Alles nach dem Spiel gegen Union Berlin

Was mich gestern, vor allem in der ersten Halbzeit gewundert hat, ist das offene "Anmaulen" des Mitspielers auf dem Platz. Ist da irgendwas passiert?
Sasic wird einigen Herren jetzt mal den Kopf waschen!

Genau ,das ist mir auch aufgefallen!:zustimm:Die ganze Körpersprache war von Beginn an anders als sonst!Da muß man eventuell mal die Supernanny anrufen,was da im Busch ist oder war.:D;)
 
Die ganze Körpersprache war von Beginn an anders als sonst!Da muß man eventuell mal die Supernanny anrufen,was da im Busch ist oder war

Das kann durchaus sein, aber gerade jetzt kommen die entscheidenden Wochen für den MSV. Wenn es einen schlechten Zeitpunkt gibt, dann ist das jetzt.

Zum Spiel selbst ist alles gesagt. War schlecht, aber ok, schlechten Tag muss man auch dem MSV mal zugestehen. Problem ist im Moment eindeutig der Sturm. Kein Tor aus den letzten beiden Spielen, das ist bedenklich.
 
Ich glaube, jedem ist klar, das war am Samstag nicht der MSV, den wir in den letzten Wochen im Schnitt gesehen haben, da auf dem Platz.

Was ist passiert ? Alle waren fit, niemand gesperrt, gut Grille war noch verletzt, aber sonst ?

Ich persönlich glaube, dass die meisten Spieler erst in den letzten Tagen ( denkt auch mal an den Presserummel wegen der Kartenverkäufe, die lesen auch Zeitung ! ), realisiert haben, was sie in dieser Saison, für die zu Beginn die Erwartungshaltung hinsichtlicht Ligaplatz / DFB Pokal etc. sehr gering war, wirklich geleistet haben :

1. Nur wenige Punkte von einem Aufstiegsplatz / Relegationsplatz entfernt !

2. Nur " ein " Spiel entfernt vom DFB Pokal - Finale

3. Eine riesige anwachsende Fanunterstützung

4. Anerkennung in höchster Form seitens der Medien für die bisherigen Leistungen

5. Julian Koch .B. zwird in der Presse schon als zukünftiger, nöglicher A - Nationalspieler gehandelt !

Viele viele Einflüsse von außen, die Euphorie in Duisburg, die sich zwar bei den Ligaspielen noch ( leider ), nicht unbedingt in den Zuschauerzahlen ablesen lässt, aber trotzdem vorhanden ist.

Also, ich glaube einfach, einen Gegner wie Union hätte man unter ganz normalen Bedingungen am Samstag mit 2 : 0 nach Hause geschickt, aber momentan schwirrt verdammt viel anderes, ( als der Ligaalltag ) in den Köpfen der Spieler herum und Milan würde vielleicht gut beraten sein, wenn er vor dem 01.0.3.2011 seine Leute total abschirmt, kaserniert, meinerhalben noch einen Mentalprofi dazu holt, damit die Köpfe frei werden und der sicherlích selbst auferelegte Druck der Einzelnen genommen wird.

Wir haben es in der Regel hier nicht mit Spielern zu tun, die in ihrer bisherigen Profikarriere solchen " Belastungen " ausgesetzt waren, ich glaube einfach, die machen sich selber viel zu viel Druck und Milan & Co, müssen den aufgebauten " Dampfkessel " entlüften !!
 
Schlechtes Spiel, kann mal passieren, mehr will ich dazu gar nicht sagen.

Mir brennt aber eine andere Frage unter den Nägeln:
Wo war die letzte Strophe "Wir sind Zebras weiß, blau, unser Klub der MSV und wir stehen für euch immer hier." :confused:
Plötzlich wird der Gesang durch den Zebra Twist unterbrochen.
Ehrlich gesagt ich fand das blöd und war verwirrt....
Hatte das irgendeinen bestimmten Grund, wird das in Zukunft immer so sein?
 
Schlechtes Spiel, sehr schlechtes Spiel. Fällt mir auch nicht wirklich viel ein. Aber ich muss sagen, abhaken und Blick auf Freitag richten. Ich bin nunmal kein Bayer Kunde sondern MSV Fan. Daher kann ich auch nicht erwarten das meine Mannschaft jedes Spiel gewinnt.

