Erneutes Sauerland Abwahlverfahren hat begonnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Flyer ist der Wahnsinn. Wie kann man als theoretisch erwachsener und verantwortungsbewusster Mensch so einen Text herausgeben?

Als Angehöriger würde ich es als ein derber Schlag ins Gesicht verstehen. Wenn ich für die Übernahme der längst überfälligen Verantwortung stimme, dann schade ich meiner Stadt? Nee nee, lieber CDU so einfach ist das nicht.

Vor allem ist es doch sinnlos mit den Neubauten u.ä. zu werden, die werden nach Sauerland ja nicht wieder eingerissen...:rolleyes:
 
steht da auch was von der grundsoliden Finanzierung über die Gebag drin?


Wo sind diese renovierten Schulen eigentlich? Oder meint er, für 1000 Euro Farbe an die Wand pinseln sei eine Renovierung?

Vielleicht findet er ja auch die Effektivität gut, mit der die Putzfrauen nur noch zweimal in der Woche putzen? Oder die Fensterputzer, die noch einmal im Jahr kommen?

Cool ist die Vierfachturnhalle, die schon seit Jahren fertig sein sollte ..

Mir platzen sämtliche Körperteile, wenn ich sowas lese. Die Schulen haben weder Geld für neue Rechner, noch für Admins, die das Netzwerk und die Rechner pflegen und der Vollpfosten haut über 400.000 für ein Gutachten raus.

Davon hätte eine Schule mal - zumindest in Ansätzen - renoviert werden können.

Ich habe keine Hoffnung, dass das unter anderen besser läuft, aber das als Werbung zu nutzen, um gegen die Abwahl zu argumentieren, das ist der Hammer!
 
...

Keep you informed.

...

Am Samstag sind die Abstimmungsunterlagen endlich eingetroffen. :)

Ein dicker Umschlag, Inhalt: Roter Umschlag (Abstimmungsbrief) mit anhängendem Abstimmungsschein, Blauer Umschlag (Stimmzettelumschlag), Wegweiser/Hinweiszettel und ...

Nanu?! :confused:

Da fehlt doch was! :confused::confused:

Nicht gerade unwesentlich: Der STIMMZETTEL!!! :eek:

Wo nun das Kreuz an der richtigen Stelle machen? :confused::confused::confused:

Also wieder ein Anruf bei Call Duisburg (0203 94000) und höflich nachgefragt. :huhu:

Fonnummer angegeben, RR der zuständigen Abteilung erfolgte prompt (:o) und der Abstimmungszettel geht mir nochmal auf dem Postweg zu.

Er soll dann Mitte der Woche bei mir eintreffen. :rolleyes:

To be continued.
 
Ja watt denn nu?

derwesten.de, 22.01.2012:

Duisburgs OB Sauerland verzichtet auf Wahlkampf gegen Abwahl

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburgs-ob-sauerland-verzichtet-auf-wahlkampf-gegen-abwahl-id6271167.html

NRZ Printausgabe, 24.01.2012:

Sauerland und CDU starten Wahlkampagne

Flyer und Internetseite mit altem Adenauer-Slogan

[...]

"Aufruf zur Abstimmung

"Es hat bisher keinen Wahlkampf meinerseits gegeben und es gibt ihn auch in den nächsten Wochen nicht", sagte Sauerland. "Schließlich handelt es sich nicht um eine Abstimmung". Die Kampagne konterkariert seine Aussage, zudem ist auf den Flyern explizit von einer "Wahl am 12. Februar" die Rede.
Zum anderen widerspricht sich die CDU in ihrer Haltung, wie sie mit der Abstimmung umgeht. Stimmen sie mit Nein am 12. Februar und drücken Sie damit den Wunsch nach einer gesicherten Zukunft aus", ruft die CDU jetzt per Flyer auf. Im Dezember hatt der Vorsitzende Thomas Mahlberg noch erklärt, dass er davon ausgehe, den Mitgliedern zu empfehlen, der Abstimmung fern zu bleiben."
 
