Der MSV und Schauinsland suchen "Unser Lied für Berlin"

  • Ersteller Ersteller diplomat
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wundere mich, dass ihr 30 Sekunden Zebratwist mit ein paar lauten "MSV"-Rufen zwischendurch lieber habt als 4 Minuten Gänsehaut pur, wenn alle Schals oben sind und am Ende ohne Musik 20.000 Zebras die Hymne weitersingen. :confused:

Naja, jedem seine Meinung. :)

Wir sind der MEIDERICHER SPIELVEREIN und unsere Heimat ist das WEDAUSTADION, kein Plan was du mit Club und Arena meinst, vielleicht ist es aber dass was du willst, jede Art von Tradition und Identifikation vergessen, nur damit ein Kapitalistenschwein wie der Songwriter sich dran aufgeilen kann?!?
 
Ohne jetzt irgendjemanden zu nahe treten zu wollen, aber es kann doch wohl nicht wirklich ne Frage im Raum stehen, was unser Lied ist, oder?
Der Twist ist meines wissens das älteste noch gesungene Vereinslied, das ich kenne.
Die Hymne wurde einzig aus Komerzgründen geschrieben.
Das einzig wahre MSV-Lied war, ist und wird es für immer bleiben, ist unser Twist.


Aber ich verstehe da auch unseren Verein und SIL nicht, wie man da ne Umfrage machen kann...
Bischen Menschenverstand benutzt und es ist klar, das es nur ein Vereinslied gibt.
Manch andere Vereine wären froh,wenn die ein Lied mit so einem hohen Wiedererkennungswert für den Verein hätten wie wir mit unserem Twist. Und hier wird ernsthaft gefragt, was gespielt werden soll...

Wo Meiderich liegt wo Meiderich siegt ist überall bekannt...
Das und nur das darf in Berlin aus den Boxen kommen.
 
Ich zitiere einfach mal den Torsten v. tm

Never change a winning hymn.

Ernsthaft: Beim Twist rufen alle "M-S-V", der Rest ist Schalschwingen, Johlen und (aufs nächste "M-S-V"-)Warten - die Hymne ist eine Gänsehaut-Garantie... spätestens, wenn die Musik aussetzt... für mich kann es nur die Hymne sein.

3 mal mit dem Twist in Berlin, 3 mal in die Röhre geschaut...:stop:

Für mich ist es die Hymne...
 
Also wenns nach dem Inhalt ginge dann das das so eines der einfallslosesten Lieder.
1. Der besungene Helmut Rahn ist schon immer Essener gewesen und gehört nicht in einen Satz mit Dietz und Krämer.

2. "Club" ist für mich der FC Nürnberg und nicht der Spielverein aus Meiderich.

3. "Arena" => (Wedau)stadion

4. Haben die Strophen generell nicht viel mit dem MSV zutun sondern eher mit Duisburg generell.

5. Ist das Lied von Kölnern gesungen.

Falls ich was vergessen habe. Tut mir leid :o


ja, du hast vergessen, dass jener helmut einen genau so wichtigen part im text des zebratwist einnimmt.

ich habe auch für den twist gestimmt, aus schon oft erwähnten gründen. Es ist und bleibt unser traditionsreiches msv-lied.

unabhängig davon finde ich es aber ziemlich schade, dass die "hümne" hier künstlich schlecht geredet wird und somit vor dem spiel es überhaupt nicht mehr so laut wird wie noch vor ein paar jahren, als wir damit regelmäßig die gegner zum schweigen gebracht haben.

das war doch schon laut, als wir das damals beispielsweise in dortmund oder in der aufstiegsnacht 2005 mit 10000 geschmettern haben oder nicht? damit verbinde ich dieses lied, nicht mit wh. der interessiert mich nicht!!!

man will eine optisch gut aussehende kurve und beim zebra twist, wenn alle ihre schals schwenken ist das auch so. doch beim einlauf der teams bzw. der "hümne" eben auch, da hält jeder seinen schal hoch und es könnte ordentlich eindruck machen. stattdessen nimmt man demonstrativ alles runter weil es ein kommerzieller song ist? sorry aber damit entspricht man ja eher dem schwarz weiß denken jener person, die man angeblich mit dem song verbindet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn kaum einer die hymmne mag könnte man die nicht irgendwann mal durch was besseres ersetzen ?

"Kaum einer" stimmt noch nicht mal ansatzweise, wenn man sich vor dem Spiel im Stadion umguckt. Da sind eigentlich alle Schals oben, wenn man von ca 300 Leuten im Stimmungsblock mal absieht.
Demokratie is ja an sich ne feine Sache, aber auf die Abstimmung hätte man besser verzichtet, das gibt nur böses Blut. Ich hab eigentlich gehofft,dass beide Songs in Berlin gespielt werden.
Ich mag die Hymne.
Sie knallt ungemein, wenn (fast) das ganze Stadion alleine ohne Boxenunterstützung weiter singt und ist eins der wenigen "eigenen" Lieder mit nem längeren Text, das in der Liga frei von den Fans gesungen wird. Andere haben an dieser Stelle dann das unsägliche "You´ll never walk alone" oder Ähnliches.
Klar, sie hat auch ihre peinlichen Momente, das Panflötensolo oder "in unserer Arena" sind da wohl ohne Zweifel zu nennen, aber so was hat fast jedes Fußballlied. Ich frag mich auch immer, wie manche denn mit dem "Sankt Pauli" in unserem Twist klar kommen, wenn man sich hier mal diverse Statements zu diesem Klub durch liest. Auch gab es da nie einen Verdrängungswettbewerb, Twist und Hymne existieren schiedlich friedlich nebeneinander, es gibt keine Ambitionen, den Twist "abzuschaffen".
Mir ist das einfach zu viel Politik, die Hymne knallt gut, sie ist in großen Teilen textlich ganz gut gelungen, keiner wartet auf sein Glück, früher gabs nur Kohle, heute schauen wir nach vorne, kämpfen für die Zukunft etc., und einfach passend um das Team zu unterstützen, und darum geht es doch eigentlich, oder hab ich da mittlerweile was verpasst?
Ich glaube, dass die Hymne viel besser für die Stimmung in Berlin wäre, einfach deswegen, weil ein langer Text, frei gesungen von allen Fans viel beeindruckender ist, als ein kurzes "MSV". Da ich aber befürchte, dass es einen Aufstand gibt, wenn die Hymne gewinnt, und wir so was in Berlin sicherlich nicht gebrauchen können, hab ich für den Twist gestimmt, auch wenn ich es Schade finde.
 
Dennoch hat auch die Hymne ihre Existenzberechtigung -aber schön hinter dem Twist.

Sehe ich auch so, immer schön hinter dem Twist.

Die "Arena" wird bei mir immer durch "Wedaustadion" ersetzt und gut is.
Passt zwar nicht zur Melodie aber das ist mir latte.

Das Lied ist ja sonst ok, nur mit dem Twist darf es nie und nimmer auf eine Stufe gestellt werden!
 
TWIIIST!! - der ist einmalig, Schunkelhymnen (wobei ich die unsere durchaus schön finde) laufen in allen Stadien dieser Welt.

Und wenn ich hier lese, es ginge um 30 Sekunden, dann bin ich für Pflicht-Twist einmal am Tag, ab sofort!

Wo Meiderich liegt, wo Meiderich siegt!!

:schal::schal::schal:
 
Wieso sind denn nur zwei Songs in der Abstimmung?! Ich finde den hier noch ganz gut... :D

221981_210586552302329_100000529585796_791279_3061835_n.jpg


Nee, mal im Ernst. Da MUSS der Twist laufen!!! Tradition verpflichtet!
 
Goil, jetzt kriegn wir uns hier schon wegen eines solchen Themas in die Haare.

