Im Blickpunkt: Hellmich Marketing GmbH

Und vor allem muss der ganze Verein und alle, die für den Verein arbeiten, endlich mal beginnen EINE Sprache zu sprechen. Im Marketing geht es auch ein wenig um Glaubwürdigkeit. Und der MSV rudert in seinen "Strategien" hin und her..... Es wurde ja auch bei uns mal mit den jungen wilden geworben. Darüber machen sich heute bestimmt einige Leute lustig, die den MSV zwar beobachten, aber halt nicht ganz so unterstützen.

Sportliche Perspektive und Ausrichtung müssen kompatibel sein, das Gesamtbild muss einfach passen. Mainz und Bremen sind für mich Mannschaften, die das gut vorleben. Und durch ihr Handeln gewinnen sie auch überregional seeehr viele Freunde. In der Lage war der MSV auch mal - Der MSV war auch mal der kleine sympathische Kämpferclub aus dem Westen. Man muss nicht nur erzählen, dass man irgendwas macht, man muss es leben... Jeder muss es spüren und sehen!

Den Beitrag von Bissi finde ich auch erschreckend und das möchte ich nochmal hervorheben. Ist es nicht egal, in welchen Bereich man schaut, alle Werbung beginnt bei den Bestandskunden! Und da sollte auch eine Sponsorensuche beginnen. Es kann doch nicht sein, dass der Verein bzw. die Marketing GmbH nicht versucht wenigstens durch die Blume unseren Verein als Werbeplattform interessant zu machen. Wenn eine Firma daher kommt, und solche Events in der MSV Arena macht - dann muss das doch irgendwie als Zeichen gesehen werden. Die Chance, dass diese Firma ein Interesse am MSV hat, ist doch echt gross.... Bissi würde das ganze nicht in GE machen! ;)


Insgesamt habe ich einfach ein schlechtes Gefühl. Denn wenn man sich mal ganz objektiv in die Rolle der Marketing-Futzis versetzt und sich mal fragt, was man machen würde, was man versuchen würde umzusetzen - Dann erkenne ich da wenig Übereinstimmungen! Nicht nur auf dem Platz hinken wir ein wenig der Zeit hinterher. Und ein Walter fragt sich, warum in Düsseldorf Dinge gehen, die hier nicht gehen!
Walter, hier geht eine Menge, aber dafür muss man seinen Job auch richtig machen!
Ich weiß schon garnicht mehr wie viele Jahre die Fortuna in der Bahn wirbt, und ich habe da schon sooo oft drüber nachgedacht.

Der MSV hat sowas aber natürlich nicht nötig, sind ja eh schon in Liga 1! :D
 
Und vor allem muss der ganze Verein und alle, die für den Verein arbeiten, endlich mal beginnen EINE Sprache zu sprechen.

Ich glaube, dass es genau das ist, was mich seit Jahren stört. Nach außen hin repräsentieren wir durch ein neues Stadion mit neuester Glasfassade einen hochprofessionellen Verein, dem aber andererseits immer noch das Unprofessionelle, Dilettantische und Provinzielle anhaftet, wenn etwaige Sportdirektoren, Trainer und Baukönige hochoffiziell und vor laufender Kamera kontinuierlich aneinander vorbeireden oder sich widersprechen. Die Außendarstellung ist dermaßen hundsmiserabel, dass es nicht verwundert, wenn die zahlende Kundschaft so etwas wie "Konzept" nicht erkennt. Wie denn auch, wenn der Widerspruch hier mittlerweile Regie führt. Daher hast du Recht: Klare Ansagen mit klaren, realistischen Zielsetzungen und eine Vereinsführung, die sich zumindest mal für fünf Minuten koordiniert, bevor wieder alle vor die Kamera treten und tierischen Unsinn erzählen.
 
Als er dann weg war, kam "diplomat" von Schauinsland auf uns zu, stellte sich vor und wir haben auch noch ordentlich gequatscht.
...
Wir haben dann noch über den Stadionnamen geredet, über Sponsoring im Allgemeinen, ein wenig über die Fanszene und andere Sachen, die nix mit dem Thema zu tun hatten ;)
Es war auch für mich ein interessantes Gespräch, in dem auch kontroverse Standpunkte sachlich ausgetauscht wurden.

Mich hat es echt zum Nachdenken gebracht, dass diplomat eine so gute Meinung über Hellmich Marketing hat. Die Mitarbeiter arbeiten professionell und und und.

Ich will ihm glauben und auf der anderen Seite sind die alten Zweifel da: Warum gibt es erst jetzt ein solches Marketing-Feuerwerk?
Fan-Scouting, MSV-Legenden, Tattoo, Zebra-Event-Tag im Zoo, Schauinsland-Torwand-WM...

Wollten die anderen Sponsoren nie mitziehen?
Oder ist Schauinsland so ideenreich?

PS:
Abgesehen davon bleiben da immer noch das Geschmäckle mit einem Hellmich als geschäftsführenden Gesellschafter und dem Zustande Kommen der Verträge in 2002 und 2007. Da bleibe ich bei meiner Meinung.
 
Das Thema liegt mir zu sehr am Herzen als dass ich schweigen könnte... :mad:

Inspiriert von den beiden unten stehenden Beiträgen muss ich Folgendes los werden:
Es fällt ja schon seit Monaten auf, mit welcher Hingabe der diplomat von Schauinsland-Reisen verschiedenste Aktion über verschiedene Kommunikationswege an die Fans oder die Bürger bringt. Hoffentlich zahlt sich dieses Engagement auch in Zukunft in höheren Zuschauerzahlen aus!

Seit der vor ca. 4 Monaten stattgefundenden Unterhaltung mit dem diplomaten (siehe oben), hat sich bei meiner Meinung nicht viel verändert. SiL-Reisen haut Aktion nach Aktion raus, im Portal wird sogar nach Vorschlägen für ein baldiges Gespräch mit der Hellmich Marketing gefragt. Flyer werden produziert, der Schulterschluss mit den Fans wurde nicht nur gesucht, er hat stattgefunden. Dies ist als sensationell zu bezeichnen, es ist eine neue Ära zwischen Fans und einem Hauptsponsor.

Doch besonders jetzt wird deutlich, wie brach die HM diese Marketing-Fläche liegen gelassen hat. Außer Freikarten verteilen, habe ich nichts mitbekommen. Als Duisburger merkt man nun, was modernes Marketing ist. Und das nicht etwa von der auf Provisionsbasis bezahlten exklusiven Marketing-Firma, sondern von dem Stadionsponsor, der neben dem Geld auch noch Men-Power einbringt. Absolut absurd!

Warum der diplomat eine gute Meinung über HM hat?
Ich kann es mir nur so erklären: Entweder ist er einfach nur höflich und diplomatisch (:D) und möchte nichts Negatives sagen. Mir kommt es jedoch so vor als ob es der simple Effekt einer Gruppenarbeit ist, bei der einer die ganze Arbeit (Idee, Ausgestaltung etc) macht und der Rest der Gruppe wohlwollend nickt und bei der Umsetzung mithilft.