Ganz
grosses Schmierentheater der Berufsempörten. Sollten diese sich durchsetzen, gehen in Duisburg für Jahre wieder die Lichter aus...

Das suggeriet ja, dass vor Sauerland nichts funktioniert hat und danach alles bestens lief. Wer hat nochmal den Innenhafen auf den Weg gebracht?
Welchen Anteil hat Sauerland nochmal an Logport?

Aber:

Wer hat nochmal die GEGAB an den Rand der Insolvenz gebracht? Wer hat das mit dem Landesarchiv auf Kosten der Steuerzahler verbockt? Wer war nochmal im Amt als Steuergelder für den Parallelkanal in Wedau in den Sand gesetzt wurden?


Darum geht es bei der Abwahl aber auch gar nicht. Selbst wenn Sauerland eine noch so tolle Bilanz vorzuweisen hätte und Duisburg schuldenfrei wäre und noch 21 Einkaufscenter bauen würde und Wasser in WEin verwandeln könnte, entbindet dass nicht von der moralischen Verantwortung für 21 Menschenleben.
 

Das heißt doch nicht mehr, als dass sich Sauerland selbst nicht "auf der Straße" zeigen will. Was angesichts immer noch frei verkäuflichen Ketchups wohl auch besser ist ... :D

Nichtsdestotrotz lärmen nun seine (Partei)Freunde mit völlig sachfremden Argumenten, um ihn im Amt zu halten und das Schreckgespenst von städtischem Verfall zu beschwören, das uns alle nach einer möglichen OB-Abwahl unter neuer Führung erwartet. DAFÜR kann Sauerland freilich nichts ... :rolleyes:
 
Ich kann nur jeden hier dazu aufrufen, seine Freunde, Familie und Nachbarn zur Urne zu schicken und mit JA zu stimmen! Ganz Deutschland wird am 12.02.2012 auf Duisburg schauen und wir stehen als Bürger dieser Stadt in der Pflicht diesem Schmierentheater ein Ende zu machen.

Die Gerechtigkeit muss hier wieder Einzug halten. Sollte Sauerland im Amt bleiben sehe ich schwarz für diese Stadt. Dieser Schatten über der Stadt wird der Duisburger Bevölkerung die nächsten Jahre dermaßen schaden...

Das ist meine persönliche Meinung!

Achso. Und wenn die Duisburger CDU damit wirbt, dass die Innenstadt ja ac h so schön geworden ist und Duisburg voran gebracht wurde, da kann ich nur sagen: Lächerlich!!!!

Diese Bauprojekte (Casino, City Palais usw.) dienen nur den Leuten die genug Kohle haben. Der Duisburger Norden geht vor die Hunde. (Marxloh, Bruckhausen usw.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab vorhin meine Pässe abgeholt und es war gut voll im Amt da die meisten zur Abwahl gingen. Wenn das so jeden tag läuft bin ich da guter Dinge mit der Abwahl
 
ein auf Duisburg begrenztes Szenario ...

Ich denke eher nicht. Es wird in den Nachrichten Wellen schlagen, da es der erste Fall dieser Art ist. bzw. das erste mal, dass ein OB (Hoffentlich) abgewählt wird (Sollte man beim Bundespräsidenten auch mal einführen. ;) ). Kann natürlich auch derbe in die Hose gehen, falls es nicht reichen sollte. Der Kerl wird sich dann feiern wie Napoleon.
 
Leider kann ich aus exil-technischen Gründen nicht für "JA" stimmen. :mecker:
Aber tut mir alle einen Gefallen, kreuzt ein "JA" für mich an und jagt den Vogel vom Hof.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wird in den Nachrichten Wellen schlagen, da es der erste Fall dieser Art ist. bzw. das erste mal, dass ein OB (Hoffentlich) abgewählt wird...
Ne, ist es nicht. Nur die anderen Fälle waren uns halt auch völlig wurscht, weil sie in den Nachrichten keine Wellen geschlagen haben. ;)
Vielleicht gibts ein bischen mehr beachtung, wegen der Loveparade.
 
Ich denke, dass Medienecho wird wie immer davon abhängen, was um den 12.02. herum sonst noch so in der Welt passiert.

Aber prinzipiell ist dieses "Thema Sauerland" durchaus so angelegt, zahlreiche überregionale Schlagzeilen zu produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne, ist es nicht.

Denke doch. Denn für diesen Fall wurde doch die Gesetzeslage geändert.
Hast Du ein anderes Beispiel?

Vorzeitige Beendigung der Amtszeit (§ 128 GemO) und Abwahl

Die Amtszeit eines Bürgermeisters kann vorzeitig für beendet erklärt werden. Die Entscheidung darüber fällt das Verwaltungsgericht. Beantragen kann dies das Regierungspräsidium als obere Rechtsaufsichtsbehörde. Die Kriterien dafür sind in § 128 GemO sehr allgemein festgelegt: 1. Der Bürgermeister wird den Anforderungen seines Amtes nicht gerecht und 2. es treten dadurch erhebliche Mißstände in der Verwaltung ein, dass eine Weiterführung des Amtes im öffentlichen Interesse nicht vertretbar ist.

Quelle : Wiki


Sauerland weigert sich zurückzutreten, ein Abwahlantrag hatte im Rat der Stadt die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlt, weil die CDU ihn ablehnte. Nach einer NRW-weiten Rechtsänderung ist seit Anfang Juni aber auch eine direkte Abwahl ohne den Rat möglich.
...

Quelle: http://www.focus.de/panorama/welt/n...ergerbegehren-gegen-sauerland_aid_638483.html
 
Muß man mal googlen. In anderen Bundesländern war die direkte Abwahl schon länger möglich, und wurde auch genutzt.
Neu ist das lediglich in NRW.
 
Bekommt da jemand Angst, doch abgewählt zu werden?
Wer bezahlt das eigentlich?


OB Adolf Sauerland und die CDU starten nun doch eine Wahlkampagne

Am Freitag sagte OB Adolf Sauerland, er wolle vor dem Bürgerentscheid keinen Wahlkampf führen, nun hat er ihn eröffnet: mit einer Website und Flyern, die der CDU-Kreisverband drucken ließ. Darin rechtfertigt er erneut sein Verhalten nach der Loveparade und die Sicherheitsvorkehrungen der Stadt.

http://www.derwesten.de/staedte/dui...ten-nun-doch-eine-wahlkampagne-id6277984.html
 
Eigentlich müßte man ja auf der Seite mitmachen mal seine Meinung schreiben,über Sauerland usw...
würde zwar wahrscheinlich eh nix bringen,aber es tut einem selber vllt dann gut :D
 
Seinem Verhalten nach der Katastrophe, das Kern der Kritik der Bürgerinitiative ist, widmet Sauerland nur einen Absatz: „Ich frage mich oft, warum ich damals nicht sensibler oder souveräner aufgetreten bin“, schreibt er. Die Antwort darauf sei „einfach“, so Sauerland: „Weil auch ich zu diesem Zeitpunkt von dem Ausmaß des Unglücks schockiert und in meinen Grundfesten erschüttert war“.

Quelle: Der Westen

Vor der Katastrophe betriebsblind, danach emotional überfordert.

Auch ne Art Wahlkampf zu führen... :eek:.

Der Mann hat bis heute wirklich keinen einzigen Buchstaben des Wortes Verantwortung begriffen.
 
Der Kerl sollte mir besser nicht über den Weg laufen.
Der soll das einfach mal hinnehmen, dass er einen riesengroßen Mist verzapft hat. Egal ob vorher die Arbeit gut war oder nicht.
Er hat nach der LP der Stadt großen Schaden zugefügt. Punkt.
Wochenlang hat er nach den tragischen Ereignisse für negative Schlagzeilen gesorgt, die er ganz einfach hätte verhindern können. Hat er nicht.

Wenn er schon nicht selbst die Konsequenzen zieht, dannn muss er es halt ertragen, wenn die Bürger ihre Rechte wahrnehmen und das Heft selbst in die Hand nehmen. Daraus nun wieder eine Schmierenkomödie zu machen empfinde ich als weiteren Schlag ins Gesicht der Duisburger Bürger und der Angehörigen der zahlreichen Opfer.

Das ist doch kein parteipolitisches Problem. Er hat persönlich Fehler gemacht. Nicht die CDU als Partei. Und das Abwahlverfahren möchte ja nicht die CDU abwählen, sondern den OB aus dem Amt bekommen.

Aber scheinbar geht es bei Politikern eh nur darum den politischen Gegnern an die Karre zu fahren, als etwas für die Stadt und deren Bürger zu tun.
Der eigene Reichtum ist wichtiger als die Bürger und deren Anliegen.
Da werden unglaubliche Summen für scheinheilige Gutachten aus dem Fenster geworfen, anstatt den Familien zu helfen, Schulen zu sanieren oder Schlaglöcher zu entfernen. Duisburg hats ja dicke, Herr Sauerland.

Mir persönlich reicht es. Ich werde mir jetzt mal Tomatenketchup kaufen.

Und liebe türkischen Mitbürger: Lasst euch bitte nicht von einem miesen Kerl instrumentalisieren.
 
Wenn er schon nicht selbst die Konsequenzen zieht, dannn muss er es halt ertragen, wenn die Bürger ihre Rechte wahrnehmen und das Heft selbst in die Hand nehmen. Daraus nun wieder eine Schmierenkomödie zu machen empfinde ich als weiteren Schlag ins Gesicht der Duisburger Bürger und der Angehörigen der zahlreichen Opfer.
Na er erträgt es doch. Ich verstehe auch nicht, warum er nicht dafür werben sollte, mit Nein zu stimmen. Ist das nur den Gegnern erlaubt?
Ich sehe da nichts verwerfliches drann, bestimmte Gruppen in der Stadt um unterstützung zu bitten. Zumal man diese Gruppe in Duisburg nicht unterschätzen sollte. Die wird auch in zukünftigen Komunalwahlen noch für so manche Überraschung sorgen, denn hier geht es nicht um Anteile an der Bevölkerung, sondern um mobilisierung dieser.

Wir haben hier eine schöne demokratische Veranstaltung, mit gleichen Rechten für beide Seiten. Ich bin gespannt was bei raus kommt, und enthalte mich. :)
 
Duisburg
Verein gegen Hetzkampagne

zuletzt aktualisiert: 26.01.2012
Duisburg (RP). Der in Homberg ansässige "Verein für Jugend und Soziales" hat sich gestern in einer Stellungnahme gegen die Abwahl von Oberbürgermeister Adolf Sauerland ausgesprochen. "Wir sind der Ansicht, dass zur Katastrophe der Loveparade nicht nur einer zur Rechenschaft gezogen werden kann", schreiben der Vereinsvorsitzende Ralf Maurer, sein Stellvertreter Thomas Petersjohann sowie weitere Unterzeichner. Schließlich habe der Rat der Stadt der Loveparade zugestimmt. Auch Innenminister Ralf Jäger (SPD) und Lopavent-Chef Rainer Schaller trügen einen Teil der Verantwortung.

...




Der ganze Artikel hier:

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/verein-gegen-hetzkampagne-1.2685986
 
Ich sehe da nichts verwerfliches drann, bestimmte Gruppen in der Stadt um unterstützung zu bitten. Zumal man diese Gruppe in Duisburg nicht unterschätzen sollte.

Ich möchte aber keinen OB der nur im Amt bleibt, weil er bei einer bestimmten Bevölkerungsgrupppe "Schönwetter" macht und dadurch vieleicht ein paar tausend Stimmen gewinnt, die am Ende den Ausschlag geben könnten.

Und liebe türkischen Mitbürger: Lasst euch bitte nicht von einem miesen Kerl instrumentalisieren.

Das hoffe ich auch.
 
Ich frage mich eh, was jetzt auf einmal verwerfilch daran in der Abwahlkampagne auf Stimmenfang zu gehen.

Irgendwie scheint es vollkommen okay und sogar unterstützenswert zu sein, wenn dies die Befürworter einer Abwahl so tun, hingegen durchaus verwerflich, sobald dies der Betroffene selber tut.

Irgendwie nicht ganz meine Auffassung von Demokratie, allerdings durchaus meine Auffasung von scheinheiliger Doppelmoral. :zustimm:
 
@ Tho-Tho: Denke, dass ein Unterschied darin besteht, ob es sich um einen originären Wahlkampf oder um ein Abwahlverfahren handelt. Das solltest du bei deiner Betrachtung und Bewertung berücksichtigen.

Dass Sauerland nun urplötzlich bei den türkischen Wählern auf Stimmenfang geht (es gab ja keine türkischen Opfer bei der Love-Parade) hat zumindest ein ziemlich fieses Geschmäckle. Ist aber nicht weiter verwunderlich, denn seine bisherigen Geschmackslosigkeiten im Umgang mit den Folgen der Love-Parade sind für jeden Betroffenen unerträglich.

Es geht bisher im Zusammenhang mit der Love-Parade auch nur um die moralische Verantwortung, nichtmals nicht um eine juristische Verantwortung. Auch nicht um die alleinige Mitverantwortung, aber um seine auch.

Die moralische Verantwortung kann er nicht übernehmen, weil er anscheinend mit den beiden Worten Moral und Verantwortung nichts anzufangen weiß. Die Summe der Vorwürfe gegen ein Stadtoberhaupt, die (natürlich nur parteigesteuert :rolleyes:) im Raum stehen, sind mittlerweile ungeheuerlich, lassen den OB aber in stoischer Weise daran vorbeischauen.
 
Die moralische Verantwortung kann er nicht übernehmen, weil er anscheinend mit den beiden Worten Moral und Verantwortung nichts anzufangen weiß. Die Summe der Vorwürfe gegen ein Stadtoberhaupt, die (natürlich nur parteigesteuert :rolleyes:) im Raum stehen, sind mittlerweile ungeheuerlich, lassen den OB aber in stoischer Weise daran vorbeischauen.
Das ist aber nunmal nicht die Meinung aller. Deshalb ist es ja gut, das es nun dieses Abwahlverfahren gibt, wo die Bürger frei darüber entscheiden können, ob der OB diese moralische Verantwortung zu tragen hat oder auch nicht.
Da kann man es keinem Übel nehmen, die Wähler von seiner Auffassung zu überzeugen.
Den fiesen Geschmack bei der jetztigen Bitte um Unterstützung kann ich nicht erkennen, außer das die Gegner sich vielleicht ärgern diese Gruppe übersehen zu haben.
Einen Zusammenhang ob es türkische Opfer gab, sehe ich nicht, und ist auch völlig unerheblich. Rentner waren auch nicht betroffen. :huhu:
 
@ Tho-Tho: Denke, dass ein Unterschied darin besteht, ob es sich um einen originären Wahlkampf oder um ein Abwahlverfahren handelt. ...

Und was haben dann die Plakate zum Abwahlverfahren auf den Straßen zu suchen? Das heisst, falls sie noch da stehen. Es wird aktivst Überzeugungsarbeit von einer Seite, sogar mit Unterstützung der WAZ-Mediengruppe, betrieben. Und da wird es einem als moralisches Defizit ausgelegt, wenn sich derjenigen, welcher abgewählt werden soll, ebenfalls an potenzielle Wähler wendet? Holger, entschuldige, aber ich dachte, Du wüsstest zumindest, was Demokratie bedeutet. Und da entsetzt es mich um so mehr, wenn Du Beteiligten in einem Demokratischen Vergfahren ihre demokratischen Grundrechte absprechen willst. Tut mir Leid, aber bei allem Engagement und bei aller subjektiven Überzeugung, welche ich Dir gerne zugestehe, hätte zumindest in diesem Punkt von Dir ein wenig mehr Objektivität in dem Diskussionsprozess um Ausübung demokratischer Grundrechte zugetraut.
 
Thorsten, der Sauerland und die CDU können für ihre Sache Werbung machen wie sie möchten. Sie können auch Türken und Rentner gezielt ansprechen.

Aber ich habe das Gefühl, dass du der Meinung bist, Adolf Sauerland hätte richtig gehandelt und wäre ein guter OB.

Erklär mir doch mal aus welchem gottverdammten Grund man an ihm festhalten sollte?

Wie dem auch sei, er ist Politiker und hat sich verdammt noch mal um die Belange der Stadt ordentlich zu kümmern.
Hat er nicht getan. Stattdessen Steuergelder verschwendet um glaubhaft zu machen, dass alle anderen Schuld sind.
Generell scheinen die Politiker aller Partein im Allgemeinen nur darauf aus Geld zu scheffel, Macht zu haben usw..
Adolf Sauerland ist ein Paradebeispiel dafür.

Für mich ist der Typ total asozial und sein Verhalten geht überhaupt nicht.
Ist mir auch völlig egal, ob er nun CDU, SPD, FTP, GRÜN, ROT, SCHWARZ, LILA, GRAU oder sonstwas ist.
Es geht hier um die Person Sauerland.

Seit der LP schafft sich Duisburg ab. Und AS ist zu großen Teilen Schuld daran.

Warum können andere Politiker die Konsequenzen aus viel unbedeutsameren Sachen ziehen und zurücktreten? Warum kann man das bei so vielen Toten nicht?
 
Es geht mir jedoch nicht um die Person Sauerland, sondern darum, dass anscheinend einige die Person Saueralnd als Argunment dafür anführen, einer Person ihr demokratisches Grundrecht auf Meinungsbildung abzusprechen, während man anderseits eben dieses bei dem gegenpol in diesem demokratischen Prozess gut heisst bzw. sogar als unterstützendwert empfindet. Und jetzt erklär Du mir doch bitte mal, ab wann denn jemand seine demokratischen Grundrrechte verliert - es sein denn man ist rechtskräftig verurteilt (Ich weiss nicht wuie das mit aktivem und passivem Wahlrecht aussieht, wenn man rechtskräftig inhaftiert ist) und gesundheitlich entsprechend limitiert. Demokratie bedeutet für mich nicht, Leute, deren Meinung nicht der Meinung der mehrheit entspricht, in ihrer meinungsäußerung und Meinungsbildung zu limitieren. Da fehlt mir dann doch irgendwo der Konsenz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und jetzt erklär Du mir doch bitte mal, ab wann denn jemand seine demokratischen Grundrrechte verliert - es sein denn man ist rechtskräftig verurteilt (Ich weiss nicht wuie das mit aktivem und passivem Wahlrecht aussieht, wenn man rechtskräftig inhaftiert ist) und gesundheitlich entsprechend limitiert.


Du scheinst ein Verständigungsproblem zu haben. Ich rede doch mit keiner Silbe davon, dass man einem OB Sauerland seine zugestanden verbrieften demokratischen Rechte entziehen sollte.

Ich frage zu recht, ob es mit Wertevorstellungen wie Anstand, Moral und Ethik vereinbar ist, dass er darauf pocht und alle ihm zustehenden Instrumente nutzt, seine Macht in dieser Situation zu festigen, wohlwissend, dass seine Person und damit die Institution des OB in Duisburg nicht nur wegen der Folgen der Loveparade berechtigterweise mehr als umstritten ist.

Daher auch mein Einwurf, dass er scheinbar diese Wertevorstellungen nicht mitbringt. Sollte ein guter OB aber zwingend haben. ;) Wären wir uns an dieser Stelle wenistens einig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben