlich beim MSV die Verträge auf, die Putzkolonne ????


Gebe Dir in fast allen Punkten recht, fahrstuhl. Aber ist es nicht auch typisch für den neuen MSV, dass sich jetzt alle Kritik einmal mehr auf den Geschaßten konzentriert? Genau nach dem Muster der Bommer-"Verabschiedung".

Sätze des Sonnenkönigs wie "Ich hoffe, der Peter bleibt bei seinem Wort und will dem Verein nicht schaden" sind doch der REINSTE Hohn. Leider muss ich auf Grund der Erfahrungen aus der Vergangenheit davon ausgehen, dass man hier nun wieder versucht, eigene Fehler (z.B. Vertragsgestaltung) auf andere abzuwälzen und nun mit einer "Moral" zu kommen, die man selbst nicht hat.

DAS aber lässt ein Peter Neururer sicher noch weniger mit sich machen als ein Rudi Bommer. Und DAFÜR - bei allen Fehlern Neururers - habe ich absolut Verständnis.

Vor allem halten wir mal fest: Mit dem Waschen schmutziger Wäsche hat nicht der Pedda angefangen, sondern der Präsident mit seinen abfälligen Äußerungen auf der ersten PK zum Thema. Ohne Not übrigens. Und wie ich den Pedda einschätze, erfahren wir nun in Kürze noch mehr über die berühmten "Absprachen unter Männern". Die Medien warten drauf.

Antik, aber immer noch wahr: Wie man in den Wald hinein ruft ... :rolleyes:
 
So blöd kann eigentlich keiner sein. Vertragsverlängerung bei Aufstieg? Wer da nicht reinschreibt, dass der Trainer selbst diesen Aufstieg aktiv mitmachen muss, der ist bescheuert. Warten wir mal ab! Gut möglich, dass Herr Neururer hier mal wieder aus der Hüfte schießt.

Der Mann lebt doch in seiner ganz eigenen Welt, in der er - und nur er - der einzige Checker ist. Bedauernswert.

Sollte ein Gericht tatsächlich befinden, dass Herr Neururer im Aufstiegsfall ein Recht auf Vertragsverlängerung hat, dann sollte Herr Hellmich sich schnellstens aus dem Baugeschäft zurückziehen, wegen akuter Konkursgefahr.
 
@Trueblue: sehr gut erkannt.

Die Bemerkung Hellmichs in der PK, man wolle doch gerne nun einen Trainer, der hart arbeitet und keinen, der Sprüche klopft, ist unter aller Sau.

Als man Pedda verpflichtete, wusste man doch, wen man ins Boot holt. Der haut von jeher Sprüche rein - mal mehr mal weniger ernst zu nehmende. Aber er ist m.M.n. auch ein guter Arbeiter und Trainer. Der hat was drauf und ist nicht auf den Kopf gefallen. Der wäre jetzt Oberstudienrat, wenns mit dem Trainergeschäft nicht geklappt hätte - wenn auch ein sehr spezieller vermutlich.

Ich konnte den Mann gut leiden. Jetzt sollte keiner mit Dreck schmeissen und nachtreten. Auch die Fans nicht.

Aber zwischen den "Pedda-auf-den-Zaun"-Gröhlern nach dem Freiburg-Spiel und dem Hohn und Spott der letzten Wochen ist es eben nur ein kleiner Schritt.

Und wenn im Vertrag drin steht, dass derselbe sich verlängert, wenn der Aufstieg geschafft wird, dann bekommt Neururer ZU RECHT weiter seine Kohle, kann seine Golfausrüstung komplettieren oder zweimal im Jahr mit der Harley durch die Staaten cruisen. Auch für ihn war es ein Risiko, sich auf einen solchen Vertrag einzulassen.
 
Ich könnte mir durchaus vorstellen, das da in nächster Zeit einige Dinge von Neururer noch ans Licht gezerrt werden, die unserem Sonnenkönig so garnicht gefallen werden. Auf eine gütliche Trennung hätte man sich vieleicht einigen können wenn Hellmich den Anstand besessen hätte und Neururer die Nachricht seiner Beurlaubung selber überbracht hätte.
So aber hat er diese unangenehme Aufgabe mal wieder unserem SD Bruno Hübner überlassen. So ist es ja schon bei der Entlassung Bommer´s abgelaufen. Bei Vertragsaschlüssen, da läßt sich unser Sonnenkönig gerne mit seinen Neuverpflichtungen vor den Kameras blicken und ablichten, geht es dann aber um die Trennung geschieht sowas immer nur über dritte und die geschassten erfahren es obendrein auch noch aus der Presse bevor jemand mit ihnen gesprochen hat.
 
Peter der Große

:huhu:

Richtig wie mein username erkennen läßt habe ich was mit dem verein aus der niedersächsischen hauptstadt am hut.

hier durfte peterlein 2mal sein unwesen treiben. wie ich vor einigen wochen mal bei euch beobachtet habe kam nach seiner androhung zu gehen erstmals wieder seine heuschreckenmentalität zum vorschein, taschen vollpacken und wenn es nicht läuft die schuld auf alle abschieben und sich selbst als opfer darstellen, leider mußtet ihr jetzt auch diese erfahrung machen und zumindest finanziell noch die kosten tragen.

Aber so ist es nunmal mit dem lieben herr nerurer, jeder ist gewarnt aber muß trotzdem mal probieren, könnte ja gut gehen. der msv war für ihn eh nur eine durchgangsstation, wo dann z.b. in berlin die unruhe aufkam dachte er an seine chance wieder in der 1 buli zu landen, tja verzockt.

also im sinne von 96 und vom msv sende ich das dem peter mal hinterher in der hoffnung das seine nächste auszeit von der bank länger als 2 jahre dauert.

:fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::stinkefinger:
 
hier durfte peterlein 2mal sein unwesen treiben. (...)

Danke für den Beitrag. Es ist immer wieder angenehm, wenn die Dinge hier aus der Sichtweise von Fans anderer Club (sachlich) kommentiert werden.

Es ist sehr schwierig, die Lage (bzw. beide Lagen) bei 96 mit der unsrigen zu vergleichen. Diese bestimmte(n) immerhin maßgeblich den Verhaltensspielraum eines Coaches. Auch im Verhalten von Trainern gibt es ja nun immer wieder Stereotype. Natürlich auch bei Neururer, von dem hier übrigens VOR seiner Verpflichtung SATTSAM bekannt war, was für ein "Vogel" er ist bzw. sein kann.

Soviel Fairness sollte aber sein: Er hat hier nach Bommer einen Job in einem vergifteten Umfeld übernommen, der dem berühmten Ritt auf einem toten Pferd glich. Und er hat die Saison 2008/2009 trotzdem sportlich noch halbwegs gerettet. Was er zu Beginn dieser Saison dann hier teilweise an Hin und Her erlebt hat (Spielerverkäufe etc.), spottete auch jeder Beschreibung. Und ich denke, es gab da noch einiges mehr, was wir vielleicht nie erfahren werden.

Nichtsdestotrotz hat er hier natürlich auch z.T. haarsträubende Fehler gemacht, die hier ja schon zur Genüge genannt wurden.
 
Soviel Fairness sollte aber sein: Er hat hier nach Bommer einen Job in einem vergifteten Umfeld übernommen, der dem berühmten Ritt auf einem toten Pferd glich...

dafür is er ja als "feuerwehrmann" bekannt...warum der big boss dann trotz des wissen über das "Im-zweiten-jahr-kriegt-peter-nix-mehr-gebacken-effekts" den vetrag verlängern musste, versteh ich ich immer noch nich :kopfkratz:

laut hübner wollte man einen umbruch mit jungen spielern und dem geeigneten trainer...bommer war dies nich...dann plötzlich aufeinmal neururer der aus der hüfte geschossen wurde...da hätte man kühlen kopf bewahren müssen, dem einen vetrag bis saisonende geben und dann wieder einen trainer suchen, der zu den gesteckten zielen und der philosophie auch passt :cool:
 
Hätte, hätte... Ich hätte nicht die Reaktionen hier lesen wollen, wenn man Neururer nach der Rückrunde in die Wüste geschickt hätte...

Ja, alles Spekulatius! Von seinem sportlichen Erfolg unterm Strich her bestand auch überhaupt kein Anlass, Neururer in die Wüste zu schicken. Die Frage ist nur, was man ihm VOR der Vertragsverlängerung "in einem Gespräch unter Männern versprochen" hatte. Vielleicht wäre er am Ende der letzten Saison tatsächlich von selbst gegangen, weil ihm die Perspektive gefehlt hätte ...

Aber man sieht schon: Wieder Spekulatius ... :D
 
Die Frage ist nur, was man ihm VOR der Vertragsverlängerung "in einem Gespräch unter Männern versprochen" hatte...

laut neururer hat man erst "nach" der Verlängerung erzählt welche spieler man nicht halten könne

...Ich hätte nicht die Reaktionen hier lesen wollen, wenn man Neururer nach der Rückrunde in die Wüste geschickt hätte...

:eek: schon kla das die reaktion der fans nicht prickelnd gewesen wäre nur ich rufe hier den vorstand in die pflicht als man ihn verpflichtet hat...:nunja: da hätte man sich schon sicher sein müssen das das langfristig nicht klappt aber unser sonnenkönig hat mal wieder gedacht die richtigen karten durch die verlängerung zu ziehen und stattdessen hat er mal wieder das schlechte blatt erwischt was mal dem verein wieder schotter kostet...

aber hauptsache der laden läuft halbwegs und die baufirma hat genügend aufträge :cono:
 
Gebe Dir in fast allen Punkten recht, fahrstuhl. Aber...

Ich wollte die Hauptaussage meines Postings auch dahingehend verstanden wissen das unsere Führungsetage sich hier bei der Gestaltung des Vertrages mal wieder völlig dämlich angestellt hat.

Das P.N. jetzt auf gut Deutsch um seine Kohle kämpft ist normal und würde wohl jeder andere auch machen, trotz aller vollmundigen Lippenbekenntnisse das diese nie passieren würde wenn man sich trennen würde :D

Interessant in dem Zusammenhang auch, das der gute Sasic, der sicherlich kein einfacher Character ist, auch gleich vom Start weg nen 2 Jahres Vertrag bekommt, damit umgeht man natürlich das Dilemma mit dem Fall der Vertragsverlängerung beim Aufstieg - man wollte den Fehler wohl kein 2. mal machen und hat von daher gleich 2 Jahre gemacht :rolleyes:
 
damit umgeht man natürlich das Dilemma mit dem Fall der Vertragsverlängerung beim Aufstieg - man wollte den Fehler wohl kein 2. mal machen und hat von daher gleich 2 Jahre gemacht :rolleyes:

Welches Dilemma wird umgangen?? Ob es selbiges ist, wird sich dann wohl noch zeigen müssen.

Sasic, der zuletzt beim 1. FC Kaiserslautern beschäftigt war, hat um 18.30 Uhr einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2011 unterschrieben. „Der Vertrag verlängert sich im Aufstiegsfall automatisch“, berichtet Hübner,
http://www.reviersport.de/98599---msv-duisburg-sasic-wird-neuer-trainer.html
 
Zurück
Oben