Bielefelds Konten gesperrt

...was uns hätte passieren können, wenn wir wriklich die "ganz junge Mannschaft" hätten.
Die Bielefelder haben keine Qualität in ihrem Kader, dort liegt das Problem. Deiner Theorie nach müssten die Dortmunder in der ersten Liga, in der das Niveau um einiges höher ist, auch längst um den Abstieg spielen.
 
Die Bielefelder haben keine Qualität in ihrem Kader, dort liegt das Problem. Deiner Theorie nach müssten die Dortmunder in der ersten Liga, in der das Niveau um einiges höher ist, auch längst um den Abstieg spielen.

Da interpretierst Du mich zu weitgehend. Der BvB ist doch kein Vergleich.

Die (hypothetische) Frage ist doch: welche weiteren, guten (= zweitligatauglichen) jungen Spieler hätten wir uns leisten können, wäre es uns finanziell so schlecht gegangen wie Bielefeld? (Und bei denen soll ja sogar noch die örtliche Wirtschaft Geld gegeben haben.) Dieselbe Güteklasse wie Bielefeld? Also Abelski, den wir wohl doch nicht ohne Grund einfach haben gehen lassen? Hernandez? Bölstler? Wie würden wir mit Theißen, Tietz, Hoffmann & Co. in der Stammelf stehen? Nichts gegen die, aber sind die wirklich schon so weit?

Stattdessen ist es dem MSV gelungen bzw. es war ihm möglich, erfahrene "Korsettstangen" zu verpflichten.
 
was ich mich immer wieder frage:
der club ist angeblich tot, schulden ohne ende, noch nichtmal mehr geld für anzüge, nur bahnreisen 2. klasse und und und....

aber im winter durften die nochmal massig spieler verpflichten und haben einen riesen kader!??!?
 
was ich mich immer wieder frage:
der club ist angeblich tot, schulden ohne ende, noch nichtmal mehr geld für anzüge, nur bahnreisen 2. klasse und und und....

aber im winter durften die nochmal massig spieler verpflichten und haben einen riesen kader!??!?

Wenn ich das richtig mitbekommen habe,wurden die Spieler mehr oder weniger von der lokalen Wirtschaft finanziert,wie Weber oder Schüco.
Deshalb haben die gut einkaufen können...
 
Also selbst der MSV hatte in seinen besten Zeiten keinen so aufgeblähten Kader.

Aber so kann man einen Club auch in den Abgrund führen.

Und ich dachte nur der Magath bei Schlacke hätte dazu Talent:D
Nur war diese Maßnahme in Bielefeld alternativlos.
Es hat zwar rückblickend nichts gebracht, aber mit dem von Ziege zusammengestellten Kader wäre der Abstieg von vorneherein sicher gewesen.

Die Sponsoren haben zur Winterpause Geld zur Verfügung gestellt, nur hat Bielefeld nicht die Wunschspieler erhalten. Wer will schon bei einem sicheren Absteiger anheuern?
Die Wunschkandidaten haben stattdessen in Duisburg (Banovic) oder anderswo angeheuert.

Und das sechs Neuzugänge zum Winter den Kader aufblähen, ist halt die logische Konsequenz. Aus dem alten Kader lässt sich ja kaum einer an den Mann bringen bei der Qualität.

Bin mal gespannt, ob Ewald sich das dort auch in der dritten Liga antut...
 
bekommt Bielefeld keine Lizenz, dann geht es runter bis in dir NRW Liga, weil dort andere Lizenz bestimmungen sind.
Cool dann spielen die gegen unsere 2te :D
 
Jaja, das ist natürlich alles sehr lustig -

aber Vorsicht, soweit weg von denen waren wir weder vor der Saison noch sind wir es JETZT!

Es gibt ein paar Kröten im Pokal, aber die können auch schnell und unnachhaltig verdunsten und die Mannschaft sich auflösen.

Es ist sehr traurig, dass da schon wieder ein alter Traditionsverein vor dem absoluten Nichts steht.
Die sind mir lieber als solche Gummiclubs wie VW oder gar RB.

Lachen wir mit wenn es uns erwischt? :rolleyes:
 
Lachen wir mit wenn es uns erwischt? :rolleyes:

Im Prinzip hatten wir fast die selben Voraussetzungen vor der Saison: Finanziell in der Tinte, für Spielermaterial kaum Geld, der Kader wird mit unbekannten, teils jungen Spieler gefüllt, auf denen große Hoffnungen ruhten.

Der einzige Unterschied ist, unsere Jungens um Koch und Maierhofer haben richtig eingeschlagen und sanieren mit ihrem Wahnsinns- Pokal- Triumphzug den Verein sogar ein wenig.
So wie viele vor der Saison gedacht haben, könnten wir genauso dastehen wie die Arminia:eek:

Sportlich gibts doch kaum Chancen für die Arminia - 9 Punkte aus 23 Spielen spricht eine deutliche Sprache. Selbst der Relegationsplatz würde wohl nicht zum Klassenerhalt helfen - Rostock oder Offenbach wären klare Favoriten.

