Walter Hellmich tritt zurück

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Kicker bezieht sich auf die Profiabteilung, die KGaA. Seit Hellmich da sein Amt als AR-Vorsitzender an Karpathy angegeben hat hat er in er KGaA keine Funktion mehr, ist daher auch nicht mehr aufgeführt.
 
Im Kicker findet man unter dem MSV Duisburg nachfolgende Angaben zum Verein :

Die Angaben im Kicker beziehen sich auf die MSV Duisburg KGaA, die für den Spielbetrieb zuständig ist! Andere Vereine haben andere Konstruktionen! Ein Vergleich ist nicht zulässig!

Ein Präsident ist nicht mehr angegeben, im Gegensatz zu anderen Vereinen.

Wir haben seit 2002 keinen Präsidenten mehr ;) Höchstens einen Vorstandsvorsitzenden des MSV Duisburg e.V. Der wird aber in der realen Welt zu einem Präsidenten gemacht!
 
Zum Thema öffentlicher Druck durch die Fans auf Walter Hellmich.

Ich bin in dieser Frage auch sehr gespalten. Ich würde aber wenigstens bis Donnerstag morgen warten! Am Mittwoch findet ja eine Sitzung des Aufsichtsrates des e.V. statt. Quelle der Westen.de
Sollte dabei ein "belastbares" Ergebnis rauskommen, kann man weiter entscheiden.
Sehr viele der uninformierten Zuschauer im Stadion (ich behaupte mal es sind mit Sicherheit gut 75 %!) würden Transparente gegen Hellmich nicht wirklich verstehen und uns den Vogel zeigen. Die Schar deren, die sagen, aber der hat doch datt Stadion gebaut, ist extrem groß. Diese Leute beoachten das nicht was hinter den Kulissen abgeht. Schaut euch nur mal die Kommentare auf den Artikel zur Bilanz der KGaA auf derwesten.de an! Und dort sind die Informierten, wie hier auch, deutlich in der Mehrzahl.
Eine offene Aktion gegen Hellmich in der jetzigen Situation, ohne der Mannschaft zu schaden, ist extrem schwierig.
Helfen dabei kann eigentlich nur die Lokalpresse, so dass die Leute die auf derwesten.de und hier lesen, nicht die einzigsten sind, die die Hintergründe einer solchen Aktion verstehen!
Ich gebs zu, ich hab keine vernüftige Idee wir man so etwas nach aussen sauber transportieren kann! Und glaubt mir, ich beschäftige mich schon seit längerem damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
er wird erst dann gehen wenn er einigermaßen sauber raus kommt!

ich würde auch sagen, jetzt eine aktion würde mehr schaden als nutzen.

also warten auf bessere zeiten!
 
@kniggelknax
Das war keine Anmahnung einer Aktion, sondern nur eine Frage nach einer real existierenden Person, die bereits tätig war.:D
 
Hier mal ein Artikel von Reviersport zum Thema:
http://www.reviersport.de/130310---msv-schwierige-hellmich-nachfolger-suche.html

...

Sie sind erstmals von Anderen abhängig und müssen warten. Wie gehen Sie damit um?

Ich bin in meinem gesamten Leben noch nie von jemandem abhängig gewesen. Mir wäre es natürlich lieb, dass es so schnell wie möglich über die Bühne geht, aber es ist auch eine schwierige Aufgabe für den Aufsichtsrat. Wichtig ist, dass sich die Leute Mühe geben. Wir brauchen eine Person, die Verantwortung übernehmen und gleichzeitig auch führen kann. Deshalb kommt es auch nicht auf eine Woche mehr oder weniger an.
...
 
Hallo
zunächst Dank an DEEP SKY und TRUEBLUE für die klaren Worte.
Der Artikel im Reviersport deutet ja bereits an, wie sich die Tragödie entwickeln wird. Aus Veröffentlichungen ist dazu zu entnehmen, dass kurzfristig ein Gespräch stattfindet, und zwar mit "den Leuten, die sich Mühe geben müssen". (Man beachte die verachtende Arroganz).
Ohne Hellseher zu sein, wird das Gespräch kurz sein und in etwa folgenden Verlauf nehmen:(Kurzfassung)
EV-AR: "Herr Hellmich, wann werden sie nun definitiv zurücktreten?
WH: "Wenn sie einen geeigneten Nachfolger vorstellen"
AR: "Wir haben einen Kandidaten, der kurzfristig starten würde".
WH: "Und wer ist das?"
AR: "Herr /Frau xyz."
WH: "Kenne ich, kann ich aber nicht akzeptieren."
AR: "Herr Hellmich, der AR hat das Recht, einen Kandidaten zu benennen."
WH: "Ich weiß was sie können, können sie ja versuchen gegen mich
durchsetzen. Sie wissen, dass mein Vertrag bis ins nächste Jahr läuft."
AR: "Aber kein geeigneter Kandidat lässt sich doch bis März 2011 vertrösten, auf eine Warteliste setzen."
WH: "Ist ihr Problem, ich habe doch einen Kandidaten genannt. Wählen sie den und das ganze Thema ist vom Tisch. Ich halte ihn für absolut geeignet, meine erfolgreiche Arbeit fortzusetzen."(Zufall, oder warum schaut er Dr. G. dabei an?)
AR: "Ihr Kandidat findet aber bei uns keine Zustimmung."
WH: "OK, dann warten wir bis zum März 2011. Wenn durch ihr Verhalten Unruhe in die Mannschaft kommt und die Ergebnisse sich verschlechtern tragen sie die Verantwortung. Deshalb kann ich auch nur von Aktionen gegen die Vereinsführung abraten."
Ende der Veranstaltung.
Einige Teilnehmer haben Tränen in den Augen, andere Rotwein im Glas.

Und nun meine Herren im AR? Ich bin gespannt. Vielleicht denken sie mal über externe Beratung nach.
 
MSV: Hellmich

"Wir haben noch viel Freude"

Der Neuanfang ist dem MSV Duisburg ersteinmal geglückt. Sportlich zeigt die Kurve steil nach oben und wirtschaftlich konsolidieren sich die Zebras langsam.

Aber eine Baustelle gibt es noch: Die Suche nach einem Nachfolger für Vereins-Chef Walter Hellmich ist noch nicht erfolgreich abgeschlossen worden. Grund: Die Gremien finden keinen Neuen, der sich dem Aufgabengebiet stellen möchte.

Weiter und Link : http://www.reviersport.de/130310---msv-schwierige-hellmich-nachfolger-suche.html
 
was mich wundert das W.H. mit bestimmt wer der neue sein darf....
Raus schmeissen und neuen hinsetzten.... so würde es in jeder anderen firma doch auch gemacht oder irre ich mich da
 
Dieses Portal sowie andere "Insiderclübchen" haben eine zu kleine Aussenwirkung mit einer schlechten Lobby (schwarzgekleidete Idioten, kleiner Haufen, Redebeiträge von Manumaus etc.) ...

Das Stadiongelände bietet mit seinem asphaltierten Zufahrtwegen (Parkplatz vor der Haupttribüne) meterweise Platz für "Propaganda". Ist es nicht möglich mit Straßenmalkreide pro Mannschaft- und Anti-Machtmissbrauchsclübchen-Bilder oder-Schriftzüge kreativ und bunt als Portal zu nutzen. Einfallsreicher als zahlreiche "Hellmich raus"-Tags an Mauern, Brücken etc..

PS: Es ist mir nicht bekannt, ob die Stadt Duisburg als Eigentümer der Wege etwas gegen Straßenmalkreide hat. Ich möchte hiermit zu keiner Straftat bzw. Ordnungswidrigkeit aufrufen...
 
PS: Es ist mir nicht bekannt, ob die Stadt Duisburg als Eigentümer der Wege etwas gegen Straßenmalkreide hat. Ich möchte hiermit zu keiner Straftat bzw. Ordnungswidrigkeit aufrufen...

Halte das für keine so gute Idee. Man sollte da schon auf legalem Weg sein Ziel zu erreichen versuchen.
 
Auch ein "Walter allmächtig Hellmich" kann auf Dauer physikalischen Gesetzen nicht trotzen.

Macht man Feuer unterm befüllten Kessel, dann kocht der zwangsläufig irgendwann über. Auch wenn er den Topf am Kessel verschweissen will, wie es zurzeit den Anschein hat, wird dennoch die Folge sein, dass der Topf irgendwann in seiner Gesamtheit explodiert.. :zustimm:

Entscheidend ist einfach nur, dass das Feuer nicht ausgemacht wird. Das ist unsere Aufgabe, so auch mein ganz persönliches Selbstverständnis.

Und je mehr Feuer, umso schnell kommt der kritische Punkt.
 
er tritt nicht zurück

Wenn man den Artikel im Reviersport als auch den auf der Westen liesst, komme ich zu einem anderen Schluss. Hellmich selbst spricht in dem Interview davon, die Geschäfte kommissarisch so lange weiter zu führen, bis der AR eine/n Nachfolger/in gefunden hat.

Scheinbar ist der AR mit der Findung des Nachfolgers beschäft. So wird er zumindest in der Presse zitiert. Hier gilt es gut abzuwägen, zwischen dem was machbar ist und dem, was alle Beteiligten möchten. Lange wird hier eine Entscheidung nicht mehr auf sich warten lassen. Aus meiner Sicht läuft das sowieso schon viel zu lange.

In der Presse heißt es und wir wissen es ja auch alle selbst, der MSV ist ein Sanierungsfall. Fazit: Für den Mann, der das Ruder übernimmt, wird es unbequem. Für die Mitarbeiter des MSV auch. Der Verein hat aber nur Zukunft, wenn er die Schuldenlast reduziert. Also sollte der neue Mann entsprechende Kontakte haben. Und ein Neuer tritt nicht an, wenn er nicht einen entsprechenden Plan hat, wie es weiter geht.

Natürlich ist es schwer unter solchen Voraussetzungen überhaupt jemanden auf zu treiben, der den Job macht. Der Schuldenstand entspricht einem Lottojackpott. Genauso ist eine neue Personalie zu sehen. Als Glücksgriff.
Die Liste der Leute die ablehnen, wird immer länger.....

Ein Nachfolger bedeutet immer auch, dass sich das vorhandene Team neu einstellen muss. Hellmich hinterlässt ein Machtvakuum, dass wieder gefüllt werden muss. Wenn ein neuer Chef antritt, so kenne ich es aus eigener Erfahrung, sind die Mitarbeiter erst einmal verunsichert. Das muss der AR berücksichtigen. Andererseits hat Hellmich selbst mit seiner Ankündigung im April den Weg frei gemacht.....für Veränderung.

Es ist wie es ist und die Zeit ist reif.

Wo bleibt eigentlich Dietz? Hat Hellmich immer noch nicht gefragt?
 
Mal ehrlich , der Neue müßte Lust , Kohle und Zeit haben und auch noch interesse am Fußball (nicht nur Golf ) .
Solche Leute wird es nicht viele geben und wenn dann sind das gestandene Persönlichkeiten und keine die sich von W.H. reinreden lassen .
Da dieser aber ständig mit "seinem Geld was im Verein steckt" droht wird der AR wohl niemanden nehmen den W.H. nicht abnickt .
Es wird wohl auf einen hinaus laufen der wegen jedem Pups zu ihm rennt und fragt ob das Richtig ist und ob er das machen darf ohne das gleich das Geld aus dem Verein rausgezogen wird .

Neuanfang ist anders , oder ???
 
ich lese hier immer der neue soll kohle haben und mitbringen. aber hopp nein danke?
Aus Fan-Sicht muss der kein Geld mitbringen, aber zum einen will Hellmich "ausgezahlt" werden und wenn dies geschieht ist das doch durchaus in unserem Interesse. Zumindest falls man dadurch nicht vom Regen in die Traufe kommt.

Die Frage ist ja eher, wie realistisch ein solcher Vorgang ist. Wie ratzi schrieb
der Neue müßte Lust , Kohle und Zeit haben und auch noch interesse am Fußball
und am besten auch noch Interesse am MSV von kleinauf...
 
Aus Fan-Sicht muss der kein Geld mitbringen, aber zum einen will Hellmich "ausgezahlt" werden und wenn dies geschieht ist das doch durchaus in unserem Interesse. .

Ich glaube dass klargestellt werden muss, dass der MSV eine Investor braucht und auch danach suchen sollte und nicht nach einem Vollidioten, der die Forderungen von Hellmich, die er zudem selbst verursacht hat, auch noch übernimmt.
 
leute die sonst nach tradition und anti hopp vereinen schreien wünschen sich auf einmal investoren. so weit ist es gekommen :eek:

Mit dem Unterschied, dass ein Hopp einen Verein aus dem nichts nach oben wirtschaftet und hier jemand benötigt wird, der die Scherben zusammenfegt.

Ich wünsche mir jemanden, der den MSV finanziell auf eine solide Basis bringt. Wenn dann der ein oder andere Euro für ihn dabei herausspringt, ist das ja okay. Dafür muss aber eine Leistung erfolgen. Wie heißt es so schön:

WIN-WIN-Situation :zustimm:
 
ich lese hier immer der neue soll kohle haben und mitbringen. aber hopp nein danke?

Ja, es ist leider so! Walter Hellmich hinterlässt den MSV in einem lebensbedrohlichen Zustand. Von den vollmundigen Bekundungen, dass er den MSV auf gesunden und eigenen Beinen stehend verlassen würde, ist nichts geblieben. Jetzt heißt es, dass sich der MSV wie die meisten anderen Zweitligisten für die Lizenzvergabe gewaltig zur Decke strecken müsse. Die Situation beim MSV wird also als "Normalzustand" verkauft.
Versprochen war aber etwas anderes. Versprochen war auch das "Stadiongeschenk" an Fans und Verein, welches nunmehr als Trojanisches Pferd anmutet. Versprochen die Bundesliga, versprochen die 3. Kraft. Bis hin zum unbezahlbaren Maicon und zum Zebrastall -was uns nicht alles versprochen wurde von diesem größten Blender der jüngeren Duisburger Stadtgeschichte.

Wir brauchen dringend kluge Köpfe und einen Investor und ich kann nur hoffen, dass Dietz und Uhlemann es machen. Die Rheinische Post hatte angedeutet, dass der Hamburger ein Kandidat für den Chefposten im e.V. ist.
http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=741813&postcount=350

Wenn Hellmich diese Konstellation wieder verhindern will, wird er zum Totengräber des MSV.

Wir wollen allerdings keinen zweiten D. Hopp, denn den MSV muss man als Traditionsverein nicht neu erfinden! Dein Vergleich hinkt daher! Es sperrt sich niemand gegen Investoren. Ohne diese geht es im Fußball nicht mehr! Hopp ist etwas ganz anderes!

Schickt mir eine SMS, wenn wir endlich auf die Straße gehen! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
viele checken nich den Unterschied zwischen nen Investor und nen Gönner....

Nen Investor hatten wir nämlich mit Hellmich, nur war sein Problem, dat er sich wie ein Gönner aufgespielt hat!!
 
Das Problem mit dem Hopp ist nur das er sich Hoffenheim ausgesucht hat . Also ein Dorf das kein Mensch kannte und auch keiner braucht .
Hätte er Waldhof Mannheim in die 1. Liga zurück gebracht hätten keiner ein Wort darüber verloren und sich gefreut das ein Traditionsverein zurück gekommen ist :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte er Waldhof Mannheim in die 1. Liga zurück gebracht hätten keiner ein Wort darüber verloren :zustimm:

und ob ich z.B ein wort dadrüber verloren haben. ich habe nix dagegen, wenn jemand kommt und gute kontakte hat und somit gute sponsoren für einen verein an land zieht. wohl aber habe ich was dagegen wenn ein investor kommt und den großen max macht. nehmen wir doch gleich das beispiel abramowitz und chelsea. auch da hat alles aufgeschrieen.

wir hatten doch schon den kleinen mäzen mit wh und sehen was passiert wenn leute es a) nicht drauf haben, b) sich bereichern möchten oder c) kein bock mehr auf ihr spielzeug haben.
 
Jeden Tag ein kleiner Hoffnungsschimmer, wenn man den Threadtitel im Portal sieht...

Hätte er Waldhof Mannheim in die 1. Liga zurück gebracht hätten keiner ein Wort darüber verloren und hätten sich gefreut das ein Traditionsverein zurück gekommen ist :zustimm:

Das wäre doch kein Traditionsverein mehr, sondern genauso ein seelenloser Millionärsclub, bloß unter der "Marke" des alten Vereins. Traditionsvereine haben auch Kontinuität (und sei es halt erfolglose), und nicht solche Brüche.
 
Es war doch alles auf dem richtigen Weg nach dem Aufstieg !!! Das Problem war nur das unser Präsi immer einen auf Männerfreundschaft gemacht hat mit den Trainer .
Ich bin immer noch der Meinung ,das wäre Bommer zur Winterpause ausgetauscht worden, wir noch Bundeslig spielen würden.
Dazu noch ein Manager , den er ja auch nicht wollte und das wäre was geworden.
Der Untergang war die teure Mannschaft im Abstiegsjahr !!!
 
Dafür wird es verdammt noch mal wirklich Zeit. Allerdings muss man ganz genau darauf achten, dass unsere jungs auf dem Platz, dass nicht in den falschen Hals bekommen. und eigentlich wollen wir damit ja auch nur deren Arbeitsplatz sichern ;)

Man wird sich wohl Misstöne während der 90 Minuten verkneifen müssen.

Vor oder nach einem Heimspiel vor der Haupttribüne aufzuziehen, wäre da eher ein Option.
 
Man wird sich wohl Misstöne während der 90 Minuten verkneifen müssen.

Aber bitte!

Bloß keinen Dauer-Anti-Support während des Spiels, das würde übelst nach hinten los und in die Hose gehen.

Die Spieler würden nicht mal ansatzweise ahnen, worum es geht. Außerdem müssen die sich aufs Spiel konzentrieren und dabei müssen wir ihnen helfen.
 
Das Problem mit dem Hopp ist nur das er sich Hoffenheim ausgesucht hat . Also ein Dorf das kein Mensch kannte und auch keiner braucht .
Hätte er Waldhof Mannheim in die 1. Liga zurück gebracht hätten keiner ein Wort darüber verloren und sich gefreut das ein Traditionsverein zurück gekommen ist :zustimm:

Vollkommener Quatsch den du redest, der Hopp ist zwar in Heidelberg geboren, aber in Hoffenheim aufgewachsen und er hat für die TSG auh selbst gespielt, ergo ist das sein Heimatverein! Und da finde ich es nur legitim das er seine Kohle in den Club schießt.

Und vergleichen wa doch mal mit dem MSV: W.H. wollte immer ein Macher sein beruflich und auf den Fußball bezogen, eben auch ein kleiner Mäzen. Hopp ist zweifelsohne beruflich einer der erfolgreichsten Männer in Deutschland, ja und er ist auch Mäzen, aber im Unterschied zu W.H. hört oder arbeitet eng mit seinen Mitarbeitern/Trainern usw. zusammen, und Hopp ist sicherlich keiner der blind Millionen in hüllenlose Konzepte steckt im Gegensatz zu W.H. (ich erinnere mal an Transfers wie Miriuta, Ailton usw usw, wo ganz viel Geld blind verbrannt wurde.) Meiner Meinung nach hört oder nimmt sich die Ratschläge seiner Kompetenzen auch an, weil der eins weiß, Erfolg geht nur im Team. Und ich behaupte kackend dreist, das 95 Prozent mit ihrem "Anti Hopp Gedöns" einfach nur vor Neid erblassen. Und wenn wir Hopp mit Hellmich tauschen und der Hopp in DU so arbeiten würde wie in Hoffenheim, würde den ganz Duisburg die 150 Jahre den Arsch küssen für seine Verdienste.

Und wenn ich persönlich ne Milliarde auf dem Konto hätte würde ich den MSV auch mit 250 Mio unterstützen, wäre ich also dann auch quasi Abschaum, obwohl ich fast 20 Jahre zum MSV gehe!

Nur mal so als Gegenpunkt genannt.

Was man Hopp einfach zu Gute halten muss, ist das er lokal in seiner Heimat den Sport fördert, sei bei den Adler Mannheim, Astoria Walldorf usw. und er nicht durch die ganze Republik spaziert und sich anbiedert, wie der Möchtegern"Präsident" in Duisburg.

Fakt ist, das was alle wollten Lokalpatriotismus, Kohle in seinen Verein packen, Jugend fördern, Infrastruktur schaffen tut der Hopp und dafür wird der angefeindet, ganz arm.

Meiner Meinung nach alles Neid, weil der halt ein paar Euros mehr in die Hand nimmt als andere und das auch kann, weil er eben sehr erfolgreich arbeitet... Und kein Mensch hat das Recht dem Hopp vorzuschreiben was der mit seiner verdienten Kohle macht.

Nur meine Meinung mal dazu......

Sind ganz viele Dinge die man auch aus anderen Vereinen als Beispiele bringen kann. Hunderte sogenannter und blinder und höriger MSV Fans vergöttern den GE´ler weil der nen Stadion in Duisburg gebaut hat, aber wollen nicht sehen das der MSV dank dem ekelhaften Blender aus Dinslaken schlechter als je zuvor dasteht und der den MSV kalt lächelnd ausbluten lässt. Ich würde nen Hopp gegen den GE´ler 1 Mio. mal eintauschen, wenn der aus unserer Gegend kommen würde.

Und dafür das Hoffenheim, nunmal Hoffenheim heißt, kann auch keiner was. Ob das Dorf sinnlos ist, bleibt jedem in seiner Meinungsfindung selbstüberlassen.
 
Ich höre hier ständig das Unwort des Jahrhunderts: Wir suchen einen "INVESTOR"

Kann das mal einer definieren? Denn irgenwie quatschen wir hier aneinander vorbei!

Wir suchen jemanden, der Kontakte zur Wirtschaft hat und entsprechende Sponsoren anlockt, die dann das entsprechende Kleingeld hier reinstecken. Das wäre der Geschäftsmann!

Oder jemanden, der direkt ein paar Millionen von seinem eigenen Sparschwein mitbringt und sagt: Macht damit was ihr wollt! Das wäre der Gönner

Aber ein Investor investiert mit dem gedanken sein Geld gewinnbringend wieder herauszuziehen. Somit wäre unsere Sonnengott-Plage ein Investor, in Hamburg sitzt jetzt ein Investor und wenn wir ein Beispiel aus dem Zivilen Leben nehmen: Jeder der schonmal mitbekommen hat wie ein (meistens Amerikanischer) Investor nach einer Übernahme eine Firma bis aufs Blut ausgequetscht hat..... darauf kann ich gerne beim MSV verzichten.
 
Ich höre hier ständig das Unwort des Jahrhunderts: Wir suchen einen "INVESTOR" ...

Es gibt nicht viele davon, aber: Es gibt durchaus auch (wenige) Investoren, die mit Ihrem Investitionsobjekt sorgsam umgehen, weil sie an dessen nachhaltiger Entwicklung und seiner fortwährenden Existenz interessiert sind. Insbesondere dann, wenn es sich um ein "Objekt" (hier: unser Verein) handelt, an dem ein gewisses öffentliches Interesse besteht. Der "Ruhm", den sie für ihr Engagement ernten dürfen, besteht eben nicht darin ihre Renditegier optimal befriedigt zu sehen. Sondern vor allem in der Anerkennung durch andere, die das (letztlich auch gesellschaftliche!) Engagement erkennen können und zu würdigen wissen.

Wer dies für blauäugig hält, kennt die Wirklichkeit nicht.

Indes: Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn ein Investor beim MSV einsteigt, der BEI EINSTIEG KLAR ZU ERKENNEN gibt, was er denn mit seiner Investition mindestens mittelfristig bezweckt. Dann weiß man einfach gleich, woran man ist. Eben DAS unterscheidet sich dann doch von Situationen, in denen jemand einfach nur knallharte Renditen im Auge hat, aber ZUGLEICH u.a. von Herzensangelegenheiten schwadroniert, dabei die Öffentlichkeit fortgesetzt hinters Licht führt und sich dabei auch noch selbst gefällt.
 
RP-Online schrieb:
MSV Duisburg
Warten auf den weißen Rauch
(RP) Die Suche nach einem Nachfolger für Walter Hellmich als Vorsitzender des MSV Duisburg e.V. gestaltet sich als eine Art Papstwahl. Man wartet auf weißen Rauch, doch der will nicht über der Schauinsland-Arena aufsteigen.


Der Aufsichtsrat konnte sich jetzt wieder nicht auf einen neuen Chef einigen. Avisiert war der Amtswechsel für Mitte August. Den Termin hat man verpasst. So reibungslos der Wechsel bei der Vergabe des Postens des Vorsitzenden gelang, so kompliziert gestaltet sich die zweite Übergabe.

Was dabei auffällt: David Karpathy, der neue Aufsichtsratsvorsitzende GmbH & Co. KGaA , ist ein Mann, der kaum für einen Kurswandel steht. Zu gut passt er ins bekannte MSV-Bild. Bei der Suche nach einem Hellmich-Double gelingt das offenbar nicht unwidersprochen. Vielleicht aber ist es auch so: Nach dem erfolgreichen Start mag Walter Hellmich nicht so gern aus der Sonne in den Schatten wechseln. Dabei gilt doch ebenfalls: Man soll gehen, wenn es am schönsten ist.

Link
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben