Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Und damit verdammt viel Erfolg hat....KURT BECK for President....:huhu:

Leider hat Kurt uns mehr lieb als euch....vielleicht weil bei uns schon Weltmeister gespielt haben, als ihr noch im Schwemmland des Rheins gespielt habt....und eure Trophäen auf dem Klo der Schiedsrichterkabine Platz hätte. Obwohl, die ist größer, immerhin war ich als LR schon gegen Hassia Bingen mit in der Kabine....

(an alle anderen: Ernst kann ich das nicht mehr nehmen, deshalb Galgenhumor....)

Ich habe Roger Lewenz vergessen - sorry.

Nochmal - ich bin kein TuS Koblenz Fan, das hast du in deíner Wut nicht registriert!

Seit wann haben Linienrichter anhnung von Fussball?
Wenn sie das hätten, wären sie ja auch keine Schiedsrichter!
 
Boorr Lautrer... mach doch am Besten dein eigenes Forum auf... da kannste rummüllen wie du möchtest

Sorry Andre, aber der Lauterer benimmt sich eigentlich recht vernünftig, kann man vom Kollegen aus Koblenz nu nich wirklich behaupten.
Das ist hier nen MSV Forum, verstanden? Koblenzer Antipathien gegen Lautern schön und gut, aber bitte nicht hier. Danke
 
Sorry Andre, aber der Lauterer benimmt sich eigentlich recht vernünftig, kann man vom Kollegen aus Koblenz nu nich wirklich behaupten.
Das ist hier nen MSV Forum, verstanden? Koblenzer Antipathien gegen Lautern schön und gut, aber bitte nicht hier. Danke

Ich bin gar nicht gegen Lautern, im Gegenteil. Ich bin weder für Koblenz, noch gegen Lautern. Nur sehe ich nicht alles dur die Vereinsbrille - das ist alles!
 
Hallo Tribüne: Vor dem Krieg ?
Tatsächlich, 1936....

jetzt hilft nur noch eines: DAS war ja gar nicht die TuS !!! ( Gilt das ?
smiley1659.gif
)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"MSV-Chef Walter Hellmich vom Team enttäuscht"
Link zu derwesten.de

Ja ne ist klar! Jetzt war es nur der Schlicke der ein Problem mit dem Trainer hat? Das glaubt der Walter sich doch hoffentlich selber nicht!
Hätte er wohl mal besser zuhören sollen...
Da gibt es genug Leute die mit der Art des Trainers nicht zurechtkommen und deswegen ihre Arbeit beim MSV beenden werden!
Da mal wieder einen Einzelnen herauszunehmen ist das allerletzte! Aber diese Art ist hier wohl leider zum Standard verkommen :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da irrt sich deine Quelle aber. Stand fast in jeder Zeitung. 5,3 Mio für Spieler etc.

Quelle: http://www.bild.de/BILD/sport/fussb.../aufstieg-geplant-26-mio-fuer-bundesliga.html

Sorry. Wenn ich solche Infos weitergebe, kannst du mir glauben das das Hand und Fuss hat.
Ich hatte nämlich auch geglaubt das die einen Etat von 5 Mio. hatten, wurde dann aber berichtigt das dies so nicht stimmt und es tatsächlich 6,5 Mio. reiner Spieleretat war.
Daran rüttelt auch deine Bild nichts.
Und du wirst mir sicherlich verzeihen wenn ich meine Quelle hier nicht nenne.

Und nun wieder zurück zum Theama Sasic
 
"MSV-Chef Walter Hellmich vom Team enttäuscht"

Link zu derwesten.de


Daraus zitiert:

Eins Vorweg. Ich bin kein Schlicke Fan,im Gegenteil. Ich kann die Sissy auch nicht mehr spielen sehen. Aber vom Typ scheint der in Ordnung zu sein. Der hat nicht verdient,von einem Hellmich so angegangen zu werden. Schlicke hat jahrelang mehr oder weniger gute Leistungen gebracht,ist mit uns Auf und Abgestiegen und hat immer fürs Team gespielt. Jetzt will Hellmich Schlicke als schuldigen darstehen lassen? Sorry,sowas geht garnicht.
Was ist wenns umgekehrt lief? Was wäre,wenn Schlicke Hellmich öffentlich kritisiert hätte? Richtig,Schlicke hätte entweder seine Papiere bekommen oder eine fette Geldstrafe. Da stimmen die Relationen nicht. Noch nie hab ich gehofft,dass ein Spieler sich öffentlich äußert und sagt,was er von einem Hellmich hält. Bitte Björn Schlicke,verpass dem alten Mann einen Denkzettel den er nie vergisst:huhu:
 
Alleine überhaupt gegenüber der Presse einen Spielernamen zu nennen ist mal sowas von unterste Schublade.
Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie sauer ich bin. Schlicke war mit Brzenska letzte Saison noch unsere Garant, dass niemand durchs Zentrum Tore schießen kann. Diese Saison war sicherlich kein Glanzlicht in der Vita von Schlickinho. Ein großer Fan von seiner Spielweise bin ich sicherlich auch nicht. Manch einer sagt "klassischer IV" ich sag antiquierter IV.

Aber trotzdem. Man nennt Namen einfach nicht...das ist schon fast verleumdung und menschlich gesehen absolut unverzeilich.

Ich an Schlickes Stelle würde eine Entschuldigung verlangen. Wenn Hellmich so enttäuscht ist von Björn dann soll er ihm das ins Gesicht sagen.
So ist das einfach unnötiges Nachtreten auf unterstem Niveau.
 
Schlicke hat eigentlich fast immer eine solide Leistung abgeliefert (erst weiterlesen dann widersprechen :D).
Das hing aber auch immer stark von seinem Partner in der IV ab - spielte der sicher, dann war auch Schlicke gut.
Zu Beginn dieser Saison brachte Fahrenhorst nix zustande und Björn hatte keinen, an dem er sich leistungsmäßig orientieren konnte.
Schlechte Spiele oder ein Tief hat jeder Profi mal.
Sein Pech ist wohl jetzt, das er zu ruhig ist und den Mund nicht aufmacht.
Hellmich distanziert sich in meinen Augen immer mehr vom MSV.
Erst werden die Internetschmierer (früher Fans genannt) attackiert und nun einzelne Spieler an den Pranger gestellt.

Wer ist als nächstes dran? Starke, weil er zweimal gepatzt hat?
Nur weil Schlicke vermutlich einen gut dotierten Vertrag hat, soll er wohl raus kommentiert werden.
Sorry, Herr Hellmich. Das war ein Griff ins Klo. :huhu:

Sasic ist jetzt derjenige, der den Scherbenhaufen der vergangenen Trainer weg räumen muss.
Das Geld, was die Vorgänger so schön verpulverten, fehlt ihm und anderen nachfolgenden Trainern.

Es ist natürlich richtig, das ein Verein ein gewisses Spielkonzept/-system haben sollte.
Danach müssen dann aber alle ausgesucht werden: Spieler und Trainer.
Dieses System sollte dann in allen Jugend- und Amateurmannschaften gespielt werden, damit auch mal was von unten nach rücken kann.

Bei unserem MSV gibt es im Augenblick weder ein System noch ein echtes Konzept.
Hier sollten sich die Verantwortlichen mal gründlich Gedanken machen.


PS: Soviel ich weiß, (kann mich aber auch irren) ist Barca extrem hoch verschuldet.
Wir sollten uns eher an dem Beispiel Ajax orientieren - wenn auch ein paar Nummern kleiner. :D
Junge, eigene Spieler heraus bringen und dann an die Topclubs verkaufen.
 
PS: Soviel ich weiß, (kann mich aber auch irren) ist Barca extrem hoch verschuldet.
Wir sollten uns eher an dem Beispiel Ajax orientieren - wenn auch ein paar Nummern kleiner. :D
Junge, eigene Spieler heraus bringen und dann an die Topclubs verkaufen.

Du irrst dich. Du meinst REAL. Die haben einen Schuldenstand in der Höhe des Bruttosozialproduktes von Libyien.....
 
Sorry. Wenn ich solche Infos weitergebe, kannst du mir glauben das das Hand und Fuss hat.
Ich hatte nämlich auch geglaubt das die einen Etat von 5 Mio. hatten, wurde dann aber berichtigt das dies so nicht stimmt und es tatsächlich 6,5 Mio. reiner Spieleretat war.
Daran rüttelt auch deine Bild nichts.
Und du wirst mir sicherlich verzeihen wenn ich meine Quelle hier nicht nenne.

Und nun wieder zurück zum Theama Sasic



Zahlen die bei der DFL für die Lizenz abgegeben worden sind, sind für mich fakt. Es stand nicht nur in der Bild sondern in mehreren Zeitungen.
Darüber hinaus glaube ich kaum das ein Angestellter des MSV die tatsächlichen Zahlen kennt.
Nur meckert hier jeder über Sachen die ohne Quelle ins Forum gestellt werden, dann solltest auch du Schweigen wenn du die Quelle nicht outen darfst oder kannst.

so zurück zum Thema
 
Sasic ist jetzt derjenige, der den Scherbenhaufen der vergangenen Trainer weg räumen muss.
Das Geld, was die Vorgänger so schön verpulverten, fehlt ihm und anderen nachfolgenden Trainern.


Bei unserem MSV gibt es im Augenblick weder ein System noch ein echtes Konzept.
Hier sollten sich die Verantwortlichen mal gründlich Gedanken machen.


Das klingt so, als ob hier die Trainer einen Spieler-Wunschzettel ausgefüllt hätten, den die Vereinsoberen willig erfüllt haben.

Ab und inklusive der Ägide Bommer kann man das nicht bestätigen - im Gegenteil. Es ist hinlänglich bekannt, dass Georg Koch bzw. Spieler aus seinem direkten freundschaftlichen Umfeld (Lanzaat) nicht aufgrund ihrer sportlichen Leistungen demontiert worden sind. Diese Abgänge waren zumindest sportlich nicht begründet. Darüber hinaus gab es Zugänge, über die selbst der Übungsleiter überrascht war bzw. die er selber gar nicht haben wollte (z. B. Schildenfeld).

Der Verein wurde geführt wie ein Landgut in Ostpreußen - frei nach Gutsherrenart - nur erfolgloser!

Möglicherweise hat B.H. gehofft, mit langem Atem sukzessive etwas ändern zu können. In der Vergangenheit führte das allerdings zu wahren "Ausleihorgien" und einem aufgeblähten Kader, der schon auf einem Trainingsplatz aufgrund seiner Personenstärke quasi untrainierbar war. Welcher Trainer wünscht sich das denn bitteschön? Aber egal: die Milchmädchenrechnung hieß: Viel hilft viel - und R.B. war möglicherweise zu "schwach" oder "zu nett" oder einfach auch zu "erpressbar", um sich dagegen zu wehren (das hat er erst nach seinem Abgang getan)! http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Rudi-Bommer-Ich-musste-den-Kopf-hinhalten-id347813.html

Es war kein System und Konzept erkennbar - jede Konzeption beinhaltet auch einen Zeitparameter , in dem sich ein System entwickeln kann, darf oder zumindest sollte. Und Zeit hatte man beim MSV offensichtlich noch nie gehabt, denn El Presidente setzte immer auf den schnellen Erfolg. Ganz oben mitspielen, 3. Kraft im Revier - die UEFA-Cup-Plätze immer schön im Visier (Letzteres ist kein Witz sondern ein Zitat von El Presidente).

Erstmalig sehe ich nun eine Chance, etwas aufzubauen, da sich die Zielvorgaben zu ändern scheinen. Man spricht von Neuaufbau. Sicherlich werden das keine Fussball-Highlight-Spiele werden - aber möglicherweise ehrlicher, gradliniger Fußball mit Leidenschaft und Willen.

Erst jetzt wird man sehen, was ein M.S. oder B.H. zu leisten fähig sind - befreit von unrealistischen Vorgaben. Ich finde, wir sollten beiden die Zeit geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich an Schlickes Stelle würde eine Entschuldigung verlangen.

Das sollte sich Schlicke gut überlegen. Hellmich wird sich nie entschuldigen. Und dann? Was macht Schlicke dann? Nächster Akt im Schmierentheater "Katastrophale Außendarstellung"? Es besteht zumindest die Gefahr, dass Schlicke noch beschädigter rauskommt, als er reingegangen ist. Offensichtlich ist momentan bei den "Oberen" nachtreten auf allen Kanälen angesagt (s. JHV). Selten so sehnsüchtig auf Saisonende und Neuanfang gewartet.

Die Diskussion zeigt aber auch die geänderten Einschätzungen. Uwe Klimaschewski hat einmal auf die Frage, wann der Spieler XY verkauft werde, geantwortet: "Wenn die Schrottpreise steigen." Das fanden damals - fast - alle lustig.
 
Ich versteh echt nicht warum es diesen Fred überhaupt noch gibt?!?!?

Die Mannschaft hat in den entscheidenden Spielen nicht die Eier gehabt um zu kämpfen...warum dann über Sasic quatschen?!?!?

Wir haben jetzt garantiert andere Baustellen!

Ich versteh auch nicht warum hier Lauterer ihre Freizeit vertrödeln und das Forum zuschreiben! Lässt sich auch einfach machen wenn man weiß, dass man nächstes Jahr Bundesliga spielt...ist nichts persönlich gegen die beiden, aber es nervt wenn man sich von anderen Fans Fussballweisheiten anhören muss die gar keine sind.

Aber so ist das eben wenn man im eigenen Verein keine Probleme hat und alle schon das Bier kalt stellen für die Aufstiegfeier ...

Mach dieses Ding hier zu, und konzentriert euch lieber auf Sachen wie Lizenz, Spielertransfers oder die WM ...

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der hat nicht verdient,von einem Hellmich so angegangen zu werden. Schlicke hat jahrelang mehr oder weniger gute Leistungen gebracht,ist mit uns Auf und Abgestiegen und hat immer fürs Team gespielt.

Ganz ehrlich, keiner von uns weiß, wer da inwieweit gestachelt hat... angenommen es war wirklich so, dass Sissi mehr oder weniger der einzige war der überhaupt nicht mit Sasic klargekommen ist.

Wenn ich als Trainer/Manager/Präsident merke, dass diese Person der Ursprung für Unruhen im Team sind, so ist eine derartige Verbannung doch das einfachste und effektivste, und erstrecht das vernünftigste was man machen sollte.

Natürlich ist das alles Spekulation, und keiner von uns weiß ob die ganze Mannschaft geschlossen rebelliert hat, oder ob es Vorreiter gab.

Wenn einer von euch eine Firma hat, und merkt dass es jemanden gibt der gegenüber einem Abteilungsleiter Stimmung macht, und versucht dessen Autorität zu untergraben. Was mache ich dann? Lasse ich den Mitarbeiter in der Abteilung und laufe Gefahr dass daraus ein Flächenbrand wird? Bestimmt nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das klingt so, als ob hier die Trainer einen Spieler-Wunschzettel ausgefüllt hätten, den die Vereinsoberen willig erfüllt haben.

Naja, das ist schon sehr frei interpretiert. :D

Es stimmt, das vorallem Bommer ein paar Spieler aufs Auge gedrückt bekommen hat, die er bestimmt nicht wollte (z.B. Salou). Das ist meiner Meinung nach aber hinlänglich bekannt und wurde auch von mir mehrfach kritisiert.
Fakt ist aber auch, das Bommer einige Spieler geholt hat, die dann ein halbes Jahr später wie Ramschware überall angeboten wurden.
Der aufgeblähte Kader ist auch ein Ergebnis von Bommers Planlosigkeit.
Und mal ganz ehrlich: hätte der Trainer dann nicht einfach mal die Eier in der Hose haben müssen und zum Chef sagen, das es so nicht geht?
Hätte ein konsequenter Trainer da nicht einfach Druck machen und zur Not seinen Platz räumen müssen?
Er hat dieses böse Spiel doch mitgespielt.
Vorsatz? Nein, eher fehlende Charakterstärke.
Das spätere Nachtreten von Bommer sehe ich nicht als "Stärke" an, auch wenn er damit eventuell sogar recht hat.

Über die Gutsherrenführung des Bosses brauchen wir nicht lange diskutieren. :rolleyes:
Das öffentliche Bloßstellen von Hübner beim geplatzten Brenner-Transfer ist ein gutes Beispiel dafür.

Beim Rest sind wir uns einig.
Ein Konzept kann nur längerfristig funktionieren und muss auch auf längere Sicht angelegt werden.
Leider wechseln bei uns die Trainer nach einem Jahr (plus X) und das dann mitten in der Saison.
Der Nachfolger hatte bisher eigentlich immer eine andere Auffassung vom Fussball und so wurde dann auch eingekauft/verpflichtet.
Der "Ballast" des Vorgängers hatte meistens noch Vertrag, Geld fehlt sowieso und schon muss man Kompromisse finden.
Heraus kommt dann so eine Truppe wie wir sie aktuell haben. Von Potenzial her durchaus aufstiegsfähig, aber ohne echte Leitwölfe und ohne Leute, die in entscheidenden Spielen volle Leistung bringen, kämpfen und beissen.


Ehrlicher Fussball... Spieler die auch kämpfen können... wenn wir sowas mal wieder sehen, dann ist das der Weg zur Besserung. :zustimm:
 
@Lauterer
Hmm, was heißt hier "nicht erwünscht"?
Du kannst jetzt nicht von einer Person auf den Rest des Forums schliessen.

Ich persönlich fand es sehr interessant, einen Fan von einem anderen Verein als Gast hier zu haben, der vernünftig und sachlich mit uns diskutiert.
Sieht man leider nicht häufig.

Vielleicht "sieht" man sich ja doch noch mal. ;)
 
Schade!
Scheint ja von einigen Usern so gewollt zu sein, dass das Niveau hier immer weiter sinkt. SCHADE!

Jau,jedoch man muß auch bedenken das hier bei einigen die noch nicht die wirklich schlechten Zeiten mitgemacht haben ...... ein wenig "Endzeitstimmung" in Sachen MSV aufkommt!Dann taucht da ein gut gelaunter Aufsteiger aus K-Town aus dem NICHTS hier auf.Da können einem schonmal die Gäule durchgehen!:rolleyes:
 
Wußte gar nicht,daß es hier so viele Schlaumeier gibt.
Hoffentlich melden die sich auch zu Wort,wenn's um die
teilweise arg unsachliche und diffamierende "Kritik" an unseren
Präsidenten geht.:D
 
Hoffentlich melden die sich auch zu Wort,wenn's um die
teilweise arg unsachliche und diffamierende "Kritik" an unseren
Präsidenten geht.:D

Ist es doch längst (vor Monaten) im dazu passenden Thema :confused::confused:

Andi schrieb:
Scheint ja von einigen Usern so gewollt zu sein, dass das Niveau hier immer weiter sinkt. SCHADE!

Richtig.. Viele alt-eingesessene User (die man immer gern gelesen hat) schreiben aus genau diesen Gründen kaum/gar nicht mehr, dafür kommen immer mehr von der anderen Sparte.. Verdammt Schade, als ich mich vor fünf Jahren hier angemeldet hatte war das noch ein absolut hochqualitatives Board, aber anscheinend hat die Quantität die Qualität um einiges abgelöst, was sich früher immer die Waage gehalten hatte.

SCHADE!

Topic:
Sasic ist derzeit unanfechtbar - einfach, weil wir kein Geld für einen weiteren Trainer haben.
 
wenn man, nur weil man Lautern Fan ist

Falschaussage Nr1! Die Tatasache ob er aus ob er au kaiserslautern kommt ist hierbei völlig unerheblich! Von mir aus kann er aus Herne-West oder Buxtehude kommen. Der Grund meines Kommentars war ein anderer!

dumm angepöbelt wird,

Falschaussage Nr2! Ich habe niemanden angepöbelt! Ich habe freundlich, mit unterschwelliger Kritik, darauf hingewiesen was mich stört! Wenn man in der Pfalz keine deutlichen Worte gewohnt ist >> Nicht mein Problem! Alle die aussem Pott kommen sollte diese Art zu kommunizieren kalt lassen!
Außerdem habe ich explizit betont, dass es sich nicht persönlich gegen die User richtet!

Scheint ja von einigen Usern so gewollt zu sein, dass das Niveau hier immer weiter sinkt. SCHADE!

Damit bin hoffentlich nicht ich gemeint! ;) Wenn ich möchte kann ich auch anders schreiben. Will hier aber nicht den Diplomaten raushängen lassen wenn ich von der Arbeit komme, sondern frei Schnauze schreiben ... das ist direkt und bringt die Sache auf den Punkt!
 
Nach dem gestrigen Wahnsinnsspiel gegen den KSC, dass wir trotz hingeberischer Leidenschaft und Kämpfen bis zum Umfallen mit 0:1 verloren haben - OK, Leute: Ironie dann mal aus - stelle ich mir bezüglich unseres Trainers seit dem Augsburg-Spiel folgende Frage:

Ist Sasic der richtige Mann ?

Spätestens seit der 74.Minute im Augsburg-Spiel, als Sasic beim Stand von 0:2 Adler für Larsen brachte , spreche ich dem Mann die Fähigkeit ab, eine Profi-Mannschaft trainieren zu können.

Mit diesem Zeichen - also dem Wechsel "Stürmer gegen Stürmer" - als es um Alles oder Nichts ging, hat er der Mannschaft eindrucksvoll demonstriert, dass er nicht mehr an das Team und ein Umbiegen der Partie glaubt.

Ob wir nun 0:2 oder 0:5 verloren hätten, wäre schnuppe gewesen. Hätte man aber damals nochmal alles nach vorne geworfen und vielleicht in der 76. das 1:2 gemacht, dann kann so ein Spiel durchaus auch mal kippen.

Natürlich ist das alles Theorie, aber ich will nur aufzeigen, was Sasic mit solch einem Wechsel bei mir ausgelöst hat.

Und ich könnte noch Dutzende taktische Entscheidungen bezüglich Aufstellung oder Ausrichtung aufzählen, die ich trotz meiner knapp 39 Lebensjahre bei dem Mann einfach nicht nachvollziehen kann.

Gestern wieder so ein Beispiel:
Da sitzt seit einigen Spielen der KORZE nach seiner Verletzung regelmässig auf der Bank - ist als im Kader und demnach einsatzfähig - , ein Schlicke könnte theoretisch auch Rechtsverteidiger spielen (wird aber heute innen "gebraucht") und ein Andersen bleibt ebenfalls auf der Bank, obwohl er wochenlang auf der für ihn ungewohnten Position spielen musste.

Und was macht Sasic ? Anstatt auf einen routinierten Korzynietz zurück zu greifen, entdeckt er den VIDOSIC als neuen Traumverteidiger auf der rechten Seite !!!! :eek:

Da fällt mir nichts mehr zu ein. :confused:

Kann einer von euch das nachvollziehen ? Mein Eindruck bereits in den ersten 20 Minuten war der, dass Vidosic auf der Position überhaupt nicht zurecht kam und ohne Ende Stellungsfehler beging, die es den Karlsruhern recht einfach machten, vor das Tor zu kommen. (Gut, auch Veigneau auf links war heute kaum besser). Gekrönt dann durch den dicken Bock beim Gegentor, als er anstatt den sicheren Rückpass auf Starke zu spielen, lieber Richtung Eckfahne marschiert, um dann den Ball mustergültig auf einen KSC-Spieler zu spielen. Ganz grosses Kino. :mecker:

Aber der Vorwurf meinerseits geht weniger an Vidosic als eher an den "Trainer" Sasic.

Schlagt mich, wenn Ihr wollt, aber gefühlt ist es bei mir so, dass Sasic in den paar Monaten beim MSV mehr taktische und Aufstellungsfehler begangen hat als Bommer und Neururer zusammen. :eek:
Ich war auch kein Freund von Bommer und (nach ein paar Monaten auch nicht mehr) von Neururer , aber Sasic bringt uns einfach nicht weiter.

Ich würde mir einen jungen Trainer wünschen, der auch für einen Neuanfang im spielerischen Bereich steht. So ein Typ wie Christian Wück zum Beispiel.
Einem, der natürlich wirkt und bei einem Neuaufbau mit jungen Spielern vielleicht auch ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln kann, denn das braucht dieser Verein.

So , und jetzt gerne : Feuer frei. :D
 
...Ist Sasic der richtige Mann ?
...

Ganz klare Antwort: Nein!

Du hast einige Punkte aufgezählt, aber da kommen noch ein paar hinzu: Der Mann hat wenig Erfahrung, polarisiert und seine Fähigkeiten sich und die Mannschaft auf einen Spielverlauf ein-, bzw. umzustellen sind miserabel bis nicht vorhanden.

Die "kreative" Idee, einen Linksverteidiger bei Ecken an die Eckfahne zu beordern, damit es im Strafraum übersichtlicher wird zeigt alleine so viel Defizite, dass es einem übel wird. Ist nur ein ganz kleiner Mosaikstein, aber der Schönste, weil er fast schon peinlich ist.

Ein neuer junger Mann? Wir hatten die Auszubildenden Meier und Bommer, haben jetzt den Auszubildenden Sasic (ja, trotz seines Alters!) und hatten den Schauspieler Neururer. Jetzt schon wieder einen Auszubildenden? Bitte nicht.

Es kann doch mal sein, dass ein Trainer den Weg zu uns findet, der Erfahrung hat und es versteht Fußball spielen zu lassen.
Ich will den Glauben nicht verlieren, auch nach all den Jaaahren!
 
Ich sage auch nein zu Sasic.

Mannschaft leblos - Trainer kopflos und Vorstand unfähig.

Betstes Beispiel: Kevin Grund zu den AMAS strafversetzt.
Waru auch immer.
Ich schätze weil er noch nicht unterschrieben hat.

Traurig - traurig -

Ich habe dazu keine Meinung mehr.

Ich weis nur zu 100% das der MSV die erste Adresse für Grund ist wenn die Basis stimmt

Was soll so ein junger Mann von den derzeitigen Machenschaften im Verein halten ??
 
Bei Sasic fällt halt auf das sein Spielkonzept hier in Duisburg voll in die Hose geht.

Seine spielweise lange Bälle nach vorne und ein Stürmer flückt den Ball runter und verwertet selbst oder legt den Ball ab an den mitgelaufenen flinken Stürmer, geht hier voll in die Hose.
Aber das liegt auch daran, das nicht das Spielermaterial vorliegt, um dies so umzusetzen. Ein guter Trainer würde dahingehend, die Taktik ändern, was ich bei Sasic bisher aber vermisse.

Jetzt kommt die Frage: Kann er nächste Saison erfolg haben ?
Ja, wenn die Mannschaft auf seine Taktik abgestimmt ist. Mir wäre aber lieber, wenn wir ein kompletten Umbruch starten.
 
Wenn Sasic in der Konferenz spricht oder auch wie er das Training leitet, etc, da würde ich sagen: ja, er ist es!
Alle seine (wohlbemerkt!) öffentlichen Aussagen und Ansagen sprechen mir aus der Seele.
Doch dann les ich wieder Entscheidungen, dass Sahan und Bodzek unbedingt gehalten werden sollen, sowie gestern wieder auf der Außenverteidigerposition getestet wurde. Wieso werden die anderen Spieler auf die Bank verdonnert? Gabs da mal wieder Stunk? Ich würde mal zu gern da Mäusschen spielen, irgendwas stimmt da doch nicht.
 
Diese Saison hat Sasic die Spieler übernommen die
er von den Vorgängern vorgesetzt bekam .
Nächste Saison kann er sich ( den Finanzen entsprechend :( )
Spieler holen die er haben will.Dann wird sich zeigen
in wie weit Sasic der richtige Trainer ist.

Bisher kann ich bei Ihm nur die "Auswärts Stärke " als Pluspunkt
sehen , das war es dann aber auch.

Ich hoffe nur das es irgendwie zum Klassenerhalt reicht.
 
Nach einem solch trostlosen Saisonabschluss mit 2 peinlichen Heimschlappen muss jeder Verantwortliche zur Disposition stehen, auch der Trainer.

Bei mir hatte er ne Menge Vorschusslorbeeren, davon ist aber nicht mehr viel übrig.

Von BH will ich gar nicht anfangen, der ist so planlos, da fehlen mir die Worte. Mancher Spieler hat aber gezeiugt, dass durchaus Substanz da war und ist. Man sieht nur mittlerweile absolut 0 davon. So ein Jojo-Gekicke, das ist bodenlos.

Alle Raus? Geht ja nicht, aber Argumente gibt es ne Menge dafür. :mad:
 
Ich war auch pro Sasic, in der Hoffnung, dass er unseren "Profis" so richtig den A... aufreißt und denen, unter anderem, das Laufen beibringt. Laufen können die nun einigermaßen, dass "unter anderem" fehlt aber immer noch. Und da gebe ich @Taifun in allen Punkten, die er beschreibt, Recht. Hinzu kommt noch, dass Sasic sein großes Versprechen an die Fans: "Alle Fans werden nach einem Heimspiel zufrieden nach Hause gehen" überhaupt nicht halten konnte. Von daher meine aktuelle Meinung, nach mehr als 100 Tagen Schonfrist, weg mit Sasic. Ich denke, er hat kein Händchen für junge Spieler. Vielleicht fehlt ihm da die Geduld und die richtige Ansprache. Klar, ist nur eine Annahme von mir. Denn ansonsten hätte er, nachdem es Fakt war, dass wir keine Chance mehr auf einen Aufstieg haben, die Jungen "wilden" spielen lassen.
Ein Trainer wie Lienen, der das "Spielen" mag, der das Verständnis für junge Spieler hat, oder ein Funkel, der Ruhe ausstrahlt und Geduld hat, oder vielleicht sogar ein Babbel?
Erst genannte sind Duisburger, immer noch durch und durch. Dazu einen Ennatz, auch ein Hübner. Und dann geht die Post ab.
Also, freuen wir uns auf die nächste Saison.
 
Man sollte und muss Sasic eine Chance geben. Wir brauchen endlich mal wieder etwas Konstanz. Das ist Grundvoraussetzung für erfolgreiche Arbeit, für das Stützen eines Konzept (der oft geforderte Neuanfang) und für eine langfristige Kaderplanung.
Natürlich könnte man auch jetzt einen Schnitt machen, aber das können wir uns a) nicht leisten und b) ist nicht garantiert, dass der Neue dann unbedingt besser als Sasic ist.

Die letzten Spiele waren auch für mich enttäuschend. Ob das aber unbedingt an Sasic liegt, wage ich zu bezweifeln. Klar, kann man sich an dem Eckentrick, an dem rechten AV und an den Auswechlungen hoch ziehen, aber sind die wirklich für die Niederlagen verantwortlich? Wohl kaum!

Wie müssen uns auch nächste Saison gedulden. Wir werden auch nächste Saison viele Spiele verlieren. Solange wir nicht in akuter Abstiegsgefahr stecken und eine gewisse Entwicklung erkennbar ist, sollte die Trainerdiskussion ruhen.
Ich weiß, ein frommer Wunsch, aber ein erneuter Trainerwechsel in der nächsten Saison würde wieder alles umwerfen, was jetzt aufgebaut wird.
Im Gegensatz zu Neururer ist Sasic ein Trainer, der Spieler fördern und aus wenig viel machen kann. Genau der richtige Mann für unsere Situation. Aber dafür braucht er Rückendeckung. Vom Team, dem Umfeld und natürlich auch den Fans.

Magath funktioniert als Autokrat doch nur so gut, weil man ihm zu 100% vertraut und er durch seine Erfolge so viel Respekt bekommt. Auch an Magath gibt es viele angreifbare Punkte, aber da muckt keiner auf. Diese Ruhe ist Grundvoraussetzung für seinen Erfolg.
Oder schaut euch Bremen und Schaaf an! Selbst in der Krise der Hinrunde, als Bremen in der Rückwärtsbewegung schlimmer als ein Absteiger gespielt hat, gab es keine Trainerdiskussionen.
Oder Robin Dutt in Freiburg! Das erste Jahr nach Finke war durchwachsen. Diese Saison waren sie schon fast abgestiegen, trotzdem ist er noch da und der Klassenerhalt gibt dem Verein Recht.

Wenn man von einem Trainer charakterlich und fachlich überzeugt ist, muss man ihn als Verein und Fan auch in Krisen stützen und das auch so nach außen kommunizieren.
Ob das auf Sasic und den MSV zutrifft, kann wohl keiner vollständig beurteilen, aber man sollte es zumindest mal probieren...
 
Bisher kann ich bei Ihm nur die "Auswärts Stärke " als Pluspunkt
sehen , das war es dann aber auch.

Ich hab hier zuerst Auswärts Starke gelesen. :eek:

Denke aber, dass trift es. Der Herzog tut mir jetzt schon leid. Wird einen schweren Stand haben. Ich denke Klassenerhalt als Ziel ist realistisch
 
Ein Trainer wie Lienen, der das "Spielen" mag, der das Verständnis für junge Spieler hat, oder ein Funkel, der Ruhe ausstrahlt und Geduld hat, oder vielleicht sogar ein Babbel?
Erst genannte sind Duisburger, immer noch durch und durch. Dazu einen Ennatz, auch ein Hübner. Und dann geht die Post ab.
Also, freuen wir uns auf die nächste Saison.


Ich gebe vielen meiner Vorredner recht, Sasic dachte ich passt zu uns.
Vom Lebenlauf her, von seinen Aussagen aber auch von den Erfolgen in seiner jungen Trainerkarriere. Mittlerweile - um es bemüht sachlich auszudrücken - bin ich mir da nicht mehr sicher. Neben einigen taktischen (Fehl-)entscheidungen, scheint ihm eines der wichtigsten Werkzeuge eines Trainers heutzutage zu fehlen: Empathie. Daran ist er ja, trotz einiger Erfolge auch beim FCK gescheitert.

Aber, wir haben finanzielle Handschellen um. Weg mit ihm mag das Fanherz schreien. Der Verstand sagt aber, wie denn? Und wer soll dann kommen?
Funkel, Lienen etc...mal abgesehen davon das es finanziell nicht zu stemmen ist im Moment. Die helfen uns nicht weiter, das hatten wir doch alles schon. Die machen sich die Taschen voll und tschüss....

Was ichmich frage...wieso schaffen wir es nicht wie Mainz z.B. Trainer hervorzubringen die unverbraucht sind? Und bezahlbar. Aber das ist ja nicht das einzige ungelöste Rätsel in unserem Verein....
 
Ich hab hier zuerst Auswärts Starke gelesen. :eek:

Denke aber, dass trift es. Der Herzog tut mir jetzt schon leid. Wird einen schweren Stand haben. Ich denke Klassenerhalt als Ziel ist realistisch

Auswärts "Starke" wäre ja auch nicht so verkehrt , hat uns Auswärts
so einige Punkte gerettet. Herzog wird es schwer haben und ich drücke
ihm die Daumen das er eine Abwehr vor sich hat die den Namen auch verdient.

Den Kredit den Sasic am Anfang bei mir hatte ist auch fast aufgebraucht ,
aber mal sehen was er in der neuen Saison auf die Beine stellt.
 
Aber, wir haben finanzielle Handschellen um.

Nach all dem, was bis zu dem "Übergriff" in Rostock auf den Busfahrer schon bekannt war, wäre eine fristlose Kündigung möglich gewesen. Da würde sich die Frage des finanziellen nicht stellen.
Ich hätte Speidel (auch wenn er furz und knochentrocken ist) eine Chance gegeben. Vielleicht war das Spiel in Koblenz nur Strohfeuer, für mich war es aber das Spiel in dieser Saison, welches mir positiv in Erinnerung geblieben ist! Viel weiteres positives habe ich in der Saison nicht gesehen.

Ich habe mich von Anfang an für Ede Becker ausgesprochen. Jemand der bewiesen hat, dass er junge Spieler gut führen kann.

Sasic scheint "beratungsresistent" zu sein. Viele hier werfen im einiges vor. Angefangen, von dem aus meiner Sicht, von der mir nicht zu erklärenden Situation mit zwei Spielern an der Eckfahne (ja ich kenne die Begründung), über die Auswechselungen bis zu den wohl völlig danebenliegenden Innenverhältnis.

Das Kind ist in den Brunnen gefallen. Ändern können wir nix, weil der finanzielle Spielraum gegen null tendiert!
 
Sasic hat nun noch ein Jahr Vertrag. Ob wir nun mit den beschränkten finanziellen mitteln im Mittelfeld der Liga landen oder mit Mr XY ist mir eigentlich egal. Wenn ich mir die Transfers anschaue, die Sasic damals in Lautern mitgetätigt hat, dann muss ich sagen, das man da recht gute Leute geholt hat.

Also von mir aus soll er das Jahr noch machen. Es wird eh ein Einsparungsjahr werden. Entweder es funktioniert unter ihm oder er geht nach vertragsende.
 
Zurück
Oben