Zum Schluss möchte ich nochmals Schauinsland-Reisen für diese tolle Arbeit danken! Hoffentlich hält es an, auch über die 3 Jahre hinaus.
Leider kann ich zu der anderen MSV-Vertragspartei nicht derart Positives sagen. :rolleyes:

Mir gefällt das Plakat sehr gut. :)

Dass die Fans als kostenlose Multiplikatoren eingesetzt werden ist auch in Ordnung. Allerdings sollten - nicht nur vor diesem Hintergrund - jene, die nicht für den Hauptsponsor arbeiten, sondern seit Jahren (und wohl darüber hinaus noch weit in die Zukunft) für den MSV fürstlichst honoriert die "Marketing-Spezialisten für höhere Aufgaben" mimen, allmählich vor Scham im Boden versinken. :rolleyes:

... Doch fragt sich der geneigte Portalleser, warum dies erst so spät erkannt wird. Die Ideen sind allesamt nicht neu und wurden hier in schöner Regelmässigkeit gebetsmühlenartig wiederholt. Der Ideenreichtum der Fans ist quasi unerschöpflich. Statt einer dubiosen Marketingfirma teures Geld in den Rachen zu werfen, könnte man sich kostengünstig im Pool der Fans bedienen. So könnten hundertausende Euros durch ein paar Freikarten oder Biermarken eingespart werden.

Ich fürchte, es gibt im Leben immer mal Momente, an denen man sich einfach nur an den Kopf packen kann. Aber immerhin schön zu sehen, dass es sich langsam bessert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was die Bearbeitung des kompletten web 2.0. bereichs angeht, die hat die Hellmich Marketing GmbH bis jetzt wirklich eher verschlafen und nutzt die zahlreichen Möglichkeiten bisland nicht.
Jedoch sollte man auch den Businessbereich nicht vergessen. (Oder hat einer da nähere Informationen zu?)
Bei der Stadionführung meinte der nette Mitarbeiter, dass darauf wohl der Hauptgesichtspunkt der Marketingarbeit liegt. (Wahrsch. nach Hoeness Motto) Sprich Sponsorenveranstaltungen etc pp.

Hoffen wir, das langsam auch das moderne Marketing mit einer besseren Kundenbindung / besserem CRM einzug hält!
 
Doch besonders jetzt wird deutlich, wie brach die HM diese Marketing-Fläche liegen gelassen hat. Außer Freikarten verteilen, habe ich nichts mitbekommen. Als Duisburger merkt man nun, was modernes Marketing ist. Und das nicht etwa von der auf Provisionsbasis bezahlten exklusiven Marketing-Firma, sondern von dem Stadionsponsor, der neben dem Geld auch noch Men-Power einbringt. Absolut absurd!

Schon richtig. Der Sponsor SLR und die MSV-Fans machen die Arbeit für die Marketing - Abteilung. Wir "ehrenamtlich" und aus Liebe zum Verein -die bezahlt wie die Großen. Wir als Laien -die als angebliche Profis. SLR und wir Fans mit Ideen -Hellmich Marketing ohne jegliche Kreativität:

We are Zebra - Family! Herzlichen Glückwunsch, zu diesem bahnbrechenden Einfall vor 1 oder 2 Jahren...
 
Ich habe den Eindruck, es wir oft verwechselt zwischen Vermarktungsagentur und Marketing.
Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Die Hellmich Marketing ist meines wissens nicht für die Aussendarstellung usw. zuständig sondern nur für die "Vermarktung" des MSV. Also Sponsoren usw.
für den Rest (Plakate,Werbung usw) ist die Marketingabteilung des MSV zuständig.
 
Doch besonders jetzt wird deutlich, wie brach die HM diese Marketing-Fläche liegen gelassen hat. Außer Freikarten verteilen, habe ich nichts mitbekommen. Als Duisburger merkt man nun, was modernes Marketing ist. Und das nicht etwa von der auf Provisionsbasis bezahlten exklusiven Marketing-Firma, sondern von dem Stadionsponsor, der neben dem Geld auch noch Men-Power einbringt. Absolut absurd!

Warum der diplomat eine gute Meinung über HM hat?
Ich kann es mir nur so erklären: Entweder ist er einfach nur höflich und diplomatisch (:D) und möchte nichts Negatives sagen.

Nach meinem Wissensstand durch Gespräche mit Kunden der HM betreibt HM ausschließlich das Sponsoring-Geschäft und zeichnet nicht verantwortlich für sonstige Marketingarbeiten wie beispielsweise die Plakatgestaltung. Eine solche gut funktionierende Abteilung fehlte bislang beim MSV . Insofern ist der Name Hellmich Marketing ein wenig irreführend und würde besser besetzt sein mit "Hellmich Sponsoring".

So sehr uns dieses Gebilde HM auch ein Dorn im Auge ist, und das begründet, so wenig sollte man aber auch verkennen, dass die originäre Arbeit, die da von HM am Kunden geleistet wird, auf dem obersten Level läuft. Das wurde mir von mehreren Kunden von HM ausdrücklich bestätigt. Insofern ist es keine Höflichkeit von SIL, die ARbeit der HM als "ausgezeichnet" zu bezeichnen.

Eine ausgezeichnete Arbeit kann man aber auch nur leisten, und da sind wir wieder bei des Pudels Kern, wenn man auch das Geld dafür in die Hand nimmt, bzw. nehmen kann. Will sagen, dass Hellmich Marketing einen immens großen Kostenaufwand betreibt, um Sponsoring auf diesem Level betreiben zu können. Das gibt es nicht zum Nulltarif.

Nehme ich nun den geleisteten Aufwand und die belegtermaßen dazu noch eingefahrenen hohen Gewinne von HM, so bekomme ich eine Ahnung davon, was dieses Geschäft abwirft.

Wäre dieses Geschäft in Händen des Vereins und man würde dort den Level des Betreuungsneveaus nur auf ein gehobenes Niveau der 2. Liga anwenden/reduzieren (es muss nicht mit Bayern München vergleichbar sein), was sicherlich keinen Sponsor verprellen würde, dann wird mir überdeutlich, was an Marketing leistbar bleibt, aber dem Verein gleichzeitig auch an zusätzlichen Gewinnen zukommen könnte.

Das sind eben die beiden Seiten dieser Medaille.
 
Vielleicht noch mal die klare Ansage von HMG auf der eigenen Website zu ihren Aufgaben:

Hellmich Marketing versteht sich als Bindeglied zwischen Vereinen und Sponsoren. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Akquisition und Pflege von Sponsoren, der Vertrieb von Business Tickets und Logen sowie die zügige Umsetzung von individuellen, auf die Unternehmen zugeschnittenen Sponsoringkonzepten.
Unser hervorragend ausgebildetes Team besticht durch jahrelange Erfahrung und garantiert Ihnen die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Marketing- und Sponsoringstrategie. Beste Betreuung, überdurchschnittlicher Einsatz und Ihre Zufriedenheit sind unsere Maßstäbe für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
 
Falls es nicht gegen irgendwelche Schweigegelübde verstößt, wäre etwas konkreter prima.

Das bedeutet nicht mehr oder weniger, dass alle Sponsoren, mit denen ich mich unterhalten habe, unisono sagen, dass der Level der am Kunden geleisteten Arbeit sehr sehr hoch ist und damit allerhöchste Anerkennung findet. Da ist für mich eigentlich kein Raum für Interpretationen, denn ich gebe nur das wieder, wie ich es aufgenommen habe. Ich habe das nicht weiter hinterfragt, nur zur Kenntnis genommen.
 
Nach meinem Wissensstand durch Gespräche mit Kunden der HM betreibt HM ausschließlich das Sponsoring-Geschäft und zeichnet nicht verantwortlich für sonstige Marketingarbeiten wie beispielsweise die Plakatgestaltung.

Dass DIES so ist, will ich gar nicht in Zweifel ziehen. Arbeitet aber jemand in diesem "elitären Metier" (= große Fische) gehört es zum Einmaleins für jeden Sponsoring-Treibenden, nach links und rechts zu schauen. Sponsoring hat immer mindestens EIN Objekt. Und das herausragende ist hier der MSV. DAMIT wird zuvorderst bei Sponsoren geworben. Schließlich ist der Verein das Objekt, das Botschaften transportiert und kommuniziert. Insofern hat für das Sponsoring ALLES Gewicht, was das Image des Vereins prägt!

Wer hier nicht die (vermeintlichen) "Nebenkriegsschauplätze" mindestens im Auge behält, der kann mMn auch im Sponsoring keinen nachhaltigen Erfolg haben. Wobei ich hier wohlgemerkt von der Generierung wirklich NEUER Sponsoren spreche, die nicht auf der Folie familiärer Beziehungen gewonnen oder von einer gut vernetzten Einzelperson AUSSERHALB von HM akquiriert werden.

Was hier von SIL in den letzten Wochen gemacht wird, ist an sich gut. Vor dem Hintergrund des früheren Ignorierens der Fans erscheint es manchem vielleicht geradezu paradiesisch. Man sollte aber stets bedenken, dass hier nichts in der Sache Revolutionäres gemacht, sondern allerhand nachgeholt wird. In einer Geschwindigkeit, die aus meiner Sicht mittlerweile an Aktionismus grenzt. Nicht an einen blinden, denn die Dinge sind schon gut durchdacht. Dafür ein ausdrückliches Lob an "diplomat" und dessen Team. Dennoch kann sich dieses zauberhafte Marketing-Feuerwerk sehr rasch verflüchtigen, wenn sich nicht auch endlich IM VEREIN die Dinge konsequent und nachvollziehbar in Richtung Neuaufbruch bewegen.

Brot und Spiele - das kennen wir seit 8 Jahren! Für mich wird SIL erst richtig interessant und entsprechend zu würdigen sein, wenn der Verein aus der Abhängigkeit von unklaren Strukturen und dem geneigten Wohlverhalten einzelner Akteure und ihrer Klientel befreit ist.

Amen.
 
Selbstverständlich sollte der Business-Bereich gepflegt werden und es ist schön zu lesen, dass dies in sehr zufriedenstellender Weise passiert. Doch bleiben diese Business-Partner auch erhalten, wenn der Zuschauerschnitt dauerhaft so bleibt oder weiter absackt?
Deswegen muss Basis-Arbeit betrieben werden! Ansonsten haben wir bald keine Fahnenschwenker und Schreihälse im Stadion!

Zum Abschluss:
Das Wort "Marketing" habe nicht ich in den Raum geworfen, sondern halte mich nur an die Worte der offiziellen MSV-Homepage:

Hellmich Marketing: Exklusiver Marketingpartner des MSV Duisburg
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=geschaeft&bgi=yes

Wobei hier durchaus ein Unterschied zur HMM-Homepage feststellbar ist:
Gesamtvermarktung 1. und 2. Bundesliga (seit 2002)
http://www.hellmich-marketing.de/index.php?id=49

Hoffentlich sind sich die Vertragspartner über die Vertragsinhalte einig... ;)

Ach so:
für den Rest (Plakate,Werbung usw) ist die Marketingabteilung des MSV zuständig.
Ich kann keine Marketingabteilung innerhalb des MSV auf der Homepage erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre ich Vertriebsleiter einer Vertriebsorganisation, dann würde ich Hellmich-Marketing mit meinem Außendienstmitarbeiter gleichsetzen.

In der Regel haben Außendienstmitarbeiter folgende Aufgaben:

Betreuung eines bestehenden Kundenstammes
(Arbeitsgewichtung üblicherweise maximal 30% bei Firmen, die keine Marktdurchdringung besitzen, was man auf den MSV auch anwenden darf)

Ausbau des Kundenstammes
(Arbeitsgewichtung minimal 70% bei Firmen, die keine Marktdurchdringung besitzen, also wieder wie beim MSV)

Wenn mein Außendienstmitarbeiter nun dadurch glänzt, dass er die 30% der vorhandenen Kunden eines potentiellen Marktes ausgezeichnet betreut, dort regelmäßig zum Kaffeetrinken auftaucht und die Kunden regelmäßig zum Essen oder sonstigen Events einlädt oder Dienstleistungen für sie vornimmt, dann werden mir diese Kunden sagen: "sie haben da aber einen Spitzen-Mitarbeiter".

Ich als Unternehmer habe aber da aber lediglich einen großen Kostenfaktor, der ein verdammt gutes Leben führt. So komme ich nicht an neue Kunden, sprich an neues Geld, das letztendlich auch den Mitarbeiter bezahlen kann.

Diesen Mitarbeiter, obwohl in der überschaubaren und schon vor seiner Einstellung größtenteils vorhandenen Kundschaft hoch beliebt, würde ich vor die Türe setzen und einen Mitarbeiter einstellen, der neue Kunden sucht und nebenher auch noch in angemessen Sorge dafür arbeitet, dass er die Bestandskunden betreut und nicht verliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für den Rest (Plakate,Werbung usw) ist die Marketingabteilung des MSV zuständig.

Aber die neuliche Ideenbörse hat diplomat anfangs damit begründet, dass ein Meeting mit HM stattfinden wird. Wenn HM doch damit nix zutun hat, warum braucht er dann genau für dieses Meeting mit denen derartigen "Standard-Marketing-Input"?

Also scheint es da ja wohl doch irgendwie Berührungspunkte zu geben. :confused:
 
Das bedeutet nicht mehr oder weniger, dass alle Sponsoren, mit denen ich mich unterhalten habe, unisono sagen, dass der Level der am Kunden geleisteten Arbeit sehr sehr hoch ist und damit allerhöchste Anerkennung findet.

Was ich leider sooooo nicht bestätigen kann, PremiumPrtner (mal aus meinem Mund die Top-Business-Partner), werden sicher hofiert, anders scheint es allerdings bei Klein,- und mittelständischen Unternehmen. Zumindest aus meinen Gesprächen.

Dort sind anscheinend sogar Abgänge zu vermelden (oder halt eben lieber nicht).
 