Klar hätte ein Sieg die Hoffnung weiter aufrecht gehalten. Ich will meinen/unseren MSV in der Bundesliga sehen. Ob es zu früh wäre weiß ich nicht. Mag ich nicht drüber philosophieren.

Fakt ist ich bin vor der Saison halt nicht davon ausgegangen und mir ist ne postitive Entwicklung lieber, als auf Teufel komm raus aufzusteigen.

Einige scheinen aber auf so ein Spiel gewartet zu haben, damit wieder der Knüppel raus geholt werden kann. Faszinierend wie schnell in Duisburg Helden zu Prügelknaben werden können.:rolleyes:
 
Was ist eigentlich passiert? Ach ja, wir haben ein Spiel verloren! Nur so mal zur Erinnerung: Union Berlin hat das Auswärtsspiel zuvor vor 70.000 Zuschauern gegen die Hertha auch gewonnen! Hat hier irgendeiner der User angenommen, der Aufstieg wird ein Selbstläufer? Leute wir haben noch 11 Meisterschaftsspiele zu spielen und das war nicht unsere letzte Niederlage. Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger, dass für den 1. März alle Kräfte gebündelt werden und wir Energie Cottbus aus dem Pokal hauen.
Mit dem Pokalendspiel kann sich der Verein weiter sanieren und in der nächsten Saison evtl. sogar Europapokal spielen mit zusätzlichen Einnahmen!
Jetzt nicht die Nerven verlieren und den Weg des kontuinierlichen Aufbaus konsequent weiter gehen. Hübner sollte versuchen soviele Spieler wie möglich von diesem Kader zu halten und mit weiteren jungen, hungrigen Spieler zu ergänzen. Geld müßte ja jetzt mehr in der Kasse sein.
Und dann das Ziel ausgeben innerhalb der nächsten 2 Jahre aufzusteigen.
Das wäre eine "gesunde" Entwicklung" und dieses Konzept sollte von allen Gremien getragen werden. Auch von dem so kritischen Duisburger Publikum!
 
Spiel Verloren? Ist doch Egal!
War halt der Wurm drin.
Der Aufstieg ist immer noch locker möglich. Wir haben noch 11 Spiele in denen wir genug Punkte sammeln können.

Bochum, Augsburg, Fürth und Aue werden auch nicht immer nur gewinnen können.

Ich glaube nach wievor an die Truppe und auch wenn ich im Stadion über die vergebenen Chancen lauthals geflucht habe galt dies nur den Spielsituationen und nicht der Manschaft an sich. Die Jungs haben mehr als genug Kredit gesammelt und jetzt sind wir als Fans gefragt die Manschaft über dieses Minitief hinwegzutragen.

Feuert Sie in Oberhausen zu einem Sieg ich schaffe es leider nicht ins Stadion, weil ich zum Anstoss noch im Flieger sitze :/

:schal: :schal: :schal:
 
Wo denn bitte ???? :nunja:
Zahlenmäßig jedenfalls nicht !

Wenn du meinen Text komplett liest :D

" Viele viele Einflüsse von außen, die Euphorie in Duisburg, die sich zwar bei den Ligaspielen noch ( leider ), nicht unbedingt in den Zuschauerzahlen ablesen lässt, aber trotzdem vorhanden ist.

Ich denke dabei an die Tatsache, dass seit...............Jahren erstmalig das Stadion am kommenden Dienstag ausverkauft sein wird und das innerhalb weniger Tage !!

Es gab einige user,die nach der Pokalauslosung prophezeit haben, gegen Cottbus kommen maximal 25.000 :rolleyes:
 
Wo war die letzte Strophe "Wir sind Zebras weiß, blau, unser Klub der MSV und wir stehen für euch immer hier." :confused:
Plötzlich wird der Gesang durch den Zebra Twist unterbrochen.
Ehrlich gesagt ich fand das blöd und war verwirrt....

Im Block H (rechts-"außen") wurde es aber nach dem Zebra Twist wieder aufgegriffen
und zu Ende geführt. Andernfalls hätte ich in der nächsten Nacht auch nicht
schlafen können!

Grundakkord-Syndrom halt... :D
 
Der Aufstieg ist immer noch locker möglich. :

Möglich ja. Locker wirds aber wohl nicht mehr werden. Wenn man wirklich noch Chancen haben will, dann müsste jetzt mal ne Serie kommen. Wenn nicht, geht die Welt aber auch nicht unter. Niemand hat ernsthaft mit dem Aufstieg gerechnet und das kann man (noch) nicht erwarten. Die Pokalmillionen gut investieren und dann mal abwarten, ob man nicht doch mittelfristig den Aufstieg realisieren kann. Eines sollte aber auch klar sein, mit den Leistungen, die in den letzten Wochen gezeigt wurden, ist ein Verbleib in BL 1 wohl Wunschtraum. Da müsste dann schon deutlich mehr kommen.
 
Wenn man verliert, weil die Qualität fehlt, ist das verschmerzbar.
Wenn man verliert, weil der Gegner Glück hatte, ist das verschmerzbar.
Wenn man verliert, weil der Gegner einen Sahnetag erwischt hat, ist das verschmerzbar.
Wenn man verliert, weil der Schiri Mist gepfiffen hat, ist das verschmerzbar.
Wenn man verliert, weil der Trainer die falsche Taktik gewählt hat, ist das verschmerzbar.
Wenn man verliert, weil an dem Tag gar nix zusammen läuft, ist das vielleicht auch noch verschmerzbar.

Wenn man aber verliert, weil die Laufbereitschaft fehlt, weil der die Leidenschaft fehlt, weil der Wille und die Galligkeit fehlt, weil man meint, es geht auch mit 95% ist das höchst leichtfertig und in meinen Augen nicht zu entschuldigen.

In diese Kategorie fallen in letzter Zeit leider immer mehr Spiele. Auswärts war seit dem Hertha-Spiel doch nur noch die zweite Halbzeit in Augsburg gut.
Jetzt fangen sie auch zu Hause an zu schlunzen. Schon gegen Osnabrück und Aue gab es Phasen, wo die Mannschaft nicht genug investiert hat.
Ich fand z.B. die letzten Hinrundenheimspielniederlagen gegen Frankfurt und Bochum unter dem Aspekt der Laufbereitschaft und des Willens noch wesentlich besser als die zwei Rückrundensiege. Da hat es immer zum Sieg gerreicht. Das hat der Mannschaft wohl das Gefühl gegeben, dass es auch mit angezogener Handbremse geht. Unter diesem Aspekt kam die Niederlage vielleicht zur rechten Zeit.

Die geilen Spiele der Hinrunde kamen immer dadurch zu Stande, dass die Mannschaft in Bewegung war, das man rouchierte, das man kreuzte, dass man sich anbot und der ballführende Spieler Optionen hatte. Das man den Gegner attackiert, das man nah am Mann war, das man gegnerische Pässe antizipierte und den Ball eroberte, das man den einen Schritt machte, der weh tut, das man auch mal Wege geht, die vielleicht im ersten Moment sinnlos erscheinen.

All das hat die Mannschaft eingestellt. Sie spielt in meinen Augen nur noch dizipliniert-soliden Standardfussball. Mit sowas kommt man als Hertha, Ausgburg und Bochum vielleicht durch, aber uns fehlt dafür die individuelle Klasse. Wir müssen ein Extra-Schüppe Galligkeit investieren, sonst haben wir keine Chance oben mitzuspielen.

All das merkt auch der Zuschauer. Gegen Frankfurt und Bochum gab es nach Niederlagen noch Applaus, gegen Union habe ich die ersten Pfiffe gehört.

All das merkt auch die Fachpresse. Schaut euch die Noten der Hinrunde und die Noten der Rückrunde an, egal ob im Kicker, bei Sportal, in der Reviersport oder in der WAZ.

Ich fände es schade, wenn die Mannschaft ihren Kredit wieder leichtfertig verspielt. In dieser Saison ist (war?) vieles möglich. Das Mannschaftsgefüge passt. Der Trainer passt. Das Verhältnis zu den Fans passt. Wieso soll man dan nicht Geschichte schreiben? Nur weil man meint, nicht mehr in den roten Bereich fahren zu müssen!?!
 
Habe mich über die Niederlage gegen Union sehr geärgert muß ich sagen, das läßt den MSV in der Tabelle doch arg zurück fallen.:(
Jetzt muß ein Ruck durch die Mannschaft gehen und die Leistungen konstanter werden, ansonsten sieht es nicht gut aus für einen der oberen drei Plätze.
 
Zurück
Oben