Schimanski – Duisburgs ungeliebter Held

Harald

verstorben
Bin heute in der Print RP auf diesen Artikel gestossen. Was der OB Sauerland mal wieder von sich gibt, ist mehr als beschämend. Wie kann man so die erfolgreichste Tatort Staffel schlecht reden. Kennt der eigentlich das wirkliche Duisburg aus den 80igern ?? Genau dafür wurde Duisburg geliebt und bestaunt. Feik und George haben sich mit Duisburg identifiziert und sind raus zu den Stahlarbeitern gegangen.
Hauptsache beim Hellmich mit dem fetten A... in der Loge sitzen, anstatt den Mann zu ehren, der Duisburg in den 80igern fernsehtechnisch bekannt gemacht hat.
http://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/Schimanski-Duisburgs-ungeliebter-Held_aid_832678.html
 
Kann mich erinnern, wie damals ein paar Tage lang bei uns in Neumühl für den Tatort gedreht wurde. Hier herrschte Ausnahmezustand und alle wollten sie sehen: Schimi und Thanner :D

Habe damals sogar mit noch 2 Freunden einen Tag die Schule geschwänzt, weil jemand vom Dreh-Team uns verriet... "Wir lassen morgen auch noch was explodieren!" ;) Stellte sich aber als enttäuschender kleiner Knall heraus :D War auf jeden Fall für uns was ganz Besonderes damals.


Mein Onkel hat Schimi & Co. eigentlich recht oft getroffen. Hat viele Fotos wo er mit George und Feik zu sehen ist. Haben auch öfter mal Gerüste für die Kulisse usw gebaut. Eine Autogrammkarte mit nem Spruch über Gerüstbauer hat er auch noch :D


Schimi ist Kult!
 
So ist das halt, wenn man sich als was besseres fühlt, und Duisburg lieber als "Niederrhein" anstatt als "Ruhrpott" bezeichnet.

Schimmi war ein Ruhrpott-Asi wie er im Buche steht.

Klar war das manchmal ein bisschen übertrieben mit brennenden Tonnen in Hochfeld, aber das war ja auch ein Film und keine Dokumentation.
Ich hab mich eher gefreut bekannte Stellen zu sehen. Als mir Gedanken zu machen wie irgendjemand uns sieht..., schei.ß wat drauf. ;)

Kann mich noch erinnern, wie ich gesehen hab wie eine Szene gedreht wurde, wo Schimmi mit seinem Auto halb von ner Brücke hing. Das war ein Erlebnis...
 
Schimmi ist Kult.

Aber was steht hinter diesem Kult?

Vielleicht wären einige von Euch desillusioniert, wenn Ihr Götz George zu seinem Verhältnis zu Duisburg befragen würdet. Trotz gezeigter Solidarität zu den Stahlarbeitern: Duisburg für ihn mehr als nur ein (einst) schmuddeliger Drehort?

Diese Tatort - Folgen haben jahrelang das Bild Duisburgs geprägt. Wir lieben diese Folgen. Doch welches Bild haben diese Folgen in der deutschen Öffentlichkeit geprägt? Ich fürchte ein nicht nur Gutes.
Diese Tatortfolgen zeigten Duisburg oft möglichst schmuddelig und vulgär.

Dass dieses einseitige Bild dem heutigen Duisburg nicht mehr gerecht wird, ist ein Umstand, auf welchen OB Sauerland völlig zu Recht verweist. Der OB ist bemüht, das Bild Duisburgs in der Öffentlichkeit zu verändern. Dies ist ihm auch gelungen. Und hierbei bitte ich mal persönliche Parteizugehörigkeiten und die Person Walter Hellmich aussen vor zu lassen.

Ich mag Götz George und Schimmi. Grandioser Schauspieler. Wohl unser Bester. Aber was soll OB Sauerland auf dieser Verleihung eines Preises an einen Mann, der nicht Bürger dieser Stadt ist? Das scheinen einige zu vergessen. Ich hätte es auch wichtiger gefunden, wie sich die Aufstiegsfrage des größten Werbeträgers der Stadt entscheidet. MSV ist doch wichtiger als Götz George. Nochmals: Ob George seinem früheren Drehort so viele romantische Gefühle entgegen bringt wie viele User hier? Auf Grund einiger Interviews bezweifle ich es. Zumindest hat er mit dem Duisburg des Jahres 2010 nix mehr zu tun. Er vermisst den Dreck, wie man lesen konnte. Aber wir als Stadt Duisburg sind mehr als nur eine dreckige Tatort - Kulisse. Dazu sind wir nicht bestimmt. Bei einer Tatortfolge vor einigen Jahren, die in DU spielte, fand man schon nicht mehr genügend dreckige Straßenzüge. Bessere im Sinne von dreckigere fand man in Köln, wo teilweise gedreht wurde. Das ist mir nur recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mir gefällt/gefiel dieses dreckige Flair in Bruckhausen, Ruhrort ganz gut ,das hat/hatte was :zustimm:

Hab mir bei Youtube und beim WDR mal meine letzten "Schimi-Lücken" gestopft und muss sagen : Echt Kult und genial !

Dreckig , hart, aber herzlich und dann die vielen Stellen die man wiedererkennt ,die Kulisse der Hochöfen( auch von der alten Kokerei die sie ja jetzt fast komplett abgerissen haben),Ruhrort..geil :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich ist das Duisburg von Heute nicht mehr mit dem aus den 80er Jahren-Tatort-Folgen zu vergleichen. Wäre ja auch echt traurig ;)

Duisburg war schon immer eine Stadt mit zwei (oder mehreren) Gesichtern. Das wissen aber überwiegend nur die Duisburger selbst. Hier gibt es wunderschöne Ecken, genauso wie es hier absolute Schandflecke gibt. Die schönen Ecken hervorzuheben ist ja okay. Aber die Schandflecken sind genauso Duisburg und diese sollte man nicht verheimlichen oder versuchen schön zu reden. Und wenn ich in der Zeitung etwas von Sauerland und Duisburg lese, denke ich irgendwie immer, dass er nicht über "mein Duisburg" redet. Der Mann soll sich abends mal durch den Norden fahren lassen, damit er sieht was hier los ist. Denn gelungene Integration sieht ganz anders aus :D

Aufgrund der geographischen Beschaffenheit Duisburgs lässt sich die Stadt nur in Duisburg-Nord und Duisburg-Süd aufteilen. Und hier im Norden ist Duisburg (aus meiner Sicht) mehr Ruhrpott als im Süden. Da liegen schon Welten zwischen, finde ich.
 
Also mir gefällt/gefiel dieses dreckige Flair in

Ja klar, aber das war einmal. Wie heisst es so schön in einem berühmten Kinofilm: "Die Welt ist im Wandel", und wenn ich als TV Anstalt eine Fernsehfigur in einer bestimmten, einzigartigen Stadt platziere, dann muss ich doch auch bereit sein, den Wandel dieser Stadt mit zu dokumentieren. Schimanski hatte immer was authentisches, auch und besonders durch die Kulisse. Aber wenn die Kulisse sich im wahren Leben wandelt, nicht aber im TV, dann bleibt die Authetiziät doch komplett auf der Strecke. Was spricht denn dagegen, dass Schimmi die Leute nicht mehr durchs siffige Hochfeld, sondern über die runderneuerte Kö jagt, dass er mal mit nem Boot durch den Innenhafen heizt oder mal im neuen Wedaustadion auftaucht?
Wenn man schon im siffigen Köln dreht, dann soll man Schimmi doch bitte auch "offiziell" dorthin versetzen, aber den Leuten vorzumachen, Duisburg ist immer noch nen Drecksloch, ist eigentlich ne Frechheit
 
Diese Tatortfolgen zeigten Duisburg oft möglichst schmuddelig und vulgär.

Dass dieses einseitige Bild dem heutigen Duisburg nicht mehr gerecht wird, ist ein Umstand, auf welchen OB Sauerland völlig zu Recht verweist.

Lass Dich nicht von ein paar hochpolierten Prestigeobjekten blenden.
Schau Dir nur die Abgründe in den Strassen an, die Fassade der Stadtbibliothek, die Billigläden in der Innenstadt und die Duisburger Schulen. Dann weisst Du genau, dass Duisburg heute in höchsten Maße schmuddelig und heruntergekommen ist.
 
Und hier im Norden ist Duisburg (aus meiner Sicht) mehr Ruhrpott als im Süden. Da liegen schon Welten zwischen, finde ich.

Unterschreibt dir glaube ich jeder "Südler" sofort.
Aber könnter auch behalten! Süden is eh geiler! :cool::D

Schau Dir nur die Abgründe in den Strassen an, die Fassade der Stadtbibliothek, die Billigläden in der Innenstadt und die Duisburger Schulen. Dann weisst Du genau, dass Duisburg heute in höchsten Maße schmuddelig und heruntergekommen ist.

Ist doch völliger Unfug. Gibt so viele schöne Ecken in Duisburg, die alles andere als heruntergekommen sind, sondern angesagte Wohngegenden!
 
Lass Dich nicht von ein paar hochpolierten Prestigeobjekten blenden.
Schau Dir nur die Abgründe in den Strassen an, die Fassade der Stadtbibliothek, die Billigläden in der Innenstadt und die Duisburger Schulen. Dann weisst Du genau, dass Duisburg heute in höchsten Maße schmuddelig und heruntergekommen ist.

Das ist eigentlich nicht das Thema!

Klar gibt es in Duisburg auch dreckige Ecken, doch genauso auch schöne -sogar schon in den 80ern. Doch wurden diese meist in der bekannten Krimiserie verschwiegen.

Duisburg mit seinen Abgründen. Herrje, wenn ich den Düsseldorfer Hauptbahnhof und das dortige Bahnhofsumfeld sowie gewisse Stadtteile der Landeshauptstadt sehe, tun sich dort Abgründe auf, die Duisburg in nichts nachstehen, nein Duisburg teilweise sogar übertreffen. Aber klar, wenn in Düsseldorf ein Krimi gedreht wird, spielt er auf der Kö. Und der Krimi aus Duisburg spielt in Bruckhausen. Darum gehts mir.

Dreckige Ecken und Ramschläden findet man überall. In Kölns großen Einkaufsstraßen überall. Und der Zustand der Schulen ist in den meisten Kommunen schlecht, weil fast überall Geldknappheit herrscht. Verglichen mit 80% aller Schulen weltweit immer noch grandios gut.

Und, ich schau ich mir das Gebäude an, in welchem sich die Stadtbücherei befindet. Dann weiss ich aber auch, dass in 2 Jahren ein Umzug ins Stadtfenster erfolgen wird und MD Pläne mit diesem Grundstück an der Düsseldorfer Straße hat.

Du kannst doch das alte Duisburg der 80er mit einer unglaublichen Feinstaubbelastung, Kohlebergbau etc. nicht mehr mit heute vergleichen. Duisburg bleibt Industrie- und Hafenstadt. Und das ist auch gut so und etwas Ehrenwertes, worauf man stolz sein. Aber die Stadt ist weitaus weniger dreckig als vor 15 Jahren noch. Ich weiss ja nicht, wie alt Du bist...

Auch wenn einige dieses dreckige Image Duisburgs lieben. Dieses Image schafft in Duisburg definitiv KEINE Arbeitsplätze und wirkt dem Bevölkerungsschwund nicht entgegen! Warum kämpfen wohl alle großen Parteien in Duisburg gegen dieses unverdiente Image? Meint ihr, Hitachi hätte sich vor Jahren in Duisburgs Innenhafen angesiedelt, wenn der OB Dreck und Schmuddel progagiert hätte? Meint Ihr so etwas hat Anziehungskraft? Meint ihr so etwas hat Ausstrahlungskraft? Im Innenhafen der 80er hätte nicht einmal ein Pennymarkt aufgemacht. So wie sich der Innenhafen heute darstellt, ist er für Investoren und Bürger als Wohnlage attraktiv. Wo wollt Ihr alle arbeiten, wenn der OB das Schmuddel-Duisburg propagiert? Auswärts, was?

Der Innenhafen ist doch ein prima Beispiel für Wandel in Duisburg. Nix einzelne Prestigeobjekte. Grüner Gürtel, ehemaliges Multi-Casa-Areal etc. sind die zukünftigen Projekte.

Macht Euch keine Sorgen, Duisburg wird trotz des Wandels auch immer etwas seinen unverwechselbaren Schmuddel-Charmes bewahren. Und auch das ist gut. Aber bitte keine Pauschalisierungen alá Tatort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer ist der Schreck vom Ruhrpott passt zwar nicht aber "Wer ist der Schreck im Ruhrgebiet? - NUR DER MSV ;)

zu Schimi: geilster Tatort den es gibt und nicht nur weil es in Duisburg spielt. Schimi hat schon was cooles an sich was in deutschland seines gleichen sucht.

eine co-production mit Ballauf und Schenk aus Köln wäre bestimmt auch mal etwas lustiges :D

P.S. jaa, es gibt noch jüngere leute in Deutschland die gerne "Tatort" bzw. "Schimanski" gucken ;):huhu:
 
Der Innenhafen ist doch ein prima Beispiel für Wandel in Duisburg. Nix einzelne Prestigeobjekte. Grüner Gürtel, ehemaliges Multi-Casa-Areal etc. sind die zukünftigen Projekte.
Ja, und dieser Wandel findet eben nur auf der Süd-Seite der Stadt statt. Ich krieg hier nicht viel von Wandel mit, sorry. Es sei denn, Wandel bedeutet auch, dass Wohnungsgesellschaften mal die Fassaden ihrer Wohnblocks streichen lassen.
 
Ja, und dieser Wandel findet eben nur auf der Süd-Seite der Stadt statt. Ich krieg hier nicht viel von Wandel mit, sorry. Es sei denn, Wandel bedeutet auch, dass Wohnungsgesellschaften mal die Fassaden ihrer Wohnblocks streichen lassen.

Obwohl der Altmarkt jetzt umgebaut wird, wie der Theaterplatz. Aber ansonsten hat sich, ausser ein paar Kreisverkehre, nichts getan.
 
Heisst der Altmarkt dann bald Neumarkt? :D

Ich würde den Altmarkt + unmittelbare Umgebung jetzt aber auch nicht unbedingt als schmudddelig bezeichnen ;) Es gibt zig andere Ecken die eine rundum Erneuerung nötiger hätten. Aber das ist wohl so, dass zuerst immer eher die zentraleren Punkte in Angriff genommen werden.

Wenn ich die Ecke sehe, wo ich früher gewohnt habe und aufgewachsen bin (keine 5 Minuten von hier) dann kommen mir die Tränen :( Otto-Hahn-Str total verkommen. Geschäfte mit zugenagelten Schaufenstern usw. Also da fühlt man sich durchaus an ein paar Szenen aus nem 80er Jahre Tatort erinnert.
 
Es gibt in Duisburg eine Menge Stadteile, die nix vom großen Kuchen abbekommen. Der Westen spielt in Duisburg irgendwie keine große Rolle. Seit der Eingemeindung von Rumeln hat sich dort doch garnix getan. Meine beiden Schulen stammen noch aus der Zeit wo es noch hieß, 4136 Rumeln Kaldenhausen. Eine Realschule gibt es dort bis heute nicht, alles fährt noch zum Körnerplatz Rheinhausen, womit diese Schule die einzige im Westen ist. Das Freibad Rheinhausen wurde geschlossen.
Außer das sich Duisburg die Randbezirke eingesackt hat, ist dort nix passiert.

Jede Deusche Stadt hat ihre Schmuddelecken. Düsseldorf ist nicht nur die Kö, Berlin nicht nur das Regierungsviertel, Essen nicht nur Bredeney, wo im übrigen sehr oft der Essener Tatort gedreht wurde.
Düsseldorf ist mit seinem Tatort auf die Fresse geflogen, trotz Kö und Altstadt. Duisburg hatte ein schweres Erbe mit Essen als Vorgänger, und hat es grandios gemacht. Ich mag die Szenen in Hochfeld mit der alten Kupferhütte, Homberg mit der Disco La Bussola. Man hatte in jedem Tatort ein Ahaeffekt. Der MSV kam auch nicht zu kurz, ob es Plakate waren, T-Shirts, Fanclubs etc. Es wurde in Duisburg gedreht, und nicht so wie bei Niedrig und Kuhnt in Düsseldorf. Schöne Aussicht aus deren Büro mit dem Rhein und dem Düsseldorfer Rheinturm :rolleyes:
 
Empfehle jedem Schimmi-Tatort-Unkundigen und MSV-Fan die Folge "Zweierlei Blut" aus dem Jahr 1984. In einer Hauptrolle: Dietmar Bär (heute als Freddy Schenk Partner von Klaus Behrendt als Max Ballauf in Köln).

Köstlich, denn hier steht unser Verein im Mittelpunkt. U.a. mit Live-Bildern eines Abendheimspiels gegen RWE, der Stimme Günter Storks - und natürlich herrlichen "kleinen Fehlern". Etwa Fans, die skandieren: "Zebrastreifen weiß und blau, immer wieder MSV". :rolleyes:

Auch der heutige Zebrastall ist zu sehen - mit äußerst amüsanten Dialogen zwischen Schimmi und dem Kneipenwirt zum Thema "Gewalt in Fussballstadion". :D

Schimanski (in Tatort-Folgen) ist und bleibt Kult. Mir persönlich hat Eberhard Feik immer besonders gut gefallen. Feiner Kerl, der leider viel zu früh starb.
 
Wenn ich die Ecke sehe, wo ich früher gewohnt habe und aufgewachsen bin (keine 5 Minuten von hier) dann kommen mir die Tränen :( Otto-Hahn-Str total verkommen. Geschäfte mit zugenagelten Schaufenstern usw. Also da fühlt man sich durchaus an ein paar Szenen aus nem 80er Jahre Tatort erinnert.

Ja Ich bin auf der Lüneburgerstr in Neumühl aufgewachsen, is schon schade was mit Neumühl passiert.
 
Nicht zu vergessen die Musik beim Tatort. Kein anderer Tatort hat bis heute mehr Singles in der Hitparade gehabt.
Midnight Lady
Faust Auf Faust
Tears Of Ice
Das Mädchen Auf Der Treppe
 
Davon ab... Solino zeigte Duisburg auch nicht "schöner"...

Schimmi gehört hier her, ganz unabhängig von Gotz George ;)

Wobei ich denke, dass die (noch) jüngere Generation da mitunter auch schon wieder völlig anders drüber denkt.

In der Mittagspause bin ich vor Schimmi her gefahren :D Auf der Kaiser-Wilhelm-Str. in Hamborn (Bruckhausen / Marxloh). Fuhr mit seinem Citroen, auf einem Anhänger parkend direkt hinter mir her, samt Kamera Leuten drumherum :)
 
Ja, und dieser Wandel findet eben nur auf der Süd-Seite der Stadt statt. Ich krieg hier nicht viel von Wandel mit, sorry. Es sei denn, Wandel bedeutet auch, dass Wohnungsgesellschaften mal die Fassaden ihrer Wohnblocks streichen lassen.

Dort besteht sicherlich noch viel Handlungsbedarf. Allerdings wollen wir mal feststellen, dass es Projekte wie den "Grünen Gürtel" gibt und die Millionen aus dem Konkjunkturpaket II in Duisburg fast ausschließlich in die Stadtteile geflossen sind. Ein Anfang -nicht mehr, nicht weniger.
 
Nicht zu vergessen die Musik beim Tatort.
Midnight Lady
Faust Auf Faust
Tears Of Ice
Das Mädchen Auf Der Treppe

Ich fand die meisten "Musikdarbietungen" in Schimmis Tatorten einfach schrecklich! Allen voran Chris Norman - oder gar Blue System. :eek:

Beim "Mädchen auf der Treppe" jedoch war die Musik vom Allerfeinsten. Kein Wunder: Kam schließlich von Tangerine Dream! :cool:


@ruhrpottpsycho: Es war definitiv RWE - vor allerdings extrem magerer Kulisse. Man hört z.T. sogar die freundlichen Fangesänge beider Lager. :D
Szenen zwischendurch - mit Schimmi auf der HT - waren natürlich gestellt.
 
Ich will ja nicht den Mythos kaputtreden, und für mich als "Exilanten" war jeder Duisburger Tatort ein Muss.

Aber den Lokalkolorit von "Duisburg-Ruhrort" hat man je länger, desto weniger erreicht; und natürlich wurde auch nicht mehr nur in DU gedreht. Nur Hochfeld war fast immer mal zu sehen. Irgendwann hätten die Fälle auch in jeder anderen Stadt spielen können.

Trotzdem: Schimmi und Thanner, "Hänschen" (ganz wichtige Figur!) und Königsberg waren immer sehenswert.
 
Ich hab nachgeforscht es war doch Berlin Reinickendorf:)


:D Psycho, genieße die Gnade der späten Geburt. Lasse Dich nicht von dem Berliner Bären auf der Fahne blenden. Diesen Lappen habe ich damals bei Spielen gegen/von RWE mehr als dutzendfach gesehen. Es ist ein schäbbiges Häuflein Essener. :zustimm:

Davon abgesehen: Die Vereinsfarben der Füchse waren und sind GRÜN-WEISS. ;)
 
:D Psycho, genieße die Gnade der späten Geburt. Lasse Dich nicht von dem Berliner Bären auf der Fahne blenden. Diesen Lappen habe ich damals bei Spielen gegen/von RWE mehr als dutzendfach gesehen. Es ist ein schäbbiges Häuflein Essener. :zustimm:

Davon abgesehen: Die Vereinsfarben der Füchse waren und sind GRÜN-WEISS. ;)

Ok überzeugt:D Man lernt ja nie aus
 
Allerdings wollen wir mal feststellen, dass es Projekte wie den "Grünen Gürtel" gibt und die Millionen aus dem Konkjunkturpaket II in Duisburg fast ausschließlich in die Stadtteile geflossen sind.

Ich bin mir nicht sicher, ob der Grüngürtel unbedingt auf die Seite der positiven Veränderungen gehört.

Ironischerweise haben die genau in diesem Bereich heute gedreht.
 
Der Dieter hatte ja auch mal nen Gastauftritt bei Schimi. Erinnert sich jemand? :D

hatte er und ich hab noch nen autogramm von ihm und schimi, als die ne szene vor der bonifatiuskirche drehten waren sogar einige statisten dort und ich dabei :D aber hab die folge auf dvd und wenn ich nich wüsste wo ich gestanden hab würd ich in den 3 sekunden mich nich finden,lol

der schimi is geil ohne ende
 
Toller Überblick, danke Dir!
Da werden bald erst mal einige DVD Rohlinge verballert...

Viele andere interessante Details auf der Seite.
Wenn man sieht, dass die Einschaltquote für den Tatort 'Der Tausch' bei 23,46 Millionen (48%)! liegt, wird einem bewusst, welch eine Stellung die Duisburger Tatorte in der deutschen Fernsehlandschaft hatten.
An solche Zahlen kommt heute vielleicht noch ein WM Finale (mit deutscher Beteiligung) heran...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man sieht, dass die Einschaltquote für den Tatort 'Der Tausch' bei 23,46 Millionen (48%)! liegt, wird einem bewusst, welch eine Stellung die Duisburger Tatorte in der deutschen Fernsehlandschaft hatten.

:zustimm:

Natürlich waren die Reichweiten auch "früher" - vor dem Beginn des privaten Fernsehens Anfang der 80er Jahre - zum Teil wirklich enorm. Echte Straßenfeger zum Teil und auch in der Nachbetrachtung oft im Fokus der Medien. Insbesondere unser Schimmi, den man heute ja durchaus schon zu den Klassikern zählen darf.

Von den "Alt-Kommissaren" sehe ich am liebsten die Folgen mit Finke (Kiel, Klaus Schwarzkopf), Haferkamp (Essen, Hansjörg Felmy) und Lutz (Stuttgart, Werner Schumacher).

Die genannte Website ist wirklich ein MUSS für alle Tatort-Fans. ;)
 
Ist käuflich zu erwerben!
z.B. hier
:guckstdu:


die box kannste vergessen. die folgen sind wild durcheinander und nicht mal in chronologischer Reihenfolge.

und vor allem sind das nur 4 folgen von mindestens mir bekannten 29.


Schimanski - 01 - Duisburg Ruhrort

Schimanski - 02 - Grenzgänger

Schimanski - 03 - Der unsichtbare Gegner

Schimanski - 04 - Das Mädchen auf der Treppe

Schimanski - 05 - Kuscheltiere

Schimanski - 06 - Miriam

Schimanski - 07 - Kielwasser

Schimanski - 08 - Zweierlei Blut

Schimanski - 09 - Rechnung ohne den Wirt

Schimanski - 10 - Doppelspiel

Schimanski - 11 - Das Haus im Wald

Schimanski - 12 - Zahn um Zahn

Schimanski - 13 - Der Tausch

Schimanski - 14 - Schwarzes Wochenende

Schimanski - 15 - Freunde

Schimanski - 16 - Spielverderber

Schimanski - 17 - Zabou

Schimanski - 18 - Gebrochene Blüten

Schimanski - 19 - Einzelhaft

Schimanski - 20 - Moltke

Schimanski - 21 - Der Pott

Schimanski - 22 - Blutspur

Schimanski - 23 - Katjas Schweigen

Schimanski - 24 - Medizinmänner

Schimanski - 25 - Schimanskis Waffe

Schimanski - 26 - Unter Brüdern

Schimanski - 27 - Bis zum Hals im Dreck

Schimanski - 28 - Kinderlieb

Schimanski - 29 - Der Fall Schimanski



Schimmi du warst der Held meiner Kindheit! :D
 
Zurück
Oben