Muss man sich auf eines beschränken? Finde die Hymne gut, Twist geht echt zu flott vorbei.
Ist aber egal, wir können ja auch ohne Playback.

Müssen eh stimmlich alles geben, nicht erst und nur 4 Minuten vorm Anpfiff,
sonst brauchen wir da gar nicht hin zu fahren.
 
Da braucht weder der MSV noch Schauinsland irgendwas suchen, erfinden oder sonst was machen!

Es kann für eine Finalbeteiligung mit dem MSV nur ein Lied geben!

Ganz klar der Zebratwist! Gewisse Dinge sollten eigentlich selbstverständlich sein und keiner Abstimmung oder sonstigem Firlefanz bedürfen!
 
Zebratwist !

Ich finde die Hymne nicht unbedingt schlecht, aber der Twist ist einfach Sensationell und bietet sich auch an:

- Die Hymne kann, wenn gewollt, auch während des Spiels angestimmt werden, das ist beim Twist finde ich etwas komplizierter in einer großen Menge einfach schwieriger

- Der Twist sieht auch schicker aus. Wirbelnde Schals und geschwenkte Fahnen machen mehr her als eine normale Schalparade, die ja auch kommen wird.

- Der Twist verbindet wie ich finde die verschiedenen Generation beim MSV. Ein Lied das seit Jahrzehnten im Stadion zu hören gibt. (Seit wann wird der Twist eigentlich genau gespielt und in welcher Form)

Pogo 190
Grobi
 
Wir sind der MEIDERICHER SPIELVEREIN und unsere Heimat ist das WEDAUSTADION, kein Plan was du mit Club und Arena meinst, vielleicht ist es aber dass was du willst, jede Art von Tradition und Identifikation vergessen, nur damit ein Kapitalistenschwein wie der Songwriter sich dran aufgeilen kann?!?

Genau das ist es... :rolleyes:

Wenn ich also singe, dass wir in der "Arena" spielen, vergesse ich jegliche Tradition und Identifikation? Wenn ich mich umsehe, spielen wir nunmal mittlerweile in einer modernen Fußballarena. Das Wedaustadion ist natürlich traditionsreich. Aber dieses ewige "Wir spielen im Wedaustadion und nirgendwo anders" hat für mich was von "Ich will in den 60ern und 70ern stehen bleiben und mein Verein soll nicht Duisburg heißen und ich will, dass nur noch Krämer und Dietz für uns spielen..."

Man kann's auch übertreiben mit der Fußballromantik. Kein Wunder, dass in Duisburg über alles gemeckert wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry für offtopic, aber weil es hier ja um Lieder geht, könnte nicht mal jemand den Text des verdammt geilen Fan-Liedes "Spielverein aus Meiderich, ja wir Leben nur für dich..." hier komplett posten? Wäre ja toll, wenn da im Stadion noch mehr Leute als die Kohorte mitsingen könnten.
 
Man kann's auch übertreiben mit der Fußballromantik. Kein Wunder, dass in Duisburg über alles gemeckert wird...

Nein damit kann man nicht übertreiben. Wenn man Stück für Stück diese Fußballromantik an den Kommerz verscherbelt, ist es bald total egal ob man ein Spiel in Duisburg, Herne oder Lüdenscheid guckt.

Es gibt doch nichts wichtigeres als Tradition im Fußball.
 
Der Twist ist alleine durch die Melodie Gänsehaut und gehört seit Urzeiten zum Verein.
Die Hymne kann man auch noch selber mitten im Spiel anstimmen und selbst gesungen, hört die sich besser an als wenn man das vom Band hört.
 
Furchtbar das es viele gibt die auf Tradition keinen Wert legen.

Dann immer dieses...ihr seid die ewig Gestrigen..Gelaber, zum kotzen.

Der Twist und die Zebrastreifen sind der MSV, wenn sich da auch noch einer dran vergeht gibt es hoffentlich was auf die Nüsse. :base:

Natürlich gibt es auch Lieder neben dem Twist, davon wird aber niemals eins das Vereinslied! :stop:
 
Warum steht das "Duisburg- Lied" nicht zur Wahl?:p

Ehrlich gesagt finde ich, dass sich die Hymne von uns gesungen gar nicht schlecht anhört, trotz einiger textlich bedenklichen Passagen. In Köln war das doch fantastisch und ich denke auch, dass die "Hümmnääää" im weiten Rund während des Spiels aus einigen Kehlen erschallen wird.

Aber wenn es um die Frage geht, welches Vereinslied in Berlin gespielt wird, kann es nur eines geben: Den Twist! Alles andere ist eine Raubkopie!
 
Dafür wird eine Abstimmung gemacht???
Ich dachte das ist klar, das UNSER Twist gespielt wird. Und jeder der das im TV im Hintergrund hört weiß direkt:

DAS ist unser MSV!

Die "Hymne" wäre ein Alptraum. Wie ein Vorredner schon sagte, dieses Lied verbinde ich mit einer chaotischen und eher negativbehafteten Zeit, während ich den Twist schon als kleines Kind im Wohnzimmer laut und euphorisch mitgesungen habe...

Pro Twist!
 
Wir bedanken uns an dieser Stelle, beim Marketing-Team,
daß wir diese, im Profi Fussball aussergewöhnliche Wahl durchführen dürfen

Hätte sonst Hellmich-Marketing bestimmt, welcher Song gespielt wird? :nunja:

Dann können wir ja von Glück sagen, dass es nicht "blau und weiß, wir lieben Dich" geworden ist :D


Und jetzt heißt es: Zebra-Twist oder Zebra-Hymne

Der Twist ist zeitlos, hat Schwung und beinhaltet DEN MSV-Schlachtruf schlechthin.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zebra-Twist von irgendeinem anderen Song als Vereinslied abgelöst werden kann. Das Ding ist aus den 60ern. Ich zitiere: "Vielleicht DER Klassiker unter den Vereinshymnen. Zeit und Trends konnten diesem Song nichts anhaben. So lange es Spiele des MSV Duisburg geben wird, so lange wird dieses Lied vorher aus den Boxen dröhnen"

http://www.fc45.de/Die-Hans-Blum-Band/Zebra-Twist.html

Die Abstimmung kann also gar nicht ernst gemeint sein ;)
 
Gerade bei wiki gelesen :D

"Inzwischen hat aber auch der Zebratwist Konkurrenz bekommen durch die MSV-Hymne („Wir sind Zebras weiß-blau, unser Klub, der MSV“), die sich zum Schunkeln besser eignet."

Soviel zum Thema Schwung :D
 
Also ernsthaft...so langsamm geht mir dieses Hymnengebashe echt auf den Sack. Nur weil das Lied in der Hellmichzeit geschrieben wurde und 1-2 fragwürdige Passagen beinhaltet ist das jetzt Boykottwürdig? Weil sie nicht so viel Tradition wie der Twist hat? Der Twist wurde auch nicht 1902 geschrieben, sondern kam irgendwann in den 60ern dazu. Wie sollen sich bitte neue Traditionen entwickeln, wenn man alles neue ablehnt, weil man die alten Sachen bedroht sieht? Niemand stellt hier doch ernsthaft den Twist in Frage.

Jahrelang wird das Lied vom gesamten Stadion gemeinsam geschmettert und sogar auf den Tribünen stehen die Fans auf und präsentieren stolz ihre Schals(bei wievielen Liedern ist das schon der Fall). Entspricht also wie kaum ein anderes Lied dem Credo "alle zusammen für einen Verein"(auch vom Text her). Auch die Ultras haben es Jahrelang immer wieder angestimmt. Und jetzt wird das Ding auf einmal schlecht geredet und bokottiert. Ganz ehrlich: ich verstehs nicht:mad:


Soviel zur Hymne...gestimmt hab ich natürlich trotzdem für den Twist. Und dass dies überhaupt zur Diskussion steht, ist für mich auch völlg unverständlich. Die Hymne ist geil! Aber das einzig wahre Vereinslied der Zebras ist und bleibt der Zebratwist!
 