Und in Liga 3 würden die Sponsoren erfahrungsgemäß ihr Volumen eher runterfahren.. Für die Arminia siehts düster aus!

Und mir wären se immer noch lieber als Hoppenheim oder RB Leipzig..
 
Heute im WDR-Videotext gelesen !!

Die Bielefelder kalkulieren mit einem 8 Mio.Etat für die 3.Liga !!!:eek:

Das ist eine beachtliche Zahl finde ich,für einen Club der nur mit viel Glück die Lizenz für die 2.Liga bekam!
 
Das ist eine beachtliche Zahl finde ich,für einen Club der nur mit viel Glück die Lizenz für die 2.Liga bekam!

Womit die rechnen und was am ende wirklich auf deren Konto ist, muss nicht zwingend dasselbe sein.

Und wenn die sagen die rechnen mit 8 Millionen und am Ende sinds 5 oder weniger, wird denen die Lizenz eh entzogen.
 
Aber die haben wenigstens Sponsoren die mal was reinschießen !
Bei uns hab ich noch keinen Sponsor gesehen der mal sagt ich bezahl euch ein paar Spieler :rolleyes:
Wo sind denn die ganzen Weltkonzerne Thyssen , Haniel , Duisport usw.

Ach so , ich hatte den Hellmich ganz vergessen
 
Ewald hat heute mitgeteilt, dass er im Falle des Bielefelder Abstiegs nicht mehr als dortiger Trainer zur Verfügung steht.
Da sich der Vorstand in den letzten Wochen um eine Entscheidung in der Trainerfrage herumgewunden hat, war dieser Schritt von Lienen zu erwarten.
 
Ewald hat heute mitgeteilt, dass er im Falle des Bielefelder Abstiegs nicht mehr als dortiger Trainer zur Verfügung steht.
Da sich der Vorstand in den letzten Wochen um eine Entscheidung in der Trainerfrage herumgewunden hat, war dieser Schritt von Lienen zu erwarten.

Ich denke dann könnte es sein das er am Sonntag schon nicht mehr auf der Bank sitzen wird.Da der Abstieg ja eh (so gut wie) fest steht ,könnte es sein das die Bielefelder ihm nun direkt den Laufpass geben werden.:rolleyes:
 
Ich denke dann könnte es sein das er am Sonntag schon nicht mehr auf der Bank sitzen wird.Da der Abstieg ja eh (so gut wie) fest steht ,könnte es sein das die Bielefelder ihm nun direkt den Laufpass geben werden.:rolleyes:

War zumindest oft so, wenn Trainer vorzeitig bekanntgegeben haben, dass sie die Zusammenarbeit nach der Saison nicht fortsetzen wollen. Aber war auch eine Mission Impossible, die der Ewald sich da angetan hat.
 
Nun ja - wenn der Abstieg ohnehin kaum zu vermeiden ist, und das werden die Bielefelder Verantwortlichen wohl auch so sehen: warum dann noch den Trainer entlassen, bei klammer Kasse weiter bezahlen, dazu noch einen neuen?

Wenn die Phantomstädter vernünftig sind, bringen sie die Saison schlicht mit Lienen zu Ende - aber im Fußball kann man nie wissen ...
 
http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201104/04/arminia.jsp

... offenbar steht der Verein kurz vor der Pleite. Die Hausbank hat die Konten des Tabellenletzten der zweiten Liga gesperrt. Die Schulden belaufen sich laut Arminia mittlerweile auf 27 Millionen Euro.

Nur noch 48 Stunden?
Der Verein hofft dennoch, das angekündigte Sanierungskonzept umsetzen zu können. Dazu gehören eine neue Fan-Anleihe und die Ausgliederung der Arena in eine Stadiongesellschaft. Am Dienstag (05.04.11) soll darüber eine Außerordentliche Mitgliederversammlung entscheiden. Laut Westfalen-Blatt ist aber eher ein Nein zu erwarten. Das Blatt zitiert außerdem Insider, wonach bei Arminia "innerhalb von 48 Stunden das Licht ausgehen" könnte...
 
Schade!

Mag den Verein zwar nicht (ist mir eher egal), doch ich finde es immer sehr bedauerlich, wenn irgendwo die Lichter ausgehen. Da haben einige Deppen auf Kosten von Fanherzen einen Verein vor die Wand gefahren, wovon einer sogar beim MSV angeheuert haben könnte. Und hier bewerten einige das Thema sogar mit 5 Sternen. Kann ich nicht nachvollziehen.
 
Bin auch sehr traurig darüber was mit Bielefeld passiert ist. Habe den Verein immer als traditionsreiche Fahrstuhlmannschaft gesehen, die genauso ein Existenzrecht (sei es in Liga 1 oder 2) hat wie wir, Bochum oder Köln.

Jetzt haben die Fans und die Stadt nichts mehr und wieder ein altehrwürdiger Verein verschwindet in der Versenkung.

Ich hoffe inständig, dass uns das nie passiert.
 
Kontensperre durch die Hausbank, das ist wohl das Ende der Fahnenstange.
Bitter für BI, ich bin da immer gerne hingefahren. Diesen Schuldenberg werden die so leicht nicht los.
Nun wird neben 60 wohl auch da der Stecker gezogen, womöglich rettet sich dadurch noch RWO auf Platz 16.

Man mag dazu stehen wie man will, aber die hätten es mit ihrem Billigkader und Stadion auch verdient.
Ist doch Wettbewerbsverzerrung: die einen geben Geld aus wie Heu während andere sich kaputtsparen müssen.

Noch ist es nicht soweit und die Fans haben auch mein Mitgefühl. Uns kann das auch noch erwischen.
 
Übel und das meine ich ehrlich. Ob RWE, Bielefeld und wie sie alle heißen, schade drum. Größenwahn einiger Weniger und hoffentlich die mahhnende Warnung an einigen von UNS.

Ich hab ja schon ein schlechtes Gewissen die Fans gefragt zu haben was die gegen Kentsch haben, er hätte uns die ganze Trainingslagertour gesponsort.

Nutznießen könnte der RWO.
 
Bielefeld kann von mir aus untergehen und NIE wieder auferstehen. Ich hasse diesen Verein! Ist meine Meinung, etwas persönliches...

Natürlich schade für die Fans und die Region, aber für den Verein (für mich) nicht.:huhu:

Nu schießt los, ist mir auch wurscht :rolleyes::D:D
 
Die haben das Pech, dass sie kein Reichsrekordmeister waren, dass sie in keine DFB-Hintern gekrochen sind, dass sie kein Ex-Kanzler mit einem zwielichtigen Gaskonzern zusammen gebracht hat und das sie nicht zufällig zu einer Weltmeisterschaft eine Turnhalle bekommen haben.
Die Business Logen mit den Lachshäppchen "Fans" soll auch unterentwickelt sein.

Ich kann den Verein auch nicht ab, aber immerhin können sie in den Spiegel schauen. Sie haben sich verkalkuliert, aber sind keinem in den Ar.sch gekrochen!!! Nicht wahr Herr Schröder?!
 
Nicht wahr Herr Schröder?!

Als bekennender BVB-Fan hat er das aber doch geschickt eingefädelt! :D

BTT: Natürlich ist es schade, wenn ein weiterer Traditionsverein vor die Wand fährt. Egozentrisch-zebraverliebt wie ich nun mal bin, interessiert mich an der ganzen Bielefelder Kiste allerdings zuvorderst die Rolle von Roland Kentsch - und wie diese letztendlich auch juristisch bewertet werden wird.
 
So einfach ist die Welt. Schulden werden reduziert, indem ich sie ausgliedere. Irre.

http://www.reviersport.de/152257---2-liga-hoffnungsschimmer-fuer-arminia.html

Haben wir anders gemacht, Bei uns wurde das Stadion ausgegliedert, bevor die daraus erwachsenden Schulden in die Bücher kamen und als langfristige Verbindlichkeiten über die miete über zeit gestreckt. Wir machen die Schulden also im Nachhinein, Bielefeld hat sie vorab gemacht. Ergebnis vom Grunde her gleich?
 
Haben wir anders gemacht, Bei uns wurde das Stadion ausgegliedert, bevor die daraus erwachsenden Schulden in die Bücher kamen und als langfristige Verbindlichkeiten über die miete über zeit gestreckt. Wir machen die Schulden also im Nachhinein, Bielefeld hat sie vorab gemacht. Ergebnis vom Grunde her gleich?

Aber Bielefeld ist irgend wann Eigentümer der schönen Tribüne :rolleyes:
 
Arminia Bielefeld beantragt Finanzhilfe aus Sicherungsfonds
http://www.transfermarkt.de/de/armi...aus-sicherungsfonds-/news/anzeigen_60390.html

...Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag mitteilte, wird der Ligavorstand in seiner Sitzung am Montag über den Antrag des Tabellenletzten entscheiden....
Nimmt ein Club den Sicherungsfonds in Anspruch, hat dies einen sofortigen Punktabzug zur Folge. Die Höhe des Punktabzuges richtet sich nach der Höhe der Summe, die aus dem Sicherungsfonds entnommen wird und beträgt maximal drei Punkte....
 
Und wieso sollte das klappen?

Der Spielbetrieb ist nicht gefährdet, die Saison für Bielefeld ist finanziert. Steigen sie ab und erfüllen die Auflagen der DFL nicht, geht es wie Essen runter.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

In diesem Fall wäre es so, dass sie den Ligabetrieb nicht gefährden könnten, da sie ja in keiner Profiliga mehr teilnehmen würden - oder?

Aber es wird dort noch alles versucht einen toten Club wiederzubeleben - kurzzeitig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denen fehlt jetzt einfach ein jordanischer Geschäftsmann. Aber mal im Ernst: die haben für diese Saison den Gürtel zunächst mal so eng geschnallt, dass sie nicht mehr konkurrenzfähig waren (außer am 6. März :rolleyes:). Nun zeigt sich, dass selbst das nicht gereicht hat.

Bei 60 ist das anders gelaufen. Bei aller Sympathie: das finde ich so nun auch nicht richtig.
 
Zurück
Oben