Hallo
zum Hintergrund. Der MSV hatte in 2002 einen Vollzeitmitarbeiter und eine Halbtagsmitarbeiterin. Nach dem Vertragsbeginn hat Hellmich Marketing diese Personen übernommen und kontinuierlich wurde der Personalstand auf den jetzigen Level gebracht.
Wenn über die Aufgaben gesprochen wird, so ist doch zunächst zu beachten, welche Tätigkeiten der MSV seinem Vermarktungspartner übertragen hat. Nämlich nicht die allgemeine Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und schon gar nicht das Ticketing einschl. der angesprochenen Freikarten etc.
Wer beim MSV, wenn überhaupt, sich mit diesen Aufgaben befasst, ist aus der Organisation nicht zu erkennen, Ausnahme Ticketing.
Natürlich gibt es eine Grauzone und sicher wird keiner sich bei seiner Arbeit nur stur an den Vertrgsinhalt halten.
Wenn man also objektiv die Leistung betrachtet, ist der Erfolg für einen Zweit- Ligisten beachtlich. Der wird auch nicht dadurch geschmälert, dass der Vereinsvorsitzende selbst die "größten Deals" abschließen konnte. Vor allem das Konzept, größere Verträge mit drei- bis fünfjähriger Laufzeit abzuschließen, sichert dem MSV auch in schwierigen Jahren einen angemessen Ertrag.

Ein anderes Thema ist die Höhe der Provision, aber auch die ist ja von der KGaA so ausgehandelt. Es ist klar, dass eine Übernahme der HM Mitarbeiter durch die KGaA, eine wesentliche Kostenreduzierung gegenüber der Provisionregelung bedeuten würde. Aber das gilt für jeden, der eine Dienstleistung einkauft. Die KGaA hat doch durch die Vertragsverlängerung bis 2007 selbst die Möglichkeit der Selbstvermarktung ausgelassen.
Beim Fußballspiel an einem definierten Ort, ist das Vermarktungspotential nicht unendlich erweiterbar, was den Kreis der Business Partner automatisch begrenzt. Es ist nur vermarktbar(Beispiel):
Premium Partnerschaften:
1 Ausrüster
1 Stadionname
1 Trikot
4 Tribünen
4 Ecken
Bei insgesamt 40 Logen sind die Logen abzuziehen, die im Rahmen der oben genannten Verträge bereits belegt sind, d.h. es verbleiben auch unter Berücksichtigung von Doppellogen ca. 25 sonst vermarktbare Logen.
Da auch die Anzahl der Business Seats mit Berechtigung der Lounge-Nutzung bei aller Großzügigkeit doch begrenzt ist, kommt man dann an Grenzen.
Eine Diskussion über das Thema sollte nicht die eigentliche Herausforderung überdecken, die bedeutet, eine Klientel an den MSV zu binden, die regelmäßig die Spiele besucht und bereit ist, hierfür bis zu 30/33 Euro auszugeben. Und das liegt nicht an der Vermarktung durch HM, dass liegt an der bescheidenen Außendarstellung der KGaA, der Verschwendung von Einnahmen mit absolutem Vertrauensverlust und der Arroganz, mit der diejenigen Potentiale bisher behandelt wurden.
Wenn es nicht gelingt, ein Spiel auch zu einem wirklichen Event, auch für die Familien, zu machen wird es hier keine Verbesserung geben.
 
Es ist klar, dass eine Übernahme der HM Mitarbeiter durch die KGaA, eine wesentliche Kostenreduzierung gegenüber der Provisionregelung bedeuten würde.

Warum machen das dann eigentlich nicht alle Vereine selbst? Wenn doch bei den Ligaklubs immer von Wirtschaftsunternehmen gesprochen wird, müssten doch mittlerweile alle eine entsprechende Personalstruktur aufbauen können um den Verein selbst zu vermarkten. Profis kann man auch anstellen. Dazu braucht man natürlich nur die richtigen Leute.

Lokale Sponsoren, von denen wir ja am meisten haben, können durch den Verein sicher besser betreut werden als von einer Agentur. Ok, HM ist ja quasi auch eine lokale Agentur :) Könnten Sport Five, Infront und Co. dem MSV mehr Sponsoren bringen als jetzt? Und das was HM macht, hätte der MSV mit entsprechend kompetenten Leuten sicher auch gekonnt.
 
Die Marketing-Firmen locken mit der Auszahlung eines Betrages X bei Vertragsabschluss. Die ewig klammen Vereine haben dann sofort Dollarzeichen in den Augen und schließen ab.
Aber irgendwie muss es sich ja doch rechnen, sind doch nicht alle Handelnden verblödet...
 
Ich habe das mal aus dem Westen rauskopiert ..

... wenn das hier schon steht, dann einfach löschen ....



Ihr könnt mich jetzt für bekloppt halten aber diese ganzen Spekulationen gehen mir sowas von auf die Eier,deswegen bring ich mal Licht in Dunkle aber nur für die die es auch lesen und verstehen wollen.Danach wird sich für manch einen ein ganz anderes Bild eröffnen wie es wirklich aussieht.
-



MSV DUISBURG DOKUMENTATION
-


Anmerkung:
Damit die wesentlichen Gründe für den wirtschaftlichen und damit auch einhergehend sportlichen Niedergang des MSV nicht in Vergessenheit geraten werden nachfolgend einige Dokumente und Auswertungen mit Erläuterungen zur Verfügung gestellt.

Ausgangspunkt:
Ausgangspunkt war eine Auswertung der Jahresabschlüsse der MSV Duisburg GmbH & Co. KG aA von deren Gründung bis zum 30.6.2008 sowie die Prüfungsberichte der Wirtschaftsprüfer.

Als Hauptgrund für die finanzielle Erosion wurden Provisionszahlungen an die Hellmich Marketing & Securities GmbH in Höhe von ca. 12,4 Mio. Euro für den Zeitraum 2003 und 2008 ausgemacht. Insbesondere waren keine Gegenleistungen für die Höhe der Zahlungen zu erkennen.

BEWEISDOKUMENT 1:findet ihr HIER:
http://www.us-gaap.de/text_db/owa/docs/F2533/MSV_Handelsregister.pdf
-


Der Marketing Vertrag wurde 2008 ohne Ausschreibung vorzeitig bis 2017 verlängert. Nach meinen Berechnungen werden über die gesamte Laufzeit zwischen 25 und 30 Mio. Euro an die Hellmich Marketing abfliessen, eine kleine Gesellschaft mit gerade mal 6 Vollzeit Angestellten.

Wie kommt man auf diese Zahlen?

Die Vermögensverlagerungen vom MSV zur Firma Hellmich Marketing sind besonders gut im Jahresabschluss der Marketing Firma zu verfolgen, auch wenn diese als "kleine" GmbH nur ein Minimum an Informationen im Internet veröffentlichen muss.
Derzeit steht der Abschluss zum 30.6.2008

DEN ABSCHLUSS FINDET IHR HIER:
http://www.us-gaap.de/text_db/owa/docs/F17027/HMark_2008.pdf


im elektronischen Bundesanzeiger. Danach war der Gewinn des Geschäftsjahres 1,14 Mio. Euro, die Steuerbelastung betrug 541 Tsd Euro, also insgesamt ein Gewinn vor Steuern für die kleine Firma von ca. 1,7 Mio. Euro.

