… Gefühlsmässig muss ich aber auch sagen, das, wenn ein Trainer den Busfahrer schon dumm angeht wegen "unsachgemäßer" Temperatur des Fahrzeugs. Ein Zeugwart kündigt, der lange lange Bestandteil des MSV-Personals war.
Das wir wohl nen sehr narzistischen und egoistischen Trainer haben.
Das gesamte Vereinspersonal flieht und es kommen keine neuen Spieler nach, weil hier ein Sasic sich nach Lust und Laune austoben kann?
Versteh mich nicht falsch: Ich bin auch ein Freund von Disziplin und der Suspendierung von Störenfrieden. Sasic scheint aber Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen, die kein Verein braucht und dulden kann.
Habt ihr euch vielleicht auch mal gefragt, ob da nicht einfach nur absolut amateurhaftes Verhalten ausschlaggebend war?
Die meisten (nicht alle) hier, die Sasic jetzt in die Wüste schicken wollen, hatten auch in der Vergangenheit stets irgendetwas an den Trainern zu kritisieren, wenn es sportlich nicht so lief, wie es diese Personen gerne gehabt hätten?
Die Vergangenheit hat aber m. M. nach auch gezeigt, dass eben im Verein selbst amateurhaft gearbeitet wird. Allerdings kann man von 400-Euro-Jobbern, wie z.B. unseren Busfahrer, nicht mehr erwarten, als amateurhaftes Verhalten. Profis kosten mehr Geld und die würden sicherlich auch einem Trainer nicht widersprechen, wenn dieser sagt, dass die Klimaanlage zu kalt eingestellt ist.
Aber er pflegt einfach einen unglaublich schlechten Menschenführungsstil, der sowohl in Koblenz, in Lautern und jetzt auch in Duisburg für Stunk sorgt...
…sagst Du!? Warst du in Koblenz und Lautern dabei?
Einige verlassen sich einfach auf irgendwelche Aussagen, die irgendwelche Schmierer schreiben. Von einem Freund, der damals in Koblenz ganz dicht an Sasic dran war und heute noch bei dem TuS arbeitet, weiß ich z.B. dass Sasic auch dort letztendlich nur aufgrund amateurhaften Verhaltens von Mitarbeitern (er nannte: Pressesprecher und Geschäftsführer) und Präsidium (hier nannte er u.a. die Personen Degen, Schmitt) der Kragen geplatzt ist. Dort wäre diesen Personen der Erfolg zu Kopf gestiegen und alle wollten – ich zitiere „Sonnenkönige“ sein. Und dies auf Kosten des sportlichen Leiters Sasic.
Irgendwie komisch ist dabei, dass Sasic eben sportlich bislang ausschließlich erfolgreich gearbeitet hat. 4 Aufstiege (Hamm, Koblenz) und den Klassenerhalt eines Fast-3. Ligisten FCK, den er in der Folgesaison an die Aufstiegsplatze brachte, ehe er entlassen wurde.
Ich denke, Sasic ist zu sehr Profi und er erwartet in einem Profiverein einfach auch das entsprechende Verhalten und die entsprechende Einstellung von Mitarbeitern und Spielern. Da Amateure allerdings profihaftes denken und arbeiten wohl nicht können (sonst wären sie ja Profis

) kann man dies nicht einem Trainer anlasten oder negativ auslegen, wenn es dann mal kracht!
Ich denke auch nicht daran, die Art des Trainers anzuprangern: Wir alle wollten einen „harten Hund“ und den haben wir jetzt. Wenn gewisse Personen damit nicht umgehen können, sollen sie zum Ballett gehen und haben im Profifußball nichts zu suchen. Das gilt für Spieler und Mitarbeiter!
Wir alle wollen doch den Erfolg. Dann muss man dafür auch alles geben und persönliche Eitelkeiten hinten anstellen!