Champions- League 2011/ 2012

Wer gewinnt das Finale?

  • München

    Stimmen: 50 52.1%
  • Chelsea

    Stimmen: 46 47.9%

  • Umfrageteilnehmer
    96
  • Umfrage geschlossen .
So traurig wie es ist, aber das einzige Team, welches in der CL mithalten kann, ist nunmal der FC Bayern München!

Alle anderen deutschen Mannschaften sollten lieber vorher auf die CL Teilnahme verzichten und freiwillig in der EL spielen, bevor sie sich wieder diesen Blamagen aussetzen!

Also ich bin mir nicht so sicher, dass Bayern gegen Barca mit van Buyten und Badstümper in der Abwehr besser aussehen würde... obwohl ich es mir Wünschen würde, da ich Barca einfach nicht abkann. Weder mit dem Spielstil noch mit dem Verhalten kann ich viel anfangen - Fortuna hat schon seine Vorbilder. Der englische Fußball ist mir da beträchtlich lieber.

Abgesehen davon glaube ich schon, dass sich das Abschneiden der deutschen Teams in der CL verbessern wird. Man muss einfach bedenken, dass der deutsche Fußball immer noch aufholen muss, was Mitte der 90er verbockt worden ist. Das galt ja nicht nur für die N11, sondern auch für den Vereinsfußball, bei denn ab 2002 auch von deutschen Teams nicht mehr viel kam. Auch vom großen FC Bayern nicht.
 
Leverkusen ist auch peinlich: treten mit ganzen 2 Offeniven im Heimspiel an, dass sie unbedingt gewinnen müssen, wollen sie bei den bekannt megaheimstarken Katalanen überhaupt einen leichte Chance haben.
In etwa so eine Frage hat der beschissenste Sky-Reporter überhaupt (Ecki Heuser) in der Pause dem Rudi Nationale gestellt. Woraufhin dieser mal wieder recht lustig ausgetickt ist.
Er begann den erklärenden Satz zur Aufstellung mit den Worten "Mein lieber Ecki Heuser, wenn wir noch offensiver aufstellen würden, ständ es inzwischen wohl 0-3 oder 0-4, kompakt stehen blablabla usw..."
Als dann der "liebe Ecki Heuser" mit den Worten "Vielen Dank fürs Interview" endete, verabschiedete sich Völler mit den Worten "Ich danke Ihne nicht" und hat sich verdrückt..

Großer Sport.. :D
 
BOATINHOVIC! :cono:

426125_10150562280871937_147054831936_9145409_1601464236_n.jpg


Was für ein geiles Spiel. Ich hatte Milan (natürlich! :D) als Favoriten für das Spiel auf dem Zettel, aber dass die Gunners derart weggeklatscht werden, damit habe ich nicht gerechnet.

Das war großes Kino! :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das war wirklich unterirdisch von Arsenal. Ich hab noch nie gesehen wie eine Mannschaft so wenig machen musste, um die andere zu zerlegen. Da konnte sich Milan gegen den Sieg ja eigentlich gar nicht wehren. Das Tor von Boateng war natürlich überragend, aber sonst war das von vorne bis hinten einfach nur grauenhaft von Arsenal. Damit habe ich, obwohl Arsenal diese Saison nun wirklich keinen guten Ball spielt, natürlich auch den Abgängen geschuldet, nun wirklich nicht gerechnet.
 
"Ich danke Ihne nicht" und hat sich verdrückt..

Tja, der Rudi wird auch etwas unentspannt, weil die Pillenknicker immer weiter abrutschen und eine Entlassung von Dutt wohl sehr teuer wird.
Dennoch: wer so defensiv auftritt beraubt sich all seiner Stärken.

Zuviel Respekt ist peinlich, hat nur nch gefehlt dass sie sich auf dem Platz noch Autogramme abholen.

Arsenal ist aber auch peinlich, das war ja gar nichts. Taktisch eine Vorführung in jeder Disziplin.
 
Milan war gestern wirklich in Topform. Die haben Arsenal ja sowas von überrannt. Jetzt sind sie draussen und Milan ist auf alle Fälle Mitfavorit auf den Titel. Das war wirklich ne gute Visitenkarte gestern. Hut ab.
 
Die Premier League ist also die Beste Liga der Welt :nunja:

Arsenal war doch auch schon beim Spiel in Dortmund unterirdisch schlecht. Genau wie gestern. Nur war Dortmund überhaupt nicht in der Lage das zu nutzen. Demzufolge muss ja die deutsche Liga auch ein unterirdisches Niveau haben. ;)

Nicht umsonst hat Arsenal auch in der Liga schon nen großen Abstand zu den Mannschaften ganz oben.

Die Dominanz der PL hat sicher ein wenig abgenommen, aber es ist immer noch klar die beste Liga. Keine andere Liga hat in der Breite so viele qualitativ gut besetzte Mannschaften. Die Gründe dafür sind auch klar, aber das steht auf nem anderen Blatt Papier. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das galt ja nicht nur für die N11, sondern auch für den Vereinsfußball, bei denn ab 2002 auch von deutschen Teams nicht mehr viel kam. Auch vom großen FC Bayern nicht.
Naja so ganz stimmt das ja nicht, letztes Jahr war Schlacke im Halbfinale und davor das Jahr waren die Bayern im Finale.
Ich denke bis auf Barca können die Bayern mit jedem Team in Europa locker mithalten.
 
Man hatte das Gefühl Barca spielt gegen Leverkusen nur so bei achtzig Prozent Leistung. Unheimlich, wie promt die gleich wieder in Führung gegangen sind, als der Werksclub mal eine starke Phase hatte. Die Kritik von vielen wegen der defensiven Aufstellung fand ich eigentlich nicht angebracht. Wenn mal zufällig ein Tor dabei rausgesprungen wäre, hätte das, einen ganz miesen Tag von Barca vorausgesetzt, sogar aufgehen können. Wären sie 5 zu 0 abgefertigt worden, hätte Dutt erst recht ein Problem.
Wer mit in Leverkusen schon lange auf den Keks geht ist der Völler. War ja ein guter Spieler, aber danach, naja. Das es jetzt auch noch Stress wegen den beiden Trikots von Messi gegeben hat ist bezeichnend für Leverkusen. Immer kümmern sie sich um solchen Schwachsinn. Auch in dieser Endlosschleife um Ballack kommen sie überhaupt nicht klar.
Ich finde es jedenfalls ausgesprochen kleinkariert, den Spielern die Trikots von Messi nicht zu gönnen. Warum muß Rudi Völler mal wieder herausstreichen, daß er eben früher auf einem höheren Niveau unterwegs war und von Rijkaard persönlich angerotzt wurde?
 
Wer mit in Leverkusen schon lange auf den Keks geht ist der Völler. War ja ein guter Spieler, aber danach, naja. Das es jetzt auch noch Stress wegen den beiden Trikots von Messi gegeben hat ist bezeichnend für Leverkusen. Immer kümmern sie sich um solchen Schwachsinn. Auch in dieser Endlosschleife um Ballack kommen sie überhaupt nicht klar.
Ich finde es jedenfalls ausgesprochen kleinkariert, den Spielern die Trikots von Messi nicht zu gönnen.

Das nervt mich auch gewaltig an Tante Käthe! Wegen so einem Scheiss wie den Messi Trikots, so ein riesen Fass aufzumachen finde ich albern.

Ob man in der Halbzeit schon das Trikot tauschen muss/sollte, steht auf einem anderen Blatt!
 
In dieser Woche haben die 4 Topfavoriten (Auswärtsmannschaften, Gruppensieger der Vorrunde) ein sattes Unentschieden geschafft.

Real hat in Moskau ein 1-1 erzielt, Inter wie die Bauern auch mit 1-0 kruz vor Ende verklatscht.
Ist nicht unmöglich zu drehen, aber alles andere als leicht.

Mit Chelski könnte sich schon der letzte Engländer verabschieden, wenn denn das 1-3 von Neapel nicht gedreht wird.
Das hätte ich nie erwartet.

Hätte nicht erwartet, dass die Bauern sich so schwer tun. OK, der Schweizer Keeper war überragend und Rafinha im Tiefstschlaf.

Basel hat nicht nur zufällig ManU eliminiert. An deren 3-3 dort sollten die bauern auch mal denken, wenn sie nun tönen dass sie dann eben mal 3 bis 5-0 im Rückspiel gewinnen.
 
Bayern hat das gleiche Problem wie wir, nur eben auf einem Qualitativ anderem Niveau. Die doppel 6 ohne Schweinsteiger ist schlecht und nicht in der Lage dem Spiel Druck zu verleihen. Das Umschalten auf Angriff ist viel zu langsam, bei ihnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja man könnte sagen: "Bayern spielt wie Duisburg!" Oder der MSV setzt CL Maßstäbe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verdiente Niederlage gestern. Hat mir imponiert wie gut und schnell der FC Basel gespielt hat auch wenn die Bayern-Abwehr es auch nicht unbedingt schwer gemacht hat.

Ich hab gestern auch wieder Ansätze gesehen um zu sagen, dass Robben meiner Meinung nach kein Weltklasse-Spieler ist. Schnell ist er zwar und einen sehr guten Schuss hat er auch, allerdings ist das für mich kein Grund das Prädikat "Weltklasse" zu bekommen. Robben hat zu viele Defizite und ständig nur einen einzigen Plan, nämlich nach innen zu ziehen und zu schießen. Geht dieser Plan nicht auf, dann ist er wirkungslos.
Da sehe ich einen Ribery um weiten besser auch wenn dieser gestern unter seinen Möglichkeiten geblieben ist.
 
Basel hat frisch und frech wie Gladbach gespielt auch wenn hier und da die Kombinationen noch nicht ganz ausgereift waren.

Bayern dagegen wie immer über die Flügel mit dem immer gleichen Robben (Von außen nach innen = endweder Schuss oder Pass)
und dem unglücklich wirkenden Ribery der es nicht fertig bringt, als so hochgepriesener Profi den Ball aus 5m ins Tor zu hämmern.

Allgemein ist alles sehr statisch und passiv,es entstehen keine neuen Räume und damit Spielsituationen mit denen man Druck ausüben könnte,
die Abwehr von Basel verschiebt in seelenruhe und lacht sich spätestens nach dem Dritten "Von außen nach innen Anlauf" durch Robben schlapp.

Insbesondere die Doppelsechs mit Alaba und Timoschtschuk, ist nicht wirklich in der Lage das Spiel aufzubauen und zwar so das es Hand und Fuß hat.

Fußball ist nunmal ein Laufsport ,wenn ich mich bewege nutzt der beste Spielmacher nichts.
 
Ich hab gestern auch wieder Ansätze gesehen um zu sagen, dass Robben meiner Meinung nach kein Weltklasse-Spieler ist. Schnell ist er zwar und einen sehr guten Schuss hat er auch, allerdings ist das für mich kein Grund das Prädikat "Weltklasse" zu bekommen. Robben hat zu viele Defizite und ständig nur einen einzigen Plan, nämlich nach innen zu ziehen und zu schießen. Geht dieser Plan nicht auf, dann ist er wirkungslos.
Auf dem Acker konnte Robben m.E. aber auch nicht seine volle Wirkung entfalten. Teilweise hat die Kontrolle des Balles so lange gedauert, dass ihm direkt zwei Leute auf den Füßen standen.

Trotz allem, völlig verdiente Niederlage.
 
Kaum war Thomas Müller im Spiel, da spielte er schon mit einem simplen, aber überraschenden Pass in den Strafraum eine Chance für Gomez heraus. Bei allem Renommée der Herren Ribery und Robben: da hat ihnen der Junge was voraus. Die Bayern haben vorn die Qual der Wahl; für die Außen sollte Heynckes mal eine "Viererrotation" mit R&R, Müller und Olic versuchen. Die beiden letzteren sind viel schwerer auszurechnen und gehen direkter aufs Tor.
 
Das "System" Robbery hat sich totgelaufen. Mittlerweile ist bekannt, wie man durch einfaches Doppeln den Beiden beikommt.

Deshalb wirkt sich der Ausfall von Schweinsteiger noch gravierender aus, da da jemand fehlt, der die Mannschaft dirigiert und ein Spiel in eine andere/richtige Bahn lenken kann. Das kann auch ein Müller weiter vorne nicht wettmachen und Kroos ist auch nicht Leader, der es dann in die Hand nimmt. Kroos braucht auch mind. einen spielstarken 6er hinter sich.

Mich wundert an der jetzigen Bauernsituation etwas, dass sich der Heynckes-Effekt so schnell abgenutzt hat. Er ist zwar nicht geholt worden, um den Fußball neu zu erfinden (das hat er meiner Meinung nach noch bei keiner seiner Stationen), aber etwas mehr Fortune/Sachverstand hätte ich ihm doch noch zugetraut. OK, er hat zu Beginn der Saison Ruhe in den Verein gebracht und mit dem richtigen Taktgeber lief das alles ganz gut, in den wichtigen Momenten (ob auf oder neben dem Platz) lag er bei seinen Entscheidungen aber daneben. Und dem Spiel der Bauern hat er auch keine neuen Impulse verleihen können. Was ich gestern gesehen habe, sah so aus wie in der letzten Saison - keinerlei Entwicklung.

Ich möchte dem Jupp den Fußballsachverstand nicht vollständig absprechen, die Situation erinnert mich aber an die Zeit von Sir Erich bei den Bauern, da haben ja -so munkelt man- irgendwann die Spieler das Heft selbst in die Hand genommen - hat dann aber (wie dieses Jahr auch?) nur zur Vizemeisterschaft gereicht.

Aber vielleicht wiederholt sich für Herrn Heynckes ja Geschichte und er macht es wie weiland 1998 mit Real Madrid: Nach einem 4. Platz in der Meisterschaft holt er in seinem letzten Spiel als verantwortlicher Trainer der Bauern den Titel in der Champions League.

Hätte niemand was dagegen, oder?
 
Speziell das System Arjen Robben ist berechenbar geworden. Der versucht nun schon die dritte Saison lang seine selben Tricks, lässt sich fallen, zieht nach innen usw.
Wenn dann noch zwei Egomanen zusammenspielen müssen (R&R), dann ist es für den FC Bayern schwer ein vernünftiges Spiel aufzuziehen. Dass Müller auf Rechts ein außergewöhnlicher Spieler ist hat er nicht nur bei der WM 2010 gezeigt, sondern auch in der EM-Qualifikation. Diese Unberechenbarkeit fehlt einem Arjen Robben. Aber, wenn die Bayern mit ihm verlängern möchten, so müssen sie sich auch im klaren sein, dass es weiterhin Krach geben wird.

Robben oder Müller heißt die Wahl für Heynckes. Und die erste Wahl ist Robben schon lange nicht mehr.
 
Speziell das System Arjen Robben ist berechenbar geworden. Der versucht nun schon die dritte Saison lang seine selben Tricks, lässt sich fallen, zieht nach innen usw.

Ich fand den Robben schon bei der Wm 2010 zu einfach und billig gestrickt mit seinen nach innen laufen und schießen. Hat bei der Wm jedesmal geklappt :rolleyes:

Die meisten Fußballer werden viel zu hoch gejubelt in der heutigen Zeit C.Ronaldo, Robben, Sneijder, diverse englische Spieler und Messi alle Weltklasse. Was wären denn die Größen von damals dann Beckenbauer, Pele, Maradona, Platini
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das "System Robbery" ist sicher zu diskutieren aber für mich ist es eher das "System Lahm" das ich schon längere Zeit argwöhnisch beobachte. Irgendwas ist da doch mittlerweile faul :nunja: und begonnan hat das Ganze für mich, als sich Lahm und Schweinsteiger in aller Öffentlichkeit um die Haut des damals erst noch endgültig zu erlegenden Wildschweins gebalgt haben. Ich meine damit metaphorisch die Nachfolge von Ballack als Käppn der Nationalmannschaft.

Außerdem glaube ich, daß die Vereinsoberen die Auswirkungen seines Ausflugs ins Reich der Literatur unterschätzt haben und noch unterschätzen. Ich selbst wäre jedenfalls nicht sehr erfreut darüber, wenn ich ständig damit rechnen müßte, im nächsten literarischen Erguss meines Mannschaftskollegen verewigt zu werden. Lahm ist irgendwie so etwas wie ein "Zettel-Ewald" in der Kabine, wobei die Zettel dann für Hinz und Kunz für 19,80 € in Hunderttausenderauflage zu erstehen sind.

Zu alldem ging es mit der persönlichen Leistung von Lahm, wie ich meine, stetig bergab und ich finde, er lebt heute mehr denn je von gestern erbrachten Leistungen.

Mag sein, daß ich an Lahm ein wenig meinen Narren gefressen habe (seit seiner BLIND-Kampagne bin ich auch tatsächlich ziemlich voreingenommen) und vielleicht ist ja auch alles ganz anders aber die Theorie hat m.E. schon etwas für sich. Lahm ist als Kapitän und außer Neuer und Schweinsteiger unangreifbar "Gesetzter" jedenfalls eine zentrale Figur im Gefüge der Truppe und damit auch mehr als andere für den Misserfolg im vergangenen wie auch wahrscheinlich im laufenden Spieljahr verantwortlich.

Die Bayern sind mir aber vollkommen egal. Ganz im Gegenteil begleiten diesen Verein nicht gerade meine besten Wünsche. Es sind nur die möglichen Auswirkungen auf die EM, die mir Sorge bereiten :nunja:
 
Zu alldem ging es mit der persönlichen Leistung von Lahm, wie ich meine, stetig bergab und ich finde, er lebt heute mehr denn je von gestern erbrachten Leistungen.

Stimmt schon. Lahm hat stark abgebaut, begeht viele Fouls und zieht mittlerweile schon Karten. Normalerweise für einen Außenverteidiger nichts außergewöhnliches aber im Fall Lahm zeigt das schon sehr, dass er oftmals überfordert wirkt. Nach vorne hin hat er ein ähnliches Problem wie Robben, denn er kann nur nach innen ziehen. Das macht auch Ihn berechenbar.

Dennoch denke ich, dass nach vorne hin das Hauptproblem Arjen Robben ist, sowie natürlich das mit Schweinsteiger der Denker und Lenker fehlt. Aber für eine Mannschaft wie dem FCB darf so etwas kein Hindernis sein.
 
Ab heute kann man sich für Eintrittskarten fürs CL-Finale "bewerben".

Erfolgsaussichten sind erfahrungsgemäß eher sehr gering. Wer will kann es ja mal versuchen. Ladenhüter sind das auf keinen Fall.


PS: Wenn jemand was über haben sollte, ich will aber jeden Fall hin.....:cool:

Der öffentliche Eintrittskartenverkauf für das Finale der UEFA Champions League 2012 in München beginnt am Donnerstag, 1. März um 12.00 Uhr MEZ und wird exklusiv über UEFA.com abgewickelt.


Der öffentliche Eintrittskartenverkauf für das Finale der UEFA Champions League 2012 beginnt am Donnerstag, 1. März um 12.00 Uhr MEZ und wird exklusiv über UEFA.com, die Website des europäischen Fußballs, abgewickelt.

Die Partie findet am Samstag, 19. Mai um 20.45 Uhr Ortszeit in der Fußball Arena München statt. Eintrittskarten können bis zum 16. März, 18.00 Uhr MEZ beantragt werden.

Die Interessenten können sich in den kommenden zwei Wochen (01.03. bis 16.03.) um maximal zwei Karten pro Person bewerben (in derselben Preiskategorie).



..............





Für die Tickets gibt es vier Preiskategorien:
Kategorie 1: EUR 370
Kategorie 2: EUR 260
Kategorie 3: EUR 160
Kategorie 4: EUR 70

Jugendpaket: EUR 140 (1 Erwachsener / 1 Kind in Kategorie 2)

Für jede erfolgreiche Bestellung wird eine Verwaltungsgebühr in folgender Höhe fällig:
Kartenbestellungen aus Deutschland: €10
Kartenbestellungen aus Europa: €20
Kartenbestellungen von außerhalb Europas: €35

................

http://de.uefa.com/uefachampionsleague/news/newsid=1761595.html#karten+munchen+verkauf



:huhu:
 
Heute Abend ist wieder IBRACADABRA angesagt :cono:

tumblr_m0cp7sK0qG1rqmh1fo1_400.jpg


Prince Boateng ist an seinem Geburtstag leider verletzungsbedingt nicht dabei, für ihn wird vermutlich Stephan El Shaarawy sein Champions League Debüt feiern.

EIGENTLICH dürfte ja nichts mehr anbrennen können nach dem Hinspiel :nunja:

EDIT: UEFA Presseinfos zum Spiel: http://www.uefa.com/printoutfiles/competitions/ucl/2012/E/E_2007679_pk.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EIGENTLICH dürfte ja nichts mehr anbrennen können nach dem Hinspiel :nunja:

Wie man sich doch fast täuschen kann :panik:

Werde Herrn Nocerino meine nächsten Krankenkassenbeiträge zahlen lassen, wie man DEN nicht über die Linie drücken und die Vorentscheidung besorgen kann ist mir ein totales Rätsel.

Zlatan hat seinen Zauberstab beim Zoll abgeben müssen, in der nächsten Runde ist der wieder dabei! ;)
 
Mailand hatte mehr Glück als Verstand und wurde von Arsenal ähnlich überrannt wie die im Hinspiel von Milan. Ein sehr glückliches weiterkommen, aber Arsenal muss sich an die eigene Nase fassen. Gestern wäre mehr drin gewesen.
 
Da wurde ja der deutsche Vereinsfussball auf internationaler Ebene "bestens" vertreten:

10 Gegentreffer in 2 Spielen, dazu noch das unwürdige und alberne Gezanke um das Trikot von Messi im Hinspiel.

Junge, Junge...
 
Für uns ja, für die Spanier sind es auch nur Deutsche ;)

Sry, aber mir hat es nur bedingt Spass gemacht... Klar ist Messi und Barca schon geil, aber wenn sich Deutsche so abschlachten lassen... Ne danke.... (abgesehen von schlake :D )
 
Richtig peinliche Vorstellung! Wie kann man bitte schon so eine defensive Grundausrichtung mit 3 6ern haben und trotzdem offen wie ein Scheunentor sein.
Das man gegen Barca 2,3 oder 4 bekommen kann ist ok, aber 7 ist echt beschämend.
 
Ich finde es deutlich peinlicher als unsere Niederlage im Pokslfinale, weil es sich um zwei Vereine handelt, die in ihrer hoechsten nationalen Spielklasse antreten, Lev. nicht auf die halbe Mannschaft verletzngsbedingt verzichten musste und diese internationale Schmach fuer unseren Fussball noch hinzu kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Schlimme ist ja, dass Barca sich noch nicht mal anstregen musste. Das war teilweise eher ein lockeres Trainingsspielchen. Hätten die wirklich ernst gemacht, wärs zweistellig geworden.
 
Zurück
Oben