Der tatsächliche Umfang der Vermögensverlagerung läßt sich aus dem Jahresabschluss der MSV Duisburg GmbH & Co.KG aA ermitteln. Daraus kann man auch problemlos das Volumen der Zahlungen über die gesamte Laufzeit errechnen. Aus dem Bundesanzeiger hier als Auszug

DEN AUSZUG FINDET IHR HIER:
http://www.us-gaap.de/text_db/owa/docs/text_id_1050830/F31565/MSV_Bericht_2008_sonstiger_Aufwand.pdf



aus dem Abschluss zum 30.6.2008 die Erläuterungen "sonstige Aufwendungen" aus der sich die an Hellmich Marketing gezahlten Vermarktungsprovisionen ergeben. Für die 1.Ligasaison 2007/2008 sind das 3,418 Mio. Euro, Aus der Vorjahresspalte erkennt man den Betrag für die 2.Ligasaison des Vorjahres in Höhe 2,214 Mio. Euro. Wenn also über die gesamte Laufzeit des Vertrages über insgesamt 15 Jahre eine Gesamtsumme von 25 bis 30 Mio. angesetzt wird, was einem Durchschnitt von unter 2 Mio. je Jahr entspricht, so ist dies eher eine Untergrenze, der Schnitt der beiden Jahre 2006 bis 2008 beläuft sich tatsächlich auf 2,8 Mio. Euro, ist also wesentlich höher.

Hier wird verständlich warum mit allen Mitteln um diesen Vertrag und die Positionen beim MSV gekämpft wird, es geht um Millionenbeträge. Und nicht nur das, denn über die Beteiligung von 34% an der Stadionprojektgesellschaft zahlt der MSV über die Mieten auch noch das spätere Eigentum der Hellmich Baugesellschaft am Stadion ohne jemals selber Eigentümer zu werden. Gesichert ist das auch noch über Bürgschaften des MSV und des Landes NRW.

Fehler im System
Die Firma Hellmich Marketing & Securities GmbH ist nicht nur ein "einfacher" Dienstleister gegenüber der MSV Duisburg GmbH & Co. KG aA, sie ist gleichzeitig auch Gesellschafter und hält 11% der Anteile.

Durch diese Stellung als Gesellschafter sind besondere Vorschriften anzuwenden die verhindern sollen, dass durch wirtschaftlich ungünstige Verträge die übrigen Gesellschafter benachteiligt werden. Diese Vorschrift, die in § 57 AktG unter "Verbot einer Einlagenrückgewähr" aufgeführt ist, verbietet solche Zahlungen ohne Gegenleistung bzw. angemessene Gegenleistung. Die Verjährungsfrist für Rückzahlungsansprüche beträgt nach § 62 AktG 10 Jahre!

Das bedeutet, sämtliche Zahlungen seit 2002 könnten einer solchen Prüfung noch unterzogen werden.

Bei der Recherche wurde festgestellt, dass dem Ursprungsvertrag aus 2002 Unterschriften fehlen was dazu führt, dass es diesen Vertrag wegen fehlender notwendiger Unterschriften nicht gibt (Siehe Anlagen zu Schreiben B weiter unten) mit der Folge, dass zumindest alle Provisionen aus Fernsehgeldern zurückgefordert werden könnten denn für diese konnte eine Gegenleistung gar nicht erbracht werden. Bei den restlichen Zahlungen wäre zu untersuchen, ob angemessene Gegenleistungen, die einem Drittvergleich standhalten, tatsächlich zur Ausführung gelangt sind. Auch daran bestehen erhebliche Zweifel. Zumindest bei den hohen Gewinnen der Hellmich Marketing kann der Aufwand für Leistungen nicht sonderlich hoch gewesen sein.

Das Interesse an einer Aufklärung dieser Sachverhalte ist gering. Auf schriftliche Anfragen wurde nicht reagiert.

Weitere Ungereimtheiten
Die MSV Duisburg GmbH & Co. KG aA hat Darlehen an die Hellmich Baugesellschaft gegeben. Belegt ist dies durch einen Ausweis im Prüfungsbericht der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young. (Schreiben A)

DIESES SCHREIBEN FINDET IHR HIER:
http://www.us-gaap.de/text_db/owa/docs/F7522/MSV_Kurzfassung.pdf



Es gibt Hinweis dass solche Darlehen regelmäßig gegeben wurden weshalb der Punkt in die unabhängige Prüfung einbezogen werden sollte.

Aufklärung Fehlanzeige
In verschiedenen Schreiben an den Aufsichtsrat des MSV Duisburg e.V. wurden sich ergebende Fragen gestellt. Schlüssige Antworten der Verantwortlichen blieben aus.

In dieses Bild passen auch die Vorgänge, die nach der Veröffentlichung in der Welt am Sonntag (Siehe unten) zu vernehmen waren. Die Ausführungen seitens des MSV halten einer Nachprüfung noch nicht einmal im Ansatz stand. Auch dies wurde als Frage an den Aufsichtsrat des MSV Duisburg e.V. gestellt. Natürlich keine Antwort.

Schreiben B nach dem WaS Artikel


DIESES SCHREIBEN FINDET IHR HIER:
http://www.us-gaap.de/text_db/owa/docs/F16240/ARGoertz200210.pdf

Höhepunkt war der Auftritt des AR-Vorsitzenden Herrn Dr. Görtz auf der letzten JHV im April 2010, der versuchte die Vorgänge um den Marketing Vetrag zu erläutern. Angeblich wäre das geprüft worden. Der anwesende Rechtsanwalt Wolfram Weber wies als Mitglied des Aufsichtsrates diese Darstellung umgehend im Saal mit dem Hinweis zurück, er habe den Vertrag nie gesehen was Herrn Walter Hellmich zur Erkenntnis brachte, es habe dann ja einer gelogen. Eine Klärung dieser Frage ist bis heute nicht erfolgt.

Dass Dritte nicht in diese Vorgänge Einblick erhalten sollen, auch wegen der noch laufenden Verjährung, belegen die Vorgänge zur Nachfolge von Herrn Walter Hellmich.

Ich hatte mir Herrn Helmut Kremers seit der letzten JHV Kontakt in dieser Angelenheit. Er hat das Team Uhlemann/Dietz zusammengestellt. Herr Uhlemann war bereit zu investieren, Herr Dietz war für den Bereich Talent Scouting vorgesehen. Herrn Dietz ist es sehr hoch anzurechnen dass er auch ohne Kremers/Uhlemann sich bereit gefunden hat mitzuwirken, es muss aber deutlich gesagt werden dass der MSV Duisburg von sich aus nicht an Herrn Dietz herangetreten wäre. Der Druck ihn zu involvieren kam einzig und alleine aus der Ankündigung von Herrn Uhlemann, dass er Dietz integrieren würde.

Affront gegen interessierte Investoren
Herr Hellmich konnte dies anscheinend nur schwer ertragen und ließ es sich nicht nehmen, Herrn Uhlemann zu unterstellen er habe sich mit Herrn Dietz nur schmücken wolle. Diese Beleidigung wurde dann auch noch auf einer offiziellen Pressekonferenz verbreitet. Indem der Vorstandsvorsitzende interessierte Investoren öffentlich diffamiert schadet er dem Ansehen des MSV und der Bereitschaft solcher Investoren, für ernsthafte Gespräche überhaupt noch bereit zu stehen.

Neue Führungsstruktur
Die propagierte "Duisburger Lösung" beim Führungswechsel hat nach meiner Meinung und den vorgelegten Fakten ihren Hauptgrund in dem Versuch, aussenstehende Dritte, seien es Fachleute und Geldgeber, nicht in die Unterlagen und Verträge blicken zu lassen. In dieses Bild passt auch die für alle überraschende Personalie Karparthy, die über Nacht aus dem Hut gezaubert wurde nachdem sich aus den Führungsetagen der stadtnahen Unternehmen aus gutem Grund niemand bereit gefunden hatte und der Druck seitens Uhlemann sehr hoch war. Die dann gefundene Lösung ist eine Notlösung, die es aber ermöglicht eine Aufklärung zu verhindern. Da spielte es keine Rolle dass Herr Karparthy keine Investitionen tätigen konnte. Plötzlich war "Geld nicht alles", was im Zusammenhang mit dem MSV fast schon eine zynische Aussage ist.

Fehlende Transparenz
DIe Zahlen des Jahresabschlusses zum 30.6.2009 (Auszug)
-
DIESEN AUSZUG FINDET IHR HIER:
http://www.us-gaap.de/text_db/owa/docs/F28829/MSV2009_auszug.pdf


belegen in allen Einzelheiten meine Analysen. Der Verlust von 3,4 Mio Euro trotz Transfererlösen von 4 Mio. Euro und Transferaufwendungen von 935 Tsd. Euro (Gewinn per Saldo 3,07 Mio.) und einem außerordentlichen Gewinn aus Forderungsverzicht von 525 Tsd. Euro lassen auf einen operativen Verlust von ca. 7,0 Mio. Euro schliessen, denn in dem Gesamtverlust von 3,4 Mio sind die Transfergewinne und der außerordentliche Gewinn eingerechnet, da braucht man diese Zahlen einfach nur zu addieren. Hellmich Marketing musste auf Teile (nicht alle) seiner Provisionen verzichten, ansonsten wären Lizenzentzug und Insolvenz unvermeidlich gewesen, wodurch der ruinöse Effekt des Vertrages belegt ist. Der Besserungsschein verhindert den Einstieg neuer Investoren, da diese sich daraus ergebene Altlasten nicht übernehmen, wie der Vorgang um Herrn Uhlemann belegt.

Es wird auch deutlich warum der am 2.10.2009 unterschrieben Abschluss erst am 20.8.2010 und damit weit nach der Hauptversammlung im April 2010 veröffentlicht wird, denn bei den 7 Mio. Euro operativer Verlust dürfte es sich um das schlechteste operative Ergebnis in der Geschichte des MSV handeln.

Mein Fazit
Die Forderung nach einer neutralen Beurteilung der Sachverhalte bleibt unverändert bestehen. Zur Wahrung der Neutralität ist eine Kanzlei ohne Bezug zur Stadt Duisburg und dem MSV Duisburg zu beauftragen, weshalb die von mir vorgeschlagene Kanzlei "Ebner Stolz Mönnig Bachem - Büro Bonn" aus meiner Sicht ein sehr geeigneter Vorschlag bleibt.

Die Klärung und Aufarbeitung der Fragen sind auch vor dem Hintergrund der verschärften Lizenzanforderungen der DFL zu sehen. Nach deren Aussagen waren in der letzten Saison mehrere Vereine kurz vor der Insolvenz. Wie wir aus einem Schreiben des ehemaligen Geschäftsführers Björn Bremer wissen, bestand die Gefahr der Insolvenzverschleppung beim MSV im Herbst 2009.

In Abschluss 2008 des MSV findet man zum Ende der Erläuterungen auch den Text zu "Bestandsgefährdende Tatsachen".

DIESES DOKUMENT FINDET IHR HIER:
http://www.us-gaap.de/text_db/owa/docs/F25204/MSV_Bericht_2008_BT.pdf

Daraus ist ersichtlich, dass der MSV nicht erst seit letzter Saison auf den Goodwill etwa der SSK Duisburg angewiesen ist um die Lizenz überhaupt zu erhalten. Das alles wäre so nicht notwendig würde es die enormen Kapitalabflüsse aus den genanten Verträgen nicht geben.

Auch die Lizenz zur aktuellen Saison wurde nur mit Hängen und Würgen erreicht und die Nachlizensierung ist noch zu bestehen. Die Auswirkungen im Kader sind deutlich zu erkennen.

Geld spielt also doch eine Rolle, es spielt sogar die entscheidende Rolle beim MSV. Fussball gespielt wird aber auch. Am wenigsten dafür können die Spieler, sie müssen es im Endeffekt ausbaden. Im Grunde konnte sich unter diesen Gegebenheiten auch nicht viel ändern, die hohe Anzahl von Zu- und Abgängen sowie die Zahl der Leihspieler ist vor diesem Hintergrund zu sehen.

Alles soll so bleiben wie es was, die Gelder sollen weiter ungestört fliessen. Das hat absolute Priorität.

Welt am Sonntag Artikel vom 14.2.2010
Dubiose Verträge beim MSV Duisburg

Beim Fußballverein MSV Duisburg sorgen die finanziellen Verstrickungen des Präsidenten Walter Hellmich für Unruhe.Der Bauunternehmer hat nach Recherchen der "Welt am Sonntag" den Traditionsclub mindestens einmal als Kreditgeber genutzt.Zudem bekam Hellmichs Sohn einen lukrativen Marketingvertrag zugeschanzt. Dies geht aus Unterlagen hervor, die dieser Zeitung vorliegen.Als Hellmich im Jahr 2002 zum Präsidenten gewählt wurde, gewann der Unternehmer schnell das Vertrauen der Fans.

von Stefan Laurin
Beim Fußballverein MSV Duisburg sorgen die finanziellen Verstrickungen des Präsidenten Walter Hellmich für Unruhe. Der Bauunternehmer hat nach Recherchen der "Welt am Sonntag" den Traditionsclub mindestens einmal als Kreditgeber genutzt. Zudem bekam Hellmichs Sohn einen lukrativen Marketingvertrag zugeschanzt. Dies geht aus Unterlagen hervor, die dieser Zeitung vorliegen.

Als Hellmich im Jahr 2002 zum Präsidenten gewählt wurde, gewann der Unternehmer schnell das Vertrauen der Fans. Ein neues Stadion wurde gebaut, prominente Trainer und Kicker wurden verpflichtet. Nach der anfänglichen Euphorie stellte sich jedoch wieder Misserfolg ein. In dieser Situation fingen einige kritische Fans an, sich dafür zu interessieren, wer eigentlich von den Einnahmen des Clubs profitiert. Sie beschafften sich Unterlagen, die die Verstrickungen der Hellmich Marketing Management GmbH (HMM) belegen. Diese Firma gehört Marc Hellmich, dem Sohn des MSV-Präsidenten. Seit 2002 verwaltet die HMM die Vermarktungsrechte des Clubs. Hellmichs Sohn sucht also die Haupt- und Trikotsponsoren aus, er ist für die Bandenwerbung zuständig und für die Namensrechte am Stadion. Für jeden Sponsorenvertrag erhält die HMM 20 Prozent Provision. Für den Fall, dass eines Tages die zentrale Fernsehvermarktung durch den DFB fallen sollte, darf die HMM auch mit den TV-Rechten des MSV handeln.

1,25 Millionen Euro zahlte Marc Hellmich für diese Rechte an den MSV. Zudem gewährte er dem Verein ein Darlehen über eine Million Euro - zurückzahlbar in Raten zu je 114 000 Euro jeweils am 1. Juli über neun Jahre lang, wie aus Papieren des Clubs hervorgeht. Außerdem besitzt die Firma HMM aber auch Rechte am Erfolg des MSV, sie darf zehn Prozent der Nettoeinnahmen aus der zentralen Fernsehverwertung der Fußballrechte als Provision einstreichen, solange der MSV zweitklassig spielt. Damit hängt die HMM direkt an der wichtigsten Einnahmenquelle des Clubs.

Das bleibt auch so bei einem Aufstieg in die erste Liga - dann allerdings mit etwas weniger Prozenten. Sollte der MSV aber im Lauf der Vertragslaufzeit bis 2012 dreimal nicht aufsteigen, kann sich der Hellmich-Sohn freuen. Laut Vertrag steigt sein Anteil an den TV-Einnahmen dann auf 15 Prozent: Eine Belohnung bei Misserfolg?

Weder der MSV noch die Firma HMM äußerten sich zu diesem Sachverhalt - trotz mehrfacher Anfrage. Genauso wenig gab es eine Antwort auf die Frage, warum der Vertrag zwischen Marc Hellmich und dem MSV im Jahr 2008 frühzeitig bis 2017 verlängert wurde, ohne auch nur ein neues Angebot einzuholen. Unbeantwortet blieb auch, warum ausgerechnet der notorisch klamme MSV seinem Präsidenten mindestens einmal als Darlehensgeber unter die Arme griff. Wie aus einem vorliegenden Testat hervorgeht, gewährte der MSV der Baugesellschaft Walter Hellmich GmbH im Jahr 2005 einen Kredit in Höhe von 500 138,89 Euro. Auch darüber, ob die Summe je zurückgezahlt wurde, schweigen sich Club und Hellmich aus.

Impressum
Dr.Richard Wittsiepe
Düsseldorfer Str.42
47051 Duisburg
-
QUELLE:http://www.us-gaap.de/text_db/owa/wt_show.text_page?p_text_id=1049248
 
Das was Wittsiepe dort in dem Kommentar verfasst hat, ist ja schon länger bekannt. Er hat es jetzt sehr sachlich für die neu hinzugekommenen Leser zusammengefasst!
 
Schon bitter wenn die hiesige Presse Lobeshymnen auf den gewichenen "Präses" schreiben, obgleich sie selbst wie Sche!ße behandelt wurden- Akkreditierungen die entzogen und damit der lustige Journalist noch nebenan auf billigste Art und Weise mundtot gemacht wurde. Ein Haufen Lutscher- na ja, immerhin schreiben sie tausende Anschläge pro Minute- Bin Laden wäre stolz auf Euch, wenn er das vorweisen könnte.

Noch bitterer, wenn der neue Vorstand in selbige Kerbe schlägt, statt aufzuklären.- aber genau das Bild stellt auch die ekelhafte Stadtpolitik dar (Loveparade). Wer rührt sich? Niemand rührt sich, ein neuer Anfang ist gemacht, alles wird besser, oder könnte ja besser werden-

NEIN VERDAMMT, Aufklärung, Erklärung und im letzten Step Rückzahlung!!!

Nieder mit dem Vitamin B. zu Lasten Eures Vereines, Eurer KGaA, der GmbH, Stadionprojekt Miet 5 Millionen Gesellschaft,, vielleicht auch noch den anderen 17 Unternehmungen im Geflecht... und unserem Stadion, was Hellmich zu 34% kostet, ach nee, eigentlich ja dann gehört!

Wer morgen zur Verabschiedung klatschen will, bitte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von offizieller Vereinsseite wurde Walter mit den üblichen Floskeln über seine erfolgreiche Arbeit verabschiedet. Solche Verlautbarungen sind selbst bei größtem Mißmanagement in der Wirtschaft gang und gebe.

Wenn Stephan Bock aus dem neuen MSV-Vorstand jedoch erläutert „Die Kommunikation auf den einzelnen Vereinsebenen muss passen. Weniger als vorher geht nicht mehr. Und für uns ist nun die spannende Frage: Wie geht es dem MSV finanziell wirklich?“ so ist dies eher eine schallende Ohrfeige für unseren Sonnengott.

Man sollte den neuen Personen an der Vereinsspitze ausreichend Zeit einräumen, für einen endgültigen Kassensturz die Finanzströme zwischen den vielen MSV-Tochtergesellschaften gründlich zu analysieren.

Leider haben viele Presseorgane kritiklos den Artikel des Sport Informationsdienstes über den Hellmich-Rücktritt und Walters erfolgreiche Arbeit beim MSV übernommen. Selbst der WDR sendete den SID-Artikel in den Sportnachrichten.
 
Man sollte den neuen Personen an der Vereinsspitze ausreichend Zeit einräumen, für einen endgültigen Kassensturz die Finanzströme zwischen den vielen MSV-Tochtergesellschaften gründlich zu analysieren.

Weißt Du Ernie21,

mein Leben hat mich gelehrt, dass ein gewisser Druck mehr bringt, als die pure Hoffnung auf moralisches Verhalten. 24 Saisons MSV Duisburg haben mich gelehrt, dass die Nordgerade 20 mal, das Klo in der Kurve 5 mal und wir seit Jahren einen Fanpub bekommen sollten.

Was haben wir nun wirklich? Ein Stadion was uns nicht gehört, den Seepalast der uns nicht gehört (auf Naturschutzgebiet der Fam. Thyssen), Millionen an Verbindlichkeiten, ein nichtmal im Ansatz transparetes Firmenkonstrukt, eine KGaA-Politik die Feden untereinander unterstützt, statt moderiert, fehlende Kommunikation seit Monaten (Fanabende) und einen ehem. Präses der mehr Geld aus dem Verein zog, als er gab und diesen Trugschluß weiterhin nach außen kommuniziert. Mir fehlt das nachhaken des designierten AR + Vorstand und ich habe die Besorgnis, dass zuviele eigene Mißstände im Raum stehen, die das erklären- HELLmich konnte nie allein entscheiden.

Die Satzungsänderung ist eine weitere Sorge für mich- bitte seid aufmerksam!
 
Mir fehlt das nachhaken des designierten AR + Vorstand und ich habe die Besorgnis, dass zuviele eigene Mißstände im Raum stehen, die das erklären- HELLmich konnte nie allein entscheiden.

Darin sehe ich ebenfalls eine sehr große Problematik: zu viele Vorstandsmitglieder, Aufsichtsräte haben jahrelang Walters Machenschaften abgewunken.

Ist hoffentlich von Vorteil, dass die meisten neuen Amtsträger in Vorstand und Aufsichtsrat zur Ära unseres Sonnengottes kein Mandat innehatten.
 
DonKlosImHals

Bei dem was ich da auf der Westen gepostet habe fehlt noch etwas,denn Herr Wittsiepe hat noch Klage beim OLG deswegen eingereicht,Termin steht noch aus.

Dank bei Ben Bulben das er es nach hierhin weitergeleitet hat.
 
Seit dem Pokalfinaleinzug warten wir alle auf Erfolgsmeldungen in Sachen neuer Zusammenarbeiten mit Sponsoren. Aber es tut sich nichts, was auch schon Vereinsoffizielle bemerkt haben. Dabei ist doch eigentlich der Boden mit dem Pokalfinaleinzug bereitet.
 
Wird sich für dieses eine Spiel aber niemand antun .
Sponsoren kämen wohl nur dann , wenn der Pott geholt wird .
 
Wird sich für dieses eine Spiel aber niemand antun .
Sponsoren kämen wohl nur dann , wenn der Pott geholt wird .

Für mich ein falscher Ansatz. Dass es sich für Sponsoren sehrwohl lohnen kann, den MSV zu unterstützen, sehen wir an Schau-Ins-Land-Reisen.
Wenn ich mich umhöre, konnte SiLR seine Bekanntheit und sein Ansehen um ein vielfaches verbessern. Und DAS ist, was der Wirtschaft immer und immer wieder (auch durch konkrete Eigeninitiativen) vermittelt werden muss: Der MSV kostet nicht nur, sondern bietet auch eine große Chance! Außerdem sollte die Region geschlossen hinter dem MSV stehen! Hellmichs Sohn scheint das überhaupt nicht vermitteln zu können. Jetzt, wo der Vater weg ist, tut sich in Sachen Sponsoren noch weniger.
 
Ich habe mich übrigens im September 2010 mal beim Hellmich Marketing Newsletter angemeldet. Außer der Bestätigungsmail habe ich bisher keine Mail erhalten.
Die Sponsoren müssen schon auf uns zukommen sonst passiert hier nichts :mad:
 
Die Sponsoren müssen schon auf uns zukommen sonst passiert hier nichts :mad:

Ist das nicht traurig? Die Sponsoren müssen aktiv überzeugt werden. Von alleine werden die dem MSV nicht die Bude einrennen. Also raus zu den Sponsoren! Nicht umgekehrt! Da müsste mal ne große Offensive her.

Ich würde nur allzu gerne mal den Verantwortlichen über die Schulter schauen, was in puncto Sponsorensuche alles so gemacht oder geplant wird.

Wurden Herrn Steffen nicht aufgrund vorheriger Tätigkeiten auch sehr gute Kontakte im wirtschaftlichen Umfeld der Stadt nachgesagt? Mal sehen, ob da noch was kommt.
 
@ Old School : Ich meinte das nicht generell für Sponsoren , sondern nur für das Spiel in Berlin ( so hatte ich das verstanden )
 
Wenn ich mich umhöre, konnte SiLR seine Bekanntheit und sein Ansehen um ein vielfaches verbessern. Jetzt, wo der Vater weg ist, tut sich in Sachen Sponsoren noch weniger.

Quelle zu der Aussage zu dem Ansehen und dem Bekanntheitsgrad von SiLR?

Ist schon seltsam. In vielen Beiträgen ist zu lesen: Sponsoren kamen NICHT, weil W.H. da war. Jetzt lese ich: Wo der Vater weg ist, tut sich in Sachen Sponsoren noch weniger.

Natürlich kann kein Sportverein darauf warten, dass sich Sponsoren freiwillig melden. Sponsoren müssen akquiriert werden. Je näher die Unternehmen geografisch an dem Verein liegen, desto höher die Chance sie als Sponsoren zu gewinnen. Events sind, so sehe ich das, für die zukünftigen Sponsoren angesagt. Doch da muss der Verein, die Mannschaft, ein total geschlossenes Bild abgegeben. Nach dem Motto.
WIR SIND DE MSV.

Ist nicht einfach und kostet Mühe, aber es geht.
 
Quelle zu der Aussage zu dem Ansehen und dem Bekanntheitsgrad von SiLR?

Ist schon seltsam. In vielen Beiträgen ist zu lesen: Sponsoren kamen NICHT, weil W.H. da war. Jetzt lese ich: Wo der Vater weg ist, tut sich in Sachen Sponsoren noch weniger.

1. Quelle: Der gesunde Menschenverstand. Soweit vorhanden. :D
2. Gut möglich, dass gewisse Sponsoren abwarten, bis der GESAMTE Hellmich-Clan verschwunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Quelle: Der gesunde Menschenverstand. Soweit vorhanden. :D

Old School, irgendwie reizt Du mich. Es macht mir Spaß, mit Dir zu diskutieren.

Du hast aber geschrieben: Wenn ich mich so UMHÖRE! Du hörst demnach in Deinen, für Dich, gesunden Menschenverstand rein? Das ist dann also Dein umhören?

Nein, im Ernst,woher nimmst Du die Annahme? Mir ist schon klar, das Sponsoren einen Aufwind für Ihr Unternehmen feststellen können. Aber innerhalb eines Jahres sehe ich das als zweifelhaft an....

Mein Name ist übrigens Wolfgang.
Bin in Duissern groß geworden. Vielleicht sehen wir uns in der nächsten Saison bei einem Heimspiel, denn meine Mutter wohnt in Neudorf und ich besuche sie alle 4-6 Wochen. Oder mal auf ein Bier, okay?

Lg
Wolfgang
 
Da der Name "Schau-Ins-Land-Reisen-Arena" seit einem Jahr medial durch die gesamte Republik kommuniziert wird, sollte es bei lebensnaher Betrachtungsweise sehr nahe liegen, dass die Bekanntheit zugenommen hat. Zum Thema "Verbesserung des Ansehens" könnte Dir dieses Forum als Quelle dienen. Und wenn ich schreibe "wenn ich mich umhöre", dann macht es eigentlich wenig Sinn nach einer Quelle zu fragen, aber ich kann Dir gerne einige Namen per PN schicken. :D

Wenn ich mich an Deine polemische Unterstellung vor einigen Tage -ich habe kein soziales Einfühlungsvermögen- zurückerinnere, wäre es besser, wenn wir niemals ein Bier zusammen trinken, denn es könnte in Deinem Gesicht landen. In diesem Sinne: Lass uns besser hier diskutieren und möglichst ohne Polemik wie in diesem Beispiel. Diese Diskussion ist schon mal eine Verbesserung Deines Ansehens. ;) Wenn noch Gesprächsbedarf besteht, bitte PN. Ich denke, das Forum interessiert es wenig.
 
Zurück
Oben