"Wir sind Zebras weiß blau..." gefällt mir persönlich sehr und ist kein Kommerz-Scheiss...

Aber "unser" Lied ist der Zebra-Twist. Da kann es keine andere Wahl geben!!!!!
 
...gestimmt hab ich natürlich trotzdem für den Twist. Und dass dies überhaupt zur Diskussion steht, ist für mich auch völlg unverständlich. Die Hymne ist geil! Aber das einzig wahre Vereinslied der Zebras ist und bleibt der Zebratwist!

Dem ist nichts hinzuzufügen, besser man macht dicht hier!
 
Natürlich ist der Zebratwist nicht wegzudenken und muss unbedingt beibehalten werden. Ich finde aber auch unsere Hymne gut, sie zählt, verglichen mit denen anderer Vereine, mit Sicherheit zu den besten. Einige Passagen, die hier Anstoß erregen, kann ich, der ich mich auch zu den Traditionalisten rechne, gut verkraften. Das Ding kam zwar während der Hellmich-Zeit auf, ist von ihm aber wohl kaum geschrieben worden.
Noch nie anfreunden konnte ich mich hingegen mit dem Duisburg-Lied und seinen unreinen Reimen.
 
Ganz klar der Twist...
Was da noch zu überlegen gibt weiß ich allerdings auch nich!

Ganz abgesehen davon, weiß ich gar nich was es da noch zu diskutieren gibt... Manche singen die Hymne, manche singen die Hymne nich... Genauso wie Leute sich rausnehmen bei, dem von ihnen genannten, "sinnlosen Sing-Sang" nich mitzumachen, nehmen sich andere (u.a. auch ich) raus, die Hymne nich zu singen... Jeder hat dafür seine Gründe und fertig!
 
Bin, ehrlich gesagt, total überrascht über die Meinungen hier.

Wart ihr schon mal beim Pokalfinale?

Die Hymnen vor dem Spiel sind eines der Highlights des Abends.
Das ist Gänsehaut pur.

Das kann nichts besser als die Hymne. Und der Moment, wo die Hymnen gespielt werden, kann auch nicht ansatzweise durch das eigenständige Singen der Fans ersetzt werden. Das Spielen der Hymnen ist absolut spitze, wobei das ja auch der jeweilige Stadionsprecher des Vereins ansagt und das wirklich ein Moment ist, der nur für den jeweiligen Verein ist.

Und ihr wollt, dass man dabei im Fernsehen nur "Sch... MSV" hört :confused:

Ich mag den Zebratwist total, aber in erster Linie als Torhymne und zu dem Zeitpunkt ist er einfach nicht angemessen.
 
Eigentlich kann es nur der Twist sein.
Ich gebe allerdings dringends zu bedenken, das kaum noch einer (so traurig es ist) beim Twist komplett mitsingt. Die meisten schreien nur "MSV" und das war es. Bei der Hymne wird immer komplett mitgesungen und das sogar nochmal komplett eine Strophe, wenn das Lied aus dem Lautsprecher schon zu Ende ist, was bei 20000+ MSVer mit Sicherheit einer der vielen Gänsehaut Zeitpunkte an diesem Abend wäre. :huhu:
 
Ganz einfach der Twist muß Rocken.....

Die Hymne ist nicht schlecht, kann man mit dudeln usw.....


Ich bin mal gespannt wenn die Jungs aus Gesindelkirchen und wir das Lied von Wolle Petry anstimmen wir sind das Ruhrgebiet, 50000-60000 Fan's und alle Gröllen Wir sind das Ruhrgebiet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben